Spieltheorie: 'Kopf Zahl: die Qual der Wahl!' Das Spiel 'Matching Pennies' im Kontext des Randomisierungsverhaltens realer Entscheider
8 Angebote vergleichen

Preise20142016201720182019
Schnitt 15,39 16,99 4,99 5,00 2,50
Nachfrage
Bester Preis: 4,99 (vom 05.04.2017)
1
9783638217163 - Nadine Klemm: Spieltheorie: `Kopf Zahl: die Qual der Wahl!` Das Spiel `Matching Pennies` im Kontext des Randomisierungsverhaltens realer Entscheider
Nadine Klemm

Spieltheorie: `Kopf Zahl: die Qual der Wahl!` Das Spiel `Matching Pennies` im Kontext des Randomisierungsverhaltens realer Entscheider (2002)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638217163 bzw. 3638217167, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Spieltheorie: `Kopf oder Zahl: die Qual der Wahl!` Das Spiel `Matching Pennies` im Kontext des Randomisierungsverhaltens realer Entscheider: Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,5, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Innovationsmanagement), Veranstaltung: Entrepreneurship / Innovationsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Innovative Entscheidungsprozesse sind komplexe, schlecht definierte, historischeHandlungsabl?ufe. Ihr zentrales Merkmal ist, dass sie sich durch objektive Unsicherheit auszeichnen. Verläufe und Ausprägungen von diesen Prozessen sind nicht ex-ante bekannt ( vgl. Albach 1990, S.2-3 ). Das Ergebnis sind Innovationen, welche mit Risiken behaftet sind. In Innovationsspielen geht es um die Generierung und Durchsetzung neuer Ideen, die im Erfolgsfalle zu neuen Organisationsstrukturen, - kulturen oder zu Anreizen neuem Wissen fähren. Es werden die Regeln der Routinespiele verändert. über neue Strukturen und Anreize wird anderes Verhalten belohnt. Damit kann sich auch das Interesse auf andere Ressourcen überlagern und damit Akteuren Macht verschaffen, die Kontrolle über diese besitzen. Da Innovationsspiele aus diesem Grunde den Macht-Status-Quo verändern, sind sie sehr konflikthaltig ( vgl. Wilkesmann S.4 ). Deutschland ist, wie die Konflikte zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, zwischen der Regierung und einer starken Opposition, zwischen Befürwortern des technischen Fortschritts und Technikgegnern und Grünen beweisen, eine Konfliktgesellschaft ( vgl. Albach 1990, S. 106 ). Um eine Blockade der Innovationen zu verhindern, muss miteinander kooperiert bzw. koordiniert werden. In den neueren Wissenschaften versucht man den Entscheidungsproze? in Experimenten zu erklären. Grundlage für dieses bildet die Spieltheorie. Sie stellt ein formales Konstrukt zur Analyse von Konflikten und Kooperation bereit und ermöglicht die Analyse und Beschreibung strategischer Spiele. Darüber hinaus gewährt sie Einsichten in die freien Entscheidungsprozesse und deren Zusammenhänge in interaktiven Spielsituationen, die nicht mit dem wahrscheinlichkeitstheoretischen Instrumentarium angegangen werden. Vordergründig beschäftigt sie sich damit, für ein gegebenes Spiel bzw. Situation eine Lösung zu ermitteln ( vgl. Rieck 1993, S.18 ). Es soll für alle sozialen Konfliktsituationen eindeutig das individuell rationale Entscheidungsverhalten definieret werden. Die Spieltheorie liefert uns den Rahmen des zielgerichteten, wechselseitig beeinflussenden und interaktiven Verhaltens zweier oder mehrerer Personen innerhalb unserer Wirklichkeit. [...], Ebook.
2
9783638217163 - Nadine Klemm: Spieltheorie: 'Kopf Zahl: die Qual der Wahl!' Das Spiel 'Matching Pennies' im Kontext des Randomisierungsverhaltens realer Entscheider
Symbolbild
Nadine Klemm

Spieltheorie: 'Kopf Zahl: die Qual der Wahl!' Das Spiel 'Matching Pennies' im Kontext des Randomisierungsverhaltens realer Entscheider (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW FE EB DL

