Ulrike Meinhof und die deutschen Verhältnisse - 8 Angebote vergleichen

Preise20142015201720192023
Schnitt 6,06 3,49 7,15 8,12 7,25
Nachfrage
Bester Preis: 0,01 (vom 25.01.2014)
1
9783803120298 - Brückner, Peter: Ulrike Marie Meinhof und die deutschen Verhältnisse. Mit einem Vorwort des Verfassers. Ulrike M. Meinhof: Die Würde des Menschen. - (=Wagenbachs Taschenbücherei, WAT 29).
Brückner, Peter

Ulrike Marie Meinhof und die deutschen Verhältnisse. Mit einem Vorwort des Verfassers. Ulrike M. Meinhof: Die Würde des Menschen. - (=Wagenbachs Taschenbücherei, WAT 29). (1984)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783803120298 bzw. 3803120292, in Deutsch, 25. Ausgabe, Berlin: Klaus Wagenbach Verlag, Taschenbuch, gebraucht.

4,00 + Versand: 2,00 = 6,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST, [3086860].
191 Seiten. 17,5 cm. Taschenbuch. Kartoniert. Guter Zustand. Aus dem Klappentext: Die Bestürzung Ulrike M. Meinhofs über die deutsche Geschichte sollten wir teilen:"(.) daß(.) unsere Geschichte mal aufhört, eine Geschichte zu sein, über die(.) man sich schämen müßte. Denn das - zwei imperialistische Kriege und 12 Jahre Faschismus nicht verhindert zu haben, nicht mal relevant dagegen gekämpft zu haben - ist die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung" (P. Brückner). "Was Ulrike Meinhof umgebracht hat, waren die deutschen Verhältnisse: Der Extremismus derjenigen, die alles für extremistisch erklären, was eine Änderung der Verhältnisse auch nur zur Debatte stellte . " (aus der Grabrede Klaus Wagenbachs für U.M., 15.5.76). - Peter Brückner (* 13. Mai 1922 in Dresden 10. April 1982 in Nizza) war ein deutscher Kritischer Sozialpsychologe und Hochschullehrer. Leben: Peter Brückners Mutter war eine englische Jüdin und Konzertsängerin. Unter dem Druck des nationalsozialistischen Regimes emigrierten sie und ihre beiden älteren Söhne nach England. Peter Brückner lebte bis zum Abitur 1941 im Internat der Staatlichen Oberschule Zwickau. In den letzten Schuljahren knüpfte er Kontakte zu Hitler-Gegnern und politisierte sich. Nach Schulabschluss wurde er zu einem in Wien stationierten Landesschützen-Bataillon eingezogen. Von dort aus unterstützte er auch bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges gemeinsam mit österreichischen Kommunisten Kriegsgefangene und Deserteure. Er studierte in Münster Psychologie u. A. beim Gestalt- und Individualpsychologen Wolfgang Metzger und promovierte 1957 über das Rorschach-Verfahren. Zunächst arbeitete er im sozialpädagogischen Bereich. Mit seiner zweiten Ehefrau Erika Brückner (19272002)[1] gründete er die erste Erziehungsberatungsstelle der Bundesrepublik.[2] Sie hatten vier Kinder. Später betrieben sie mit anderen ein Institut für Marktforschung in Heidelberg.[3] In Heidelberg bekam Peter Brückner Kontakt mit Alexander Mitscherlich. Dann machte er eine Ausbildung zum Psychoanalytiker. Schließlich nahm er Kontakt zum Berliner- und Frankfurter SDS auf. 1967 bekam er einen Lehrstuhl für Psychologie in Hannover. Durch sein Engagement für die Belange der Studentenbewegung wurde er neben Klaus Holzkamp in West-Berlin zum in den Folgejahren überregional populärsten radikal links stehenden Psychologie-Hochschullehrer. 1968 wurde Brückner zu einem Mitbegründer des Club Voltaire in Hannover.[4] 1972 wurde ihm Unterstützung der RAF vorgeworfen und er wurde für zwei Semester vom Dienst suspendiert. In Cafés und an anderen außeruniversitären Veranstaltungsorten hielt er trotzdem weiter Vorlesungen für seine Studenten er veröffentlichte u. A. Originalbeiträge in der politisch-satirischen Zeitschrift Der Metzger. 1977 wurde er Teil der so genannten Mescalero-Affäre: Wegen der Mitherausgabe und Dokumentation des Buback-Nachrufs, den er im Sinn einer entwickelten Pressefreiheit gelesen sehen wollte, wurde er erneut suspendiert. Es folgte eine Reihe von Gerichtsverfahren. 1978 reiste Michel Foucault nach Hannover, um gegen Berufsverbote und für seine Rehabilitierung zu demonstrieren.[5] 1981 wurden alle Disziplinarmaßnahmen aufgehoben. In dritter Ehe war er mit Barbara Sichtermann verheiratet, sie hatten einen Sohn. 1982 starb Peter Brückner in Nizza an Herzversagen. ... Aus: wikipedia-Peter_Brückner, 1984. 147g, 25. - 28. Tausend, Internationaler Versand, Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Offene Rechnung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
2
9783803120298 - Brückner, Peter: Ulrike Marie Meinhof und die deutschen Verhältnisse. Mit einem Vorwort des Verfassers. Ulrike M. Meinhof: Die Würde des Menschen. - (=Wagenbachs Taschenbücherei, WAT 29).
Brückner, Peter

