Von dem Buch Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege. Akademische Schrift haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege. Akademische Schrift100%: Felber, Claudia: Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege. Akademische Schrift (ISBN: 9783638597883) 2007, Grin-Verlag, München , Deutschland, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege: Das Paradigma des D93%: Claudia Felber: Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege: Das Paradigma des D (ISBN: 9783638457545) in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege. Akademische Schrift
13 Angebote vergleichen

Preise20122013201420152016
Schnitt 15,77 14,58 15,09 15,63 14,99
Nachfrage
Bester Preis: 9,00 (vom 14.06.2014)
1
9783638457545 - Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege

Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638457545 bzw. 3638457540, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu.

12,99 + Versand: 43,99 = 56,98
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
Demokratien führen Kriege. Nicht gegeneinander, aber gegen Staaten anderen Systemtyps. Der empirische Befund zum Demokratischen Frieden ist ein Zweifacher. Trotzdem scheint es als würde der Erkenntnis, dass Kriege auch für Demokratien kein auszuschließendes Instrument der internationalen Politik sind und prinzipiell eben so häufig von ihnen genutzt werden, wie von Nichtdemokratien, eine stiefmütterliche Rolle zugeschrieben werden. Im Zentrum der Aufmerksamkeit findet sich die weitaus positiver besetzte Aussage, dass Demokratien untereinander friedlich sind. Problematisch ist die Reduktion des Doppelbefundes nicht nur aus wissenschaftlicher Sicht, sondern vor allem aufgrund der unvergleichbaren Popularität, die diesem Forschungsergebnis auch von Seiten der Politik zukommt. Mit dem Charakter eines Gesetzes ausgestattet, hat die empirische Erkenntnis der gegenseitigen Friedfertigkeit von Demokratien seit ihrem Aufkommen einen enormen Einfluss auf außenpolitische Strategiepapiere und Handlungsweisen genommen. De.
2
9783638457545 - Claudia Felber: Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege
Claudia Felber

Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638457545 bzw. 3638457540, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Demokratien führen Kriege. Nicht gegeneinander, aber gegen Staaten anderen Systemtyps. Der empirische Befund zum Demokratischen Frieden ist ein Zweifacher. Trotzdem scheint es als würde der Erkenntnis, dass Kriege auch für Demokratien kein auszuschließendes Instrument der internationalen Politik sind und prinzipiell eben so häufig von ihnen genutzt werden, wie von Nichtdemokratien, eine stiefmütterliche Rolle zugeschrieben werden. Im Zentrum der Aufmerksamkeit findet sich die weitaus positiver besetzte Aussage, dass Demokratien untereinander friedlich sind. Problematisch ist die Reduktion des Doppelbefundes nicht nur aus wissenschaftlicher Sicht, sondern vor allem aufgrund der unvergleichbaren Popularität, die diesem Forschungsergebnis auch von Seiten der Politik zukommt. Mit dem Charakter eines Gesetzes ausgestattet, hat die empirische Erkenntnis der gegenseitigen Friedfertigkeit von Demokratien seit ihrem Aufkommen einen enormen Einfluss auf außenpolitische Strategiepapiere und Handlungsweisen genommen. Der Demokratische Frieden wird zur Handlungsanleitung, das durch ihn geförderte demokratische Selbstbewusstsein zur Konfliktursache. Demokratisierung und damit die Erweiterung der Anzahl demokratischer Staaten im Internationalen System wird als einzige Möglichkeit gesehen, einen weltweiten Frieden im Kantschen Sinne zu installieren. Dabei wird das Mittel des Krieges immer seltener ausgeschlossen. Paradoxerweise soll der Krieg zum Garant des Friedens werden. Diese spannungsvollen Auslegungen des Demokratischen Friedens sind auch ein Ergebnis der häufig einseitigen Auseinandersetzung mit dem Doppelbefund. Während verschiedenste Gründe für den Frieden unter Demokratien erforscht und verbreitet sind, werden viel zu selten Erklärungsmuster für das kriegerische Verhalten von Demokratien zu Nichtdemokratien gesucht und veröffentlicht. Relativ schnell wird jedoch bei der Betrachtung ersterer klar, dass sie ebenso als Begründung für den demokratischen Krieg fungieren könnten. Es gilt zu klären, ob die begrenzte Forschungsarbeit bezüglich kriegerischer Auseinandersetzungen einen Anteil daran haben kann, dass der Befund des Demokratischen Friedens oftmals eine Legitimationsfunktion für den demokratisch geführten Krieg übernimmt. Gleichzeitig muss allerdings auch die Frage gestellt werden, inwieweit die Legitimation zum Krieg innerhalb des Demokratischen Friedens manifestiert worden ist. Die vorliegende Arbeit setzt sich vor allem mit der Rechtfertigung von demokratischen Kriegen auseinander und versucht hierbei zu erläutern, inwieweit die aus dem Demokratischen Frieden gezogenen Argumente sowohl einen Krieg gegen eine Nichtdemokratie, als auch das friedliche Verhalten gegenüber einem demokratischen Staat erklären können. Hierfür werden die aus zentralen Theorien der Internationalen Beziehungen stammenden bekannten Erklärungsmuster für den Demokratischen Frieden dargelegt und es wird gleichzeitig aufgezeigt, inwieweit eben diese auch für den Krieg mit demokratischer Beteiligung gelten können. Zuvor wird allerdings kurz das Theorem des Demokratischen Friedens näher erläutert, wobei die dyadische Variante desselbigen für diese Arbeit entscheidend ist, weil analysiert werden soll, inwieweit dieser zur Legitimation von zwischenstaatlichen Kriegen herangezogen wird. Schließlich wird im vierten Abschnitt auf das zentrale Problem der Verwendung des Doppelbefundes für die Legitimation von kriegerischen Interventionen einzugehen sein.
3
9783638597883 - Claudia Felber: Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege
Claudia Felber

Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783638597883 bzw. 3638597881, in Deutsch, Grin Verlag Gmbh Aug 2007, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

