Der Natureingang Am Beispiel Eines Sommer- Und Winterliedes Von Neidhart (German Edition)
5 Angebote vergleichen

Preise20122013201420152016
Schnitt 11,99 14,36 14,85 18,83 21,34
Nachfrage
Bester Preis: 11,19 (vom 18.10.2013)
1
9783656100782 - Anonym: Der Natureingang am Beispiel eines Sommer- und Winterliedes von Neidhart
Anonym

Der Natureingang am Beispiel eines Sommer- und Winterliedes von Neidhart

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783656100782 bzw. 3656100780, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Lesen von Minneliedern ist auffallend, dass einige Minnesänger in ihren Liedern gerne einleitend Bezug auf die Natur und deren Erscheinungen nehmen. Die literarische Einleitung mittels Natur- und Jahreszeitenbildern wurde bereits in der antiken Rhetorik verwendet. "Dabei werden Jahreszeiten oft als Folie für den Gemütszustand des lyrischen Ichs beschworen: gleichsinnig, etwa als Erwachen der Natur und der Lebens- und Liebesfreude (Sommerfreude-Minnefreude) [...]. Die Jahreszeiten werden in dreifacher Weise eingesetzt: als Natureingang (bes. häufig im 13. Jh.), als Jahreszeitenapostrophe, oft im Natureingang [...] und am häufigsten als kurzer Jahreszeitenbezug [...]." Verschiedene Phänomene und Vorkommnisse der Natur als Einleitungstopos werden dabei genutzt, um eine Stimmung zu etablieren. Bei Neidhart von Reuental haben diese Mittel allerdings eine viel weitreichendere Bedeutung: "Die ersten sommerlichen Natureingänge gestaltet Dietmar [...], motivlich erweitert dann etwa Walther [...]. Neidhart baut den [...] Natureingang zum gattungsstiftenden Prinzip aus und erweitert diese Grundelemente nochmals [...]." Hier erscheinen besonders die Unterschiede zwischen Sommer- und Winterliedern interessant, da die Liebe in die Natur und in die Jahreszeit eingebettet ist. Welche große Rolle der Natureingang in seinen Liedern spielt, soll in dieser Arbeit anhand zweier Lieder Neidharts, dem Sommerlied 19 und dem Winterlied 6, aufgezeigt werden. In der Forschung wurde der Begriff der Naturlieder im Minnesang u.A. von Günther Schweikle ausgearbeitet. Intensiv beschäftigten sich mit dem Natureingang Anna Kathrin Bleuler, Barbara von Wulffen, Wolfgang Adam und Jessica Warning. Motive der Erotik bei Neidhart behandelte u.A. Bruno Fritsch Richard Alewyn stellte Überlegungen zum Naturalismus bei Neidhart an. Eine neuhochdeutsche Übersetzung, die hier herangezogen wird, lieferte Siegfried Beyschlag. Auffallend ist, dass zum Natureingang der Sommerlieder weit mehr Forschungsliteratur vorhanden ist, als zu den Winterliedern.24 S. 210 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, Softcover.
2
9783656100782 - Anonym: Der Natureingang am Beispiel eines Sommer- und Winterliedes von Neidhart
Anonym

