Gräser und Grasland - 7 Angebote vergleichen

Preise20172018202020222023
Schnitt 21,80 25,00 25,00 25,00 25,00
Nachfrage
Bester Preis: 17,07 (vom 31.05.2016)
1
9783899370706 - Gräser und Grasland

Gräser und Grasland

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783899370706 bzw. 3899370708, in Deutsch, Pfeil, F, neu.

Gräser und Grasland: Biologie – Nutzung – Entwicklung Inhalt Verzeichnis der Vortragenden und der Diskussionsteilnehmer am Rundgespräch 7 Vorwort 9 Begrüßung durch Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heinrich NÖTH, Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 11 Hubert ZIEGLER: Einführung in das Rundgespräch: Die Familie der Süßgräser 13 Diskussion 21 Wolfgang HABER: Die Grasländer der Erde: Verbreitung und Lebensbedingungen 23 Diskussion 37 Hans SCHNYDER: Physiologische und morphogenetische Grundlagen zum Regenerationsvermögen der Gräser 39 Diskussion 45 Josef H. REICHHOLF: Gräser, Fleisch und Humus: Tiere in Grasland-Ökosystemen 47 Diskussion 57 Ehrentraud BAYER: Bedeutende und interessante Nutzpflanzen aus der Familie der Gräser 59 Diskussion 78 Michael PETERS und Martinus FESQ-MARTIN: Graspollen als Indikator für die Entwicklung von Kulturlandschaft 79 Diskussion 92 Michael DIEPOLDER: Aspekte der Grünlandnutzung in Bayern 93 Diskussion 109 Karl-Friedrich SCHREIBER: Langjährige Entwicklung brachgefallener Grasländer in Südwestdeutschland bei verschiedenem Management 111 Diskussion 134 Martin ELSÄSSER: Alternativen der Nutzung von Grasaufwüchsen als Biomasse zur Energieerzeugung und ihre Problematik 135 Diskussion 145 Abschlussdiskussion 147 Claudia DEIGELE: Zusammenfassung des Rundgesprächs 157 Verzeichnis der Vortragenden (*) und der Diskussionsteilnehmer am Rundgespräch * Bayer, Ehrentraud, Priv.-Doz. Dr., Botanischer Garten München-Nymphenburg, München. Deigele, Claudia, Dr., Redaktion, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Kommission für Ökologie, München. * Diepolder, Michael, Dr., Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Agrarökologie, Ökologischen Landbau und Bodenschutz, Freising. * Elsäßer, Martin, Priv.-Doz. Dr., Bildungs- und Wissenszentrum für Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild und Fischerei, Aulendorf. Gietl, Christine, Priv.-Doz. Dr., TU München, Lehrstuhl für Botanik, Biologikum, Freising. * Haber, Wolfgang, em. Prof. Dr., TU München, Lehrstuhl für Landschaftsökologie, Freising. Hartmann, Stephan, Dr., Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Freising. Herm, Dietrich, em. Prof. Dr., Pullach. Hoppe, Brigitte, Prof. Dr., Geschichte der Naturwissenschaften, c/o Universität München, München. Knorr, Dietrich, Prof. Dr., Gilching. Lex, Andreas, Dr., c/o Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Landshut. Matern, Mine, Prof. Dr. Dr., Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Lebensmittel, München. Miller, Josef, Ltd. Landwirtschaftsdirektor i.R., München. * Nöth, Heinrich, em. Prof. Dr., Bayerische Akademie der Wissenschaften, München. * Peters, Michael, Dr., Universität München, Institut für Vor- und Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie, München. Poschlod, Peter, Prof. Dr., Universität Regensburg, Lehrstuhl für Botanik, Regensburg. Prestele, Jakob, TU München, Lehrstuhl für Botanik, Biologikum, Freising. * Reichholf, Josef H., Prof. Dr., Zoologische Staatssammlung München, Wirbeltierabteilung, München. Sauer, Hans Dieter, Wissenschaftsjournalist, Gauting. Schmederer, Josef, ORR Dipl.