Die EG-Bankbilanzrichtlinie und der Lobbyismus der Banken : eine Analyse des Gesetzgebungsprozesses. Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; Bd. 2285
5 Angebote vergleichen

Bester Preis: 46,86 (vom 01.10.2016)
1
9783631327654 - Elke Reinelt: Die EG-Bankbilanzrichtlinie und der Lobbyismus der Banken
Elke Reinelt

Die EG-Bankbilanzrichtlinie und der Lobbyismus der Banken (1998)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783631327654 bzw. 363132765X, in Deutsch, Peter Gmbh Lang Mrz 1998, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
Neuware - Die EG-Bankbilanzrichtlinie enthält zahlreiche Mitgliedstaatenwahlrechte, u.A. ein Wahlrecht, das den Mitgliedstaaten die Möglichkeit einräumt, den Kreditinstituten die Bildung und Auflösung von stillen Reserven in ihren Jahresabschlüssen zu gestatten. Dieses Wahlrecht wurde in der Richtlinie, trotz heftiger Gegenwehr einzelner Mitgliedstaaten und entgegen zahlreicher kritischer Stimmen, verankert. Es stellt sich die Frage, wie es der deutschen Bundesregierung bei den Verhandlungen auf der Ebene der Europäischen Union gelang, diese äußerst umstrittene Regelung durchzusetzen und welcher Mittel sie sich dabei bediente. Die Arbeit untersucht, ob die deutschen Verhandlungsführer in ihren Entscheidungen von Interessengruppen beeinflußt wurden und, wenn ja, welche Entscheidungen der Einfluß zur Folge hatte. 246 pp. Deutsch.
2
9783631327654 - Elke Reinelt: Die EG-Bankbilanzrichtlinie und der Lobbyismus der Banken
Elke Reinelt

Die EG-Bankbilanzrichtlinie und der Lobbyismus der Banken (1998)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783631327654 bzw. 363132765X, in Deutsch, Peter Gmbh Lang Mrz 1998, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Rhein-Team Lörrach Ivano Narducci e.K. [57451429], Lörrach, Germany.
Neuware - Die EG-Bankbilanzrichtlinie enthält zahlreiche Mitgliedstaatenwahlrechte, u.A. ein Wahlrecht, das den Mitgliedstaaten die Möglichkeit einräumt, den Kreditinstituten die Bildung und Auflösung von stillen Reserven in ihren Jahresabschlüssen zu gestatten. Dieses Wahlrecht wurde in der Richtlinie, trotz heftiger Gegenwehr einzelner Mitgliedstaaten und entgegen zahlreicher kritischer Stimmen, verankert. Es stellt sich die Frage, wie es der deutschen Bundesregierung bei den Verhandlungen auf der Ebene der Europäischen Union gelang, diese äußerst umstrittene Regelung durchzusetzen und welcher Mittel sie sich dabei bediente. Die Arbeit untersucht, ob die deutschen Verhandlungsführer in ihren Entscheidungen von Interessengruppen beeinflußt wurden und, wenn ja, welche Entscheidungen der Einfluß zur Folge hatte. 246 pp. Deutsch.
3
9783631327654 - Elke Reinelt: Die EG-Bankbilanzrichtlinie und der Lobbyismus der Banken
Elke Reinelt

Die EG-Bankbilanzrichtlinie und der Lobbyismus der Banken (1998)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783631327654 bzw. 363132765X, in Deutsch, Peter Gmbh Lang Mrz 1998, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Rheinberg-Buch [53870650], Bergisch Gladbach, Germany.
Neuware - Die EG-Bankbilanzrichtlinie enthält zahlreiche Mitgliedstaatenwahlrechte, u.A. ein Wahlrecht, das den Mitgliedstaaten die Möglichkeit einräumt, den Kreditinstituten die Bildung und Auflösung von stillen Reserven in ihren Jahresabschlüssen zu gestatten. Dieses Wahlrecht wurde in der Richtlinie, trotz heftiger Gegenwehr einzelner Mitgliedstaaten und entgegen zahlreicher kritischer Stimmen, verankert. Es stellt sich die Frage, wie es der deutschen Bundesregierung bei den Verhandlungen auf der Ebene der Europäischen Union gelang, diese äußerst umstrittene Regelung durchzusetzen und welcher Mittel sie sich dabei bediente. Die Arbeit untersucht, ob die deutschen Verhandlungsführer in ihren Entscheidungen von Interessengruppen beeinflußt wurden und, wenn ja, welche Entscheidungen der Einfluß zur Folge hatte. 246 pp. Deutsch.
4
9783631327654 - Elke Reinelt: Die EG-Bankbilanzrichtlinie und der Lobbyismus der Banken
Elke Reinelt

Die EG-Bankbilanzrichtlinie und der Lobbyismus der Banken (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783631327654 bzw. 363132765X, in Deutsch, Lang, Peter GmbH, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Rhein-Team Lörrach, [3332481].
Neuware - Die EG-Bankbilanzrichtlinie enthält zahlreiche Mitgliedstaatenwahlrechte, u.A. ein Wahlrecht, das den Mitgliedstaaten die Möglichkeit einräumt, den Kreditinstituten die Bildung und Auflösung von stillen Reserven in ihren Jahresabschlüssen zu gestatten. Dieses Wahlrecht wurde in der Richtlinie, trotz heftiger Gegenwehr einzelner Mitgliedstaaten und entgegen zahlreicher kritischer Stimmen, verankert. Es stellt sich die Frage, wie es der deutschen Bundesregierung bei den Verhandlungen auf der Ebene der Europäischen Union gelang, diese äußerst umstrittene Regelung durchzusetzen und welcher Mittel sie sich dabei bediente. Die Arbeit untersucht, ob die deutschen Verhandlungsführer in ihren Entscheidungen von Interessengruppen beeinflußt wurden und, wenn ja, welche Entscheidungen der Einfluß zur Folge hatte. -, Taschenbuch, Neuware, 211x151x18 mm, 356g.
5
9783631327654 - Elke Reinelt: Die EG-Bankbilanzrichtlinie und der Lobbyismus der Banken
Elke Reinelt

Die EG-Bankbilanzrichtlinie und der Lobbyismus der Banken

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783631327654 bzw. 363132765X, in Deutsch, Lang, Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien, Deutschland, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Erscheint demnächst.
Eine Analyse des Gesetzgebungsprozesses, Die EG-Bankbilanzrichtlinie enthält zahlreiche Mitgliedstaatenwahlrechte, u.A. ein Wahlrecht, das den Mitgliedstaaten die Möglichkeit einräumt, den Kreditinstituten die Bildung und Auflösung von stillen Reserven in ihren Jahresabschlüssen zu gestatten. Dieses Wahlrecht wurde in der Richtlinie, trotz heftiger Gegenwehr einzelner Mitgliedstaaten und entgegen zahlreicher kritischer Stimmen, verankert. Es stellt sich die Frage, wie es der deutschen Bundesregierung bei den Verhandlungen auf der Ebene der Europäischen Union gelang, diese äußerst umstrittene Regelung durchzusetzen und welcher Mittel sie sich dabei bediente. Die Arbeit untersucht, ob die deutschen Verhandlungsführer in ihren Entscheidungen von Interessengruppen beeinflußt wurden und, wenn ja, welche Entscheidungen der Einfluß zur Folge hatte.
Lade…