Von dem Buch Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie100%: Theresa Hartig: Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie (ISBN: 9783638935388) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie100%: Theresa Hartig: Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie (ISBN: 9783638037655) in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie
15 Angebote vergleichen

Preise2013201420152019
Schnitt 14,36 14,92 16,59 18,92
Nachfrage
Bester Preis: 10,76 (vom 05.12.2013)
1
9783638037655 - Theresa Hartig: Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie
Theresa Hartig

Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638037655 bzw. 3638037657, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Die feministische Filmtheorie geht davon aus, dass der konventionelle Film sowohl unbewusst als auch von vielen unbemerkt durch die patriarchalische Gesellschaft strukturiert ist und deren Werte und Ansichten widerspiegelt sowie vermittelt. Sie setzt sich insbesondere mit konventionellen Filmen, wie z.B. den Hollywood Filmen der 30er und 40er Jahre, sowie dem klassischen Hollywood Stil auseinander. Der feministischen Filmtheorie nach reflektieren diese herkömmlichen Film die gesellschaftlich etablierten Geschlechterunterschiede. Die Theorie basiert auf der von Freud begründeten Psychoanalyse und veranschaulicht ihre Thesen mit deren Mitteln. Sie kritisiert den klassischen Filmstil und hat zum Ziel, durch dessen Entlarvung neuen Arten des Filmemachens Wege zu eröffnen. Ihre langfristige Absicht ist es, eine Theorie und Praxis zu entwickeln, die gegen den patriarchalisch strukturierten Film vorgehen.System.String[]System.String[]System.String[].
2
9783638935388 - Theresa Hartig: Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie
Theresa Hartig

Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783638935388 bzw. 3638935388, in Deutsch, Grin Verlag Gmbh Apr 2008, Taschenbuch, neu.

13,99 + Versand: 7,90 = 21,89
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung - Bides GbR [52676528], Dresden, SA, Germany.
Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Einführung in die Theorie und Ästhetik des Films, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die feministische Filmtheorie geht davon aus, dass der konventionelle Film sowohl unbewusst als auch von vielen unbemerkt durch die patriarchalische Gesellschaft strukturiert ist und deren Werte und Ansichten widerspiegelt sowie vermittelt. Sie setzt sich insbesondere mit konventionellen Filmen, wie z.B. den Hollywood Filmen der 30er und 40er Jahre, sowie dem klassischen Hollywood Stil auseinander. Der feministischen Filmtheorie nach reflektieren diese herkömmlichen Film die gesellschaftlich etablierten Geschlechterunterschiede. Die Theorie basiert auf der von Freud begründeten Psychoanalyse und veranschaulicht ihre Thesen mit deren Mitteln. Sie kritisiert den klassischen Filmstil und hat zum Ziel, durch dessen Entlarvung neuen Arten des Filmemachens Wege zu eröffnen. Ihre langfristige Absicht ist es, eine Theorie und Praxis zu entwickeln, die gegen den patriarchalisch strukturierten Film vorgehen. Diese Arbeit untersucht die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie in Bezug auf den konventionellen Film. Die Grundthese dieser Konzeption ist, dass der Film für den Mann produziert wird und dessen Triebe befriedigt, indem er die Frau als Schauobjekt einsetzt. In dieser Arbeit wird zuerst auf das vorrangig behandelte Konzept des männlichen Zuschauers eingegangen und analysiert, wie im herkömmlichen Kino die Frau unter dem Blick des Mannes zum Objekt wird. Des Weiteren wird aufgezeigt, durch welche psychoanalytischen Theorien sich die Position des männlichen Zuschauers erläutern lässt. Anschließend wird die Situation der weiblichen Zuschauerin betrachtet und dargelegt, welche abnormalen Positionen sie im konventionellen Kino einnehmen muss. Außerdem wird erforscht, warum der weibliche Blick eine Bedrohung für den Mann darstellt und wie dieser versucht, ihn zu unterdrücken. Letztendlich wird untersucht, inwiefern die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie folglich aktiv oder passiv ist. Als Materialgrundlage für diese Arbeit dienten insbesondere zentrale Texte zur Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie, z.B. von den Filmwissenschaftlerinnen Mulvey und Doane, im Weiteren auch Veröffentlichungen der Psychoanalytiker Freud und Lacan. 20 pp. Deutsch.
3
9783638935388 - Theresa Hartig: Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie
Theresa Hartig

Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783638935388 bzw. 3638935388, in Deutsch, Grin Verlag Gmbh Apr 2008, Taschenbuch, neu.