Ulrike Marie Meinhof und die deutschen Verhältnisse. Mit einem Vorwort des Verfassers. Ulrike M. Meinhof: Die Würde des Menschen. - (=Wagenbachs Taschenbücherei, WAT 29). (1977)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783803120298 bzw. 3803120292, in Deutsch, Berlin : Klaus Wagenbach Verlag, Taschenbuch, gebraucht.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR , 80799 München.
7. - 11. Tausend 191 (1) Seiten. 17,5 cm. Taschenbuch. Kartoniert. Sehr guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Aus dem Klappentext: Die Bestürzung Ulrike M. Meinhofs über die deutsche Geschichte sollten wir teilen:"(.) daß(.) unsere Geschichte mal aufhört, eine Geschichte zu sein, über die(.) man sich schämen müßte. Denn das - zwei imperialistische Kriege und 12 Jahre Faschismus nicht verhindert zu haben, nicht mal relevant dagegen gekämpft zu haben - ist die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung" (P. Brückner). "Was Ulrike Meinhof umgebracht hat, waren die deutschen Verhältnisse: Der Extremismus derjenigen, die alles für extremistisch erklären, was eine Änderung der Verhältnisse auch nur zur Debatte stellte . " (aus der Grabrede Klaus Wagenbachs für U.M., 15.5.76). - Peter Brückner (* 13. Mai 1922 in Dresden; † 10. April 1982 in Nizza) war ein deutscher Kritischer Sozialpsychologe und Hochschullehrer. Leben: Peter Brückners Mutter war eine englische Jüdin und Konzertsängerin. Unter dem Druck des nationalsozialistischen Regimes emigrierten sie und ihre beiden älteren Söhne nach England. Peter Brückner lebte bis zum Abitur 1941 im Internat der Staatlichen Oberschule Zwickau. In den letzten Schuljahren knüpfte er Kontakte zu Hitler-Gegnern und politisierte sich. Nach Schulabschluss wurde er zu einem in Wien stationierten Landesschützen-Bataillon eingezogen. Von dort aus unterstützte er auch bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges gemeinsam mit österreichischen Kommunisten Kriegsgefangene und Deserteure. Er studierte in Münster Psychologie u. A. beim Gestalt- und Individualpsychologen Wolfgang Metzger und promovierte 1957 über das Rorschach-Verfahren. Zunächst arbeitete er im sozialpädagogischen Bereich. Mit seiner zweiten Ehefrau Erika Brückner (1927–2002)[1] gründete er die erste Erziehungsberatungsstelle der Bundesrepublik.[2] Sie hatten vier Kinder. Später betrieben sie mit anderen ein Institut für Marktforschung in Heidelberg.