Von dem Buch Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone100%: Ohnmacht, Johannes: Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone (ISBN: 9783638853989) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone83%: Johannes Ohnmacht: Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone (ISBN: 9783638471527) in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone
16 Angebote vergleichen

Preise20142015201620212022
Schnitt 16,28 18,18 14,99 13,99 17,95
Nachfrage
Bester Preis: 11,74 (vom 18.02.2013)
1
9783638471527 - Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone

Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638471527 bzw. 3638471527, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu.

12,99 + Versand: 43,99 = 56,98
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
In vorliegender Arbeit soll untersucht werden, ob die Hungernden der Dritten Welt tatsächlich nur durch Fensterscheiben (Bertold Brecht) vom guten Brote der Ersten Welt getrennt sind, oder ob hierbei weitreichendere Probleme zu überwinden sind. Hierzu wird zuerst eine Übersicht über die verschiedenen Definitionen des Hungers und die prinzipiellen Sichtweisen auf den Hunger gegeben (Kapitel II). Diese sollen den theoretischen Rahmen der Arbeit bilden und die folgenden Kapitel gedanklich vorstrukturieren. Am Beispiel der Sahelzone werden dann die schlechten physischen Rahmenbedingungen der Nahrungsmittelversorgung dargestellt, welche dafür verantwortlich sind, dass sich die Problematik nicht entspannt, sondern im Gegenteil immer weiter verschärft (Kapitel III). Anschließend wird die zweite Ebene des Problems beleuchtet, die Verteilungsproblematik. Es soll aufgezeigt werden, ob und wie die Industrieländer auf der Makroebene auf Kosten der Entwicklungsländer den Agrarmarkt dirigieren. Zum anderen wird di.
2
9783638853989 - Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone

Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638853989 bzw. 3638853985, in Deutsch, GRIN, neu.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Kulturgeographie), Veranstaltung: Geographische Entwicklungsforschung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit soll untersucht werden, ob die Hungernden der Dritten Welt tatsächlich nur durch 'Fensterscheiben' (Bertold Brecht) vom 'guten Brote' der Ersten Welt getrennt sind, oder ob hierbei weitreichendere Probleme zu überwinden sind. Hierzu wird zuerst eine Übersicht über die verschiedenen Definitionen des Hungers und die prinzipiellen Sichtweisen auf den Hunger gegeben (Kapitel II). Diese sollen den theoretischen Rahmen der Arbeit bilden und die folgenden Kapitel gedanklich vorstrukturieren. Am Beispiel der Sahelzone werden dann die schlechten physischen Rahmenbedingungen der Nahrungsmittelversorgung dargestellt, welche dafür verantwortlich sind, dass sich die Problematik nicht entspannt, sondern im Gegenteil immer weiter verschärft (Kapitel III). Anschließend wird die zweite Ebene des Problems beleuchtet, die Verteilungsproblematik. Es soll aufgezeigt werden, ob und wie die Industrieländer auf der Makroebene auf Kosten der Entwicklungsländer den Agrarmarkt dirigieren. Zum anderen wird die Situation auf die national- regionale Mesoebene bezogen, um deutlich zu machen, dass die vorhandenen Nahrungsmittel auch im jeweiligen Entwicklungsland nicht gleichmäßig und gerecht verteilt werden wodurch manche Bevölkerungsteile mehr zu leiden haben als andere (Kapitel IV). Im fünften Kapitel werden dann die drei gängigsten Strategien zur Überwindung des Hungers in der 'Dritten Welt' vorgestellt und in ihrer Vereinbarkeit diskutiert (Ernährungssicherheit, Liberalisierung der Agrarmärkte und Dauerhafte Agrarentwicklung). Zuletzt werden die Kernaussagen der Arbeit nochmals gebündelt dargestellt und versucht einen kurzen Blick in die Zukunft zu werfen. Untersuchungsgegenstand der gesamten Arbeit ist das Afrika südlich der Sahara, insbesondere die Sahelzone und die angrenzenden Regionen, denn hier sind die Zukunftsaussichten am schlechtesten. Afrika ist mit dem asiatischen Wirtschaftsaufschwung und den politischen Problemen zwischen dem Westen und dem Nahen beziehungsweise Mittleren Osten aus dem Fokus des Interesses gefallen und droht marginalisiert und mit seinen Nöten allein gelassen zu werden . Die Arbeit versucht nun Afrikas Hungerproblematik wieder etwas in das Bewusstsein zu rücken; zur Illustration werden deshalb einige Beispiele aus der Sahelzone an geeigneter Stelle genannt werden. Vorab findet ein Problemaufriss statt, in welchem geklärt wird was 'Hunger' überhaupt ist und welche Unterschiede zwischen Unter- und Fehlernährung bestehen. Johannes Ohnmacht, 21.0 x 14.8 x 0.2 cm, Buch.
3
9783638853989 - Ohnmacht, Johannes: Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone
Ohnmacht, Johannes

Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783638853989 bzw. 3638853985, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Kulturgeographie), Veranstaltung: Geographische Entwicklungsforschung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Enthält eine Untersuchung der physischen Bedingungen der Agrarwirtschaft der Sahelzone, eine Makro- und Mesoperspektivische Analyse der Verteilungsproblematik, sowie drei mögliche Lösungsanstätze und deren Vernetzung. Zahlreiche Literaturverweise im Text/ Fussnoten (65 Stück). 16. Literaturangaben 5.621 Wörter 36.063 Zeichen [ohne Leerzeichen]. , Abstract: In vorliegender Arbeit soll untersucht werden, ob die Hungernden der Dritten Welt tatsächlich nur durch "Fensterscheiben" (Bertold Brecht) vom "guten Brote" der Ersten Welt getrennt sind, oder ob hierbei weitreichendere Probleme zu überwinden sind. Hierzu wird zuerst eine Übersicht über die verschiedenen Definitionen des Hungers und die prinzipiellen Sichtweisen auf den Hunger gegeben (Kapitel II). Diese sollen den theoretischen Rahmen der Arbeit bilden und die folgenden Kapitel gedanklich vorstrukturieren. Am Beispiel der Sahelzone werden dann die schlechten physischen Rahmenbedingungen der Nahrungsmittelversorgung dargestellt, welche dafür verantwortlich sind, dass sich die Problematik nicht entspannt, sondern im Gegenteil immer weiter verschärft (Kapitel III). Anschließend wird die zweite Ebene des Problems beleuchtet, die Verteilungsproblematik. Es soll aufgezeigt werden, ob und wie die Industrieländer auf der Makroebene auf Kosten der Entwicklungsländer den Agrarmarkt dirigieren. Zum anderen wird die Situation auf die national- regionale Mesoebene bezogen, um deutlich zu machen, dass die vorhandenen Nahrungsmittel auch im jeweiligen Entwicklungsland nicht gleichmäßig und gerecht verteilt werden wodurch manche Bevölkerungsteile mehr zu leiden haben als andere (Kapitel IV). Im fünften Kapitel werden dann die drei gängigsten Strategien zur Überwindung des Hungers in der "Dritten Welt" vorgestellt und in ihrer Vereinbarkeit diskutiert (Ernährungssicherheit, Liberalisierung der Agrarmärkte und Dauerhafte Agrarentwicklung). Zuletzt werden die Kernaussagen der Arbeit nochmals gebündelt dargestellt und versucht einen kurzen Blick in die Zukunft zu werfen. Untersuchungsgegenstand der gesamten Arbeit ist das Afrika südlich der Sahara, insbesondere die Sahelzone und die angrenzenden Regionen, denn hier sind die Zukunftsaussichten am schlechtesten. Afrika ist mit dem asiatischen Wirtschaftsaufschwung und den politischen Problemen zwischen dem Westen und dem Nahen beziehungsweise Mittleren Osten aus dem Fokus des Interesses gefallen und droht marginalisiert und mit seinen Nöten allein gelassen zu werden . Die Arbeit versucht nun Afrikas Hungerproblematik wieder etwas in das Bewusstsein zu rücken zur Illustration werden deshalb einige Beispiele aus der Sahelzone an geeigneter Stelle genannt werden. Vorab findet ein Problemaufriss statt, in welchem geklärt wird was "Hunger" überhaupt ist und welche Unterschiede zwischen Unter- und Fehlernährung bestehen.2007. 24 S. 210 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, Softcover.
4
9783638853989 - Johannes Ohnmacht: Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone
Symbolbild
Johannes Ohnmacht

Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783638853989 bzw. 3638853985, in Deutsch, Grin Verlag Nov 2007, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

14,99 + Versand: 15,50 = 30,49
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, NDS, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Kulturgeographie), Veranstaltung: Geographische Entwicklungsforschung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit soll untersucht werden, ob die Hungernden der Dritten Welt tatsächlich nur durch Fensterscheiben (Bertold Brecht) vom guten Brote der Ersten Welt getrennt sind, oder ob hierbei weitreichendere Probleme zu überwinden sind. Hierzu wird zuerst eine Übersicht über die verschiedenen Definitionen des Hungers und die prinzipiellen Sichtweisen auf den Hunger gegeben (Kapitel II). Diese sollen den theoretischen Rahmen der Arbeit bilden und die folgenden Kapitel gedanklich vorstrukturieren. Am Beispiel der Sahelzone werden dann die schlechten physischen Rahmenbedingungen der Nahrungsmittelversorgung dargestellt, welche dafür verantwortlich sind, dass sich die Problematik nicht entspannt, sondern im Gegenteil immer weiter verschärft (Kapitel III). Anschließend wird die zweite Ebene des Problems beleuchtet, die Verteilungsproblematik. Es soll aufgezeigt werden, ob und wie die Industrieländer auf der Makroebene auf Kosten der Entwicklungsländer den Agrarmarkt dirigieren. Zum anderen wird die Situation auf die national- regionale Mesoebene bezogen, um deutlich zu machen, dass die vorhandenen Nahrungsmittel auch im jeweiligen Entwicklungsland nicht gleichmäßig und gerecht verteilt werden wodurch manche Bevölkerungsteile mehr zu leiden haben als andere (Kapitel IV). Im fünften Kapitel werden dann die drei gängigsten Strategien zur Überwindung des Hungers in der Dritten Welt vorgestellt und in ihrer Vereinbarkeit diskutiert (Ernährungssicherheit, Liberalisierung der Agrarmärkte und Dauerhafte Agrarentwicklung). Zuletzt werden die Kernaussagen der Arbeit nochmals gebündelt dargestellt und versucht einen kurzen Blick in die Zukunft zu werfen.Untersuchungsgegenstand der gesamten Arbeit ist das Afrika südlich der Sahara, insbesondere die Sahelzone und die angrenzenden Regionen, denn hier sind die Zukunftsaussichten am schlechtesten. Afrika ist mit dem asiatischen Wirtschaftsaufschwung und den politischen Problemen zwischen dem Westen und dem Nahen beziehungsweise Mittleren Osten aus dem Fokus des Interesses gefallen und droht marginalisiert und mit seinen Nöten allein gelassen zu werden . Die Arbeit versucht nun Afrikas Hungerproblematik wieder etwas in das Bewusstsein zu rücken; zur Illustration werden deshalb einige Beispiele aus der Sahelzone an geeigneter Stelle genannt werden. Vorab findet ein Problemaufriss statt, in welchem geklärt wird was 'Hunger' überhaupt ist und welche Unterschiede zwischen Unter- und Fehlernährung bestehen. 28 pp. Deutsch.
5
9783638853989 - Johannes Ohnmacht: Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone
Symbolbild
Johannes Ohnmacht

Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783638853989 bzw. 3638853985, in Deutsch, Grin Verlag Nov 2007, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