Der Natureingang am Beispiel eines Sommer- und Winterliedes von Neidhart

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783656100782 bzw. 3656100780, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Lesen von Minneliedern ist auffallend, dass einige Minnesänger in ihren Liedern gerne einleitend Bezug auf die Natur und deren Erscheinungen nehmen. Die literarische Einleitung mittels Natur- und Jahreszeitenbildern wurde bereits in der antiken Rhetorik verwendet. "Dabei werden Jahreszeiten oft als Folie für den Gemütszustand des lyrischen Ichs beschworen: gleichsinnig, etwa als Erwachen der Natur und der Lebens- und Liebesfreude (Sommerfreude-Minnefreude) [...]. Die Jahreszeiten werden in dreifacher Weise eingesetzt: als Natureingang (bes. häufig im 13. Jh.), als Jahreszeitenapostrophe, oft im Natureingang [...] und am häufigsten als kurzer Jahreszeitenbezug [...]." Verschiedene Phänomene und Vorkommnisse der Natur als Einleitungstopos werden dabei genutzt, um eine Stimmung zu etablieren. Bei Neidhart von Reuental haben diese Mittel allerdings eine viel weitreichendere Bedeutung: "Die ersten sommerlichen Natureingänge gestaltet Dietmar [...], motivlich erweitert dann etwa Walther [...]. Neidhart baut den [...] Natureingang zum gattungsstiftenden Prinzip aus und erweitert diese Grundelemente nochmals [...]." Hier erscheinen besonders die Unterschiede zwischen Sommer- und Winterliedern interessant, da die Liebe in die Natur und in die Jahreszeit eingebettet ist. Welche große Rolle der Natureingang in seinen Liedern spielt, soll in dieser Arbeit anhand zweier Lieder Neidharts, dem Sommerlied 19 und dem Winterlied 6, aufgezeigt werden. In der Forschung wurde der Begriff der Naturlieder im Minnesang u.A. von Günther Schweikle ausgearbeitet. Intensiv beschäftigten sich mit dem Natureingang Anna Kathrin Bleuler, Barbara von Wulffen, Wolfgang Adam und Jessica Warning. Motive der Erotik bei Neidhart behandelte u.A. Bruno Fritsch Richard Alewyn stellte Überlegungen zum Naturalismus bei Neidhart an. Eine neuhochdeutsche Übersetzung, die hier herangezogen wird, lieferte Siegfried Beyschlag. Auffallend ist, dass zum Natureingang der Sommerlieder weit mehr Forschungsliteratur vorhanden ist, als zu den Winterliedern.24 S. 210 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, Softcover.
3
9783656100782 - Anonym: Der Natureingang am Beispiel eines Sommer- und Winterliedes von Neidhart
Symbolbild
Anonym

Der Natureingang am Beispiel eines Sommer- und Winterliedes von Neidhart (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783656100782 bzw. 3656100780, in Deutsch, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

13,99 + Versand: 15,50 = 29,49
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, NDS, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, einseitig bedruckt, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Lesen von Minneliedern ist auffallend, dass einige Minnesänger in ihren Liedern gerne einleitend Bezug auf die Natur und deren Erscheinungen nehmen. Die literarische Einleitung mittels Natur- und Jahreszeitenbildern wurde bereits in der antiken Rhetorik verwendet. Dabei werden Jahreszeiten oft als Folie für den Gemütszustand des lyrischen Ichs beschworen: gleichsinnig, etwa als Erwachen der Natur und der Lebens- und Liebesfreude (Sommerfreude-Minnefreude) [ ]. Die Jahreszeiten werden in dreifacher Weise eingesetzt: als Natureingang (bes. häufig im 13. Jh.), als Jahreszeitenapostrophe, oft im Natureingang [ ] und am häufigsten als kurzer Jahreszeitenbezug [ ]. Verschiedene Phänomene und Vorkommnisse der Natur als Einleitungstopos werden dabei genutzt, um eine Stimmung zu etablieren. Bei Neidhart von Reuental haben diese Mittel allerdings eine viel weitreichendere Bedeutung: Die ersten sommerlichen Natureingänge gestaltet Dietmar [ ], motivlich erweitert dann etwa Walther [ ]. Neidhart baut den [ ] Natureingang zum gattungsstiftenden Prinzip aus und erweitert diese Grundelemente nochmals [ ]. Hier erscheinen besonders die Unterschiede zwischen Sommer- und Winterliedern interessant, da die Liebe in die Natur und in die Jahreszeit eingebettet ist. Welche große Rolle der Natureingang in seinen Liedern spielt, soll in dieser Arbeit anhand zweier Lieder Neidharts, dem Sommerlied 19 und dem Winterlied 6, aufgezeigt werden. In der Forschung wurde der Begriff der Naturlieder im Minnesang u.A. von Günther Schweikle ausgearbeitet. Intensiv beschäftigten sich mit dem Natureingang Anna Kathrin Bleuler, Barbara von Wulffen, Wolfgang Adam und Jessica Warning. Motive der Erotik bei Neidhart behandelte u.A. Bruno Fritsch; Richard Alewyn stellte Überlegungen zum Naturalismus bei Neidhart an. Eine neuhochdeutsche Übersetzung, die hier herangezogen wird, lieferte Siegfried Beyschlag. Auffallend ist, dass zum Natureingang der Sommerlieder weit mehr Forschungsliteratur vorhanden ist, als zu den Winterliedern. 48 pp. Deutsch.
4
9783656100782 - Der Natureingang Am Beispiel Eines Sommer- Und Winterliedes Von Neidhart
Symbolbild

