Schädel-Schicksale historischer Persönlichkeiten - 8 Angebote vergleichen

Preise20182019202020212023
Schnitt 38,00 31,08 38,00 38,00 98,00
Nachfrage
Bester Preis: 7,95 (vom 22.10.2019)
1
9783899370553 - Ullrich, Herbert: Schädel-Schicksale historischer Persönlichkeiten
Ullrich, Herbert

Schädel-Schicksale historischer Persönlichkeiten (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE US FE

ISBN: 9783899370553 bzw. 3899370554, in Deutsch, Pfeil, F, gebraucht, guter Zustand, Erstausgabe.

98,00 + Versand: 5,90 = 103,90
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Mäander Quell GmbH, [6802879].
336 S. Gebundene Ausgabe Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. ULLRICH, Herbert: Schädel-Schicksale historischer Persönlichkeiten Inhalt 1. Prolog Schädelkult und Schädelschicksale 9 2. Komponisten und Maler 2.1 Johann Sebastian Bach – Ein historisches Rekonstruktionsverfahren auf dem Schädel 19 2.2 Joseph Haydn – Leichenschändung, ein falscher und der offenbar echte Schädel 27 2.3 Wolfgang Amadeus Mozart – Ein falscher Schädel ruht im Mozarteum in Salzburg 33 2.4 Ludwig van Beethoven – Gibt es Hinweise auf einen Schädelraub? 50 2.5 Franz Schubert – Keine Zweifel an der Echtheit des Schädels, doch eine wissenschaftliche Identifizierung steht noch aus 60 2.6 Raphael von Urbino – Goethe bewunderte den falschen Raphael-Schädel 63 3. Dichter und Denker 3.1 Dante Alighieri – Haben Franziskanermönche wirklich die Gebeine Dantes gerettet? 67 3.2 Friedrich von Schiller – Zwei Schädel, zwei Skelette und kein Ende des Streites? 71 3.3 Johann Wolfgang von Goethe – Die fast 30 Jahre geheim gehaltene 'Mazerationsakte' 98 3.4 Rudaki – Gedichte lieferten den Schlüssel für die Identifizierung seines Skeletts 107 4. Philosophen und Gelehrte 4.1 Theophrastus Bombastus von Hohenheim – Weiblich dominiertes oder falsches Paracelsus-Skelett? 111 4.2 René Descartes – Der Schädel fehlte bei der Überführung in das Pantheon 115 4.3 Gottfried Wilhelm Leibniz – Zweifel an der Echtheit des Grabes und des Skeletts 117 4.4 Emanuel von Swedenborg – Sein schwedischer (falscher) und sein englischer (echter) Schädel 120 4.5 Immanuel Kant – Einer der ältesten Identifizierungsversuche anhand des Schädels und der Totenmaske 124 4.6 Georg Christoph Lichtenberg – Für und Wider die Identität seines Skeletts 128 4.7 Johann Heinrich Pestalozzi – Identifikation des namenlosen Skeletts nach dreimaligen Beisetzungen 131 4.8 Philipp Friedrich Theodor Meckel – Der Gipfel anatomischer Leidenschaft: Sektion und Skelettierung seiner früh verstorbenen Kinder 135 4.9 Hermann Welcker – Rückkehr seines Skeletts in das Anatomische Institut in Halle 139 5. Heilige und Geistliche 5.1 Heilige Cordula – Gefälschte Schädelreliquie im Dom zu Cammin 143 5.2 Heiliger Emmeram – Streit um die Identität der Reliquien in der Kirche St. Emmeram zu Regensburg 146 5.3 Sankt Meinrad – Der Reliquienschädel ist wahrscheinlich echt 152 5.4 Heiliger Adalbert – Drei Schädel werden als Reliquien verehrt 156 5.5 Erzbischof Engelbert I. von Berg – Echtheit der Reliquienknochen durch historisch belegte Verletzungen am Skelett wahrscheinlich 158 5.6 Heilige Elisabeth von Thüringen – Alter und Geschlecht sprechen nicht gegen die Echtheit der Reliquien 161 5.7 Heilige Birgitta – Skelettierung und Schädelreliquie in Vadstena? 165 5.8 Erasmus von Rotterdam – Zweifel an der 1928 erfolgten Identifizierung des Erasmus-Skeletts 168 5.9 Johann Caspar Lavater – In seinem Grab lag eine Frau! 172 6. Ritter und Hoffräulein 6.1 Oswald von Wolkenstein – Die 'moderne Odyssee' um die Gebeine des 'letzten Minnesängers' 175 6.2 Ulrich von Hutten – Ein falsches und ein offenbar authentisches Skelett des streitbaren Ritters 179 6.3 'Ritter Kahlbutz' – Mumie in der Wehrkirche von Kampehl 184 6.4 Luise von Göchhausen – Eine offenbar mißlungene Schädelidentifikation 190 7. Feldherren und Admirale 7.1 Sachsenführer Widukind – Reliqienknochen im gotischen Schrein gehören zu einer jungen Frau 195 7.2 Francisco Pizarro – Sein falscher und sein echter Leichnam 198 7.3 Daniel von Rantzau – Identitätssicherung durch Schußverletzung und plastische Gesichtsrekonstruktion 201 7.4 Albrecht von Wallenstein – Syphilis zerstörte sein Leben 205 7.5 Hans Hermann von Katte – Widersprüchliche Befunde am Skelett in der Dorfkirche zu Wust 208 7.6 Admiral Uschakow – Eine Porträtrekonstruktion widerspiegelt sein wahres Gesicht 215 8. Adlige und Bürger 8.1 Johann Philipp von Hohensax – Geschichtsfälschung oder Mumie eines anderen Freiherrn? 217 8.2 Friedrich Ludwig Jahn – Turnvaters Skelett: wenig geeignet für 'Arier'-Propaganda 219 8.3 Michael und Friedrich Sohn – Schädel der mikrozephalen Brüder im Berliner Medizinhistorischen Museum 221 8.4 Thomas Hasler und Josef Drásal – Schicksal der Riesen vom Tegernsee und aus Mähren 223 9. Fürsten und Grafen 9.1 Markgraf Gero – Männliche und weibliche Skelettreste in der Gero-Tumba 231 9.2 Heinrich der Löwe – Sind seine sterblichen Überreste 1935 im Dom zu Braunschweig wirklich gefunden worden? 234 9.3 Friedrich I. von der Pfalz – Sechs Beisetzungen und ein überaus fraglicher Identifizierungsversuch 241 9.4 Henry Stewart – Das wechselvolle Schicksal seines offenbar syphilitischen Schädels 245 9.5 Christoph von Graffenried – Identifizierung nach Porträtähnlichkeit mit seinem Vetter 247 9.6 Johann Wilhelm von Sachsen-Jena – Zweifel an der Identität seines Skeletts trotz historischer Belege 250 10. Kaiser und Könige 10.1 Philipp II. von Makedonien – Wurden sein Grab und seine Gebeine in Vergina wirklich gefunden? 253 10.2 Kaiser und Könige im Dom zu Speyer – Identifizierte und zu Staub zerfallene Skelette 257 10.3 Philipp von Schwaben – Grabbeigaben identifizieren den König 264 10.4 Heinrich VII. – Skelettierung seines Leichnams nach mittelalterlichem Brauch 267 10.5 Robert the Bruce – König von Schottland mit dem 'Lepragesicht'? 269 10.6 Johann von Luxemburg – Ein erblindeter König reitet zum letzten Gefecht 271 10.7 Karl IV. – Verletzungen am Skelett bestätigen die Identität 276 10.8 Ladislaus Posthumus – Untersuchungen am Skelett widerlegen den Verdacht des Königsmordes 279 10.9 Rudolf II. von Habsburg – Syphilis war sein Grundleiden und Ursache seines 'Wahnsinns' 281 10.10 Napoleone Buonaparte – Sein nicht verwesender Leichnam 283 11. Großfürsten und Zaren 11.1 Großfürst Andrej Bogoljubskij – Kampfverletzungen am Skelett beweisen die Identität 287 11.2 Timur und die Timuriden 289 11.2.1 Timur der Lahme – Er hinkte mit dem rechten Bein, und sein rechter Arm war steif 290 11.2.2 Schachruch – Zweifel von Historikern durch anthropologische Untersuchung widerlegt 293 11.2.3 Mironschach – Enthauptung und Pfählung seines Kopfes 295 11.3 Ulug Bek – Enthauptung des Sultans und bedeutendsten Astronomen des 15. Jahrhunderts 297 11.4 Zar Iwan IV., 'der Schreckliche' – Skelettreste offenbaren seinen schlechten Gesundheitszustand und widerlegen Gerüchte um einen gewaltsamen Tod 300 11.5 Zar Fjodor Iwanowitsch – Gebißanomalien kennzeichnen ihn als Sohn Iwans des Schrecklichen 304 11.6 Zarenfamilie Romanow – Verbannung, Ermordung und Identifizierung in Jekaterinburg 306 Danksagung 330 Bildnachweise 331 Register. Heiligenverehrung, Objekte der Kunst und der wissenschaftlichen Forschung. Besondere Bedeutung erlangen die sterblichen Überreste von historischen Persönlichkeiten. Über hoch interessante und wechselvolle Schicksale ihrer Schädel und Gebeine und deren Identifizierung wird in diesem Buch sachkundig und spannend berichtet – über Komponisten, Dichter, Philosophen, Gelehrte, Heilige, Adlige, Fürsten, Kaiser und Könige sowie Zaren. Die einzelnen Kapitel informieren zugleich über ihr Leben, ihre Krankheiten und ihren Tod. Die 'Schädel-Schicksale' wenden sich daher nicht nur an Mediziner, Biologen und Historiker, sondern an einen breiten Leserkreis. Der Autor ist international anerkannter Anthropologe an der Humboldt-Universität in Berlin und beschäftigt sich mit Fragen der Evolution des Menschen und mit der Untersuchung von Skeletten historischer Persönlichkeiten.. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. 2004. gebraucht; sehr gut, 1179g, 1., Auflage, Internationaler Versand, Banküberweisung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
2
9783899370553 - Schädel-Schicksale historischer Persönlichkeiten

Schädel-Schicksale historischer Persönlichkeiten (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783899370553 bzw. 3899370554, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Lieferzeit: 11 Tage.