14,99 + Versand: 15,50 = 30,49
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Kulturgeographie), Veranstaltung: Geographische Entwicklungsforschung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit soll untersucht werden, ob die Hungernden der Dritten Welt tatsächlich nur durch Fensterscheiben (Bertold Brecht) vom guten Brote der Ersten Welt getrennt sind, oder ob hierbei weitreichendere Probleme zu überwinden sind. Hierzu wird zuerst eine Übersicht über die verschiedenen Definitionen des Hungers und die prinzipiellen Sichtweisen auf den Hunger gegeben (Kapitel II). Diese sollen den theoretischen Rahmen der Arbeit bilden und die folgenden Kapitel gedanklich vorstrukturieren. Am Beispiel der Sahelzone werden dann die schlechten physischen Rahmenbedingungen der Nahrungsmittelversorgung dargestellt, welche dafür verantwortlich sind, dass sich die Problematik nicht entspannt, sondern im Gegenteil immer weiter verschärft (Kapitel III). Anschließend wird die zweite Ebene des Problems beleuchtet, die Verteilungsproblematik. Es soll aufgezeigt werden, ob und wie die Industrieländer auf der Makroebene auf Kosten der Entwicklungsländer den Agrarmarkt dirigieren. Zum anderen wird die Situation auf die national- regionale Mesoebene bezogen, um deutlich zu machen, dass die vorhandenen Nahrungsmittel auch im jeweiligen Entwicklungsland nicht gleichmäßig und gerecht verteilt werden wodurch manche Bevölkerungsteile mehr zu leiden haben als andere (Kapitel IV). Im fünften Kapitel werden dann die drei gängigsten Strategien zur Überwindung des Hungers in der Dritten Welt vorgestellt und in ihrer Vereinbarkeit diskutiert (Ernährungssicherheit, Liberalisierung der Agrarmärkte und Dauerhafte Agrarentwicklung). Zuletzt werden die Kernaussagen der Arbeit nochmals gebündelt dargestellt und versucht einen kurzen Blick in die Zukunft zu werfen.Untersuchungsgegenstand der gesamten Arbeit ist das Afrika südlich der Sahara, insbesondere die Sahelzone und die angrenzenden Regionen, denn hier sind die Zukunftsaussichten am schlechtesten. Afrika ist mit dem asiatischen Wirtschaftsaufschwung und den politischen Problemen zwischen dem Westen und dem Nahen beziehungsweise Mittleren Osten aus dem Fokus des Interesses gefallen und droht marginalisiert und mit seinen Nöten allein gelassen zu werden . Die Arbeit versucht nun Afrikas Hungerproblematik wieder etwas in das Bewusstsein zu rücken; zur Illustration werden deshalb einige Beispiele aus der Sahelzone an geeigneter Stelle genannt werden. Vorab findet ein Problemaufriss statt, in welchem geklärt wird was 'Hunger' überhaupt ist und welche Unterschiede zwischen Unter- und Fehlernährung bestehen. 28 pp. Deutsch.
6
9783638853989 - Johannes Ohnmacht: Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone
Johannes Ohnmacht

Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638853989 bzw. 3638853985, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Bücher und alle Bestellungen die ein Buch enthalten sind versandkostenfrei, sonstige Bestellungen innerhalb Deutschland EUR 3,-, ab EUR 20,- kostenlos, Versandfertig in 2 - 3 Tagen.
Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone, Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Kulturgeographie), Veranstaltung: Geographische Entwicklungsforschung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Enthält eine Untersuchung der physischen Bedingungen der Agrarwirtschaft der Sahelzone, eine Makro- und Mesoperspektivische Analyse der Verteilungsproblematik, sowie drei mögliche Lösungsanstätze und deren Vernetzung. Zahlreiche Literaturverweise im Text/ Fussnoten (65 Stück). 16. Literaturangaben 5.621 Wörter 36.063 Zeichen [ohne Leerzeichen]. , Abstract: In vorliegender Arbeit soll untersucht werden, ob die Hungernden der Dritten Welt tatsächlich nur durch "Fensterscheiben" (Bertold Brecht) vom "guten Brote" der Ersten Welt getrennt sind, oder ob hierbei weitreichendere Probleme zu überwinden sind. Hierzu wird zuerst eine Übersicht über die verschiedenen Definitionen des Hungers und die prinzipiellen Sichtweisen auf den Hunger gegeben (Kapitel II). Diese sollen den theoretischen Rahmen der Arbeit bilden und die folgenden Kapitel gedanklich vorstrukturieren. Am Beispiel der Sahelzone werden dann die schlechten physischen Rahmenbedingungen der Nahrungsmittelversorgung dargestellt, welche dafür verantwortlich sind, dass sich die Problematik nicht entspannt, sondern im Gegenteil immer weiter verschärft (Kapitel III). Anschließend wird die zweite Ebene des Problems beleuchtet, die Verteilungsproblematik. Es soll aufgezeigt werden, ob und wie die Industrieländer auf der Makroebene auf Kosten der Entwicklungsländer den Agrarmarkt dirigieren. Zum anderen wird die Situation auf die national- regionale Mesoebene bezogen, um deutlich zu machen, dass die vorhandenen Nahrungsmittel auch im jeweiligen Entwicklungsland nicht gleichmäßig und gerecht verteilt werden wodurch manche Bevölkerungsteile mehr zu leiden haben als andere (Kapitel IV). Im fünften Kapitel werden dann die drei gängigsten Strategien zur Überwindung des Hungers in der "Dritten Welt" vorgestellt und in ihrer Vereinbarkeit diskutiert (Ernährungssicherheit, Liberalisierung der Agrarmärkte und Dauerhafte Agrarentwicklung). Zuletzt werden die Kernaussagen der Arbeit nochmals gebündelt dargestellt und versucht einen kurzen Blick in die Zukunft zu werfen.Untersuchungsgegenstand der gesamten Arbeit ist das Afrika südlich der Sahara, insbesondere die Sahelzone und die angrenzenden Regionen, denn hier sind die Zukunftsaussichten am schlechtesten. Afrika ist mit dem asiatischen Wirtschaftsaufschwung und den politischen Problemen zwischen dem Westen und dem Nahen beziehungsweise Mittleren Osten aus dem Fokus des Interesses gefallen und droht marginalisiert und mit seinen Nöten allein gelassen zu werden . Die Arbeit versucht nun Afrikas Hungerproblematik wieder etwas in das Bewusstsein zu rücken; zur Illustration werden deshalb einige Beispiele aus der Sahelzone an geeigneter Stelle genannt werden. Vorab findet ein Problemaufriss statt, in welchem geklärt wird was "Hunger" überhaupt ist und welche Unterschiede zwischen Unter- und Fehlernährung bestehen.
7
9783638853989 - Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone. Johannes Ohnmacht -

Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone. Johannes Ohnmacht - (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638853989 bzw. 3638853985, in Deutsch, GRIN Verlag, neu.

13,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, in stock.
Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone. Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Kulturgeographie), Veranstaltung: Geographische Entwicklungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit soll untersucht werden, ob die Hungernden der Dritten Welt tatsächlich nur durch Fensterscheiben (Bertold Brecht) vom guten Brote der Ersten Welt getrennt sind, oder ob hierbei weitreichendere Probleme zu überwinden sind. Hierzu wird zuerst eine Übersicht über die verschiedenen Definitionen des Hungers und die prinzipiellen Sichtweisen auf den Hunger gegeben (Kapitel II). Diese sollen den theoretischen Rahmen der Arbeit bilden und die folgenden Kapitel gedanklich vorstrukturieren. Am Beispiel der Sahelzone werden dann die schlechten physischen Rahmenbedingungen der Nahrungsmittelversorgung dargestellt, welche dafür verantwortlich sind, dass sich die Problematik nicht entspannt, sondern im Gegenteil immer weiter verschärft (Kapitel III). Anschließend wird die zweite Ebene des Problems beleuchtet, die Verteilungsproblematik. Es soll aufgezeigt werden, ob und wie die Industrieländer auf der Makroebene auf Kosten der Entwicklungsländer den Agrarmarkt dirigieren. Zum anderen wird die Situation auf die national- regionale Mesoebene bezogen, um deutlich zu machen, dass die vorhandenen Nahrungsmittel auch im jeweiligen Entwicklungsland nicht gleichmäßig und gerecht verteilt werden wodurch manche Bevölkerungsteile mehr zu leiden haben als andere (Kapitel IV). Im fünften Kapitel werden dann die drei gängigsten Strategien zur Überwindung des Hungers in der Dritten Welt vorgestellt und in ihrer Vereinbarkeit diskutiert (Ernährungssicherheit, Liberalisierung der Agrarmärkte und Dauerhafte Agrarentwicklung). Zuletzt werden die Kernaussagen der Arbeit nochmals gebündelt dargestellt und versucht einen kurzen Blick in die Zukunft zu werfen.Untersuchungsgegenstand der gesamten Arbeit ist das Afrika südlich der Sahara, insbesondere die Sahelzone und die angrenzenden Regionen, denn hier sind die Zukunftsaussichten am schlechtesten. Afrika ist mit dem asiatischen Wirtschaftsaufschwung und den politischen Problemen zwischen dem Westen und dem Nahen beziehungsweise Mittleren Osten aus dem Fokus des Interesses gefallen und droht marginalisiert und mit seinen Nöten allein gelassen zu werden . Die Arbeit versucht nun Afrikas Hungerproblematik wieder etwas in das Bewusstsein zu rücken; zur Illustration werden deshalb einige Beispiele aus der Sahelzone an geeigneter Stelle genannt werden. Vorab findet ein Problemaufriss statt, in welchem geklärt wird was Hunger überhaupt ist und welche Unterschiede zwischen Unter- und Fehlernährung bestehen.
8
3638471527 - Johannes Ohnmacht: Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone
Johannes Ohnmacht

Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 3638471527 bzw. 9783638471527, in Deutsch, 20 Seiten, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, 2-5 Werktage.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Kulturgeographie), Veranstaltung: Geographische Entwicklungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit soll untersucht werden, ob die Hungernden der Dritten Welt tatsächlich nur durch Fensterscheiben (Bertold Brecht) vom guten Brote der Ersten Welt getrennt sind, oder ob hierbei weitreichendere Probleme zu überwinden sind. Hierzu wird zuerst eine Übersicht über die verschiedenen Definitionen des Hungers und die prinzipiellen Sichtweisen auf den Hunger gegeben (Kapitel II). Diese sollen den theoretischen Rahmen der Arbeit bilden und die folgenden Kapitel gedanklich vorstrukturieren. Am Beispiel der Sahelzone werden dann die schlechten physischen Rahmenbedingungen der Nahrungsmittelversorgung dargestellt, welche dafür verantwortlich sind, dass sich die Problematik nicht entspannt, sondern im Gegenteil immer weiter verschärft (Kapitel III). Anschließend wird die zweite Ebene des Problems beleuchtet, die Verteilungsproblematik. Es soll aufgezeigt werden, ob und wie die Industrieländer auf der Makroebene auf Kosten der Entwicklungsländer den Agrarmarkt dirigieren. Zum anderen wird die Situation auf die national- regionale Mesoebene bezogen, um deutlich zu machen, dass die vorhandenen Nahrungsmittel auch im jeweiligen Entwicklungsland nicht gleichmäßig und gerecht verteilt werden wodurch manche Bevölkerungsteile mehr zu leiden haben als andere (Kapitel IV). Im fünften Kapitel werden dann die drei gängigsten Strategien zur Überwindung des Hungers in der Dritten Welt vorgestellt und in ihrer Vereinbarkeit diskutiert (Ernährungssicherheit, Liberalisierung der Agrarmärkte und Dauerhafte Agrarentwicklung). Zuletzt werden die Kernaussagen der Arbeit nochmals gebündelt dargestellt und versucht einen kurzen Blick in die Zukunft zu werfen.Untersuchungsgegenstand der gesamten Arbeit ist das Afrika südlich der Sahara, insbesondere die Sahelzone und die angrenzenden Regionen, denn hier sind die Zukunftsaussichten am schlechtesten. Afrika ist mit dem asiatischen Wirtschaftsaufschwung und den politischen Problemen zwischen dem Westen und dem Nahen beziehungsweise Mittleren Osten aus dem Fokus des Interesses gefallen und droht marginalisiert und mit seinen Nöten allein gelassen zu werden . Die Arbeit versucht nun Afrikas Hungerproblematik wieder etwas in das Bewusstsein zu rücken; zur Illustration werden deshalb einige Beispiele aus der Sahelzone an geeigneter Stelle genannt werden. Vorab findet ein Problemaufriss statt, in welchem geklärt wird was Hunger überhaupt ist und welche Unterschiede zwischen Unter- und Fehlernährung bestehen. 2006, 20 Seiten, eBooks.
9
9783638853989 - Ohnmacht, Johannes: Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und L�sungskonzepte am Be.
Ohnmacht, Johannes

Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und L�sungskonzepte am Be. (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638853989 bzw. 3638853985, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu.