[3] In Heidelberg bekam Peter Brückner Kontakt mit Alexander Mitscherlich. Dann machte er eine Ausbildung zum Psychoanalytiker. Schließlich nahm er Kontakt zum Berliner- und Frankfurter SDS auf. 1967 bekam er einen Lehrstuhl für Psychologie in Hannover. Durch sein Engagement für die Belange der Studentenbewegung wurde er – neben Klaus Holzkamp in West-Berlin – zum in den Folgejahren überregional populärsten radikal links stehenden Psychologie-Hochschullehrer. 1968 wurde Brückner zu einem Mitbegründer des Club Voltaire in Hannover.[4] 1972 wurde ihm Unterstützung der RAF vorgeworfen und er wurde für zwei Semester vom Dienst suspendiert. In Cafés und an anderen außeruniversitären Veranstaltungsorten hielt er trotzdem weiter Vorlesungen für seine Studenten; er veröffentlichte u. A. Originalbeiträge in der politisch-satirischen Zeitschrift Der Metzger. 1977 wurde er Teil der so genannten „Mescalero-Affäre“: Wegen der Mitherausgabe und Dokumentation des „Buback-Nachrufs“, den er im Sinn einer entwickelten Pressefreiheit gelesen sehen wollte, wurde er erneut suspendiert. Es folgte eine Reihe von Gerichtsverfahren. 1978 reiste Michel Foucault nach Hannover, um gegen Berufsverbote und für seine Rehabilitierung zu demonstrieren.[5] 1981 wurden alle Disziplinarmaßnahmen aufgehoben. In dritter Ehe war er mit Barbara Sichtermann verheiratet, sie hatten einen Sohn. 1982 starb Peter Brückner in Nizza an Herzversagen. ... Aus: wikipedia-Peter_Brückner Versand D: 2,20 EUR Meinhof, Ulrike Marie ; Politischer Widerstand ; Linksradikalismus ; Bundesrepublik Deutschland / Zeitgeschichte, Politik, Wehrwesen, b Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Politologie, Politik nach 1945, Demokratie, Staatsbürgerschaft, Staatslehre, Parteien, Soziale Identität, Gesellschaft, Politische Bildung, Gesellschaftwissenschaften, Sozialwesen, Bürger, Gemeinwesen, Soziale Identität, Sozialgeschichte, Technologischer Fortschritt, Soziale Normen, Rollen, Modernisierung, Bürokratie, Soziale Marktwirtschaft, Industrielle Revolution, Soziologie, Soziale Lage, Geschichte, Sozialer Wandel.
3
9783803120298 - Brückner, Peter: Ulrike Marie Meinhof und die deutschen Verhältnisse. Mit einem Vorwort des Verfassers. Ulrike M. Meinhof: Die Würde des Menschen. - (=Wagenbachs Taschenbücherei, WAT 29).
Brückner, Peter

