Von dem Buch Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik (German Edition) haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik (German Edition)100%: Ebers, Malko: Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik (German Edition) (ISBN: 9783638772112) Grin Verlag Gmbh Sep 2007, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik71%: Malko Ebers: Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik (ISBN: 9783638325288) Erstausgabe, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik (German Edition)
13 Angebote vergleichen

Preise2012201320142015
Schnitt 10,68 12,41 17,02 17,18
Nachfrage
Bester Preis: 9,99 (vom 19.01.2012)
1
9783638772112 - Ebers, Malko: Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik
Ebers, Malko

Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783638772112 bzw. 363877211X, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1, Universität Konstanz (Politik-Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Forschungslogik Forschungsdesign, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kritik und Statistikreplikation des Artikels: Schneider, G. "Goethe ist nicht überall. Eine empirische Analyse der standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik. Der Artikel wird im Hinblick auf sein Forschungsdesign, angewandte Methoden kritisch besprochen. 14-Punkt-Schrift. , Abstract: Dieser Artikel untersucht mittels einer Statistik Replikation kritisch die Hauptthese der Autoren G. Schneider und J. Schiller, dass "vor allem machtpolitische und wirtschaftliche Erwägungen die weltweite Präsenz der zentralen Mittlerorganisation der Auswärtigen Kulturpolitik [das Goethe-Institut Anmerkung der Autor] leiten" (ebd.: 5). Dieser Hauptthese liegen drei Fragestellungen zugrunde, die jeweils ähnliche Aspekte der Verteilung von Goethe- Instituten erfassen: 1. Welche Faktoren erklären die Standortverteilung? 2. Welchen Kriterien gehorcht die unterschiedliche Personal- /Ressourcenausstattung? 3. Welche Faktoren erklären die partielle Filialreduktion? Diese drei Fragestellungen werden jeweils mit speziell operationalisierten Makro- Modellen untersucht. Die drei Modelle einer machtorientierten oder handelsorientierten oder entwicklungsfördernden Außen (Kultur-) politik werden dann jeweils mit einem "Idealtypus" auswärtiger Kulturpolitik, dem Auftragsmodell verglichen. Dieses Auftragsmodell macht die Verteilung von Goethe- Instituten und des mobileren Faktors der Ressourcenausstattung (gemessen in Personalstärke) abhängig von einer reinen Nachfrageorientierung nach deutscher Kultur. Der vorliegende Artikel hinterfragt hierbei Kritik das Forschungsdesign also insbesondere die Prämissen, sowie die Methodik der Autoren G. Schneider und J. Schiller.2007. 16 S. 210 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, Softcover.
2
9783638772112 - Malko Ebers: Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik
Symbolbild
Malko Ebers

Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783638772112 bzw. 363877211X, in Deutsch, Grin Verlag Gmbh Sep 2007, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

13,99 + Versand: 15,50 = 29,49
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, NDS, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1, Universität Konstanz (Politik-Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Forschungslogik Forschungsdesign, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kritik und Statistikreplikation des Artikels: Schneider, G. 'Goethe ist nicht überall. Eine empirische Analyse der standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik. Der Artikel wird im Hinblick auf sein Forschungsdesign, angewandte Methoden kritisch besprochen. 14-Punkt-Schrift. , Abstract: Dieser Artikel untersucht mittels einer Statistik Replikation kritisch die Hauptthese der Autoren G. Schneider und J. Schiller, dass vor allem machtpolitische und wirtschaftliche Erwägungen die weltweite Präsenz der zentralen Mittlerorganisation der Auswärtigen Kulturpolitik [das Goethe-Institut Anmerkung der Autor] leiten (ebd.: 5). Dieser Hauptthese liegen drei Fragestellungen zugrunde, die jeweils ähnliche Aspekte der Verteilung von Goethe- Instituten erfassen: 1. Welche Faktoren erklären die Standortverteilung 2. Welchen Kriterien gehorcht die unterschiedliche Personal- /Ressourcenausstattung 3. Welche Faktoren erklären die partielle Filialreduktion Diese drei Fragestellungen werden jeweils mit speziell operationalisierten Makro- Modellen untersucht. Die drei Modelle einer machtorientierten oder handelsorientierten oder entwicklungsfördernden Außen (Kultur-) politik werden dann jeweils mit einem Idealtypus auswärtiger Kulturpolitik, dem Auftragsmodell verglichen. Dieses Auftragsmodell macht die Verteilung von Goethe- Instituten und des mobileren Faktors der Ressourcenausstattung (gemessen in Personalstärke) abhängig von einer reinen Nachfrageorientierung nach deutscher Kultur. Der vorliegende Artikel hinterfragt hierbei Kritik das Forschungsdesign also insbesondere die Prämissen, sowie die Methodik der Autoren G. Schneider und J. Schiller. 16 pp. Deutsch.
3
9783638772112 - Malko Ebers: Statistik Replikation STATA Eine empirische Analyse der Standortentscheidung ausw
Symbolbild
Malko Ebers