14,99 + Versand: 15,50 = 30,49
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, NDS, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Ottto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Demokratien führen Kriege. Nicht gegeneinander, aber gegen Staaten anderen Systemtyps. Der empirische Befund zum Demokratischen Frieden ist ein Zweifacher. Trotzdem scheint es als würde der Erkenntnis, dass Kriege auch für Demokratien kein auszuschließendes Instrument der internationalen Politik sind und prinzipiell eben so häufig von ihnen genutzt werden, wie von Nichtdemokratien, eine stiefmütterliche Rolle zugeschrieben werden. Im Zentrum der Aufmerksamkeit findet sich die weitaus positiver besetzte Aussage, dass Demokratien untereinander friedlich sind. Problematisch ist die Reduktion des Doppelbefundes nicht nur aus wissenschaftlicher Sicht, sondern vor allem aufgrund der unvergleichbaren Popularität, die diesem Forschungsergebnis auch von Seiten der Politik zukommt. Mit dem Charakter eines Gesetzes ausgestattet, hat die empirische Erkenntnis der gegenseitigen Friedfertigkeit von Demokratien seit ihrem Aufkommen einen enormen Einfluss auf außenpolitische Strategiepapiere und Handlungsweisen genommen. Der Demokratische Frieden wird zur Handlungsanleitung, das durch ihn geförderte demokratische Selbstbewusstsein zur Konfliktursache. Demokratisierung und damit die Erweiterung der Anzahl demokratischer Staaten im Internationalen System wird als einzige Möglichkeit gesehen, einen weltweiten Frieden im Kantschen Sinne zu installieren. Dabei wird das Mittel des Krieges immer seltener ausgeschlossen. Paradoxerweise soll der Krieg zum Garant des Friedens werden. Diese spannungsvollen Auslegungen des Demokratischen Friedens sind auch ein Ergebnis der häufig einseitigen Auseinandersetzung mit dem Doppelbefund. Während verschiedenste Gründe für den Frieden unter Demokratien erforscht und verbreitet sind, werden viel zu selten Erklärungsmuster für das kriegerische Verhalten von Demokratien zu Nichtdemokratien gesucht und veröffentlicht. Relativ schnell wird jedoch bei der Betrachtung ersterer klar, dass sie ebenso als Begründung für den demokratischen Krieg fungieren könnten. Es gilt zu klären, ob die begrenzte Forschungsarbeit bezüglich kriegerischer Auseinandersetzungen einen Anteil daran haben kann, dass der Befund des Demokratischen Friedens oftmals eine Legitimationsfunktion für den demokratisch geführten Krieg übernimmt. Gleichzeitig muss allerdings auch die Frage gestellt werden, inwieweit die Legitimation zum Krieg innerhalb des Demokratischen Friedens manifestiert worden ist. Die vorliegende Arbeit setzt sich vor allem mit der Rechtfertigung von demokratischen Kriegen auseinander und versucht hierbei zu erläutern, inwieweit die aus dem Demokratischen Frieden gezogenen Argumente sowohl einen Krieg gegen eine Nichtdemokratie, als auch das friedliche Verhalten gegenüber einem demokratischen Staat erklären können. Hierfür werden die aus zentralen Theorien der Internationalen Beziehungen stammenden bekannten Erklärungsmuster für den Demokratischen Frieden dargelegt und es wird gleichzeitig aufgezeigt, inwieweit eben diese auch für den Krieg mit demokratischer Beteiligung gelten können. Zuvor wird allerdings kurz das Theorem des Demokratischen Friedens näher erläutert, wobei die dyadische Variante desselbigen für diese Arbeit entscheidend ist, weil analysiert werden soll, inwieweit dieser zur Legitimation von zwischenstaatlichen Kriegen herangezogen wird. Schließlich wird im vierten Abschnitt auf das zentrale Problem der Verwendung des Doppelbefundes für die Legitimation von kriegerischen Interventionen einzugehen sein. 28 pp. Deutsch.
4
9783638597883 - Claudia Felber: Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege
Claudia Felber

Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783638597883 bzw. 3638597881, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
AHA-BUCH GmbH, [4009276].
Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Ottto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Demokratien führen Kriege. Nicht gegeneinander, aber gegen Staaten anderen Systemtyps. Der empirische Befund zum Demokratischen Frieden ist ein Zweifacher. Trotzdem scheint es als würde der Erkenntnis, dass Kriege auch für Demokratien kein auszuschließendes Instrument der internationalen Politik sind und prinzipiell eben so häufig von ihnen genutzt werden, wie von Nichtdemokratien, eine stiefmütterliche Rolle zugeschrieben werden. Im Zentrum der Aufmerksamkeit findet sich die weitaus positiver besetzte Aussage, dass Demokratien untereinander friedlich sind. Problematisch ist die Reduktion des Doppelbefundes nicht nur aus wissenschaftlicher Sicht, sondern vor allem aufgrund der unvergleichbaren Popularität, die diesem Forschungsergebnis auch von Seiten der Politik zukommt. Mit dem Charakter eines Gesetzes ausgestattet, hat die empirische Erkenntnis der gegenseitigen Friedfertigkeit von Demokratien seit ihrem Aufkommen einen enormen Einfluss auf außenpolitische Strategiepapiere und Handlungsweisen genommen. Der Demokratische Frieden wird zur Handlungsanleitung, das durch ihn geförderte demokratische Selbstbewusstsein zur Konfliktursache. Demokratisierung und damit die Erweiterung der Anzahl demokratischer Staaten im Internationalen System wird als einzige Möglichkeit gesehen, einen weltweiten Frieden im Kantschen Sinne zu installieren. Dabei wird das Mittel des Krieges immer seltener ausgeschlossen. Paradoxerweise soll der Krieg zum Garant des Friedens werden. Diese spannungsvollen Auslegungen des Demokratischen Friedens sind auch ein Ergebnis der häufig einseitigen Auseinandersetzung mit dem Doppelbefund. Während verschiedenste Gründe für den Frieden unter Demokratien erforscht und verbreitet sind, werden viel zu selten Erklärungsmuster für das kriegerische Verhalten von Demokratien zu Nichtdemokratien gesucht und veröffentlicht. Relativ schnell wird jedoch bei der Betrachtung ersterer klar, dass sie ebenso als Begründung für den demokratischen Krieg fungieren könnten. Es gilt zu klären, ob die begrenzte Forschungsarbeit bezüglich kriegerischer Auseinandersetzungen einen Anteil daran haben kann, dass der Befund des Demokratischen Friedens oftmals eine Legitimationsfunktion für den demokratisch geführten Krieg übernimmt. Gleichzeitig muss allerdings auch die Frage gestellt werden, inwieweit die Legitimation zum Krieg innerhalb des Demokratischen Friedens manifestiert worden ist. Die vorliegende Arbeit setzt sich vor allem mit der Rechtfertigung von demokratischen Kriegen auseinander und versucht hierbei zu erläutern, inwieweit die aus dem Demokratischen Frieden gezogenen Argumente sowohl einen Krieg gegen eine Nichtdemokratie, als auch das friedliche Verhalten gegenüber einem demokratischen Staat erklären können. Hierfür werden die aus zentralen Theorien der Internationalen Beziehungen stammenden bekannten Erklärungsmuster für den Demokratischen Frieden dargelegt und es wird gleichzeitig aufgezeigt, inwieweit eben diese auch für den Krieg mit demokratischer Beteiligung gelten können. Zuvor wird allerdings kurz das Theorem des Demokratischen Friedens näher erläutert, wobei die dyadische Variante desselbigen für diese Arbeit entscheidend ist, weil analysiert werden soll, inwieweit dieser zur Legitimation von zwischenstaatlichen Kriegen herangezogen wird. Schließlich wird im vierten Abschnitt auf das zentrale Problem der Verwendung des Doppelbefundes für die Legitimation von kriegerischen Interventionen einzugehen sein. -, Taschenbuch.
5
9783638597883 - Claudia Felber: Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege
Claudia Felber

Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783638597883 bzw. 3638597881, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, Taschenbuch, neu.

