Von dem Buch Parteiverbot in Deutschland: Case Study - Bundesverfassungsgericht, 2 BvB 1/01 vom 18.03.2003: Parteiverbot (Demokratie) haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Parteiverbot in Deutschland: Case Study - Bundesverfassungsgericht, 2 BvB 1/01 vom 18.03.2003: Parteiverbot (Demokratie)100%: Antons, Dennis, and Schrittwieser, Alwin: Parteiverbot in Deutschland: Case Study - Bundesverfassungsgericht, 2 BvB 1/01 vom 18.03.2003: Parteiverbot (Demokratie) (ISBN: 9783638935838) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Parteiverbot in Deutschland: Case Study - Bundesverfassungsgericht, 2 BvB 1/01 vom 18.03.2003: Parteiverbot (Demokratie)100%: Dennis Antons: Parteiverbot in Deutschland: Case Study - Bundesverfassungsgericht, 2 BvB 1/01 vom 18.03.2003: Parteiverbot (Demokratie) (ISBN: 9783638039055) in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Parteiverbot in Deutschland: Case Study - Bundesverfassungsgericht, 2 BvB 1/01 vom 18.03.2003: Parteiverbot (Demokratie)
13 Angebote vergleichen

Preise20132014201520162017
Schnitt 14,34 15,05 19,40 14,87 16,56
Nachfrage
Bester Preis: 7,14 (vom 24.09.2016)
1
9783638935838 - Dennis Antons & Alwin Schrittwieser: Parteiverbot in Deutschland
Dennis Antons & Alwin Schrittwieser

Parteiverbot in Deutschland (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638935838 bzw. 3638935833, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei, Download.
Der Antrag auf Entscheidung, ob eine Partei verfassungswidrig ist, kann von dem Bundestag, dem Bundesrat oder von der Bundesregierung gestellt werden' (vgl. Artikel 21 Abs. 2 des Grundgesetzes). Dieser Antrag, welcher dem Bundesverfassungsgerichts vorgetragen wird, ist Thema dieser Hausarbeit. Dabei wird im ersten, theoretische Teil, die Zusammenstellung des Bundesverfassungsgerichts, wie dieses gewählt wird, sein Tätigkeitsbereich und seine Organisation, veranschaulicht. Da das Bundesverfassungsgericht als letzte Instanz einen sehr zwiespältiges Ansehen in der Gesellschaft genießt, werden gegen Ende kurz kritische Meinungen aufgezeigt , um einen objektiven Eindruck beim Leser zu fördern, bevor im zweiten Teil auf das Für und Wider eines Parteiverbots und speziell auf den Antrag gegen die NPD, der im März 2003 abgelehnt wurde, eingegangen wird. Dabei werden sowohl das Parteiverbot gegen die SRP und KPD beleuchtet, als auch deren Unterschiede gegenüber der NPD, die als nicht - verfassungswidrig gilt, herausgestellt. Eine Diskussion zeigt nochmals deutlich die Befürworter und Kritiker eines Parteiverbots in Deutschland und ihre Argumente, bevor ein Fazit, das fünf Lösungsansätze für den Umgang mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts liefert, das Ende dieser Hausarbeit bildet. Ein wichtiges Glied der Verfassungsgerichtsbarkeit ist die Wahl der im Bundesverfassungsgericht - welches 1951 gegründet wurde - tätigen Richter. Da es als politisch unabhängiges Organ ins Leben gerufen wurde, welches die Gewaltenteilung gewährleistet, agieren die Richter des Bundesverfassungsgerichts selbstständig und dürfen weder dem Bundestag, dem Bundesrat, der Bundesregierung, noch einem entsprechenden Organ eines Landes angehören und falls sie eine der oben genannte Position belegen, scheiden sie mit der Ernennung zum Richter automatisch aus solchen Organen aus. Sie müssen zwischen 40 und 68 Jahre alt sein und 'die Befähigung zum Richteramt nach dem Deutschen Gesetz besitzen' (vgl. VG/BU 140601 § 3, Abs. 2). Es werden jeweils acht Richter in zwei Senaten vom Bundestag (indirekt) und vom Bundesrat (zwei Drittel Mehrheit) auf 12 Jahre gewählt, wobei eine Wiederwahl unmöglich ist. Die Vorschlagslisten für geeignete Kandidaten werden vom Bundesministerium der Justiz eingereicht.
2
9783638935838 - Dennis Antons: Parteiverbot in Deutschland
Dennis Antons