Ulrike Marie Meinhof und die deutschen Verhältnisse. Mit einem Vorwort des Verfassers. Ulrike M. Meinhof: Die Würde des Menschen. - (=Wagenbachs Taschenbücherei, WAT 29). (1984)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783803120298 bzw. 3803120292, in Deutsch, Berlin: Klaus Wagenbach Verlag, Taschenbuch, gebraucht.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR , 80799 München.
25. - 28. Tausend 191 Seiten. 17,5 cm. Taschenbuch. Kartoniert. Guter Zustand. Aus dem Klappentext: Die Bestürzung Ulrike M. Meinhofs über die deutsche Geschichte sollten wir teilen:"(.) daß(.) unsere Geschichte mal aufhört, eine Geschichte zu sein, über die(.) man sich schämen müßte. Denn das - zwei imperialistische Kriege und 12 Jahre Faschismus nicht verhindert zu haben, nicht mal relevant dagegen gekämpft zu haben - ist die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung" (P. Brückner). "Was Ulrike Meinhof umgebracht hat, waren die deutschen Verhältnisse: Der Extremismus derjenigen, die alles für extremistisch erklären, was eine Änderung der Verhältnisse auch nur zur Debatte stellte . " (aus der Grabrede Klaus Wagenbachs für U.M., 15.5.76). - Peter Brückner (* 13. Mai 1922 in Dresden; † 10. April 1982 in Nizza) war ein deutscher Kritischer Sozialpsychologe und Hochschullehrer. Leben: Peter Brückners Mutter war eine englische Jüdin und Konzertsängerin. Unter dem Druck des nationalsozialistischen Regimes emigrierten sie und ihre beiden älteren Söhne nach England. Peter Brückner lebte bis zum Abitur 1941 im Internat der Staatlichen Oberschule Zwickau. In den letzten Schuljahren knüpfte er Kontakte zu Hitler-Gegnern und politisierte sich. Nach Schulabschluss wurde er zu einem in Wien stationierten Landesschützen-Bataillon eingezogen. Von dort aus unterstützte er auch bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges gemeinsam mit österreichischen Kommunisten Kriegsgefangene und Deserteure. Er studierte in Münster Psychologie u. A. beim Gestalt- und Individualpsychologen Wolfgang Metzger und promovierte 1957 über das Rorschach-Verfahren. Zunächst arbeitete er im sozialpädagogischen Bereich. Mit seiner zweiten Ehefrau Erika Brückner (1927–2002)[1] gründete er die erste Erziehungsberatungsstelle der Bundesrepublik.[2] Sie hatten vier Kinder. Später betrieben sie mit anderen ein Institut für Marktforschung in Heidelberg.[3] In Heidelberg bekam Peter Brückner Kontakt mit Alexander Mitscherlich. Dann machte er eine Ausbildung zum Psychoanalytiker. Schließlich nahm er Kontakt zum Berliner- und Frankfurter SDS auf. 1967 bekam er einen Lehrstuhl für Psychologie in Hannover. Durch sein Engagement für die Belange der Studentenbewegung wurde er – neben Klaus Holzkamp in West-Berlin – zum in den Folgejahren überregional populärsten radikal links stehenden Psychologie-Hochschullehrer. 1968 wurde Brückner zu einem Mitbegründer des Club Voltaire in Hannover.[4] 1972 wurde ihm Unterstützung der RAF vorgeworfen und er wurde für zwei Semester vom Dienst suspendiert. In Cafés und an anderen außeruniversitären Veranstaltungsorten hielt er trotzdem weiter Vorlesungen für seine Studenten; er veröffentlichte u. A. Originalbeiträge in der politisch-satirischen Zeitschrift Der Metzger. 1977 wurde er Teil der so genannten „Mescalero-Affäre“: Wegen der Mitherausgabe und Dokumentation des „Buback-Nachrufs“, den er im Sinn einer entwickelten Pressefreiheit gelesen sehen wollte, wurde er erneut suspendiert. Es folgte eine Reihe von Gerichtsverfahren. 1978 reiste Michel Foucault nach Hannover, um gegen Berufsverbote und für seine Rehabilitierung zu demonstrieren.[5] 1981 wurden alle Disziplinarmaßnahmen aufgehoben. In dritter Ehe war er mit Barbara Sichtermann verheiratet, sie hatten einen Sohn. 1982 starb Peter Brückner in Nizza an Herzversagen. ... Aus: wikipedia-Peter_Brückner Versand D: 2,20 EUR Meinhof, Ulrike Marie ; Politischer Widerstand ; Linksradikalismus ; Bundesrepublik Deutschland / Zeitgeschichte, Politik, Wehrwesen, b Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Politologie, Politik nach 1945, Demokratie, Staatsbürgerschaft, Staatslehre, Parteien, Soziale Identität, Gesellschaft, Politische Bildung, Gesellschaftwissenschaften, Sozialwesen, Bürger, Gemeinwesen, Soziale Identität, Sozialgeschichte, Technologischer Fortschritt, Soziale Normen, Rollen, Modernisierung, Bürokratie, Soziale Marktwirtschaft, Industrielle Revolution, Soziologie, Soziale Lage, Geschichte, Sozialer Wandel.
4
9783803120298 - Brückner, Peter: Ulrike Marie Meinhof und die deutschen Verhältnisse. Mit einem Vorwort des Verfassers. Ulrike M. Meinhof: Die Würde des Menschen. - (=Wagenbachs Taschenbücherei, WAT 29).
Brückner, Peter

