Corpus Evangelicorum und deutsches Machtgleichgewicht 1713 - 1740
8 Angebote vergleichen

Preise2013201420192021
Schnitt 12,99 10,19 6,42 12,99
Nachfrage
Bester Preis: 3,99 (vom 21.01.2019)
1
9783638202268 - Corpus Evangelicorum und deutsches Machtgleichgewicht 1713 - 1740

Corpus Evangelicorum und deutsches Machtgleichgewicht 1713 - 1740

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638202268 bzw. 3638202267, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu.

12,99 + Versand: 43,99 = 56,98
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Frage, welche Bedeutung die konfessionellen Gegensätze im Reich in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts für das deutsche Machtgleichgewicht hatten. Auf die Rolle des Corpus Evangelicorum für das deutsche Machtgleichgewicht komme ich im Besonderen zu sprechen. Außerdem möchte ich aufzeigen, wie das Corpus institutionell funktionierte und es versuchte, sich in das geltende Reichsverfassungssystem zu integrieren. Ich werde versuchen die Absichten und Ziele des brandenburgisch-preußischen Königs Friedrich-Wilhelm I. (1713 - 1740) zu klären und zwar, inwieweit der sogenannte Soldatenkönig durch den Ausbau des preußischen Staatswesens und an dem Wechsel der Fronten auf die antihabsburgische Seite an der Entstehung des Dualismus im Reich beteiligt war. Hinsichtlich der Bedeutung der konfessionellen Gegensätze im Reich für das deutsche und europäische Machtgleichgewicht bestehen in der derzeitigen Forschung unterschiedliche Meinungen. Welche Ziele für die Monarc.
2
9783638202268 - Patrick Koops: Corpus Evangelicorum und deutsches Machtgleichgewicht 1713 - 1740
Patrick Koops

Corpus Evangelicorum und deutsches Machtgleichgewicht 1713 - 1740 (1740)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783638202268 bzw. 3638202267, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1 - 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut), Veranstaltung: GS: Das alte Reich im alten Europa: Politische Kultur, Gesellschaftliches Gefüge, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Frage, welche Bedeutung die konfessionellen Gegensätze im Reich in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts für das deutsche Machtgleichgewicht hatten. Auf die Rolle des Corpus Evangelicorum für das deutsche Machtgleichgewicht komme ich im Besonderen zu sprechen. Außerdem möchte ich aufzeigen, wie das Corpus institutionell funktionierte und es versuchte, sich in das geltende Reichsverfassungssystem zu integrieren. Ich werde versuchen die Absichten und Ziele des brandenburgisch-preußischen Königs Friedrich-Wilhelm I. (1713 - 1740) zu klären und zwar, inwieweit der sogenannte 'Soldatenkönig' durch den Ausbau des preußischen Staatswesens und an dem Wechsel der Fronten auf die antihabsburgische Seite an der Entstehung des Dualismus im Reich beteiligt war. Hinsichtlich der Bedeutung der konfessionellen Gegensätze im Reich für das deutsche und europäische Machtgleichgewicht bestehen in der derzeitigen Forschung unterschiedliche Meinungen. Welche Ziele für die Monarchen vorrangig waren, zum Beispiel ob die Konfessionsfrage für die Monarchen wichtiger war als die eigene territoriale Vergrößerung, möchte ich mit dieser Arbeit klären. Beim Verfassen dieser Arbeit bin ich sowohl thematisch als auch teilweise chronologisch vorgegangen. Die Funktionsweise des Corpus Evangelicorum im Reichsverfassungssystem zu erklären ist, wie das Gabriele Haug-Moritz treffend beschreibt, eine 'schwierige Angelegenheit.' Denn hinsichtlich dieser Frage gibt es mehrere Lösungsansätze in der heutigen Forschung. Ausgehend von diesen Überlegungen möchte ich mit der konfessionellen Darstellung des brandenburgisch-preußischen Königs Friedrich Wilhelm anfangen, eingebettet in allgemeine Überlegungen zu den konfessionellen Gegensätzen dieser Zeit. Dann werde ich auf die Regensburger Unionsbestrebungen (1717 - 1719) eingehen. Sie zeigen den Versuch des brandenburgisch- preußischen Königs, entscheidenden Einfluss auf das Corpus Evangelicorum zu bekommen. Letztlich beschäftige ich mich mit dem Corpus Evangelicorum als Mittel zur Parität im Reich, um die Frage nach der Rolle des Corpus für das deutsche Machtgleichgewicht aufzugreifen. Die Literaturlage zu diesem Themengebiet ist sehr umfangreich. Der Aufsatz von Gabriele Haug-Moritz 'Corpus Evangelicorum und deutscher Dualismus' ist ein wichtiger Beitrag. ePUB, 04.07.2003.
3
9783638202268 - Patrick Koops: Corpus Evangelicorum und deutsches Machtgleichgewicht 1713 - 1740
Patrick Koops

