Von dem Buch Aggression und interindividuelle Konflikte haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Aggression und interindividuelle Konflikte100%: Werner Herkner: Aggression und interindividuelle Konflikte (ISBN: 9783640142187) Erstausgabe, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Aggression und interindividuelle Konflikte67%: Christine Hölzmann: Aggression und interindividuelle Konflikte (ISBN: 9783640142101) in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Aggression und interindividuelle Konflikte - 16 Angebote vergleichen

Preise20162017201920212023
Schnitt 14,99 13,43 13,70 8,99 17,95
Nachfrage
Bester Preis: 7,05 (vom 18.12.2017)
1
9783640142187 - Aggression und interindividuelle Konflikte

Aggression und interindividuelle Konflikte (1996)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783640142187 bzw. 3640142187, in Deutsch, GRIN, neu.

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Psychologie), Veranstaltung: Die Psychologie der Gruppe, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe versucht in meiner Hausarbeit einige Grundbegriffe über Aggression, Frustration und interindividuelle Konflikte zusammenzutragen. Zu Beginn bin ich auf die Gefühlstheorie von SCHACHTER eingegangen, weil ich glaube, daß diese Theorie unverzichtbar für das Verstehen von aggressivem Verhalten ist. Schließlich zählen Frustration und Reaktanz auch zu den Gefühlen und sie können zu Aggressionen führen. Die Informationen zu der Gefühlstheorie sind zum größten Teil von HERKNER, W.: ¿Sozialpsychologie¿. Mit den allgemeinen Lerntheorien aus biologischer Sicht habe ich mich beschäftigt, um die Prinzipien für das Erlernen von Aggression zu erklären. Die Quelle für den biologischen Teil ist: Linder: ¿Biologie¿ und der Abschnitt über das Lernen von aggressivem Verhalten bezieht sich auf Herkner, W.: ¿Sozialpsychologie¿. Die Frustrations-Aggressions-Hypothese habe ich in meinen Text mit aufgenommen, weil sie zu den ersten und strittigsten Ansätzen der Aggressionsforschung gehört. Auch wenn diese Hypothese schon längst widerlegt ist, so hat sie doch zu vielen neuen Experimenten und Ergebnissen geführt. Die Literatur hierzu sind: HERKNER, W.: ¿Sozialpsychologie¿/ DOLLARD, DOOB, MILLER, MOWRER, SEARS: ¿Frustration und Aggression¿/ DENKER, R.: ¿Aufklärung über Aggression¿. Anschließend bin ich auf die Reaktanztheorie eingegangen. Sie ist der Frustration recht ähnlich und kann ebenfalls zur Aggression führen. Auch hier habe ich die Informationen aus HERKNER, W.: ¿Sozialpsychologie¿. Im zweiten Teil meiner Arbeit habe ich über interindividuelle Konflikte geschrieben. Problematisch war hier, daß kaum empirische Untersuchungen zu diesem Thema zu finden waren. Es handelt sich bei dieser Darstellung zum größten Teil um Vermutungen und Annahmen. Die Quelle zu diesem Thema war insbesondere: DELHEES, K.H.: ¿Soziale Kommunikation¿. Die Ausführungen über zwischenmenschliche Konflikte sind recht allgemein gehalten und beziehen sich nicht direkt auf aggressives Verhalten. Es gibt kaum Konflikte, die zwangsweise zu Aggressionen führen, sondern das Verhalten hängt auch von den beteiligten Personen ab. Aus diesem Grund habe ich die beiden Themen recht klar voneinander abgegrenzt. Die Textabschnitte, in denen ich meine persönliche Meinung formuliert habe sind durch eine andere Schrift gekennzeichnet. Christine Hölzmann, 21.0 x 14.8 x 0.3 cm, Buch.
2
9783640142101 - Christine Hölzmann: Aggression und interindividuelle Konflikte
Christine Hölzmann

