Von dem Buch Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqués 'Undine' und Ingeborg Bachmanns 'Undine geht' haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqués 'Undine' und Ingeborg Bachmanns 'Undine geht'100%: Robert Fellner: Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqués 'Undine' und Ingeborg Bachmanns 'Undine geht' (ISBN: 9783638938570) in Deutsch, Band: 1001, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqués 'Undine' und Ingeborg Bachmanns 'Undine geht'76%: Robert Fellner: Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqués 'Undine' und Ingeborg Bachmanns 'Undine geht' (ISBN: 9783638000406) in Deutsch, Band: 1001, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqués 'Undine' und Ingeborg Bachmanns 'Undine geht'
14 Angebote vergleichen

Preise20142015201620172022
Schnitt 14,50 17,13 16,64 9,99 9,99
Nachfrage
Bester Preis: 9,73 (vom 05.12.2013)
1
9783638938570 - Fellner, Robert: Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqués 'Undine' und Ingeborg Bachmanns 'Undine geht'
Fellner, Robert

Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqués 'Undine' und Ingeborg Bachmanns 'Undine geht' (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783638938570 bzw. 3638938573, Band: 1001, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, University College London, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Essay ist im Wintersemester 06/07 im Rahmen der Lehrveranstaltung "Animals, Monsters, Hybrids: Representing of the Other in German Literature and Culture" unter der Leitung von Dr. Mererid Puw Davies entstanden. Grundlage der Analysen sind zwei neuere Varianten des Undine-Stoffes. Einerseits Friedrich de la Motte Fouqués Märchen Undine von 1811, andererseits Ingeborg Bachmanns lyrischer Prosatext Undine geht, der in drei Varianten vorliegt. Der Text wurde zunächst am 17. März 1961 als Hörfunkversion vom BR München ausgestrahlt. Am 20. Mai 1961 erschien der Text im Heft Nr. 116 der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erstmals abgedruckt. Die folgenden Analysen beziehen sich auf die letzte Variante des Textes, die als Teil des Erzählbandes "Das dreißigste Jahr" ebenfalls 1961 in Druck ging (vgl. Bachmann 1961: 192). Mythen um die beseelte, sich selbstständig machende Natur haben nichts von ihrer Faszination verloren. Im Gegenteil, je mehr sich der Mensch in ein Abhängigkeitsverhältnis zur Zivilisation begibt, umso mehr entfremdet er sich von allem Natürlichen und umso dominanter können die mythischen Komponenten der Natur hervortreten. Die mythischen Aspekte der Natur erscheinen uns unheimlich, da sie sich aufgrund ihres ambivalenten Charakters jeder eindeutigen Kategorisierung entziehen. Solch ein Wesen an der Grenze zwischen zwei Sphären verkörpert auch der Mythos der Wassernixe Undine, die äußerlich zwar eine menschliche Gestalt besitzt, innerlich jedoch lange Zeit ein seelenloses Objekt bleibt. Grundlage der neueren Undineerzählungen ist das von Paracelsus verfasste naturmystische Schriftstück Liber de nymphis, sylphis, pygmaeis et salamandris et de caetris spiritibus, das Mitte des 16. Jahrhunderts entstand. (vgl. Frenzel 1970: 757f.). Das vorliegende Essay wird Friedrich de la Motte Fouqués Kunstmärchen Undine (vgl. Klotz 1985: 162) und Ingeborg Bachmanns lyrischen Prosamonolog Undine geht (vgl. Bartsch 1997: 118) vergleichen. 2008. 16 S. 210 mm Versandfertig in 3-5 Tagen, Softcover, Neuware, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
2
9783638938570 - Robert Fellner: Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqués 'Undine' und Ingeborg Bachmanns 'Undine geht'
Robert Fellner

Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqués 'Undine' und Ingeborg Bachmanns 'Undine geht' (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783638938570 bzw. 3638938573, Band: 1001, vermutlich in Deutsch, GRIN Publishing, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

