Der Stuttgarter Schocken-Bau von Erich Mendelsohn. Die Geschichte eines Kaufhauses und seiner Architektur.
8 Angebote vergleichen

Preise20192020202120222023
Schnitt 61,06 78,15 65,27 68,89 72,03
Nachfrage
Bester Preis: 29,14 (vom 06.12.2023)
1
9783874072090 - Stuttgart - Palmer, Renate: Der Stuttgarter Schocken-Bau von Erich Mendelsohn. Die Geschichte eines Kaufhauses und seiner Architektur.
Stuttgart - Palmer, Renate

Der Stuttgarter Schocken-Bau von Erich Mendelsohn. Die Geschichte eines Kaufhauses und seiner Architektur. (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783874072090 bzw. 3874072096, in Deutsch, Silberburg-Verlag, Tübingen, gebraucht.

52,00 + Versand: 4,00 = 56,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Heinzelmännchen, [392522].
195, (1) Seiten. Mit 124 Abbildungen. Zweifarbige, illustrierte Originalbroschur. (Geringere Gebrauchsspuren). 21x15 cm Inhalt: Der Stuttgarter Schocken-Bau: Seine Geschichte und Architektur. - Die Entwicklung der Warenhäuser und ihre Architektur. -" Mendelsohns Schockenbau - Wertvolles Denkmal deutscher Architektur muss erhalten bleiben ----- Erich Mendelsohn (1887-1953) war einer der bedeutendsten Architekten der Moderne. Wie kein zweiter setzte er das großstädtische Lebensgefühl der zwanziger Jahre in umbauten Raum um, bevor er von den Nazis zur Emigration gezwungen wurde. Eines der Hauptwerke Mendelsohns war das 1926 bis 1928 errichtete Kaufhaus Schocken in der Stuttgarter Eberhardstraße. Das Warenhaus Gebäude mit seinem markanten halbrunden Glasvorbau überstand die Bombardierung Stuttgarts; es musste 1960 dem "Merkur" Neubau (heute Horten) weichen. Die Kunsthistorikerin Renate Palmer stellt dar, wie es zur Errichtung des Kaufhauses und zur Beauftragung Mendelsohns kam, sie analysiert die Ideen des Architekten und ihre Umsetzung, beschreibt den Bau detailliert und stellt die Auseinandersetzungen im Vorfeld des Abrisses dar. Ein Kapitel gilt der Entwicklung der Warenhausarchitektur zwischen 1850 und 1960. ----- Erich Mendelsohn (* 21. März 1887 in Allenstein, Ostpreußen; † 15. September 1953 in San Francisco, Kalifornien) war ein bedeutender Architekt des 20. Jahrhunderts. Am bekanntesten sind seine Werke der 1920er Jahre, die sich der expressionistischen und organischen Architektur zuordnen lassen. Mit vielen seiner Skizzen und realisierten Bauvorhaben gilt er auch als einer der Pioniere der Stromlinien-Moderne. Zu Klassikern dieser Strömung der Moderne zählen der Einsteinturm in Potsdam und das Mossehaus in Berlin. Erich Mendelsohn wurde 1887 als fünftes von sechs Kindern einer Hutmacherin (Emma Esther, geborene Jaruslawsky) und des Kaufmanns David Mendelsohn geboren. Es bestehen keine Verbindungen zur berühmten Familie Mendelssohn. Er besuchte das humanistische Gymnasium in Allenstein und erhielt danach eine kaufmännische Ausbildung in Berlin. 1906 nahm er ein Studium der Volkswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München auf. Bereits zu dieser Zeit wurde er Mitglied in der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. 1908 begann er mit dem Studium der Architektur an der Technischen Hochschule (Berlin-)Charlottenburg, wechselte aber zwei Jahre später an die Technische Hochschule München, wo er 1912 seinen Abschluss mit dem Prädikat „cum laude“ machte. In München wurde er durch Theodor Fischer beeinflusst, der seit 1907 dort unterrichtete, aber auch durch Kontakte zu Mitgliedern des Blauen Reiters und der Brücke. Noch während des Studiums entwarf Mendelsohn sein erstes Werk – das Taharahaus auf dem jüdischen Friedhof in Allenstein. Von 1912 bis 1914 arbeitete er als freier Architekt in München. Am 5. Oktober 1915 heiratete er seine Verlobte Luise Maas,[3] eine Cellistin. Durch sie lernte er den Cello spielenden Astrophysiker Erwin Freundlich kennen. Er war der Bruder von Herbert Freundlich, der als stellvertretender Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physikalische Chemie und Elektrochemie in Berlin-Dahlem ebenfalls eine führende Stellung in der Wissenschaft einnahm. Freundlich drängte auf eine experimentelle Bestätigung der Einsteinschen Relativitätstheorie durch den Bau eines dafür geeigneten Sternenobservatoriums. Die Bekanntschaft mit Freundlich führte daher zu der Beauftragung Mendelsohns, den Einsteinturm zu entwerfen und zu realisieren. Diese Beziehung und auch die familiäre Freundschaft mit den Luckenwalder Hutfabrikanten Salomon und Gustav Herrmann verhalfen Mendelsohn zu frühen Erfolgen. Aus der Zeit bis 1918 sind von Mendelsohn vor allem eine Vielzahl von Skizzen von Fabrik- und anderen großen Gebäuden bekannt, oftmals kleinformatig oder aus Briefen von der Front an seine Frau. Nach seiner Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg Ende 1918 gründete er sein eigenes Büro in Berlin. Mit der Realisierung des Einsteinturms und der Hutfabrik in Luckenwalde wurde Mendelsohn bekannt. Im Jahr 1923 reisten Erich und Luise nach Tel Aviv, um ein Wasserkraftwerk in Palästina zu planen.[3] 1924 erschien über sein Werk ein Heft der Wasmuths Monatshefte für Baukunst. Auf einer Amerikareise traf er unter anderem den Designer Norman Bel Geddes sowie Frank Lloyd Wright, sein großes Vorbild. Ein Ergebnis dieser Reise war der Fotoband Amerika. Bilderbuch eines Architekten. Mit 100 meist eigenen Aufnahmen des Verfassers, das 1926 im Verlag Rudolf Mosse erschien und das zahlreiche Auflagen erreichte. Im selben Jahr gründete er als einer von 16 Architekten, darunter Hugo Häring und Ludwig Mies van der Rohe als treibende Kräfte, die Gruppe Der Ring, eine Vereinigung progressiver Architekten. Sein Büro wuchs, in den besten Jahren beschäftigte er bis zu vierzig Mitarbeiter, darunter auch Jan Despotopoulos, Richard Neutra, Hans Schwippert und Ernst Sagebiel sowie Julius Posener als Praktikanten. Mendelsohn konnte seinen beruflichen Erfolg auch finanziell umsetzen. Mit nicht einmal vierzig Jahren leistete er sich 1926 den Kauf einer älteren Villa. 1928 wurde der Bauantrag für sein Haus Am Rupenhorn auf einem fast 3600 m² großen Grundstück eingereicht, das die Familie zwei Jahre später bezog. Eine aufwendige Publikation zeigte das großzügig angelegte Eigenheim, das unter anderem auch Kunstwerke von Amédée Ozenfant beherbergte. Es blieb nicht aus, dass der zu seiner Zeit umstrittene Mendelsohn damit auch Kollegenneid auf sich zog. Gemeinsam mit Ozenfant plante Mendelsohn den (schließlich gescheiterten) Aufbau der Académie Européenne Méditerranée im südfranzösischen Cavalaire-sur-Mer. In seiner Berliner Zeit konnte sich Mendelsohn vor Aufträgen nicht retten. Beim Wohn- und Geschäftskomplex (WOGA), Kurfürstendamm 153–156, nahm er auch die Möglichkeit zur stadtplanerischen Konzeption wahr. Auf 40.000 m² führte er in formal dynamischer Weise alle Funktionen einer Stadt im Kleinen zusammen. Nach der Bombardierung im Zweiten Weltkrieg und der umstrittenen Rekonstruktion durch Jürgen Sawade ist das Bauensemble heute auch die Spielstätte für die weithin bekannte Schaubühne am Lehniner Platz. Als Jude sah er sich im Frühjahr 1933 nach der nationalsozialistischen „Machtergreifung“ zur Emigration nach England gezwungen. Sein nicht unbeträchtliches Vermögen wurde später von den Nationalsozialisten beschlagnahmt, am 30. September 1933 sah er sich aus dem Deutschen Werkbund ausgeschlossen und am 11. Dezember aus der Preußischen Akademie der Künste.[3] In England begann er eine Büropartnerschaft mit Serge Chermayeff, die bis Ende 1936 währte. Dabei entstand u. A. der De La Warr Pavilion in Bexhill-on-Sea. Ab 1934 plante er für das Ehepaar Weizmann und begann eine Reihe von Projekten in Palästina. Seit langem schon kannte Mendelsohn Chaim Weizmann, den späteren ersten Staatspräsidenten Israels. 1935 eröffnete er ein Büro in Jerusalem. In dieser Zeit entstanden Ikonen des internationalen Stils in Palästina, vor allem in der sich Richtung Westen entwickelnden Stadtlandschaft Jerusalems: Die Villa Schocken (für den Kaufhausbesitzer und Verleger Salman Schocken, für den er bereits in Deutschland eine Reihe von Kaufhäusern projektiert hatte), die Schocken-Bibliothek, sein Atelier in einer umgebauten Windmühle, alle drei in Rechavia. Weiterhin entwarf er das Hadassah-Krankenhaus auf dem Berge Skopus im Osten der damals ungeteilten Stadt und andere Gebäude. Nachdem er sein Londoner Büro bereits aufgelöst hatte, nahm er 1938 die britische Staatsbürgerschaft an und änderte seinen Vornamen in Eric. Von 1941 bis 1953 lebte Mendelsohn in den USA. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs musste er sich dort auf Vorträge und Publikationen beschränken, da er nicht über die US-amerikanische Staatsbürgerschaft verfügte. Dennoch war er in dieser Zeit beratend für die US-Regierung tätig. Unter seiner Anleitung entstand 1943 auf dem Testgelände Dugway Proving Ground in Utah das sogenannte Deutsche Dorf, ein realistischer Nachbau Berliner Mietskasernen. Hier wurden verschiedene Spreng- und Brandbomben in ihrer Wirkung auf die besondere Bauform getestet. 1945 ließ er sich in San Francisco nieder. Danach wurden von ihm noch einige Projekte realisiert, im Wesentlichen für verschiedene jüdische Gemeinden. 1953 starb Mendelsohn an Krebs. (Quelle Wikipedia), 1995. 400g, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
2
9783874072090 - Stuttgart - Palmer, Renate: Der Stuttgarter Schocken-Bau von Erich Mendelsohn. Die Geschichte eines Kaufhauses und seiner Architektur.
Stuttgart - Palmer, Renate

Der Stuttgarter Schocken-Bau von Erich Mendelsohn. Die Geschichte eines Kaufhauses und seiner Architektur. (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783874072090 bzw. 3874072096, in Deutsch, Silberburg-Verlag, Tübingen, gebraucht.