Corpus Evangelicorum und deutsches Machtgleichgewicht 1713 - 1740 (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW EB

ISBN: 9783638202268 bzw. 3638202267, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1 - 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut), Veranstaltung: GS: Das alte Reich im alten Europa: Politische Kultur, Gesellschaftliches Gefüge, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende ... Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1 - 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut), Veranstaltung: GS: Das alte Reich im alten Europa: Politische Kultur, Gesellschaftliches Gefüge, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Frage, welche Bedeutung die konfessionellen Gegensätze im Reich in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts für das deutsche Machtgleichgewicht hatten. Auf die Rolle des Corpus Evangelicorum für das deutsche Machtgleichgewicht komme ich im Besonderen zu sprechen. Außerdem möchte ich aufzeigen, wie das Corpus institutionell funktionierte und es versuchte, sich in das geltende Reichsverfassungssystem zu integrieren. Ich werde versuchen die Absichten und Ziele des brandenburgisch-preußischen Königs Friedrich-Wilhelm I. (1713 - 1740) zu klären und zwar, inwieweit der sogenannte Soldatenkönig durch den Ausbau des preußischen Staatswesens und an dem Wechsel der Fronten auf die antihabsburgische Seite an der Entstehung des Dualismus im Reich beteiligt war. Hinsichtlich der Bedeutung der konfessionellen Gegensätze im Reich für das deutsche und europäische Machtgleichgewicht bestehen in der derzeitigen Forschung unterschiedliche Meinungen. Welche Ziele für die Monarchen vorrangig waren, zum Beispiel ob die Konfessionsfrage für die Monarchen wichtiger war als die eigene territoriale Vergrößerung, möchte ich mit dieser Arbeit klären. Beim Verfassen dieser Arbeit bin ich sowohl thematisch als auch teilweise chronologisch vorgegangen. Die Funktionsweise des Corpus Evangelicorum im Reichsverfassungssystem zu erklären ist, wie das Gabriele Haug-Moritz treffend beschreibt, eine schwierige Angelegenheit. Denn hinsichtlich dieser Frage gibt es mehrere Lösungsansätze in der heutigen Forschung. Ausgehend von diesen Überlegungen möchte ich mit der konfessionellen Darstellung des brandenburgisch-preußischen Königs Friedrich Wilhelm anfangen, eingebettet in allgemeine Überlegungen zu den konfessionellen Gegensätzen dieser Zeit. Dann werde ich auf die Regensburger Unionsbestrebungen (1717 - 1719) eingehen. Sie zeigen den Versuch des brandenburgisch- preußischen Königs, entscheidenden Einfluss auf das Corpus Evangelicorum zu bekommen. Letztlich beschäftige ich mich mit dem Corpus Evangelicorum als Mittel zur Parität im Reich, um die Frage nach der Rolle des Corpus für das deutsche Machtgleichgewicht aufzugreifen. Die Literaturlage zu diesem Themengebiet ist sehr umfangreich. Der Aufsatz von Gabriele Haug-Moritz Corpus Evangelicorum und deutscher Dualismus ist ein wichtiger Beitrag. 04.07.2003, ePUB.
4
9783638202268 - Patrick Koops: Corpus Evangelicorum und deutsches Machtgleichgewicht 1713 - 1740
Patrick Koops