Parteiverbot in Deutschland

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783638935838 bzw. 3638935833, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH, [4009276].
Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Babes Bolyai-Universität Klausenburg (Babes Bolyai-Universität Klausenburg, Rumänien, Institut für Europastudien), Veranstaltung: Verfassungsvergleichung in Europa, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Antrag auf Entscheidung, ob eine Partei verfassungswidrig ist, kann von dem Bundestag, dem Bundesrat oder von der Bundesregierung gestellt werden (vgl. Artikel 21 Abs. 2 des Grundgesetzes). Dieser Antrag, welcher dem Bundesverfassungsgerichts vorgetragen wird, ist Thema dieser Hausarbeit. Dabei wird im ersten, theoretische Teil, die Zusammenstellung des Bundesverfassungsgerichts, wie dieses gewählt wird, sein Tätigkeitsbereich und seine Organisation, veranschaulicht. Da das Bundesverfassungsgericht als letzte Instanz einen sehr zwiespältiges Ansehen in der Gesellschaft genießt, werden gegen Ende kurz kritische Meinungen aufgezeigt , um einen objektiven Eindruck beim Leser zu fördern, bevor im zweiten Teil auf das Für und Wider eines Parteiverbots und speziell auf den Antrag gegen die NPD, der im März 2003 abgelehnt wurde, eingegangen wird. Dabei werden sowohl das Parteiverbot gegen die SRP und KPD beleuchtet, als auch deren Unterschiede gegenüber der NPD, die als nicht verfassungswidrig gilt, herausgestellt. Eine Diskussion zeigt nochmals deutlich die Befürworter und Kritiker eines Parteiverbots in Deutschland und ihre Argumente, bevor ein Fazit, das fünf Lösungsansätze für den Umgang mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts liefert, das Ende dieser Hausarbeit bildet. Ein wichtiges Glied der Verfassungsgerichtsbarkeit ist die Wahl der im Bundesverfassungsgericht welches 1951 gegründet wurde tätigen Richter. Da es als politisch unabhängiges Organ ins Leben gerufen wurde, welches die Gewaltenteilung gewährleistet, agieren die Richter des Bundesverfassungsgerichts selbstständig und dürfen weder dem Bundestag, dem Bundesrat, der Bundesregierung, noch einem entsprechenden Organ eines Landes angehören und falls sie eine der oben genannte Position belegen, scheiden sie mit der Ernennung zum Richter automatisch aus solchen Organen aus. Sie müssen zwischen 40 und 68 Jahre alt sein und die Befähigung zum Richteramt nach dem Deutschen Gesetz besitzen (vgl. VG/BU 140601 3, Abs. 2). Es werden jeweils acht Richter in zwei Senaten vom Bundestag (indirekt) und vom Bundesrat (zwei Drittel Mehrheit) auf 12 Jahre gewählt, wobei eine Wiederwahl unmöglich ist. Die Vorschlagslisten für geeignete Kandidaten werden vom Bundesministerium der Justiz eingereicht. - - Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage. Taschenbuch, Neuware, 203x151x1 mm, 44g.
3
9783638935838 - Dennis Antons: Parteiverbot in Deutschland
Dennis Antons