ULLRICH, Herbert:Schädel-Schicksale historischer PersönlichkeitenInhalt1. PrologSchädelkult und Schädelschicksale 9 2. Komponisten und Maler2.1 Johann Sebastian Bach – Ein historisches Rekonstruktionsverfahren auf dem Schädel 19 2.2 Joseph Haydn – Leichenschändung, ein falscher und der offenbar echte Schädel 27 2.3 Wolfgang Amadeus Mozart – Ein falscher Schädel ruht im Mozarteum in Salzburg 33 2.4 Ludwig van Beethoven – Gibt es Hinweise auf einen Schädelraub? 50 2.5 Franz Schubert – Keine Zweifel an der Echtheit des Schädels, doch eine wissenschaftliche Identifizierung steht noch aus 60 2.6 Raphael von Urbino – Goethe bewunderte den falschen Raphael-Schädel 63 3. Dichter und Denker 3.1 Dante Alighieri – Haben Franziskanermönche wirklich die Gebeine Dantes gerettet? 67 3.2 Friedrich von Schiller – Zwei Schädel, zwei Skelette und kein Ende des Streites? 71 3.3 Johann Wolfgang von Goethe – Die fast 30 Jahre geheim gehaltene 'Mazerationsakte' 98 3.4 Rudaki – Gedichte lieferten den Schlüssel für die Identifizierung seines Skeletts 107 4. Philosophen und Gelehrte 4.1 Theophrastus Bombastus von Hohenheim – Weiblich dominiertes oder falsches Paracelsus-Skelett? 111 4.2 René Descartes – Der Schädel fehlte bei der Überführung in das Pantheon 115 4.3 Gottfried Wilhelm Leibniz – Zweifel an der Echtheit des Grabes und des Skeletts 117 4.4 Emanuel von Swedenborg – Sein schwedischer (falscher) und sein englischer (echter) Schädel 120 4.5 Immanuel Kant – Einer der ältesten Identifizierungsversuche anhand des Schädels und der Totenmaske 1244.6 Georg Christoph Lichtenberg – Für und Wider die Identität seines Skeletts 128 4.7 Johann Heinrich Pestalozzi – Identifikation des namenlosen Skeletts nach dreimaligen Beisetzungen 131 4.8 Philipp Friedrich Theodor Meckel – Der Gipfel anatomischer Leidenschaft: Sektion und Skelettierung seiner früh verstorbenen Kinder 135 4.9 Hermann Welcker – Rückkehr seines Skeletts in das Anatomische Institut in Halle 139 5. Heilige und Geistliche 5.1 Heilige Cordula – Gefälschte Schädelreliquie im Dom zu Cammin 143 5.2 Heiliger Emmeram – Streit um die Identität der Reliquien in der Kirche St. Emmeram zu Regensburg 146 5.3 Sankt Meinrad – Der Reliquienschädel ist wahrscheinlich echt 152 5.4 Heiliger Adalbert – Drei Schädel werden als Reliquien verehrt 156 5.5 Erzbischof Engelbert I. von Berg – Echtheit der Reliquienknochen durch historisch belegte Verletzungen am Skelett wahrscheinlich 158 5.6 Heilige Elisabeth von Thüringen – Alter und Geschlecht sprechen nicht gegen die Echtheit der Reliquien 1615.7 Heilige Birgitta – Skelettierung und Schädelreliquie in Vadstena? 165 5.8 Erasmus von Rotterdam – Zweifel an der 1928 erfolgten Identifizierung des Erasmus-Skeletts 168 5.9 Johann Caspar Lavater – In seinem Grab lag eine Frau! 172 6. Ritter und Hoffräulein 6.1 Oswald von Wolkenstein – Die 'moderne Odyssee' um die Gebeine des 'letzten Minnesängers' 175 6.2 Ulrich von Hutten – Ein falsches und ein offenbar authentisches Skelett des streitbaren Ritters 179 6.3 'Ritter Kahlbutz' – Mumie in der Wehrkirche von Kampehl 184 6.4 Luise von Göchhausen – Eine offenbar mißlungene Schädelidentifikation 190 7. Feldherren und Admirale 7.1 Sachsenführer Widukind – Reliqienknochen im gotischen Schrein gehören zu einer jungen Frau 195 7.2 Francisco Pizarro – Sein falscher und sein echter Leichnam 198 7.3 Daniel von Rantzau – Identitätssicherung durch Schußverletzung und plastische Gesichtsrekonstruktion 2017.4 Albrecht von Wallenstein – Syphilis zerstörte sein Leben 205 7.5 Hans Hermann von Katte – Widersprüchliche Befunde am Skelett in der Dorfkirche zu Wust 208 7.6 Admiral Uschakow – Eine Porträtrekonstruktion widerspiegelt sein wahres Gesicht 215 8. Adlige und Bürger 8.1 Johann Philipp von Hohensax – Geschichtsfälschung oder Mumie eines anderen Freiherrn? 217 8.2 Friedrich Ludwig Jahn – Turnvaters Skelett: wenig geeignet für 'Arier'-Propaganda 219 8.3 Michael und Friedrich Sohn – Schädel der mikrozephalen Brüder im Berliner Medizinhistorischen Museum 2218.4 Thomas Hasler und Josef Drásal – Schicksal der Riesen vom Tegernsee und aus Mähren 223 9. Fürsten und Grafen 9.1 Markgraf Gero – Männliche und weibliche Skelettreste in der Gero-Tumba 231 9.2 Heinrich der Löwe – Sind seine sterblichen Überreste 1935 im Dom zu Braunschweig wirklich gefunden worden? 234 9.3 Friedrich I. von der Pfalz – Sechs Beisetzungen und ein überaus fraglicher Identifizierungsversuch 241 9.4 Henry Stewart – Das wechselvolle Schicksal seines offenbar syphilitischen Schädels 245 9.5 Christoph von Graffenried – Identifizierung nach Porträtähnlichkeit mit seinem Vetter 247 9.6 Johann Wilhelm von Sachsen-Jena – Zweifel an der Identität seines Skeletts trotz historischer Belege 250 10. Kaiser und Könige 10.1 Philipp II. von Makedonien – Wurden sein Grab und seine Gebeine in Vergina wirklich gefunden? 253 10.2 Kaiser und Könige im Dom zu Speyer – Identifizierte und zu Staub zerfallene Skelette 257 10.3 Philipp von Schwaben – Grabbeigaben identifizieren den König 264 10.4 Heinrich VII. – Skelettierung seines Leichnams nach mittelalterlichem Brauch 267 10.5 Robert the Bruce – König von Schottland mit dem 'Lepragesicht'? 269 10.6 Johann von Luxemburg – Ein erblindeter König reitet zum letzten Gefecht 271 10.7 Karl IV. – Verletzungen am Skelett bestätigen die Identität 276 10.8 Ladislaus Posthumus – Untersuchungen am Skelett widerlegen den Verdacht des Königsmordes 279 10.9 Rudolf II. von Habsburg – Syphilis war sein Grundleiden und Ursache seines 'Wahnsinns' 281 10.10 Napoleone Buonaparte – Sein nicht verwesender Leichnam 283 11. Großfürsten und Zaren 11.1 Großfürst Andrej Bogoljubskij – Kampfverletzungen am Skelett beweisen die Identität 287 11.2 Timur und die Timuriden 289 11.2.1 Timur der Lahme – Er hinkte mit dem rechten Bein, und sein rechter Arm war steif 290 11.2.2 Schachruch – Zweifel von Historikern durch anthropologische Untersuchung widerlegt 293 11.2.3 Mironschach – Enthauptung und Pfählung seines Kopfes 295 11.3 Ulug Bek – Enthauptung des Sultans und bedeutendsten Astronomen des 15. Jahrhunderts 297 11.4 Zar Iwan IV., 'der Schreckliche' – Skelettreste offenbaren seinen schlechten Gesundheitszustand und widerlegen Gerüchte um einen gewaltsamen Tod 300 11.5 Zar Fjodor Iwanowitsch – Gebißanomalien kennzeichnen ihn als Sohn Iwans des Schrecklichen 304 11.6 Zarenfamilie Romanow – Verbannung, Ermordung und Identifizierung in Jekaterinburg 306 Danksagung 330 Bildnachweise 331 Register.Heiligenverehrung, Objekte der Kunst und der wissenschaftlichen Forschung. Besondere Bedeutung erlangen die sterblichen Überreste von historischen Persönlichkeiten. Über hoch interessante und wechselvolle Schicksale ihrer Schädel und Gebeine und deren Identifizierung wird in diesem Buch sachkundig und spannend berichtet – über Komponisten, Dichter, Philosophen, Gelehrte, Heilige, Adlige, Fürsten, Kaiser und Könige sowie Zaren. Die einzelnen Kapitel informieren zugleich über ihr Leben, ihre Krankheiten und ihren Tod. Die 'Schädel-Schicksale' wenden sich daher nicht nur an Mediziner, Biologen und Historiker, sondern an einen breiten Leserkreis.Der Autor ist international anerkannter Anthropologe an der Humboldt-Universität in Berlin und beschäftigt sich mit Fragen der Evolution des Menschen und mit der Untersuchung von Skeletten historischer Persönlichkeiten.