9,99 + Versand: 2,40 = 12,39
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Smartbuy [82220461], Einbeck, Germany.
Druck auf Anfrage Neuware - Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, University College London, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Essay ist im Wintersemester 06/07 im Rahmen der Lehrveranstaltung 'Animals, Monsters, Hybrids: Representing of the Other in German Literature and Culture' unter der Leitung von Dr. Mererid Puw Davies entstanden. Grundlage der Analysen sind zwei neuere Varianten des Undine-Stoffes. Einerseits Friedrich de la Motte Fouqués Märchen Undine von 1811, andererseits Ingeborg Bachmanns lyrischer Prosatext Undine geht, der in drei Varianten vorliegt. Der Text wurde zunächst am 17. März 1961 als Hörfunkversion vom BR München ausgestrahlt. Am 20. Mai 1961 erschien der Text im Heft Nr. 116 der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erstmals abgedruckt. Die folgenden Analysen beziehen sich auf die letzte Variante des Textes, die als Teil des Erzählbandes 'Das dreißigste Jahr' ebenfalls 1961 in Druck ging (vgl. Bachmann 1961: 192).Mythen um die beseelte, sich selbstständig machende Natur haben nichts von ihrer Faszination verloren. Im Gegenteil, je mehr sich der Mensch in ein Abhängigkeitsverhältnis zur Zivilisation begibt, umso mehr entfremdet er sich von allem Natürlichen und umso dominanter können die mythischen Komponenten der Natur hervortreten. Die mythischen Aspekte der Natur erscheinen uns unheimlich, da sie sich aufgrund ihres ambivalenten Charakters jeder eindeutigen Kategorisierung entziehen. Solch ein Wesen an der Grenze zwischen zwei Sphären verkörpert auch der Mythos der Wassernixe Undine, die äußerlich zwar eine menschliche Gestalt besitzt, innerlich jedoch lange Zeit ein seelenloses Objekt bleibt.Grundlage der neueren Undineerzählungen ist das von Paracelsus verfasste naturmystische Schriftstück Liber de nymphis, sylphis, pygmaeis et salamandris et de caetris spiritibus, das Mitte des 16. Jahrhunderts entstand. (vgl. Frenzel 1970: 757f.). Das vorliegende Essay wird Friedrich de la Motte Fouqués Kunstmärchen Undine (vgl. Klotz 1985: 162) und Ingeborg Bachmanns lyrischen Prosamonolog Undine geht (vgl. Bartsch 1997: 118) vergleichen. 16 pp. Deutsch, Books.
3
9783638000406 - Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqués 'Undine' und Ingeborg Bachmanns 'Undine geht' Robert Fellner Author

Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqués 'Undine' und Ingeborg Bachmanns 'Undine geht' Robert Fellner Author (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika ~DE NW EB DL

ISBN: 9783638000406 bzw. 3638000400, Band: 1001, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book, elektronischer Download.

3,54 ($ 3,97)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, University College London, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Essay ist im Wintersemester 06/07 im Rahmen der Lehrveranstaltung 'Animals, Monsters, Hybrids: Representing of the Other in German Literature and Culture' unter der Leitung von Dr. Mererid Puw Davies entstanden. Grundlage der Analysen sind zwei neuere Varianten des Undine-Stoffes. Einerseits Friedrich de la Motte Fouqués Märchen Undine von 1811, andererseits Ingeborg Bachmanns lyrischer Prosatext Undine geht, der in drei Varianten vorliegt. Der Text wurde zunächst am 17. März 1961 als Hörfunkversion vom BR München ausgestrahlt. Am 20. Mai 1961 erschien der Text im Heft Nr. 116 der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erstmals abgedruckt. Die folgenden Analysen beziehen sich auf die letzte Variante des Textes, die als Teil des Erzählbandes 'Das dreißigste Jahr' ebenfalls 1961 in Druck ging (vgl. Bachmann 1961: 192). Mythen um die beseelte, sich selbstständig machende Natur haben nichts von ihrer Faszination verloren. Im Gegenteil, je mehr sich der Mensch in ein Abhängigkeitsverhältnis zur Zivilisation begibt, umso mehr entfremdet er sich von allem Natürlichen und umso dominanter können die mythischen Komponenten der Natur hervortreten. Die mythischen Aspekte der Natur erscheinen uns unheimlich, da sie sich aufgrund ihres ambivalenten Charakters jeder eindeutigen Kategorisierung entziehen. Solch ein Wesen an der Grenze zwischen zwei Sphären verkörpert auch der Mythos der Wassernixe Undine, die äußerlich zwar eine menschliche Gestalt besitzt, innerlich jedoch lange Zeit ein seelenloses Objekt bleibt. Grundlage der neueren Undineerzählungen ist das von Paracelsus verfasste naturmystische Schriftstück Liber de nymphis, sylphis, pygmaeis et salamandris et de caetris spiritibus, das Mitte des 16. Jahrhunderts entstand. (vgl. Frenzel 1970: 757f.). Das vorliegende Essay wird Friedrich de la Motte Fouqués Kunstmärchen Undine (vgl. Klotz 1985: 162) und Ingeborg Bachmanns lyrischen Prosamonolog Undine geht (vgl. Bartsch 1997: 118) vergleichen.
4
9783638000406 - Robert Fellner: Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqués ´Undine´ und Ingeborg Bachmanns ´Undine geht´
Robert Fellner

Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqués ´Undine´ und Ingeborg Bachmanns ´Undine geht´ (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783638000406 bzw. 3638000400, Band: 1001, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

3,45 (Fr. 3,99)¹ + Versand: 15,56 (Fr. 18,00)¹ = 19,01 (Fr. 21,99)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, University College London, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Essay ist im Wintersemester 06/07 im Rahmen der Lehrveranstaltung „Animals; Monsters, Hybrids: Representing of the Other in German Literature ... Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, University College London, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Essay ist im Wintersemester 06/07 im Rahmen der Lehrveranstaltung Animals, Monsters, Hybrids: Representing of the Other in German Literature and Culture unter der Leitung von Dr. Mererid Puw Davies entstanden. Grundlage der Analysen sind zwei neuere Varianten des Undine-Stoffes. Einerseits Friedrich de la Motte Fouqués Märchen Undine von 1811, andererseits Ingeborg Bachmanns lyrischer Prosatext Undine geht, der in drei Varianten vorliegt. Der Text wurde zunächst am 17. März 1961 als Hörfunkversion vom BR München ausgestrahlt. Am 20. Mai 1961 erschien der Text im Heft Nr. 116 der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erstmals abgedruckt. Die folgenden Analysen beziehen sich auf die letzte Variante des Textes, die als Teil des Erzählbandes Das dreissigste Jahr ebenfalls 1961 in Druck ging (vgl. Bachmann 1961: 192). Mythen um die beseelte, sich selbstständig machende Natur haben nichts von ihrer Faszination verloren. Im Gegenteil, je mehr sich der Mensch in ein Abhängigkeitsverhältnis zur Zivilisation begibt, umso mehr entfremdet er sich von allem Natürlichen und umso dominanter können die mythischen Komponenten der Natur hervortreten. Die mythischen Aspekte der Natur erscheinen uns unheimlich, da sie sich aufgrund ihres ambivalenten Charakters jeder eindeutigen Kategorisierung entziehen. Solch ein Wesen an der Grenze zwischen zwei Sphären verkörpert auch der Mythos der Wassernixe Undine, die äusserlich zwar eine menschliche Gestalt besitzt, innerlich jedoch lange Zeit ein seelenloses Objekt bleibt. Grundlage der neueren Undineerzählungen ist das von Paracelsus verfasste naturmystische Schriftstück Liber de nymphis, sylphis, pygmaeis et salamandris et de caetris spiritibus, das Mitte des 16. Jahrhunderts entstand. (vgl. Frenzel 1970: 757f.). Das vorliegende Essay wird Friedrich de la Motte Fouqués Kunstmärchen Undine (vgl. Klotz 1985: 162) und Ingeborg Bachmanns lyrischen Prosamonolog Undine geht (vgl. Bartsch 1997: 118) vergleichen. PDF, 05.02.2008.
5
9783638938570 - Fellner, Robert: Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqués 'Undine' und Ingeborg Bachmanns 'Undine geht'
Fellner, Robert

Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqués 'Undine' und Ingeborg Bachmanns 'Undine geht'