Aggression und interindividuelle Konflikte (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783640142101 bzw. 3640142101, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Psychologie), Veranstaltung: Die Psychologie der Gruppe, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe versucht in meiner Hausarbeit einige Grundbegriffe über Aggression, Frustration und interindividuelle Konflikte zusammenzutragen. Zu Beginn bin ich auf die Gefühlstheorie von SCHACHTER eingegangen, weil ich glaube, daß diese Theorie unverzichtbar für das Verstehen von aggressivem Verhalten ist. Schließlich zählen Frustration und Reaktanz auch zu den Gefühlen und sie können zu Aggressionen führen. Die Informationen zu der Gefühlstheorie sind zum größten Teil von HERKNER, W.: 'Sozialpsychologie'. Mit den allgemeinen Lerntheorien aus biologischer Sicht habe ich mich beschäftigt, um die Prinzipien für das Erlernen von Aggression zu erklären. Die Quelle für den biologischen Teil ist: Linder: 'Biologie' und der Abschnitt über das Lernen von aggressivem Verhalten bezieht sich auf Herkner, W.: 'Sozialpsychologie'. Die Frustrations-Aggressions-Hypothese habe ich in meinen Text mit aufgenommen, weil sie zu den ersten und strittigsten Ansätzen der Aggressionsforschung gehört. Auch wenn diese Hypothese schon längst widerlegt ist, so hat sie doch zu vielen neuen Experimenten und Ergebnissen geführt. Die Literatur hierzu sind: HERKNER, W.: 'Sozialpsychologie'/ DOLLARD, DOOB, MILLER, MOWRER, SEARS: 'Frustration und Aggression'/ DENKER, R.: 'Aufklärung über Aggression'. Anschließend bin ich auf die Reaktanztheorie eingegangen. Sie ist der Frustration recht ähnlich und kann ebenfalls zur Aggression führen. Auch hier habe ich die Informationen aus HERKNER, W.: 'Sozialpsychologie'. Im zweiten Teil meiner Arbeit habe ich über interindividuelle Konflikte geschrieben. Problematisch war hier, daß kaum empirische Untersuchungen zu diesem Thema zu finden waren. Es handelt sich bei dieser Darstellung zum größten Teil um Vermutungen und Annahmen. Die Quelle zu diesem Thema war insbesondere: DELHEES, K.H.: 'Soziale Kommunikation'. Die Ausführungen über zwischenmenschliche Konflikte sind recht allgemein gehalten und beziehen sich nicht direkt auf aggressives Verhalten. Es gibt kaum Konflikte, die zwangsweise zu Aggressionen führen, sondern das Verhalten hängt auch von den beteiligten Personen ab. Aus diesem Grund habe ich die beiden Themen recht klar voneinander abgegrenzt. Die Textabschnitte, in denen ich meine persönliche Meinung formuliert habe sind durch eine andere Schrift gekennzeichnet. ePUB, 20.08.2008.
3
9783640142101 - Christine Hölzmann: Aggression und interindividuelle Konflikte
Christine Hölzmann