-Ing., Bayerisches Landesamt für Umwelt, Ref. 92: Grundwasserschutz, München * Schnyder, Hans, Prof. Dr., TU München, Lehrstuhl für Grünlandlehre, Freising. * Schreiber, Karl-Friedrich, em. Prof. Dr., Universität Münster, Institut für Landschaftsökologie, Münster. Stetter, Karl Otto, em. Prof. Dr., München. Stöcklein, Bernd, Prof. Dr., Fachhochschule Weihenstephan, Fachbereich Landschaftsarchitektur, Freising. Tanner, Widmar, Prof. Dr., Universität Regensburg, Lehrstuhl für Zellbiologie und Pflanzenphysiologie, Regensburg Weiger, Hubert, Prof. Dr., Bund Naturschutz in Bayern e.V., Landesfachgeschäftsstelle, Nürnberg. * Ziegler, Hubert, em. Prof. Dr., Bayerische Akademie der Wissenschaften, Kommission für Ökologie, München. Ziegler, Wolfram, Dr., Grünwald. Die Familie der Gräser (Poaceae = Gramineae) ist nicht nur weltweit verbreitet, sondern mit über 700 Gattungen und ca. 10 000 Arten eine der umfangreichsten Familien der Blütenpflanzen. Gräser sind vorherrschende Bestandteile vieler Pflanzengesellschaften und prägen als Grasländer in Gestalt von Wiesen, Weiden, Steppen, Prärien oder Savannen in großen Teilen der Kontinente das Landschaftsbild. Sie stellen in Form von Getreide (z.B. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer ebenso wie Hirse, Mais und Reis) die Grundlage für die Ernährung der Weltbevölkerung dar, sind aber auch als Primärproduzenten für die Ernährung großer Tiergruppen und – indirekt über die Weidewirtschaft – des Menschen von elementarer Bedeutung. Der vorliegende Berichtband beschreibt einerseits die Verbreitung der Gräser sowie ihre Besonderheiten und ihre Bedeutung für den Menschen und stellt andererseits die derzeitige und zukünftige Nutzung der Grasländer dar, in der sich in Mitteleuropa derzeit ein starker Wandel vollzieht: Die Milchviehhaltung, die einst völlig vom Grünland abhing, wird dieses in Zukunft nur noch in geringem Umfang benötigen. Andere extensivere Nutzungsformen (z.B. Mutterkuh-, Schaf-, Pferde-, Wildhaltung) oder Alternativen zur Verwendung des Mähgutes (z.B. Energie-, Treibstoffgewinnung) können diesen Prozess bisher nicht ausgleichen. Seitens des Naturschutzes wird die Erhaltung extensiv genutzten Grünlandes wegen seines hohen Artenreichtums betrieben, aber auch dies bedarf der arbeitsintensiven Pflege. Auch ist eine Landschaftsveränderung durch Verbuschen und Verstrauchen brachliegender Flächen besonders in touristisch attraktiven Gebieten nicht erwünscht. Organisation: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang HABER, Priv.-Doz. Dr. Ehrentraud BAYER Mit Beiträgen von: Ehrentraud BAYER, Michael DIEPOLDER, Martin ELSÄSSER, Wolfgang HABER, Michael PETERS & Martinus FESQ-MARTIN, Josef H. REICHHOLF, Hans SCHNYDER, Karl-Friedrich SCHREIBER, Hubert ZIEGLER, 24.2 x 17.2 x 1.2 cm, Buch.
2
9783899370706 - Gräser und Grasland: Biologie - Nutzung - Entwicklung - Biologie - Nutzung - Entwicklung

