Von dem Buch Gefühlsarbeit in der Pflege haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Gefühlsarbeit in der Pflege100%: Daniel Werner: Gefühlsarbeit in der Pflege (ISBN: 9783640305032) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Gefühlsarbeit in der Pflege: Die Beeinflussung fremder und eigener Gefühle85%: Daniel Werner: Gefühlsarbeit in der Pflege: Die Beeinflussung fremder und eigener Gefühle (ISBN: 9783640300204) 2009, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Gefühlsarbeit in der Pflege - 16 Angebote vergleichen

Preise20142015201620182020
Schnitt 16,55 16,77 16,54 18,72 20,02
Nachfrage
Bester Preis: 11,32 (vom 15.02.2013)
1
9783640300204 - Daniel Werner: Gefühlsarbeit in der Pflege
Daniel Werner

Gefühlsarbeit in der Pflege (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783640300204 bzw. 3640300203, in Deutsch, GRIN Verlag, GRIN Verlag, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, in-stock.
'Schwester Biljana kommt zur Frühschicht auf ihre Altenpflegestation. Nach der Übergabe schaut sie zunächst in alle Zimmer ihres Pflegebereiches. Im Zimmer von Frau Meier und Frau Schmidt bemerkt sie sogleich einen beiBenden Geruch. Sie weiB: Frau Meier, eine Bewohnerin mit demenzieller Erkrankung hatte diese Nacht wieder Durchfall. Nachdem sie sich einen ersten Eindruck darüber verschafft hat, welche Bewohner bereits wach sind und welche heute etwas länger schlafen wollen, geht sie erneut zu Frau Meier, um die Bettwäsche und die Einlage zu wechseln. Sie berührt sie sanft am Arm: 'Guten Morgen, Frau Meierli. Ich wechsle jetzt den Bettbezug und wasche Sie dann gleich auch. Ist das in Ordnung?' Frau Meier brummelt fortwährend unflätige Worte vor sich hin, während Schwester Biljana ihre Arbeit verrichtet. 'Dankeschön, Meierli, ist gut, ist gut.' Schwester Biljana verzieht etwas das Gesicht, als sie das AusmaB des Durchfalls erkennt. Bevor sie mit dem Waschlappen den After wäscht sagt sie: 'Aufgepasst, jetzt wird es ein klein bisschen kalt'. Nach dem Waschen gibt Schwester Biljana Frau Meier mit der Schnabeltasse Tee ein. Frau Meier drückt jedoch ihre Lippen zusammen. 'Wenn Sie nicht trinken, kriegen Sie eine Infusion - wissen Sie das!' Nach etwas Widerstand trinkt Frau Meier einige Schlückchen.' (BÖHLE, Fritz, GLASER, Jürgen, 2006, S. 59) Nach einer kurzen Begriffsklärung in dem Kapitel zwei soll in dem dritten Kapitel auf drei verschiedene emotionstheoretische Modelle eingegangen werden. Dabei soll die Theorie von James-Lange, die Theorie von Cannon-Bard und die Theorie von Lazarus-Schachter näher betrachtet werden. Im Hauptteil, dem vierten Kapitel, dieser Arbeit geht es um das Pflegepersonal-Patienten-Verhältnis. Die Erwartungen, die an das Pflegepersonal gestellt werden und die Belastungen die daraus erfolgen, sind enorm und oft unterschätzt. Daraus resultiert bei vielen Pflegenden eine Gefühlsarmut, die sich auf den Patienten überträgt. Welche Gründe das, auBer d.
2
9783640300204 - Daniel Werner: Gefühlsarbeit in der Pflege - Die Beeinflussung fremder und eigener Gefühle
Daniel Werner