Aggression und interindividuelle Konflikte (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783640142101 bzw. 3640142101, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Psychologie), Veranstaltung: Die Psychologie der Gruppe, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe versucht in meiner Hausarbeit einige Grundbegriffe über Aggression, Frustration und interindividuelle Konflikte zusammenzutragen. Zu Beginn bin ich auf die Gefühlstheorie von SCHACHTER eingegangen, weil ich glaube, daß diese Theorie unverzichtbar für das Verstehen von aggressivem Verhalten ist. Schließlich zählen Frustration und Reaktanz auch zu den Gefühlen und sie können zu Aggressionen führen. Die Informationen zu der Gefühlstheorie sind zum größten Teil von HERKNER, W.: 'Sozialpsychologie'. Mit den allgemeinen Lerntheorien aus biologischer Sicht habe ich mich beschäftigt, um die Prinzipien für das Erlernen von Aggression zu erklären. Die Quelle für den biologischen Teil ist: Linder: 'Biologie' und der Abschnitt über das Lernen von aggressivem Verhalten bezieht sich auf Herkner, W.: 'Sozialpsychologie'. Die Frustrations-Aggressions-Hypothese habe ich in meinen Text mit aufgenommen, weil sie zu den ersten und strittigsten Ansätzen der Aggressionsforschung gehört. Auch wenn diese Hypothese schon längst widerlegt ist, so hat sie doch zu vielen neuen Experimenten und Ergebnissen geführt. Die Literatur hierzu sind: HERKNER, W.: 'Sozialpsychologie'/ DOLLARD, DOOB, MILLER, MOWRER, SEARS: 'Frustration und Aggression'/ DENKER, R.: 'Aufklärung über Aggression'. Anschließend bin ich auf die Reaktanztheorie eingegangen. Sie ist der Frustration recht ähnlich und kann ebenfalls zur Aggression führen. Auch hier habe ich die Informationen aus HERKNER, W.: 'Sozialpsychologie'. Im zweiten Teil meiner Arbeit habe ich über interindividuelle Konflikte geschrieben. Problematisch war hier, daß kaum empirische Untersuchungen zu diesem Thema zu finden waren. Es handelt sich bei dieser Darstellung zum größten Teil um Vermutungen und Annahmen. Die Quelle zu diesem Thema war insbesondere: DELHEES, K.H.: 'Soziale Kommunikation'. Die Ausführungen über zwischenmenschliche Konflikte sind recht allgemein gehalten und beziehen sich nicht direkt auf aggressives Verhalten. Es gibt kaum Konflikte, die zwangsweise zu Aggressionen führen, sondern das Verhalten hängt auch von den beteiligten Personen ab. Aus diesem Grund habe ich die beiden Themen recht klar voneinander abgegrenzt. Die Textabschnitte, in denen ich meine persönliche Meinung formuliert habe sind durch eine andere Schrift gekennzeichnet. ePUB, 20.08.2008.
4
9783640142101 - Christine H?lzmann: Aggression und interindividuelle Konflikte
Symbolbild
Christine H?lzmann

Aggression und interindividuelle Konflikte (1996)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783640142101 bzw. 3640142101, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Aggression und interindividuelle Konflikte: Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Psychologie), Veranstaltung: Die Psychologie der Gruppe, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe versucht in meiner Hausarbeit einige Grundbegriffe über Aggression, Frustration und interindividuelle Konflikte zusammenzutragen. Zu Beginn bin ich auf die Gef?hlstheorie von SCHACHTER eingegangen, weil ich glaube, da? diese Theorie unverzichtbar für das Verstehen von aggressivem Verhalten ist. Schließlich zählen Frustration und Reaktanz auch zu den Gefühlen und sie können zu Aggressionen fähren. Die Informationen zu der Gef?hlstheorie sind zum gräten Teil von HERKNER, W.: `Sozialpsychologie`. Mit den allgemeinen Lerntheorien aus biologischer Sicht habe ich mich beschäftigt, um die Prinzipien für das Erlernen von Aggression zu erklären. Die Quelle für den biologischen Teil ist: Linder: `Biologie` und der Abschnitt über das Lernen von aggressivem Verhalten bezieht sich auf Herkner, W.: `Sozialpsychologie`. Die Frustrations-Aggressions-Hypothese habe ich in meinen Text mit aufgenommen, weil sie zu den ersten und strittigsten Ansätzen der Aggressionsforschung gehört. Auch wenn diese Hypothese schon längst widerlegt ist, so hat sie doch zu vielen neuen Experimenten und Ergebnissen gefährt. Die Literatur hierzu sind: HERKNER, W.: `Sozialpsychologie`/ DOLLARD, DOOB, MILLER, MOWRER, SEARS: `Frustration und Aggression`/ DENKER, R.: `Aufklärung über Aggression`. Anschließend bin ich auf die Reaktanztheorie eingegangen. Sie ist der Frustration recht ähnlich und kann ebenfalls zur Aggression fähren. Auch hier habe ich die Informationen aus HERKNER, W.: `Sozialpsychologie`. Im zweiten Teil meiner Arbeit habe ich über interindividuelle Konflikte geschrieben. Problematisch war hier, da? kaum empirische Untersuchungen zu diesem Thema zu finden waren. Es handelt sich bei dieser Darstellung zum gräten Teil um Vermutungen und Annahmen. Die Quelle zu diesem Thema war insbesondere: DELHEES, K.H.: `Soziale Kommunikation`. Die Ausführungen über zwischenmenschliche Konflikte sind recht allgemein gehalten und beziehen sich nicht direkt auf aggressives Verhalten. Es gibt kaum Konflikte, die zwangsweise zu Aggressionen fähren, sondern das Verhalten hängt auch von den beteiligten Personen ab. Aus diesem Grund habe ich die beiden Themen recht klar voneinander abgegrenzt. Die Textabschnitte, in denen ich meine persönliche Meinung formuliert habe sind durch eine andere Schrift gekennzeichnet. Ebook.
5
9783640142101 - Christine Hölzmann: Aggression und interindividuelle Konflikte
Christine Hölzmann