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783638938570 bzw. 3638938573, Band: 1001, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: sehr gut, University College London (University College London), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Essay question: "Culture is indoors, nature is outdoors." In the light of this remark, comment on the significance and presentation of interior and exterior spaces in TWO OR MORE of the texts studied on this course. , Abstract: Das vorliegende Essay ist im Wintersemester 06/07 im Rahmen der Lehrveranstaltung "Animals, Monsters, Hybrids: Representing of the Other in German Literature and Culture" unter der Leitung von Dr. Mererid Puw Davies entstanden. Grundlage der Analysen sind zwei neuere Varianten des Undine-Stoffes. Einerseits Friedrich de la Motte Fouqués Märchen Undine von 1811, andererseits Ingeborg Bachmanns lyrischer Prosatext Undine geht, der in drei Varianten vorliegt. Der Text wurde zunächst am 17. März 1961 als Hörfunkversion vom BR München ausgestrahlt. Am 20. Mai 1961 erschien der Text im Heft Nr. 116 der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erstmals abgedruckt. Die folgenden Analysen beziehen sich auf die letzte Variante des Textes, die als Teil des Erzählbandes "Das dreißigste Jahr" ebenfalls 1961 in Druck ging (vgl. Bachmann 1961: 192). Mythen um die beseelte, sich selbstständig machende Natur haben nichts von ihrer Faszination verloren. Im Gegenteil, je mehr sich der Mensch in ein Abhängigkeitsverhältnis zur Zivilisation begibt, umso mehr entfremdet er sich von allem Natürlichen und umso ***nter können die mythischen Komponenten der Natur hervortreten. Die mythischen Aspekte der Natur erscheinen uns unheimlich, da sie sich aufgrund ihres ambivalenten Charakters jeder eindeutigen Kategorisierung entziehen. Solch ein Wesen an der Grenze zwischen zwei Sphären verkörpert auch der Mythos der Wassernixe Undine, die äußerlich zwar eine menschliche Gestalt besitzt, innerlich jedoch lange Zeit ein seelenloses Objekt bleibt. Grundlage der neueren Undineerzählungen ist das von Paracelsus verfasste naturmystische Schriftstück Liber de nymphis, sylphis, pygmaeis et salamandris et de caetris spiritibus, das Mitte des 16. Jahrhunderts entstand. (vgl. Frenzel 1970: 757f.). Das vorliegende Essay wird Friedrich de la Motte Fouqués Kunstmärchen Undine (vgl. Klotz 1985: 162) und Ingeborg Bachmanns lyrischen Prosamonolog Undine geht (vgl. Bartsch 1997: 118) vergleichen.2008. 16 S. 210 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, Softcover.
6
9783638938570 - Robert Fellner: Zum Phanomen Des Raumes in Friedrich de La Motte Fouques Undine Und Ingeborg Bachmanns Undine Geht
Symbolbild
Robert Fellner

Zum Phanomen Des Raumes in Friedrich de La Motte Fouques Undine Und Ingeborg Bachmanns Undine Geht (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE PB NW

ISBN: 9783638938570 bzw. 3638938573, Band: 1001, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

20,95 ($ 23,47)¹ + Versand: 10,67 ($ 11,95)¹ = 31,62 ($ 35,42)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Versandkosten nach: AUT.
Von Händler/Antiquariat, BuySomeBooks.
Grin Verlag. Paperback. New. Paperback. 28 pages. Dimensions: 8.3in. x 5.3in. x 0.6in.Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, University College London, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Essay question: Culture is indoors, nature is outdoors. In the light of this remark, comment on the significance and presentation of interior and exterior spaces in TWO OR MORE of the texts studied on this course. , Abstract: Das vorliegende Essay ist im Wintersemester 0607 im Rahmen der Lehrveranstaltung Animals, Monsters, Hybrids: Representing of the Other in German Literature and Culture unter der Leitung von Dr. Mererid Puw Davies entstanden. Grundlage der Analysen sind zwei neuere Varianten des Undine-Stoffes. Einerseits Friedrich de la Motte Fouqus Mrchen Undine von 1811, andererseits Ingeborg Bachmanns lyrischer Prosatext Undine geht, der in drei Varianten vorliegt. Der Text wurde zunchst am 17. Mrz 1961 als Hrfunkversion vom BR Mnchen ausgestrahlt. Am 20. Mai 1961 erschien der Text im Heft Nr. 116 der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erstmals abgedruckt. Die folgenden Analysen beziehen sich auf die letzte Variante des Textes, die als Teil des Erzhlbandes Das dreiigste Jahr ebenfalls 1961 in Druck ging (vgl. Bachmann 1961: 192). Mythen um die beseelte, sich selbststndig machende Natur haben nichts von ihrer Faszination verloren. Im Gegenteil, je mehr sich der Mensch in ein Abhngigkeitsverhltnis zur Zivilisation begibt, umso mehr entfremdet er sich von allem Natrlichen und umso dominanter knnen die mythischen Komponenten der Natur hervortreten. Die mythischen Aspekte der Natur erscheinen uns unheimlich, da sie sich aufgrund ihres ambivalenten Charakters jeder eindeutigen Kategorisierung entziehen. Solch ein Wesen an der Grenze zwischen zwei Sphren verkrpert auch der Mythos der Wassernixe Undine, die uerlich zwar eine menschliche Gestalt besitzt, innerlich jedoch lange Zeit ein seelenloses Objekt bleibt. Grundlage der neueren Undineerzhlungen ist This item ships from multiple locations. Your book may arrive from Roseburg,OR, La Vergne,TN.
7
9783638938570 - Robert Fellner: Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqués ´Undine´ und Ingeborg Bachmanns ´Undine geht´
Robert Fellner

Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqués ´Undine´ und Ingeborg Bachmanns ´Undine geht´ (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783638938570 bzw. 3638938573, Band: 1001, in Deutsch, GRIN, neu.