3
9783899370553 - Herbert Ullrich: Schädel-Schicksale historischer Persönlichkeiten
Herbert Ullrich

Schädel-Schicksale historischer Persönlichkeiten (1935)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783899370553 bzw. 3899370554, in Deutsch, Dr. Friedrich Pfeil, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Schädel-Schicksale historischer Persönlichkeiten: ULLRICH, Herbert:Sch?l-Schicksale historischer Persönlichkeiten Inhalt 1. Prolog Sch?lkult und Sch?lschicksale 9 2. Komponisten und Maler 2.1 Johann Sebastian Bach ? Ein historisches Rekonstruktionsverfahren auf dem Sch?l 19 2.2 Joseph Haydn ? Leichensch?ung, ein falscher und der offenbar echte Sch?l 27 2.3 Wolfgang Amadeus Mozart ? Ein falscher Sch?l ruht im Mozarteum in Salzburg 33 2.4 Ludwig van Beethoven ? Gibt es Hinweise auf einen Sch?lraub 50 2.5 Franz Schubert ? Keine Zweifel an der Echtheit des Sch?ls, doch eine wissenschaftliche Identifizierung steht noch aus 60 2.6 Raphael von Urbino ? Goethe bewunderte den falschen Raphael-Sch?l 63 3. Dichter und Denker 3.1 Dante Alighieri ? Haben Franziskanermönche wirklich die Gebeine Dantes gerettet 67 3.2 Friedrich von Schiller ? Zwei Sch?l, zwei Skelette und kein Ende des Streites 71 3.3 Johann Wolfgang von Goethe ? Die fast 30 Jahre geheim gehaltene "Mazerationsakte" 98 3.4 Rudaki ? Gedichte lieferten den Schlüssel für die Identifizierung seines Skeletts 107 4. Philosophen und Gelehrte 4.1 Theophrastus Bombastus von Hohenheim ? Weiblich dominiertes oder falsches Paracelsus-Skelett 111 4.2 Ren?escartes ? Der Sch?l fehlte bei der "erf?hrung in das Pantheon 115 4.3 Gottfried Wilhelm Leibniz ? Zweifel an der Echtheit des Grabes und des Skeletts 117 4.4 Emanuel von Swedenborg ? Sein schwedischer (falscher) und sein englischer (echter) Sch?l 120 4.5 Immanuel Kant ? Einer der "esten Identifizierungsversuche anhand des Sch?ls und der Totenmaske 124 4.6 Georg Christoph Lichtenberg ? Für und Wider die Identit?seines Skeletts 128 4.7 Johann Heinrich Pestalozzi ? Identifikation des namenlosen Skeletts nach dreimaligen Beisetzungen 131 4.8 Philipp Friedrich Theodor Meckel ? Der Gipfel anatomischer Leidenschaft: Sektion und Skelettierung seiner früh verstorbenen Kinder 135 4.9 Hermann Welcker ? Rückkehr seines Skeletts in das Anatomische Institut in Halle 139 5. Heilige und Geistliche 5.1 Heilige Cordula ? Gef?chte Sch?lreliquie im Dom zu Cammin 143 5.2 Heiliger Emmeram ? Streit um die Identit?der Reliquien in der Kirche St. Emmeram zu Regensburg 146 5.3 Sankt Meinrad ? Der Reliquiensch?l ist wahrscheinlich echt 152 5.4 Heiliger Adalbert ? Drei Sch?l werden als Reliquien verehrt 156 5.5 Erzbischof Engelbert I. von Berg ? Echtheit der Reliquienknochen durch historisch belegte Verletzungen am Skelett wahrscheinlich 158 5.6 Heilige Elisabeth von Thüringen ? Alter und Geschlecht sprechen nicht gegen die Echtheit der Reliquien 161 5.7 Heilige Birgitta ? Skelettierung und Sch?lreliquie in Vadstena 165 5.8 Erasmus von Rotterdam ? Zweifel an der 1928 erfolgten Identifizierung des Erasmus-Skeletts 168 5.9 Johann Caspar Lavater ? In seinem Grab lag eine Frau! 172 6. Ritter und Hoffr?ein 6.1 Oswald von Wolkenstein ? Die "moderne Odyssee" um die Gebeine des "letzten Minnes?ers" 175 6.2 Ulrich von Hutten ? Ein falsches und ein offenbar authentisches Skelett des streitbaren Ritters 179 6.3 "Ritter Kahlbutz" ? Mumie in der Wehrkirche von Kampehl 184 6.4 Luise von G?chhausen ? Eine offenbar mi?ungene Sch?lidentifikation 190 7. Feldherren und Admirale 7.1 Sachsenf?hrer Widukind ? Reliqienknochen im gotischen Schrein gehören zu einer jungen Frau 195 7.2 Francisco Pizarro ? Sein falscher und sein echter Leichnam 198 7.3 Daniel von Rantzau ? Identit?sicherung durch Schu?erletzung und plastische Gesichtsrekonstruktion 201 7.4 Albrecht von Wallenstein ? Syphilis zerstörte sein Leben 205 7.5 Hans Hermann von Katte ? Widersprüchliche Befunde am Skelett in der Dorfkirche zu Wust 208 7.6 Admiral Uschakow ? Eine Portr?ekonstruktion widerspiegelt sein wahres Gesicht 215 8. Adlige und Bürger 8.1 Johann Philipp von Hohensax ? Geschichtsf?chung oder Mumie eines anderen Freiherrn 217 8.2 Friedrich Ludwig Jahn ? Turnvaters Skelett: wenig geeignet für "Arier"-Propaganda 219 8.3 Michael und Friedrich Sohn ? Sch?l der mikrozephalen Brüder im Berliner Medizinhistorischen Museum 221 8.4 Thomas Hasler und Josef Dr?l ? Schicksal der Riesen vom Tegernsee und aus Míen 223 9. Fürsten und Grafen 9.1 Markgraf Gero ? M?liche und weibliche Skelettreste in der Gero-Tumba 231 9.2 Heinrich der Löwe ? Sind seine sterblichen "erreste 1935 im Dom zu Braunschweig wirklich gefunden worden 234 9.3 Friedrich I. von der Pfalz ? Sechs Beisetzungen und ein überaus fraglicher Identifizierungsversuch 241 9.4 Henry Stewart ? Das wechselvolle Schicksal seines offenbar syphilitischen Sch?ls 245 9.5 Christoph von Graffenried ? Identifizierung nach Portr?hnlichkeit mit seinem Vetter 247 9.6 Johann Wilhelm von Sachsen-Jena ? Zweifel an der Identit?seines Skeletts trotz historischer Belege 250 10. Kaiser und Könige 10.1 Philipp II. von Makedonien ? Wurden sein Grab und seine Gebeine in Vergina wirklich gefunden 253 10.2 Kaiser und Könige im Dom zu Speyer ? Identifizierte und zu Staub zerfallene Skelette 257 10.3 Philipp von Schwaben ? Grabbeigaben identifizieren den König 264 10.4 Heinrich VII. ? Skelettierung seines Leichnams nach mittelalterlichem Brauch 267 10.5 Robert the Bruce ? König von Schottland mit dem "Lepragesicht" 269 10.6 Johann von Luxemburg ? Ein erblindeter König reitet zum letzten Gefecht 271 10.7 Karl IV. ? Verletzungen am Skelett best?gen die Identit"276 10.8 Ladislaus Posthumus ? Untersuchungen am Skelett widerlegen den Verdacht des Königsmordes 279 10.9 Rudolf II. von Habsburg ? Syphilis war sein Grundleiden und Ursache seines "Wahnsinns" 281 10.10 Napoleone Buonaparte ? Sein nicht verwesender Leichnam 283 11. Gro??rsten und Zaren 11.1 Gro??rst Andrej Bogoljubskij ? Kampfverletzungen am Skelett beweisen die Identit?287 11.2 Timur und die Timuriden 289 11.2.1 Timur der Lahme ? Er hinkte mit dem rechten Bein, und sein rechter Arm war steif 290 11.2.2 Schachruch ? Zweifel von Historikern durch anthropologische Untersuchung widerlegt 293 11.2.3 Mironschach ? Enthauptung und Pf?ung seines Kopfes 295 11.3 Ulug Bek ? Enthauptung des Sultans und bedeutendsten Astronomen des 15. Jahrhunderts 297 11.4 Zar Iwan IV., öder Schreckliche? ? Skelettreste offenbaren seinen schlechten Gesundheitszustand und widerlegen Gerächte um einen gewaltsamen Tod 300 11.5 Zar Fjodor Iwanowitsch ? Gebi?nomalien kennzeichnen ihn als Sohn Iwans des Schrecklichen 304 11.6 Zarenfamilie Romanow ? Verbannung, Ermordung und Identifizierung in Jekaterinburg 306 Danksagung 330 Bildnachweise 331 Register. Heiligenverehrung, Objekte der Kunst und der wissenschaftlichen Forschung. Besondere Bedeutung erlangen die sterblichen "erreste von historischen Persönlichkeiten. "er hoch interessante und wechselvolle Schicksale ihrer Sch?l und Gebeine und deren Identifizierung wird in diesem Buch sachkundig und spannend berichtet ? über Komponisten, Dichter, Philosophen, Gelehrte, Heilige, Adlige, Fürsten, Kaiser und Könige sowie Zaren. Die einzelnen Kapitel informieren zugleich über ihr Leben, ihre Krankheiten und ihren Tod. Die "Sch?l-Schicksale" wenden sich daher nicht nur an Mediziner, Biologen und Historiker, sondern an einen breiten Leserkreis. Der Autor ist international anerkannter Anthropologe an der Humboldt-Universit?in Berlin und besch?igt sich mit Fragen der Evolution des Menschen und mit der Untersuchung von Skeletten historischer Persönlichkeiten. Buch.