Gefühlsarbeit in der Pflege - Die Beeinflussung fremder und eigener Gefühle

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783640300204 bzw. 3640300203, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Schwester Biljana kommt zur Frühschicht auf ihre Altenpflegestation. Nach der Übergabe schaut sie zunächst in alle Zimmer ihres Pflegebereiches. Im Zimmer von Frau Meier und Frau Schmidt bemerkt sie sogleich einen beißenden Geruch. Sie weiß: Frau Meier, eine Bewohnerin mit demenzieller Erkrankung hatte diese Nacht wieder Durchfall. Nachdem sie sich einen ersten Eindruck darüber verschafft hat, welche Bewohner bereits wach sind und welche heute etwas länger schlafen wollen, geht sie erneut zu Frau Meier, um die Bettwäsche und die Einlage zu wechseln. Sie berührt sie sanft am Arm: Guten Morgen, Frau Meierli. Ich wechsle jetzt den Bettbezug und wasche Sie dann gleich auch. Ist das in Ordnung? Frau Meier brummelt fortwährend unflätige Worte vor sich hin, während Schwester Biljana ihre Arbeit verrichtet. Dankeschön, Meierli, ist gut, ist gut. Schwester Biljana verzieht etwas das Gesicht, als sie das Ausmaß des Durchfalls erkennt. Bevor sie mit dem Waschlappen den After wäscht sagt sie: Aufgepasst, jetzt wird es ein klein bisschen kalt. Nach dem Waschen gibt Schwester Biljana Frau Meier mit der Schnabeltasse Tee ein. Frau Meier drückt jedoch ihre Lippen zusammen. Wenn Sie nicht trinken, kriegen Sie eine Infusion - wissen Sie das!? Nach etwas Widerstand trinkt Frau Meier einige Schlückchen. (BÖHLE, Fritz, GLASER, Jürgen, 2006, S. 59) Nach einer kurzen Begriffsklärung in dem Kapitel zwei soll in dem dritten Kapitel auf drei verschiedene emotionstheoretische Modelle eingegangen werden. Dabei soll die Theorie von James-Lange, die Theorie von Cannon-Bard und die Theorie von Lazarus-Schachter näher betrachtet werden. Im Hauptteil, dem vierten Kapitel, dieser Arbeit geht es um das Pflegepersonal-Patienten-Verhältnis. Die Erwartungen, die an das Pflegepersonal gestellt werden und die Belastungen die daraus erfolgen, sind enorm und oft unterschätzt. Daraus resultiert bei vielen Pflegenden eine Gefühlsarmut, die sich auf den Patienten überträgt. Welche Gründe das, außer der Überbelastung noch haben kann, soll unter Punkt 4.3 erörtert werden. Zu einem kurzen Exkurs in die Psychotherapie soll aufgrund der Literatur von Claudia Bischoff-Wanner die Übertragbarkeit der psychotherapeutischen Beziehungsmodelle auf die Pflege exemplarisch untersucht werden. In einem letzten Punkt sollen die drei Ebenen der Gefühlsarbeit von Arlie Hochschildt erläutert werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem Ausblick auf die Zukunft dieser Thematik. [...].
3
9783640305032 - Daniel Werner: Gefühlsarbeit in der Pflege
Daniel Werner

Gefühlsarbeit in der Pflege (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783640305032 bzw. 3640305035, in Deutsch, GRIN, neu.