12,33 (Fr. 13,40)¹ + Versand: 16,56 (Fr. 18,00)¹ = 28,89 (Fr. 31,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 6 - 9 Tagen.
Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqués ´Undine´ und Ingeborg Bachmanns ´Undine geht´, Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: sehr gut, University College London (University College London), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Essay question: ´´Culture is indoors, nature is outdoors.´´ In the light of this remark, comment on the significance and presentation of interior and exterior spaces in TWO OR MORE of the texts studied on this course. , Abstract: Das vorliegende Essay ist im Wintersemester 06/07 im Rahmen der Lehrveranstaltung ´´Animals, Monsters, Hybrids: Representing of the Other in German Literature and Culture´´ unter der Leitung von Dr. Mererid Puw Davies entstanden. Grundlage der Analysen sind zwei neuere Varianten des Undine-Stoffes. Einerseits Friedrich de la Motte Fouqués Märchen Undine von 1811, andererseits Ingeborg Bachmanns lyrischer Prosatext Undine geht, der in drei Varianten vorliegt. Der Text wurde zunächst am 17. März 1961 als Hörfunkversion vom BR München ausgestrahlt. Am 20. Mai 1961 erschien der Text im Heft Nr. 116 der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erstmals abgedruckt. Die folgenden Analysen beziehen sich auf die letzte Variante des Textes, die als Teil des Erzählbandes ´´Das dreissigste Jahr´´ ebenfalls 1961 in Druck ging (vgl. Bachmann 1961: 192). Mythen um die beseelte, sich selbstständig machende Natur haben nichts von ihrer Faszination verloren. Im Gegenteil, je mehr sich der Mensch in ein Abhängigkeitsverhältnis zur Zivilisation begibt, umso mehr entfremdet er sich von allem Natürlichen und umso dominanter können die mythischen Komponenten der Natur hervortreten. Die mythischen Aspekte der Natur erscheinen uns unheimlich, da sie sich aufgrund ihres ambivalenten Charakters jeder eindeutigen Kategorisierung entziehen. Solch ein Wesen an der Grenze zwischen zwei Sphären verkörpert auch der Mythos der Wassernixe Undine, die äusserlich zwar eine menschliche Gestalt besitzt, innerlich jedoch lange Zeit ein seelenloses Objekt bleibt. Grundlage der neueren Undineerzählungen ist das von Paracelsus verfasste naturmystische Schriftstück Liber de nymphis, sylphis, pygmaeis et salamandris et de caetris spiritibus, das Mitte des 16. Jahrhunderts entstand. (vgl. Frenzel 1970: 757f.). Das vorliegende Essay wird Friedrich de la Motte Fouqués Kunstmärchen Undine (vgl. Klotz 1985: 162) und Ingeborg Bachmanns lyrischen Prosamonolog Undine geht (vgl. Bartsch 1997: 118) vergleichen. Geheftet, 30.04.2008.
8
9783638000406 - Robert Fellner: Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqu?s `Undine` und Ingeborg Bachmanns `Undine geht`
Robert Fellner

Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqu?s `Undine` und Ingeborg Bachmanns `Undine geht` (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638000406 bzw. 3638000400, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqu?s `Undine` und Ingeborg Bachmanns `Undine geht`: Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, University College London, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Essay ist im Wintersemester 06/07 im Rahmen der Lehrveranstaltung `Animals, Monsters, Hybrids: Representing of the Other in German Literature ... Ebook.
9
9783638000406 - Robert Fellner: Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqués 'Undine' und Ingeborg Bachmanns 'Undine geht'
Robert Fellner

Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqués 'Undine' und Ingeborg Bachmanns 'Undine geht'

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB DL

ISBN: 9783638000406 bzw. 3638000400, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqués 'Undine' und Ingeborg Bachmanns 'Undine geht' ab 2.99 € als epub eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Literaturwissenschaft,.
10
9783638000406 - Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqués 'Undine' und Ingeborg Bachmanns 'Undine geht'

Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqués 'Undine' und Ingeborg Bachmanns 'Undine geht'

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB DL

ISBN: 9783638000406 bzw. 3638000400, vermutlich in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqués 'Undine' und Ingeborg Bachmanns 'Undine geht' ab 2.99 EURO 1. Auflage.
Lade…