4
9783899370553 - Herbert Ullrich: Schädel-Schicksale historischer Persönlichkeiten
Herbert Ullrich

Schädel-Schicksale historischer Persönlichkeiten (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783899370553 bzw. 3899370554, vermutlich in Deutsch, Dr. Friedrich Pfeil Jan 2004, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
Neuware - ULLRICH, Herbert:Sch¿l-Schicksale historischer Pers¿nlichkeiten Inhalt 1. Prolog Sch¿lkult und Sch¿lschicksale 9 2. Komponisten und Maler 2.1 Johann Sebastian Bach ¿ Ein historisches Rekonstruktionsverfahren auf dem Sch¿l 19 2.2 Joseph Haydn ¿ Leichensch¿ung, ein falscher und der offenbar echte Sch¿l 27 2.3 Wolfgang Amadeus Mozart ¿ Ein falscher Sch¿l ruht im Mozarteum in Salzburg 33 2.4 Ludwig van Beethoven ¿ Gibt es Hinweise auf einen Sch¿lraub 50 2.5 Franz Schubert ¿ Keine Zweifel an der Echtheit des Sch¿ls, doch eine wissenschaftliche Identifizierung steht noch aus 60 2.6 Raphael von Urbino ¿ Goethe bewunderte den falschen Raphael-Sch¿l 63 3. Dichter und Denker 3.1 Dante Alighieri ¿ Haben Franziskanerm¿nche wirklich die Gebeine Dantes gerettet 67 3.2 Friedrich von Schiller ¿ Zwei Sch¿l, zwei Skelette und kein Ende des Streites 71 3.3 Johann Wolfgang von Goethe ¿ Die fast 30 Jahre geheim gehaltene ¿Mazerationsakte¿ 98 3.4 Rudaki ¿ Gedichte lieferten den Schl¿ssel f¿r die Identifizierung seines Skeletts 107 4. Philosophen und Gelehrte 4.1 Theophrastus Bombastus von Hohenheim ¿ Weiblich dominiertes oder falsches Paracelsus-Skelett 111 4.2 Ren¿escartes ¿ Der Sch¿l fehlte bei der ¿erf¿hrung in das Pantheon 115 4.3 Gottfried Wilhelm Leibniz ¿ Zweifel an der Echtheit des Grabes und des Skeletts 117 4.4 Emanuel von Swedenborg ¿ Sein schwedischer (falscher) und sein englischer (echter) Sch¿l 120 4.5 Immanuel Kant ¿ Einer der ¿esten Identifizierungsversuche anhand des Sch¿ls und der Totenmaske 124 4.6 Georg Christoph Lichtenberg ¿ F¿r und Wider die Identit¿seines Skeletts 128 4.7 Johann Heinrich Pestalozzi ¿ Identifikation des namenlosen Skeletts nach dreimaligen Beisetzungen 131 4.8 Philipp Friedrich Theodor Meckel ¿ Der Gipfel anatomischer Leidenschaft: Sektion und Skelettierung seiner fr¿h verstorbenen Kinder 135 4.9 Hermann Welcker ¿ R¿ckkehr seines Skeletts in das Anatomische Institut in Halle 139 5. Heilige und Geistliche 5.1 Heilige Cordula ¿ Gef¿chte Sch¿lreliquie im Dom zu Cammin 143 5.2 Heiliger Emmeram ¿ Streit um die Identit¿der Reliquien in der Kirche St. Emmeram zu Regensburg 146 5.3 Sankt Meinrad ¿ Der Reliquiensch¿l ist wahrscheinlich echt 152 5.4 Heiliger Adalbert ¿ Drei Sch¿l werden als Reliquien verehrt 156 5.5 Erzbischof Engelbert I. von Berg ¿ Echtheit der Reliquienknochen durch historisch belegte Verletzungen am Skelett wahrscheinlich 158 5.6 Heilige Elisabeth von Th¿ringen ¿ Alter und Geschlecht sprechen nicht gegen die Echtheit der Reliquien 161 5.7 Heilige Birgitta ¿ Skelettierung und Sch¿lreliquie in Vadstena 165 5.8 Erasmus von Rotterdam ¿ Zweifel an der 1928 erfolgten Identifizierung des Erasmus-Skeletts 168 5.9 Johann Caspar Lavater ¿ In seinem Grab lag eine Frau! 172 6. Ritter und Hoffr¿ein 6.1 Oswald von Wolkenstein ¿ Die ¿moderne Odyssee¿ um die Gebeine des ¿letzten Minnes¿ers¿ 175 6.2 Ulrich von Hutten ¿ Ein falsches und ein offenbar authentisches Skelett des streitbaren Ritters 179 6.3 ¿Ritter Kahlbutz¿ ¿ Mumie in der Wehrkirche von Kampehl 184 6.4 Luise von G¿chhausen ¿ Eine offenbar mi¿ungene Sch¿lidentifikation 190 7. Feldherren und Admirale 7.1 Sachsenf¿hrer Widukind ¿ Reliqienknochen im gotischen Schrein geh¿ren zu einer jungen Frau 195 7.2 Francisco Pizarro ¿ Sein falscher und sein echter Leichnam 198 7.3 Daniel von Rantzau ¿ Identit¿sicherung durch Schu¿erletzung und plastische Gesichtsrekonstruktion 201 7.4 Albrecht von Wallenstein ¿ Syphilis zerst¿rte sein Leben 205 7.5 Hans Hermann von Katte ¿ Widerspr¿chliche Befunde am Skelett in der Dorfkirche zu Wust 208 7.6 Admiral Uschakow ¿ Eine Portr¿ekonstruktion widerspiegelt sein wahres Gesicht 215 8. Adlige und B¿rger 8.1 Johann Philipp von Hohensax ¿ Geschichtsf¿chung oder Mumie eines anderen Freiherrn 217 8.2 Friedrich Ludwig Jahn ¿ Turnvaters Skelett: wenig geeignet f¿r ¿Arier¿-Propaganda 219 8.3 Michael und Friedrich Sohn ¿ Sch¿l der mikrozephalen Br¿der im Berliner Medizinhistorischen Museum 221 8.4 Thomas Hasler und Josef Dr¿l ¿ Schicksal der Riesen vom Tegernsee und aus M¿en 223 9. F¿rsten und Grafen 9.1 Markgraf Gero ¿ M¿liche und weibliche Skelettreste in der Gero-Tumba 231 9.2 Heinrich der L¿we ¿ Sind seine sterblichen ¿erreste 1935 im Dom zu Braunschweig wirklich gefunden worden 234 9.3 Friedrich I. von der Pfalz ¿ Sechs Beisetzungen und ein ¿beraus fraglicher Identifizierungsversuch 241 9.4 Henry Stewart ¿ Das wechselvolle Schicksal seines offenbar syphilitischen Sch¿ls 245 9.5 Christoph von Graffenried ¿ Identifizierung nach Portr¿hnlichkeit mit seinem Vetter 247 9.6 Johann Wilhelm von Sachsen-Jena ¿ Zweifel an der Identit¿seines Skeletts trotz historischer Belege 250 10. Kaiser und K¿nige 10.1 Philipp II. von Makedonien ¿ Wurden sein Grab und seine Gebeine in Vergina wirklich gefunden 253 10.2 Kaiser und K¿nige im Dom zu Speyer ¿ Identifizierte und zu Staub zerfallene Skelette 257 10.3 Philipp von Schwaben ¿ Grabbeigaben identifizieren den K¿nig 264 10.4 Heinrich VII. ¿ Skelettierung seines Leichnams nach mittelalterlichem Brauch 267 10.5 Robert the Bruce ¿ K¿nig von Schottland mit dem ¿Lepragesicht¿ 269 10.6 Johann von Luxemburg ¿ Ein erblindeter K¿nig reitet zum letzten Gefecht 271 10.7 Karl IV. ¿ Verletzungen am Skelett best¿gen die Identit¿276 10.8 Ladislaus Posthumus ¿ Untersuchungen am Skelett widerlegen den Verdacht des K¿nigsmordes 279 10.9 Rudolf II. von Habsburg ¿ Syphilis war sein Grundleiden und Ursache seines ¿Wahnsinns¿ 281 10.10 Napoleone Buonaparte ¿ Sein nicht verwesender Leichnam 283 11. Gro¿¿rsten und Zaren 11.1 Gro¿¿rst Andrej Bogoljubskij ¿ Kampfverletzungen am Skelett beweisen die Identit¿287 11.2 Timur und die Timuriden 289 11.2.1 Timur der Lahme ¿ Er hinkte mit dem rechten Bein, und sein rechter Arm war steif 290 11.2.2 Schachruch ¿ Zweifel von Historikern durch anthropologische Untersuchung widerlegt 293 11.2.3 Mironschach ¿ Enthauptung und Pf¿ung seines Kopfes 295 11.3 Ulug Bek ¿ Enthauptung des Sultans und bedeutendsten Astronomen des 15. Jahrhunderts 297.