Ulrike Marie Meinhof und die deutschen Verhältnisse. Mit einem Vorwort des Verfassers. Ulrike M. Meinhof: Die Würde des Menschen. - (=Wagenbachs Taschenbücherei, WAT 29). (1977)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783803120298 bzw. 3803120292, vermutlich in Deutsch, Berlin : Klaus Wagenbach Verlag, Taschenbuch, gebraucht.

Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST [1048136], München, BY, Germany.
191 (1) Seiten. 17,5 cm. Sehr guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Aus dem Klappentext: Die Bestürzung Ulrike M. Meinhofs über die deutsche Geschichte sollten wir teilen:"(.) daß(.) unsere Geschichte mal aufhört, eine Geschichte zu sein, über die(.) man sich schämen müßte. Denn das - zwei imperialistische Kriege und 12 Jahre Faschismus nicht verhindert zu haben, nicht mal relevant dagegen gekämpft zu haben - ist die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung" (P. Brückner). "Was Ulrike Meinhof umgebracht hat, waren die deutschen Verhältnisse: Der Extremismus derjenigen, die alles für extremistisch erklären, was eine Änderung der Verhältnisse auch nur zur Debatte stellte . " (aus der Grabrede Klaus Wagenbachs für U.M., 15.5.76). - Peter Brückner (* 13. Mai 1922 in Dresden; † 10. April 1982 in Nizza) war ein deutscher Kritischer Sozialpsychologe und Hochschullehrer. Leben: Peter Brückners Mutter war eine englische Jüdin und Konzertsängerin. Unter dem Druck des nationalsozialistischen Regimes emigrierten sie und ihre beiden älteren Söhne nach England. Peter Brückner lebte bis zum Abitur 1941 im Internat der Staatlichen Oberschule Zwickau. In den letzten Schuljahren knüpfte er Kontakte zu Hitler-Gegnern und politisierte sich. Nach Schulabschluss wurde er zu einem in Wien stationierten Landesschützen-Bataillon eingezogen. Von dort aus unterstützte er auch bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges gemeinsam mit österreichischen Kommunisten Kriegsgefangene und Deserteure. Er studierte in Münster Psychologie u. A. beim Gestalt- und Individualpsychologen Wolfgang Metzger und promovierte 1957 über das Rorschach-Verfahren. Zunächst arbeitete er im sozialpädagogischen Bereich. Mit seiner zweiten Ehefrau Erika Brückner (1927–2002)[1] gründete er die erste Erziehungsberatungsstelle der Bundesrepublik.[2] Sie hatten vier Kinder. Später betrieben sie mit anderen ein Institut für Marktforschung in Heidelberg.[3] In Heidelberg bekam Peter Brückner Kontakt mit Alexander Mitscherlich. Dann machte er eine Ausbildung zum Psychoanalytiker. Schließlich nahm er Kontakt zum Berliner- und Frankfurter SDS auf. 1967 bekam er einen Lehrstuhl für Psychologie in Hannover. Durch sein Engagement für die Belange der Studentenbewegung wurde er – neben Klaus Holzkamp in West-Berlin – zum in den Folgejahren überregional populärsten radikal links stehenden Psychologie-Hochschullehrer. 1968 wurde Brückner zu einem Mitbegründer des Club Voltaire in Hannover.[4] 1972 wurde ihm Unterstützung der RAF vorgeworfen und er wurde für zwei Semester vom Dienst suspendiert. In Cafés und an anderen außeruniversitären Veranstaltungsorten hielt er trotzdem weiter Vorlesungen für seine Studenten; er veröffentlichte u. A. Originalbeiträge in der politisch-satirischen Zeitschrift Der Metzger. 1977 wurde er Teil der so genannten „Mescalero-Affäre": Wegen der Mitherausgabe und Dokumentation des „Buback-Nachrufs", den er im Sinn einer entwickelten Pressefreiheit gelesen sehen wollte, wurde er erneut suspendiert. Es folgte eine Reihe von Gerichtsverfahren. 1978 reiste Michel Foucault nach Hannover, um gegen Berufsverbote und für seine Rehabilitierung zu demonstrieren.[5] 1981 wurden alle Disziplinarmaßnahmen aufgehoben. In dritter Ehe war er mit Barbara Sichtermann verheiratet, sie hatten einen Sohn. 1982 starb Peter Brückner in Nizza an Herzversagen. . Aus: wikipedia-Peter_Brückner Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 147 Meinhof, Ulrike Marie ; Politischer Widerstand ; Linksradikalismus ; Bundesrepublik Deutschland / Zeitgeschichte, Politik, Wehrwesen, b Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Politologie, Politik nach 1945, Demokratie, Staatsbürgerschaft, Staatslehre, Parteien, Soziale Identität, Gesellschaft, Politische Bildung, Gesellschaftwissenschaften, Sozialwesen, Bürger, Gemeinwesen, Soziale Identität, Sozialgeschichte, Technologischer Fortschritt, Soziale Normen, Rollen, Modernisierung, Bürokratie, Soziale Marktwirtschaft, Industrielle Revolution, Soziologie, Soziale Lage, Geschichte, Sozialer Wandel.
5
9783803120298 - Brückner, Peter: Ulrike Marie Meinhof und die deutschen Verhältnisse. Mit einem Vorwort des Verfassers. Ulrike M. Meinhof: Die Würde des Menschen. - (=Wagenbachs Taschenbücherei, WAT 29).
Brückner, Peter