13,99 + Versand: 6,00 = 19,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Lieferbar in 1 - 2 Wochen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: steht noch aus, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung und Weiterbildung), Veranstaltung: Seminar - Emotionen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Schwester Biljana kommt zur Frühschicht auf ihre Altenpflegestation. Nach der Übergabe schaut sie zunächst in alle Zimmer ihres Pflegebereiches. Im Zimmer von Frau Meier und Frau Schmidt bemerkt sie sogleich einen beißenden Geruch. Sie weiß: Frau Meier, eine Bewohnerin mit demenzieller Erkrankung hatte diese Nacht wieder Durchfall. Nachdem sie sich einen ersten Eindruck darüber verschafft hat, welche Bewohner bereits wach sind und welche heute etwas länger schlafen wollen, geht sie erneut zu Frau Meier, um die Bettwäsche und die Einlage zu wechseln. Sie berührt sie sanft am Arm: 'Guten Morgen, Frau Meierli. Ich wechsle jetzt den Bettbezug und wasche Sie dann gleich auch. Ist das in Ordnung?' Frau Meier brummelt fortwährend unflätige Worte vor sich hin, während Schwester Biljana ihre Arbeit verrichtet. 'Dankeschön, Meierli, ist gut, ist gut.' Schwester Biljana verzieht etwas das Gesicht, als sie das Ausmaß des Durchfalls erkennt. Bevor sie mit dem Waschlappen den After wäscht sagt sie: 'Aufgepasst, jetzt wird es ein klein bisschen kalt'. Nach dem Waschen gibt Schwester Biljana Frau Meier mit der Schnabeltasse Tee ein. Frau Meier drückt jedoch ihre Lippen zusammen. 'Wenn Sie nicht trinken, kriegen Sie eine Infusion - wissen Sie das!?' Nach etwas Widerstand trinkt Frau Meier einige Schlückchen.' (BÖHLE, Fritz, GLASER, Jürgen, 2006, S. 59) Nach einer kurzen Begriffsklärung in dem Kapitel zwei soll in dem dritten Kapitel auf drei verschiedene emotionstheoretische Modelle eingegangen werden. Dabei soll die Theorie von James-Lange, die Theorie von Cannon-Bard und die Theorie von Lazarus-Schachter näher betrachtet werden. Im Hauptteil, dem vierten Kapitel, dieser Arbeit geht es um das Pflegepersonal-Patienten-Verhältnis. Die Erwartungen, die an das Pflegepersonal gestellt werden und die Belastungen die daraus erfolgen, sind enorm und oft unterschätzt. Daraus resultiert bei vielen Pflegenden eine Gefühlsarmut, die sich auf den Patienten überträgt. Welche Gründe das, außer der Überbelastung noch haben kann, soll unter Punkt 4.3 erörtert werden. Zu einem kurzen Exkurs in die Psychotherapie soll aufgrund der Literatur von Claudia Bischoff-Wanner die Übertragbarkeit der psychotherapeutischen Beziehungsmodelle auf die Pflege exemplarisch untersucht werden. In einem letzten Punkt sollen die drei Ebenen der Gefühlsarbeit von Arlie Hochschildt erläutert werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem Ausblick auf die Zukunft dieser Thematik. [...], Geheftet, 16.04.2009.
4
9783640305032 - Daniel Werner: Gefühlsarbeit in der Pflege
Daniel Werner

Gefühlsarbeit in der Pflege (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783640305032 bzw. 3640305035, in Deutsch, GRIN, neu.

17,78 (Fr. 19,40)¹ + Versand: 16,50 (Fr. 18,00)¹ = 34,28 (Fr. 37,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 6 - 9 Tagen.
Die Beeinflussung fremder und eigener Gefühle, Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: steht noch aus, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung und Weiterbildung), Veranstaltung: Seminar - Emotionen, Sprache: Deutsch, Abstract: ´´Schwester Biljana kommt zur Frühschicht auf ihre Altenpflegestation. Nach der Übergabe schaut sie zunächst in alle Zimmer ihres Pflegebereiches. Im Zimmer von Frau Meier und Frau Schmidt bemerkt sie sogleich einen beissenden Geruch. Sie weiss: Frau Meier, eine Bewohnerin mit demenzieller Erkrankung hatte diese Nacht wieder Durchfall. Nachdem sie sich einen ersten Eindruck darüber verschafft hat, welche Bewohner bereits wach sind und welche heute etwas länger schlafen wollen, geht sie erneut zu Frau Meier, um die Bettwäsche und die Einlage zu wechseln. Sie berührt sie sanft am Arm: ´´Guten Morgen, Frau Meierli. Ich wechsle jetzt den Bettbezug und wasche Sie dann gleich auch. Ist das in Ordnung?´´ Frau Meier brummelt fortwährend unflätige Worte vor sich hin, während Schwester Biljana ihre Arbeit verrichtet. ´´Dankeschön, Meierli, ist gut, ist gut.´´ Schwester Biljana verzieht etwas das Gesicht, als sie das Ausmass des Durchfalls erkennt. Bevor sie mit dem Waschlappen den After wäscht sagt sie: ´´Aufgepasst, jetzt wird es ein klein bisschen kalt´´. Nach dem Waschen gibt Schwester Biljana Frau Meier mit der Schnabeltasse Tee ein. Frau Meier drückt jedoch ihre Lippen zusammen. ´´Wenn Sie nicht trinken, kriegen Sie eine Infusion - wissen Sie das!"´´ Nach etwas Widerstand trinkt Frau Meier einige Schlückchen.´´ (BÖHLE, Fritz, GLASER, Jürgen, 2006, S. 59) Nach einer kurzen Begriffsklärung in dem Kapitel zwei soll in dem dritten Kapitel auf drei verschiedene emotionstheoretische Modelle eingegangen werden. Dabei soll die Theorie von James-Lange, die Theorie von Cannon-Bard und die Theorie von Lazarus-Schachter näher betrachtet werden. Im Hauptteil, dem vi, Geheftet, 16.04.2009.
5
9783640305032 - Daniel Werner: Gefühlsarbeit in der Pflege
Daniel Werner

Gefühlsarbeit in der Pflege (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783640305032 bzw. 3640305035, in Deutsch, GRIN, neu.