Parteiverbot in Deutschland (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783638935838 bzw. 3638935833, in Deutsch, Grin Verlag Apr 2008, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Babes Bolyai-Universität Klausenburg (Babes Bolyai-Universität Klausenburg, Rumänien, Institut für Europastudien), Veranstaltung: Verfassungsvergleichung in Europa, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Antrag auf Entscheidung, ob eine Partei verfassungswidrig ist, kann von dem Bundestag, dem Bundesrat oder von der Bundesregierung gestellt werden (vgl. Artikel 21 Abs. 2 des Grundgesetzes). Dieser Antrag, welcher dem Bundesverfassungsgerichts vorgetragen wird, ist Thema dieser Hausarbeit. Dabei wird im ersten, theoretische Teil, die Zusammenstellung des Bundesverfassungsgerichts, wie dieses gewählt wird, sein Tätigkeitsbereich und seine Organisation, veranschaulicht. Da das Bundesverfassungsgericht als letzte Instanz einen sehr zwiespältiges Ansehen in der Gesellschaft genießt, werden gegen Ende kurz kritische Meinungen aufgezeigt , um einen objektiven Eindruck beim Leser zu fördern, bevor im zweiten Teil auf das Für und Wider eines Parteiverbots und speziell auf den Antrag gegen die NPD, der im März 2003 abgelehnt wurde, eingegangen wird. Dabei werden sowohl das Parteiverbot gegen die SRP und KPD beleuchtet, als auch deren Unterschiede gegenüber der NPD, die als nicht verfassungswidrig gilt, herausgestellt. Eine Diskussion zeigt nochmals deutlich die Befürworter und Kritiker eines Parteiverbots in Deutschland und ihre Argumente, bevor ein Fazit, das fünf Lösungsansätze für den Umgang mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts liefert, das Ende dieser Hausarbeit bildet. Ein wichtiges Glied der Verfassungsgerichtsbarkeit ist die Wahl der im Bundesverfassungsgericht welches 1951 gegründet wurde tätigen Richter. Da es als politisch unabhängiges Organ ins Leben gerufen wurde, welches die Gewaltenteilung gewährleistet, agieren die Richter des Bundesverfassungsgerichts selbstständig und dürfen weder dem Bundestag, dem Bundesrat, der Bundesregierung, noch einem entsprechenden Organ eines Landes angehören und falls sie eine der oben genannte Position belegen, scheiden sie mit der Ernennung zum Richter automatisch aus solchen Organen aus. Sie müssen zwischen 40 und 68 Jahre alt sein und die Befähigung zum Richteramt nach dem Deutschen Gesetz besitzen (vgl. VG/BU 140601 3, Abs. 2). Es werden jeweils acht Richter in zwei Senaten vom Bundestag (indirekt) und vom Bundesrat (zwei Drittel Mehrheit) auf 12 Jahre gewählt, wobei eine Wiederwahl unmöglich ist. Die Vorschlagslisten für geeignete Kandidaten werden vom Bundesministerium der Justiz eingereicht. 36 pp. Deutsch.
4
9783638039055 - Dennis Antons: Parteiverbot in Deutschland - Case Study - Bundesverfassungsgericht, 2 BvB 1/01 vom 18.03.2003: Parteiverbot (Demokratie)
Dennis Antons