64,00 + Versand: 4,00 = 68,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Heinzelmännchen, [392522].
195, (1) Seiten. Mit 124 Abbildungen. Zweifarbige, illustrierte Originalbroschur. (Geringere Gebrauchsspuren). 21x15 cm * Inhalt: Der Stuttgarter Schocken-Bau: Seine Geschichte und Architektur. - Die Entwicklung der Warenhäuser und ihre Architektur. -" Mendelsohns Schockenbau - Wertvolles Denkmal deutscher Architektur muss erhalten bleiben ----- Erich Mendelsohn (1887-1953) war einer der bedeutendsten Architekten der Moderne. Wie kein zweiter setzte er das großstädtische Lebensgefühl der zwanziger Jahre in umbauten Raum um, bevor er von den Nazis zur Emigration gezwungen wurde. Eines der Hauptwerke Mendelsohns war das 1926 bis 1928 errichtete Kaufhaus Schocken in der Stuttgarter Eberhardstraße. Das Warenhaus Gebäude mit seinem markanten halbrunden Glasvorbau überstand die Bombardierung Stuttgarts; es musste 1960 dem "Merkur" Neubau (heute Horten) weichen. Die Kunsthistorikerin Renate Palmer stellt dar, wie es zur Errichtung des Kaufhauses und zur Beauftragung Mendelsohns kam, sie analysiert die Ideen des Architekten und ihre Umsetzung, beschreibt den Bau detailliert und stellt die Auseinandersetzungen im Vorfeld des Abrisses dar. Ein Kapitel gilt der Entwicklung der Warenhausarchitektur zwischen 1850 und 1960. ----- Erich Mendelsohn (1887-1953) war einer der bedeutendsten Architekten der Moderne. Wie kein zweiter setzte er das großstädtische Lebensgefühl der zwanziger Jahre in umbauten Raum um, bevor er von den Nazis zur Emigration gezwungen wurde. Eines der Hauptwerke Mendelsohns war das 1926 bis 1928 errichtete Kaufhaus Schocken in der Stuttgarter Eberhardstraße. Das Warenhaus Gebäude mit seinem markanten halbrunden Glasvorbau überstand die Bombardierung Stuttgarts; es musste 1960 dem "Merkur" Neubau (heute Horten) weichen. Die Kunsthistorikerin Renate Palmer stellt dar, wie es zur Errichtung des Kaufhauses und zur Beauftragung Mendelsohns kam, sie analysiert die Ideen des Architekten und ihre Umsetzung, beschreibt den Bau detailliert und stellt die Auseinandersetzungen im Vorfeld des Abrisses dar. Ein Kapitel gilt der Entwicklung der Warenhausarchitektur zwischen 1850 und 1960. ----- Erich Mendelsohn (* 21. März 1887 in Allenstein, Ostpreußen; † 15. September 1953 in San Francisco, Kalifornien) war ein bedeutender Architekt des 20. Jahrhunderts. Am bekanntesten sind seine Werke der 1920er Jahre, die sich der expressionistischen und organischen Architektur zuordnen lassen. Mit vielen seiner Skizzen und realisierten Bauvorhaben gilt er auch als einer der Pioniere der Stromlinien-Moderne. Zu Klassikern dieser Strömung der Moderne zählen der Einsteinturm in Potsdam und das Mossehaus in Berlin. Erich Mendelsohn wurde 1887 als fünftes von sechs Kindern einer Hutmacherin (Emma Esther, geborene Jaruslawsky) und des Kaufmanns David Mendelsohn geboren. Es bestehen keine Verbindungen zur berühmten Familie Mendelssohn. Er besuchte das humanistische Gymnasium in Allenstein und erhielt danach eine kaufmännische Ausbildung in Berlin. 1906 nahm er ein Studium der Volkswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München auf. Bereits zu dieser Zeit wurde er Mitglied in der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. 1908 begann er mit dem Studium der Architektur an der Technischen Hochschule (Berlin-)Charlottenburg, wechselte aber zwei Jahre später an die Technische Hochschule München, wo er 1912 seinen Abschluss mit dem Prädikat „cum laude“ machte. In München wurde er durch Theodor Fischer beeinflusst, der seit 1907 dort unterrichtete, aber auch durch Kontakte zu Mitgliedern des Blauen Reiters und der Brücke. Noch während des Studiums entwarf Mendelsohn sein erstes Werk – das Taharahaus auf dem jüdischen Friedhof in Allenstein. Von 1912 bis 1914 arbeitete er als freier Architekt in München. Am 5. Oktober 1915 heiratete er seine Verlobte Luise Maas,[3] eine Cellistin. Durch sie lernte er den Cello spielenden Astrophysiker Erwin Freundlich kennen. Er war der Bruder von Herbert Freundlich, der als stellvertretender Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physikalische Chemie und Elektrochemie in Berlin-Dahlem ebenfalls eine führende Stellung in der Wissenschaft einnahm. Freundlich drängte auf eine experimentelle Bestätigung der Einsteinschen Relativitätstheorie durch den Bau eines dafür geeigneten Sternenobservatoriums. Die Bekanntschaft mit Freundlich führte daher zu der Beauftragung Mendelsohns, den Einsteinturm zu entwerfen und zu realisieren. Diese Beziehung und auch die familiäre Freundschaft mit den Luckenwalder Hutfabrikanten Salomon und Gustav Herrmann verhalfen Mendelsohn zu frühen Erfolgen. Aus der Zeit bis 1918 sind von Mendelsohn vor allem eine Vielzahl von Skizzen von Fabrik- und anderen großen Gebäuden bekannt, oftmals kleinformatig oder aus Briefen von der Front an seine Frau. Nach seiner Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg Ende 1918 gründete er sein eigenes Büro in Berlin. Mit der Realisierung des Einsteinturms und der Hutfabrik in Luckenwalde wurde Mendelsohn bekannt. Im Jahr 1923 reisten Erich und Luise nach Tel Aviv, um ein Wasserkraftwerk in Palästina zu planen.[3] 1924 erschien über sein Werk ein Heft der Wasmuths Monatshefte für Baukunst. Auf einer Amerikareise traf er unter anderem den Designer Norman Bel Geddes sowie Frank Lloyd Wright, sein großes Vorbild. Ein Ergebnis dieser Reise war der Fotoband Amerika. Bilderbuch eines Architekten. Mit 100 meist eigenen Aufnahmen des Verfassers, das 1926 im Verlag Rudolf Mosse erschien und das zahlreiche Auflagen erreichte. Im selben Jahr gründete er als einer von 16 Architekten, darunter Hugo Häring und Ludwig Mies van der Rohe als treibende Kräfte, die Gruppe Der Ring, eine Vereinigung progressiver Architekten. Sein Büro wuchs, in den besten Jahren beschäftigte er bis zu vierzig Mitarbeiter, darunter auch Jan Despotopoulos, Richard Neutra, Hans Schwippert und Ernst Sagebiel sowie Julius Posener als Praktikanten. Mendelsohn konnte seinen beruflichen Erfolg auch finanziell umsetzen. Mit nicht einmal vierzig Jahren leistete er sich 1926 den Kauf einer älteren Villa. 1928 wurde der Bauantrag für sein Haus Am Rupenhorn auf einem fast 3600 m² großen Grundstück eingereicht, das die Familie zwei Jahre später bezog. Eine aufwendige Publikation zeigte das großzügig angelegte Eigenheim, das unter anderem auch Kunstwerke von Amédée Ozenfant beherbergte. Es blieb nicht aus, dass der zu seiner Zeit umstrittene Mendelsohn damit auch Kollegenneid auf sich zog. Gemeinsam mit Ozenfant plante Mendelsohn den (schließlich gescheiterten) Aufbau der Académie Européenne Méditerranée im südfranzösischen Cavalaire-sur-Mer. In seiner Berliner Zeit konnte sich Mendelsohn vor Aufträgen nicht retten. Beim Wohn- und Geschäftskomplex (WOGA), Kurfürstendamm 153–156, nahm er auch die Möglichkeit zur stadtplanerischen Konzeption wahr. Auf 40.000 m² führte er in formal dynamischer Weise alle Funktionen einer Stadt im Kleinen zusammen. Nach der Bombardierung im Zweiten Weltkrieg und der umstrittenen Rekonstruktion durch Jürgen Sawade ist das Bauensemble heute auch die Spielstätte für die weithin bekannte Schaubühne am Lehniner Platz. Als Jude sah er sich im Frühjahr 1933 nach der nationalsozialistischen „Machtergreifung“ zur Emigration nach England gezwungen. Sein nicht unbeträchtliches Vermögen wurde später von den Nationalsozialisten beschlagnahmt, am 30. September 1933 sah er sich aus dem Deutschen Werkbund ausgeschlossen und am 11. Dezember aus der Preußischen Akademie der Künste.[3] In England begann er eine Büropartnerschaft mit Serge Chermayeff, die bis Ende 1936 währte. Dabei entstand u. A. der De La Warr Pavilion in Bexhill-on-Sea. Ab 1934 plante er für das Ehepaar Weizmann und begann eine Reihe von Projekten in Palästina. Seit langem schon kannte Mendelsohn Chaim Weizmann, den späteren ersten Staatspräsidenten Israels. 1935 eröffnete er ein Büro in Jerusalem. In dieser Zeit entstanden Ikonen des internationalen Stils in Palästina, vor allem in der sich Richtung Westen entwickelnden Stadtlandschaft Jerusalems: Die Villa Schocken (für den Kaufhausbesitzer und Verleger Salman Schocken, für den er bereits in Deutschland eine Reihe von Kaufhäusern projektiert hatte), die Schocken-Bibliothek, sein Atelier in einer umgebauten Windmühle, alle drei in Rechavia. Weiterhin entwarf er das Hadassah-Krankenhaus auf dem Berge Skopus im Osten der damals ungeteilten Stadt und andere Gebäude. Nachdem er sein Londoner Büro bereits aufgelöst hatte, nahm er 1938 die britische Staatsbürgerschaft an und änderte seinen Vornamen in Eric. Von 1941 bis 1953 lebte Mendelsohn in den USA. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs musste er sich dort auf Vorträge und Publikationen beschränken, da er nicht über die US-amerikanische Staatsbürgerschaft verfügte. Dennoch war er in dieser Zeit beratend für die US-Regierung tätig. Unter seiner Anleitung entstand 1943 auf dem Testgelände Dugway Proving Ground in Utah das sogenannte Deutsche Dorf, ein realistischer Nachbau Berliner Mietskasernen. Hier wurden verschiedene Spreng- und Brandbomben in ihrer Wirkung auf die besondere Bauform getestet. 1945 ließ er sich in San Francisco nieder. Danach wurden von ihm noch einige Projekte realisiert, im Wesentlichen für verschiedene jüdische Gemeinden. 1953 starb Mendelsohn an Krebs. (Quelle Wikipedia), 1995. 400g, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
3
9783874072090 - Stuttgart - Palmer, Renate: Der Stuttgarter Schocken-Bau von Erich Mendelsohn. Die Geschichte eines Kaufhauses und seiner Architektur.
Stuttgart - Palmer, Renate

Der Stuttgarter Schocken-Bau von Erich Mendelsohn. Die Geschichte eines Kaufhauses und seiner Architektur. (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783874072090 bzw. 3874072096, in Deutsch, Silberburg-Verlag, Tübingen, gebraucht.

