Die Iden des März- Hintergründe und Täter Author - 8 Angebote vergleichen

Preise20132014201520192020
Schnitt 12,99 11,23 9,49 11,17 12,27
Nachfrage
Bester Preis: 10,43 (vom 21.01.2019)
1
9783638264761 - Die Iden des März- Hintergründe und Täter Andreas Hoffmann Author

Die Iden des März- Hintergründe und Täter Andreas Hoffmann Author (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika ~DE NW EB DL

ISBN: 9783638264761 bzw. 3638264769, Bände: 11 und 13, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book, elektronischer Download.

13,54 ($ 14,70)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: PS: Caesar und Augustus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Iden des März stehen seit über zweitausend Jahren synonym für das konsequente Ende einer tyrannischen Herrschaft. Dieses Datum (der 15. März 44 v. Chr.)1 bezeichnet den Mordanschlag auf den Diktator Gaius Julius Caesar (im weiteren Caesar genannt), der auf dem Höhepunkt seiner Macht von zahlreichen Mitgliedern des römischen Senats umgebracht wurde. Nachdem der Imperator von den spanischen Schlachtfeldern im Jahr 45 v. Chr. siegreich nach Rom zurückgekehrt war, schlug ihm eine Welle der Sympathie entgegen, welche darin kulminierte, dass sich der Senat geradezu überschlug, dem neuen Liebling des Volkes mit unverhältnismäßig hohen Ehren zu Gefallen zu sein. So diente man ihm zum Lupercalienfest am 15. Februar 442 die dictatura perpetua (Diktatur auf Lebenszeit) an. Die Übernahme [...] dieser kam einer förmlichen Proklamation der Monarchie und damit des Endes der Republik gleich3. Obwohl Caesar bei O. g. Fest demonstrativ das ihm von Marcus Aurelius dargebotene Königsdiadem ablehnte4, galt er dem Bürgertum dennoch als Alleinherrscher5, der leicht auf den Titel verzichten konnte, sofern die Kompetenzen die gleichen blieben. Es stellt sich mir heute die Frage, welche Motive die Mörder des großen Caesar zu ihrer folgenreichen Tat geleitet haben und wer sie waren. Die Quellenlage zu diesem Thema gestaltet sich recht übersichtlich, jedenfalls, was die Primärquellen angeht. Die beiden wesentlichen antiken Autoren die das Geschehen an den und um die Iden des März 44 sehr detailliert und aus einer relativen zeitlichen Nähe schildern, sind Plutarch (ca. 46- 120 n. Chr.)6 und Gaius Suetonius Tranquillus (ca. 70- 130 n. Chr.)7. Meine Schilderung zu O. g. Thema wird sich daher hauptsächlich auf den Bericht Suetons in seinen Kaiserviten und den des Plutarch in dessen Caesarbiographie stützen. Unter Zuhilfenahme einiger einschlägiger Darstellungen über die Spätzeit der römischen Republik und die Person C. Julius Caesars will ich ein ausgewogenes Bild entwerfen, das die Tat und die Umstände der Ermordung Caesars wiedergibt. 1 Vgl. C. Suetonius Tranquillus: Das Leben der römischen Kaiser, Düsseldorf 2001, S. 68. 2 Vgl. Horst, Eberhard: Julius Caesar, Eine Biographie, Düsseldorf 1980, S. 344. 3 Vgl. Jehne, Martin: Caesar, München 2001, S. 114. 4 Vgl. Plutarch, Alexander-Caesar, Stuttgart 2001, S. 182. 5 Vgl. Sueton, A.A.O., S. 65. 6 Vgl. Brockhaus- In fünfzehn Bänden, Band 11, Mannheim 1998, S. 92. 7 Vgl. Brockhaus, A.A.O., Band 13, S. 416.
2
9783638264761 - Andreas Hoffmann: Die Iden des März- Hintergründe und Täter
Andreas Hoffmann