13,99 + Versand: 3,50 = 17,49
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Die Beeinflussung fremder und eigener Gefühle Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: steht noch aus, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung und Weiterbildung), Veranstaltung: Seminar - Emotionen, Sprache: Deutsch, Abstract: ´´Schwester Biljana kommt zur Frühschicht auf ihre Altenpflegestation. Nach der Übergabe schaut sie zunächst in alle Zimmer ihres Pflegebereiches. Im Zimmer von Frau Meier und Frau Schmidt bemerkt sie sogleich einen beißenden Geruch. Sie weiß: Frau Meier, eine Bewohnerin mit demenzieller Erkrankung hatte diese Nacht wieder Durchfall. Nachdem sie sich einen ersten Eindruck darüber verschafft hat, welche Bewohner bereits wach sind und welche heute etwas länger schlafen wollen, geht sie erneut zu Frau Meier, um die Bettwäsche und die Einlage zu wechseln. Sie berührt sie sanft am Arm: ´´Guten Morgen, Frau Meierli. Ich wechsle jetzt den Bettbezug und wasche Sie dann gleich auch. Ist das in Ordnung?´´ Frau Meier brummelt fortwährend unflätige Worte vor sich hin, während Schwester Biljana ihre Arbeit verrichtet. ´´Dankeschön, Meierli, ist gut, ist gut.´´ Schwester Biljana verzieht etwas das Gesicht, als sie das Ausmaß des Durchfalls erkennt. Bevor sie mit dem Waschlappen den After wäscht sagt sie: ´´Aufgepasst, jetzt wird es ein klein bisschen kalt´´. Nach dem Waschen gibt Schwester Biljana Frau Meier mit der Schnabeltasse Tee ein. Frau Meier drückt jedoch ihre Lippen zusammen. ´´Wenn Sie nicht trinken, kriegen Sie eine Infusion - wissen Sie das!"´´ Nach etwas Widerstand trinkt Frau Meier einige Schlückchen.´´ (BÖHLE, Fritz, GLASER, Jürgen, 2006, S. 59) Nach einer kurzen Begriffsklärung in dem Kapitel zwei soll in dem dritten Kapitel auf drei verschiedene emotionstheoretische Modelle eingegangen werden. Dabei soll die Theorie von James-Lange, die Theorie von Cannon-Bard und die Theorie von Lazarus-Schachter näher betrachtet werden. Im Hauptteil, dem vierten Kapitel, dieser Arbeit geht es um das Pflegepersonal-Patienten-Verhältnis. Die Erwartungen, die an das Pflegepersonal gestellt werden und die Belastungen die daraus erfolgen, sind enorm und oft unterschätzt. Daraus resultiert bei vielen Pflegenden eine Gefühlsarmut, die sich auf den Patienten überträgt. Welche Gründe das, außer der Überbelastung noch haben kann, soll unter Punkt 4.3 erörtert werden. Zu einem kurzen Exkurs in die Psychotherapie soll aufgrund der Literatur von Claudia Bischoff-Wanner die Übertragbarkeit der psychotherapeutischen Beziehungsmodelle auf die Pflege exemplarisch untersucht werden. In einem letzten Punkt sollen die drei Ebenen der Gefühlsarbeit von Arlie Hochschildt erläutert werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem Ausblick auf die Zukunft dieser Thematik. [...], 16.04.2009, Geheftet.
6
9783640305032 - Daniel Werner: Gefühlsarbeit in der Pflege
Daniel Werner