ISBN: 9783638217163 bzw. 3638217167, in Deutsch, 79 Seiten, GRIN Verlag, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download, Versandkostenfrei.
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,5, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Innovationsmanagement), Veranstaltung: Entrepreneurship / Innovationsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Innovative Entscheidungsprozesse sind komplexe, schlecht definierte, historische Handlungsabläufe. Ihr zentrales Merkmal ist, dass sie sich durch objektive Unsicherheit auszeichnen. Verläufe und Ausprägungen von diesen Prozessen sind nicht ex-ante bekannt ( vgl. Albach 1990, S.2-3 ). Das Ergebnis sind Innovationen, welche mit Risiken behaftet sind. In Innovationsspielen geht es um die Generierung und Durchsetzung neuer Ideen, die im Erfolgsfalle zu neuen Organisationsstrukturen, - kulturen oder zu Anreizen neuem Wissen führen. Es werden die Regeln der Routinespiele verändert. Über neue Strukturen und Anreize wird anderes Verhalten belohnt. Damit kann sich auch das Interesse auf andere Ressourcen überlagern und damit Akteuren Macht verschaffen, die Kontrolle über diese besitzen. Da Innovationsspiele aus diesem Grunde den Macht-Status-Quo verändern, sind sie sehr konflikthaltig ( vgl. Wilkesmann S.4 ). Deutschland ist, wie die Konflikte zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, zwischen der Regierung und einer starken Opposition, zwischen Befürwortern des technischen Fortschritts und Technikgegnern und Grünen beweisen, eine Konfliktgesellschaft ( vgl. Albach 1990, S. 106 ). Um eine Blockade der Innovationen zu verhindern, muss miteinander kooperiert bzw. koordiniert werden. In den neueren Wissenschaften versucht man den Entscheidungsprozeß in Experimenten zu erklären. Grundlage für dieses bildet die Spieltheorie. Sie stellt ein formales Konstrukt zur Analyse von Konflikten und Kooperation bereit und ermöglicht die Analyse und Beschreibung strategischer Spiele. Darüber hinaus gewährt sie Einsichten in die freien Entscheidungsprozesse und deren Zusammenhänge in interaktiven Spielsituationen, die nicht mit dem wahrscheinlichkeitstheoretischen Instrumentarium angegangen werden. Vordergründig beschäftigt sie sich damit, für ein gegebenes Spiel bzw. Situation eine Lösung zu ermitteln ( vgl. Rieck 1993, S.18 ). Es soll für alle sozialen Konfliktsituationen eindeutig das individuell rationale Entscheidungsverhalten definieret werden. Die Spieltheorie liefert uns den Rahmen des zielgerichteten, wechselseitig beeinflussenden und interaktiven Verhaltens zweier oder mehrerer Personen innerhalb unserer Wirklichkeit. [...], Kindle Ausgabe, Ausgabe: 1, Format: Kindle eBook, Label: GRIN Verlag, GRIN Verlag, Produktgruppe: eBooks, Publiziert: 2003-09-28, Freigegeben: 2003-09-28, Studio: GRIN Verlag.
3
9783638217163 - Nadine Klemm: Spieltheorie: 'Kopf Zahl: die Qual der Wahl!' Das Spiel 'Matching Pennies' im Kontext des Randomisierungsverhaltens realer Entscheider
Symbolbild
Nadine Klemm

Spieltheorie: 'Kopf Zahl: die Qual der Wahl!' Das Spiel 'Matching Pennies' im Kontext des Randomisierungsverhaltens realer Entscheider (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW FE EB DL

ISBN: 9783638217163 bzw. 3638217167, in Deutsch, 79 Seiten, GRIN Verlag, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download, Versandkostenfrei.
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,5, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Innovationsmanagement), Veranstaltung: Entrepreneurship / Innovationsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Innovative Entscheidungsprozesse sind komplexe, schlecht definierte, historische Handlungsabläufe. Ihr zentrales Merkmal ist, dass sie sich durch objektive Unsicherheit auszeichnen. Verläufe und Ausprägungen von diesen Prozessen sind nicht ex-ante bekannt ( vgl. Albach 1990, S.2-3 ). Das Ergebnis sind Innovationen, welche mit Risiken behaftet sind. In Innovationsspielen geht es um die Generierung und Durchsetzung neuer Ideen, die im Erfolgsfalle zu neuen Organisationsstrukturen, - kulturen oder zu Anreizen neuem Wissen führen. Es werden die Regeln der Routinespiele verändert. Über neue Strukturen und Anreize wird anderes Verhalten belohnt. Damit kann sich auch das Interesse auf andere Ressourcen überlagern und damit Akteuren Macht verschaffen, die Kontrolle über diese besitzen. Da Innovationsspiele aus diesem Grunde den Macht-Status-Quo verändern, sind sie sehr konflikthaltig ( vgl. Wilkesmann S.4 ). Deutschland ist, wie die Konflikte zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, zwischen der Regierung und einer starken Opposition, zwischen Befürwortern des technischen Fortschritts und Technikgegnern und Grünen beweisen, eine Konfliktgesellschaft ( vgl. Albach 1990, S. 106 ). Um eine Blockade der Innovationen zu verhindern, muss miteinander kooperiert bzw. koordiniert werden. In den neueren Wissenschaften versucht man den Entscheidungsprozeß in Experimenten zu erklären. Grundlage für dieses bildet die Spieltheorie. Sie stellt ein formales Konstrukt zur Analyse von Konflikten und Kooperation bereit und ermöglicht die Analyse und Beschreibung strategischer Spiele. Darüber hinaus gewährt sie Einsichten in die freien Entscheidungsprozesse und deren Zusammenhänge in interaktiven Spielsituationen, die nicht mit dem wahrscheinlichkeitstheoretischen Instrumentarium angegangen werden. Vordergründig beschäftigt sie sich damit, für ein gegebenes Spiel bzw. Situation eine Lösung zu ermitteln ( vgl. Rieck 1993, S.18 ). Es soll für alle sozialen Konfliktsituationen eindeutig das individuell rationale Entscheidungsverhalten definieret werden. Die Spieltheorie liefert uns den Rahmen des zielgerichteten, wechselseitig beeinflussenden und interaktiven Verhaltens zweier oder mehrerer Personen innerhalb unserer Wirklichkeit. [...], Kindle Edition, Ausgabe: 1, Format: Kindle eBook, Label: GRIN Verlag, GRIN Verlag, Produktgruppe: eBooks, Publiziert: 2003-09-28, Freigegeben: 2003-09-28, Studio: GRIN Verlag.
4
9783638217163 - Spieltheorie: 'Kopf Zahl: die Qual der Wahl!' Das Spiel 'Matching Pennies' im Kontext des Randomisierungsverhaltens realer Entscheider

