Von dem Buch Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists 'Der zerbrochne Krug' haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists 'Der zerbrochne Krug'100%: Jakobs, Frank: Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists 'Der zerbrochne Krug' (ISBN: 9783638790987) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists 'Der zerbrochne Krug'100%: Frank Jakobs: Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists 'Der zerbrochne Krug' (ISBN: 9783638415187) 2005, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists 'Der zerbrochne Krug'
14 Angebote vergleichen

Preise20132014201520222023
Schnitt 22,32 16,27 17,66 15,95 15,95
Nachfrage
Bester Preis: 9,99 (vom 19.01.2012)
1
9783638790987 - Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists 'Der zerbrochne Krug'

Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists 'Der zerbrochne Krug' (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638790987 bzw. 3638790983, in Deutsch, GRIN, neu.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2-, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache dient dazu sich zu verständigen, sich mitzuteilen, Dinge zu beschreiben, Sachverhalte aufzuklären oder diese - in ihrer negativen Umkehr - zu verschleiern. Im zerbrochenen Krug versucht die Hauptfigur, der Dorfrichter Adam, sich aus seiner misslichen Lage mit Verwirrung stiftenden gar fantastischen Erklärungen und Geschichten, einfach gesagt mit Lügen, zu winden. Dem Leser oder dem Zuschauer wird aber sehr schnell klar, dass Adam, je mehr er versucht sich aus der Situation herauszuwinden, immer mehr ins ¿straucheln' gerät und letztendlich fällt. Die Zweideutigkeit der Sprache, die sich hier offenbart, ist bezeichnend für das gesamte Stück. Kleist verwendet die Sprache um die Problematik aufzuzeigen, die in der Sprache selbst liegt. Um diese Problematik dreht es sich in den folgenden Ausführungen. Liegt es tatsächlich in der Sprache selbst, dass sie scheitert oder ist das Scheitern der Sprache und der Kommunikation gewolltes Mittel Adams seine Schuld im Dunkeln zu lassen und sich den Konsequenzen seiner Tat an Eve Rull zu entziehen? Was führt zum Scheitern der Sprache? Diese und ähnliche Fragen sind es, die sich stellen, wenn man sich mit diesem Thema in Kleists Lustspiel auseinandersetzt. Die zwei Fassungen, die 1811 gedruckte Kurzfassung und die 1808 von Goethe inszenierte Langfassung, die Kleist als Variant der Kürzeren beifügte, machen die Komplexität dieses Stückes deutlich. Hier soll nur auf die kurze Fassung eingegangen werden. Aus den unzähligen Interpretationen, die sich in der Kleist Forschung aufgetan haben und zum Teil sehr widersprüchlich sind, lässt sich herauslesen, dass eine alles aufdeckende Deutung offensichtlich bisher noch keinem gelungen ist und wahrscheinlich auch nicht gelingen wird. Deshalb soll lediglich ein Ausblick auf die möglichen Interpretationsansätze gegeben werden, die sich hinsichtlich dieses Themas ergeben. Dieser Ausblick klärt zunächst einmal die Begriffe Sprache und Kommunikation und wirft ein Licht auf das Verhältnis Heinrich von Kleists zur Sprache. Die Symbolik, die Kleist den Namen seiner Figuren beigemessen hat, ist ein weiterer Untersuchungsgegenstand. Schließlich werde ich am Beispiel Adams und seiner Gegenspieler die Problematik der Sprache und Kommunikation im ¿zerbrochenen Krug' verdeutlichen um schließlich ein Resümee der gewonnenen Ergebnisse und Einblicke zu ziehen. Frank Jakobs, 21.0 x 14.8 x 0.2 cm, Buch.
2
9783638415187 - Frank Jakobs: Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists ´Der zerbrochne Krug´
Frank Jakobs

Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists ´Der zerbrochne Krug´ (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783638415187 bzw. 363841518X, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