13,99 + Versand: 7,90 = 21,89
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung - Bides GbR [52676528], Dresden, Germany.
Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Einführung in die Theorie und Ästhetik des Films, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die feministische Filmtheorie geht davon aus, dass der konventionelle Film sowohl unbewusst als auch von vielen unbemerkt durch die patriarchalische Gesellschaft strukturiert ist und deren Werte und Ansichten widerspiegelt sowie vermittelt. Sie setzt sich insbesondere mit konventionellen Filmen, wie z.B. den Hollywood Filmen der 30er und 40er Jahre, sowie dem klassischen Hollywood Stil auseinander. Der feministischen Filmtheorie nach reflektieren diese herkömmlichen Film die gesellschaftlich etablierten Geschlechterunterschiede. Die Theorie basiert auf der von Freud begründeten Psychoanalyse und veranschaulicht ihre Thesen mit deren Mitteln. Sie kritisiert den klassischen Filmstil und hat zum Ziel, durch dessen Entlarvung neuen Arten des Filmemachens Wege zu eröffnen. Ihre langfristige Absicht ist es, eine Theorie und Praxis zu entwickeln, die gegen den patriarchalisch strukturierten Film vorgehen. Diese Arbeit untersucht die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie in Bezug auf den konventionellen Film. Die Grundthese dieser Konzeption ist, dass der Film für den Mann produziert wird und dessen Triebe befriedigt, indem er die Frau als Schauobjekt einsetzt. In dieser Arbeit wird zuerst auf das vorrangig behandelte Konzept des männlichen Zuschauers eingegangen und analysiert, wie im herkömmlichen Kino die Frau unter dem Blick des Mannes zum Objekt wird. Des Weiteren wird aufgezeigt, durch welche psychoanalytischen Theorien sich die Position des männlichen Zuschauers erläutern lässt. Anschließend wird die Situation der weiblichen Zuschauerin betrachtet und dargelegt, welche abnormalen Positionen sie im konventionellen Kino einnehmen muss. Außerdem wird erforscht, warum der weibliche Blick eine Bedrohung für den Mann darstellt und wie dieser versucht, ihn zu unterdrücken. Letztendlich wird untersucht, inwiefern die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie folglich aktiv oder passiv ist. Als Materialgrundlage für diese Arbeit dienten insbesondere zentrale Texte zur Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie, z.B. von den Filmwissenschaftlerinnen Mulvey und Doane, im Weiteren auch Veröffentlichungen der Psychoanalytiker Freud und Lacan. 20 pp. Deutsch.
4
9783638935388 - Theresa Hartig: Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie
Theresa Hartig

Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638935388 bzw. 3638935388, in Deutsch, GRIN, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferbar in 2 - 3 Tage.
Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Einführung in die Theorie und Ästhetik des Films, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die feministische Filmtheorie geht davon aus, dass der konventionelle Film sowohl unbewusst als auch von vielen unbemerkt durch die patriarchalische Gesellschaft strukturiert ist und deren Werte und Ansichten widerspiegelt sowie vermittelt. Sie setzt sich insbesondere mit konventionellen Filmen, wie z.B. den Hollywood Filmen der 30er und 40er Jahre, sowie dem klassischen Hollywood Stil auseinander. Der feministischen Filmtheorie nach reflektieren diese herkömmlichen Film die gesellschaftlich etablierten Geschlechterunterschiede. Die Theorie basiert auf der von Freud begründeten Psychoanalyse und veranschaulicht ihre Thesen mit deren Mitteln. Sie kritisiert den klassischen Filmstil und hat zum Ziel, durch dessen Entlarvung neuen Arten des Filmemachens Wege zu eröffnen. Ihre langfristige Absicht ist es, eine Theorie und Praxis zu entwickeln, die gegen den patriarchalisch strukturierten Film vorgehen. Diese Arbeit untersucht die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie in Bezug auf den konventionellen Film. Die Grundthese dieser Konzeption ist, dass der Film für den Mann produziert wird und dessen Triebe befriedigt, indem er die Frau als Schauobjekt einsetzt. In dieser Arbeit wird zuerst auf das vorrangig behandelte Konzept des männlichen Zuschauers eingegangen und analysiert, wie im herkömmlichen Kino die Frau unter dem Blick des Mannes zum Objekt wird. Des Weiteren wird aufgezeigt, durch welche psychoanalytischen Theorien sich die Position des männlichen Zuschauers erläutern lässt. Anschließend wird die Situation der weiblichen Zuschauerin betrachtet und dargelegt, welche abnormalen Positionen sie im konventionellen Kino einnehmen muss. Außerdem wird erforscht, warum der weibliche Blick eine Bedrohung für den Mann darstellt und wie dieser versucht, ihn zu unterdrücken. Letztendlich wird untersucht, inwiefern die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie folglich aktiv oder passiv ist. Als Materialgrundlage für diese Arbeit dienten insbesondere zentrale Texte zur Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie, z.B. von den Filmwissenschaftlerinnen Mulvey und Doane, im Weiteren auch Veröffentlichungen der Psychoanalytiker Freud und Lacan. 21.04.2008, Geheftet.
5
9783638935388 - Theresa Hartig: Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie
Theresa Hartig

Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783638935388 bzw. 3638935388, in Deutsch, Grin Verlag Gmbh Apr 2008, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

13,99 + Versand: 15,50 = 29,49
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, NDS, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Einführung in die Theorie und Ästhetik des Films, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die feministische Filmtheorie geht davon aus, dass der konventionelle Film sowohl unbewusst als auch von vielen unbemerkt durch die patriarchalische Gesellschaft strukturiert ist und deren Werte und Ansichten widerspiegelt sowie vermittelt. Sie setzt sich insbesondere mit konventionellen Filmen, wie z.B. den Hollywood Filmen der 30er und 40er Jahre, sowie dem klassischen Hollywood Stil auseinander. Der feministischen Filmtheorie nach reflektieren diese herkömmlichen Film die gesellschaftlich etablierten Geschlechterunterschiede. Die Theorie basiert auf der von Freud begründeten Psychoanalyse und veranschaulicht ihre Thesen mit deren Mitteln. Sie kritisiert den klassischen Filmstil und hat zum Ziel, durch dessen Entlarvung neuen Arten des Filmemachens Wege zu eröffnen. Ihre langfristige Absicht ist es, eine Theorie und Praxis zu entwickeln, die gegen den patriarchalisch strukturierten Film vorgehen. Diese Arbeit untersucht die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie in Bezug auf den konventionellen Film. Die Grundthese dieser Konzeption ist, dass der Film für den Mann produziert wird und dessen Triebe befriedigt, indem er die Frau als Schauobjekt einsetzt. In dieser Arbeit wird zuerst auf das vorrangig behandelte Konzept des männlichen Zuschauers eingegangen und analysiert, wie im herkömmlichen Kino die Frau unter dem Blick des Mannes zum Objekt wird. Des Weiteren wird aufgezeigt, durch welche psychoanalytischen Theorien sich die Position des männlichen Zuschauers erläutern lässt. Anschließend wird die Situation der weiblichen Zuschauerin betrachtet und dargelegt, welche abnormalen Positionen sie im konventionellen Kino einnehmen muss. Außerdem wird erforscht, warum der weibliche Blick eine Bedrohung für den Mann darstellt und wie dieser versucht, ihn zu unterdrücken. Letztendlich wird untersucht, inwiefern die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie folglich aktiv oder passiv ist. Als Materialgrundlage für diese Arbeit dienten insbesondere zentrale Texte zur Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie, z.B. von den Filmwissenschaftlerinnen Mulvey und Doane, im Weiteren auch Veröffentlichungen der Psychoanalytiker Freud und Lacan. 20 pp. Deutsch.
6
9783638935388 - Theresa Hartig: Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie
Theresa Hartig

Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE NW

ISBN: 9783638935388 bzw. 3638935388, vermutlich in Deutsch, GRIN, neu.