Ulrike Marie Meinhof und die deutschen Verhältnisse. Mit einem Vorwort des Verfassers. Ulrike M. Meinhof: Die Würde des Menschen. - (=Wagenbachs Taschenbücherei, WAT 29). (1984)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783803120298 bzw. 3803120292, vermutlich in Deutsch, Berlin: Klaus Wagenbach Verlag, Taschenbuch, gebraucht.

Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST [1048136], München, BY, Germany.
191 Seiten. 17,5 cm. Guter Zustand. Aus dem Klappentext: Die Bestürzung Ulrike M. Meinhofs über die deutsche Geschichte sollten wir teilen:"(.) daß(.) unsere Geschichte mal aufhört, eine Geschichte zu sein, über die(.) man sich schämen müßte. Denn das - zwei imperialistische Kriege und 12 Jahre Faschismus nicht verhindert zu haben, nicht mal relevant dagegen gekämpft zu haben - ist die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung" (P. Brückner). "Was Ulrike Meinhof umgebracht hat, waren die deutschen Verhältnisse: Der Extremismus derjenigen, die alles für extremistisch erklären, was eine Änderung der Verhältnisse auch nur zur Debatte stellte . " (aus der Grabrede Klaus Wagenbachs für U.M., 15.5.76). - Peter Brückner (* 13. Mai 1922 in Dresden; † 10. April 1982 in Nizza) war ein deutscher Kritischer Sozialpsychologe und Hochschullehrer. Leben: Peter Brückners Mutter war eine englische Jüdin und Konzertsängerin. Unter dem Druck des nationalsozialistischen Regimes emigrierten sie und ihre beiden älteren Söhne nach England. Peter Brückner lebte bis zum Abitur 1941 im Internat der Staatlichen Oberschule Zwickau. In den letzten Schuljahren knüpfte er Kontakte zu Hitler-Gegnern und politisierte sich. Nach Schulabschluss wurde er zu einem in Wien stationierten Landesschützen-Bataillon eingezogen. Von dort aus unterstützte er auch bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges gemeinsam mit österreichischen Kommunisten Kriegsgefangene und Deserteure. Er studierte in Münster Psychologie u. A. beim Gestalt- und Individualpsychologen Wolfgang Metzger und promovierte 1957 über das Rorschach-Verfahren. Zunächst arbeitete er im sozialpädagogischen Bereich. Mit seiner zweiten Ehefrau Erika Brückner (1927–2002)[1] gründete er die erste Erziehungsberatungsstelle der Bundesrepublik.[2] Sie hatten vier Kinder. Später betrieben sie mit anderen ein Institut für Marktforschung in Heidelberg.[3] In Heidelberg bekam Peter Brückner Kontakt mit Alexander Mitscherlich. Dann machte er eine Ausbildung zum Psychoanalytiker. Schließlich nahm er Kontakt zum Berliner- und Frankfurter SDS auf. 1967 bekam er einen Lehrstuhl für Psychologie in Hannover. Durch sein Engagement für die Belange der Studentenbewegung wurde er – neben Klaus Holzkamp in West-Berlin – zum in den Folgejahren überregional populärsten radikal links stehenden Psychologie-Hochschullehrer. 1968 wurde Brückner zu einem Mitbegründer des Club Voltaire in Hannover.[4] 1972 wurde ihm Unterstützung der RAF vorgeworfen und er wurde für zwei Semester vom Dienst suspendiert. In Cafés und an anderen außeruniversitären Veranstaltungsorten hielt er trotzdem weiter Vorlesungen für seine Studenten; er veröffentlichte u. A. Originalbeiträge in der politisch-satirischen Zeitschrift Der Metzger. 1977 wurde er Teil der so genannten „Mescalero-Affäre": Wegen der Mitherausgabe und Dokumentation des „Buback-Nachrufs", den er im Sinn einer entwickelten Pressefreiheit gelesen sehen wollte, wurde er erneut suspendiert. Es folgte eine Reihe von Gerichtsverfahren. 1978 reiste Michel Foucault nach Hannover, um gegen Berufsverbote und für seine Rehabilitierung zu demonstrieren.[5] 1981 wurden alle Disziplinarmaßnahmen aufgehoben. In dritter Ehe war er mit Barbara Sichtermann verheiratet, sie hatten einen Sohn. 1982 starb Peter Brückner in Nizza an Herzversagen. . Aus: wikipedia-Peter_Brückner Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 147 Meinhof, Ulrike Marie ; Politischer Widerstand ; Linksradikalismus ; Bundesrepublik Deutschland / Zeitgeschichte, Politik, Wehrwesen, b Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Politologie, Politik nach 1945, Demokratie, Staatsbürgerschaft, Staatslehre, Parteien, Soziale Identität, Gesellschaft, Politische Bildung, Gesellschaftwissenschaften, Sozialwesen, Bürger, Gemeinwesen, Soziale Identität, Sozialgeschichte, Technologischer Fortschritt, Soziale Normen, Rollen, Modernisierung, Bürokratie, Soziale Marktwirtschaft, Industrielle Revolution, Soziologie, Soziale Lage, Geschichte, Sozialer Wandel.
6
9783803120298 - Brückner, Peter: Ulrike Marie Meinhof und die deutschen Verhältnisse. (Tb)
Symbolbild
Brückner, Peter