Aggression und interindividuelle Konflikte (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB

ISBN: 9783640142101 bzw. 3640142101, vermutlich in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Psychologie), Veranstaltung: Die Psychologie der Gruppe, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe versucht in meiner Hausarbeit einige Grundbegriffe über Aggression, ... Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Psychologie), Veranstaltung: Die Psychologie der Gruppe, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe versucht in meiner Hausarbeit einige Grundbegriffe über Aggression, Frustration und interindividuelle Konflikte zusammenzutragen. Zu Beginn bin ich auf die Gefühlstheorie von SCHACHTER eingegangen, weil ich glaube, daß diese Theorie unverzichtbar für das Verstehen von aggressivem Verhalten ist. Schließlich zählen Frustration und Reaktanz auch zu den Gefühlen und sie können zu Aggressionen führen. Die Informationen zu der Gefühlstheorie sind zum größten Teil von HERKNER, W.: ´´Sozialpsychologie´´. Mit den allgemeinen Lerntheorien aus biologischer Sicht habe ich mich beschäftigt, um die Prinzipien für das Erlernen von Aggression zu erklären. Die Quelle für den biologischen Teil ist: Linder: ´´Biologie´´ und der Abschnitt über das Lernen von aggressivem Verhalten bezieht sich auf Herkner, W.: ´´Sozialpsychologie´´. Die Frustrations-Aggressions-Hypothese habe ich in meinen Text mit aufgenommen, weil sie zu den ersten und strittigsten Ansätzen der Aggressionsforschung gehört. Auch wenn diese Hypothese schon längst widerlegt ist, so hat sie doch zu vielen neuen Experimenten und Ergebnissen geführt. Die Literatur hierzu sind: HERKNER, W.: ´´Sozialpsychologie´´/ DOLLARD, DOOB, MILLER, MOWRER, SEARS: ´´Frustration und Aggression´´/ DENKER, R.: ´´Aufklärung über Aggression´´. Anschließend bin ich auf die Reaktanztheorie eingegangen. Sie ist der Frustration recht ähnlich und kann ebenfalls zur Aggression führen. Auch hier habe ich die Informationen aus HERKNER, W.: ´´Sozialpsychologie´´. Im zweiten Teil meiner Arbeit habe ich über interindividuelle Konflikte geschrieben. Problematisch war hier, daß kaum empirische Untersuchungen zu diesem Thema zu finden waren. Es handelt sich bei dieser Darstellung zum größten Teil um Vermutungen und Annahmen. Die Quelle zu diesem Thema war insbesondere: DELHEES, K.H.: ´´Soziale Kommunikation´´. Die Ausführungen über zwischenmenschliche Konflikte sind recht allgemein gehalten und beziehen sich nicht direkt auf aggressives Verhalten. Es gibt kaum Konflikte, die zwangsweise zu Aggressionen führen, sondern das Verhalten hängt auch von den beteiligten Personen ab. Aus diesem Grund habe ich die beiden Themen recht klar voneinander abgegrenzt. Die Textabschnitte, in denen ich meine persönliche Meinung formuliert habe sind durch eine andere Schrift gekennzeichnet. 20.08.2008, ePUB.
6
9783640142101 - Christine Hölzmann: Aggression und interindividuelle Konflikte
Christine Hölzmann