65,00 + Versand: 4,00 = 69,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Heinzelmännchen, [392522].
195, (1) Seiten. Mit 124 Abbildungen. Zweifarbige, illustrierte Originalbroschur. (Geringere Gebrauchsspuren). 21x15 cm * Inhalt: Der Stuttgarter Schocken-Bau: Seine Geschichte und Architektur. - Die Entwicklung der Warenhäuser und ihre Architektur. -" Mendelsohns Schockenbau - Wertvolles Denkmal deutscher Architektur muss erhalten bleiben ----- Erich Mendelsohn (1887-1953) war einer der bedeutendsten Architekten der Moderne. Wie kein zweiter setzte er das großstädtische Lebensgefühl der zwanziger Jahre in umbauten Raum um, bevor er von den Nazis zur Emigration gezwungen wurde. Eines der Hauptwerke Mendelsohns war das 1926 bis 1928 errichtete Kaufhaus Schocken in der Stuttgarter Eberhardstraße. Das Warenhaus Gebäude mit seinem markanten halbrunden Glasvorbau überstand die Bombardierung Stuttgarts; es musste 1960 dem "Merkur" Neubau (heute Horten) weichen. Die Kunsthistorikerin Renate Palmer stellt dar, wie es zur Errichtung des Kaufhauses und zur Beauftragung Mendelsohns kam, sie analysiert die Ideen des Architekten und ihre Umsetzung, beschreibt den Bau detailliert und stellt die Auseinandersetzungen im Vorfeld des Abrisses dar. Ein Kapitel gilt der Entwicklung der Warenhausarchitektur zwischen 1850 und 1960. ----- Erich Mendelsohn (1887-1953) war einer der bedeutendsten Architekten der Moderne. Wie kein zweiter setzte er das großstädtische Lebensgefühl der zwanziger Jahre in umbauten Raum um, bevor er von den Nazis zur Emigration gezwungen wurde. Eines der Hauptwerke Mendelsohns war das 1926 bis 1928 errichtete Kaufhaus Schocken in der Stuttgarter Eberhardstraße. Das Warenhaus Gebäude mit seinem markanten halbrunden Glasvorbau überstand die Bombardierung Stuttgarts; es musste 1960 dem "Merkur" Neubau (heute Horten) weichen. Die Kunsthistorikerin Renate Palmer stellt dar, wie es zur Errichtung des Kaufhauses und zur Beauftragung Mendelsohns kam, sie analysiert die Ideen des Architekten und ihre Umsetzung, beschreibt den Bau detailliert und stellt die Auseinandersetzungen im Vorfeld des Abrisses dar. Ein Kapitel gilt der Entwicklung der Warenhausarchitektur zwischen 1850 und 1960. ----- Erich Mendelsohn (* 21. März 1887 in Allenstein, Ostpreußen; † 15. September 1953 in San Francisco, Kalifornien) war ein bedeutender Architekt des 20. Jahrhunderts. Am bekanntesten sind seine Werke der 1920er Jahre, die sich der expressionistischen und organischen Architektur zuordnen lassen. Mit vielen seiner Skizzen und realisierten Bauvorhaben gilt er auch als einer der Pioniere der Stromlinien-Moderne. Zu Klassikern dieser Strömung der Moderne zählen der Einsteinturm in Potsdam und das Mossehaus in Berlin. Erich Mendelsohn wurde 1887 als fünftes von sechs Kindern einer Hutmacherin (Emma Esther, geborene Jaruslawsky) und des Kaufmanns David Mendelsohn geboren. Es bestehen keine Verbindungen zur berühmten Familie Mendelssohn. Er besuchte das humanistische Gymnasium in Allenstein und erhielt danach eine kaufmännische Ausbildung in Berlin. 1906 nahm er ein Studium der Volkswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München auf. Bereits zu dieser Zeit wurde er Mitglied in der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. 1908 begann er mit dem Studium der Architektur an der Technischen Hochschule (Berlin-)Charlottenburg, wechselte aber zwei Jahre später an die Technische Hochschule München, wo er 1912 seinen Abschluss mit dem Prädikat „cum laude“ machte. In München wurde er durch Theodor Fischer beeinflusst, der seit 1907 dort unterrichtete, aber auch durch Kontakte zu Mitgliedern des Blauen Reiters und der Brücke. Noch während des Studiums entwarf Mendelsohn sein erstes Werk – das Taharahaus auf dem jüdischen Friedhof in Allenstein. Von 1912 bis 1914 arbeitete er als freier Architekt in München. Am 5. Oktober 1915 heiratete er seine Verlobte Luise Maas,[3] eine Cellistin. Durch sie lernte er den Cello spielenden Astrophysiker Erwin Freundlich kennen. Er war der Bruder von Herbert Freundlich, der als stellvertretender Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physikalische Chemie und Elektrochemie in Berlin-Dahlem ebenfalls eine führende Stellung in der Wissenschaft einnahm. Freundlich drängte auf eine experimentelle Bestätigung der Einsteinschen Relativitätstheorie durch den Bau eines dafür geeigneten Sternenobservatoriums. Die Bekanntschaft mit Freundlich führte daher zu der Beauftragung Mendelsohns, den Einsteinturm zu entwerfen und zu realisieren. Diese Beziehung und auch die familiäre Freundschaft mit den Luckenwalder Hutfabrikanten Salomon und Gustav Herrmann verhalfen Mendelsohn zu frühen Erfolgen. Aus der Zeit bis 1918 sind von Mendelsohn vor allem eine Vielzahl von Skizzen von Fabrik- und anderen großen Gebäuden bekannt, oftmals kleinformatig oder aus Briefen von der Front an seine Frau. Nach seiner Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg Ende 1918 gründete er sein eigenes Büro in Berlin. Mit der Realisierung des Einsteinturms und der Hutfabrik in Luckenwalde wurde Mendelsohn bekannt. Im Jahr 1923 reisten Erich und Luise nach Tel Aviv, um ein Wasserkraftwerk in Palästina zu planen.[3] 1924 erschien über sein Werk ein Heft der Wasmuths Monatshefte für Baukunst. Auf einer Amerikareise traf er unter anderem den Designer Norman Bel Geddes sowie Frank Lloyd Wright, sein großes Vorbild. Ein Ergebnis dieser Reise war der Fotoband Amerika. Bilderbuch eines Architekten. Mit 100 meist eigenen Aufnahmen des Verfassers, das 1926 im Verlag Rudolf Mosse erschien und das zahlreiche Auflagen erreichte. Im selben Jahr gründete er als einer von 16 Architekten, darunter Hugo Häring und Ludwig Mies van der Rohe als treibende Kräfte, die Gruppe Der Ring, eine Vereinigung progressiver Architekten. Sein Büro wuchs, in den besten Jahren beschäftigte er bis zu vierzig Mitarbeiter, darunter auch Jan Despotopoulos, Richard Neutra, Hans Schwippert und Ernst Sagebiel sowie Julius Posener als Praktikanten. Mendelsohn konnte seinen beruflichen Erfolg auch finanziell umsetzen. Mit nicht einmal vierzig Jahren leistete er sich 1926 den Kauf einer älteren Villa. 1928 wurde der Bauantrag für sein Haus Am Rupenhorn auf einem fast 3600 m² großen Grundstück eingereicht, das die Familie zwei Jahre später bezog. Eine aufwendige Publikation zeigte das großzügig angelegte Eigenheim, das unter anderem auch Kunstwerke von Amédée Ozenfant beherbergte. Es blieb nicht aus, dass der zu seiner Zeit umstrittene Mendelsohn damit auch Kollegenneid auf sich zog. Gemeinsam mit Ozenfant plante Mendelsohn den (schließlich gescheiterten) Aufbau der Académie Européenne Méditerranée im südfranzösischen Cavalaire-sur-Mer. In seiner Berliner Zeit konnte sich Mendelsohn vor Aufträgen nicht retten. Beim Wohn- und Geschäftskomplex (WOGA), Kurfürstendamm 153–156, nahm er auch die Möglichkeit zur stadtplanerischen Konzeption wahr. Auf 40.000 m² führte er in formal dynamischer Weise alle Funktionen einer Stadt im Kleinen zusammen. Nach der Bombardierung im Zweiten Weltkrieg und der umstrittenen Rekonstruktion durch Jürgen Sawade ist das Bauensemble heute auch die Spielstätte für die weithin bekannte Schaubühne am Lehniner Platz. Als Jude sah er sich im Frühjahr 1933 nach der nationalsozialistischen „Machtergreifung“ zur Emigration nach England gezwungen. Sein nicht unbeträchtliches Vermögen wurde später von den Nationalsozialisten beschlagnahmt, am 30. September 1933 sah er sich aus dem Deutschen Werkbund ausgeschlossen und am 11. Dezember aus der Preußischen Akademie der Künste.[3] In England begann er eine Büropartnerschaft mit Serge Chermayeff, die bis Ende 1936 währte. Dabei entstand u. A. der De La Warr Pavilion in Bexhill-on-Sea. Ab 1934 plante er für das Ehepaar Weizmann und begann eine Reihe von Projekten in Palästina. Seit langem schon kannte Mendelsohn Chaim Weizmann, den späteren ersten Staatspräsidenten Israels. 1935 eröffnete er ein Büro in Jerusalem. In dieser Zeit entstanden Ikonen des internationalen Stils in Palästina, vor allem in der sich Richtung Westen entwickelnden Stadtlandschaft Jerusalems: Die Villa Schocken (für den Kaufhausbesitzer und Verleger Salman Schocken, für den er bereits in Deutschland eine Reihe von Kaufhäusern projektiert hatte), die Schocken-Bibliothek, sein Atelier in einer umgebauten Windmühle, alle drei in Rechavia. Weiterhin entwarf er das Hadassah-Krankenhaus auf dem Berge Skopus im Osten der damals ungeteilten Stadt und andere Gebäude. Nachdem er sein Londoner Büro bereits aufgelöst hatte, nahm er 1938 die britische Staatsbürgerschaft an und änderte seinen Vornamen in Eric. Von 1941 bis 1953 lebte Mendelsohn in den USA. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs musste er sich dort auf Vorträge und Publikationen beschränken, da er nicht über die US-amerikanische Staatsbürgerschaft verfügte. Dennoch war er in dieser Zeit beratend für die US-Regierung tätig. Unter seiner Anleitung entstand 1943 auf dem Testgelände Dugway Proving Ground in Utah das sogenannte Deutsche Dorf, ein realistischer Nachbau Berliner Mietskasernen. Hier wurden verschiedene Spreng- und Brandbomben in ihrer Wirkung auf die besondere Bauform getestet. 1945 ließ er sich in San Francisco nieder. Danach wurden von ihm noch einige Projekte realisiert, im Wesentlichen für verschiedene jüdische Gemeinden. 1953 starb Mendelsohn an Krebs. (Quelle Wikipedia), 1995. 400g, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
4
9783874072090 - Stuttgart - Palmer, Renate: Der Stuttgarter Schocken-Bau von Erich Mendelsohn. Die Geschichte eines Kaufhauses und seiner Architektur.
Stuttgart - Palmer, Renate

Der Stuttgarter Schocken-Bau von Erich Mendelsohn. Die Geschichte eines Kaufhauses und seiner Architektur. (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783874072090 bzw. 3874072096, in Deutsch, Silberburg-Verlag, Tübingen, gebraucht.