Spieltheorie: 'Kopf Zahl: die Qual der Wahl!' Das Spiel 'Matching Pennies' im Kontext des Randomisierungsverhaltens realer Entscheider

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638217163 bzw. 3638217167, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu.

16,99 + Versand: 43,99 = 60,98
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
Innovative Entscheidungsprozesse sind komplexe, schlecht definierte, historischeHandlungsabläufe. Ihr zentrales Merkmal ist, dass sie sich durch objektiveUnsicherheit auszeichnen. Verläufe und Ausprägungen von diesen Prozessen sindnicht ex-ante bekannt ( vgl. Albach 1990, S.2-3 ). Das Ergebnis sindInnovationen, welche mit Risiken behaftet sind. In Innovationsspielen geht es umdie Generierung und Durchsetzung neuer Ideen, die im Erfolgsfalle zu neuenOrganisationsstrukturen, - kulturen oder zu Anreizen neuem Wissen führen. Eswerden die Regeln der Routinespiele verändert. Über neue Strukturen undAnreize wird anderes Verhalten belohnt. Damit kann sich auch das Interesse aufandere Ressourcen überlagern und damit Akteuren Macht verschaffen, dieKontrolle über diese besitzen.Da Innovationsspiele aus diesem Grunde den Macht-Status-Quo verändern, sindsie sehr konflikthaltig ( vgl. Wilkesmann S.4 ). Deutschland ist, wie die Konfliktezwischen Arbeitgebern und Arbeitneh.
5
9783638217163 - Nadine Klemm: Spieltheorie: „Kopf Zahl: die Qual der Wahl!“ Das Spiel „Matching Pennies“ im Kontext des Randomisierungsverhaltens realer Entscheider
Nadine Klemm

Spieltheorie: „Kopf Zahl: die Qual der Wahl!“ Das Spiel „Matching Pennies“ im Kontext des Randomisierungsverhaltens realer Entscheider (2002)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638217163 bzw. 3638217167, in Deutsch, 43 Seiten, GRIN Verlag, neu.

12,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, grin-e-books.
Broschüre, Label: GRIN Verlag, GRIN Verlag, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2002, Studio: GRIN Verlag.
6
9783638217163 - Nadine Klemm: Spieltheorie: ´Kopf Zahl: die Qual der Wahl!´ Das Spiel ´Matching Pennies´ im Kontext des Randomisierungsverhaltens realer Entscheider
Nadine Klemm

Spieltheorie: ´Kopf Zahl: die Qual der Wahl!´ Das Spiel ´Matching Pennies´ im Kontext des Randomisierungsverhaltens realer Entscheider

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638217163 bzw. 3638217167, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

16,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
ebook Ausgabe, ebook Ausgabe.
7
9783638217163 - Nadine Klemm: Spieltheorie: Kopf Zahl: die Qual der Wahl! Das Spiel Matching Pennies im Kontext des Randomisierungsverhaltens realer Entscheider
Nadine Klemm

Spieltheorie: Kopf Zahl: die Qual der Wahl! Das Spiel Matching Pennies im Kontext des Randomisierungsverhaltens realer Entscheider

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638217163 bzw. 3638217167, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
8
9783638217163 - Nadine Klemm: Spieltheorie: ´Kopf Zahl: die Qual der Wahl!´ Das Spiel ´Matching Pennies´ im Kontext des Randomisierungsverhaltens realer Entscheider
Nadine Klemm

Spieltheorie: ´Kopf Zahl: die Qual der Wahl!´ Das Spiel ´Matching Pennies´ im Kontext des Randomisierungsverhaltens realer Entscheider

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638217163 bzw. 3638217167, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten.
Lade…