Statistik Replikation STATA Eine empirische Analyse der Standortentscheidung ausw (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE PB NW

ISBN: 9783638772112 bzw. 363877211X, in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

21,86 + Versand: 3,55 = 25,41
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BuySomeBooks [52360437], Las Vegas, NV, U.S.A.
Paperback. 28 pages. Dimensions: 8.5in. x 5.5in. x 0.1in.Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1, Universitt Konstanz (Politik-Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Forschungslogik Forschungsdesign, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kritik und Statistikreplikation des Artikels: Schneider, G. Goethe ist nicht berall. Eine empirische Analyse der standortentscheidung auswrtiger Kulturpolitik. Der Artikel wird im Hinblick auf sein Forschungsdesign, angewandte Methoden kritisch besprochen. 14-Punkt-Schrift. , Abstract: Dieser Artikel untersucht mittels einer Statistik Replikation kritisch die Hauptthese der Autoren G. Schneider und J. Schiller, dass vor allem machtpolitische und wirtschaftliche Erwgungen die weltweite Prsenz der zentralen Mittlerorganisation der Auswrtigen Kulturpolitik das Goethe-Institut Anmerkung der Autor leiten (ebd. : 5). Dieser Hauptthese liegen drei Fragestellungen zugrunde, die jeweils hnliche Aspekte der Verteilung von Goethe- Instituten erfassen: 1. Welche Faktoren erklren die Standortverteilung 2. Welchen Kriterien gehorcht die unterschiedliche Personal- Ressourcenausstattung 3. Welche Faktoren erklren die partielle Filialreduktion Diese drei Fragestellungen werden jeweils mit speziell operationalisierten Makro- Modellen untersucht. Die drei Modelle einer machtorientierten oder handelsorientierten oder entwicklungsfrdernden Auen (Kultur-) politik werden dann jeweils mit einem Idealtypus auswrtiger Kulturpolitik, dem Auftragsmodell verglichen. Dieses Auftragsmodell macht die Verteilung von Goethe- Instituten und des mobileren Faktors der Ressourcenausstattung (gemessen in Personalstrke) abhngig von einer reinen Nachfrageorientierung nach deutscher Kultur. Der vorliegende Artikel hinterfragt hierbei Kritik das Forschungsdesign also insbesondere die Prmissen, sowie die Methodik der Autoren G. Schneider und J. Schiller. This item ships from multiple locations. Your book may arrive from Roseburg,OR, La Vergne,TN.
4
9783638325288 - Malko Ebers: Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik
Malko Ebers

Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB

ISBN: 9783638325288 bzw. 3638325288, vermutlich in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1, Universität Konstanz (Politik-Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Forschungslogik Forschungsdesign, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Artikel untersucht mittels einer Statistik Replikation kritisch die Hauptthese der ... Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1, Universität Konstanz (Politik-Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Forschungslogik Forschungsdesign, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Artikel untersucht mittels einer Statistik Replikation kritisch die Hauptthese der Autoren G. Schneider und J. Schiller, dass ´´vor allem machtpolitische und wirtschaftliche Erwägungen die weltweite Präsenz der zentralen Mittlerorganisation der Auswärtigen Kulturpolitik [das Goethe-Institut Anmerkung der Autor] leiten´´ (ebd.: 5). Dieser Hauptthese liegen drei Fragestellungen zugrunde, die jeweils ähnliche Aspekte der Verteilung von Goethe- Instituten erfassen: 1. Welche Faktoren erklären die Standortverteilung? 2. Welchen Kriterien gehorcht die unterschiedliche Personal- /Ressourcenausstattung? 3. Welche Faktoren erklären die partielle Filialreduktion? Diese drei Fragestellungen werden jeweils mit speziell operationalisierten Makro- Modellen untersucht. Die drei Modelle einer machtorientierten oder handelsorientierten oder entwicklungsfördernden Außen (Kultur-) politik werden dann jeweils mit einem ´´Idealtypus´´ auswärtiger Kulturpolitik, dem Auftragsmodell verglichen. Dieses Auftragsmodell macht die Verteilung von Goethe- Instituten und des mobileren Faktors der Ressourcenausstattung (gemessen in Personalstärke) abhängig von einer reinen Nachfrageorientierung nach deutscher Kultur. Der vorliegende Artikel hinterfragt hierbei Kritik das Forschungsdesign also insbesondere die Prämissen, sowie die Methodik der Autoren G. Schneider und J. Schiller. 15.11.2004, ePUB.
5
9783638325288 - Malko Ebers: Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik
Malko Ebers

Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783638325288 bzw. 3638325288, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1, Universität Konstanz (Politik-Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Forschungslogik Forschungsdesign, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Artikel untersucht mittels einer Statistik Replikation kritisch die Hauptthese der ... Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1, Universität Konstanz (Politik-Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Forschungslogik Forschungsdesign, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Artikel untersucht mittels einer Statistik Replikation kritisch die Hauptthese der Autoren G. Schneider und J. Schiller, dass vor allem machtpolitische und wirtschaftliche Erwägungen die weltweite Präsenz der zentralen Mittlerorganisation der Auswärtigen Kulturpolitik [das Goethe-Institut Anmerkung der Autor] leiten (ebd.: 5). Dieser Hauptthese liegen drei Fragestellungen zugrunde, die jeweils ähnliche Aspekte der Verteilung von Goethe- Instituten erfassen: 1. Welche Faktoren erklären die Standortverteilung? 2. Welchen Kriterien gehorcht die unterschiedliche Personal- /Ressourcenausstattung? 3. Welche Faktoren erklären die partielle Filialreduktion? Diese drei Fragestellungen werden jeweils mit speziell operationalisierten Makro- Modellen untersucht. Die drei Modelle einer machtorientierten oder handelsorientierten oder entwicklungsfördernden Außen (Kultur-) politik werden dann jeweils mit einem Idealtypus auswärtiger Kulturpolitik, dem Auftragsmodell verglichen. Dieses Auftragsmodell macht die Verteilung von Goethe- Instituten und des mobileren Faktors der Ressourcenausstattung (gemessen in Personalstärke) abhängig von einer reinen Nachfrageorientierung nach deutscher Kultur. Der vorliegende Artikel hinterfragt hierbei Kritik das Forschungsdesign also insbesondere die Prämissen, sowie die Methodik der Autoren G. Schneider und J. Schiller. 15.11.2004, ePUB.
6
9783638772112 - Statistik Replikation (Stata)

Statistik Replikation (Stata)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE US

ISBN: 9783638772112 bzw. 363877211X, in Deutsch, GRIN Verlag, GRIN Verlag, gebraucht.