Gefühlsarbeit in der Pflege

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783640305032 bzw. 3640305035, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Bücher und alle Bestellungen die ein Buch enthalten sind versandkostenfrei, sonstige Bestellungen innerhalb Deutschland EUR 3,-, ab EUR 20,- kostenlos, Sofort lieferbar.
Die Beeinflussung fremder und eigener Gefühle, Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, einseitig bedruckt, Note: steht noch aus, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung und Weiterbildung), Veranstaltung: Seminar - Emotionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Schwester Biljana kommt zur Frühschicht auf ihre Altenpflegestation. Nach der Übergabe schaut sie zunächst in alle Zimmer ihres Pflegebereiches. Im Zimmer von Frau Meier und Frau Schmidt bemerkt sie sogleich einen beißenden Geruch. Sie weiß: Frau Meier, eine Bewohnerin mit demenzieller Erkrankung hatte diese Nacht wieder Durchfall. Nachdem sie sich einen ersten Eindruck darüber verschafft hat, welche Bewohner bereits wach sind und welche heute etwas länger schlafen wollen, geht sie erneut zu Frau Meier, um die Bettwäsche und die Einlage zu wechseln. Sie berührt sie sanft am Arm: Guten Morgen, Frau Meierli. Ich wechsle jetzt den Bettbezug und wasche Sie dann gleich auch. Ist das in Ordnung? Frau Meier brummelt fortwährend unflätige Worte vor sich hin, während Schwester Biljana ihre Arbeit verrichtet. Dankeschön, Meierli, ist gut, ist gut. Schwester Biljana verzieht etwas das Gesicht, als sie das Ausmaß des Durchfalls erkennt. Bevor sie mit dem Waschlappen den After wäscht sagt sie: Aufgepasst, jetzt wird es ein klein bisschen kalt . Nach dem Waschen gibt Schwester Biljana Frau Meier mit der Schnabeltasse Tee ein. Frau Meier drückt jedoch ihre Lippen zusammen. Wenn Sie nicht trinken, kriegen Sie eine Infusion - wissen Sie das!? Nach etwas Widerstand trinkt Frau Meier einige Schlückchen. (BÖHLE, Fritz, GLASER, Jürgen, 2006, S. 59)Nach einer kurzen Begriffsklärung in dem Kapitel zwei soll in dem dritten Kapitel auf drei verschiedene emotionstheoretische Modelle eingegangen werden. Dabei soll die Theorie von James-Lange, die Theorie von Cannon-Bard und die Theorie von Lazarus-Schachter näher betrachtet werden. Im Hauptteil, dem vierten Kapitel, dieser Arbeit geht es um das Pflegepersonal-Patienten-Verhältnis. Die Erwartungen, die an das Pflegepersonal gestellt werden und die Belastungen die daraus erfolgen, sind enorm und oft unterschätzt. Daraus resultiert bei vielen Pflegenden eine Gefühlsarmut, die sich auf den Patienten überträgt. Welche Gründe das, außer der Überbelastung noch haben kann, soll unter Punkt 4.3 erörtert werden. Zu einem kurzen Exkurs in die Psychotherapie soll aufgrund der Literatur von Claudia Bischoff-Wanner die Übertragbarkeit der psychotherapeutischen Beziehungsmodelle auf die Pflege exemplarisch untersucht werden. In einem letzten Punkt sollen die drei Ebenen der Gefühlsarbeit von Arlie Hochschildt erläutert werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem Ausblick auf die Zukunft dieser Thematik.[...].
7
9783640305032 - Daniel Werner: Gefühlsarbeit in der Pflege
Daniel Werner

Gefühlsarbeit in der Pflege (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783640305032 bzw. 3640305035, in Deutsch, GRIN, neu.