65,00 + Versand: 4,00 = 69,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Heinzelmännchen, [392522].
195, (1) Seiten. Mit 124 Abbildungen. Zweifarbige, illustrierte Originalbroschur. (Geringere Gebrauchsspuren). 21x15 cm * Inhalt: Der Stuttgarter Schocken-Bau: Seine Geschichte und Architektur. - Die Entwicklung der Warenhäuser und ihre Architektur. -" Mendelsohns Schockenbau - Wertvolles Denkmal deutscher Architektur muss erhalten bleiben ----- Erich Mendelsohn (1887-1953) war einer der bedeutendsten Architekten der Moderne. Wie kein zweiter setzte er das großstädtische Lebensgefühl der zwanziger Jahre in umbauten Raum um, bevor er von den Nazis zur Emigration gezwungen wurde. Eines der Hauptwerke Mendelsohns war das 1926 bis 1928 errichtete Kaufhaus Schocken in der Stuttgarter Eberhardstraße. Das Warenhaus Gebäude mit seinem markanten halbrunden Glasvorbau überstand die Bombardierung Stuttgarts; es musste 1960 dem "Merkur" Neubau (heute Horten) weichen. Die Kunsthistorikerin Renate Palmer stellt dar, wie es zur Errichtung des Kaufhauses und zur Beauftragung Mendelsohns kam, sie analysiert die Ideen des Architekten und ihre Umsetzung, beschreibt den Bau detailliert und stellt die Auseinandersetzungen im Vorfeld des Abrisses dar. Ein Kapitel gilt der Entwicklung der Warenhausarchitektur zwischen 1850 und 1960. ----- Erich Mendelsohn (1887-1953) war einer der bedeutendsten Architekten der Moderne. Wie kein zweiter setzte er das großstädtische Lebensgefühl der zwanziger Jahre in umbauten Raum um, bevor er von den Nazis zur Emigration gezwungen wurde. Eines der Hauptwerke Mendelsohns war das 1926 bis 1928 errichtete Kaufhaus Schocken in der Stuttgarter Eberhardstraße. Das Warenhaus Gebäude mit seinem markanten halbrunden Glasvorbau überstand die Bombardierung Stuttgarts; es musste 1960 dem "Merkur" Neubau (heute Horten) weichen. Die Kunsthistorikerin Renate Palmer stellt dar, wie es zur Errichtung des Kaufhauses und zur Beauftragung Mendelsohns kam, sie analysiert die Ideen des Architekten und ihre Umsetzung, beschreibt den Bau detailliert und stellt die Auseinandersetzungen im Vorfeld des Abrisses dar. Ein Kapitel gilt der Entwicklung der Warenhausarchitektur zwischen 1850 und 1960. ----- Erich Mendelsohn (* 21. März 1887 in Allenstein, Ostpreußen; † 15. September 1953 in San Francisco, Kalifornien) war ein bedeutender Architekt des 20. Jahrhunderts. Am bekanntesten sind seine Werke der 1920er Jahre, die sich der expressionistischen und organischen Architektur zuordnen lassen. Mit vielen seiner Skizzen und realisierten Bauvorhaben gilt er auch als einer der Pioniere der Stromlinien-Moderne. Zu Klassikern dieser Strömung der Moderne zählen der Einsteinturm in Potsdam und das Mossehaus in Berlin. Erich Mendelsohn wurde 1887 als fünftes von sechs Kindern einer Hutmacherin (Emma Esther, geborene Jaruslawsky) und des Kaufmanns David Mendelsohn geboren. Es bestehen keine Verbindungen zur berühmten Familie Mendelssohn. Er besuchte das humanistische Gymnasium in Allenstein und erhielt danach eine kaufmännische Ausbildung in Berlin. 1906 nahm er ein Studium der Volkswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München auf. Bereits zu dieser Zeit wurde er Mitglied in der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. 1908 begann er mit dem Studium der Architektur an der Technischen Hochschule (Berlin-)Charlottenburg, wechselte aber zwei Jahre später an die Technische Hochschule München, wo er 1912 seinen Abschluss mit dem Prädikat „cum laude“ machte. In München wurde er durch Theodor Fischer beeinflusst, der seit 1907 dort unterrichtete, aber auch durch Kontakte zu Mitgliedern des Blauen Reiters und der Brücke. Noch während des Studiums entwarf Mendelsohn sein erstes Werk – das Taharahaus auf dem jüdischen Friedhof in Allenstein. Von 1912 bis 1914 arbeitete er als freier Architekt in München. Am 5. Oktober 1915 heiratete er seine Verlobte Luise Maas,[3] eine Cellistin. Durch sie lernte er den Cello spielenden Astrophysiker Erwin Freundlich kennen. Er war der Bruder von Herbert Freundlich, der als stellvertretender Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physikalische Chemie und Elektrochemie in Berlin-Dahlem ebenfalls eine führende Stellung in der Wissenschaft einnahm. Freundlich drängte auf eine experimentelle Bestätigung der Einsteinschen Relativitätstheorie durch den Bau eines dafür geeigneten Sternenobservatoriums. Die Bekanntschaft mit Freundlich führte daher zu der Beauftragung Mendelsohns, den Einsteinturm zu entwerfen und zu realisieren. Diese Beziehung und auch die familiäre Freundschaft mit den Luckenwalder Hutfabrikanten Salomon und Gustav Herrmann verhalfen Mendelsohn zu frühen Erfolgen. Aus der Zeit bis 1918 sind von Mendelsohn vor allem eine Vielzahl von Skizzen von Fabrik- und anderen großen Gebäuden bekannt, oftmals kleinformatig oder aus Briefen von der Front an seine Frau. Nach seiner Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg Ende 1918 gründete er sein eigenes Büro in Berlin. Mit der Realisierung des Einsteinturms und der Hutfabrik in Luckenwalde wurde Mendelsohn bekannt. Im Jahr 1923 reisten Erich und Luise nach Tel Aviv, um ein Wasserkraftwerk in Palästina zu planen.[3] 1924 erschien über sein Werk ein Heft der Wasmuths Monatshefte für Baukunst. Auf einer Amerikareise traf er unter anderem den Designer Norman Bel Geddes sowie Frank Lloyd Wright, sein großes Vorbild. Ein Ergebnis dieser Reise war der Fotoband Amerika. Bilderbuch eines Architekten. Mit 100 meist eigenen Aufnahmen des Verfassers, das 1926 im Verlag Rudolf Mosse erschien und das zahlreiche Auflagen erreichte. Im selben Jahr gründete er als einer von 16 Architekten, darunter Hugo Häring und Ludwig Mies van der Rohe als treibende Kräfte, die Gruppe Der Ring, eine Vereinigung progressiver Architekten. Sein Büro wuchs, in den besten Jahren beschäftigte er bis zu vierzig Mitarbeiter, darunter auch Jan Despotopoulos, Richard Neutra, Hans Schwippert und Ernst Sagebiel sowie Julius Posener als Praktikanten. Mendelsohn konnte seinen beruflichen Erfolg auch finanziell umsetzen. Mit nicht einmal vierzig Jahren leistete er sich 1926 den Kauf einer älteren Villa. 1928 wurde der Bauantrag für sein Haus Am Rupenhorn auf einem fast 3600 m² großen Grundstück eingereicht, das die Familie zwei Jahre später bezog. Eine aufwendige Publikation zeigte das großzügig angelegte Eigenheim, das unter anderem auch Kunstwerke von Amédée Ozenfant beherbergte. Es blieb nicht aus, dass der zu seiner Zeit umstrittene Mendelsohn damit auch Kollegenneid auf sich zog. Gemeinsam mit Ozenfant plante Mendelsohn den (schließlich gescheiterten) Aufbau der Académie Européenne Méditerranée im südfranzösischen Cavalaire-sur-Mer. In seiner Berliner Zeit konnte sich Mendelsohn vor Aufträgen nicht retten. Beim Wohn- und Geschäftskomplex (WOGA), Kurfürstendamm 153–156, nahm er auch die Möglichkeit zur stadtplanerischen Konzeption wahr. Auf 40.000 m² führte er in formal dynamischer Weise alle Funktionen einer Stadt im Kleinen zusammen. Nach der Bombardierung im Zweiten Weltkrieg und der umstrittenen Rekonstruktion durch Jürgen Sawade ist das Bauensemble heute auch die Spielstätte für die weithin bekannte Schaubühne am Lehniner Platz. Als Jude sah er sich im Frühjahr 1933 nach der nationalsozialistischen „Machtergreifung“ zur Emigration nach England gezwungen. Sein nicht unbeträchtliches Vermögen wurde später von den Nationalsozialisten beschlagnahmt, am 30. September 1933 sah er sich aus dem Deutschen Werkbund ausgeschlossen und am 11. Dezember aus der Preußischen Akademie der Künste.[3] In England begann er eine Büropartnerschaft mit Serge Chermayeff, die bis Ende 1936 währte. Dabei entstand u. A. der De La Warr Pavilion in Bexhill-on-Sea. Ab 1934 plante er für das Ehepaar Weizmann und begann eine Reihe von Projekten in Palästina. Seit langem schon kannte Mendelsohn Chaim Weizmann, den späteren ersten Staatspräsidenten Israels. 1935 eröffnete er ein Büro in Jerusalem. In dieser Zeit entstanden Ikonen des internationalen Stils in Palästina, vor allem in der sich Richtung Westen entwickelnden Stadtlandschaft Jerusalems: Die Villa Schocken (für den Kaufhausbesitzer und Verleger Salman Schocken, für den er bereits in Deutschland eine Reihe von Kaufhäusern projektiert hatte), die Schocken-Bibliothek, sein Atelier in einer umgebauten Windmühle, alle drei in Rechavia. Weiterhin entwarf er das Hadassah-Krankenhaus auf dem Berge Skopus im Osten der damals ungeteilten Stadt und andere Gebäude. Nachdem er sein Londoner Büro bereits aufgelöst hatte, nahm er 1938 die britische Staatsbürgerschaft an und änderte seinen Vornamen in Eric. Von 1941 bis 1953 lebte Mendelsohn in den USA. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs musste er sich dort auf Vorträge und Publikationen beschränken, da er nicht über die US-amerikanische Staatsbürgerschaft verfügte. Dennoch war er in dieser Zeit beratend für die US-Regierung tätig. Unter seiner Anleitung entstand 1943 auf dem Testgelände Dugway Proving Ground in Utah das sogenannte Deutsche Dorf, ein realistischer Nachbau Berliner Mietskasernen. Hier wurden verschiedene Spreng- und Brandbomben in ihrer Wirkung auf die besondere Bauform getestet. 1945 ließ er sich in San Francisco nieder. Danach wurden von ihm noch einige Projekte realisiert, im Wesentlichen für verschiedene jüdische Gemeinden. 1953 starb Mendelsohn an Krebs. (Quelle Wikipedia), 1995. 400g, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
5
3874072096 - Stuttgart - Palmer, Renate: Der Stuttgarter Schocken-Bau von Erich Mendelsohn. Die Geschichte eines Kaufhauses und seiner Architektur.
Stuttgart - Palmer, Renate

Der Stuttgarter Schocken-Bau von Erich Mendelsohn. Die Geschichte eines Kaufhauses und seiner Architektur. (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 3874072096 bzw. 9783874072090, in Deutsch, gebraucht.