Gräser und Grasland: Biologie - Nutzung - Entwicklung - Biologie - Nutzung - Entwicklung

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783899370706 bzw. 3899370708, in Deutsch, Dr. Friedrich Pfeil, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Gräser und Grasland: Biologie - Nutzung - Entwicklung: Gräser und Grasland: Biologie - Nutzung - Entwicklung Inhalt Verzeichnis der Vortragenden und der Diskussionsteilnehmer am Rundgespräch 7 Vorwort 9 Begrüßung durch Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heinrich NÖTH, Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 11 Hubert ZIEGLER: Einführung in das Rundgespräch: Die Familie der Süßgräser 13 Diskussion 21 Wolfgang HABER: Die Grasländer der Erde: Verbreitung und Lebensbedingungen 23 Diskussion 37 Hans SCHNYDER: Physiologische und morphogenetische Grundlagen zum Regenerationsvermögen der Gräser 39 Diskussion 45 Josef H. REICHHOLF: Gräser, Fleisch und Humus: Tiere in Grasland-Ökosystemen 47 Diskussion 57 Ehrentraud BAYER: Bedeutende und interessante Nutzpflanzen aus der Familie der Gräser 59 Diskussion 78 Michael PETERS und Martinus FESQ-MARTIN: Graspollen als Indikator für die Entwicklung von Kulturlandschaft 79 Diskussion 92 Michael DIEPOLDER: Aspekte der Grünlandnutzung in Bayern 93 Diskussion 109 Karl-Friedrich SCHREIBER: Langjährige Entwicklung brachgefallener Grasländer in Südwestdeutschland bei verschiedenem Management 111 Diskussion 134 Martin ELSÄSSER: Alternativen der Nutzung von Grasaufwüchsen als Biomasse zur Energieerzeugung und ihre Problematik 135 Diskussion 145 Abschlussdiskussion 147 Claudia DEIGELE: Zusammenfassung des Rundgesprächs 157 Verzeichnis der Vortragenden (\*) und der Diskussionsteilnehmer am Rundgespräch \* Bayer, Ehrentraud, Priv.-Doz. Dr., Botanischer Garten München-Nymphenburg, München. Deigele, Claudia, Dr., Redaktion, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Kommission für Ökologie, München. \* Diepolder, Michael, Dr., Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Agrarökologie, Ökologischen Landbau und Bodenschutz, Freising. \* Elsäßer, Martin, Priv.-Doz. Dr., Bildungs- und Wissenszentrum für Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild und Fischerei, Aulendorf. Gietl, Christine, Priv.-Doz. Dr., TU München, Lehrstuhl für Botanik, Biologikum, Freising. \* Haber, Wolfgang, em. Prof. Dr., TU München, Lehrstuhl für Landschaftsökologie, Freising. Hartmann, Stephan, Dr., Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Freising. Herm, Dietrich, em. Prof. Dr., Pullach. Hoppe, Brigitte, Prof. Dr., Geschichte der Naturwissenschaften, c/o Universität München, München. Knorr, Dietrich, Prof. Dr., Gilching. Lex, Andreas, Dr., c/o Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Landshut. Matern, Mine, Prof. Dr. Dr., Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Lebensmittel, München. Miller, Josef, Ltd. Landwirtschaftsdirektor i.R., München. \* Nöth, Heinrich, em. Prof. Dr., Bayerische Akademie der Wissenschaften, München. \* Peters, Michael, Dr., Universität München, Institut für Vor- und Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie, München. Poschlod, Peter, Prof. Dr., Universität Regensburg, Lehrstuhl für Botanik, Regensburg. Prestele, Jakob, TU München, Lehrstuhl für Botanik, Biologikum, Freising. \* Reichholf, Josef H., Prof. Dr., Zoologische Staatssammlung München, Wirbeltierabteilung, München. Sauer, Hans Dieter, Wissenschaftsjournalist, Gauting. Schmederer, Josef, ORR Dipl.