Parteiverbot in Deutschland - Case Study - Bundesverfassungsgericht, 2 BvB 1/01 vom 18.03.2003: Parteiverbot (Demokratie) (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638039055 bzw. 3638039056, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Parteiverbot in Deutschland: Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Babes Bolyai-Universität Klausenburg (Babes Bolyai-Universität Klausenburg, Rumänien, Institut für Europastudien), Veranstaltung: Verfassungsvergleichung in Europa, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: `Der Antrag auf Entscheidung, ob eine Partei verfassungswidrig ist, kann von dem Bundestag, dem Bundesrat oder von der Bundesregierung gestellt werden` (vgl. Artikel 21 Abs. 2 des Grundgesetzes). Dieser Antrag, welcher dem Bundesverfassungsgerichts vorgetragen wird, ist Thema dieser Hausarbeit. Dabei wird im ersten, theoretische Teil, die Zusammenstellung des Bundesverfassungsgerichts, wie dieses gewählt wird, sein Tätigkeitsbereich und seine Organisation, veranschaulicht. Da das Bundesverfassungsgericht als letzte Instanz einen sehr zwiespältiges Ansehen in der Gesellschaft genießt, werden gegen Ende kurz kritische Meinungen aufgezeigt , um einen objektiven Eindruck beim Leser zu fördern, bevor im zweiten Teil auf das Für und Wider eines Parteiverbots und speziell auf den Antrag gegen die NPD, der im März 2003 abgelehnt wurde, eingegangen wird. Dabei werden sowohl das Parteiverbot gegen die SRP und KPD beleuchtet, als auch deren Unterschiede gegenüber der NPD, die als nicht - verfassungswidrig gilt, herausgestellt. Eine Diskussion zeigt nochmals deutlich die Befürworter und Kritiker eines Parteiverbots in Deutschland und ihre Argumente, bevor ein Fazit, das fünf Lösungsansätze für den Umgang mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts liefert, das Ende dieser Hausarbeit bildet. Ein wichtiges Glied der Verfassungsgerichtsbarkeit ist die Wahl der im Bundesverfassungsgericht - welches 1951 gegründet wurde - tätigen Richter. Da es als politisch unabhängiges Organ ins Leben gerufen wurde, welches die Gewaltenteilung gewährleistet, agieren die Richter des Bundesverfassungsgerichts selbstständig und dürfen weder dem Bundestag, dem Bundesrat, der Bundesregierung, noch einem entsprechenden Organ eines Landes angehören und falls sie eine der oben genannte Position belegen, scheiden sie mit der Ernennung zum Richter automatisch aus solchen Organen aus. Sie müssen zwischen 40 und 68 Jahre alt sein und `die Befähigung zum Richteramt nach dem Deutschen Gesetz besitzen` (vgl. VG/BU 140601 3, Abs. 2). Es werden jeweils acht Richter in zwei Senaten vom Bundestag (indirekt) und vom Bundesrat (zwei Drittel Mehrheit) auf 12 Jahre gewählt, wobei eine Wiederwahl unmöglich ist. Die Vorschlagslisten für geeignete Kandidaten werden vom Bundesministerium der Justiz eingereicht. Ebook.
5
9783638935838 - Dennis Antons: Parteiverbot in Deutschland
Symbolbild
Dennis Antons

Parteiverbot in Deutschland (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE PB NW

ISBN: 9783638935838 bzw. 3638935833, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