26,04 (Fr. 27,90)¹ + Versand: 3,27 (Fr. 3,50)¹ = 29,31 (Fr. 31,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 4 - 7 Werktagen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: steht noch aus, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung und Weiterbildung), Veranstaltung: Seminar - Emotionen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Schwester Biljana kommt zur Frühschicht auf ihre Altenpflegestation. Nach der Übergabe schaut sie zunächst in alle Zimmer ihres Pflegebereiches. Im Zimmer von Frau Meier und Frau Schmidt bemerkt sie sogleich einen beissenden Geruch. Sie weiss: Frau Meier, eine Bewohnerin mit demenzieller Erkrankung hatte diese Nacht wieder Durchfall. Nachdem sie sich einen ersten Eindruck darüber verschafft hat, welche Bewohner bereits wach sind und welche heute etwas länger schlafen wollen, geht sie erneut zu Frau Meier, um die Bettwäsche und die Einlage zu wechseln. Sie berührt sie sanft am Arm: 'Guten Morgen, Frau Meierli. Ich wechsle jetzt den Bettbezug und wasche Sie dann gleich auch. Ist das in Ordnung?' Frau Meier brummelt fortwährend unflätige Worte vor sich hin, während Schwester Biljana ihre Arbeit verrichtet. 'Dankeschön, Meierli, ist gut, ist gut.' Schwester Biljana verzieht etwas das Gesicht, als sie das Ausmass des Durchfalls erkennt. Bevor sie mit dem Waschlappen den After wäscht sagt sie: 'Aufgepasst, jetzt wird es ein klein bisschen kalt'. Nach dem Waschen gibt Schwester Biljana Frau Meier mit der Schnabeltasse Tee ein. Frau Meier drückt jedoch ihre Lippen zusammen. 'Wenn Sie nicht trinken, kriegen Sie eine Infusion - wissen Sie das!?' Nach etwas Widerstand trinkt Frau Meier einige Schlückchen.' (BÖHLE, Fritz, GLASER, Jürgen, 2006, S. 59) Nach einer kurzen Begriffsklärung in dem Kapitel zwei soll in dem dritten Kapitel auf drei verschiedene emotionstheoretische Modelle eingegangen werden. Dabei soll die Theorie von James-Lange, die Theorie von Cannon-Bard und die Theorie von Lazarus-Schachter näher betrachtet werden. Im Hauptteil, dem vierten Kapitel, dieser Arbeit geht es um das Pflegepersonal-Patienten-Verhältnis. Die Erwartungen, die an das Pflegepersonal gestellt werden und die Belastungen die daraus erfolgen, sind enorm und oft unterschätzt. Daraus resultiert bei vielen Pflegenden eine Gefühlsarmut, die sich auf den Patienten überträgt. Welche Gründe das, ausser der Überbelastung noch haben kann, soll unter Punkt 4.3 erörtert werden. Zu einem kurzen Exkurs in die Psychotherapie soll aufgrund der Literatur von Claudia Bischoff-Wanner die Übertragbarkeit der psychotherapeutischen Beziehungsmodelle auf die Pflege exemplarisch untersucht werden. In einem letzten Punkt sollen die drei Ebenen der Gefühlsarbeit von Arlie Hochschildt erläutert werden. Die Arbeit schliesst mit einem Fazit und einem Ausblick auf die Zukunft dieser Thematik. [...], Geheftet, 16.04.2009.
8
9783640305032 - Daniel Werner: Gefühlsarbeit in der Pflege
Daniel Werner

Gefühlsarbeit in der Pflege (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783640305032 bzw. 3640305035, in Deutsch, GRIN, neu.