64,00 + Versand: 3,80 = 67,80
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Heinzelmännchen.
Silberburg-Verlag, Tübingen, 195, (1) Seiten. Mit 124 Abbildungen. Zweifarbige, illustrierte Originalbroschur. (Geringere Gebrauchsspuren). 21x15 cm * Inhalt: Der Stuttgarter Schocken-Bau: Seine Geschichte und Architektur. - Die Entwicklung der Warenhäuser und ihre Architektur. -" Mendelsohns Schockenbau - Wertvolles Denkmal deutscher Architektur muss erhalten bleiben ----- Erich Mendelsohn (1887-1953) war einer der bedeutendsten Architekten der Moderne. Wie kein zweiter setzte er das großstädtische Lebensgefühl der zwanziger Jahre in umbauten Raum um, bevor er von den Nazis zur Emigration gezwungen wurde. Eines der Hauptwerke Mendelsohns war das 1926 bis 1928 errichtete Kaufhaus Schocken in der Stuttgarter Eberhardstraße. Das Warenhaus Gebäude mit seinem markanten halbrunden Glasvorbau überstand die Bombardierung Stuttgarts; es musste 1960 dem "Merkur" Neubau (heute Horten) weichen. Die Kunsthistorikerin Renate Palmer stellt dar, wie es zur Errichtung des Kaufhauses und zur Beauftragung Mendelsohns kam, sie analysiert die Ideen des Architekten und ihre Umsetzung, beschreibt den Bau detailliert und stellt die Auseinandersetzungen im Vorfeld des Abrisses dar. Ein Kapitel gilt der Entwicklung der Warenhausarchitektur zwischen 1850 und 1960. ----- Erich Mendelsohn (1887-1953) war einer der bedeutendsten Architekten der Moderne. Wie kein zweiter setzte er das großstädtische Lebensgefühl der zwanziger Jahre in umbauten Raum um, bevor er von den Nazis zur Emigration gezwungen wurde. Eines der Hauptwerke Mendelsohns war das 1926 bis 1928 errichtete Kaufhaus Schocken in der Stuttgarter Eberhardstraße. Das Warenhaus Gebäude mit seinem markanten halbrunden Glasvorbau überstand die Bombardierung Stuttgarts; es musste 1960 dem "Merkur" Neubau (heute Horten) weichen. Die Kunsthistorikerin Renate Palmer stellt dar, wie es zur Errichtung des Kaufhauses und zur Beauftragung Mendelsohns kam, sie analysiert die Ideen des Architekten und ihre Umsetzung, beschreibt den Bau detailliert und stellt die Auseinandersetzungen im Vorfeld des Abrisses dar. Ein Kapitel gilt der Entwicklung der Warenhausarchitektur zwischen 1850 und 1960. ----- Erich Mendelsohn (* 21. März 1887 in Allenstein, Ostpreußen; ? 15. September 1953 in San Francisco, Kalifornien) war ein bedeutender Architekt des 20. Jahrhunderts. Am bekanntesten sind seine Werke der 1920er Jahre, die sich der expressionistischen und organischen Architektur zuordnen lassen. Mit vielen seiner Skizzen und realisierten Bauvorhaben gilt er auch als einer der Pioniere der Stromlinien-Moderne. Zu Klassikern dieser Strömung der Moderne zählen der Einsteinturm in Potsdam und das Mossehaus in Berlin. Erich Mendelsohn wurde 1887 als fünftes von sechs Kindern einer Hutmacherin (Emma Esther, geborene Jaruslawsky) und des Kaufmanns David Mendelsohn geboren. Es bestehen keine Verbindungen zur berühmten Familie Mendelssohn. Er besuchte das humanistische Gymnasium in Allenstein und erhielt danach eine kaufmännische Ausbildung in Berlin. 1906 nahm er ein Studium der Volkswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München auf. Bereits zu dieser Zeit wurde er Mitglied in der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. 1908 begann er mit dem Studium der Architektur an der Technischen Hochschule (Berlin-)Charlottenburg, wechselte aber zwei Jahre später an die Technische Hochschule München, wo er 1912 seinen Abschluss mit dem Prädikat ?cum laude? machte. In München wurde er durch Theodor Fischer beeinflusst, der seit 1907 dort unterrichtete, aber auch durch Kontakte zu Mitgliedern des Blauen Reiters und der Brücke. Noch während des Studiums entwarf Mendelsohn sein erstes Werk ? das Taharahaus auf dem jüdischen Friedhof in Allenstein. Von 1912 bis 1914 arbeitete er als freier Architekt in München. Am 5. Oktober 1915 heiratete er seine Verlobte Luise Maas,[3] eine Cellistin. Durch sie lernte er den Cello spielenden Astrophysiker Erwin Freundlich kennen. Er war der Bruder von Herbert Freundlich, der als stellvertretender Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physikalische Chemie und Elektrochemie in Berlin-Dahlem ebenfalls eine führende Stellung in der Wissenschaft einnahm. Freundlich drängte auf eine experimentelle Bestätigung der Einsteinschen Relativitätstheorie durch den Bau eines dafür geeigneten Sternenobservatoriums. Die Bekanntschaft mit Freundlich führte daher zu der Beauftragung Mendelsohns, den Einsteinturm zu entwerfen und zu realisieren. Diese Beziehung und auch die familiäre Freundschaft mit den Luckenwalder Hutfabrikanten Salomon und Gustav Herrmann verhalfen Mendelsohn zu frühen Erfolgen. Aus der Zeit bis 1918 sind von Mendelsohn vor allem eine Vielzahl von Skizzen von Fabrik- und anderen großen Gebäuden bekannt, oftmals kleinformatig oder aus Briefen von der Front an seine Frau. Nach seiner Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg Ende 1918 gründete er sein eigenes Büro in Berlin. Mit der Realisierung des Einsteinturms und der Hutfabrik in Luckenwalde wurde Mendelsohn bekannt. Im Jahr 1923 reisten Erich und Luise nach Tel Aviv, um ein Wasserkraftwerk in Palästina zu planen.[3] 1924 erschien über sein Werk ein Heft der Wasmuths Monatshefte für Baukunst. Auf einer Amerikareise traf er unter anderem den Designer Norman Bel Geddes sowie Frank Lloyd Wright, sein großes Vorbild. Ein Ergebnis dieser Reise war der Fotoband Amerika. Bilderbuch eines Architekten. Mit 100 meist eigenen Aufnahmen des Verfassers, das 1926 im Verlag Rudolf Mosse erschien und das zahlreiche Auflagen erreichte. Im selben Jahr gründete er als einer von 16 Architekten, darunter Hugo Häring und Ludwig Mies van der Rohe als treibende Kräfte, die Gruppe Der Ring, eine Vereinigung progressiver Architekten. Sein Büro wuchs, in den besten Jahren beschäftigte er bis zu vierzig Mitarbeiter, darunter auch Jan Despotopoulos, Richard Neutra, Hans Schwippert und Ernst Sagebiel sowie Julius Posener als Praktikanten. Mendelsohn konnte seinen beruflichen Erfolg auch finanziell umsetzen. Mit nicht einmal vierzig Jahren leistete er sich 1926 den Kauf einer älteren Villa. 1928 wurde der Bauantrag für sein Haus Am Rupenhorn auf einem fast 3600 m² großen Grundstück eingereicht, das die Familie zwei Jahre später bezog. Eine aufwendige Publikation zeigte das großzügig angelegte Eigenheim, das unter anderem auch Kunstwerke von Amédée Ozenfant beherbergte. Es blieb nicht aus, dass der zu seiner Zeit umstrittene Mendelsohn damit auch Kollegenneid auf sich zog. Gemeinsam mit Ozenfant plante Mendelsohn den (schließlich gescheiterten) Aufbau der Académie Européenne Méditerranée im südfranzösischen Cavalaire-sur-Mer. In seiner Berliner Zeit konnte sich Mendelsohn vor Aufträgen nicht retten. Beim Wohn- und Geschäftskomplex (WOGA), Kurfürstendamm 153?156, nahm er auch die Möglichkeit zur stadtplanerischen Konzeption wahr. Auf 40.000 m² führte er in formal dynamischer Weise alle Funktionen einer Stadt im Kleinen zusammen. Nach der Bombardierung im Zweiten Weltkrieg und der umstrittenen Rekonstruktion durch Jürgen Sawade ist das Bauensemble heute auch die Spielstätte für die weithin bekannte Schaubühne am Lehniner Platz. Als Jude sah er sich im Frühjahr 1933 nach der nationalsozialistischen ?Machtergreifung? zur Emigration nach England gezwungen. Sein nicht unbeträchtliches Vermögen wurde später von den Nationalsozialisten beschlagnahmt, am 30. September 1933 sah er sich aus dem Deutschen Werkbund ausgeschlossen und am 11. Dezember aus der Preußischen Akademie der Künste.[3] In England begann er eine Büropartnerschaft mit Serge Chermayeff, die bis Ende 1936 währte. Dabei entstand u. A. der De La Warr Pavilion in Bexhill-on-Sea. Ab 1934 plante er für das Ehepaar Weizmann und begann eine Reihe von Projekten in Palästina. Seit langem schon kannte Mendelsohn Chaim Weizmann, den späteren ersten Staatspräsidenten Israels. 1935 eröffnete er ein Büro in Jerusalem. In dieser Zeit entstanden Ikonen des internationalen Stils in Palästina, vor allem in der sich Richtung Westen entwickelnden Stadtlandschaft Jerusalems: Die Villa Schocken (für den Kaufhausbesitzer und Verleger Salman Schocken, für den er bereits in Deutschland eine Reihe von Kaufhäusern projektiert hatte), die Schocken-Bibliothek, sein Atelier in einer umgebauten Windmühle, alle drei in Rechavia. Weiterhin entwarf er das Hadassah-Krankenhaus auf dem Berge Skopus im Osten der damals ungeteilten Stadt und andere Gebäude. Nachdem er sein Londoner Büro bereits aufgelöst hatte, nahm er 1938 die britische Staatsbürgerschaft an und änderte seinen Vornamen in Eric. Von 1941 bis 1953 lebte Mendelsohn in den USA. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs musste er sich dort auf Vorträge und Publikationen beschränken, da er nicht über die US-amerikanische Staatsbürgerschaft verfügte. Dennoch war er in dieser Zeit beratend für die US-Regierung tätig. Unter seiner Anleitung entstand 1943 auf dem Testgelände Dugway Proving Ground in Utah das sogenannte Deutsche Dorf, ein realistischer Nachbau Berliner Mietskasernen. Hier wurden verschiedene Spreng- und Brandbomben in ihrer Wirkung auf die besondere Bauform getestet. 1945 ließ er sich in San Francisco nieder. Danach wurden von ihm noch einige Projekte realisiert, im Wesentlichen für verschiedene jüdische Gemeinden. 1953 starb Mendelsohn an Krebs. (Quelle Wikipedia)Architektur & Bauwesen [Architektur, architecture, Architekturgeschichte, Architekt, Bauwesen, building, Bautechnik, Architekten, Hochbau, Städtebau, Bauhaus, Kaufhaus, Kaufhäuser, Kaufhausbau, Bauhausbauten, Stuttgaerter, Architekturgeschichte, Schockenbau] 1995.
6
9783874072090 - Renate Palmer: Der Stuttgarter Schocken-Bau von Erich Mendelsohn. Die Geschichte eines Kaufhauses und seiner Architektur.
Renate Palmer