22,21 ($ 24,96)¹ + Versand: 10,64 ($ 11,95)¹ = 32,85 ($ 36,91)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, BuySomeBooks.
Grin Verlag. Paperback. New. Paperback. 36 pages. Dimensions: 8.5in. x 5.5in. x 0.1in.Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 0, Babes Bolyai-Universitt Klausenburg (Babes Bolyai-Universitt Klausenburg, Rumnien, Institut fr Europastudien), Veranstaltung: Verfassungsvergleichung in Europa, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Antrag auf Entscheidung, ob eine Partei verfassungswidrig ist, kann von dem Bundestag, dem Bundesrat oder von der Bundesregierung gestellt werden (vgl. Artikel 21 Abs. 2 des Grundgesetzes). Dieser Antrag, welcher dem Bundesverfassungsgerichts vorgetragen wird, ist Thema dieser Hausarbeit. Dabei wird im ersten, theoretische Teil, die Zusammenstellung des Bundesverfassungsgerichts, wie dieses gewhlt wird, sein Ttigkeitsbereich und seine Organisation, veranschaulicht. Da das Bundesverfassungsgericht als letzte Instanz einen sehr zwiespltiges Ansehen in der Gesellschaft geniet, werden gegen Ende kurz kritische Meinungen aufgezeigt , um einen objektiven Eindruck beim Leser zu frdern, bevor im zweiten Teil auf das Fr und Wider eines Parteiverbots und speziell auf den Antrag gegen die NPD, der im Mrz 2003 abgelehnt wurde, eingegangen wird. Dabei werden sowohl das Parteiverbot gegen die SRP und KPD beleuchtet, als auch deren Unterschiede gegenber der NPD, die als nicht - verfassungswidrig gilt, herausgestellt. Eine Diskussion zeigt nochmals deutlich die Befrworter und Kritiker eines Parteiverbots in Deutschland und ihre Argumente, bevor ein Fazit, das fnf Lsungsanstze fr den Umgang mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts liefert, das Ende dieser Hausarbeit bildet. Ein wichtiges Glied der Verfassungsgerichtsbarkeit ist die Wahl der im Bundesverfassungsgericht - welches 1951 gegrndet wurde - ttigen Richter. Da es als politisch unabhngiges Organ ins Leben gerufen wurde, welches die Gewaltenteilung gewhrleistet, agieren die Richter des Bundesverfassungsgerichts selbststndig und drfen weder dem Bun This item ships from multiple locations. Your book may arrive from Roseburg,OR, La Vergne,TN.
6
9783638039055 - Dennis Antons, Alwin Schrittwieser: Parteiverbot in Deutschland, Case Study - Bundesverfassungsgericht, 2 BvB 1/01 vom 18.03.2003: Parteiverbot (Demokratie)
Dennis Antons, Alwin Schrittwieser

Parteiverbot in Deutschland, Case Study - Bundesverfassungsgericht, 2 BvB 1/01 vom 18.03.2003: Parteiverbot (Demokratie) (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Niederlande DE NW EB

ISBN: 9783638039055 bzw. 3638039056, in Deutsch, Grin Verlag, neu, E-Book.