19,86 ($ 22,48)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, zzgl. Versandkosten, Free Shipping on eligible orders over $25.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1, Universität Konstanz (Politik-Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Forschungslogik Forschungsdesign, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kritik und Statistikreplikation des Artikels: Schneider, G. "Goethe ist nicht überall. Eine empirische Analyse der standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik. Der Artikel wird im Hinblick auf sein Forschungsdesign, angewandte Methoden kritisch besprochen. 14-Punkt-Schrift. , Abstract: Dieser Artikel untersucht mittels einer Statistik Replikation kritisch die Hauptthese der Autoren G. Schneider und J. Schiller, dass „vor allem machtpolitische und wirtschaftliche Erwägungen die weltweite Präsenz der zentralen Mittlerorganisation der Auswärtigen Kulturpolitik [das Goethe-Institut Anmerkung der Autor] leiten" (ebd.: 5).Dieser Hauptthese liegen drei Fragestellungen zugrunde, die jeweils ähnliche Aspekte der Verteilung von Goethe- Instituten erfassen:1. Welche Faktoren erklären die Standortverteilung?2. Welchen Kriterien gehorcht die unterschiedliche Personal- /Ressourcenausstattung?3. Welche Faktoren erklären die partielle Filialreduktion?Diese drei Fragestellungen werden jeweils mit speziell operationalisierten Makro- Modellen untersucht. Die drei Modelle einer machtorientierten oder handelsorientierten oder entwicklungsfördernden Außen (Kultur-) politik werden dann jeweils mit einem "Idealtypus" auswärtiger Kulturpolitik, dem Auftragsmodell verglichen. Dieses Auftragsmodell macht die Verteilung von Goethe- Instituten und des mobileren Faktors der Ressourcenausstattung (gemessen in Personalstärke) abhängig von einer reinen Nachfrageorientierung nach deutscher Kultur. Der vorliegende Artikel hinterfragt hierbei Kritik das Forschungsdesign also insbesondere die Prämissen, sowie.
7
9783638325288 - Malko Ebers: Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik
Malko Ebers

Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE NW EB

ISBN: 9783638325288 bzw. 3638325288, vermutlich in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

4,05 (Fr. 4,40)¹ + Versand: 16,55 (Fr. 18,00)¹ = 20,60 (Fr. 22,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1, Universität Konstanz (Politik-Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Forschungslogik Forschungsdesign, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Artikel untersucht mittels einer Statistik Replikation kritisch die Hauptthese der ... Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1, Universität Konstanz (Politik-Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Forschungslogik Forschungsdesign, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Artikel untersucht mittels einer Statistik Replikation kritisch die Hauptthese der Autoren G. Schneider und J. Schiller, dass ´´vor allem machtpolitische und wirtschaftliche Erwägungen die weltweite Präsenz der zentralen Mittlerorganisation der Auswärtigen Kulturpolitik [das Goethe-Institut Anmerkung der Autor] leiten´´ (ebd.: 5). Dieser Hauptthese liegen drei Fragestellungen zugrunde, die jeweils ähnliche Aspekte der Verteilung von Goethe- Instituten erfassen: 1. Welche Faktoren erklären die Standortverteilung? 2. Welchen Kriterien gehorcht die unterschiedliche Personal- /Ressourcenausstattung? 3. Welche Faktoren erklären die partielle Filialreduktion? Diese drei Fragestellungen werden jeweils mit speziell operationalisierten Makro- Modellen untersucht. Die drei Modelle einer machtorientierten oder handelsorientierten oder entwicklungsfördernden Aussen (Kultur-) politik werden dann jeweils mit einem ´´Idealtypus´´ auswärtiger Kulturpolitik, dem Auftragsmodell verglichen. Dieses Auftragsmodell macht die Verteilung von Goethe- Instituten und des mobileren Faktors der Ressourcenausstattung (gemessen in Personalstärke) abhängig von einer reinen Nachfrageorientierung nach deutscher Kultur. Der vorliegende Artikel hinterfragt hierbei Kritik das Forschungsdesign also insbesondere die Prämissen, sowie die Methodik der Autoren G. Schneider und J. Schiller. ePUB, 15.11.2004.
8
9783638325288 - Malko Ebers: Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik
Malko Ebers

Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783638325288 bzw. 3638325288, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