-Ing., Bayerisches Landesamt für Umwelt, Ref. 92: Grundwasserschutz, München \* Schnyder, Hans, Prof. Dr., TU München, Lehrstuhl für Grünlandlehre, Freising. \* Schreiber, Karl-Friedrich, em. Prof. Dr., Universität Münster, Institut für Landschaftsökologie, Münster. Stetter, Karl Otto, em. Prof. Dr., München. Stöcklein, Bernd, Prof. Dr., Fachhochschule Weihenstephan, Fachbereich Landschaftsarchitektur, Freising. Tanner, Widmar, Prof. Dr., Universität Regensburg, Lehrstuhl für Zellbiologie und Pflanzenphysiologie, Regensburg Weiger, Hubert, Prof. Dr., Bund Naturschutz in Bayern e.V., Landesfachgeschäftsstelle, Nürnberg. \* Ziegler, Hubert, em. Prof. Dr., Bayerische Akademie der Wissenschaften, Kommission für Ökologie, München. Ziegler, Wolfram, Dr., Grünwald. Die Familie der Gräser (Poaceae = Gramineae) ist nicht nur weltweit verbreitet, sondern mit über 700 Gattungen und ca. 10 000 Arten eine der umfangreichsten Familien der Blütenpflanzen. Gräser sind vorherrschende Bestandteile vieler Pflanzengesellschaften und prägen als Grasländer in Gestalt von Wiesen, Weiden, Steppen, Prärien oder Savannen in großen Teilen der Kontinente das Landschaftsbild. Sie stellen in Form von Getreide (z.B. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer ebenso wie Hirse, Mais und Reis) die Grundlage für die Ernährung der Weltbevölkerung dar, sind aber auch als Primärproduzenten für die Ernährung großer Tiergruppen und - indirekt über die Weidewirtschaft - des Menschen von elementarer Bedeutung. Der vorliegende Berichtband beschreibt einerseits die Verbreitung der Gräser sowie ihre Besonderheiten und ihre Bedeutung für den Menschen und stellt andererseits die derzeitige und zukünftige Nutzung der Grasländer dar, in der sich in Mitteleuropa derzeit ein starker Wandel vollzieht: Die Milchviehhaltung, die einst völlig vom Grünland abhing, wird dieses in Zukunft nur noch in geringem Umfang benötigen. Andere extensivere Nutzungsformen (z.B. Mutterkuh-, Schaf-, Pferde-, Wildhaltung) oder Alternativen zur Verwendung des Mähgutes (z.B. Energie-, Treibstoffgewinnung) können diesen Prozess bisher nicht ausgleichen. Seitens des Naturschutzes wird die Erhaltung extensiv genutzten Grünlandes wegen seines hohen Artenreichtums betrieben, aber auch dies bedarf der arbeitsintensiven Pflege. Auch ist eine Landschaftsveränderung durch Verbuschen und Verstrauchen brachliegender Flächen besonders in touristisch attraktiven Gebieten nicht erwünscht. Organisation: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang HABER, Priv.-Doz. Dr. Ehrentraud BAYER Mit Beiträgen von: Ehrentraud BAYER, Michael DIEPOLDER, Martin ELSÄSSER, Wolfgang HABER, Michael PETERS & Martinus FESQ-MARTIN, Josef H. REICHHOLF, Hans SCHNYDER, Karl-Friedrich SCHREIBER, Hubert ZIEGLER, Taschenbuch.
3
9783899370706 - Dr. Friedrich Pfeil: Gräser und Grasland: Biologie - Nutzung - Entwicklung, Biologie - Nutzung - Entwicklung
Dr. Friedrich Pfeil