11,72
unverbindlich
Lieferung aus: Niederlande, Direct beschikbaar.
bol.com.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Babes Bolyai-Universität Klausenburg (Babes Bolyai-Universität Klausenburg, Rumänien, Institut für Europastudien), Veranstaltung: Verfassungsvergleichung in Europa, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Antrag auf Entscheidung, ob eine Partei verfassungswidrig ist, kann von dem Bundestag, dem Bundesrat oder von der Bundesregierung gestellt werde... Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Babes Bolyai-Universität Klausenburg (Babes Bolyai-Universität Klausenburg, Rumänien, Institut für Europastudien), Veranstaltung: Verfassungsvergleichung in Europa, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Antrag auf Entscheidung, ob eine Partei verfassungswidrig ist, kann von dem Bundestag, dem Bundesrat oder von der Bundesregierung gestellt werden' (vgl. Artikel 21 Abs. 2 des Grundgesetzes). Dieser Antrag, welcher dem Bundesverfassungsgerichts vorgetragen wird, ist Thema dieser Hausarbeit. Dabei wird im ersten, theoretische Teil, die Zusammenstellung des Bundesverfassungsgerichts, wie dieses gewählt wird, sein Tätigkeitsbereich und seine Organisation, veranschaulicht. Da das Bundesverfassungsgericht als letzte Instanz einen sehr zwiespältiges Ansehen in der Gesellschaft genießt, werden gegen Ende kurz kritische Meinungen aufgezeigt , um einen objektiven Eindruck beim Leser zu fördern, bevor im zweiten Teil auf das Für und Wider eines Parteiverbots und speziell auf den Antrag gegen die NPD, der im März 2003 abgelehnt wurde, eingegangen wird. Dabei werden sowohl das Parteiverbot gegen die SRP und KPD beleuchtet, als auch deren Unterschiede gegenüber der NPD, die als nicht - verfassungswidrig gilt, herausgestellt. Eine Diskussion zeigt nochmals deutlich die Befürworter und Kritiker eines Parteiverbots in Deutschland und ihre Argumente, bevor ein Fazit, das fünf Lösungsansätze für den Umgang mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts liefert, das Ende dieser Hausarbeit bildet. Ein wichtiges Glied der Verfassungsgerichtsbarkeit ist die Wahl der im Bundesverfassungsgericht - welches 1951 gegründet wurde - tätigen Richter. Da es als politisch unabhängiges Organ ins Leben gerufen wurde, welches die Gewaltenteilung gewährleistet, agieren die Richter des Bundesverfassungsgerichts selbstständig und dürfen weder dem Bundestag, dem Bundesrat, der Bundesregierung, noch einem entsprechenden Organ eines Landes angehören und falls sie eine der oben genannte Position belegen, scheiden sie mit der Ernennung zum Richter automatisch aus solchen Organen aus. Sie müssen zwischen 40 und 68 Jahre alt sein und 'die Befähigung zum Richteramt nach dem Deutschen Gesetz besitzen' (vgl. VG/BU 140601 § 3, Abs. 2). Es werden jeweils acht Richter in zwei Senaten vom Bundestag (indirekt) und vom Bundesrat (zwei Drittel Mehrheit) auf 12 Jahre gewählt, wobei eine Wiederwahl unmöglich ist. Die Vorschlagslisten für geeignete Kandidaten werden vom Bundesministerium der Justiz eingereicht.Taal: Duits;Formaat: ePub met kopieerbeveiliging (DRM) van Adobe;Bestandsgrootte: 0.12 MB;Kopieerrechten: Het kopiëren van (delen van) de pagina's is niet toegestaan ;Printrechten: Het printen van de pagina's is niet toegestaan;Voorleesfunctie: De voorleesfunctie is uitgeschakeld;Geschikt voor: Alle e-readers geschikt voor ebooks in ePub formaat. Tablet of smartphone voorzien van een app zoals de bol.com Kobo app.;Verschijningsdatum: januari 2008;ISBN10: 3638039056;ISBN13: 9783638039055; Duitstalig | Ebook | 2008.
7
9783638039055 - Dennis Antons, Alwin Schrittwieser: Parteiverbot in Deutschland
Dennis Antons, Alwin Schrittwieser

Parteiverbot in Deutschland

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783638039055 bzw. 3638039056, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book.

12,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Parteiverbot in Deutschland:Case Study - Bundesverfassungsgericht, 2 BvB 1/01 vom 18. 03. 2003: Parteiverbot (Demokratie) Dennis Antons, Alwin Schrittwieser Parteiverbot in Deutschland:Case Study - Bundesverfassungsgericht, 2 BvB 1/01 vom 18. 03. 2003: Parteiverbot (Demokratie) Dennis Antons, Alwin Schrittwieser.
8
9783638039055 - Dennis Antons: Parteiverbot in Deutschland: Case Study - Bundesverfassungsgericht, 2 BvB 1/01 vom 18.03.2003: Parteiverbot (Demokratie)
Dennis Antons

Parteiverbot in Deutschland: Case Study - Bundesverfassungsgericht, 2 BvB 1/01 vom 18.03.2003: Parteiverbot (Demokratie)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 9783638039055 bzw. 3638039056, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book.

13,77 ($ 14,99)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd, zzgl. Versandkosten.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
9
9783638039055 - Alwin Schrittwieser, Dennis Antons: Parteiverbot in Deutschland
Alwin Schrittwieser, Dennis Antons

Parteiverbot in Deutschland (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Brasilien DE NW EB DL

ISBN: 9783638039055 bzw. 3638039056, in Deutsch, GRIN Verlag, GRIN Verlag, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

13,09 (BRL 55,89)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Brasilien, in-stock.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
10
9783638039055 - Parteiverbot in Deutschland

Parteiverbot in Deutschland (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638039055 bzw. 3638039056, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…