Corpus Evangelicorum und deutsches Machtgleichgewicht 1713 - 1740 (1740)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638202268 bzw. 3638202267, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Corpus Evangelicorum und deutsches Machtgleichgewicht 1713 - 1740: Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1 - 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut), Veranstaltung: GS: Das alte Reich im alten Europa: Politische Kultur, Gesellschaftliches Gefüge, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Frage, welche Bedeutung die konfessionellen Gegensätze im Reich in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts für das deutsche Machtgleichgewicht hatten. Auf die Rolle des Corpus Evangelicorum für das deutsche Machtgleichgewicht komme ich im Besonderen zu sprechen. Außerdem mächte ich aufzeigen, wie das Corpus institutionell funktionierte und es versuchte, sich in das geltende Reichsverfassungssystem zu integrieren. Ich werde versuchen die Absichten und Ziele des brandenburgisch-preußischen Königs Friedrich-Wilhelm I. (1713 - 1740) zu klären und zwar, inwieweit der sogenannte `Soldatenkönig` durch den Ausbau des preußischen Staatswesens und an dem Wechsel der Fronten auf die antihabsburgische Seite an der Entstehung des Dualismus im Reich beteiligt war. Hinsichtlich der Bedeutung der konfessionellen Gegensätze im Reich für das deutsche und europäische Machtgleichgewicht bestehen in der derzeitigen Forschung unterschiedliche Meinungen. Welche Ziele für die Monarchen vorrangig waren, zum Beispiel ob die Konfessionsfrage für die Monarchen wichtiger war als die eigene territoriale Vergrößerung, mächte ich mit dieser Arbeit klären. Beim Verfassen dieser Arbeit bin ich sowohl thematisch als auch teilweise chronologisch vorgegangen. Die Funktionsweise des Corpus Evangelicorum im Reichsverfassungssystem zu erklären ist, wie das Gabriele Haug-Moritz treffend beschreibt, eine `schwierige Angelegenheit.` Denn hinsichtlich dieser Frage gibt es mehrere Lösungsansätze in der heutigen Forschung.Ausgehend von diesen Überlegungen mächte ich mit der konfessionellen Darstellung des brandenburgisch-preußischen Königs Friedrich Wilhelm anfangen, eingebettet in allgemeine Überlegungen zu den konfessionellen Gegensätzen dieser Zeit. Dann werde ich auf die Regensburger Unionsbestrebungen (1717 - 1719) eingehen. Sie zeigen den Versuch des brandenburgisch- preußischen Königs, entscheidenden Einfluss auf das Corpus Evangelicorum zu bekommen. Letztlich beschäftige ich mich mit dem Corpus Evangelicorum als Mittel zur Parität im Reich, um die Frage nach der Rolle des Corpus für das deutsche Machtgleichgewicht aufzugreifen. Die Literaturlage zu diesem Themengebiet ist sehr umfangreich. Der Aufsatz von Gabriele Haug-Moritz `Corpus Evangelicorum und deutscher Dualismus` ist ein wichtiger Beitrag. Ebook.
5
9783638202268 - Patrick Koops: Corpus Evangelicorum und deutsches Machtgleichgewicht 1713 - 1740
Patrick Koops

Corpus Evangelicorum und deutsches Machtgleichgewicht 1713 - 1740 (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783638202268 bzw. 3638202267, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

