Alle lieferbaren Bücher - alle Angebote vergleichen
ISBN: 9783638872225

Preise2013201420182020
Schnitt 12,99 12,99 8,32 7,99
Nachfrage
Bester Preis: 7,99 (vom 08.02.2018)
1
9783638872225 - Heike Sauer: Der Aulos. Historische Entwicklung und Aufführungstechnik
Heike Sauer

Der Aulos. Historische Entwicklung und Aufführungstechnik

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638872225 bzw. 363887222X, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Der Aulos. Historische Entwicklung und Aufführungstechnik: `So heißt das Musikinstrument ,Aulos`, weil die Luft hindurch geht, und alles was, geradlinig ausgestreckt ist, nennen wir Aulos, wie das Stadion und den Blutstrom.`(Athenaios, Deipnosophistai V, 189 b,c) Auf diese Weise erklärt Athenaios (um 200 nach Chr.) in seinem `Gelehrtenmahl` das Wort ,Aulos` (a????), und fährt anschließend weitere "bersetzungsm?glichkeiten für ,Aulos` oder etymologisch sehr nah verwandte Wärter auf. So seien auch ,Hof`,Abgrund`,Höhle` und ,Palast` damit bezeichnet worden. Das Wort selbst ist indogermanischer Herkunft ob die Indogermanen darunter jedoch schon ein Blasinstrument verstanden, oder aber damit einfach eine Röhre oder einen Hohlraum bezeichneten, hat sich bis heute noch nicht klären lassen. Man ist sich nicht einmal sicher, ob in der früheren Instrumentengeschichte ,Aulos` nicht nur als ein übergeordneter Sammelbegriff für Blasinstrumente fungierte. Der Aulos war ein Instrument, das in der Regel paarig gespielt wurde. Das bedeutet, dass zwei unabhängige Röhren, in einem spitzen Winkel zueinander, gleichzeitig verwendet wurden, und dass der Aulet zwei Mundstücke zugleich bewältigen musste. Daraus geht auch die häufig gebrauchte Pluralform ,Auloi` hervor, die demnach nicht unbedingt mehrere Instrumentalisten voraussetzen muss. Die Bohrung der Röhren war meist zylindrisch oder nur minimal konisch, wie es dem natürlichen Wachstum von Knochen, Schilfrohren oder Hölzern entspricht. Den ursprünglichen, einfachen Aulos beschreibt der griechische Schriftgelehrte Pollux (2. Hälfte des 2. Jh. nach Chr.) in seinem `Namenslexikon` derart exakt, dass man sich genaue Vorstellungen von diesem Instrument machen kann (Abbildung 1): Bombyx (߿?߿") bezeichnet die Röhre, in die die Trypemata (t??p??ata), die Grifflöcher, eingearbeitet sind. Zwischen Bombyx und dem Mundstück Zeugos (?e????), das manchmal auch nur durch das Teilstück Glotta (???tta), die sogenannte Zunge, umschrieben wird, sitzen zwei eiförmige Zwischenstöcke, Holmos (?????) und Hypholmion (?f??????). Ebook.
2
9783638872225 - Der Aulos

Der Aulos

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638872225 bzw. 363887222X, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu.

12,99 + Versand: 43,99 = 56,98
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
2007, 30 Seiten, Deutsch, So heißt das Musikinstrument Aulos, weil die Luft hindurch geht, und alles was, geradlinig ausgestreckt ist, nennen wir Aulos, wie das Stadion und den Blutstrom.(Athenaios, Deipnosophistai V, 189 b,c) Auf diese Weise erklärt Athenaios (um 200 nach Chr.) in seinem Gelehrtenmahl das Wort Aulos (), und führt anschließend weitere Übersetzungsmöglichkeiten für Aulos oder etymologisch sehr nah verwandte Wörter auf. So seien auch Hof, Abgrund, Höhle und Palast damit bezeichnet worden. Das Wort selbst ist indogermanischer Herkunft; ob die Indogermanen darunter jedoch schon ein Blasinstrument verstanden, oder aber damit einfach eine Röhre oder einen Hohlraum bezeichneten, hat sich bis heute noch nicht klären lassen. Man ist sich nicht einmal sicher, ob in der früheren Instrumentengeschichte Aulos nicht nur als ein übergeordneter Sammelbegriff für Blasinstrumente fungierte.Der Aulos war ein Instrument, das in der Regel paarig gespielt wurde. Das bedeutet, dass zwei unabhängige Röhren, i.
3
9783638872225 - Der Aulos