Der Stuttgarter Schocken-Bau von Erich Mendelsohn. Die Geschichte eines Kaufhauses und seiner Architektur. (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783874072090 bzw. 3874072096, in Deutsch, Silberburg-Verlag, Tübingen, gebraucht, guter Zustand.

65,00 + Versand: 4,00 = 69,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Heinzelmännchen, 70597 Stuttgart.
195, (1) Seiten. Mit 124 Abbildungen. Zweifarbige, illustrierte Originalbroschur. (Geringere Gebrauchsspuren). 21x15 cm * Inhalt: Der Stuttgarter Schocken-Bau: Seine Geschichte und Architektur. - Die Entwicklung der Warenhäuser und ihre Architektur. -" Mendelsohns Schockenbau - Wertvolles Denkmal deutscher Architektur muss erhalten bleiben ----- Erich Mendelsohn (1887-1953) war einer der bedeutendsten Architekten der Moderne. Wie kein zweiter setzte er das großstädtische Lebensgefühl der zwanziger Jahre in umbauten Raum um, bevor er von den Nazis zur Emigration gezwungen wurde. Eines der Hauptwerke Mendelsohns war das 1926 bis 1928 errichtete Kaufhaus Schocken in der Stuttgarter Eberhardstraße. Das Warenhaus Gebäude mit seinem markanten halbrunden Glasvorbau überstand die Bombardierung Stuttgarts; es musste 1960 dem "Merkur" Neubau (heute Horten) weichen. Die Kunsthistorikerin Renate Palmer stellt dar, wie es zur Errichtung des Kaufhauses und zur Beauftragung Mendelsohns kam, sie analysiert die Ideen des Architekten und ihre Umsetzung, beschreibt den Bau detailliert und stellt die Auseinandersetzungen im Vorfeld des Abrisses dar. Ein Kapitel gilt der Entwicklung der Warenhausarchitektur zwischen 1850 und 1960. ----- Erich Mendelsohn (1887-1953) war einer der bedeutendsten Architekten der Moderne. Wie kein zweiter setzte er das großstädtische Lebensgefühl der zwanziger Jahre in umbauten Raum um, bevor er von den Nazis zur Emigration gezwungen wurde. Eines der Hauptwerke Mendelsohns war das 1926 bis 1928 errichtete Kaufhaus Schocken in der Stuttgarter Eberhardstraße. Das Warenhaus Gebäude mit seinem markanten halbrunden Glasvorbau überstand die Bombardierung Stuttgarts; es musste 1960 dem "Merkur" Neubau (heute Horten) weichen. Die Kunsthistorikerin Renate Palmer stellt dar, wie es zur Errichtung des Kaufhauses und zur Beauftragung Mendelsohns kam, sie analysiert die Ideen des Architekten und ihre Umsetzung, beschreibt den Bau detailliert und stellt die Auseinandersetzungen im Vorfeld des Abrisses dar. Ein Kapitel gilt der Entwicklung der Warenhausarchitektur zwischen 1850 und 1960. ----- Erich Mendelsohn (* 21. März 1887 in Allenstein, Ostpreußen; † 15. September 1953 in San Francisco, Kalifornien) war ein bedeutender Architekt des 20. Jahrhunderts. Am bekanntesten sind seine Werke der 1920er Jahre, die sich der expressionistischen und organischen Architektur zuordnen lassen. Mit vielen seiner Skizzen und realisierten Bauvorhaben gilt er auch als einer der Pioniere der Stromlinien-Moderne. Zu Klassikern dieser Strömung der Moderne zählen der Einsteinturm in Potsdam und das Mossehaus in Berlin. Erich Mendelsohn wurde 1887 als fünftes von sechs Kindern einer Hutmacherin (Emma Esther, geborene Jaruslawsky) und des Kaufmanns David Mendelsohn geboren. Es bestehen keine Verbindungen zur berühmten Familie Mendelssohn. Er besuchte das humanistische Gymnasium in Allenstein und erhielt danach eine kaufmännische Ausbildung in Berlin. 1906 nahm er ein Studium der Volkswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München auf. Bereits zu dieser Zeit wurde er Mitglied in der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. 1908 begann er mit dem Studium der Architektur an der Technischen Hochschule (Berlin-)Charlottenburg, wechselte aber zwei Jahre später an die Technische Hochschule München, wo er 1912 seinen Abschluss mit dem Prädikat „cum laude“ machte. In München wurde er durch Theodor Fischer beeinflusst, der seit 1907 dort unterrichtete, aber auch durch Kontakte zu Mitgliedern des Blauen Reiters und der Brücke. Noch während des Studiums entwarf Mendelsohn sein erstes Werk – das Taharahaus auf dem jüdischen Friedhof in Allenstein. Von 1912 bis 1914 arbeitete er als freier Architekt in München. Am 5. Oktober 1915 heiratete er seine Verlobte Luise Maas, [3] eine Cellistin. Durch sie lernte er den Cello spielenden Astrophysiker Erwin Freundlich kennen. Er war der Bruder von Herbert Freundlich, der als stellvertretender Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physikalische Chemie und Elektrochemie in Berlin-Dahlem ebenfalls eine führende Stellung in der Wissenschaft einnahm. Freundlich drängte auf eine experimentelle Bestätigung der Einsteinschen Relativitätstheorie durch den Bau eines dafür geeigneten Sternenobservatoriums. Die Bekanntschaft mit Freundlich führte daher zu der Beauftragung Mendelsohns, den Einsteinturm zu entwerfen und zu realisieren. Diese Beziehung und auch die familiäre Freundschaft mit den Luckenwalder Hutfabrikanten Salomon und Gustav Herrmann verhalfen Mendelsohn zu frühen Erfolgen. Aus der Zeit bis 1918 sind von Mendelsohn vor allem eine Vielzahl von Skizzen von Fabrik- und anderen großen Gebäuden bekannt, oftmals kleinformatig oder aus Briefen von der Front an seine Frau. Nach seiner Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg Ende 1918 gründete er sein eigenes Büro in Berlin. Mit der Realisierung des Einsteinturms und der Hutfabrik in Luckenwalde wurde Mendelsohn bekannt. Im Jahr 1923 reisten Erich und Luise nach Tel Aviv, um ein Wasserkraftwerk in Palästina zu planen.[3] 1924 erschien über sein Werk ein Heft der Wasmuths Monatshefte für Baukunst. Auf einer Amerikareise traf er unter anderem den Designer Norman Bel Geddes sowie Frank Lloyd Wright, sein großes Vorbild. Ein Ergebnis dieser Reise war der Fotoband Amerika. Bilderbuch eines Architekten. Mit 100 meist eigenen Aufnahmen des Verfassers, das 1926 im Verlag Rudolf Mosse erschien und das zahlreiche Auflagen erreichte. Im selben Jahr gründete er als einer von 16 Architekten, darunter Hugo Häring und Ludwig Mies van der Rohe als treibende Kräfte, die Gruppe Der Ring, eine Vereinigung progressiver Architekten. Sein Büro wuchs, in den besten Jahren beschäftigte er bis zu vierzig Mitarbeiter, darunter auch Jan Despotopoulos, Richard Neutra, Hans Schwippert und Ernst Sagebiel sowie Julius Posener als Praktikanten. Mendelsohn konnte seinen beruflichen Erfolg auch finanziell umsetzen. Mit nicht einmal vierzig Jahren leistete er sich 1926 den Kauf einer älteren Villa. 1928 wurde der Bauantrag für sein Haus Am Rupenhorn auf einem fast 3600 m² großen Grundstück eingereicht, das die Familie zwei Jahre später bezog. Eine aufwendige Publikation zeigte das großzügig angelegte Eigenheim, das unter anderem auch Kunstwerke von Amédée Ozenfant beherbergte. Es blieb nicht aus, dass der zu seiner Zeit umstrittene Mendelsohn damit auch Kollegenneid auf sich zog. Gemeinsam mit Ozenfant plante Mendelsohn den (schließlich gescheiterten) Aufbau der Académie Européenne Méditerranée im südfranzösischen Cavalaire-sur-Mer. In seiner Berliner Zeit konnte sich Mendelsohn vor Aufträgen nicht retten. Beim Wohn- und Geschäftskomplex (WOGA), Kurfürstendamm 153–156, nahm er auch die Möglichkeit zur stadtplanerischen Konzeption wahr. Auf 40.000 m² führte er in formal dynamischer Weise alle Funktionen einer Stadt im Kleinen zusammen. Nach der Bombardierung im Zweiten Weltkrieg und der umstrittenen Rekonstruktion durch Jürgen Sawade ist das Bauensemble heute auch die Spielstätte für die weithin bekannte Schaubühne am Lehniner Platz. Als Jude sah er sich im Frühjahr 1933 nach der nationalsozialistischen „Machtergreifung“ zur Emigration nach England gezwungen. Sein nicht unbeträchtliches Vermögen wurde später von den Nationalsozialisten beschlagnahmt, am 30. September 1933 sah er sich aus dem Deutschen Werkbund ausgeschlossen und am 11. Dezember aus der Preußischen Akademie der Künste.[3] In England begann er eine Büropartnerschaft mit Serge Chermayeff, die bis Ende 1936 währte. Dabei entstand u. A. der De La Warr Pavilion in Bexhill-on-Sea. Ab 1934 plante er für das Ehepaar Weizmann und begann eine Reihe von Projekten in Palästina. Seit langem schon kannte Mendelsohn Chaim Weizmann, den späteren ersten Staatspräsidenten Israels. 1935 eröffnete er ein Büro in Jerusalem. In dieser Zeit entstanden Ikonen des internationalen Stils in Palästina, vor allem in der sich Richtung Westen entwickelnden Stadtlandschaft Jerusalems: Die Villa Schocken (für den Kaufhausbesitzer und Verleger Salman Schocken, für den er bereits in Deutschland eine Reihe von Kaufhäusern projektiert hatte), die Schocken-Bibliothek, sein Atelier in einer umgebauten Windmühle, alle drei in Rechavia. Weiterhin entwarf er das Hadassah-Krankenhaus auf dem Berge Skopus im Osten der damals ungeteilten Stadt und andere Gebäude. Nachdem er sein Londoner Büro bereits aufgelöst hatte, nahm er 1938 die britische Staatsbürgerschaft an und änderte seinen Vornamen in Eric. Von 1941 bis 1953 lebte Mendelsohn in den USA. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs musste er sich dort auf Vorträge und Publikationen beschränken, da er nicht über die US-amerikanische Staatsbürgerschaft verfügte. Dennoch war er in dieser Zeit beratend für die US-Regierung tätig. Unter seiner Anleitung entstand 1943 auf dem Testgelände Dugway Proving Ground in Utah das sogenannte Deutsche Dorf, ein realistischer Nachbau Berliner Mietskasernen. Hier wurden verschiedene Spreng- und Brandbomben in ihrer Wirkung auf die besondere Bauform getestet. 1945 ließ er sich in San Francisco nieder. Danach wurden von ihm noch einige Projekte realisiert, im Wesentlichen für verschiedene jüdische Gemeinden. 1953 starb Mendelsohn an Krebs. (Quelle Wikipedia) Versand D: 4,00 EUR Stuttgart, Architektur, architecture, Architekturgeschichte, Architekt, Bauwesen, building, Bautechnik, Architekten, Hochbau, Städtebau, Bauhaus, Kaufhaus, Kaufhäuser, Kaufhausbau, Bauhausbauten, Stuttgaerter, Schockenbau, Angelegt am: 17.04.2023.
7
9783874072090 - Palmer, Renate: Der Stuttgarter Schocken-Bau von Erich Mendelsohn. Die Geschichte eines Kaufhauses und seiner Architektur.
Palmer, Renate

