Von dem Buch Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen100%: Moritz Förster; G. Hristova; D. Deneva: Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen (ISBN: 9783638836180) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen95%: Moritz Förster; D. Deneva; G. Hristova: Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen (ISBN: 9783638809535) 2007, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen - 16 Angebote vergleichen

Preise20152017202020222023
Schnitt 53,67 29,99 18,99 44,99 47,95
Nachfrage
Bester Preis: 18,99 (vom 15.03.2020)
1
9783638836180 - Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen

Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638836180 bzw. 3638836185, in Deutsch, GRIN, neu.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,5, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei psychologischen Themen handelt es sich um einen für Jedermann relevanten Bereich. Ein jeder Mensch besitzt eine Psyche, fast alle kennen psychische Probleme aus eignen Erfahrungen, von Bekannten oder Freunden. Aber auch positive psychologische Erkenntnisse können zum Profit von vielen Angehörigen der Gesellschaft dienen. Automatisch werden psychologische Themen damit auch für eine breite Öffentlichkeit interessant und gleichzeitig Objekt und Gegenstand der Medien und ihrer Berichterstattung. Allerdings zeigen sich schnell die ersten Probleme. Aus dem differenzierten und tiefgehenden psychologischen Spektrum bieten sich natürlich nicht alle Themen gleichermaßen an, um eine breite Masse anzusprechen. Damit besteht automatisch die Gefahr, dass der Gesellschaft ein stark vereinfachtes Bild der Wissenschaft Psychologie vermittelt wird. Ziel dieser Arbeit ist es zunächst, herauszufinden, welche Nachrichtenfaktoren ausschlaggebend für die Berichterstattung psychologischer Themen in den Magazinen ¿Stern¿, ¿Spiegel¿, ¿Focus¿ und ¿Freundin¿ sind. Dazu werden zunächst die Ansätze der Nachrichtenwert-Forschung aufgearbeitet, um theoretische Kriterien zu finden . Bei den Zeitschriften berufen wir uns auf eine Stichprobe aus den Jahren von 2003 bis 2005. Dabei fließen alle Zeitschriften ein, die eine Titelstory mit psychologischem Schwerpunkt haben. Auf diese Art und Weise werden die Berichte herausgefiltert, denen von den Journalisten eine besondere Bedeutung gegeben wird und deren Nachrichtenwert damit besonders hoch ist. Des weiteren wird aber auch auf sprachlicher und stilistischer Ebene eine größtenteils qualitative Analyse vorgenommen. Die zu analysierenden Beiträge werden dabei auf ihre journalistische Ausarbeitung hin untersucht. Leitende Frage ist dabei, wie Journalisten ein wissenschaftliches Thema wie das der Psychologie einem breiten Massenpublikum verkaufen. Hierzu werden wissenschaftliche Kriterien, die zur Beurteilung von journalistischen Produkten dienen, herangezogen (Kapitel 3). In der abschließenden Analyse (Kapitel 4) ergibt sich damit folgendes Schema: Nach der inhaltlichen und formalen Wiedergabe des Artikels (Inhalt und Aufbau) werden die Nachrichtenfaktoren ermittelt, die den Nachrichtenwert der Geschichte bestimmen. Anschließend wird die journalistische Leistung anhand der genannten Qualitätskriterien beurteilt. Moritz Förster,G. Hristova,D. Deneva, 21.0 x 14.8 x 0.8 cm, Buch.
2
9783638809535 - Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen

Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638809535 bzw. 3638809536, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu.