23,45 (Fr. 26,90)¹ + Versand: 3,05 (Fr. 3,50)¹ = 26,50 (Fr. 30,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 4 - 7 Werktagen.
Die Beeinflussung fremder und eigener Gefühle, Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: steht noch aus, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung und Weiterbildung), Veranstaltung: Seminar - Emotionen, Sprache: Deutsch, Abstract: ´´Schwester Biljana kommt zur Frühschicht auf ihre Altenpflegestation. Nach der Übergabe schaut sie zunächst in alle Zimmer ihres Pflegebereiches. Im Zimmer von Frau Meier und Frau Schmidt bemerkt sie sogleich einen beissenden Geruch. Sie weiss: Frau Meier, eine Bewohnerin mit demenzieller Erkrankung hatte diese Nacht wieder Durchfall. Nachdem sie sich einen ersten Eindruck darüber verschafft hat, welche Bewohner bereits wach sind und welche heute etwas länger schlafen wollen, geht sie erneut zu Frau Meier, um die Bettwäsche und die Einlage zu wechseln. Sie berührt sie sanft am Arm: ´´Guten Morgen, Frau Meierli. Ich wechsle jetzt den Bettbezug und wasche Sie dann gleich auch. Ist das in Ordnung?´´ Frau Meier brummelt fortwährend unflätige Worte vor sich hin, während Schwester Biljana ihre Arbeit verrichtet. ´´Dankeschön, Meierli, ist gut, ist gut.´´ Schwester Biljana verzieht etwas das Gesicht, als sie das Ausmass des Durchfalls erkennt. Bevor sie mit dem Waschlappen den After wäscht sagt sie: ´´Aufgepasst, jetzt wird es ein klein bisschen kalt´´. Nach dem Waschen gibt Schwester Biljana Frau Meier mit der Schnabeltasse Tee ein. Frau Meier drückt jedoch ihre Lippen zusammen. ´´Wenn Sie nicht trinken, kriegen Sie eine Infusion - wissen Sie das!"´´ Nach etwas Widerstand trinkt Frau Meier einige Schlückchen.´´ (BÖHLE, Fritz, GLASER, Jürgen, 2006, S. 59) Nach einer kurzen Begriffsklärung in dem Kapitel zwei soll in dem dritten Kapitel auf drei verschiedene emotionstheoretische Modelle eingegangen werden. Dabei soll die Theorie von James-Lange, die Theorie von Cannon-Bard und die Theorie von Lazarus-Schachter näher betrachtet werden. Im Hauptteil, dem vierten Kapitel, dieser Arbeit geht es um das Pflegepersonal-Patienten-Verhältnis. Die Erwartungen, die an das Pflegepersonal gestellt werden und die Belastungen die daraus erfolgen, sind enorm und oft unterschätzt. Daraus resultiert bei vielen Pflegenden eine Gefühlsarmut, die sich auf den Patienten überträgt. Welche Gründe das, ausser der Überbelastung noch haben kann, soll unter Punkt 4.3 erörtert werden. Zu einem kurzen Exkurs in die Psychotherapie soll aufgrund der Literatur von Claudia Bischoff-Wanner die Übertragbarkeit der psychotherapeutischen Beziehungsmodelle auf die Pflege exemplarisch untersucht werden. In einem letzten Punkt sollen die drei Ebenen der Gefühlsarbeit von Arlie Hochschildt erläutert werden. Die Arbeit schliesst mit einem Fazit und einem Ausblick auf die Zukunft dieser Thematik. [...], Geheftet, 16.04.2009.
9
9783640305032 - Daniel Werner: Gefühlsarbeit in der Pflege
Daniel Werner

Gefühlsarbeit in der Pflege

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783640305032 bzw. 3640305035, in Deutsch, Grin-Verlag, München, Deutschland, neu.

17,84 (Fr. 19,40)¹ + Versand: 13,79 (Fr. 15,00)¹ = 31,63 (Fr. 34,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Versandfertig innert 6 - 9 Tagen.
Die Beeinflussung fremder und eigener Gefühle, Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, einseitig bedruckt, Note: steht noch aus, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung und Weiterbildung), Veranstaltung: Seminar - Emotionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Schwester Biljana kommt zur Frühschicht auf ihre Altenpflegestation. Nach der Übergabe schaut sie zunächst in alle Zimmer ihres Pflegebereiches. Im Zimmer von Frau Meier und Frau Schmidt bemerkt sie sogleich einen beissenden Geruch. Sie weiss: Frau Meier, eine Bewohnerin mit demenzieller Erkrankung hatte diese Nacht wieder Durchfall. Nachdem sie sich einen ersten Eindruck darüber verschafft hat, welche Bewohner bereits wach sind und welche heute etwas länger schlafen wollen, geht sie erneut zu Frau Meier, um die Bettwäsche und die Einlage zu wechseln. Sie berührt sie sanft am Arm: Guten Morgen, Frau Meierli. Ich wechsle jetzt den Bettbezug und wasche Sie dann gleich auch. Ist das in Ordnung? Frau Meier brummelt fortwährend unflätige Worte vor sich hin, während Schwester Biljana ihre Arbeit verrichtet. Dankeschön, Meierli, ist gut, ist gut. Schwester Biljana verzieht etwas das Gesicht, als sie das Ausmass des Durchfalls erkennt. Bevor sie mit dem Waschlappen den After wäscht sagt sie: Aufgepasst, jetzt wird es ein klein bisschen kalt . Nach dem Waschen gibt Schwester Biljana Frau Meier mit der Schnabeltasse Tee ein. Frau Meier drückt jedoch ihre Lippen zusammen. Wenn Sie nicht trinken, kriegen Sie eine Infusion - wissen Sie das!? Nach etwas Widerstand trinkt Frau Meier einige Schlückchen. (BÖHLE, Fritz, GLASER, Jürgen, 2006, S. 59) Nach einer kurzen Begriffsklärung in dem Kapitel zwei soll in dem dritten Kapitel auf drei verschiedene emotionstheoretische Modelle eingegangen werden. Dabei soll die Theorie von James-Lange, die Theorie von Cannon-Bard und die Theorie von Lazarus-Schachter näher betrachtet werden. Im Hauptteil, dem vierten Kapitel, dieser Arbeit geht es um das Pflegepersonal-Patienten-Verhältnis. Die Erwartungen, die an das Pflegepersonal gestellt werden und die Belastungen die daraus erfolgen, sind enorm und oft unterschätzt. Daraus resultiert bei vielen Pflegenden eine Gefühlsarmut, die sich auf den Patienten überträgt. Welche Gründe das, ausser der Überbelastung noch haben kann, soll unter Punkt 4.3 erörtert werden. Zu einem kurzen Exkurs in die Psychotherapie soll aufgrund der Literatur von Claudia Bischoff-Wanner die Übertragbarkeit der psychotherapeutischen Beziehungsmodelle auf die Pflege exemplarisch untersucht werden. In einem letzten Punkt sollen die drei Ebenen der Gefühlsarbeit von Arlie Hochschildt erläutert werden. Die Arbeit schliesst mit einem Fazit und einem Ausblick auf die Zukunft dieser Thematik. [...].
10
9783640305032 - Daniel Werner: Gefuhlsarbeit in Der Pflege (Paperback)
Symbolbild
Daniel Werner