Aggression und interindividuelle Konflikte (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW EB

ISBN: 9783640142101 bzw. 3640142101, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Psychologie), Veranstaltung: Die Psychologie der Gruppe, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe versucht in meiner Hausarbeit einige Grundbegriffe über Aggression, ... Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Psychologie), Veranstaltung: Die Psychologie der Gruppe, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe versucht in meiner Hausarbeit einige Grundbegriffe über Aggression, Frustration und interindividuelle Konflikte zusammenzutragen. Zu Beginn bin ich auf die Gefühlstheorie von SCHACHTER eingegangen, weil ich glaube, daß diese Theorie unverzichtbar für das Verstehen von aggressivem Verhalten ist. Schließlich zählen Frustration und Reaktanz auch zu den Gefühlen und sie können zu Aggressionen führen. Die Informationen zu der Gefühlstheorie sind zum größten Teil von HERKNER, W.: Sozialpsychologie. Mit den allgemeinen Lerntheorien aus biologischer Sicht habe ich mich beschäftigt, um die Prinzipien für das Erlernen von Aggression zu erklären. Die Quelle für den biologischen Teil ist: Linder: Biologie und der Abschnitt über das Lernen von aggressivem Verhalten bezieht sich auf Herkner, W.: Sozialpsychologie. Die Frustrations-Aggressions-Hypothese habe ich in meinen Text mit aufgenommen, weil sie zu den ersten und strittigsten Ansätzen der Aggressionsforschung gehört. Auch wenn diese Hypothese schon längst widerlegt ist, so hat sie doch zu vielen neuen Experimenten und Ergebnissen geführt. Die Literatur hierzu sind: HERKNER, W.: Sozialpsychologie/ DOLLARD, DOOB, MILLER, MOWRER, SEARS: Frustration und Aggression/ DENKER, R.: Aufklärung über Aggression. Anschließend bin ich auf die Reaktanztheorie eingegangen. Sie ist der Frustration recht ähnlich und kann ebenfalls zur Aggression führen. Auch hier habe ich die Informationen aus HERKNER, W.: Sozialpsychologie. Im zweiten Teil meiner Arbeit habe ich über interindividuelle Konflikte geschrieben. Problematisch war hier, daß kaum empirische Untersuchungen zu diesem Thema zu finden waren. Es handelt sich bei dieser Darstellung zum größten Teil um Vermutungen und Annahmen. Die Quelle zu diesem Thema war insbesondere: DELHEES, K.H.: Soziale Kommunikation. Die Ausführungen über zwischenmenschliche Konflikte sind recht allgemein gehalten und beziehen sich nicht direkt auf aggressives Verhalten. Es gibt kaum Konflikte, die zwangsweise zu Aggressionen führen, sondern das Verhalten hängt auch von den beteiligten Personen ab. Aus diesem Grund habe ich die beiden Themen recht klar voneinander abgegrenzt. Die Textabschnitte, in denen ich meine persönliche Meinung formuliert habe sind durch eine andere Schrift gekennzeichnet. 20.08.2008, ePUB.
7
9783640142187 - Hölzmann, Christine: Aggression und interindividuelle Konflikte
Hölzmann, Christine