Gräser und Grasland: Biologie - Nutzung - Entwicklung, Biologie - Nutzung - Entwicklung (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Niederlande DE NW

ISBN: 9783899370706 bzw. 3899370708, in Deutsch, Dr. Friedrich Pfeil, neu.

27,99
unverbindlich
Lieferung aus: Niederlande, 2-3 werkdagen.
bol.com.
Gräser und Grasland: Biologie - Nutzung - Entwicklung Inhalt Verzeichnis der Vortragenden und der Diskussionsteilnehmer am Rundgespräch 7 Vorwort 9 Begrüßung durch Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heinrich NÖTH, Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 11 Hubert ZIEGLER: Einführung in das Rundgespräch: Die Familie der Süßgräser 13 Diskussion 21 Wolfgang HABER: Die Grasländer der Erde: Verbreitung und Lebensbedingungen 23 Diskussion 37 Hans SCHNYDER: Physiologische und morphogenetische Grundlage... Gräser und Grasland: Biologie - Nutzung - Entwicklung Inhalt Verzeichnis der Vortragenden und der Diskussionsteilnehmer am Rundgespräch 7 Vorwort 9 Begrüßung durch Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heinrich NÖTH, Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 11 Hubert ZIEGLER: Einführung in das Rundgespräch: Die Familie der Süßgräser 13 Diskussion 21 Wolfgang HABER: Die Grasländer der Erde: Verbreitung und Lebensbedingungen 23 Diskussion 37 Hans SCHNYDER: Physiologische und morphogenetische Grundlagen zum Regenerationsvermögen der Gräser 39 Diskussion 45 Josef H. REICHHOLF: Gräser, Fleisch und Humus: Tiere in Grasland-Ökosystemen 47 Diskussion 57 Ehrentraud BAYER: Bedeutende und interessante Nutzpflanzen aus der Familie der Gräser 59 Diskussion 78 Michael PETERS und Martinus FESQ-MARTIN: Graspollen als Indikator für die Entwicklung von Kulturlandschaft 79 Diskussion 92 Michael DIEPOLDER: Aspekte der Grünlandnutzung in Bayern 93 Diskussion 109 Karl-Friedrich SCHREIBER: Langjährige Entwicklung brachgefallener Grasländer in Südwestdeutschland bei verschiedenem Management 111 Diskussion 134 Martin ELSÄSSER: Alternativen der Nutzung von Grasaufwüchsen als Biomasse zur Energieerzeugung und ihre Problematik 135 Diskussion 145 Abschlussdiskussion 147 Claudia DEIGELE: Zusammenfassung des Rundgesprächs 157 Verzeichnis der Vortragenden (*) und der Diskussionsteilnehmer am Rundgespräch * Bayer, Ehrentraud, Priv.-Doz. Dr., Botanischer Garten München-Nymphenburg, München. Deigele, Claudia, Dr., Redaktion, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Kommission für Ökologie, München. * Diepolder, Michael, Dr., Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Agrarökologie, Ökologischen Landbau und Bodenschutz, Freising. * Elsäßer, Martin, Priv.-Doz. Dr., Bildungs- und Wissenszentrum für Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild und Fischerei, Aulendorf. Gietl, Christine, Priv.-Doz. Dr., TU München, Lehrstuhl für Botanik, Biologikum, Freising. * Haber, Wolfgang, em. Prof. Dr., TU München, Lehrstuhl für Landschaftsökologie, Freising. Hartmann, Stephan, Dr., Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Freising. Herm, Dietrich, em. Prof. Dr., Pullach. Hoppe, Brigitte, Prof. Dr., Geschichte der Naturwissenschaften, c/o Universität München, München. Knorr, Dietrich, Prof. Dr., Gilching. Lex, Andreas, Dr., c/o Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Landshut. Matern, Mine, Prof. Dr. Dr., Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Lebensmittel, München. Miller, Josef, Ltd. Landwirtschaftsdirektor i.R., München. * Nöth, Heinrich, em. Prof. Dr., Bayerische Akademie der Wissenschaften, München. * Peters, Michael, Dr., Universität München, Institut für Vor- und Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie, München. Poschlod, Peter, Prof. Dr., Universität Regensburg, Lehrstuhl für Botanik, Regensburg. Prestele, Jakob, TU München, Lehrstuhl für Botanik, Biologikum, Freising. * Reichholf, Josef H., Prof. Dr., Zoologische Staatssammlung München, Wirbeltierabteilung, München. Sauer, Hans Dieter, Wissenschaftsjournalist, Gauting. Schmederer, Josef, ORR Dipl.