Der Aulos (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783638872225 bzw. 363887222X, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: sehr gut, Universität Wien (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Historisch musikwissenschaftliches Seminar, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'So heißt das Musikinstrument ,Aulos', weil die Luft hindurch geht, und alles was, geradlinig ausgestreckt ist, nennen wir Aulos, wie das Stadion und den Blutstrom.' (Athenaios, Deipnosophistai V, 189 b,c) Auf diese Weise erklärt Athenaios (um 200 nach Chr.) in seinem 'Gelehrtenmahl' das Wort ,Aulos' (a¿¿¿¿), und führt anschließend weitere Übersetzungsmöglichkeiten für ,Aulos' oder etymologisch sehr nah verwandte Wörter auf. So seien auch ,Hof',Abgrund',Höhle' und ,Palast' damit bezeichnet worden. Das Wort selbst ist indogermanischer Herkunft; ob die Indogermanen darunter jedoch schon ein Blasinstrument verstanden, oder aber damit einfach eine Röhre oder einen Hohlraum bezeichneten, hat sich bis heute noch nicht klären lassen. Man ist sich nicht einmal sicher, ob in der früheren Instrumentengeschichte ,Aulos' nicht nur als ein übergeordneter Sammelbegriff für Blasinstrumente fungierte. Der Aulos war ein Instrument, das in der Regel paarig gespielt wurde. Das bedeutet, dass zwei unabhängige Röhren, in einem spitzen Winkel zueinander, gleichzeitig verwendet wurden, und dass der Aulet zwei Mundstücke zugleich bewältigen musste. Daraus geht auch die häufig gebrauchte Pluralform ,Auloi' hervor, die demnach nicht unbedingt mehrere Instrumentalisten voraussetzen muss. Die Bohrung der Röhren war meist zylindrisch oder nur minimal konisch, wie es dem natürlichen Wachstum von Knochen, Schilfrohren oder Hölzern entspricht. Den ursprünglichen, einfachen Aulos beschreibt der griechische Schriftgelehrte Pollux (2. Hälfte des 2. Jh. nach Chr.) in seinem 'Namenslexikon' derart exakt, dass man sich genaue Vorstellungen von diesem Instrument machen kann (Abbildung 1): Bombyx (ß¿µß¿¿) bezeichnet die Röhre, in die die Trypemata (t¿¿p¿µata), die Grifflöcher, eingearbeitet sind. Zwischen Bombyx und dem Mundstück Zeugos (¿e¿¿¿¿), das manchmal auch nur durch das Teilstück Glotta (¿¿¿tta), die sogenannte Zunge, umschrieben wird, sitzen zwei eiförmige Zwischenstücke, Holmos (¿¿µ¿¿) und Hypholmion (¿f¿¿µ¿¿¿). ePUB, 07.12.2007.
4
9783638872225 - Der Aulos. Historische Entwicklung und Aufführungstechnik

Der Aulos. Historische Entwicklung und Aufführungstechnik

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783638872225 bzw. 363887222X, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Der Aulos. Historische Entwicklung und Aufführungstechnik ab 7.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Kunst, Musik & Design,.
5
9783638872225 - Der Aulos. Historische Entwicklung und Aufführungstechnik als eBook von Heike Sauer

Der Aulos. Historische Entwicklung und Aufführungstechnik als eBook von Heike Sauer

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783638872225 bzw. 363887222X, in Deutsch, GRIN Verlag, neu.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Der Aulos. Historische Entwicklung und Aufführungstechnik ab 7.99 EURO.
6
9783638872225 - Heike Sauer: Der Aulos - Historische Entwicklung und Aufführungstechnik
Heike Sauer

Der Aulos - Historische Entwicklung und Aufführungstechnik

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638872225 bzw. 363887222X, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…