Gefuhlsarbeit in Der Pflege (Paperback) (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE PB NW RP

ISBN: 9783640305032 bzw. 3640305035, in Deutsch, GRIN Verlag, Germany, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

19,86 + Versand: 1,36 = 21,22
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], London, United Kingdom.
Language: German Brand New Book ***** Print on Demand *****.Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Erwachsenenbildung, Note: steht noch aus, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung und Weiterbildung), Veranstaltung: Seminar - Emotionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Schwester Biljana kommt zur Fruhschicht auf ihre Altenpflegestation. Nach der Ubergabe schaut sie zunachst in alle Zimmer ihres Pflegebereiches. Im Zimmer von Frau Meier und Frau Schmidt bemerkt sie sogleich einen beissenden Geruch. Sie weiss: Frau Meier, eine Bewohnerin mit demenzieller Erkrankung hatte diese Nacht wieder Durchfall. Nachdem sie sich einen ersten Eindruck daruber verschafft hat, welche Bewohner bereits wach sind und welche heute etwas langer schlafen wollen, geht sie erneut zu Frau Meier, um die Bettwasche und die Einlage zu wechseln. Sie beruhrt sie sanft am Arm: Guten Morgen, Frau Meierli. Ich wechsle jetzt den Bettbezug und wasche Sie dann gleich auch. Ist das in Ordnung? Frau Meier brummelt fortwahrend unflatige Worte vor sich hin, wahrend Schwester Biljana ihre Arbeit verrichtet. Dankeschon, Meierli, ist gut, ist gut. Schwester Biljana verzieht etwas das Gesicht, als sie das Ausmass des Durchfalls erkennt. Bevor sie mit dem Waschlappen den After wascht sagt sie: Aufgepasst, jetzt wird es ein klein bisschen kalt. Nach dem Waschen gibt Schwester Biljana Frau Meier mit der Schnabeltasse Tee ein. Frau Meier druckt jedoch ihre Lippen zusammen. Wenn Sie nicht trinken, kriegen Sie eine Infusion - wissen Sie das!? Nach etwas Widerstand trinkt Frau Meier einige Schluckchen. (BOHLE, Fritz, GLASER, Jurgen, 2006, S. 59) Nach einer kurzen Begriffsklarung in dem Kapitel zwei soll in dem dritten Kapitel auf drei verschiedene emotionstheoretische Modelle eingegangen werden. Dabei soll die Theorie von James-Lange, die Theorie von Cannon-Bard und die Theorie von Lazarus-Schachter naher betrachtet werden. Im Hauptteil, dem vierten Kapitel, dieser Arbeit geht es um das Pfleg.
Lade…