Der Stuttgarter Schocken-Bau von Erich Mendelsohn. Die Geschichte eines Kaufhauses und seiner Architektur. (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783874072090 bzw. 3874072096, vermutlich in Deutsch, Silberburg-Verlag, Tübingen, Taschenbuch, gebraucht, akzeptabler Zustand.

64,00 + Versand: 3,90 = 67,90
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Heinzelmännchen [838293], Stuttgart, Germany.
195, (1) Seiten. Mit 124 Abbildungen. Zweifarbige, illustrierte Originalbroschur. (Geringere Gebrauchsspuren). 21x15 cm * Inhalt: Der Stuttgarter Schocken-Bau: Seine Geschichte und Architektur. - Die Entwicklung der Warenhäuser und ihre Architektur. -" Mendelsohns Schockenbau - Wertvolles Denkmal deutscher Architektur muss erhalten bleiben ----- Erich Mendelsohn (1887-1953) war einer der bedeutendsten Architekten der Moderne. Wie kein zweiter setzte er das großstädtische Lebensgefühl der zwanziger Jahre in umbauten Raum um, bevor er von den Nazis zur Emigration gezwungen wurde. Eines der Hauptwerke Mendelsohns war das 1926 bis 1928 errichtete Kaufhaus Schocken in der Stuttgarter Eberhardstraße. Das Warenhaus Gebäude mit seinem markanten halbrunden Glasvorbau überstand die Bombardierung Stuttgarts; es musste 1960 dem "Merkur" Neubau (heute Horten) weichen. Die Kunsthistorikerin Renate Palmer stellt dar, wie es zur Errichtung des Kaufhauses und zur Beauftragung Mendelsohns kam, sie analysiert die Ideen des Architekten und ihre Umsetzung, beschreibt den Bau detailliert und stellt die Auseinandersetzungen im Vorfeld des Abrisses dar. Ein Kapitel gilt der Entwicklung der Warenhausarchitektur zwischen 1850 und 1960. ----- Erich Mendelsohn (1887-1953) war einer der bedeutendsten Architekten der Moderne. Wie kein zweiter setzte er das großstädtische Lebensgefühl der zwanziger Jahre in umbauten Raum um, bevor er von den Nazis zur Emigration gezwungen wurde. Eines der Hauptwerke Mendelsohns war das 1926 bis 1928 errichtete Kaufhaus Schocken in der Stuttgarter Eberhardstraße. Das Warenhaus Gebäude mit seinem markanten halbrunden Glasvorbau überstand die Bombardierung Stuttgarts; es musste 1960 dem "Merkur" Neubau (heute Horten) weichen. Die Kunsthistorikerin Renate Palmer stellt dar, wie es zur Errichtung des Kaufhauses und zur Beauftragung Mendelsohns kam, sie analysiert die Ideen des Architekten und ihre Umsetzung, beschreibt den Bau detailliert und stellt die Auseinandersetzungen im Vorfeld des Abrisses dar. Ein Kapitel gilt der Entwicklung der Warenhausarchitektur zwischen 1850 und 1960. ----- Erich Mendelsohn (* 21. März 1887 in Allenstein, Ostpreußen; † 15. September 1953 in San Francisco, Kalifornien) war ein bedeutender Architekt des 20. Jahrhunderts. Am bekanntesten sind seine Werke der 1920er Jahre, die sich der expressionistischen und organischen Architektur zuordnen lassen. Mit vielen seiner Skizzen und realisierten Bauvorhaben gilt er auch als einer der Pioniere der Stromlinien-Moderne. Zu Klassikern dieser Strömung der Moderne zählen der Einsteinturm in Potsdam und das Mossehaus in Berlin. Erich Mendelsohn wurde 1887 als fünftes von sechs Kindern einer Hutmacherin (Emma Esther, geborene Jaruslawsky) und des Kaufmanns David Mendelsohn geboren. Es bestehen keine Verbindungen zur berühmten Familie Mendelssohn. Er besuchte das humanistische Gymnasium in Allenstein und erhielt danach eine kaufmännische Ausbildung in Berlin. 1906 nahm er ein Studium der Volkswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München auf. Bereits zu dieser Zeit wurde er Mitglied in der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. 1908 begann er mit dem Studium der Architektur an der Technischen Hochschule (Berlin-)Charlottenburg, wechselte aber zwei Jahre später an die Technische Hochschule München, wo er 1912 seinen Abschluss mit dem Prädikat „cum laude" machte. In München wurde er durch Theodor Fischer beeinflusst, der seit 1907 dort unterrichtete, aber auch durch Kontakte zu Mitgliedern des Blauen Reiters und der Brücke. Noch während des Studiums entwarf Mendelsohn sein erstes Werk – das Taharahaus auf dem jüdischen Friedhof in Allenstein. Von 1912 bis 1914 arbeitete er als freier Architekt in München. Am 5. Oktober 1915 heiratete er seine Verlobte Luise Maas,[3] eine Cellistin. Durch sie lernte er den Cello spielenden Astrophysiker Erwin Freundlich kennen. Er war der Bruder von Herbert Freundlich, der als stellvertretender Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physikalische Chemie und Elektrochemie in Berlin-Dahlem ebenfalls eine führende Stellung in der Wissenschaft einnahm. Freundlich drängte auf eine experimentelle Bestätigung der Einsteinschen Relativitätstheorie durch den Bau eines dafür geeigneten Sternenobservatoriums. Die Bekanntschaft mit Freundlich führte daher zu der Beauftragung Mendelsohns, den Einsteinturm zu entwerfen und zu realisieren. Diese Beziehung und auch die familiäre Freundschaft mit den Luckenwalder Hutfabrikanten Salomon und Gustav Herrmann verhalfen Mendelsohn zu frühen Erfolgen. Aus der Zeit bis 1918 sind von Mendelsohn vor allem eine Vielzahl von Skizzen von Fabrik- und anderen großen Gebäuden bekannt, oftmals kleinformatig oder aus Briefen von der Front an seine Frau. Nach seiner Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg Ende 1918 gründete er sein eigenes Büro in Berlin. Mit der Realisierung des Einsteinturms und der Hutfabrik in Luckenwalde wurde Mendelsohn bekannt. Im Jahr 1923 reisten Erich und Luise nach Tel Aviv, um ein Wasserkraftwerk in Palästina zu planen.[3] 1924 erschien über sein Werk ein Heft der Wasmuths Monatshefte für Baukunst. Auf einer Amerikareise traf er unter anderem den Designer Norman Bel Geddes sowie Frank Lloyd Wright, sein großes Vorbild. Ein Ergebnis dieser Reise war der Fotoband Amerika. Bilderbuch eines Architekten. Mit 100 meist eigenen Aufnahmen des Verfassers, das 1926 im Verlag Rudolf Mosse erschien und das zahlreiche Auflagen erreichte. Im selben Jahr gründete er als einer von 16 Architekten, darunter Hugo Häring und Ludwig Mies van der Rohe als treibende Kräfte, die Gruppe Der Ring, eine Vereinigung progressiver Architekten. Sein Büro wuchs, in den besten Jahren beschäftigte er bis zu vierzig Mitarbeiter, darunter auch Jan Despotopoulos, Richard Neutra, Hans Schwippert und Ernst Sagebiel sowie Julius Posener als Praktikanten. Mendelsohn konnte seinen beruflichen Erfolg auch finanziell umsetzen. Mit nicht einmal vierzig Jahren leistete er sich 1926 d, Books.
8
9783874072090 - Palmer, Renate: Der Stuttgarter Schocken-Bau von Erich Mendelsohn. Die Geschichte eines Kaufhauses und seiner Architektur.
Symbolbild
Palmer, Renate

Der Stuttgarter Schocken-Bau von Erich Mendelsohn. Die Geschichte eines Kaufhauses und seiner Architektur. (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783874072090 bzw. 3874072096, in Deutsch, Silberburg-Verlag, Tübingen, gebraucht, guter Zustand.