12,04 (Fr. 12,90)¹ + Versand: 16,80 (Fr. 18,00)¹ = 28,84 (Fr. 30,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2-, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache dient dazu sich zu verständigen, sich mitzuteilen, Dinge zu beschreiben, Sachverhalte aufzuklären oder diese - in ihrer ... Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2-, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache dient dazu sich zu verständigen, sich mitzuteilen, Dinge zu beschreiben, Sachverhalte aufzuklären oder diese - in ihrer negativen Umkehr - zu verschleiern. Im zerbrochenen Krug versucht die Hauptfigur, der Dorfrichter Adam, sich aus seiner misslichen Lage mit Verwirrung stiftenden gar fantastischen Erklärungen und Geschichten, einfach gesagt mit Lügen, zu winden. Dem Leser oder dem Zuschauer wird aber sehr schnell klar, dass Adam, je mehr er versucht sich aus der Situation herauszuwinden, immer mehr ins straucheln´´ gerät und letztendlich fällt. Die Zweideutigkeit der Sprache, die sich hier offenbart, ist bezeichnend für das gesamte Stück. Kleist verwendet die Sprache um die Problematik aufzuzeigen, die in der Sprache selbst liegt. Um diese Problematik dreht es sich in den folgenden Ausführungen. Liegt es tatsächlich in der Sprache selbst, dass sie scheitert oder ist das Scheitern der Sprache und der Kommunikation gewolltes Mittel Adams seine Schuld im Dunkeln zu lassen und sich den Konsequenzen seiner Tat an Eve Rull zu entziehen? Was führt zum Scheitern der Sprache? Diese und ähnliche Fragen sind es, die sich stellen, wenn man sich mit diesem Thema in Kleists Lustspiel auseinandersetzt. Die zwei Fassungen, die 1811 gedruckte Kurzfassung und die 1808 von Goethe inszenierte Langfassung, die Kleist als Variant der Kürzeren beifügte, machen die Komplexität dieses Stückes deutlich. Hier soll nur auf die kurze Fassung eingegangen werden. Aus den unzähligen Interpretationen, die sich in der Kleist Forschung aufgetan haben und zum Teil sehr widersprüchlich sind, lässt sich herauslesen, dass eine alles aufdeckende Deutung offensichtlich bisher noch keinem gelungen ist und wahrscheinlich auch nicht gelingen wird. Deshalb soll lediglich ein Ausblick auf die möglichen Interpretationsansätze gegeben werden, die sich hinsichtlich dieses Themas ergeben. Dieser Ausblick klärt zunächst einmal die Begriffe Sprache und Kommunikation und wirft ein Licht auf das Verhältnis Heinrich von Kleists zur Sprache. Die Symbolik, die Kleist den Namen seiner Figuren beigemessen hat, ist ein weiterer Untersuchungsgegenstand. Schliesslich werde ich am Beispiel Adams und seiner Gegenspieler die Problematik der Sprache und Kommunikation im zerbrochenen Krug´´ verdeutlichen um schliesslich ein Resümee der gewonnenen Ergebnisse und Einblicke zu ziehen. PDF, 06.09.2005.
3
9783638790987 - Frank Jakobs: Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists 'Der zerbrochne Krug'
Frank Jakobs

Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists 'Der zerbrochne Krug' (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783638790987 bzw. 3638790983, in Deutsch, Grin Verlag Okt 2007, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