3,88 (Fr. 4,40)¹ + Versand: 15,89 (Fr. 18,00)¹ = 19,77 (Fr. 22,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1, Universität Konstanz (Politik-Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Forschungslogik Forschungsdesign, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Artikel untersucht mittels einer Statistik Replikation kritisch die Hauptthese der ... Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1, Universität Konstanz (Politik-Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Forschungslogik Forschungsdesign, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Artikel untersucht mittels einer Statistik Replikation kritisch die Hauptthese der Autoren G. Schneider und J. Schiller, dass vor allem machtpolitische und wirtschaftliche Erwägungen die weltweite Präsenz der zentralen Mittlerorganisation der Auswärtigen Kulturpolitik [das Goethe-Institut Anmerkung der Autor] leiten (ebd.: 5). Dieser Hauptthese liegen drei Fragestellungen zugrunde, die jeweils ähnliche Aspekte der Verteilung von Goethe- Instituten erfassen: 1. Welche Faktoren erklären die Standortverteilung? 2. Welchen Kriterien gehorcht die unterschiedliche Personal- /Ressourcenausstattung? 3. Welche Faktoren erklären die partielle Filialreduktion? Diese drei Fragestellungen werden jeweils mit speziell operationalisierten Makro- Modellen untersucht. Die drei Modelle einer machtorientierten oder handelsorientierten oder entwicklungsfördernden Aussen (Kultur-) politik werden dann jeweils mit einem Idealtypus auswärtiger Kulturpolitik, dem Auftragsmodell verglichen. Dieses Auftragsmodell macht die Verteilung von Goethe- Instituten und des mobileren Faktors der Ressourcenausstattung (gemessen in Personalstärke) abhängig von einer reinen Nachfrageorientierung nach deutscher Kultur. Der vorliegende Artikel hinterfragt hierbei Kritik das Forschungsdesign also insbesondere die Prämissen, sowie die Methodik der Autoren G. Schneider und J. Schiller. ePUB, 15.11.2004.
9
9783638325288 - Malko Ebers: Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik
Malko Ebers

Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638325288 bzw. 3638325288, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik: Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1, Universität Konstanz (Politik-Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Forschungslogik Forschungsdesign, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Artikel untersucht mittels einer Statistik Replikation kritisch die Hauptthese der Autoren G. Schneider und J. Schiller, dass `vor allem machtpolitische und wirtschaftliche Erwägungen die weltweite Präsenz der zentralen Mittlerorganisation der Auswärtigen Kulturpolitik [das Goethe-Institut Anmerkung der Autor] leiten` (ebd.: 5).Dieser Hauptthese liegen drei Fragestellungen zugrunde, die jeweils ähnliche Aspekte der Verteilung von Goethe- Instituten erfassen:1. Welche Faktoren erklären die Standortverteilung 2. Welchen Kriterien gehorcht die unterschiedliche Personal- /Ressourcenausstattung 3. Welche Faktoren erklären die partielle Filialreduktion Diese drei Fragestellungen werden jeweils mit speziell operationalisierten Makro- Modellen untersucht. Die drei Modelle einer machtorientierten oder handelsorientierten oder entwicklungsfördernden Außen (Kultur-) politik werden dann jeweils mit einem `Idealtypus` auswärtiger Kulturpolitik, dem Auftragsmodell verglichen.Dieses Auftragsmodell macht die Verteilung von Goethe- Instituten und des mobileren Faktors der Ressourcenausstattung (gemessen in Personalstärke) abhängig von einer reinen Nachfrageorientierung nach deutscher Kultur. Der vorliegende Artikel hinterfragt hierbei Kritik das Forschungsdesign also insbesondere die Prämissen, sowie die Methodik der Autoren G. Schneider und J. Schiller. Ebook.
10
9783638325288 - Malko Ebers: Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik
Malko Ebers

Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW FE EB DL

ISBN: 9783638325288 bzw. 3638325288, vermutlich in Deutsch, Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik - eBook von Malko Ebers, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik ab 2.99 € als epub eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Politikwissenschaft,.
Lade…