14,99 + Versand: 1,50 = 16,49
unverbindlich
bücher-galerie-ac, [3467807].
Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Ottto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Demokratien führen Kriege. Nicht gegeneinander, aber gegen Staaten anderen Systemtyps. Der empirische Befund zum Demokratischen Frieden ist ein Zweifacher. Trotzdem scheint es als würde der Erkenntnis, dass Kriege auch für Demokratien kein auszuschließendes Instrument der internationalen Politik sind und prinzipiell eben so häufig von ihnen genutzt werden, wie von Nichtdemokratien, eine stiefmütterliche Rolle zugeschrieben werden. Im Zentrum der Aufmerksamkeit findet sich die weitaus positiver besetzte Aussage, dass Demokratien untereinander friedlich sind. Problematisch ist die Reduktion des Doppelbefundes nicht nur aus wissenschaftlicher Sicht, sondern vor allem aufgrund der unvergleichbaren Popularität, die diesem Forschungsergebnis auch von Seiten der Politik zukommt. Mit dem Charakter eines Gesetzes ausgestattet, hat die empirische Erkenntnis der gegenseitigen Friedfertigkeit von Demokratien seit ihrem Aufkommen einen enormen Einfluss auf außenpolitische Strategiepapiere und Handlungsweisen genommen. Der Demokratische Frieden wird zur Handlungsanleitung, das durch ihn geförderte demokratische Selbstbewusstsein zur Konfliktursache. Demokratisierung und damit die Erweiterung der Anzahl demokratischer Staaten im Internationalen System wird als einzige Möglichkeit gesehen, einen weltweiten Frieden im Kantschen Sinne zu installieren. Dabei wird das Mittel des Krieges immer seltener ausgeschlossen. Paradoxerweise soll der Krieg zum Garant des Friedens werden. Diese spannungsvollen Auslegungen des Demokratischen Friedens sind auch ein Ergebnis der häufig einseitigen Auseinandersetzung mit dem Doppelbefund. Während verschiedenste Gründe für den Frieden unter Demokratien erforscht und verbreitet sind, werden viel zu selten Erklärungsmuster für das kriegerische Verhalten von Demokratien zu Nichtdemokratien gesucht und veröffentlicht. Relativ schnell wird jedoch bei der Betrachtung ersterer klar, dass sie ebenso als Begründung für den demokratischen Krieg fungieren könnten. Es gilt zu klären, ob die begrenzte Forschungsarbeit bezüglich kriegerischer Auseinandersetzungen einen Anteil daran haben kann, dass der Befund des Demokratischen Friedens oftmals eine Legitimationsfunktion für den demokratisch geführten Krieg übernimmt. Gleichzeitig muss allerdings auch die Frage gestellt werden, inwieweit die Legitimation zum Krieg innerhalb des Demokratischen Friedens manifestiert worden ist. Die vorliegende Arbeit setzt sich vor allem mit der Rechtfertigung von demokratischen Kriegen auseinander und versucht hierbei zu erläutern, inwieweit die aus dem Demokratischen Frieden gezogenen Argumente sowohl einen Krieg gegen eine Nichtdemokratie, als auch das friedliche Verhalten gegenüber einem demokratischen Staat erklären können. Hierfür werden die aus zentralen Theorien der Internationalen Beziehungen stammenden bekannten Erklärungsmuster für den Demokratischen Frieden dargelegt und es wird gleichzeitig aufgezeigt, inwieweit eben diese auch für den Krieg mit demokratischer Beteiligung gelten können. Zuvor wird allerdings kurz das Theorem des Demokratischen Friedens näher erläutert, wobei die dyadische Variante desselbigen für diese Arbeit entscheidend ist, weil analysiert werden soll, inwieweit dieser zur Legitimation von zwischenstaatlichen Kriegen herangezogen wird. Schließlich wird im vierten Abschnitt auf das zentrale Problem der Verwendung des Doppelbefundes für die Legitimation von kriegerischen Interventionen einzugehen sein. Taschenbuch.
6
9783638457545 - Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege: Das Paradigma des D

Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege: Das Paradigma des D (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika ~DE NW EB DL

ISBN: 9783638457545 bzw. 3638457540, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book, elektronischer Download.