5
9783899370553 - Ullrich, Herbert: Schädel-Schicksale historischer Persönlichkeiten Deutsch 2004
Ullrich, Herbert

Schädel-Schicksale historischer Persönlichkeiten Deutsch 2004 (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783899370553 bzw. 3899370554, in Deutsch, 336 Seiten, Pfeil, Dr. Friedrich, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, preigu, [5789586].
ULLRICH, Herbert: Schl-Schicksale historischer Persnlichkeiten Inhalt 1. Prolog Schlkult und Schlschicksale 9 2. Komponisten und Maler 2.1 Johann Sebastian Bach Ein historisches Rekonstruktionsverfahren auf dem Schl 19 2.2 Joseph Haydn Leichenschung, ein falscher und der offenbar echte Schl 27 2.3 Wolfgang Amadeus Mozart Ein falscher Schl ruht im Mozarteum in Salzburg 33 2.4 Ludwig van Beethoven Gibt es Hinweise auf einen Schlraub? 50 2.5 Franz Schubert Keine Zweifel an der Echtheit des Schls, doch eine wissenschaftliche Identifizierung steht noch aus 60 2.6 Raphael von Urbino Goethe bewunderte den falschen Raphael-Schl 63 3. Dichter und Denker 3.1 Dante Alighieri Haben Franziskanermnche wirklich die Gebeine Dantes gerettet? 67 3.2 Friedrich von Schiller Zwei Schl, zwei Skelette und kein Ende des Streites? 71 3.3 Johann Wolfgang von Goethe Die fast 30 Jahre geheim gehaltene Mazerationsakte 98 3.4 Rudaki Gedichte lieferten den Schlssel fr die Identifizierung seines Skeletts 107 4. Philosophen und Gelehrte 4.1 Theophrastus Bombastus von Hohenheim Weiblich dominiertes oder falsches Paracelsus-Skelett? 111 4.2 Renescartes Der Schl fehlte bei der erfhrung in das Pantheon 115 4.3 Gottfried Wilhelm Leibniz Zweifel an der Echtheit des Grabes und des Skeletts 117 4.4 Emanuel von Swedenborg Sein schwedischer (falscher) und sein englischer (echter) Schl 120 4.5 Immanuel Kant Einer der esten Identifizierungsversuche anhand des Schls und der Totenmaske 124 4.6 Georg Christoph Lichtenberg Fr und Wider die Identitseines Skeletts 128 4.7 Johann Heinrich Pestalozzi Identifikation des namenlosen Skeletts nach dreimaligen Beisetzungen 131 4.8 Philipp Friedrich Theodor Meckel Der Gipfel anatomischer Leidenschaft: Sektion und Skelettierung seiner frh verstorbenen Kinder 135 4.9 Hermann Welcker Rckkehr seines Skeletts in das Anatomische Institut in Halle 139 5. Heilige und Geistliche 5.1 Heilige Cordula Gefchte Schlreliquie im Dom zu Cammin 143 5.2 Heiliger Emmeram Streit um die Identitder Reliquien in der Kirche St. Emmeram zu Regensburg 146 5.3 Sankt Meinrad Der Reliquienschl ist wahrscheinlich echt 152 5.4 Heiliger Adalbert Drei Schl werden als Reliquien verehrt 156 5.5 Erzbischof Engelbert I. von Berg Echtheit der Reliquienknochen durch historisch belegte Verletzungen am Skelett wahrscheinlich 158 5.6 Heilige Elisabeth von Thringen Alter und Geschlecht sprechen nicht gegen die Echtheit der Reliquien 161 5.7 Heilige Birgitta Skelettierung und Schlreliquie in Vadstena? 165 5.8 Erasmus von Rotterdam Zweifel an der 1928 erfolgten Identifizierung des Erasmus-Skeletts 168 5.9 Johann Caspar Lavater In seinem Grab lag eine Frau! 172 6. Ritter und Hoffrein 6.1 Oswald von Wolkenstein Die moderne Odyssee um die Gebeine des letzten Minnesers 175 6.2 Ulrich von Hutten Ein falsches und ein offenbar authentisches Skelett des streitbaren Ritters 179 6.3 Ritter Kahlbutz Mumie in der Wehrkirche von Kampehl 184 6.4 Luise von Gchhausen Eine offenbar miungene Schlidentifikation 190 7. Feldherren und Admirale 7.1 Sachsenfhrer Widukind Reliqienknochen im gotischen Schrein gehren zu einer jungen Frau 195 7.2 Francisco Pizarro Sein falscher und sein echter Leichnam 198 7.3 Daniel von Rantzau Identitsicherung durch Schuerletzung und plastische Gesichtsrekonstruktion 201 7.4 Albrecht von Wallenstein Syphilis zerstrte sein Leben 205 7.5 Hans Hermann von Katte Widersprchliche Befunde am Skelett in der Dorfkirche zu Wust 208 7.6 Admiral Uschakow Eine Portrekonstruktion widerspiegelt sein wahres Gesicht 215 8. Adlige und Brger 8.1 Johann Philipp von Hohensax Geschichtsfchung oder Mumie eines anderen Freiherrn? 217 8.2 Friedrich Ludwig Jahn Turnvaters Skelett: wenig geeignet fr Arier-Propaganda 219 8.3 Michael und Friedrich Sohn Schl der mikrozephalen Brder im Berliner Medizinhistorischen Museum 221 8.4 Thomas Hasler und Josef Drl Schicksal der Riesen vom Tegernsee und aus Men 223 9. Frsten und Grafen 9.1 Markgraf Gero Mliche und weibliche Skelettreste in der Gero-Tumba 231 9.2 Heinrich der Lwe Sind seine sterblichen erreste 1935 im Dom zu Braunschweig wirklich gefunden worden? 234 9.3 Friedrich I. von der Pfalz Sechs Beisetzungen und ein beraus fraglicher Identifizierungsversuch 241 9.4 Henry Stewart Das wechselvolle Schicksal seines offenbar syphilitischen Schls 245 9.5 Christoph von Graffenried Identifizierung nach Portrhnlichkeit mit seinem Vetter 247 9.6 Johann Wilhelm von Sachsen-Jena Zweifel an der Identitseines Skeletts trotz historischer Belege 250 10. Kaiser und Knige 10.1 Philipp II. von Makedonien Wurden sein Grab und seine Gebeine in Vergina wirklich gefunden? 253 10.2 Kaiser und Knige im Dom zu Speyer Identifizierte und zu Staub zerfallene Skelette 257 10.3 Philipp von Schwaben Grabbeigaben identifizieren den Knig 264 10.4 Heinrich VII. Skelettierung seines Leichnams nach mittelalterlichem Brauch 267 10.5 Robert the Bruce Knig von Schottland mit dem Lepragesicht? 269 10.6 Johann von Luxemburg Ein erblindeter Knig reitet zum letzten Gefecht 271 10.7 Karl IV. Verletzungen am Skelett bestgen die Identit276 10.8 Ladislaus Posthumus Untersuchungen am Skelett widerlegen den Verdacht des Knigsmordes 279 10.9 Rudolf II. von Habsburg Syphilis war sein Grundleiden und Ursache seines Wahnsinns 281 10.10 Napoleone Buonaparte Sein nicht verwesender Leichnam 283 11. Grorsten und Zaren 11.1 Grorst Andrej Bogoljubskij Kampfverletzungen am Skelett beweisen die Identit287 11.2 Timur und die Timuriden 289 11.2.1 Timur der Lahme Er hinkte mit dem rechten Bein, und sein rechter Arm war steif 290 11.2.2 Schachruch Zweifel von Historikern durch anthropologische Untersuchung widerlegt 293 11.2.3 Mironschach Enthauptung und Pfung seines Kopfes 295 11.3 Ulug Bek Enthauptung des Sultans und bedeutendsten Astronomen des 15. Jahrhunderts 297 11.4 Zar Iwan IV., der Schreckliche Skelettreste offenbaren seinen schlechten Gesundheitszustand und widerlegen Gerchte um einen gewaltsamen Tod 300 11.5 Zar Fjodor Iwanowitsch Gebinomalien kennzeichnen ihn als Sohn Iwans des Schrecklichen 304 11.6 Zarenfamilie Romanow Verbannung, Ermordung und Identifizierung in Jekaterinburg 306 Danksagung 330 Bildnachweise 331 Register. Heiligenverehrung, Objekte der Kunst und der wissenschaftlichen Forschung. Besondere Bedeutung erlangen die sterblichen erreste von historischen Persnlichkeiten. er hoch interessante und wechselvolle Schicksale ihrer Schl und Gebeine und deren Identifizierung wird in diesem Buch sachkundig und spannend berichtet ber Komponisten, Dichter, Philosophen, Gelehrte, Heilige, Adlige, Frsten, Kaiser und Knige sowie Zaren. Die einzelnen Kapitel informieren zugleich ber ihr Leben, ihre Krankheiten und ihren Tod. Die Schl-Schicksale wenden sich daher nicht nur an Mediziner, Biologen und Historiker, sondern an einen breiten Leserkreis. Der Autor ist international anerkannter Anthropologe an der Humboldt-Universitin Berlin und beschigt sich mit Fragen der Evolution des Menschen und mit der Untersuchung von Skeletten historischer Persnlichkeiten. 2004, Gebunden, Neuware, 1176g, 336, Sofortüberweisung, PayPal, Banküberweisung.