Ulrike Marie Meinhof und die deutschen Verhältnisse. (Tb) (1979)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783803120298 bzw. 3803120292, in Deutsch, 191 Seiten, 18. Ausgabe, Wagenbach Klaus Gmbh, Berlin, Taschenbuch, gebraucht.

7,00 + Versand: 2,10 = 9,10
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Privat, sotheby, [3561405].
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
7
3803120292 - Brückner, Peter: Ulrike Meinhof und die deutschen Verhältnisse
Symbolbild
Brückner, Peter

Ulrike Meinhof und die deutschen Verhältnisse (1976)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 3803120292 bzw. 9783803120298, in Deutsch, 192 Seiten, Wagenbach, K, Berlin, Taschenbuch, gebraucht.

3,50 + Versand: 1,20 = 4,70
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, reinhold z, [3250166].
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
8
9783803120298 - peter-bruckner-ulrike-marie-meinhof: Ulrike Meinhof und die deutschen Verhältnisse
peter-bruckner-ulrike-marie-meinhof

Ulrike Meinhof und die deutschen Verhältnisse (1976)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE US

ISBN: 9783803120298 bzw. 3803120292, vermutlich in Deutsch, Wagenbach, gebraucht, akzeptabler Zustand.

10,17
unverbindlich

Gebraucht ab: 10,17 € (5 Angebote)
Zu den weiteren 5 Angeboten bei Amazon.es

Lieferung aus: Deutschland, En stock, zzgl. Versandkosten (wenn der Anbieter in Ihr Land liefert).
Von Händler/Antiquariat, momox España.
Wagenbach, Tapa blanda, Publiziert: 1976T, Produktgruppe: Libro.
Lade…