-Ing., Bayerisches Landesamt für Umwelt, Ref. 92: Grundwasserschutz, München * Schnyder, Hans, Prof. Dr., TU München, Lehrstuhl für Grünlandlehre, Freising. * Schreiber, Karl-Friedrich, em. Prof. Dr., Universität Münster, Institut für Landschaftsökologie, Münster. Stetter, Karl Otto, em. Prof. Dr., München. Stöcklein, Bernd, Prof. Dr., Fachhochschule Weihenstephan, Fachbereich Landschaftsarchitektur, Freising. Tanner, Widmar, Prof. Dr., Universität Regensburg, Lehrstuhl für Zellbiologie und Pflanzenphysiologie, Regensburg Weiger, Hubert, Prof. Dr., Bund Naturschutz in Bayern e.V., Landesfachgeschäftsstelle, Nürnberg. * Ziegler, Hubert, em. Prof. Dr., Bayerische Akademie der Wissenschaften, Kommission für Ökologie, München. Ziegler, Wolfram, Dr., Grünwald. Die Familie der Gräser (Poaceae = Gramineae) ist nicht nur weltweit verbreitet, sondern mit über 700 Gattungen und ca. 10 000 Arten eine der umfangreichsten Familien der Blütenpflanzen. Gräser sind vorherrschende Bestandteile vieler Pflanzengesellschaften und prägen als Grasländer in Gestalt von Wiesen, Weiden, Steppen, Prärien oder Savannen in großen Teilen der Kontinente das Landschaftsbild. Sie stellen in Form von Getreide (z.B. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer ebenso wie Hirse, Mais und Reis) die Grundlage für die Ernährung der Weltbevölkerung dar, sind aber auch als Primärproduzenten für die Ernährung großer Tiergruppen und - indirekt über die Weidewirtschaft - des Menschen von elementarer Bedeutung. Der vorliegende Berichtband beschreibt einerseits die Verbreitung der Gräser sowie ihre Besonderheiten und ihre Bedeutung für den Menschen und stellt andererseits die derzeitige und zukünftige Nutzung der Grasländer dar, in der sich in Mitteleuropa derzeit ein starker Wandel vollzieht: Die Milchviehhaltung, die einst völlig vom Grünland abhing, wird dieses in Zukunft nur noch in geringem Umfang benötigen. Andere extensivere Nutzungsformen (z.B. Mutterkuh-, Schaf-, Pferde-, Wildhaltung) oder Alternativen zur Verwendung des Mähgutes (z.B. Energie-, Treibstoffgewinnung) können diesen Prozess bisher nicht ausgleichen. Seitens des Naturschutzes wird die Erhaltung extensiv genutzten Grünlandes wegen seines hohen Artenreichtums betrieben, aber auch dies bedarf der arbeitsintensiven Pflege. Auch ist eine Landschaftsveränderung durch Verbuschen und Verstrauchen brachliegender Flächen besonders in touristisch attraktiven Gebieten nicht erwünscht. Organisation: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang HABER, Priv.-Doz. Dr. Ehrentraud BAYER Mit Beiträgen von: Ehrentraud BAYER, Michael DIEPOLDER, Martin ELSÄSSER, Wolfgang HABER, Michael PETERS & Martinus FESQ-MARTIN, Josef H. REICHHOLF, Hans SCHNYDER, Karl-Friedrich SCHREIBER, Hubert ZIEGLER Productinformatie:Taal: Duits;Afmetingen: 12x242x172 mm;Gewicht: 464,00 gram;Druk: 1;ISBN10: 3899370708;ISBN13: 9783899370706;Product breedte: 172 mm;Product hoogte: 12 mm;Product lengte: 242 mm; Duits | Binding Unknown | 2006.
4
9783899370706 - Gräser und Grasland