6
9783899370553 - Herbert Ullrich: Schädel-Schicksale historischer Persönlichkeiten
Herbert Ullrich

Schädel-Schicksale historischer Persönlichkeiten (1935)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783899370553 bzw. 3899370554, in Deutsch, Dr. Friedrich Pfeil, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Schädel-Schicksale historischer Persönlichkeiten: ULLRICH, Herbert:Sch¿l-Schicksale historischer Pers¿nlichkeiten Inhalt 1. Prolog Sch¿lkult und Sch¿lschicksale 9 2. Komponisten und Maler 2.1 Johann Sebastian Bach ¿ Ein historisches Rekonstruktionsverfahren auf dem Sch¿l 19 2.2 Joseph Haydn ¿ Leichensch¿ung, ein falscher und der offenbar echte Sch¿l 27 2.3 Wolfgang Amadeus Mozart ¿ Ein falscher Sch¿l ruht im Mozarteum in Salzburg 33 2.4 Ludwig van Beethoven ¿ Gibt es Hinweise auf einen Sch¿lraub 50 2.5 Franz Schubert ¿ Keine Zweifel an der Echtheit des Sch¿ls, doch eine wissenschaftliche Identifizierung steht noch aus 60 2.6 Raphael von Urbino ¿ Goethe bewunderte den falschen Raphael-Sch¿l 63 3. Dichter und Denker 3.1 Dante Alighieri ¿ Haben Franziskanerm¿nche wirklich die Gebeine Dantes gerettet 67 3.2 Friedrich von Schiller ¿ Zwei Sch¿l, zwei Skelette und kein Ende des Streites 71 3.3 Johann Wolfgang von Goethe ¿ Die fast 30 Jahre geheim gehaltene ¿Mazerationsakte¿ 98 3.4 Rudaki ¿ Gedichte lieferten den Schl¿ssel f¿r die Identifizierung seines Skeletts 107 4. Philosophen und Gelehrte 4.1 Theophrastus Bombastus von Hohenheim ¿ Weiblich dominiertes oder falsches Paracelsus-Skelett 111 4.2 Ren¿escartes ¿ Der Sch¿l fehlte bei der ¿erf¿hrung in das Pantheon 115 4.3 Gottfried Wilhelm Leibniz ¿ Zweifel an der Echtheit des Grabes und des Skeletts 117 4.4 Emanuel von Swedenborg ¿ Sein schwedischer (falscher) und sein englischer (echter) Sch¿l 120 4.5 Immanuel Kant ¿ Einer der ¿esten Identifizierungsversuche anhand des Sch¿ls und der Totenmaske 124 4.6 Georg Christoph Lichtenberg ¿ F¿r und Wider die Identit¿seines Skeletts 128 4.7 Johann Heinrich Pestalozzi ¿ Identifikation des namenlosen Skeletts nach dreimaligen Beisetzungen 131 4.8 Philipp Friedrich Theodor Meckel ¿ Der Gipfel anatomischer Leidenschaft: Sektion und Skelettierung seiner fr¿h verstorbenen Kinder 135 4.9 Hermann Welcker ¿ R¿ckkehr seines Skeletts in das Anatomische Institut in Halle 139 5. Heilige und Geistliche 5.1 Heilige Cordula ¿ Gef¿chte Sch¿lreliquie im Dom zu Cammin 143 5.2 Heiliger Emmeram ¿ Streit um die Identit¿der Reliquien in der Kirche St. Emmeram zu Regensburg 146 5.3 Sankt Meinrad ¿ Der Reliquiensch¿l ist wahrscheinlich echt 152 5.4 Heiliger Adalbert ¿ Drei Sch¿l werden als Reliquien verehrt 156 5.5 Erzbischof Engelbert I. von Berg ¿ Echtheit der Reliquienknochen durch historisch belegte Verletzungen am Skelett wahrscheinlich 158 5.6 Heilige Elisabeth von Th¿ringen ¿ Alter und Geschlecht sprechen nicht gegen die Echtheit der Reliquien 161 5.7 Heilige Birgitta ¿ Skelettierung und Sch¿lreliquie in Vadstena 165 5.8 Erasmus von Rotterdam ¿ Zweifel an der 1928 erfolgten Identifizierung des Erasmus-Skeletts 168 5.9 Johann Caspar Lavater ¿ In seinem Grab lag eine Frau! 172 6. Ritter und Hoffr¿ein 6.1 Oswald von Wolkenstein ¿ Die ¿moderne Odyssee¿ um die Gebeine des ¿letzten Minnes¿ers¿ 175 6.2 Ulrich von Hutten ¿ Ein falsches und ein offenbar authentisches Skelett des streitbaren Ritters 179 6.3 ¿Ritter Kahlbutz¿ ¿ Mumie in der Wehrkirche von Kampehl 184 6.4 Luise von G¿chhausen ¿ Eine offenbar mi¿ungene Sch¿lidentifikation 190 7. Feldherren und Admirale 7.1 Sachsenf¿hrer Widukind ¿ Reliqienknochen im gotischen Schrein geh¿ren zu einer jungen Frau 195 7.2 Francisco Pizarro ¿ Sein falscher und sein echter Leichnam 198 7.3 Daniel von Rantzau ¿ Identit¿sicherung durch Schu¿erletzung und plastische Gesichtsrekonstruktion 201 7.4 Albrecht von Wallenstein ¿ Syphilis zerst¿rte sein Leben 205 7.5 Hans Hermann von Katte ¿ Widerspr¿chliche Befunde am Skelett in der Dorfkirche zu Wust 208 7.6 Admiral Uschakow ¿ Eine Portr¿ekonstruktion widerspiegelt sein wahres Gesicht 215 8. Adlige und B¿rger 8.1 Johann Philipp von Hohensax ¿ Geschichtsf¿chung oder Mumie eines anderen Freiherrn 217 8.2 Friedrich Ludwig Jahn ¿ Turnvaters Skelett: wenig geeignet f¿r ¿Arier¿-Propaganda 219 8.3 Michael und Friedrich Sohn ¿ Sch¿l der mikrozephalen Br¿der im Berliner Medizinhistorischen Museum 221 8.4 Thomas Hasler und Josef Dr¿l ¿ Schicksal der Riesen vom Tegernsee und aus M¿en 223 9. F¿rsten und Grafen 9.1 Markgraf Gero ¿ M¿liche und weibliche Skelettreste in der Gero-Tumba 231 9.2 Heinrich der L¿we ¿ Sind seine sterblichen ¿erreste 1935 im Dom zu Braunschweig wirklich gefunden worden 234 9.3 Friedrich I. von der Pfalz ¿ Sechs Beisetzungen und ein ¿beraus fraglicher Identifizierungsversuch 241 9.4 Henry Stewart ¿ Das wechselvolle Schicksal seines offenbar syphilitischen Sch¿ls 245 9.5 Christoph von Graffenried ¿ Identifizierung nach Portr¿hnlichkeit mit seinem Vetter 247 9.6 Johann Wilhelm von Sachsen-Jena ¿ Zweifel an der Identit¿seines Skeletts trotz historischer Belege 250 10. Kaiser und K¿nige 10.1 Philipp II. von Makedonien ¿ Wurden sein Grab und seine Gebeine in Vergina wirklich gefunden 253 10.2 Kaiser und K¿nige im Dom zu Speyer ¿ Identifizierte und zu Staub zerfallene Skelette 257 10.3 Philipp von Schwaben ¿ Grabbeigaben identifizieren den K¿nig 264 10.4 Heinrich VII. ¿ Skelettierung seines Leichnams nach mittelalterlichem Brauch 267 10.5 Robert the Bruce ¿ K¿nig von Schottland mit dem ¿Lepragesicht¿ 269 10.6 Johann von Luxemburg ¿ Ein erblindeter K¿nig reitet zum letzten Gefecht 271 10.7 Karl IV. ¿ Verletzungen am Skelett best¿gen die Identit¿276 10.8 Ladislaus Posthumus ¿ Untersuchungen am Skelett widerlegen den Verdacht des K¿nigsmordes 279 10.9 Rudolf II. von Habsburg ¿ Syphilis war sein Grundleiden und Ursache seines ¿Wahnsinns¿ 281 10.10 Napoleone Buonaparte ¿ Sein nicht verwesender Leichnam 283 11. Gro¿¿rsten und Zaren 11.1 Gro¿¿rst Andrej Bogoljubskij ¿ Kampfverletzungen am Skelett beweisen die Identit¿287 11.2 Timur und die Timuriden 289 11.2.1 Timur der Lahme ¿ Er hinkte mit dem rechten Bein, und sein rechter Arm war steif 290 11.2.2 Schachruch ¿ Zweifel von Historikern durch anthropologische Untersuchung widerlegt 293 11.2.3 Mironschach ¿ Enthauptung und Pf¿ung seines Kopfes 295 11.3 Ulug Bek ¿ Enthauptung des Sultans und bedeutendsten Astronomen des 15. Jahrhunderts 297 11.4 Zar Iwan IV., ¿der Schreckliche¿ ¿ Skelettreste offenbaren seinen schlechten Gesundheitszustand und widerlegen Ger¿chte um einen gewaltsamen Tod 300 11.5 Zar Fjodor Iwanowitsch ¿ Gebi¿nomalien kennzeichnen ihn als Sohn Iwans des Schrecklichen 304 11.6 Zarenfamilie Romanow ¿ Verbannung, Ermordung und Identifizierung in Jekaterinburg 306 Danksagung 330 Bildnachweise 331 Register. Heiligenverehrung, Objekte der Kunst und der wissenschaftlichen Forschung. Besondere Bedeutung erlangen die sterblichen ¿erreste von historischen Pers¿nlichkeiten. ¿er hoch interessante und wechselvolle Schicksale ihrer Sch¿l und Gebeine und deren Identifizierung wird in diesem Buch sachkundig und spannend berichtet ¿ ¿ber Komponisten, Dichter, Philosophen, Gelehrte, Heilige, Adlige, F¿rsten, Kaiser und K¿nige sowie Zaren. Die einzelnen Kapitel informieren zugleich ¿ber ihr Leben, ihre Krankheiten und ihren Tod. Die ¿Sch¿l-Schicksale¿ wenden sich daher nicht nur an Mediziner, Biologen und Historiker, sondern an einen breiten Leserkreis. Der Autor ist international anerkannter Anthropologe an der Humboldt-Universit¿in Berlin und besch¿igt sich mit Fragen der Evolution des Menschen und mit der Untersuchung von Skeletten historischer Pers¿nlichkeiten. Buch.
