Mitarbeitermotivation im Krankenhaus: Das Organisationsklima und seine Bedeutung für das Qualitätsmanagement von
5 Angebote vergleichen
Bester Preis: € 274,90 (vom 25.12.2018)1
Symbolbild
Mitarbeitermotivation im Krankenhaus: Das Organisationsklima und seine Bedeutung für das Qualitätsmanagement von Reihe/Serie: Schriftenreihe zur angewandten Sozialpsychologie ; 8 (2001)
DE PB US
ISBN: 9783602450060 bzw. 3602450066, in Deutsch, IW Medien, IW Medien, Taschenbuch, gebraucht.
Von Händler/Antiquariat, BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer [53994756], Bad Segeberg, Germany.
Die Qualität eines Krankenhauses lebt in ihrer Substanz von der Qualität seiner Mitarbeiter und deren Leistungsmotivation. Die Motivation von Mitarbeitern ist jedoch von einer Reihe von Rahmenbedingungen abhängig, wie der Identifikation mit dem allgemeinen Klinikimage, dem Dienstleistungsimage, der Organisationsakzeptanz und der Qualifikation der Führung. Das Ausmaß der Motivation steht dabei in enger Wechselwirkung zur spezifischen Arbeitszufriedenheit jedes Mitarbeiters. Das aktuell für Krankenhäuser geforderte Qualitätsmanagement macht die Durchführung von Mitarbeiteruntersuchungen unabdingbar. Die vorliegende Dissertation stellt eine theoretische wie methodische Grundlage für zukünftige Untersuchungen in Krankenhäusern dar. Dabei steht die Mitarbeitermotivation als Qualitätskriterium im Vordergrund. Es werden konkrete Faktoren aufgezeigt, durch die sich die Motivation verändern lässt. Kritik und Bildungsbedarf der Mitarbeiter werden derart erfasst, dass unmittelbar aus den Ergebnissen der Befragung Veränderungsmaßnahmen ableitbar sind. Die Arbeit zeigt, wie sich Mitarbeiter- und Patientenbefragung gegenseitig ergänzen können und wie eine psychologische Gruppierung sowohl der Mitarbeiter als auch der Patienten eine zielgruppengerechte Ansprache und Veränderung ermöglicht. Die Autorin zeigt mit ihrer Dissertation einen klaren Qualitätsstandard auf, wie eine gute" Mitarbeiterbefragung mit einem an die individuelle Situation des jeweiligen Krankenhauses angepassten Befragungsinstrument entwickelt und aussehen sollte. Dabei wendet sie alle Kriterien der systematischen Fragebogenentwicklung an und veranschaulicht die Notwendigkeit sowie die Möglichkeiten der statistischen und kausalanalytischen Auswertung der Daten. In deutscher Sprache. 244 pages.
Die Qualität eines Krankenhauses lebt in ihrer Substanz von der Qualität seiner Mitarbeiter und deren Leistungsmotivation. Die Motivation von Mitarbeitern ist jedoch von einer Reihe von Rahmenbedingungen abhängig, wie der Identifikation mit dem allgemeinen Klinikimage, dem Dienstleistungsimage, der Organisationsakzeptanz und der Qualifikation der Führung. Das Ausmaß der Motivation steht dabei in enger Wechselwirkung zur spezifischen Arbeitszufriedenheit jedes Mitarbeiters. Das aktuell für Krankenhäuser geforderte Qualitätsmanagement macht die Durchführung von Mitarbeiteruntersuchungen unabdingbar. Die vorliegende Dissertation stellt eine theoretische wie methodische Grundlage für zukünftige Untersuchungen in Krankenhäusern dar. Dabei steht die Mitarbeitermotivation als Qualitätskriterium im Vordergrund. Es werden konkrete Faktoren aufgezeigt, durch die sich die Motivation verändern lässt. Kritik und Bildungsbedarf der Mitarbeiter werden derart erfasst, dass unmittelbar aus den Ergebnissen der Befragung Veränderungsmaßnahmen ableitbar sind. Die Arbeit zeigt, wie sich Mitarbeiter- und Patientenbefragung gegenseitig ergänzen können und wie eine psychologische Gruppierung sowohl der Mitarbeiter als auch der Patienten eine zielgruppengerechte Ansprache und Veränderung ermöglicht. Die Autorin zeigt mit ihrer Dissertation einen klaren Qualitätsstandard auf, wie eine gute" Mitarbeiterbefragung mit einem an die individuelle Situation des jeweiligen Krankenhauses angepassten Befragungsinstrument entwickelt und aussehen sollte. Dabei wendet sie alle Kriterien der systematischen Fragebogenentwicklung an und veranschaulicht die Notwendigkeit sowie die Möglichkeiten der statistischen und kausalanalytischen Auswertung der Daten. In deutscher Sprache. 244 pages.
2
Symbolbild
Mitarbeitermotivation im Krankenhaus: Das Organisationsklima und seine Bedeutung für das Qualitätsmanagement von (2001)
DE PB US
ISBN: 9783602450060 bzw. 3602450066, in Deutsch, IW Medien, Taschenbuch, gebraucht.