34,99 + Versand: 43,99 = 78,98
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
Bei psychologischen Themen handelt es sich um einen für Jedermann relevanten Bereich. Ein jeder Mensch besitzt eine Psyche, fast alle kennen psychische Probleme aus eignen Erfahrungen, von Bekannten oder Freunden. Aber auch positive psychologische Erkenntnisse können zum Profit von vielen Angehörigen der Gesellschaft dienen. Automatisch werden psychologische Themen damit auch für eine breite Öffentlichkeit interessant und gleichzeitig Objekt und Gegenstand der Medien und ihrer Berichterstattung. Allerdings zeigen sich schnell die ersten Probleme. Aus dem differenzierten und tiefgehenden psychologischen Spektrum bieten sich natürlich nicht alle Themen gleichermaßen an, um eine breite Masse anzusprechen. Damit besteht automatisch die Gefahr, dass der Gesellschaft ein stark vereinfachtes Bild der Wissenschaft Psychologie vermittelt wird.Ziel dieser Arbeit ist es zunächst, herauszufinden, welche Nachrichtenfaktoren ausschlaggebend für die Berichterstattung psychologischer Themen in den Magazinen Stern,.
3
9783638809535 - Moritz Förster; D. Deneva; G. Hristova: Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen
Moritz Förster; D. Deneva; G. Hristova

Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783638809535 bzw. 3638809536, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,5, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei psychologischen Themen handelt es sich um einen für Jedermann relevanten Bereich. Ein jeder Mensch besitzt eine Psyche, fast alle kennen psychische Probleme aus eignen Erfahrungen, von Bekannten oder Freunden. Aber auch positive psychologische Erkenntnisse können zum Profit von vielen Angehörigen der Gesellschaft dienen. Automatisch werden psychologische Themen damit auch für eine breite Öffentlichkeit interessant und gleichzeitig Objekt und Gegenstand der Medien und ihrer Berichterstattung. Allerdings zeigen sich schnell die ersten Probleme. Aus dem differenzierten und tiefgehenden psychologischen Spektrum bieten sich natürlich nicht alle Themen gleichermaßen an, um eine breite Masse anzusprechen. Damit besteht automatisch die Gefahr, dass der Gesellschaft ein stark vereinfachtes Bild der Wissenschaft Psychologie vermittelt wird. Ziel dieser Arbeit ist es zunächst, herauszufinden, welche Nachrichtenfaktoren ausschlaggebend für die Berichterstattung psychologischer Themen in den Magazinen 'Stern', 'Spiegel', 'Focus' und 'Freundin' sind. Dazu werden zunächst die Ansätze der Nachrichtenwert-Forschung aufgearbeitet, um theoretische Kriterien zu finden . Bei den Zeitschriften berufen wir uns auf eine Stichprobe aus den Jahren von 2003 bis 2005. Dabei fließen alle Zeitschriften ein, die eine Titelstory mit psychologischem Schwerpunkt haben. Auf diese Art und Weise werden die Berichte herausgefiltert, denen von den Journalisten eine besondere Bedeutung gegeben wird und deren Nachrichtenwert damit besonders hoch ist. Des weiteren wird aber auch auf sprachlicher und stilistischer Ebene eine größtenteils qualitative Analyse vorgenommen. Die zu analysierenden Beiträge werden dabei auf ihre journalistische Ausarbeitung hin untersucht. Leitende Frage ist dabei, wie Journalisten ein wissenschaftliches Thema wie das der Psychologie einem breiten Massenpublikum verkaufen. Hierzu werden wissenschaftliche Kriterien, die zur Beurteilung von journalistischen Produkten dienen, herangezogen (Kapitel 3). In der abschließenden Analyse (Kapitel 4) ergibt sich damit folgendes Schema: Nach der inhaltlichen und formalen Wiedergabe des Artikels (Inhalt und Aufbau) werden die Nachrichtenfaktoren ermittelt, die den Nachrichtenwert der Geschichte bestimmen. Anschließend wird die journalistische Leistung anhand der genannten Qualitätskriterien beurteilt. PDF, 12.06.2007.
4
9783638809535 - Moritz Förster; D. Deneva; G. Hristova: Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen
Moritz Förster; D. Deneva; G. Hristova

Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783638809535 bzw. 3638809536, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,5, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei psychologischen Themen handelt es sich um einen für Jedermann relevanten Bereich. Ein jeder Mensch besitzt eine Psyche, fast alle kennen psychische Probleme aus eignen Erfahrungen, von Bekannten oder Freunden. Aber auch positive psychologische Erkenntnisse können zum Profit von vielen Angehörigen der Gesellschaft dienen. Automatisch werden psychologische Themen damit auch für eine breite Öffentlichkeit interessant und gleichzeitig Objekt und Gegenstand der Medien und ihrer Berichterstattung. Allerdings zeigen sich schnell die ersten Probleme. Aus dem differenzierten und tiefgehenden psychologischen Spektrum bieten sich natürlich nicht alle Themen gleichermaßen an, um eine breite Masse anzusprechen. Damit besteht automatisch die Gefahr, dass der Gesellschaft ein stark vereinfachtes Bild der Wissenschaft Psychologie vermittelt wird. Ziel dieser Arbeit ist es zunächst, herauszufinden, welche Nachrichtenfaktoren ausschlaggebend für die Berichterstattung psychologischer Themen in den Magazinen 'Stern', 'Spiegel', 'Focus' und 'Freundin' sind. Dazu werden zunächst die Ansätze der Nachrichtenwert-Forschung aufgearbeitet, um theoretische Kriterien zu finden . Bei den Zeitschriften berufen wir uns auf eine Stichprobe aus den Jahren von 2003 bis 2005. Dabei fließen alle Zeitschriften ein, die eine Titelstory mit psychologischem Schwerpunkt haben. Auf diese Art und Weise werden die Berichte herausgefiltert, denen von den Journalisten eine besondere Bedeutung gegeben wird und deren Nachrichtenwert damit besonders hoch ist. Des weiteren wird aber auch auf sprachlicher und stilistischer Ebene eine größtenteils qualitative Analyse vorgenommen. Die zu analysierenden Beiträge werden dabei auf ihre journalistische Ausarbeitung hin untersucht. Leitende Frage ist dabei, wie Journalisten ein wissenschaftliches Thema wie das der Psychologie einem breiten Massenpublikum verkaufen. Hierzu werden wissenschaftliche Kriterien, die zur Beurteilung von journalistischen Produkten dienen, herangezogen (Kapitel 3). In der abschließenden Analyse (Kapitel 4) ergibt sich damit folgendes Schema: Nach der inhaltlichen und formalen Wiedergabe des Artikels (Inhalt und Aufbau) werden die Nachrichtenfaktoren ermittelt, die den Nachrichtenwert der Geschichte bestimmen. Anschließend wird die journalistische Leistung anhand der genannten Qualitätskriterien beurteilt. PDF, 12.06.2007.
5
9783638809535 - Moritz Förster; D. Deneva; G. Hristova: Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen
Moritz Förster; D. Deneva; G. Hristova

Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783638809535 bzw. 3638809536, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,5, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei psychologischen Themen handelt es sich um einen für Jedermann relevanten Bereich. Ein jeder Mensch besitzt eine Psyche, fast alle kennen psychische Probleme aus eignen Erfahrungen, von Bekannten oder Freunden. Aber auch positive psychologische Erkenntnisse können zum Profit von vielen Angehörigen der Gesellschaft dienen. Automatisch werden psychologische Themen damit auch für eine breite Öffentlichkeit interessant und gleichzeitig Objekt und Gegenstand der Medien und ihrer Berichterstattung. Allerdings zeigen sich schnell die ersten Probleme. Aus dem differenzierten und tiefgehenden psychologischen Spektrum bieten sich natürlich nicht alle Themen gleichermaßen an, um eine breite Masse anzusprechen. Damit besteht automatisch die Gefahr, dass der Gesellschaft ein stark vereinfachtes Bild der Wissenschaft Psychologie vermittelt wird. Ziel dieser Arbeit ist es zunächst, herauszufinden, welche Nachrichtenfaktoren ausschlaggebend für die Berichterstattung psychologischer Themen in den Magazinen 'Stern', 'Spiegel', 'Focus' und 'Freundin' sind. Dazu werden zunächst die Ansätze der Nachrichtenwert-Forschung aufgearbeitet, um theoretische Kriterien zu finden . Bei den Zeitschriften berufen wir uns auf eine Stichprobe aus den Jahren von 2003 bis 2005. Dabei fließen alle Zeitschriften ein, die eine Titelstory mit psychologischem Schwerpunkt haben. Auf diese Art und Weise werden die Berichte herausgefiltert, denen von den Journalisten eine besondere Bedeutung gegeben wird und deren Nachrichtenwert damit besonders hoch ist. Des weiteren wird aber auch auf sprachlicher und stilistischer Ebene eine größtenteils qualitative Analyse vorgenommen. Die zu analysierenden Beiträge werden dabei auf ihre journalistische Ausarbeitung hin untersucht. Leitende Frage ist dabei, wie Journalisten ein wissenschaftliches Thema wie das der Psychologie einem breiten Massenpublikum verkaufen. Hierzu werden wissenschaftliche Kriterien, die zur Beurteilung von journalistischen Produkten dienen, herangezogen (Kapitel 3). In der abschließenden Analyse (Kapitel 4) ergibt sich damit folgendes Schema: Nach der inhaltlichen und formalen Wiedergabe des Artikels (Inhalt und Aufbau) werden die Nachrichtenfaktoren ermittelt, die den Nachrichtenwert der Geschichte bestimmen. Anschließend wird die journalistische Leistung anhand der genannten Qualitätskriterien beurteilt. PDF, 12.06.2007.
6
9783638809535 - Moritz Förster; D. Deneva; G. Hristova: Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen
Moritz Förster; D. Deneva; G. Hristova

Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783638809535 bzw. 3638809536, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,5, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei psychologischen Themen handelt es sich um einen für Jedermann relevanten Bereich. Ein jeder Mensch besitzt eine Psyche, fast alle kennen psychische Probleme aus eignen Erfahrungen, von Bekannten oder Freunden. Aber auch positive psychologische Erkenntnisse können zum Profit von vielen Angehörigen der Gesellschaft dienen. Automatisch werden psychologische Themen damit auch für eine breite Öffentlichkeit interessant und gleichzeitig Objekt und Gegenstand der Medien und ihrer Berichterstattung. Allerdings zeigen sich schnell die ersten Probleme. Aus dem differenzierten und tiefgehenden psychologischen Spektrum bieten sich natürlich nicht alle Themen gleichermaßen an, um eine breite Masse anzusprechen. Damit besteht automatisch die Gefahr, dass der Gesellschaft ein stark vereinfachtes Bild der Wissenschaft Psychologie vermittelt wird. Ziel dieser Arbeit ist es zunächst, herauszufinden, welche Nachrichtenfaktoren ausschlaggebend für die Berichterstattung psychologischer Themen in den Magazinen 'Stern', 'Spiegel', 'Focus' und 'Freundin' sind. Dazu werden zunächst die Ansätze der Nachrichtenwert-Forschung aufgearbeitet, um theoretische Kriterien zu finden . Bei den Zeitschriften berufen wir uns auf eine Stichprobe aus den Jahren von 2003 bis 2005. Dabei fließen alle Zeitschriften ein, die eine Titelstory mit psychologischem Schwerpunkt haben. Auf diese Art und Weise werden die Berichte herausgefiltert, denen von den Journalisten eine besondere Bedeutung gegeben wird und deren Nachrichtenwert damit besonders hoch ist. Des weiteren wird aber auch auf sprachlicher und stilistischer Ebene eine größtenteils qualitative Analyse vorgenommen. Die zu analysierenden Beiträge werden dabei auf ihre journalistische Ausarbeitung hin untersucht. Leitende Frage ist dabei, wie Journalisten ein wissenschaftliches Thema wie das der Psychologie einem breiten Massenpublikum verkaufen. Hierzu werden wissenschaftliche Kriterien, die zur Beurteilung von journalistischen Produkten dienen, herangezogen (Kapitel 3). In der abschließenden Analyse (Kapitel 4) ergibt sich damit folgendes Schema: Nach der inhaltlichen und formalen Wiedergabe des Artikels (Inhalt und Aufbau) werden die Nachrichtenfaktoren ermittelt, die den Nachrichtenwert der Geschichte bestimmen. Anschließend wird die journalistische Leistung anhand der genannten Qualitätskriterien beurteilt. PDF, 12.06.2007.
7
9783638809535 - Moritz Förster; D. Deneva; G. Hristova: Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen
Moritz Förster; D. Deneva; G. Hristova

Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783638809535 bzw. 3638809536, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,5, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei psychologischen Themen handelt es sich um einen für Jedermann relevanten Bereich. Ein jeder Mensch besitzt eine Psyche, fast alle kennen psychische Probleme aus eignen Erfahrungen, von Bekannten oder Freunden. Aber auch positive psychologische Erkenntnisse können zum Profit von vielen Angehörigen der Gesellschaft dienen. Automatisch werden psychologische Themen damit auch für eine breite Öffentlichkeit interessant und gleichzeitig Objekt und Gegenstand der Medien und ihrer Berichterstattung. Allerdings zeigen sich schnell die ersten Probleme. Aus dem differenzierten und tiefgehenden psychologischen Spektrum bieten sich natürlich nicht alle Themen gleichermaßen an, um eine breite Masse anzusprechen. Damit besteht automatisch die Gefahr, dass der Gesellschaft ein stark vereinfachtes Bild der Wissenschaft Psychologie vermittelt wird. Ziel dieser Arbeit ist es zunächst, herauszufinden, welche Nachrichtenfaktoren ausschlaggebend für die Berichterstattung psychologischer Themen in den Magazinen 'Stern', 'Spiegel', 'Focus' und 'Freundin' sind. Dazu werden zunächst die Ansätze der Nachrichtenwert-Forschung aufgearbeitet, um theoretische Kriterien zu finden . Bei den Zeitschriften berufen wir uns auf eine Stichprobe aus den Jahren von 2003 bis 2005. Dabei fließen alle Zeitschriften ein, die eine Titelstory mit psychologischem Schwerpunkt haben. Auf diese Art und Weise werden die Berichte herausgefiltert, denen von den Journalisten eine besondere Bedeutung gegeben wird und deren Nachrichtenwert damit besonders hoch ist. Des weiteren wird aber auch auf sprachlicher und stilistischer Ebene eine größtenteils qualitative Analyse vorgenommen. Die zu analysierenden Beiträge werden dabei auf ihre journalistische Ausarbeitung hin untersucht. Leitende Frage ist dabei, wie Journalisten ein wissenschaftliches Thema wie das der Psychologie einem breiten Massenpublikum verkaufen. Hierzu werden wissenschaftliche Kriterien, die zur Beurteilung von journalistischen Produkten dienen, herangezogen (Kapitel 3). In der abschließenden Analyse (Kapitel 4) ergibt sich damit folgendes Schema: Nach der inhaltlichen und formalen Wiedergabe des Artikels (Inhalt und Aufbau) werden die Nachrichtenfaktoren ermittelt, die den Nachrichtenwert der Geschichte bestimmen. Anschließend wird die journalistische Leistung anhand der genannten Qualitätskriterien beurteilt. PDF, 12.06.2007.
8
9783638809535 - Moritz Förster; D. Deneva; G. Hristova: Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen
Moritz Förster; D. Deneva; G. Hristova

Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783638809535 bzw. 3638809536, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,5, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei psychologischen Themen handelt es sich um einen für Jedermann relevanten Bereich. Ein jeder Mensch besitzt eine Psyche, fast alle kennen psychische Probleme aus eignen Erfahrungen, von Bekannten oder Freunden. Aber auch positive psychologische Erkenntnisse können zum Profit von vielen Angehörigen der Gesellschaft dienen. Automatisch werden psychologische Themen damit auch für eine breite Öffentlichkeit interessant und gleichzeitig Objekt und Gegenstand der Medien und ihrer Berichterstattung. Allerdings zeigen sich schnell die ersten Probleme. Aus dem differenzierten und tiefgehenden psychologischen Spektrum bieten sich natürlich nicht alle Themen gleichermaßen an, um eine breite Masse anzusprechen. Damit besteht automatisch die Gefahr, dass der Gesellschaft ein stark vereinfachtes Bild der Wissenschaft Psychologie vermittelt wird. Ziel dieser Arbeit ist es zunächst, herauszufinden, welche Nachrichtenfaktoren ausschlaggebend für die Berichterstattung psychologischer Themen in den Magazinen 'Stern', 'Spiegel', 'Focus' und 'Freundin' sind. Dazu werden zunächst die Ansätze der Nachrichtenwert-Forschung aufgearbeitet, um theoretische Kriterien zu finden . Bei den Zeitschriften berufen wir uns auf eine Stichprobe aus den Jahren von 2003 bis 2005. Dabei fließen alle Zeitschriften ein, die eine Titelstory mit psychologischem Schwerpunkt haben. Auf diese Art und Weise werden die Berichte herausgefiltert, denen von den Journalisten eine besondere Bedeutung gegeben wird und deren Nachrichtenwert damit besonders hoch ist. Des weiteren wird aber auch auf sprachlicher und stilistischer Ebene eine größtenteils qualitative Analyse vorgenommen. Die zu analysierenden Beiträge werden dabei auf ihre journalistische Ausarbeitung hin untersucht. Leitende Frage ist dabei, wie Journalisten ein wissenschaftliches Thema wie das der Psychologie einem breiten Massenpublikum verkaufen. Hierzu werden wissenschaftliche Kriterien, die zur Beurteilung von journalistischen Produkten dienen, herangezogen (Kapitel 3). In der abschließenden Analyse (Kapitel 4) ergibt sich damit folgendes Schema: Nach der inhaltlichen und formalen Wiedergabe des Artikels (Inhalt und Aufbau) werden die Nachrichtenfaktoren ermittelt, die den Nachrichtenwert der Geschichte bestimmen. Anschließend wird die journalistische Leistung anhand der genannten Qualitätskriterien beurteilt. PDF, 12.06.2007.
9
9783638809535 - Moritz Förster; D. Deneva; G. Hristova: Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen
Moritz Förster; D. Deneva; G. Hristova

Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783638809535 bzw. 3638809536, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,5, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei psychologischen Themen handelt es sich um einen für Jedermann relevanten Bereich. Ein jeder Mensch besitzt eine Psyche, fast alle kennen psychische Probleme aus eignen Erfahrungen, von Bekannten oder Freunden. Aber auch positive psychologische Erkenntnisse können zum Profit von vielen Angehörigen der Gesellschaft dienen. Automatisch werden psychologische Themen damit auch für eine breite Öffentlichkeit interessant und gleichzeitig Objekt und Gegenstand der Medien und ihrer Berichterstattung. Allerdings zeigen sich schnell die ersten Probleme. Aus dem differenzierten und tiefgehenden psychologischen Spektrum bieten sich natürlich nicht alle Themen gleichermaßen an, um eine breite Masse anzusprechen. Damit besteht automatisch die Gefahr, dass der Gesellschaft ein stark vereinfachtes Bild der Wissenschaft Psychologie vermittelt wird. Ziel dieser Arbeit ist es zunächst, herauszufinden, welche Nachrichtenfaktoren ausschlaggebend für die Berichterstattung psychologischer Themen in den Magazinen 'Stern', 'Spiegel', 'Focus' und 'Freundin' sind. Dazu werden zunächst die Ansätze der Nachrichtenwert-Forschung aufgearbeitet, um theoretische Kriterien zu finden . Bei den Zeitschriften berufen wir uns auf eine Stichprobe aus den Jahren von 2003 bis 2005. Dabei fließen alle Zeitschriften ein, die eine Titelstory mit psychologischem Schwerpunkt haben. Auf diese Art und Weise werden die Berichte herausgefiltert, denen von den Journalisten eine besondere Bedeutung gegeben wird und deren Nachrichtenwert damit besonders hoch ist. Des weiteren wird aber auch auf sprachlicher und stilistischer Ebene eine größtenteils qualitative Analyse vorgenommen. Die zu analysierenden Beiträge werden dabei auf ihre journalistische Ausarbeitung hin untersucht. Leitende Frage ist dabei, wie Journalisten ein wissenschaftliches Thema wie das der Psychologie einem breiten Massenpublikum verkaufen. Hierzu werden wissenschaftliche Kriterien, die zur Beurteilung von journalistischen Produkten dienen, herangezogen (Kapitel 3). In der abschließenden Analyse (Kapitel 4) ergibt sich damit folgendes Schema: Nach der inhaltlichen und formalen Wiedergabe des Artikels (Inhalt und Aufbau) werden die Nachrichtenfaktoren ermittelt, die den Nachrichtenwert der Geschichte bestimmen. Anschließend wird die journalistische Leistung anhand der genannten Qualitätskriterien beurteilt. PDF, 12.06.2007.
10
9783638836180 - Moritz Förster; G. Hristova; D. Deneva: Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen
Moritz Förster; G. Hristova; D. Deneva

Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE PB NW

ISBN: 9783638836180 bzw. 3638836185, in Deutsch, GRIN, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Österreich, Versandfertig in 5 - 7 Tagen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,5, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei psychologischen Themen handelt es sich um einen für Jedermann relevanten Bereich. Ein jeder Mensch besitzt eine Psyche, fast alle kennen psychische Probleme aus eignen Erfahrungen, von Bekannten oder Freunden. Aber auch positive psychologische Erkenntnisse können zum Profit von vielen Angehörigen der Gesellschaft dienen. Automatisch werden psychologische Themen damit auch für eine breite Öffentlichkeit interessant und gleichzeitig Objekt und Gegenstand der Medien und ihrer Berichterstattung. Allerdings zeigen sich schnell die ersten Probleme. Aus dem differenzierten und tiefgehenden psychologischen Spektrum bieten sich natürlich nicht alle Themen gleichermaßen an, um eine breite Masse anzusprechen. Damit besteht automatisch die Gefahr, dass der Gesellschaft ein stark vereinfachtes Bild der Wissenschaft Psychologie vermittelt wird. Ziel dieser Arbeit ist es zunächst, herauszufinden, welche Nachrichtenfaktoren ausschlaggebend für die Berichterstattung psychologischer Themen in den Magazinen 'Stern', 'Spiegel', 'Focus' und 'Freundin' sind. Dazu werden zunächst die Ansätze der Nachrichtenwert-Forschung aufgearbeitet, um theoretische Kriterien zu finden . Bei den Zeitschriften berufen wir uns auf eine Stichprobe aus den Jahren von 2003 bis 2005. Dabei fließen alle Zeitschriften ein, die eine Titelstory mit psychologischem Schwerpunkt haben. Auf diese Art und Weise werden die Berichte herausgefiltert, denen von den Journalisten eine besondere Bedeutung gegeben wird und deren Nachrichtenwert damit besonders hoch ist. Des weiteren wird aber auch auf sprachlicher und stilistischer Ebene eine größtenteils qualitative Analyse vorgenommen. Die zu analysierenden Beiträge werden dabei auf ihre journalistische Ausarbeitung hin untersucht. Leitende Frage ist dabei, wie Journalisten ein wissenschaftliches Thema wie das der Psychologie einem breiten Massenpublikum verkaufen. Hierzu werden wissenschaftliche Kriterien, die zur Beurteilung von journalistischen Produkten dienen, herangezogen (Kapitel 3). In der abschließenden Analyse (Kapitel 4) ergibt sich damit folgendes Schema: Nach der inhaltlichen und formalen Wiedergabe des Artikels (Inhalt und Aufbau) werden die Nachrichtenfaktoren ermittelt, die den Nachrichtenwert der Geschichte bestimmen. Anschließend wird die journalistische Leistung anhand der genannten Qualitätskriterien beurteilt. Taschenbuch, 02.11.2007.
Lade…