4,77 (Fr. 5,40)¹ + Versand: 15,89 (Fr. 18,00)¹ = 20,66 (Fr. 23,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1 - 2, Justus-Liebig-Universität Giessen (Historisches Institut), Veranstaltung: GS: Das alte Reich im alten Europa: Politische Kultur, Gesellschaftliches Gefüge, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende ... Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1 - 2, Justus-Liebig-Universität Giessen (Historisches Institut), Veranstaltung: GS: Das alte Reich im alten Europa: Politische Kultur, Gesellschaftliches Gefüge, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Frage, welche Bedeutung die konfessionellen Gegensätze im Reich in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts für das deutsche Machtgleichgewicht hatten. Auf die Rolle des Corpus Evangelicorum für das deutsche Machtgleichgewicht komme ich im Besonderen zu sprechen. Ausserdem möchte ich aufzeigen, wie das Corpus institutionell funktionierte und es versuchte, sich in das geltende Reichsverfassungssystem zu integrieren. Ich werde versuchen die Absichten und Ziele des brandenburgisch-preussischen Königs Friedrich-Wilhelm I. (1713 - 1740) zu klären und zwar, inwieweit der sogenannte Soldatenkönig durch den Ausbau des preussischen Staatswesens und an dem Wechsel der Fronten auf die antihabsburgische Seite an der Entstehung des Dualismus im Reich beteiligt war. Hinsichtlich der Bedeutung der konfessionellen Gegensätze im Reich für das deutsche und europäische Machtgleichgewicht bestehen in der derzeitigen Forschung unterschiedliche Meinungen. Welche Ziele für die Monarchen vorrangig waren, zum Beispiel ob die Konfessionsfrage für die Monarchen wichtiger war als die eigene territoriale Vergrösserung, möchte ich mit dieser Arbeit klären. Beim Verfassen dieser Arbeit bin ich sowohl thematisch als auch teilweise chronologisch vorgegangen. Die Funktionsweise des Corpus Evangelicorum im Reichsverfassungssystem zu erklären ist, wie das Gabriele Haug-Moritz treffend beschreibt, eine schwierige Angelegenheit. Denn hinsichtlich dieser Frage gibt es mehrere Lösungsansätze in der heutigen Forschung. Ausgehend von diesen Überlegungen möchte ich mit der konfessionellen Darstellung des brandenburgisch-preussischen Königs Friedrich Wilhelm anfangen, eingebettet in allgemeine Überlegungen zu den konfessionellen Gegensätzen dieser Zeit. Dann werde ich auf die Regensburger Unionsbestrebungen (1717 - 1719) eingehen. Sie zeigen den Versuch des brandenburgisch- preussischen Königs, entscheidenden Einfluss auf das Corpus Evangelicorum zu bekommen. Letztlich beschäftige ich mich mit dem Corpus Evangelicorum als Mittel zur Parität im Reich, um die Frage nach der Rolle des Corpus für das deutsche Machtgleichgewicht aufzugreifen. Die Literaturlage zu diesem Themengebiet ist sehr umfangreich. Der Aufsatz von Gabriele Haug-Moritz Corpus Evangelicorum und deutscher Dualismus ist ein wichtiger Beitrag. ePUB, 04.07.2003.
6
9783638202268 - Patrick Koops: Corpus Evangelicorum und deutsches Machtgleichgewicht 1713 - 1740
Patrick Koops

Corpus Evangelicorum und deutsches Machtgleichgewicht 1713 - 1740 (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638202268 bzw. 3638202267, in Deutsch, 15 Seiten, GRIN Verlag, neu.

5,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, grin-e-books.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
7
9783638202268 - Corpus Evangelicorum und deutsches Machtgleichgewicht 1713 - 1740

Corpus Evangelicorum und deutsches Machtgleichgewicht 1713 - 1740 (1740)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638202268 bzw. 3638202267, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

Corpus Evangelicorum und deutsches Machtgleichgewicht 1713 - 1740 ab 12.99 EURO.
8
9783638202268 - Patrick Koops: Corpus Evangelicorum und deutsches Machtgleichgewicht 1713 - 1740
Patrick Koops

Corpus Evangelicorum und deutsches Machtgleichgewicht 1713 - 1740 (1740)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 9783638202268 bzw. 3638202267, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book.

4,38 ($ 4,99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…