13,99 + Versand: 15,50 = 29,49
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 2-, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache dient dazu sich zu verständigen, sich mitzuteilen, Dinge zu beschreiben, Sachverhalte aufzuklären oder diese - in ihrer negativen Umkehr - zu verschleiern. Im zerbrochenen Krug versucht die Hauptfigur, der Dorfrichter Adam, sich aus seiner misslichen Lage mit Verwirrung stiftenden gar fantastischen Erklärungen und Geschichten, einfach gesagt mit Lügen, zu winden. Dem Leser oder dem Zuschauer wird aber sehr schnell klar, dass Adam, je mehr er versucht sich aus der Situation herauszuwinden, immer mehr ins straucheln' gerät und letztendlich fällt.Die Zweideutigkeit der Sprache, die sich hier offenbart, ist bezeichnend für das gesamte Stück. Kleist verwendet die Sprache um die Problematik aufzuzeigen, die in der Sprache selbst liegt. Um diese Problematik dreht es sich in den folgenden Ausführungen. Liegt es tatsächlich in der Sprache selbst, dass sie scheitert oder ist das Scheitern der Sprache und der Kommunikation gewolltes Mittel Adams seine Schuld im Dunkeln zu lassen und sich den Konsequenzen seiner Tat an Eve Rull zu entziehen Was führt zum Scheitern der Sprache Diese und ähnliche Fragen sind es, die sich stellen, wenn man sich mit diesem Thema in Kleists Lustspiel auseinandersetzt.Die zwei Fassungen, die 1811 gedruckte Kurzfassung und die 1808 von Goethe inszenierte Langfassung, die Kleist als Variant der Kürzeren beifügte, machen die Komplexität dieses Stückes deutlich. Hier soll nur auf die kurze Fassung eingegangen werden. Aus den unzähligen Interpretationen, die sich in der Kleist Forschung aufgetan haben und zum Teil sehr widersprüchlich sind, lässt sich herauslesen, dass eine alles aufdeckende Deutung offensichtlich bisher noch keinem gelungen ist und wahrscheinlich auch nicht gelingen wird. Deshalb soll lediglich ein Ausblick auf die möglichen Interpretationsansätze gegeben werden, die sich hinsichtlich dieses Themas ergeben.Dieser Ausblick klärt zunächst einmal die Begriffe Sprache und Kommunikation und wirft ein Licht auf das Verhältnis Heinrich von Kleists zur Sprache. Die Symbolik, die Kleist den Namen seiner Figuren beigemessen hat, ist ein weiterer Untersuchungsgegenstand. Schließlich werde ich am Beispiel Adams und seiner Gegenspieler die Problematik der Sprache und Kommunikation im zerbrochenen Krug' verdeutlichen um schließlich ein Resümee der gewonnenen Ergebnisse und Einblicke zu ziehen. 40 pp. Deutsch.
4
9783638415187 - Frank Jakobs: Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists Der zerbrochne Krug
Frank Jakobs

Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists Der zerbrochne Krug

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638415187 bzw. 363841518X, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Sprache dient dazu sich zu verständigen, sich mitzuteilen, Dinge zu beschreiben, Sachverhalte aufzuklären oder diese - in ihrer negativen Umkehr - zu verschleiern. Im zerbrochenen Krug versucht die Hauptfigur, der Dorfrichter Adam, sich aus seiner misslichen Lage mit Verwirrung stiftenden gar fantastischen Erklärungen und Geschichten, einfach gesagt mit Lügen, zu winden. Dem Leser oder dem Zuschauer wird aber sehr schnell klar, dass Adam, je mehr er versucht sich aus der Situation herauszuwinden, immer mehr ins straucheln gerät und letztendlich fällt. Die Zweideutigkeit der Sprache, die sich hier offenbart, ist bezeichnend für das gesamte Stück. Kleist verwendet die Sprache um die Problematik aufzuzeigen, die in der Sprache selbst liegt. Um diese Problematik dreht es sich in den folgenden Ausführungen. Liegt es tatsächlich in der Sprache selbst, dass sie scheitert oder ist das Scheitern der Sprache und der Kommunikation gewolltes Mittel Adams seine Schuld im Dunkeln zu lassen und sich den Konsequenzen seiner Tat an Eve Rull zu entziehen Was führt zum Scheitern der Sprache Diese und ähnliche Fragen sind es, die sich stellen, wenn man sich mit diesem Thema in Kleists Lustspiel auseinandersetzt. Die zwei Fassungen, die 1811 gedruckte Kurzfassung und die 1808 von Goethe inszenierte Langfassung, die Kleist als Variant der Kürzeren beifügte, machen die Komplexität dieses Stückes deutlich. Hier soll nur auf die kurze Fassung eingegangen werden. Aus den unzähligen Interpretationen, die sich in der Kleist Forschung aufgetan haben und zum Teil sehr widersprüchlich sind, lässt sich herauslesen, dass eine alles aufdeckende Deutung offensichtlich bisher noch keinem gelungen ist und wahrscheinlich auch nicht gelingen wird. Deshalb soll lediglich ein Ausblick auf die möglichen Interpretationsansätze gegeben werden, die sich hinsichtlich dieses Themas ergeben. Dieser Ausblick klärt zunächst einmal die Begriffe Sprache und Kommunikation und wirft ein Licht auf das Verhältnis Heinrich von Kleists zur Sprache. Die Symbolik, die Kleist den Namen seiner Figuren beigemessen hat, ist ein weiterer Untersuchungsgegenstand. Schließlich werde ich am Beispiel Adams und seiner Gegenspieler die Problematik der Sprache und Kommunikation im zerbrochenen Krug verdeutlichen um schließlich ein Resümee der gewonnenen Ergebnisse und Einblicke zu ziehen. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2-, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.
5
9783638790987 - Frank Jakobs: Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists 'Der zerbrochne Krug'
Frank Jakobs

Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists 'Der zerbrochne Krug'

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783638790987 bzw. 3638790983, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, Taschenbuch, neu.

13,99 + Versand: 1,40 = 15,39
unverbindlich
buchversandmimpf2000, [3715720].
Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2-, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache dient dazu sich zu verständigen, sich mitzuteilen, Dinge zu beschreiben, Sachverhalte aufzuklären oder diese - in ihrer negativen Umkehr - zu verschleiern. Im zerbrochenen Krug versucht die Hauptfigur, der Dorfrichter Adam, sich aus seiner misslichen Lage mit Verwirrung stiftenden gar fantastischen Erklärungen und Geschichten, einfach gesagt mit Lügen, zu winden. Dem Leser oder dem Zuschauer wird aber sehr schnell klar, dass Adam, je mehr er versucht sich aus der Situation herauszuwinden, immer mehr ins 'straucheln' gerät und letztendlich fällt. Die Zweideutigkeit der Sprache, die sich hier offenbart, ist bezeichnend für das gesamte Stück. Kleist verwendet die Sprache um die Problematik aufzuzeigen, die in der Sprache selbst liegt. Um diese Problematik dreht es sich in den folgenden Ausführungen. Liegt es tatsächlich in der Sprache selbst, dass sie scheitert oder ist das Scheitern der Sprache und der Kommunikation gewolltes Mittel Adams seine Schuld im Dunkeln zu lassen und sich den Konsequenzen seiner Tat an Eve Rull zu entziehen Was führt zum Scheitern der Sprache Diese und ähnliche Fragen sind es, die sich stellen, wenn man sich mit diesem Thema in Kleists Lustspiel auseinandersetzt. Die zwei Fassungen, die 1811 gedruckte Kurzfassung und die 1808 von Goethe inszenierte Langfassung, die Kleist als Variant der Kürzeren beifügte, machen die Komplexität dieses Stückes deutlich. Hier soll nur auf die kurze Fassung eingegangen werden. Aus den unzähligen Interpretationen, die sich in der Kleist Forschung aufgetan haben und zum Teil sehr widersprüchlich sind, lässt sich herauslesen, dass eine alles aufdeckende Deutung offensichtlich bisher noch keinem gelungen ist und wahrscheinlich auch nicht gelingen wird. Deshalb soll lediglich ein Ausblick auf die möglichen Interpretationsansätze gegeben werden, die sich hinsichtlich dieses Themas ergeben. Dieser Ausblick klärt zunächst einmal die Begriffe Sprache und Kommunikation und wirft ein Licht auf das Verhältnis Heinrich von Kleists zur Sprache. Die Symbolik, die Kleist den Namen seiner Figuren beigemessen hat, ist ein weiterer Untersuchungsgegenstand. Schließlich werde ich am Beispiel Adams und seiner Gegenspieler die Problematik der Sprache und Kommunikation im 'zerbrochenen Krug' verdeutlichen um schließlich ein Resümee der gewonnenen Ergebnisse und Einblicke zu ziehen. Taschenbuch.
6
9783638790987 - Frank Jakobs: Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists 'Der zerbrochne Krug'
Frank Jakobs

Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists 'Der zerbrochne Krug'

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783638790987 bzw. 3638790983, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Buchhandlung Kühn GmbH, [4368407].
Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2-, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache dient dazu sich zu verständigen, sich mitzuteilen, Dinge zu beschreiben, Sachverhalte aufzuklären oder diese - in ihrer negativen Umkehr - zu verschleiern. Im zerbrochenen Krug versucht die Hauptfigur, der Dorfrichter Adam, sich aus seiner misslichen Lage mit Verwirrung stiftenden gar fantastischen Erklärungen und Geschichten, einfach gesagt mit Lügen, zu winden. Dem Leser oder dem Zuschauer wird aber sehr schnell klar, dass Adam, je mehr er versucht sich aus der Situation herauszuwinden, immer mehr ins 'straucheln' gerät und letztendlich fällt. Die Zweideutigkeit der Sprache, die sich hier offenbart, ist bezeichnend für das gesamte Stück. Kleist verwendet die Sprache um die Problematik aufzuzeigen, die in der Sprache selbst liegt. Um diese Problematik dreht es sich in den folgenden Ausführungen. Liegt es tatsächlich in der Sprache selbst, dass sie scheitert oder ist das Scheitern der Sprache und der Kommunikation gewolltes Mittel Adams seine Schuld im Dunkeln zu lassen und sich den Konsequenzen seiner Tat an Eve Rull zu entziehen Was führt zum Scheitern der Sprache Diese und ähnliche Fragen sind es, die sich stellen, wenn man sich mit diesem Thema in Kleists Lustspiel auseinandersetzt. Die zwei Fassungen, die 1811 gedruckte Kurzfassung und die 1808 von Goethe inszenierte Langfassung, die Kleist als Variant der Kürzeren beifügte, machen die Komplexität dieses Stückes deutlich. Hier soll nur auf die kurze Fassung eingegangen werden. Aus den unzähligen Interpretationen, die sich in der Kleist Forschung aufgetan haben und zum Teil sehr widersprüchlich sind, lässt sich herauslesen, dass eine alles aufdeckende Deutung offensichtlich bisher noch keinem gelungen ist und wahrscheinlich auch nicht gelingen wird. Deshalb soll lediglich ein Ausblick auf die möglichen Interpretationsansätze gegeben werden, die sich hinsichtlich dieses Themas ergeben. Dieser Ausblick klärt zunächst einmal die Begriffe Sprache und Kommunikation und wirft ein Licht auf das Verhältnis Heinrich von Kleists zur Sprache. Die Symbolik, die Kleist den Namen seiner Figuren beigemessen hat, ist ein weiterer Untersuchungsgegenstand. Schließlich werde ich am Beispiel Adams und seiner Gegenspieler die Problematik der Sprache und Kommunikation im 'zerbrochenen Krug' verdeutlichen um schließlich ein Resümee der gewonnenen Ergebnisse und Einblicke zu ziehen. Taschenbuch.
7
9783638790987 - Frank Jakobs: Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists 'Der zerbrochne Krug'
Frank Jakobs

Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists 'Der zerbrochne Krug'