Von Händler/Antiquariat, Buchservice Lars Lutzer [53994756], Bad Segeberg, Germany.
Die Qualität eines Krankenhauses lebt in ihrer Substanz von der Qualität seiner Mitarbeiter und deren Leistungsmotivation. Die Motivation von Mitarbeitern ist jedoch von einer Reihe von Rahmenbedingungen abhängig, wie der Identifikation mit dem allgemeinen Klinikimage, dem Dienstleistungsimage, der Organisationsakzeptanz und der Qualifikation der Führung. Das Ausmaß der Motivation steht dabei in enger Wechselwirkung zur spezifischen Arbeitszufriedenheit jedes Mitarbeiters. Das aktuell für Krankenhäuser geforderte Qualitätsmanagement macht die Durchführung von Mitarbeiteruntersuchungen unabdingbar. Die vorliegende Dissertation stellt eine theoretische wie methodische Grundlage für zukünftige Untersuchungen in Krankenhäusern dar. Dabei steht die Mitarbeitermotivation als Qualitätskriterium im Vordergrund. Es werden konkrete Faktoren aufgezeigt, durch die sich die Motivation verändern lässt. Kritik und Bildungsbedarf der Mitarbeiter werden derart erfasst, dass unmittelbar aus den Ergebnissen der Befragung Veränderungsmaßnahmen ableitbar sind. Die Arbeit zeigt, wie sich Mitarbeiter- und Patientenbefragung gegenseitig ergänzen können und wie eine psychologische Gruppierung sowohl der Mitarbeiter als auch der Patienten eine zielgruppengerechte Ansprache und Veränderung ermöglicht. Die Autorin zeigt mit ihrer Dissertation einen klaren Qualitätsstandard auf, wie eine gute" Mitarbeiterbefragung mit einem an die individuelle Situation des jeweiligen Krankenhauses angepassten Befragungsinstrument entwickelt und aussehen sollte. Dabei wendet sie alle Kriterien der systematischen Fragebogenentwicklung an und veranschaulicht die Notwendigkeit sowie die Möglichkeiten der statistischen und kausalanalytischen Auswertung der Daten. In deutscher Sprache. 244 pages.
Die Qualität eines Krankenhauses lebt in ihrer Substanz von der Qualität seiner Mitarbeiter und deren Leistungsmotivation. Die Motivation von Mitarbeitern ist jedoch von einer Reihe von Rahmenbedingungen abhängig, wie der Identifikation mit dem allgemeinen Klinikimage, dem Dienstleistungsimage, der Organisationsakzeptanz und der Qualifikation der Führung. Das Ausmaß der Motivation steht dabei in enger Wechselwirkung zur spezifischen Arbeitszufriedenheit jedes Mitarbeiters. Das aktuell für Krankenhäuser geforderte Qualitätsmanagement macht die Durchführung von Mitarbeiteruntersuchungen unabdingbar. Die vorliegende Dissertation stellt eine theoretische wie methodische Grundlage für zukünftige Untersuchungen in Krankenhäusern dar. Dabei steht die Mitarbeitermotivation als Qualitätskriterium im Vordergrund. Es werden konkrete Faktoren aufgezeigt, durch die sich die Motivation verändern lässt. Kritik und Bildungsbedarf der Mitarbeiter werden derart erfasst, dass unmittelbar aus den Ergebnissen der Befragung Veränderungsmaßnahmen ableitbar sind. Die Arbeit zeigt, wie sich Mitarbeiter- und Patientenbefragung gegenseitig ergänzen können und wie eine psychologische Gruppierung sowohl der Mitarbeiter als auch der Patienten eine zielgruppengerechte Ansprache und Veränderung ermöglicht. Die Autorin zeigt mit ihrer Dissertation einen klaren Qualitätsstandard auf, wie eine gute" Mitarbeiterbefragung mit einem an die individuelle Situation des jeweiligen Krankenhauses angepassten Befragungsinstrument entwickelt und aussehen sollte. Dabei wendet sie alle Kriterien der systematischen Fragebogenentwicklung an und veranschaulicht die Notwendigkeit sowie die Möglichkeiten der statistischen und kausalanalytischen Auswertung der Daten. In deutscher Sprache. 244 pages.
3
Mitarbeitermotivation im Krankenhaus: Das Organisationsklima und seine Bedeutung für das Qualitätsmanagement von Reihe/Serie: Schriftenreihe zu (2001)
DE PB US
ISBN: 9783602450060 bzw. 3602450066, in Deutsch, 244 Seiten, 2001. Ausgabe, IW Medien, IW Medien, Taschenbuch, gebraucht.
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Buchservice Lars Lutzer, [4352386].