15,98 ($ 17,73)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Ottto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Demokratien führen Kriege. Nicht gegeneinander, aber gegen Staaten anderen Systemtyps. Der empirische Befund zum Demokratischen Frieden ist ein Zweifacher. Trotzdem scheint es als würde der Erkenntnis, dass Kriege auch für Demokratien kein auszuschließendes Instrument der internationalen Politik sind und prinzipiell eben so häufig von ihnen genutzt werden, wie von Nichtdemokratien, eine stiefmütterliche Rolle zugeschrieben werden. Im Zentrum der Aufmerksamkeit findet sich die weitaus positiver besetzte Aussage, dass Demokratien untereinander friedlich sind. Problematisch ist die Reduktion des Doppelbefundes nicht nur aus wissenschaftlicher Sicht, sondern vor allem aufgrund der unvergleichbaren Popularität, die diesem Forschungsergebnis auch von Seiten der Politik zukommt. Mit dem Charakter eines Gesetzes ausgestattet, hat die empirische Erkenntnis der gegenseitigen Friedfertigkeit von Demokratien seit ihrem Aufkommen einen enormen Einfluss auf außenpolitische Strategiepapiere und Handlungsweisen genommen. Der Demokratische Frieden wird zur Handlungsanleitung, das durch ihn geförderte demokratische Selbstbewusstsein zur Konfliktursache. Demokratisierung und damit die Erweiterung der Anzahl demokratischer Staaten im Internationalen System wird als einzige Möglichkeit gesehen, einen weltweiten Frieden im Kantschen Sinne zu installieren. Dabei wird das Mittel des Krieges immer seltener ausgeschlossen. Paradoxerweise soll der Krieg zum Garant des Friedens werden. Diese spannungsvollen Auslegungen des Demokratischen Friedens sind auch ein Ergebnis der häufig einseitigen Auseinandersetzung mit dem Doppelbefund. Während verschiedenste Gründe für den Frieden unter Demokratien erforscht und verbreitet sind, werden viel zu selten Erklärungsmuster für das kriegerische Verhalten von Demokratien zu Nichtdemokratien gesucht und veröffentlicht. Relativ schnell wird jedoch bei der Betrachtung ersterer klar, dass sie ebenso als Begründung für den demokratischen Krieg fungieren könnten. Es gilt zu klären, ob die begrenzte Forschungsarbeit bezüglich kriegerischer Auseinandersetzungen einen Anteil daran haben kann, dass der Befund des Demokratischen Friedens oftmals eine Legitimationsfunktion für den demokratisch geführten Krieg übernimmt. Gleichzeitig muss allerdings auch die Frage gestellt werden, inwieweit die Legitimation zum Krieg innerhalb des Demokratischen Friedens manifestiert worden ist. Die vorliegende Arbeit setzt sich vor allem mit der Rechtfertigung von demokratischen Kriegen auseinander und versucht hierbei zu erläutern, inwieweit die aus dem Demokratischen Frieden gezogenen Argumente sowohl einen Krieg gegen eine Nichtdemokratie, als auch das friedliche Verhalten gegenüber einem demokratischen Staat erklären können. Hierfür werden die aus zentralen Theorien der Internationalen Beziehungen stammenden bekannten Erklärungsmuster für den Demokratischen Frieden dargelegt und es wird gleichzeitig aufgezeigt, inwieweit eben diese auch für den Krieg mit demokratischer Beteiligung gelten können. Zuvor wird allerdings kurz das Theorem des Demokratischen Friedens näher erläutert, wobei die dyadische Variante desselbigen für diese Arbeit entscheidend ist, weil analysiert werden soll, inwieweit dieser zur Legitimation von zwischenstaatlichen Kriegen herangezogen wird. Schließlich wird im vierten Abschnitt auf das zentrale Problem der Verwendung des Doppelbefundes für die Legitimation von kriegerischen Interventionen einzugehen sein.
7
9783638457545 - Claudia Felber: Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege
Claudia Felber

Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638457545 bzw. 3638457540, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege: Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Ottto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Demokratien fähren Kriege. Nicht gegeneinander, aber gegen Staaten anderen Systemtyps. Der empirische Befund zum Demokratischen Frieden ist ein Zweifacher. Trotzdem scheint es als würde der Erkenntnis, dass Kriege auch für Demokratien kein auszuschließendes Instrument der internationalen Politik sind und prinzipiell eben so häufig von ihnen genutzt werden, wie von Nichtdemokratien, eine stiefmütterliche Rolle zugeschrieben werden. Im Zentrum der Aufmerksamkeit findet sich die weitaus positiver besetzte Aussage, dass Demokratien untereinander friedlich sind. Problematisch ist die Reduktion des Doppelbefundes nicht nur aus wissenschaftlicher Sicht, sondern vor allem aufgrund der unvergleichbaren Popularität, die diesem Forschungsergebnis auch von Seiten der Politik zukommt. Mit dem Charakter eines Gesetzes ausgestattet, hat die empirische Erkenntnis der gegenseitigen Friedfertigkeit von Demokratien seit ihrem Aufkommen einen enormen Einfluss auf außenpolitische Strategiepapiere und Handlungsweisen genommen. Der Demokratische Frieden wird zur Handlungsanleitung, das durch ihn geförderte demokratische Selbstbewusstsein zur Konfliktursache.Demokratisierung und damit die Erweiterung der Anzahl demokratischer Staaten im Internationalen System wird als einzige Möglichkeit gesehen, einen weltweiten Frieden im Kantschen Sinne zu installieren. Dabei wird das Mittel des Krieges immer seltener ausgeschlossen. Paradoxerweise soll der Krieg zum Garant des Friedens werden. Diese spannungsvollen Auslegungen des Demokratischen Friedens sind auch ein Ergebnis der häufig einseitigen Auseinandersetzung mit dem Doppelbefund. Während verschiedenste Gründe für den Frieden unter Demokratien erforscht und verbreitet sind, werden viel zu selten Erklärungsmuster für das kriegerische Verhalten von Demokratien zu Nichtdemokratien gesucht und veröffentlicht. Relativ schnell wird jedoch bei der Betrachtung ersterer klar, dass sie ebenso als Begründung für den demokratischen Krieg fungieren könnten. Es gilt zu klären, ob die begrenzte Forschungsarbeit bezüglich kriegerischer Auseinandersetzungen einen Anteil daran haben kann, dass der Befund des Demokratischen Friedens oftmals eine Legitimationsfunktion für den demokratisch gefährten Krieg übernimmt. Gleichzeitig muss allerdings auch die Frage gestellt werden, inwieweit die Legitimation zum Krieg innerhalb des Demokratischen Friedens manifestiert worden ist. Die vorliegende Arbeit setzt sich vor allem mit der Rechtfertigung von demokratischen Kriegen auseinander und versucht hierbei zu erläutern, inwieweit die aus dem Demokratischen Frieden gezogenen Argumente sowohl einen Krieg gegen eine Nichtdemokratie, als auch das friedliche Verhalten gegenüber einem demokratischen Staat erklären können. Hierfür werden die aus zentralen Theorien der Internationalen Beziehungen stammenden bekannten Erklärungsmuster für den Demokratischen Frieden dargelegt und es wird gleichzeitig aufgezeigt, inwieweit eben diese auch für den Krieg mit demokratischer Beteiligung gelten können. Zuvor wird allerdings kurz das Theorem des Demokratischen Friedens näher erläutert, wobei die dyadische Variante desselbigen für diese Arbeit entscheidend ist, weil analysiert werden soll, inwieweit dieser zur Legitimation von zwischenstaatlichen Kriegen herangezogen wird. Schließlich wird im vierten Abschnitt auf das zentrale Problem der Verwendung des Doppelbefundes für die Legitimation von kriegerischen Interventionen einzugehen sein. Ebook.
8
9783638597883 - Claudia Felber: Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege
Claudia Felber

Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638597883 bzw. 3638597881, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu.