Aggression und interindividuelle Konflikte (1996)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783640142187 bzw. 3640142187, in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Psychologie), Veranstaltung: Die Psychologie der Gruppe, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe versucht in meiner Hausarbeit einige Grundbegriffe über Aggression, Frustration und interindividuelle Konflikte zusammenzutragen. Zu Beginn bin ich auf die Gefühlstheorie von SCHACHTER eingegangen, weil ich glaube, daß diese Theorie unverzichtbar für das Verstehen von aggressivem Verhalten ist. Schließlich zählen Frustration und Reaktanz auch zu den Gefühlen und sie können zu Aggressionen führen. Die Informationen zu der Gefühlstheorie sind zum größten Teil von HERKNER, W.: "Sozialpsychologie". Mit den allgemeinen Lerntheorien aus biologischer Sicht habe ich mich beschäftigt, um die Prinzipien für das Erlernen von Aggression zu erklären. Die Quelle für den biologischen Teil ist: Linder: "Biologie" und der Abschnitt über das Lernen von aggressivem Verhalten bezieht sich auf Herkner, W.: "Sozialpsychologie". Die Frustrations-Aggressions-Hypothese habe ich in meinen Text mit aufgenommen, weil sie zu den ersten und strittigsten Ansätzen der Aggressionsforschung gehört. Auch wenn diese Hypothese schon längst widerlegt ist, so hat sie doch zu vielen neuen Experimenten und Ergebnissen geführt. Die Literatur hierzu sind: HERKNER, W.: "Sozialpsychologie"/ DOLLARD, DOOB, MILLER, MOWRER, SEARS: "Frustration und Aggression"/ DENKER, R.: "Aufklärung über Aggression". Anschließend bin ich auf die Reaktanztheorie eingegangen. Sie ist der Frustration recht ähnlich und kann ebenfalls zur Aggression führen. Auch hier habe ich die Informationen aus HERKNER, W.: "Sozialpsychologie". Im zweiten Teil meiner Arbeit habe ich über interindividuelle Konflikte geschrieben. Problematisch war hier, daß kaum empirische Untersuchungen zu diesem Thema zu finden waren. Es handelt sich bei dieser Darstellung zum größten Teil um Vermutungen und Annahmen. Die Quelle zu diesem Thema war insbesondere: DELHEES, K.H.: "Soziale Kommunikation". Die Ausführungen über zwischenmenschliche Konflikte sind recht allgemein gehalten und beziehen sich nicht direkt auf aggressives Verhalten. Es gibt kaum Konflikte, die zwangsweise zu Aggressionen führen, sondern das Verhalten hängt auch von den beteiligten Personen ab. Aus diesem Grund habe ich die beiden Themen recht klar voneinander abgegrenzt. Die Textabschnitte, in denen ich meine persönliche Meinung formuliert habe sind durch eine andere Schrift gekennzeichnet. Versandfertig in 6-10 Tagen, Taschenbuch, Neuware, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
8
9783640142187 - Hölzmann, Christine: Aggression und interindividuelle Konflikte
Hölzmann, Christine

Aggression und interindividuelle Konflikte (1996)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783640142187 bzw. 3640142187, in Deutsch, GRIN Publishing, Taschenbuch, neu.