23,84 (Fr. 25,90)¹ + Versand: 16,57 (Fr. 18,00)¹ = 40,41 (Fr. 43,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 4 - 7 Werktagen.
Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie, Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Einführung in die Theorie und Ästhetik des Films, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die feministische Filmtheorie geht davon aus, dass der konventionelle Film sowohl unbewusst als auch von vielen unbemerkt durch die patriarchalische Gesellschaft strukturiert ist und deren Werte und Ansichten widerspiegelt sowie vermittelt. Sie setzt sich insbesondere mit konventionellen Filmen, wie z.B. den Hollywood Filmen der 30er und 40er Jahre, sowie dem klassischen Hollywood Stil auseinander. Der feministischen Filmtheorie nach reflektieren diese herkömmlichen Film die gesellschaftlich etablierten Geschlechterunterschiede. Die Theorie basiert auf der von Freud begründeten Psychoanalyse und veranschaulicht ihre Thesen mit deren Mitteln. Sie kritisiert den klassischen Filmstil und hat zum Ziel, durch dessen Entlarvung neuen Arten des Filmemachens Wege zu eröffnen. Ihre langfristige Absicht ist es, eine Theorie und Praxis zu entwickeln, die gegen den patriarchalisch strukturierten Film vorgehen. Diese Arbeit untersucht die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie in Bezug auf den konventionellen Film. Die Grundthese dieser Konzeption ist, dass der Film für den Mann produziert wird und dessen Triebe befriedigt, indem er die Frau als Schauobjekt einsetzt. In dieser Arbeit wird zuerst auf das vorrangig behandelte Konzept des männlichen Zuschauers eingegangen und analysiert, wie im herkömmlichen Kino die Frau unter dem Blick des Mannes zum Objekt wird. Des Weiteren wird aufgezeigt, durch welche psychoanalytischen Theorien sich die Position des männlichen Zuschauers erläutern lässt. Anschliessend wird die Situation der weiblichen Zuschauerin betrachtet und dargelegt, welche abnormalen Positionen sie im konventionellen Kino einnehmen muss. Ausserdem wird erforscht, warum der weibliche Blick eine Bedrohung für den Mann darstellt und wie dieser versucht, ihn zu unterdrücken. Letztendlich wird untersucht, inwiefern die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie folglich aktiv oder passiv ist. Als Materialgrundlage für diese Arbeit dienten insbesondere zentrale Texte zur Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie, z.B. von den Filmwissenschaftlerinnen Mulvey und Doane, im Weiteren auch Veröffentlichungen der Psychoanalytiker Freud und Lacan. Geheftet, 21.04.2008.
7
9783638037655 - Theresa Hartig: Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie
Theresa Hartig

Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW EB

ISBN: 9783638037655 bzw. 3638037657, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Einführung in die Theorie und Ästhetik des Films, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die feministische Filmtheorie geht davon aus, dass der konventionelle ... Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Einführung in die Theorie und Ästhetik des Films, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die feministische Filmtheorie geht davon aus, dass der konventionelle Film sowohl unbewusst als auch von vielen unbemerkt durch die patriarchalische Gesellschaft strukturiert ist und deren Werte und Ansichten widerspiegelt sowie vermittelt. Sie setzt sich insbesondere mit konventionellen Filmen, wie z.B. den Hollywood Filmen der 30er und 40er Jahre, sowie dem klassischen Hollywood Stil auseinander. Der feministischen Filmtheorie nach reflektieren diese herkömmlichen Film die gesellschaftlich etablierten Geschlechterunterschiede. Die Theorie basiert auf der von Freud begründeten Psychoanalyse und veranschaulicht ihre Thesen mit deren Mitteln. Sie kritisiert den klassischen Filmstil und hat zum Ziel, durch dessen Entlarvung neuen Arten des Filmemachens Wege zu eröffnen. Ihre langfristige Absicht ist es, eine Theorie und Praxis zu entwickeln, die gegen den patriarchalisch strukturierten Film vorgehen. Diese Arbeit untersucht die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie in Bezug auf den konventionellen Film. Die Grundthese dieser Konzeption ist, dass der Film für den Mann produziert wird und dessen Triebe befriedigt, indem er die Frau als Schauobjekt einsetzt. In dieser Arbeit wird zuerst auf das vorrangig behandelte Konzept des männlichen Zuschauers eingegangen und analysiert, wie im herkömmlichen Kino die Frau unter dem Blick des Mannes zum Objekt wird. Des Weiteren wird aufgezeigt, durch welche psychoanalytischen Theorien sich die Position des männlichen Zuschauers erläutern lässt. Anschließend wird die Situation der weiblichen Zuschauerin betrachtet und dargelegt, welche abnormalen Positionen sie im konventionellen Kino einnehmen muss. Außerdem wird erforscht, warum der weibliche Blick eine Bedrohung für den Mann darstellt und wie dieser versucht, ihn zu unterdrücken. Letztendlich wird untersucht, inwiefern die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie folglich aktiv oder passiv ist. Als Materialgrundlage für diese Arbeit dienten insbesondere zentrale Texte zur Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie, z.B. von den Filmwissenschaftlerinnen Mulvey und Doane, im Weiteren auch Veröffentlichungen der Psychoanalytiker Freud und Lacan. 17.04.2008, ePUB.
8
9783638037655 - Theresa Hartig: Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie
Theresa Hartig

Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638037655 bzw. 3638037657, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie: Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Einführung in die Theorie und Ästhetik des Films, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die feministische Filmtheorie geht davon aus, dass der konventionelle Film sowohl unbewusst als auch von vielen unbemerkt durch die patriarchalische Gesellschaft strukturiert ist und deren Werte und Ansichten widerspiegelt sowie vermittelt. Sie setzt sich insbesondere mit konventionellen Filmen, wie z.B. den Hollywood Filmen der 30er und 40er Jahre, sowie dem klassischen Hollywood Stil auseinander. Der feministischen Filmtheorie nach reflektieren diese herkömmlichen Film die gesellschaftlich etablierten Geschlechterunterschiede. Die Theorie basiert auf der von Freud begründeten Psychoanalyse und veranschaulicht ihre Thesen mit deren Mitteln. Sie kritisiert den klassischen Filmstil und hat zum Ziel, durch dessen Entlarvung neuen Arten des Filmemachens Wege zu eröffnen. Ihre langfristige Absicht ist es, eine Theorie und Praxis zu entwickeln, die gegen den patriarchalisch strukturierten Film vorgehen.Diese Arbeit untersucht die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie in Bezug auf den konventionellen Film. Die Grundthese dieser Konzeption ist, dass der Film für den Mann produziert wird und dessen Triebe befriedigt, indem er die Frau als Schauobjekt einsetzt. In dieser Arbeit wird zuerst auf das vorrangig behandelte Konzept des männlichen Zuschauers eingegangen und analysiert, wie im herkömmlichen Kino die Frau unter dem Blick des Mannes zum Objekt wird. Des Weiteren wird aufgezeigt, durch welche psychoanalytischen Theorien sich die Position des männlichen Zuschauers erläutern lässt. Anschließend wird die Situation der weiblichen Zuschauerin betrachtet und dargelegt, welche abnormalen Positionen sie im konventionellen Kino einnehmen muss. Außerdem wird erforscht, warum der weibliche Blick eine Bedrohung für den Mann darstellt und wie dieser versucht, ihn zu unterdrücken. Letztendlich wird untersucht, inwiefern die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie folglich aktiv oder passiv ist.Als Materialgrundlage für diese Arbeit dienten insbesondere zentrale Texte zur Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie, z.B. von den Filmwissenschaftlerinnen Mulvey und Doane, im Weiteren auch Veröffentlichungen der Psychoanalytiker Freud und Lacan. Ebook.
9
9783638037655 - Theresa Hartig: Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie
Theresa Hartig

Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783638037655 bzw. 3638037657, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