14,99 + Versand: 3,50 = 18,49
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Versandfertig in 5 - 7 Tagen.
Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege, Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Ottto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Demokratien führen Kriege. Nicht gegeneinander, aber gegen Staaten anderen Systemtyps. Der empirische Befund zum Demokratischen Frieden ist ein Zweifacher. Trotzdem scheint es als würde der Erkenntnis, dass Kriege auch für Demokratien kein auszuschließendes Instrument der internationalen Politik sind und prinzipiell eben so häufig von ihnen genutzt werden, wie von Nichtdemokratien, eine stiefmütterliche Rolle zugeschrieben werden. Im Zentrum der Aufmerksamkeit findet sich die weitaus positiver besetzte Aussage, dass Demokratien untereinander friedlich sind. Problematisch ist die Reduktion des Doppelbefundes nicht nur aus wissenschaftlicher Sicht, sondern vor allem aufgrund der unvergleichbaren Popularität, die diesem Forschungsergebnis auch von Seiten der Politik zukommt. Mit dem Charakter eines Gesetzes ausgestattet, hat die empirische Erkenntnis der gegenseitigen Friedfertigkeit von Demokratien seit ihrem Aufkommen einen enormen Einfluss auf außenpolitische Strategiepapiere und Handlungsweisen genommen. Der Demokratische Frieden wird zur Handlungsanleitung, das durch ihn geförderte demokratische Selbstbewusstsein zur Konfliktursache.Demokratisierung und damit die Erweiterung der Anzahl demokratischer Staaten im Internationalen System wird als einzige Möglichkeit gesehen, einen weltweiten Frieden im Kantschen Sinne zu installieren. Dabei wird das Mittel des Krieges immer seltener ausgeschlossen. Paradoxerweise soll der Krieg zum Garant des Friedens werden.Diese spannungsvollen Auslegungen des Demokratischen Friedens sind auch ein Ergebnis der häufig einseitigen Auseinandersetzung mit dem Doppelbefund. Während verschiedenste Gründe für den Frieden unter Demokratien erforscht und verbreitet sind, werden viel zu selten Erklärungsmuster für das kriegerische Verhalten von Demokratien zu Nichtdemokratien gesucht und veröffentlicht. Relativ schnell wird jedoch bei der Betrachtung ersterer klar, dass sie ebenso als Begründung für den demokratischen Krieg fungieren könnten.Es gilt zu klären, ob die begrenzte Forschungsarbeit bezüglich kriegerischer Auseinandersetzungen einen Anteil daran haben kann, dass der Befund des Demokratischen Friedens oftmals eine Legitimationsfunktion für den demokratisch geführten Krieg übernimmt. Gleichzeitig muss allerdings auch die Frage gestellt werden, inwieweit die Legitimation zum Krieg innerhalb des Demokratischen Friedens manifestiert worden ist.Die vorliegende Arbeit setzt sich vor allem mit der Rechtfertigung von demokratischen Kriegen auseinander und versucht hierbei zu erläutern, inwieweit die aus dem Demokratischen Frieden gezogenen Argumente sowohl einen Krieg gegen eine Nichtdemokratie, als auch das friedliche Verhalten gegenüber einem demokratischen Staat erklären können. Hierfür werden die aus zentralen Theorien der Internationalen Beziehungen stammenden bekannten Erklärungsmuster für den Demokratischen Frieden dargelegt und es wird gleichzeitig aufgezeigt, inwieweit eben diese auch für den Krieg mit demokratischer Beteiligung gelten können. Zuvor wird allerdings kurz das Theorem des Demokratischen Friedens näher erläutert, wobei die dyadische Variante desselbigen für diese Arbeit entscheidend ist, weil analysiert werden soll, inwieweit dieser zur Legitimation von zwischenstaatlichen Kriegen herangezogen wird. Schließlich wird im vierten Abschnitt auf das zentrale Problem der Verwendung des Doppelbefundes für die Legitimation von kriegerischen Interventionen einzugehen sein.
9
9783638457545 - Claudia Felber: Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege
Claudia Felber

Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Brasilien DE NW EB DL

ISBN: 9783638457545 bzw. 3638457540, in Deutsch, GRIN Verlag, GRIN Verlag, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

13,04 (BRL 55,89)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Brasilien, in-stock.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Ottto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Friedens.
10
9783638597883 - Claudia Felber: Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege
Claudia Felber

Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783638597883 bzw. 3638597881, in Deutsch, 28 Seiten, GRIN Verlag, Taschenbuch, gebraucht.

9,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, Detaillist.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…