Gräser und Grasland

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783899370706 bzw. 3899370708, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit: 11 Tage.
Gräser und Grasland:Biologie – Nutzung – EntwicklungInhaltVerzeichnis der Vortragenden und der Diskussionsteilnehmer am Rundgespräch 7 Vorwort 9 Begrüßung durch Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heinrich NÖTH, Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 11 Hubert ZIEGLER: Einführung in das Rundgespräch: Die Familie der Süßgräser 13 Diskussion 21 Wolfgang HABER: Die Grasländer der Erde: Verbreitung und Lebensbedingungen 23 Diskussion 37 Hans SCHNYDER: Physiologische und morphogenetische Grundlagen zum Regenerationsvermögen der Gräser 39 Diskussion 45 Josef H. REICHHOLF: Gräser, Fleisch und Humus: Tiere in Grasland-Ökosystemen 47 Diskussion 57 Ehrentraud BAYER: Bedeutende und interessante Nutzpflanzen aus der Familie der Gräser 59 Diskussion 78 Michael PETERS und Martinus FESQ-MARTIN: Graspollen als Indikator für die Entwicklung von Kulturlandschaft 79 Diskussion 92 Michael DIEPOLDER: Aspekte der Grünlandnutzung in Bayern 93 Diskussion 109 Karl-Friedrich SCHREIBER: Langjährige Entwicklung brachgefallener Grasländer in Südwestdeutschland bei verschiedenem Management 111 Diskussion 134 Martin ELSÄSSER: Alternativen der Nutzung von Grasaufwüchsen als Biomasse zur Energieerzeugung und ihre Problematik 135 Diskussion 145 Abschlussdiskussion 147 Claudia DEIGELE: Zusammenfassung des Rundgesprächs 157 Verzeichnis der Vortragenden (*) und der Diskussionsteilnehmer am Rundgespräch* Bayer, Ehrentraud, Priv.-Doz. Dr., Botanischer Garten München-Nymphenburg, München.Deigele, Claudia, Dr., Redaktion, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Kommission für Ökologie, München.* Diepolder, Michael, Dr., Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Agrarökologie, Ökologischen Landbau und Bodenschutz, Freising.* Elsäßer, Martin, Priv.-Doz. Dr., Bildungs- und Wissenszentrum für Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild und Fischerei, Aulendorf.Gietl, Christine, Priv.-Doz. Dr., TU München, Lehrstuhl für Botanik, Biologikum, Freising.* Haber, Wolfgang, em. Prof. Dr., TU München, Lehrstuhl für Landschaftsökologie, Freising.Hartmann, Stephan, Dr., Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Freising.Herm, Dietrich, em. Prof. Dr., Pullach.Hoppe, Brigitte, Prof. Dr., Geschichte der Naturwissenschaften, c/o Universität München, München.Knorr, Dietrich, Prof. Dr., Gilching.Lex, Andreas, Dr., c/o Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Landshut.Matern, Mine, Prof. Dr. Dr., Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Lebensmittel, München.Miller, Josef, Ltd. Landwirtschaftsdirektor i.R., München.* Nöth, Heinrich, em. Prof. Dr., Bayerische Akademie der Wissenschaften, München.* Peters, Michael, Dr., Universität München, Institut für Vor- und Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie, München.Poschlod, Peter, Prof. Dr., Universität Regensburg, Lehrstuhl für Botanik, Regensburg.Prestele, Jakob, TU München, Lehrstuhl für Botanik, Biologikum, Freising.* Reichholf, Josef H., Prof. Dr., Zoologische Staatssammlung München, Wirbeltierabteilung, München.Sauer, Hans Dieter, Wissenschaftsjournalist, Gauting.Schmederer, Josef, ORR Dipl.-Ing., Bayerisches Landesamt für Umwelt, Ref. 92: Grundwasserschutz, München* Schnyder, Hans, Prof. Dr., TU München, Lehrstuhl für Grünlandlehre, Freising.* Schreiber, Karl-Friedrich, em. Prof. Dr., Universität Münster, Institut für Landschaftsökologie, Münster.Stetter, Karl Otto, em. Prof. Dr., München.Stöcklein, Bernd, Prof. Dr., Fachhochschule Weihenstephan, Fachbereich Landschaftsarchitektur, Freising.Tanner, Widmar, Prof. Dr., Universität Regensburg, Lehrstuhl für Zellbiologie und Pflanzenphysiologie, RegensburgWeiger, Hubert, Prof. Dr., Bund Naturschutz in Bayern e.V., Landesfachgeschäftsstelle, Nürnberg.* Ziegler, Hubert, em. Prof. Dr., Bayerische Akademie der Wissenschaften, Kommission für Ökologie, München.Ziegler, Wolfram, Dr., Grünwald.Die Familie der Gräser (Poaceae = Gramineae) ist nicht nur weltweit verbreitet, sondern mit über 700 Gattungen und ca. 10 000 Arten eine der umfangreichsten Familien der Blütenpflanzen. Gräser sind vorherrschende Bestandteile vieler Pflanzengesellschaften und prägen als Grasländer in Gestalt von Wiesen, Weiden, Steppen, Prärien oder Savannen in großen Teilen der Kontinente das Landschaftsbild. Sie stellen in Form von Getreide (z.B. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer ebenso wie Hirse, Mais und Reis) die Grundlage für die Ernährung der Weltbevölkerung dar, sind aber auch als Primärproduzenten für die Ernährung großer Tiergruppen und – indirekt über die Weidewirtschaft – des Menschen von elementarer Bedeutung.Der vorliegende Berichtband beschreibt einerseits die Verbreitung der Gräser sowie ihre Besonderheiten und ihre Bedeutung für den Menschen und stellt andererseits die derzeitige und zukünftige Nutzung der Grasländer dar, in der sich in Mitteleuropa derzeit ein starker Wandel vollzieht: Die Milchviehhaltung, die einst völlig vom Grünland abhing, wird dieses in Zukunft nur noch in geringem Umfang benötigen. Andere extensivere Nutzungsformen (z.B. Mutterkuh-, Schaf-, Pferde-, Wildhaltung) oder Alternativen zur Verwendung des Mähgutes (z.B. Energie-, Treibstoffgewinnung) können diesen Prozess bisher nicht ausgleichen. Seitens des Naturschutzes wird die Erhaltung extensiv genutzten Grünlandes wegen seines hohen Artenreichtums betrieben, aber auch dies bedarf der arbeitsintensiven Pflege. Auch ist eine Landschaftsveränderung durch Verbuschen und Verstrauchen brachliegender Flächen besonders in touristisch attraktiven Gebieten nicht erwünscht.Organisation: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang HABER, Priv.-Doz. Dr. Ehrentraud BAYERMit Beiträgen von: Ehrentraud BAYER, Michael DIEPOLDER, Martin ELSÄSSER, Wolfgang HABER, Michael PETERS & Martinus FESQ-MARTIN, Josef H. REICHHOLF, Hans SCHNYDER, Karl-Friedrich SCHREIBER, Hubert ZIEGLER.
5
9783899370706 - Haber Wolfgang: Gräser und Grasland: Biologie - Nutzung - Entwicklung
Haber Wolfgang