Der Natureingang Am Beispiel Eines Sommer- Und Winterliedes Von Neidhart (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE PB NW

ISBN: 9783656100782 bzw. 3656100780, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

21,34 ($ 23,96)¹ + Versand: 10,64 ($ 11,95)¹ = 31,98 ($ 35,91)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, BuySomeBooks.
Grin Verlag. Paperback. New. Paperback. 48 pages. Dimensions: 8.0in. x 5.8in. x 0.2in.Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - ltere Deutsche Literatur, Medivistik, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Lesen von Minneliedern ist auffallend, dass einige Minnesnger in ihren Liedern gerne einleitend Bezug auf die Natur und deren Erscheinungen nehmen. Die literarische Einleitung mittels Natur- und Jahreszeitenbildern wurde bereits in der antiken Rhetorik verwendet. Dabei werden Jahreszeiten oft als Folie fr den Gemtszustand des lyrischen Ichs beschworen: gleichsinnig, etwa als Erwachen der Natur und der Lebens- und Liebesfreude (Sommerfreude-Minnefreude) . . . . Die Jahreszeiten werden in dreifacher Weise eingesetzt: als Natureingang (bes. hufig im 13. Jh. ), als Jahreszeitenapostrophe, oft im Natureingang . . . und am hufigsten als kurzer Jahreszeitenbezug . . . . Verschiedene Phnomene und Vorkommnisse der Natur als Einleitungstopos werden dabei genutzt, um eine Stimmung zu etablieren. Bei Neidhart von Reuental haben diese Mittel allerdings eine viel weitreichendere Bedeutung: Die ersten sommerlichen Natureingnge gestaltet Dietmar . . . , motivlich erweitert dann etwa Walther . . . . Neidhart baut den . . . Natureingang zum gattungsstiftenden Prinzip aus und erweitert diese Grundelemente nochmals . . . . Hier erscheinen besonders die Unterschiede zwischen Sommer- und Winterliedern interessant, da die Liebe in die Natur und in die Jahreszeit eingebettet ist. Welche groe Rolle der Natureingang in seinen Liedern spielt, soll in dieser Arbeit anhand zweier Lieder Neidharts, dem Sommerlied 19 und dem Winterlied 6, aufgezeigt werden. In der Forschung wurde der Begriff der Naturlieder im Minnesang u. A. von Gnther Schweikle ausgearbeitet. Intensiv beschftigten sich mit dem Natureingang Anna Kathrin Bleuler, Barbara von Wulffen, Wolfgang Adam und Jessica Warning. Motive der Erotik bei Neidhart behandelte u. A. Bruno Fritsch; Richard Alewyn stellte berl This item ships from multiple locations. Your book may arrive from Roseburg,OR, La Vergne,TN.
5
9783656100782 - Anonym: Der Natureingang am Beispiel eines Sommer- und Winterliedes von Neidhart
Anonym

Der Natureingang am Beispiel eines Sommer- und Winterliedes von Neidhart (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783656100782 bzw. 3656100780, in Deutsch, 24 Seiten, Grin Verlag Gmbh, Taschenbuch, neu.

13,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…