Die Iden des März- Hintergründe und Täter (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638264761 bzw. 3638264769, Bände: 11 und 13, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die Iden des März- Hintergründe und Täter: Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: PS: Caesar und Augustus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Iden des März stehen seit über zweitausend Jahren synonym für daskonsequente Ende einer tyrannischen Herrschaft. Dieses Datum (der 15. März 44 v. Chr.)1 bezeichnet den Mordanschlag auf den Diktator Gaius Julius Caesar (im weiteren Caesar genannt), der auf dem Höhepunkt seiner Macht von zahlreichen Mitgliedern des römischen Senats umgebracht wurde. Nachdem der Imperator von den spanischen Schlachtfeldern im Jahr 45 v. Chr. siegreich nach Rom zurückgekehrt war, schlug ihm eine Welle der Sympathie entgegen, welche darin kulminierte, dass sich der Senat geradezu überschlug, dem neuen Liebling des Volkes mit unverhältnismäßig hohen Ehren zu Gefallen zu sein. So diente man ihm zum Lupercalienfest am 15. Februar 442 die dictatura perpetua (Diktatur auf Lebenszeit) an. Die Übernahme [...] dieser kam einer förmlichen Proklamation der Monarchie und damit des Endes der Republik gleich3. Obwohl Caesar bei O. g. Fest demonstrativ das ihm von Marcus Aurelius dargebotene Königsdiadem ablehnte4, galt er dem Bürgertum dennoch als Alleinherrscher5, der leicht auf den Titel verzichten konnte, sofern die Kompetenzen die gleichen blieben. Es stellt sich mir heute die Frage, welche Motive die Mörder des großen Caesar zu ihrer folgenreichen Tat geleitet haben und wer sie waren. Die Quellenlage zu diesem Thema gestaltet sich recht übersichtlich, jedenfalls, was die Primärquellen angeht. Die beiden wesentlichen antiken Autoren die das Geschehen an den und um die Iden des März 44 sehr detailliert und aus einer relativen zeitlichen Nähe schildern, sind Plutarch (ca. 46- 120 n. Chr.)6 und Gaius Suetonius Tranquillus (ca. 70- 130 n. Chr.)7. Meine Schilderung zu O. g. Thema wird sich daher hauptsächlich auf den Bericht Suetons in seinen Kaiserviten und den des Plutarch in dessen Caesarbiographie stützen. Unter Zuhilfenahme einiger einschlägiger Darstellungen über die Spätzeit der römischen Republik und die Person C. Julius Caesars will ich ein ausgewogenes Bild entwerfen, das die Tat und die Umstände der Ermordung Caesars wiedergibt. 1 Vgl. C. Suetonius Tranquillus: Das Leben der römischen Kaiser, Düsseldorf 2001, S. 68. 2 Vgl. Horst, Eberhard: Julius Caesar, Eine Biographie, Düsseldorf 1980, S. 344. 3 Vgl. Jehne, Martin: Caesar, München 2001, S. 114. 4 Vgl. Plutarch, Alexander-Caesar, Stuttgart 2001, S. 182. 5 Vgl. Sueton, A.A.O., S. 65. 6 Vgl. Brockhaus- In fünfzehn Bänden, Band 11, Mannheim 1998, S. 92. 7 Vgl. Brockhaus, A.A.O., Band 13, S. 416. Ebook.
3
9783638264761 - Andreas Hoffmann: Die Iden des März- Hintergründe und Täter
Andreas Hoffmann

Die Iden des März- Hintergründe und Täter (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW FE EB DL

ISBN: 9783638264761 bzw. 3638264769, Bände: 11 und 13, in Deutsch, 25 Seiten, GRIN Verlag GmbH, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: PS: Caesar und Augustus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Iden des März stehen seit über zweitausend Jahren synonym für das konsequente Ende einer tyrannischen Herrschaft. Dieses Datum (der 15. März 44 v. Chr.)1 bezeichnet den Mordanschlag auf den Diktator Gaius Julius Caesar (im weiteren Caesar genannt), der auf dem Höhepunkt seiner Macht von zahlreichen Mitgliedern des römischen Senats umgebracht wurde. Nachdem der Imperator von den spanischen Schlachtfeldern im Jahr 45 v. Chr. siegreich nach Rom zurückgekehrt war, schlug ihm eine Welle der Sympathie entgegen, welche darin kulminierte, dass sich der Senat geradezu überschlug, dem neuen Liebling des Volkes mit unverhältnismäßig hohen Ehren zu Gefallen zu sein. So diente man ihm zum Lupercalienfest am 15. Februar 442 die dictatura perpetua (Diktatur auf Lebenszeit) an. Die Übernahme [...] dieser kam einer förmlichen Proklamation der Monarchie und damit des Endes der Republik gleich3. Obwohl Caesar bei O. g. Fest demonstrativ das ihm von Marcus Aurelius dargebotene Königsdiadem ablehnte4, galt er dem Bürgertum dennoch als Alleinherrscher5, der leicht auf den Titel verzichten konnte, sofern die Kompetenzen die gleichen blieben. Es stellt sich mir heute die Frage, welche Motive die Mörder des großen Caesar zu ihrer folgenreichen Tat geleitet haben und wer sie waren. Die Quellenlage zu diesem Thema gestaltet sich recht übersichtlich, jedenfalls, was die Primärquellen angeht. Die beiden wesentlichen antiken Autoren die das Geschehen an den und um die Iden des März 44 sehr detailliert und aus einer relativen zeitlichen Nähe schildern, sind Plutarch (ca. 46- 120 n. Chr.)6 und Gaius Suetonius Tranquillus (ca. 70- 130 n. Chr.)7. Meine Schilderung zu O. g. Thema wird sich daher hauptsächlich auf den Bericht Suetons in seinen Kaiserviten und den des Plutarch in dessen Caesarbiographie stützen. Unter Zuhilfenahme einiger einschlägiger Darstellungen über die Spätzeit der römischen Republik und die Person C. Julius Caesars will ich ein ausgewogenes Bild entwerfen, das die Tat und die Umstände der Ermordung Caesars wiedergibt. 1 Vgl. C. Suetonius Tranquillus: Das Leben der römischen Kaiser, Düsseldorf 2001, S. 68. 2 Vgl. Horst, Eberhard: Julius Caesar, Eine Biographie, Düsseldorf 1980, S. 344. 3 Vgl. Jehne, Martin: Caesar, München 2001, S. 114. 4 Vgl. Plutarch, Alexander-Caesar, Stuttgart 2001, S. 182. 5 Vgl. Sueton, A.A.O., S. 65. 6 Vgl. Brockhaus- In fünfzehn Bänden, Band 11, Mannheim 1998, S. 92. 7 Vgl. Brockhaus, A.A.O., Band 13, S. 416. Kindle Edition, Ausgabe: 1, Format: Kindle eBook, Label: GRIN Verlag GmbH, GRIN Verlag GmbH, Produktgruppe: eBooks, Publiziert: 2004-03-31, Freigegeben: 2004-03-31, Studio: GRIN Verlag GmbH, Verkaufsrang: 1251194.
4
9783638264761 - Andreas Hoffmann: Die Iden des März- Hintergründe und Täter
Andreas Hoffmann