14,03 (Fr. 15,90)¹ + Versand: 15,89 (Fr. 18,00)¹ = 29,92 (Fr. 33,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Einführung in die Theorie und Ästhetik des Films, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die feministische Filmtheorie geht davon aus, dass der konventionelle ... Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Einführung in die Theorie und Ästhetik des Films, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die feministische Filmtheorie geht davon aus, dass der konventionelle Film sowohl unbewusst als auch von vielen unbemerkt durch die patriarchalische Gesellschaft strukturiert ist und deren Werte und Ansichten widerspiegelt sowie vermittelt. Sie setzt sich insbesondere mit konventionellen Filmen, wie z.B. den Hollywood Filmen der 30er und 40er Jahre, sowie dem klassischen Hollywood Stil auseinander. Der feministischen Filmtheorie nach reflektieren diese herkömmlichen Film die gesellschaftlich etablierten Geschlechterunterschiede. Die Theorie basiert auf der von Freud begründeten Psychoanalyse und veranschaulicht ihre Thesen mit deren Mitteln. Sie kritisiert den klassischen Filmstil und hat zum Ziel, durch dessen Entlarvung neuen Arten des Filmemachens Wege zu eröffnen. Ihre langfristige Absicht ist es, eine Theorie und Praxis zu entwickeln, die gegen den patriarchalisch strukturierten Film vorgehen. Diese Arbeit untersucht die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie in Bezug auf den konventionellen Film. Die Grundthese dieser Konzeption ist, dass der Film für den Mann produziert wird und dessen Triebe befriedigt, indem er die Frau als Schauobjekt einsetzt. In dieser Arbeit wird zuerst auf das vorrangig behandelte Konzept des männlichen Zuschauers eingegangen und analysiert, wie im herkömmlichen Kino die Frau unter dem Blick des Mannes zum Objekt wird. Des Weiteren wird aufgezeigt, durch welche psychoanalytischen Theorien sich die Position des männlichen Zuschauers erläutern lässt. Anschliessend wird die Situation der weiblichen Zuschauerin betrachtet und dargelegt, welche abnormalen Positionen sie im konventionellen Kino einnehmen muss. Ausserdem wird erforscht, warum der weibliche Blick eine Bedrohung für den Mann darstellt und wie dieser versucht, ihn zu unterdrücken. Letztendlich wird untersucht, inwiefern die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie folglich aktiv oder passiv ist. Als Materialgrundlage für diese Arbeit dienten insbesondere zentrale Texte zur Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie, z.B. von den Filmwissenschaftlerinnen Mulvey und Doane, im Weiteren auch Veröffentlichungen der Psychoanalytiker Freud und Lacan. ePUB, 17.04.2008.
10
9783638935388 - Theresa Hartig: Die Zuschauerkonzeption Der Feministischen Filmtheorie (Paperback)
Theresa Hartig

Die Zuschauerkonzeption Der Feministischen Filmtheorie (Paperback) (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE PB NW RP

ISBN: 9783638935388 bzw. 3638935388, in Deutsch, GRIN Verlag, Germany, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], London, United Kingdom.
Language: German,English Brand New Book ***** Print on Demand *****.Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Freie Universitat Berlin (Institut fur Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Einfuhrung in die Theorie und Asthetik des Films, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die feministische Filmtheorie geht davon aus, dass der konventionelle Film sowohl unbewusst als auch von vielen unbemerkt durch die patriarchalische Gesellschaft strukturiert ist und deren Werte und Ansichten widerspiegelt sowie vermittelt. Sie setzt sich insbesondere mit konventionellen Filmen, wie z.B. den Hollywood Filmen der 30er und 40er Jahre, sowie dem klassischen Hollywood Stil auseinander. Der feministischen Filmtheorie nach reflektieren diese herkommlichen Film die gesellschaftlich etablierten Geschlechterunterschiede. Die Theorie basiert auf der von Freud begrundeten Psychoanalyse und veranschaulicht ihre Thesen mit deren Mitteln. Sie kritisiert den klassischen Filmstil und hat zum Ziel, durch dessen Entlarvung neuen Arten des Filmemachens Wege zu eroffnen. Ihre langfristige Absicht ist es, eine Theorie und Praxis zu entwickeln, die gegen den patriarchalisch strukturierten Film vorgehen. Diese Arbeit untersucht die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie in Bezug auf den konventionellen Film. Die Grundthese dieser Konzeption ist, dass der Film fur den Mann produziert wird und dessen Triebe befriedigt, indem er die Frau als Schauobjekt einsetzt. In dieser Arbeit wird zuerst auf das vorrangig behandelte Konzept des mannlichen Zuschauers eingegangen und analysiert, wie im herkommlichen Kino die Frau unter dem Blick des Mannes zum Objekt wird. Des Weiteren wird aufgezeigt, durch welche psychoanalytischen Theorien sich die Position des mannlichen Zuschauers erlautern lasst. Anschliessend wird die Situation der weiblichen Zuschauerin betrachtet und dargelegt, welche abnormalen Positionen sie im konventionellen Kino einnehmen muss. Ausserdem wird erforscht, warum der weibliche Bl.
Lade…