10,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Psychologie), Veranstaltung: Die Psychologie der Gruppe, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe versucht in meiner Hausarbeit einige Grundbegriffe über Aggression, Frustration und interindividuelle Konflikte zusammenzutragen. Zu Beginn bin ich auf die Gefühlstheorie von SCHACHTER eingegangen, weil ich glaube, daß diese Theorie unverzichtbar für das Verstehen von aggressivem Verhalten ist. Schließlich zählen Frustration und Reaktanz auch zu den Gefühlen und sie können zu Aggressionen führen. Die Informationen zu der Gefühlstheorie sind zum größten Teil von HERKNER, W.: "Sozialpsychologie". Mit den allgemeinen Lerntheorien aus biologischer Sicht habe ich mich beschäftigt, um die Prinzipien für das Erlernen von Aggression zu erklären. Die Quelle für den biologischen Teil ist: Linder: "Biologie" und der Abschnitt über das Lernen von aggressivem Verhalten bezieht sich auf Herkner, W.: "Sozialpsychologie". Die Frustrations-Aggressions-Hypothese habe ich in meinen Text mit aufgenommen, weil sie zu den ersten und strittigsten Ansätzen der Aggressionsforschung gehört. Auch wenn diese Hypothese schon längst widerlegt ist, so hat sie doch zu vielen neuen Experimenten und Ergebnissen geführt. Die Literatur hierzu sind: HERKNER, W.: "Sozialpsychologie"/ DOLLARD, DOOB, MILLER, MOWRER, SEARS: "Frustration und Aggression"/ DENKER, R.: "Aufklärung über Aggression". Anschließend bin ich auf die Reaktanztheorie eingegangen. Sie ist der Frustration recht ähnlich und kann ebenfalls zur Aggression führen. Auch hier habe ich die Informationen aus HERKNER, W.: "Sozialpsychologie". Im zweiten Teil meiner Arbeit habe ich über interindividuelle Konflikte geschrieben. Problematisch war hier, daß kaum empirische Untersuchungen zu diesem Thema zu finden waren. Es handelt sich bei dieser Darstellung zum größten Teil um Vermutungen und Annahmen. Die Quelle zu diesem Thema war insbesondere: DELHEES, K.H.: "Soziale Kommunikation". Die Ausführungen über zwischenmenschliche Konflikte sind recht allgemein gehalten und beziehen sich nicht direkt auf aggressives Verhalten. Es gibt kaum Konflikte, die zwangsweise zu Aggressionen führen, sondern das Verhalten hängt auch von den beteiligten Personen ab. Aus diesem Grund habe ich die beiden Themen recht klar voneinander abgegrenzt. Die Textabschnitte, in denen ich meine persönliche Meinung formuliert habe sind durch eine andere Schrift gekennzeichnet. Versandfertig in 3-5 Tagen, Softcover, Neuware, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
9
9783640142187 - Christine Hölzmann: Aggression und interindividuelle Konflikte
Christine Hölzmann

Aggression und interindividuelle Konflikte (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783640142187 bzw. 3640142187, in Deutsch, 28 Seiten, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

8,99 + Versand: 1,90 = 10,89
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH, [4009276].
Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Köln (Psychologie), Veranstaltung: Die Psychologie der Gruppe, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe versucht in meiner Hausarbeit einige Grundbegriffe über Aggression, Frustration und interindividuelle Konflikte zusammenzutragen. Zu Beginn bin ich auf die Gefühlstheorie von SCHACHTER eingegangen, weil ich glaube, daß diese Theorie unverzichtbar für das Verstehen von aggressivem Verhalten ist. Schließlich zählen Frustration und Reaktanz auch zu den Gefühlen und sie können zu Aggressionen führen. Die Informationen zu der Gefühlstheorie sind zum größten Teil von HERKNER, W.: Sozialpsychologie . Mit den allgemeinen Lerntheorien aus biologischer Sicht habe ich mich beschäftigt, um die Prinzipien für das Erlernen von Aggression zu erklären. Die Quelle für den biologischen Teil ist: Linder: Biologie und der Abschnitt über das Lernen von aggressivem Verhalten bezieht sich auf Herkner, W.: Sozialpsychologie . Die Frustrations-Aggressions-Hypothese habe ich in meinen Text mit aufgenommen, weil sie zu den ersten und strittigsten Ansätzen der Aggressionsforschung gehört. Auch wenn diese Hypothese schon längst widerlegt ist, so hat sie doch zu vielen neuen Experimenten und Ergebnissen geführt. Die Literatur hierzu sind: HERKNER, W.: Sozialpsychologie / DOLLARD, DOOB, MILLER, MOWRER, SEARS: Frustration und Aggression / DENKER, R.: Aufklärung über Aggression . Anschließend bin ich auf die Reaktanztheorie eingegangen. Sie ist der Frustration recht ähnlich und kann ebenfalls zur Aggression führen. Auch hier habe ich die Informationen aus HERKNER, W.: Sozialpsychologie . Im zweiten Teil meiner Arbeit habe ich über interindividuelle Konflikte geschrieben. Problematisch war hier, daß kaum empirische Untersuchungen zu diesem Thema zu finden waren. Es handelt sich bei dieser Darstellung zum größten Teil um Vermutungen und Annahmen. Die Quelle zu diesem Thema war insbesondere: DELHEES, K.H.: Soziale Kommunikation . Die Ausführungen über zwischenmenschliche Konflikte sind recht allgemein gehalten und beziehen sich nicht direkt auf aggressives Verhalten. Es gibt kaum Konflikte, die zwangsweise zu Aggressionen führen, sondern das Verhalten hängt auch von den beteiligten Personen ab. Aus diesem Grund habe ich die beiden Themen recht klar voneinander abgegrenzt. Die Textabschnitte, in denen ich meine persönliche Meinung formuliert habe sind durch eine andere Schrift gekennzeichnet.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage. 22.08.2008, Taschenbuch, Neuware, 210x148x2 mm, 56g, 28, Internationaler Versand, PayPal, Kreditkarte, Offene Rechnung, Banküberweisung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
10
9783640142101 - Christine Hölzmann: Aggression und interindividuelle Konflikte
Christine Hölzmann