7
9783899370553 - Schwaben ¿ Grabbeigaben identifizieren den K¿nig 264 10.4 Heinrich VII. ¿ Skelettierung seines Leich...: Schädel-Schicksale historischer Persönlichkeiten
Schwaben ¿ Grabbeigaben identifizieren den K¿nig 264 10.4 Heinrich VII. ¿ Skelettierung seines Leich...

Schädel-Schicksale historischer Persönlichkeiten (1935)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783899370553 bzw. 3899370554, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, 2-3 Werktage.
ULLRICH, Herbert: Sch¿l-Schicksale historischer Pers¿nlichkeiten Inhalt 1. Prolog Sch¿lkult und Sch¿lschicksale 9 2. Komponisten und Maler 2.1 Johann Sebastian Bach ¿ Ein historisches Rekonstruktionsverfahren auf dem Sch¿l 19 2.2 Joseph Haydn ¿ Leichensch¿ung, ein falscher und der offenbar echte Sch¿l 27 2.3 Wolfgang Amadeus Mozart ¿ Ein falscher Sch¿l ruht im Mozarteum in Salzburg 33 2.4 Ludwig van Beethoven ¿ Gibt es Hinweise auf einen Sch¿lraub? 50 2.5 Franz Schubert ¿ Keine Zweifel an der Echtheit des Sch¿ls, doch eine wissenschaftliche Identifizierung steht noch aus 60 2.6 Raphael von Urbino ¿ Goethe bewunderte den falschen Raphael-Sch¿l 63 3. Dichter und Denker 3.1 Dante Alighieri ¿ Haben Franziskanerm¿nche wirklich die Gebeine Dantes gerettet? 67 3.2 Friedrich von Schiller ¿ Zwei Sch¿l, zwei Skelette und kein Ende des Streites? 71 3.3 Johann Wolfgang von Goethe ¿ Die fast 30 Jahre geheim gehaltene ¿Mazerationsakte¿ 98 3.4 Rudaki ¿ Gedichte lieferten den Schl¿ssel f¿r die Identifizierung seines Skeletts 107 4. Philosophen und Gelehrte 4.1 Theophrastus Bombastus von Hohenheim ¿ Weiblich dominiertes oder falsches Paracelsus-Skelett? 111 4.2 Ren¿escartes ¿ Der Sch¿l fehlte bei der ¿erf¿hrung in das Pantheon 115 4.3 Gottfried Wilhelm Leibniz ¿ Zweifel an der Echtheit des Grabes und des Skeletts 117 4.4 Emanuel von Swedenborg ¿ Sein schwedischer (falscher) und sein englischer (echter) Sch¿l 120 4.5 Immanuel Kant ¿ Einer der ¿esten Identifizierungsversuche anhand des Sch¿ls und der Totenmaske 124 4.6 Georg Christoph Lichtenberg ¿ F¿r und Wider die Identit¿seines Skeletts 128 4.7 Johann Heinrich Pestalozzi ¿ Identifikation des namenlosen Skeletts nach dreimaligen Beisetzungen 131 4.8 Philipp Friedrich Theodor Meckel ¿ Der Gipfel anatomischer Leidenschaft: Sektion und Skelettierung seiner fr¿h verstorbenen Kinder 135 4.9 Hermann Welcker ¿ R¿ckkehr seines Skeletts in das Anatomische Institut in Halle 139 5. Heilige und Geistliche 5.1 Heilige Cordula ¿ Gef¿chte Sch¿lreliquie im Dom zu Cammin 143 5.2 Heiliger Emmeram ¿ Streit um die Identit¿der Reliquien in der Kirche St. Emmeram zu Regensburg 146 5.3 Sankt Meinrad ¿ Der Reliquiensch¿l ist wahrscheinlich echt 152 5.4 Heiliger Adalbert ¿ Drei Sch¿l werden als Reliquien verehrt 156 5.5 Erzbischof Engelbert I. von Berg ¿ Echtheit der Reliquienknochen durch historisch belegte Verletzungen am Skelett wahrscheinlich 158 5.6 Heilige Elisabeth von Th¿ringen ¿ Alter und Geschlecht sprechen nicht gegen die Echtheit der Reliquien 161 5.7 Heilige Birgitta ¿ Skelettierung und Sch¿lreliquie in Vadstena? 165 5.8 Erasmus von Rotterdam ¿ Zweifel an der 1928 erfolgten Identifizierung des Erasmus-Skeletts 168 5.9 Johann Caspar Lavater ¿ In seinem Grab lag eine Frau! 172 6. Ritter und Hoffr¿ein 6.1 Oswald von Wolkenstein ¿ Die ¿moderne Odyssee¿ um die Gebeine des ¿letzten Minnes¿ers¿ 175 6.2 Ulrich von Hutten ¿ Ein falsches und ein offenbar authentisches Skelett des streitbaren Ritters 179 6.3 ¿Ritter Kahlbutz¿ ¿ Mumie in der Wehrkirche von Kampehl 184 6.4 Luise von G¿chhausen ¿ Eine offenbar mi¿ungene Sch¿lidentifikation 190 7. Feldherren und Admirale 7.1 Sachsenf¿hrer Widukind ¿ Reliqienknochen im gotischen Schrein geh¿ren zu einer jungen Frau 195 7.2 Francisco Pizarro ¿ Sein falscher und sein echter Leichnam 198 7.3 Daniel von Rantzau ¿ Identit¿sicherung durch Schu¿erletzung und plastische Gesichtsrekonstruktion 201 7.4 Albrecht von Wallenstein ¿ Syphilis zerst¿rte sein Leben 205 7.5 Hans Hermann von Katte ¿ Widerspr¿chliche Befunde am Skelett in der Dorfkirche zu Wust 208 7.6 Admiral Uschakow ¿ Eine Portr¿ekonstruktion widerspiegelt sein wahres Gesicht 215 8. Adlige und B¿rger 8.1 Johann Philipp von Hohensax ¿ Geschichtsf¿chung oder Mumie eines anderen Freiherrn? 217 8.2 Friedrich Ludwig Jahn ¿ Turnvaters Skelett: wenig geeignet f¿r ¿Arier¿-Propaganda 219 8.3 Michael und Friedrich Sohn ¿ Sch¿l der mikrozephalen Br¿der im Berliner Medizinhistorischen Museum 221 8.4 Thomas Hasler und Josef Dr¿l ¿ Schicksal der Riesen vom Tegernsee und aus M¿en 223 9. F¿rsten und Grafen 9.1 Markgraf Gero ¿ M¿liche und weibliche Skelettreste in der Gero-Tumba 231 9.2 Heinrich der L¿we ¿ Sind seine sterblichen ¿erreste 1935 im Dom zu Braunschweig wirklich gefunden worden? 234 9.3 Friedrich I. von der Pfalz ¿ Sechs Beisetzungen und ein ¿beraus fraglicher Identifizierungsversuch 241 9.4 Henry Stewart ¿ Das wechselvolle Schicksal seines offenbar syphilitischen Sch¿ls 245 9.5 Christoph von Graffenried ¿ Identifizierung nach Portr¿hnlichkeit mit seinem Vetter 247 9.6 Johann Wilhelm von Sachsen-Jena ¿ Zweifel an der Identit¿seines Skeletts trotz historischer Belege 250 10. Kaiser und K¿nige 10.1 Philipp II. von Makedonien ¿ Wurden sein Grab und seine Gebeine in Vergina wirklich gefunden? 253 10.2 Kaiser und K¿nige im Dom zu Speyer ¿ Identifizierte und zu Staub zerfallene Skelette 257 10.3 Philipp von Schwaben ¿ Grabbeigaben identifizieren den K¿nig 264 10.4 Heinrich VII. ¿ Skelettierung seines Leich... Neu.