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783638790987 bzw. 3638790983, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buchZ AG, [3859792].
Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2-, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache dient dazu sich zu verständigen, sich mitzuteilen, Dinge zu beschreiben, Sachverhalte aufzuklären oder diese - in ihrer negativen Umkehr - zu verschleiern. Im zerbrochenen Krug versucht die Hauptfigur, der Dorfrichter Adam, sich aus seiner misslichen Lage mit Verwirrung stiftenden gar fantastischen Erklärungen und Geschichten, einfach gesagt mit Lügen, zu winden. Dem Leser oder dem Zuschauer wird aber sehr schnell klar, dass Adam, je mehr er versucht sich aus der Situation herauszuwinden, immer mehr ins 'straucheln' gerät und letztendlich fällt. Die Zweideutigkeit der Sprache, die sich hier offenbart, ist bezeichnend für das gesamte Stück. Kleist verwendet die Sprache um die Problematik aufzuzeigen, die in der Sprache selbst liegt. Um diese Problematik dreht es sich in den folgenden Ausführungen. Liegt es tatsächlich in der Sprache selbst, dass sie scheitert oder ist das Scheitern der Sprache und der Kommunikation gewolltes Mittel Adams seine Schuld im Dunkeln zu lassen und sich den Konsequenzen seiner Tat an Eve Rull zu entziehen Was führt zum Scheitern der Sprache Diese und ähnliche Fragen sind es, die sich stellen, wenn man sich mit diesem Thema in Kleists Lustspiel auseinandersetzt. Die zwei Fassungen, die 1811 gedruckte Kurzfassung und die 1808 von Goethe inszenierte Langfassung, die Kleist als Variant der Kürzeren beifügte, machen die Komplexität dieses Stückes deutlich. Hier soll nur auf die kurze Fassung eingegangen werden. Aus den unzähligen Interpretationen, die sich in der Kleist Forschung aufgetan haben und zum Teil sehr widersprüchlich sind, lässt sich herauslesen, dass eine alles aufdeckende Deutung offensichtlich bisher noch keinem gelungen ist und wahrscheinlich auch nicht gelingen wird. Deshalb soll lediglich ein Ausblick auf die möglichen Interpretationsansätze gegeben werden, die sich hinsichtlich dieses Themas ergeben. Dieser Ausblick klärt zunächst einmal die Begriffe Sprache und Kommunikation und wirft ein Licht auf das Verhältnis Heinrich von Kleists zur Sprache. Die Symbolik, die Kleist den Namen seiner Figuren beigemessen hat, ist ein weiterer Untersuchungsgegenstand. Schließlich werde ich am Beispiel Adams und seiner Gegenspieler die Problematik der Sprache und Kommunikation im 'zerbrochenen Krug' verdeutlichen um schließlich ein Resümee der gewonnenen Ergebnisse und Einblicke zu ziehen. Taschenbuch.
8
9783638415187 - Frank Jakobs: Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists `Der zerbrochne Krug`
Frank Jakobs

Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists `Der zerbrochne Krug` (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638415187 bzw. 363841518X, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists `Der zerbrochne Krug`: Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2-, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache dient dazu sich zu verständigen, sich mitzuteilen, Dinge zu beschreiben, Sachverhalte aufzuklären oder diese - in ihrer negativen Umkehr - zu verschleiern. Im zerbrochenen Krug versucht die Hauptfigur, der Dorfrichter Adam, sich aus seiner misslichen Lage mit Verwirrung stiftenden gar fantastischen Erklärungen und Geschichten, einfach gesagt mit Lägen, zu winden. Dem Leser oder dem Zuschauer wird aber sehr schnell klar, dass Adam, je mehr er versucht sich aus der Situation herauszuwinden, immer mehr ins `straucheln` gerät und letztendlich fällt.Die Zweideutigkeit der Sprache, die sich hier offenbart, ist bezeichnend für das gesamte Stück. Kleist verwendet die Sprache um die Problematik aufzuzeigen, die in der Sprache selbst liegt. Um diese Problematik dreht es sich in den folgenden Ausführungen. Liegt es tatsächlich in der Sprache selbst, dass sie scheitert oder ist das Scheitern der Sprache und der Kommunikation gewolltes Mittel Adams seine Schuld im Dunkeln zu lassen und sich den Konsequenzen seiner Tat an Eve Rull zu entziehen Was fährt zum Scheitern der Sprache Diese und ähnliche Fragen sind es, die sich stellen, wenn man sich mit diesem Thema in Kleists Lustspiel auseinandersetzt.Die zwei Fassungen, die 1811 gedruckte Kurzfassung und die 1808 von Goethe inszenierte Langfassung, die Kleist als Variant der Kürzeren beifügte, machen die Komplexität dieses Stückes deutlich. Hier soll nur auf die kurze Fassung eingegangen werden. Aus den unzähligen Interpretationen, die sich in der Kleist Forschung aufgetan haben und zum Teil sehr widersprüchlich sind, lässt sich herauslesen, dass eine alles aufdeckende Deutung offensichtlich bisher noch keinem gelungen ist und wahrscheinlich auch nicht gelingen wird. Deshalb soll lediglich ein Ausblick auf die möglichen Interpretationsansätze gegeben werden, die sich hinsichtlich dieses Themas ergeben.Dieser Ausblick klärt zunächst einmal die Begriffe Sprache und Kommunikation und wirft ein Licht auf das Verhältnis Heinrich von Kleists zur Sprache. Die Symbolik, die Kleist den Namen seiner Figuren beigemessen hat, ist ein weiterer Untersuchungsgegenstand. Schließlich werde ich am Beispiel Adams und seiner Gegenspieler die Problematik der Sprache und Kommunikation im `zerbrochenen Krug` verdeutlichen um schließlich ein Resümee der gewonnenen Ergebnisse und Einblicke zu ziehen. Ebook.
9
9783638415187 - Frank Jakobs: Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists 'Der zerbrochne Krug'
Frank Jakobs

Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists 'Der zerbrochne Krug'

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783638415187 bzw. 363841518X, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu, E-Book.

11,99 + Versand: 3,00 = 14,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2-, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache dient dazu sich zu verständigen, sich mitzuteilen, Dinge zu beschreiben, Sachverhalte aufzuklären oder diese - in ihrer ... Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2-, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache dient dazu sich zu verständigen, sich mitzuteilen, Dinge zu beschreiben, Sachverhalte aufzuklären oder diese - in ihrer negativen Umkehr - zu verschleiern. Im zerbrochenen Krug versucht die Hauptfigur, der Dorfrichter Adam, sich aus seiner misslichen Lage mit Verwirrung stiftenden gar fantastischen Erklärungen und Geschichten, einfach gesagt mit Lügen, zu winden. Dem Leser oder dem Zuschauer wird aber sehr schnell klar, dass Adam, je mehr er versucht sich aus der Situation herauszuwinden, immer mehr ins straucheln" gerät und letztendlich fällt. Die Zweideutigkeit der Sprache, die sich hier offenbart, ist bezeichnend für das gesamte Stück. Kleist verwendet die Sprache um die Problematik aufzuzeigen, die in der Sprache selbst liegt. Um diese Problematik dreht es sich in den folgenden Ausführungen. Liegt es tatsächlich in der Sprache selbst, dass sie scheitert oder ist das Scheitern der Sprache und der Kommunikation gewolltes Mittel Adams seine Schuld im Dunkeln zu lassen und sich den Konsequenzen seiner Tat an Eve Rull zu entziehen? Was führt zum Scheitern der Sprache? Diese und ähnliche Fragen sind es, die sich stellen, wenn man sich mit diesem Thema in Kleists Lustspiel auseinandersetzt. Die zwei Fassungen, die 1811 gedruckte Kurzfassung und die 1808 von Goethe inszenierte Langfassung, die Kleist als Variant der Kürzeren beifügte, machen die Komplexität dieses Stückes deutlich. Hier soll nur auf die kurze Fassung eingegangen werden. Aus den unzähligen Interpretationen, die sich in der Kleist Forschung aufgetan haben und zum Teil sehr widersprüchlich sind, lässt sich herauslesen, dass eine alles aufdeckende Deutung offensichtlich bisher noch keinem gelungen ist und wahrscheinlich auch nicht gelingen wird. Deshalb soll lediglich ein Ausblick auf die möglichen Interpretationsansätze gegeben werden, die sich hinsichtlich dieses Themas ergeben. Dieser Ausblick klärt zunächst einmal die Begriffe Sprache und Kommunikation und wirft ein Licht auf das Verhältnis Heinrich von Kleists zur Sprache. Die Symbolik, die Kleist den Namen seiner Figuren beigemessen hat, ist ein weiterer Untersuchungsgegenstand. Schließlich werde ich am Beispiel Adams und seiner Gegenspieler die Problematik der Sprache und Kommunikation im zerbrochenen Krug" verdeutlichen um schließlich ein Resümee der gewonnenen Ergebnisse und Einblicke zu ziehen.
10
9783638415187 - eBooks>Fachbücher>Sprach- & Literaturwissenschaft: Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists ´Der zerbrochne Krug´
eBooks>Fachbücher>Sprach- & Literaturwissenschaft

Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists ´Der zerbrochne Krug´

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783638415187 bzw. 363841518X, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

12,04 (Fr. 12,90)¹ + Versand: 16,80 (Fr. 18,00)¹ = 28,84 (Fr. 30,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, 06.09.2005.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2-, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache dient dazu sich zu verständigen, sich mitzuteilen, Dinge zu beschreiben, Sachverhalte aufzuklären oder diese - in ihrer ... Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2-, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache dient dazu sich zu verständigen, sich mitzuteilen, Dinge zu beschreiben, Sachverhalte aufzuklären oder diese - in ihrer negativen Umkehr - zu verschleiern. Im zerbrochenen Krug versucht die Hauptfigur, der Dorfrichter Adam, sich aus seiner misslichen Lage mit Verwirrung stiftenden gar fantastischen Erklärungen und Geschichten, einfach gesagt mit Lügen, zu winden. Dem Leser oder dem Zuschauer wird aber sehr schnell klar, dass Adam, je mehr er versucht sich aus der Situation herauszuwinden, immer mehr ins straucheln´´ gerät und letztendlich fällt. Die Zweideutigkeit der Sprache, die sich hier offenbart, ist bezeichnend für das gesamte Stück. Kleist verwendet die Sprache um die Problematik aufzuzeigen, die in der Sprache selbst liegt. Um diese Problematik dreht es sich in den folgenden Ausführungen. Liegt es tatsächlich in der Sprache selbst, dass sie scheitert oder ist das Scheitern der Sprache und der Kommunikation gewolltes Mittel Adams seine Schuld im Dunkeln zu lassen und sich den Konsequenzen seiner Tat an Eve Rull zu entziehen? Was führt zum Scheitern der Sprache? Diese und ähnliche Fragen sind es, die sich stellen, wenn man sich mit diesem Thema in Kleists Lustspiel auseinandersetzt. Die zwei Fassungen, die 1811 gedruckte Kurzfassung und die 1808 von Goethe inszenierte Langfassung, die Kleist als Variant der Kürzeren beifügte, machen die Komplexität dieses Stückes deutlich. Hier soll nur auf die kurze Fassung eingegangen werden. Aus den unzähligen Interpretationen, die sich in der Kleist Forschung aufgetan haben und zum Teil sehr widersprüchlich sind, lässt sich herauslesen, dass eine alles aufdeckende Deutung offensichtlich bisher noch keinem gelungen ist und wahrscheinlich auch nicht gelingen wird. Deshalb soll lediglich ein Ausblick auf die möglichen Interpretationsansätze gegeben werden, die sich hinsichtlich dieses Themas ergeben. Dieser Ausblick klärt zunächst einmal die Begriffe Sprache und Kommunikation und wirft ein Licht auf das Verhältnis Heinrich von Kleists zur Sprache. Die Symbolik, die Kleist den Namen seiner Figuren beigemessen hat, ist ein weiterer Untersuchungsgegenstand. Schliesslich werde ich am Beispiel Adams und seiner Gegenspieler die Problematik der Sprache und Kommunikation im zerbrochenen Krug´´ verdeutlichen um schliesslich ein Resümee der gewonnenen Ergebnisse und Einblicke zu ziehen.
Lade…