Die Iden des März- Hintergründe und Täter (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638264761 bzw. 3638264769, in Deutsch, GRIN Verlag, GRIN Verlag, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, in-stock.
Die Iden des März stehen seit über zweitausend Jahren synonym für das konsequente Ende einer tyrannischen Herrschaft. Dieses Datum (der 15. März 44 v. Chr.)1 bezeichnet den Mordanschlag auf den Diktator Gaius Julius Caesar (im weiteren Caesar genannt), der auf dem Höhepunkt seiner Macht von zahlreichen Mitgliedern des römischen Senats umgebracht wurde. Nachdem der Imperator von den spanischen Schlachtfeldern im Jahr 45 v. Chr. siegreich nach Rom zurückgekehrt war, schlug ihm eine Welle der Sympathie entgegen, welche darin kulminierte, dass sich der Senat geradezu überschlug, dem neuen Liebling des Volkes mit unverhältnismäBig hohen Ehren zu Gefallen zu sein. So diente man ihm zum Lupercalienfest am 15. Februar 442 die dictatura perpetua (Diktatur auf Lebenszeit) an. Die Übernahme [.] dieser kam einer förmlichen Proklamation der Monarchie und damit des Endes der Republik gleich3. Obwohl Caesar bei O.g. Fest demonstrativ das ihm von Marcus Aurelius dargebotene Königsdiadem ablehnte4, galt er dem Bürgertum dennoch als Alleinherrscher5, der leicht auf den Titel verzichten konnte, sofern die Kompetenzen die gleichen blieben. Es stellt sich mir heute die Frage, welche Motive die Mörder des groBen Caesar zu ihrer folgenreichen Tat geleitet haben und wer sie waren. Die Quellenlage zu diesem Thema gestaltet sich recht übersichtlich, jedenfalls, was die Primärquellen angeht. Die beiden wesentlichen antiken Autoren die das Geschehen an den und um die Iden des März 44 sehr detailliert und aus einer relativen zeitlichen Nähe schildern, sind Plutarch (ca. 46- 120 n. Chr.)6 und Gaius Suetonius Tranquillus (ca. 70- 130 n. Chr.)7. Meine Schilderung zu O.g. Thema wird sich daher hauptsächlich auf den Bericht Suetons in seinen Kaiserviten und den des Plutarch in dessen Caesarbiographie stützen. Unter Zuhilfenahme einiger einschlägiger Darstellungen über die Spätzeit der römischen Republik und die Person C. Julius Caesars will ich ein ausgewogenes Bild entwerfen, das die Tat und di.
5
9783638264761 - Andreas Hoffmann: Die Iden des März- Hintergründe und Täter
Andreas Hoffmann

Die Iden des März- Hintergründe und Täter

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 9783638264761 bzw. 3638264769, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book.

12,27 ($ 13,99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Die-Iden-des-M-rz-Hintergr-nde-und-T-ter~~Andreas-Hoffmann, Die Iden des März- Hintergründe und Täter, NOOK Book (eBook).
6
9783638264761 - Die Iden des März- Hintergründe und Täter

Die Iden des März- Hintergründe und Täter

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638264761 bzw. 3638264769, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

Die Iden des März- Hintergründe und Täter ab 10.99 EURO 1. Auflage.
7
9783638264761 - Andreas Hoffmann: Die Iden des März- Hintergründe und Täter
Andreas Hoffmann

Die Iden des März- Hintergründe und Täter (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Frankreich DE NW EB DL

ISBN: 9783638264761 bzw. 3638264769, in Deutsch, GRIN Verlag, GRIN Verlag, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Frankreich, in-stock.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: PS: Caesar und Augustus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Iden des März steh.
8
9783638264761 - Andreas Hoffmann: Die Iden des März- Hintergründe und Täter
Andreas Hoffmann

Die Iden des März- Hintergründe und Täter

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB DL

ISBN: 9783638264761 bzw. 3638264769, in Deutsch, GRIN Verlag, GRIN Verlag, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

15,48 ($ 16,99)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, zzgl. Versandkosten, Free Shipping on eligible orders over $25.
Andreas Hoffmann, NOOK Book (eBook), Edition: 1, German-language edition, Pub by GRIN Verlag on 01-01-2004.
Lade…