Gräser und Grasland: Biologie - Nutzung - Entwicklung (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Kanada DE PB US

ISBN: 9783899370706 bzw. 3899370708, in Deutsch, Pfeil, Dr. Friedrich, Taschenbuch, gebraucht.

22,14 (C$ 30,80)¹ + Versand: 10,77 (C$ 14,98)¹ = 32,91 (C$ 45,78)¹
unverbindlich

Новинка от: CDN$ 25.40 (8 Предложения)
Используется с: CDN$ 30.80 (1 Предложения)
Показать больше 9 Предложения Amazon.ca

Lieferung aus: Kanada, Usually ships within 1 - 2 business days.
Von Händler/Antiquariat, Wordery Canada.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
6
9783899370706 - Haber Wolfgang: Gräser und Grasland: Biologie - Nutzung - Entwicklung
Haber Wolfgang

Gräser und Grasland: Biologie - Nutzung - Entwicklung (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Kanada DE PB NW

ISBN: 9783899370706 bzw. 3899370708, in Deutsch, Pfeil, Dr. Friedrich, Taschenbuch, neu.

18,25 (C$ 25,40)¹ + Versand: 10,77 (C$ 14,98)¹ = 29,02 (C$ 40,38)¹
unverbindlich

Новинка от: CDN$ 25.40 (8 Предложения)
Используется с: CDN$ 30.80 (1 Предложения)
Показать больше 9 Предложения Amazon.ca

Lieferung aus: Kanada, Usually ships within 1 - 2 business days.
Von Händler/Antiquariat, Book Depository CA.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
7
9783899370706 - Gräser und Grasland

Gräser und Grasland (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW FE

ISBN: 9783899370706 bzw. 3899370708, in Deutsch, Pfeil, F, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

25,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, sofort lieferbar.
Biologie – Nutzung – Entwicklung, Buch, Softcover, 1., Aufl.
Lade…