Aggression und interindividuelle Konflikte (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783640142101 bzw. 3640142101, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

5,65 (Fr. 6,40)¹ + Versand: 15,89 (Fr. 18,00)¹ = 21,54 (Fr. 24,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Psychologie), Veranstaltung: Die Psychologie der Gruppe, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe versucht in meiner Hausarbeit einige Grundbegriffe über Aggression, ... Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Psychologie), Veranstaltung: Die Psychologie der Gruppe, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe versucht in meiner Hausarbeit einige Grundbegriffe über Aggression, Frustration und interindividuelle Konflikte zusammenzutragen. Zu Beginn bin ich auf die Gefühlstheorie von SCHACHTER eingegangen, weil ich glaube, dass diese Theorie unverzichtbar für das Verstehen von aggressivem Verhalten ist. Schliesslich zählen Frustration und Reaktanz auch zu den Gefühlen und sie können zu Aggressionen führen. Die Informationen zu der Gefühlstheorie sind zum grössten Teil von HERKNER, W.: Sozialpsychologie. Mit den allgemeinen Lerntheorien aus biologischer Sicht habe ich mich beschäftigt, um die Prinzipien für das Erlernen von Aggression zu erklären. Die Quelle für den biologischen Teil ist: Linder: Biologie und der Abschnitt über das Lernen von aggressivem Verhalten bezieht sich auf Herkner, W.: Sozialpsychologie. Die Frustrations-Aggressions-Hypothese habe ich in meinen Text mit aufgenommen, weil sie zu den ersten und strittigsten Ansätzen der Aggressionsforschung gehört. Auch wenn diese Hypothese schon längst widerlegt ist, so hat sie doch zu vielen neuen Experimenten und Ergebnissen geführt. Die Literatur hierzu sind: HERKNER, W.: Sozialpsychologie/ DOLLARD, DOOB, MILLER, MOWRER, SEARS: Frustration und Aggression/ DENKER, R.: Aufklärung über Aggression. Anschliessend bin ich auf die Reaktanztheorie eingegangen. Sie ist der Frustration recht ähnlich und kann ebenfalls zur Aggression führen. Auch hier habe ich die Informationen aus HERKNER, W.: Sozialpsychologie. Im zweiten Teil meiner Arbeit habe ich über interindividuelle Konflikte geschrieben. Problematisch war hier, dass kaum empirische Untersuchungen zu diesem Thema zu finden waren. Es handelt sich bei dieser Darstellung zum grössten Teil um Vermutungen und Annahmen. Die Quelle zu diesem Thema war insbesondere: DELHEES, K.H.: Soziale Kommunikation. Die Ausführungen über zwischenmenschliche Konflikte sind recht allgemein gehalten und beziehen sich nicht direkt auf aggressives Verhalten. Es gibt kaum Konflikte, die zwangsweise zu Aggressionen führen, sondern das Verhalten hängt auch von den beteiligten Personen ab. Aus diesem Grund habe ich die beiden Themen recht klar voneinander abgegrenzt. Die Textabschnitte, in denen ich meine persönliche Meinung formuliert habe sind durch eine andere Schrift gekennzeichnet. ePUB, 20.08.2008.
Lade…