65,00 + Versand: 4,00 = 69,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Heinzelmännchen, 70597 Stuttgart.
195, (1) Seiten. Mit 124 Abbildungen. Zweifarbige, illustrierte Originalbroschur. (Geringere Gebrauchsspuren). 21x15 cm * Inhalt: Der Stuttgarter Schocken-Bau: Seine Geschichte und Architektur. - Die Entwicklung der Warenhäuser und ihre Architektur. -" Mendelsohns Schockenbau - Wertvolles Denkmal deutscher Architektur muss erhalten bleiben ----- Erich Mendelsohn (1887-1953) war einer der bedeutendsten Architekten der Moderne. Wie kein zweiter setzte er das großstädtische Lebensgefühl der zwanziger Jahre in umbauten Raum um, bevor er von den Nazis zur Emigration gezwungen wurde. Eines der Hauptwerke Mendelsohns war das 1926 bis 1928 errichtete Kaufhaus Schocken in der Stuttgarter Eberhardstraße. Das Warenhaus Gebäude mit seinem markanten halbrunden Glasvorbau überstand die Bombardierung Stuttgarts; es musste 1960 dem "Merkur" Neubau (heute Horten) weichen. Die Kunsthistorikerin Renate Palmer stellt dar, wie es zur Errichtung des Kaufhauses und zur Beauftragung Mendelsohns kam, sie analysiert die Ideen des Architekten und ihre Umsetzung, beschreibt den Bau detailliert und stellt die Auseinandersetzungen im Vorfeld des Abrisses dar. Ein Kapitel gilt der Entwicklung der Warenhausarchitektur zwischen 1850 und 1960. ----- Erich Mendelsohn (1887-1953) war einer der bedeutendsten Architekten der Moderne. Wie kein zweiter setzte er das großstädtische Lebensgefühl der zwanziger Jahre in umbauten Raum um, bevor er von den Nazis zur Emigration gezwungen wurde. Eines der Hauptwerke Mendelsohns war das 1926 bis 1928 errichtete Kaufhaus Schocken in der Stuttgarter Eberhardstraße. Das Warenhaus Gebäude mit seinem markanten halbrunden Glasvorbau überstand die Bombardierung Stuttgarts; es musste 1960 dem "Merkur" Neubau (heute Horten) weichen. Die Kunsthistorikerin Renate Palmer stellt dar, wie es zur Errichtung des Kaufhauses und zur Beauftragung Mendelsohns kam, sie analysiert die Ideen des Architekten und ihre Umsetzung, beschreibt den Bau detailliert und stellt die Auseinandersetzungen im Vorfeld des Abrisses dar. Ein Kapitel gilt der Entwicklung der Warenhausarchitektur zwischen 1850 und 1960. ----- Erich Mendelsohn (* 21. März 1887 in Allenstein, Ostpreußen; † 15. September 1953 in San Francisco, Kalifornien) war ein bedeutender Architekt des 20. Jahrhunderts. Am bekanntesten sind seine Werke der 1920er Jahre, die sich der expressionistischen und organischen Architektur zuordnen lassen. Mit vielen seiner Skizzen und realisierten Bauvorhaben gilt er auch als einer der Pioniere der Stromlinien-Moderne. Zu Klassikern dieser Strömung der Moderne zählen der Einsteinturm in Potsdam und das Mossehaus in Berlin. Erich Mendelsohn wurde 1887 als fünftes von sechs Kindern einer Hutmacherin (Emma Esther, geborene Jaruslawsky) und des Kaufmanns David Mendelsohn geboren. Es bestehen keine Verbindungen zur berühmten Familie Mendelssohn. Er besuchte das humanistische Gymnasium in Allenstein und erhielt danach eine kaufmännische Ausbildung in Berlin. 1906 nahm er ein Studium der Volkswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München auf. Bereits zu dieser Zeit wurde er Mitglied in der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. 1908 begann er mit dem Studium der Architektur an der Technischen Hochschule (Berlin-)Charlottenburg, wechselte aber zwei Jahre später an die Technische Hochschule München, wo er 1912 seinen Abschluss mit dem Prädikat „cum laude“ machte. In München wurde er durch Theodor Fischer beeinflusst, der seit 1907 dort unterrichtete, aber auch durch Kontakte zu Mitgliedern des Blauen Reiters und der Brücke. Noch während des Studiums entwarf Mendelsohn sein erstes Werk – das Taharahaus auf dem jüdischen Friedhof in Allenstein. Von 1912 bis 1914 arbeitete er als freier Architekt in München. Am 5. Oktober 1915 heiratete er seine Verlobte Luise Maas,[3] eine Cellistin. Durch sie lernte er den Cello spielenden Astrophysiker Erwin Freundlich kennen. Er war der Bruder von Herbert Freundlich, der als stellvertretender Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physikalische Chemie und Elektrochemie in Berlin-Dahlem ebenfalls eine führende Stellung in der Wissenschaft einnahm. Freundlich drängte auf eine experimentelle Bestätigung der Einsteinschen Relativitätstheorie durch den Bau eines dafür geeigneten Sternenobservatoriums. Die Bekanntschaft mit Freundlich führte daher zu der Beauftragung Mendelsohns, den Einsteinturm zu entwerfen und zu realisieren. Diese Beziehung und auch die familiäre Freundschaft mit den Luckenwalder Hutfabrikanten Salomon und Gustav Herrmann verhalfen Mendelsohn zu frühen Erfolgen. Aus der Zeit bis 1918 sind von Mendelsohn vor allem eine Vielzahl von Skizzen von Fabrik- und anderen großen Gebäuden bekannt, oftmals kleinformatig oder aus Briefen von der Front an seine Frau. Nach seiner Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg Ende 1918 gründete er sein eigenes Büro in Berlin. Mit der Realisierung des Einsteinturms und der Hutfabrik in Luckenwalde wurde Mendelsohn bekannt. Im Jahr 1923 reisten Erich und Luise nach Tel Aviv, um ein Wasserkraftwerk in Palästina zu planen.[3] 1924 erschien über sein Werk ein Heft der Wasmuths Monatshefte für Baukunst. Auf einer Amerikareise traf er unter anderem den Designer Norman Bel Geddes sowie Frank Lloyd Wright, sein großes Vorbild. Ein Ergebnis dieser Reise war der Fotoband Amerika. Bilderbuch eines Architekten. Mit 100 meist eigenen Aufnahmen des Verfassers, das 1926 im Verlag Rudolf Mosse erschien und das zahlreiche Auflagen erreichte. Im selben Jahr gründete er als einer von 16 Architekten, darunter Hugo Häring und Ludwig Mies van der Rohe als treibende Kräfte, die Gruppe Der Ring, eine Vereinigung progressiver Architekten. Sein Büro wuchs, in den besten Jahren beschäftigte er bis zu vierzig Mitarbeiter, darunter auch Jan Despotopoulos, Richard Neutra, Hans Schwippert und Ernst Sagebiel sowie Julius Posener als Praktikanten. Mendelsohn konnte seinen beruflichen Erfolg auch finanziell umsetzen. Mit nicht einmal vierzig Jahren leistete er sich 1926 den Kauf einer älteren Villa. 1928 wurde der Bauantrag für sein Haus Am Rupenhorn auf einem fast 3600 m² großen Grundstück eingereicht, das die Familie zwei Jahre später bezog. Eine aufwendige Publikation zeigte das großzügig angelegte Eigenheim, das unter anderem auch Kunstwerke von Amédée Ozenfant beherbergte. Es blieb nicht aus, dass der zu seiner Zeit umstrittene Mendelsohn damit auch Kollegenneid auf sich zog. Gemeinsam mit Ozenfant plante Mendelsohn den (schließlich gescheiterten) Aufbau der Académie Européenne Méditerranée im südfranzösischen Cavalaire-sur-Mer. In seiner Berliner Zeit konnte sich Mendelsohn vor Aufträgen nicht retten. Beim Wohn- und Geschäftskomplex (WOGA), Kurfürstendamm 153–156, nahm er auch die Möglichkeit zur stadtplanerischen Konzeption wahr. Auf 40.000 m² führte er in formal dynamischer Weise alle Funktionen einer Stadt im Kleinen zusammen. Nach der Bombardierung im Zweiten Weltkrieg und der umstrittenen Rekonstruktion durch Jürgen Sawade ist das Bauensemble heute auch die Spielstätte für die weithin bekannte Schaubühne am Lehniner Platz. Als Jude sah er sich im Frühjahr 1933 nach der nationalsozialistischen „Machtergreifung“ zur Emigration nach England gezwungen. Sein nicht unbeträchtliches Vermögen wurde später von den Nationalsozialisten beschlagnahmt, am 30. September 1933 sah er sich aus dem Deutschen Werkbund ausgeschlossen und am 11. Dezember aus der Preußischen Akademie der Künste.[3] In England begann er eine Büropartnerschaft mit Serge Chermayeff, die bis Ende 1936 währte. Dabei entstand u. A. der De La Warr Pavilion in Bexhill-on-Sea. Ab 1934 plante er für das Ehepaar Weizmann und begann eine Reihe von Projekten in Palästina. Seit langem schon kannte Mendelsohn Chaim Weizmann, den späteren ersten Staatspräsidenten Israels. 1935 eröffnete er ein Büro in Jerusalem. In dieser Zeit entstanden Ikonen des internationalen Stils in Palästina, vor allem in der sich Richtung Westen entwickelnden Stadtlandschaft Jerusalems: Die Villa Schocken (für den Kaufhausbesitzer und Verleger Salman Schocken, für den er bereits in Deutschland eine Reihe von Kaufhäusern projektiert hatte), die Schocken-Bibliothek, sein Atelier in einer umgebauten Windmühle, alle drei in Rechavia. Weiterhin entwarf er das Hadassah-Krankenhaus auf dem Berge Skopus im Osten der damals ungeteilten Stadt und andere Gebäude. Nachdem er sein Londoner Büro bereits aufgelöst hatte, nahm er 1938 die britische Staatsbürgerschaft an und änderte seinen Vornamen in Eric. Von 1941 bis 1953 lebte Mendelsohn in den USA. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs musste er sich dort auf Vorträge und Publikationen beschränken, da er nicht über die US-amerikanische Staatsbürgerschaft verfügte. Dennoch war er in dieser Zeit beratend für die US-Regierung tätig. Unter seiner Anleitung entstand 1943 auf dem Testgelände Dugway Proving Ground in Utah das sogenannte Deutsche Dorf, ein realistischer Nachbau Berliner Mietskasernen. Hier wurden verschiedene Spreng- und Brandbomben in ihrer Wirkung auf die besondere Bauform getestet. 1945 ließ er sich in San Francisco nieder. Danach wurden von ihm noch einige Projekte realisiert, im Wesentlichen für verschiedene jüdische Gemeinden. 1953 starb Mendelsohn an Krebs. (Quelle Wikipedia) Versand D: 4,00 EUR Architektur, architecture, Architekturgeschichte, Architekt, Bauwesen, building, Bautechnik, Architekten, Hochbau, Städtebau, Bauhaus, Kaufhaus, Kaufhäuser, Kaufhausbau, Bauhausbauten, Stuttgaerter, Architekturgeschichte, Schockenbau, Angelegt am: 17.04.2023.
Lade…