Die Qualität eines Krankenhauses lebt in ihrer Substanz von der Qualität seiner Mitarbeiter und deren Leistungsmotivation. Die Motivation von Mitarbeitern ist jedoch von einer Reihe von Rahmenbedingungen abhängig, wie der Identifikation mit dem allgemeinen Klinikimage, dem Dienstleistungsimage, der Organisationsakzeptanz und der Qualifikation der Führung. Das Ausmaß der Motivation steht dabei in enger Wechselwirkung zur spezifischen Arbeitszufriedenheit jedes Mitarbeiters. Das aktuell für Krankenhäuser geforderte Qualitätsmanagement macht die Durchführung von Mitarbeiteruntersuchungen unabdingbar. Die vorliegende Dissertation stellt eine theoretische wie methodische Grundlage für zukünftige Untersuchungen in Krankenhäusern dar. Dabei steht die Mitarbeitermotivation als Qualitätskriterium im Vordergrund. Es werden konkrete Faktoren aufgezeigt, durch die sich die Motivation verändern lässt. Kritik und Bildungsbedarf der Mitarbeiter werden derart erfasst, dass unmittelbar aus den Ergebnissen der Befragung Veränderungsmaßnahmen ableitbar sind. Die Arbeit zeigt, wie sich Mitarbeiter- und Patientenbefragung gegenseitig ergänzen können und wie eine psychologische Gruppierung sowohl der Mitarbeiter als auch der Patienten eine zielgruppengerechte Ansprache und Veränderung ermöglicht. Die Autorin zeigt mit ihrer Dissertation einen klaren Qualitätsstandard auf, wie eine gute Mitarbeiterbefragung mit einem an die individuelle Situation des jeweiligen Krankenhauses angepassten Befragungsinstrument entwickelt und aussehen sollte. Dabei wendet sie alle Kriterien der systematischen Fragebogenentwicklung an und veranschaulicht die Notwendigkeit sowie die Möglichkeiten der statistischen und kausalanalytischen Auswertung der Daten. 2001, Softcover, leichte Gebrauchsspuren, 2000g, 2001, 244, Internationaler Versand, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), PayPal, Banküberweisung.
Von Händler/Antiquariat, Buchservice Lars Lutzer, [4352386].
Die Qualität eines Krankenhauses lebt in ihrer Substanz von der Qualität seiner Mitarbeiter und deren Leistungsmotivation. Die Motivation von Mitarbeitern ist jedoch von einer Reihe von Rahmenbedingungen abhängig, wie der Identifikation mit dem allgemeinen Klinikimage, dem Dienstleistungsimage, der Organisationsakzeptanz und der Qualifikation der Führung. Das Ausmaß der Motivation steht dabei in enger Wechselwirkung zur spezifischen Arbeitszufriedenheit jedes Mitarbeiters. Das aktuell für Krankenhäuser geforderte Qualitätsmanagement macht die Durchführung von Mitarbeiteruntersuchungen unabdingbar. Die vorliegende Dissertation stellt eine theoretische wie methodische Grundlage für zukünftige Untersuchungen in Krankenhäusern dar. Dabei steht die Mitarbeitermotivation als Qualitätskriterium im Vordergrund. Es werden konkrete Faktoren aufgezeigt, durch die sich die Motivation verändern lässt. Kritik und Bildungsbedarf der Mitarbeiter werden derart erfasst, dass unmittelbar aus den Ergebnissen der Befragung Veränderungsmaßnahmen ableitbar sind. Die Arbeit zeigt, wie sich Mitarbeiter- und Patientenbefragung gegenseitig ergänzen können und wie eine psychologische Gruppierung sowohl der Mitarbeiter als auch der Patienten eine zielgruppengerechte Ansprache und Veränderung ermöglicht. Die Autorin zeigt mit ihrer Dissertation einen klaren Qualitätsstandard auf, wie eine gute Mitarbeiterbefragung mit einem an die individuelle Situation des jeweiligen Krankenhauses angepassten Befragungsinstrument entwickelt und aussehen sollte. Dabei wendet sie alle Kriterien der systematischen Fragebogenentwicklung an und veranschaulicht die Notwendigkeit sowie die Möglichkeiten der statistischen und kausalanalytischen Auswertung der Daten. 2001, Softcover, leichte Gebrauchsspuren, 2000g, 2001, 244, Internationaler Versand, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), PayPal, Banküberweisung.
4
Mitarbeitermotivation im Krankenhaus: Das Organisationsklima und seine Bedeutung für das Qualitätsmanagement (2001)
DE PB US
ISBN: 9783602450060 bzw. 3602450066, in Deutsch, 244 Seiten, IW Medien, Taschenbuch, gebraucht.
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, LLU Buchservice - Rechnung mit ausgewiesener MwSt.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Von Händler/Antiquariat, LLU Buchservice - Rechnung mit ausgewiesener MwSt.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
5
Mitarbeitermotivation im Krankenhaus: Das Organisationsklima und seine Bedeutung für das Qualitätsmanagement (2001)
DE PB US
ISBN: 9783602450060 bzw. 3602450066, in Deutsch, 244 Seiten, IW Medien, Taschenbuch, gebraucht.
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen, Versandkostenfrei. Tatsächliche Versandkosten können abweichen.
Von Händler/Antiquariat, LLU Buchservice - Rechnung mit ausgewiesener MwSt.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Von Händler/Antiquariat, LLU Buchservice - Rechnung mit ausgewiesener MwSt.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…