8
9783899370553 - Herbert Ullrich: Schädel-Schicksale historischer Persönlichkeiten
Herbert Ullrich

Schädel-Schicksale historischer Persönlichkeiten (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783899370553 bzw. 3899370554, in Deutsch, 336 Seiten, Pfeil, Dr. Friedrich, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung Kühn GmbH, [4368407].
Neuware - ULLRICH, Herbert:Schl-Schicksale historischer Persnlichkeiten Inhalt 1. Prolog Schlkult und Schlschicksale 9 2. Komponisten und Maler 2.1 Johann Sebastian Bach Ein historisches Rekonstruktionsverfahren auf dem Schl 19 2.2 Joseph Haydn Leichenschung, ein falscher und der offenbar echte Schl 27 2.3 Wolfgang Amadeus Mozart Ein falscher Schl ruht im Mozarteum in Salzburg 33 2.4 Ludwig van Beethoven Gibt es Hinweise auf einen Schlraub 50 2.5 Franz Schubert Keine Zweifel an der Echtheit des Schls, doch eine wissenschaftliche Identifizierung steht noch aus 60 2.6 Raphael von Urbino Goethe bewunderte den falschen Raphael-Schl 63 3. Dichter und Denker 3.1 Dante Alighieri Haben Franziskanermnche wirklich die Gebeine Dantes gerettet 67 3.2 Friedrich von Schiller Zwei Schl, zwei Skelette und kein Ende des Streites 71 3.3 Johann Wolfgang von Goethe Die fast 30 Jahre geheim gehaltene Mazerationsakte 98 3.4 Rudaki Gedichte lieferten den Schlssel fr die Identifizierung seines Skeletts 107 4. Philosophen und Gelehrte 4.1 Theophrastus Bombastus von Hohenheim Weiblich dominiertes oder falsches Paracelsus-Skelett 111 4.2 Renescartes Der Schl fehlte bei der erfhrung in das Pantheon 115 4.3 Gottfried Wilhelm Leibniz Zweifel an der Echtheit des Grabes und des Skeletts 117 4.4 Emanuel von Swedenborg Sein schwedischer (falscher) und sein englischer (echter) Schl 120 4.5 Immanuel Kant Einer der esten Identifizierungsversuche anhand des Schls und der Totenmaske 124 4.6 Georg Christoph Lichtenberg Fr und Wider die Identitseines Skeletts 128 4.7 Johann Heinrich Pestalozzi Identifikation des namenlosen Skeletts nach dreimaligen Beisetzungen 131 4.8 Philipp Friedrich Theodor Meckel Der Gipfel anatomischer Leidenschaft: Sektion und Skelettierung seiner frh verstorbenen Kinder 135 4.9 Hermann Welcker Rckkehr seines Skeletts in das Anatomische Institut in Halle 139 5. Heilige und Geistliche 5.1 Heilige Cordula Gefchte Schlreliquie im Dom zu Cammin 143 5.2 Heiliger Emmeram Streit um die Identitder Reliquien in der Kirche St. Emmeram zu Regensburg 146 5.3 Sankt Meinrad Der Reliquienschl ist wahrscheinlich echt 152 5.4 Heiliger Adalbert Drei Schl werden als Reliquien verehrt 156 5.5 Erzbischof Engelbert I. von Berg Echtheit der Reliquienknochen durch historisch belegte Verletzungen am Skelett wahrscheinlich 158 5.6 Heilige Elisabeth von Thringen Alter und Geschlecht sprechen nicht gegen die Echtheit der Reliquien 161 5.7 Heilige Birgitta Skelettierung und Schlreliquie in Vadstena 165 5.8 Erasmus von Rotterdam Zweifel an der 1928 erfolgten Identifizierung des Erasmus-Skeletts 168 5.9 Johann Caspar Lavater In seinem Grab lag eine Frau! 172 6. Ritter und Hoffrein 6.1 Oswald von Wolkenstein Die moderne Odyssee um die Gebeine des letzten Minnesers 175 6.2 Ulrich von Hutten Ein falsches und ein offenbar authentisches Skelett des streitbaren Ritters 179 6.3 Ritter Kahlbutz Mumie in der Wehrkirche von Kampehl 184 6.4 Luise von Gchhausen Eine offenbar miungene Schlidentifikation 190 7. Feldherren und Admirale 7.1 Sachsenfhrer Widukind Reliqienknochen im gotischen Schrein gehren zu einer jungen Frau 195 7.2 Francisco Pizarro Sein falscher und sein echter Leichnam 198 7.3 Daniel von Rantzau Identitsicherung durch Schuerletzung und plastische Gesichtsrekonstruktion 201 7.4 Albrecht von Wallenstein Syphilis zerstrte sein Leben 205 7.5 Hans Hermann von Katte Widersprchliche Befunde am Skelett in der Dorfkirche zu Wust 208 7.6 Admiral Uschakow Eine Portrekonstruktion widerspiegelt sein wahres Gesicht 215 8. Adlige und Brger 8.1 Johann Philipp von Hohensax Geschichtsfchung oder Mumie eines anderen Freiherrn 217 8.2 Friedrich Ludwig Jahn Turnvaters Skelett: wenig geeignet fr Arier-Propaganda 219 8.3 Michael und Friedrich Sohn Schl der mikrozephalen Brder im Berliner Medizinhistorischen Museum 221 8.4 Thomas Hasler und Josef Drl Schicksal der Riesen vom Tegernsee und aus Men 223 9. Frsten und Grafen 9.1 Markgraf Gero Mliche und weibliche Skelettreste in der Gero-Tumba 231 9.2 Heinrich der Lwe Sind seine sterblichen erreste 1935 im Dom zu Braunschweig wirklich gefunden worden 234 9.3 Friedrich I. von der Pfalz Sechs Beisetzungen und ein beraus fraglicher Identifizierungsversuch 241 9.4 Henry Stewart Das wechselvolle Schicksal seines offenbar syphilitischen Schls 245 9.5 Christoph von Graffenried Identifizierung nach Portrhnlichkeit mit seinem Vetter 247 9.6 Johann Wilhelm von Sachsen-Jena Zweifel an der Identitseines Skeletts trotz historischer Belege 250 10. Kaiser und Knige 10.1 Philipp II. von Makedonien Wurden sein Grab und seine Gebeine in Vergina wirklich gefunden 253 10.2 Kaiser und Knige im Dom zu Speyer Identifizierte und zu Staub zerfallene Skelette 257 10.3 Philipp von Schwaben Grabbeigaben identifizieren den Knig 264 10.4 Heinrich VII. Skelettierung seines Leichnams nach mittelalterlichem Brauch 267 10.5 Robert the Bruce Knig von Schottland mit dem Lepragesicht 269 10.6 Johann von Luxemburg Ein erblindeter Knig reitet zum letzten Gefecht 271 10.7 Karl IV. Verletzungen am Skelett bestgen die Identit276 10.8 Ladislaus Posthumus Untersuchungen am Skelett widerlegen den Verdacht des Knigsmordes 279 10.9 Rudolf II. von Habsburg Syphilis war sein Grundleiden und Ursache seines Wahnsinns 281 10.10 Napoleone Buonaparte Sein nicht verwesender Leichnam 283 11. Grorsten und Zaren 11.1 Grorst Andrej Bogoljubskij Kampfverletzungen am Skelett beweisen die Identit287 11.2 Timur und die Timuriden 289 11.2.1 Timur der Lahme Er hinkte mit dem rechten Bein, und sein rechter Arm war steif 290 11.2.2 Schachruch Zweifel von Historikern durch anthropologische Untersuchung widerlegt 293 11.2.3 Mironschach Enthauptung und Pfung seines Kopfes 295 11.3 Ulug Bek Enthauptung des Sultans und bedeutendsten Astronomen des 15. Jahrhunderts 297 11.4 Zar Iwan IV., der Schreckliche Skelettreste offenbaren seinen schlechten Gesundheitszustand und widerlegen Gerchte um einen gewaltsamen Tod 300 11.5 Zar Fjodor Iwanowitsch Gebinomalien kennzeichnen ihn als Sohn Iwans des Schrecklichen 304 11.6 Zarenfamilie Romanow Verbannung, Ermordung und Identifizierung in Jekaterinburg 306 Danksagung 330 Bildnachweise 331 Register. Heiligenverehrung, Objekte der Kunst und der wissenschaftlichen Forschung. Besondere Bedeutung erlangen die sterblichen erreste von historischen Persnlichkeiten. er hoch interessante und wechselvolle Schicksale ihrer Schl und Gebeine und deren Identifizierung wird in diesem Buch sachkundig und spannend berichtet ber Komponisten, Dichter, Philosophen, Gelehrte, Heilige, Adlige, Frsten, Kaiser und Knige sowie Zaren. Die einzelnen Kapitel informieren zugleich ber ihr Leben, ihre Krankheiten und ihren Tod. Die Schl-Schicksale wenden sich daher nicht nur an Mediziner, Biologen und Historiker, sondern an einen breiten Leserkreis. Der Autor ist international anerkannter Anthropologe an der Humboldt-Universitin Berlin und beschigt sich mit Fragen der Evolution des Menschen und mit der Untersuchung von Skeletten historischer Persnlichkeiten. 01.01.2004, Buch, Neuware, FixedPrice, 1176g, 336, Internationaler Versand, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Sofortüberweisung, PayPal, Banküberweisung.
Lade…