Lieferung aus: Deutschland, 2-3 Werktage.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Kulturgeographie), Veranstaltung: Geographische Entwicklungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit soll untersucht werden, ob die Hungernden der Dritten Welt tatsächlich nur durch "Fensterscheiben" (Bertold Brecht) vom "guten Brote" der Ersten Welt getrennt sind, oder ob hierbei weitreichendere Probleme zu überwinden sind. Hierzu wird zuerst eine Übersicht über die verschiedenen Definitionen des Hungers und die prinzipiellen Sichtweisen auf den Hunger gegeben (Kapitel II). Diese sollen den theoretischen Rahmen der Arbeit bilden und die folgenden Kapitel gedanklich vorstrukturieren. Am Beispiel der Sahelzone werden dann die schlechten physischen Rahmenbedingungen der Nahrungsmittelversorgung dargestellt, welche dafür verantwortlich sind, dass sich die Problematik nicht entspannt, sondern im Gegenteil immer weiter verschärft (Kapitel III). Anschließend wird die zweite Ebene des Problems beleuchtet, die Verteilungsproblematik. Es soll aufgezeigt werden, ob und wie die Industrieländer auf der Makroebene auf Kosten der Entwicklungsländer den Agrarmarkt dirigieren. Zum anderen wird die Situation auf die national- regionale Mesoebene bezogen, um deutlich zu machen, dass die vorhandenen Nahrungsmittel auch im jeweiligen Entwicklungsland nicht gleichmäßig und gerecht verteilt werden wodurch manche Bevölkerungsteile mehr zu leiden haben als andere (Kapitel IV). Im fünften Kapitel werden dann die drei gängigsten Strategien zur Überwindung des Hungers in der "Dritten Welt" vorgestellt und in ihrer Vereinbarkeit diskutiert (Ernährungssicherheit, Liberalisierung der Agrarmärkte und Dauerhafte Agrarentwicklung). Zuletzt werden die Kernaussagen der Arbeit nochmals gebündelt dargestellt und versucht einen kurzen Blick in die Zukunft zu werfen.Untersuchungsgegenstand der gesamten Arbeit ist das Afrika südlich der Sahara, insbesondere die Sahelzone und die angrenzenden Regionen, denn hier sind die Zukunftsaussichten am schlechtesten. Afrika ist mit dem asiatischen Wirtschaftsaufschwung und den politischen Problemen zwischen dem Westen und dem Nahen beziehungsweise Mittleren Osten aus dem Fokus des Interesses gefallen und droht marginalisiert und mit seinen Nöten allein gelassen zu werden . Die Arbeit versucht nun Afrikas Hungerproblematik wieder etwas in das Bewusstsein zu rücken; zur Illustration werden deshalb einige Beispiele aus der Sahelzone an geeigneter Stelle genannt werden. Vorab findet ein Problemaufriss statt, in welchem geklärt wird was "Hunger" überhaupt ist und welche Unterschiede zwischen Unter- und Fehlernährung bestehen. von Ohnmacht, Johannes, Neu.
10
9783638471527 - Johannes Ohnmacht: Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone
Johannes Ohnmacht

Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638471527 bzw. 3638471527, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
In vorliegender Arbeit soll untersucht werden, ob die Hungernden der Dritten Welt tatsächlich nur durch Fensterscheiben (Bertold Brecht) vom guten Brote der Ersten Welt getrennt sind, oder ob hierbei weitreichendere Probleme zu überwinden sind. System.String[]System.String[]System.String[]System.String[].
Lade…