Von dem Buch Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in die Methode haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in die Methode100%: Verena N. Ckel, Verena Nockel: Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in die Methode (ISBN: 9783656161615) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in die Methode55%: Verena Nöckel: Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in die Methode (ISBN: 9783656161264) in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in die Methode - 15 Angebote vergleichen

Preise20142015202020212022
Schnitt 15,41 16,83 13,99 14,20 17,95
Nachfrage
Bester Preis: 10,79 (vom 10.10.2014)
1
9783656161615 - Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in die Methode

Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in die Methode (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783656161615 bzw. 3656161615, in Deutsch, GRIN, neu.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur II ), Veranstaltung: Das Rechtschreibgespräch , Sprache: Deutsch, Abstract: Nichts ist subjektiver, als die Beurteilung und Bewertung eines Textes. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass derselbe Aufsatz von unterschiedlichen Lehrpersonen sehr unterschiedlich beurteilt wird. Das liegt zum einen daran, dass die Textqualität schwer zu erfassen ist, zum anderen an der Tatsache, dass oft das äußere Erscheinungsbild oder die inhaltliche Position stärkeren Einfluss auf die Lehrperson haben. Aus dem Bewerten, dem kognitiven Akt des Einschätzens und dem Beurteilen, der sprachlich geäußerten Bewertung gegenüber dem Schüler ergibt sich in der Regel das Benoten, die zusammenfassende Bewertung einer Leistung in einer Ziffernote. Diese gelten aber aus den oben genanten Gründen weder als valide, noch als reliabel, noch als rein objektiv. Da aber auf die Notengebung nicht verzichtet werden kann, muss man an dem Bewertungsmaßstab arbeiten. Kriterienkataloge sind aber nur sinnvoll, wenn sie grundsätzlich von allen eingehalten werden und keine Überzahl an Kriterien entsteht. Ingrid Böttcher und Michael Becker-Mrotzek haben hierzu einen Basiskatalog entwickelt, der 12 Kriterien umfasst und 5 Dimensionen für die Aufsatzbeurteilung herausstellt. Wenn man nun also einen festgelegten Kriterienkatalog hat, dann könnte man diesen auch als allgemein gültiges Messinstrument verwenden. Ist es daher nicht sinnvoll, wenn die Schülerinnen und Schüler den Schritt der Bewertung selber gehen, also schon vor der Abgabe ihre Aufsätze kontrollieren können? Eine geeignete Methode für das Bewerten eines Schüleraufsatzes ist die Schreibkonferenz. Der selbstverfasste Text wir einer kleinen kritischen Öffentlichkeit präsentiert, damit der Verfasser möglichst vielseitige Rückmeldungen bekommt, der ihn dann veranlasst seinen Text zu überarbeiten. Brakel-Olsen hat 1990 in einer Studie herausgestellt, dass die Quantität der Überarbeitungen ohne Beteiligung der Mitschüler zwar höher war, jedoch meist nur die Oberfläche des Textes betrafen.[...], 21.0 x 14.8 x 0.2 cm, Schulbedarf.
2
9783656161615 - Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in die Methode

Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in die Methode (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783656161615 bzw. 3656161615, in Deutsch, GRIN Publishing, Taschenbuch, neu.

13,99 + Versand: 3,00 = 16,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Lieferbar in 2 - 3 Tage.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur II ), Veranstaltung: Das Rechtschreibgespräch , Sprache: Deutsch, Abstract: Nichts ist subjektiver, als die Beurteilung und Bewertung eines Textes. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass derselbe Aufsatz von unterschiedlichen Lehrpersonen sehr unterschiedlich beurteilt wird. Das liegt zum einen daran, dass die Textqualität schwer zu erfassen ist, zum anderen an der Tatsache, dass oft das äußere Erscheinungsbild oder die inhaltliche Position stärkeren Einfluss auf die Lehrperson haben. Aus dem Bewerten, dem kognitiven Akt des Einschätzens und dem Beurteilen, der sprachlich geäußerten Bewertung gegenüber dem Schüler ergibt sich in der Regel das Benoten, die zusammenfassende Bewertung einer Leistung in einer Ziffernote. Diese gelten aber aus den oben genanten Gründen weder als valide, noch als reliabel, noch als rein objektiv. Da aber auf die Notengebung nicht verzichtet werden kann, muss man an dem Bewertungsmaßstab arbeiten. Kriterienkataloge sind aber nur sinnvoll, wenn sie grundsätzlich von allen eingehalten werden und keine Überzahl an Kriterien entsteht. Ingrid Böttcher und Michael Becker-Mrotzek haben hierzu einen Basiskatalog entwickelt, der 12 Kriterien umfasst und 5 Dimensionen für die Aufsatzbeurteilung herausstellt. Wenn man nun also einen festgelegten Kriterienkatalog hat, dann könnte man diesen auch als allgemein gültiges Messinstrument verwenden. Ist es daher nicht sinnvoll, wenn die Schülerinnen und Schüler den Schritt der Bewertung selber gehen, also schon vor der Abgabe ihre Aufsätze kontrollieren können? Eine geeignete Methode für das Bewerten eines Schüleraufsatzes ist die Schreibkonferenz. Der selbstverfasste Text wir einer kleinen kritischen Öffentlichkeit präsentiert, damit der Verfasser möglichst vielseitige Rückmeldungen bekommt, der ihn dann veranlasst seinen Text zu überarbeiten. Brakel-Olsen hat 1990 in einer Studie herausgestellt, dass die Quantität der Überarbeitungen ohne Beteiligung der Mitschüler zwar höher war, jedoch meist nur die Oberfläche des Textes betrafen.[...], Taschenbuch, 29.04.2012.
3
9783656161264 - Verena Nöckel: Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in die Methode
Verena Nöckel

Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in die Methode (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW EB

ISBN: 9783656161264 bzw. 3656161267, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Österreich, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur II ), Veranstaltung: Das Rechtschreibgespräch , Sprache: Deutsch, Abstract: Nichts ist subjektiver, als die Beurteilung und Bewertung eines Textes. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass derselbe Aufsatz von unterschiedlichen Lehrpersonen sehr unterschiedlich beurteilt wird. Das liegt zum einen daran, dass die Textqualität schwer zu erfassen ist, zum anderen an der Tatsache, dass oft das äußere Erscheinungsbild oder die inhaltliche Position stärkeren Einfluss auf die Lehrperson haben. Aus dem Bewerten, dem kognitiven Akt des Einschätzens und dem Beurteilen, der sprachlich geäußerten Bewertung gegenüber dem Schüler ergibt sich in der Regel das Benoten, die zusammenfassende Bewertung einer Leistung in einer Ziffernote. Diese gelten aber aus den oben genanten Gründen weder als valide, noch als reliabel, noch als rein objektiv. Da aber auf die Notengebung nicht verzichtet werden kann, muss man an dem Bewertungsmaßstab arbeiten. Kriterienkataloge sind aber nur sinnvoll, wenn sie grundsätzlich von allen eingehalten werden und keine Überzahl an Kriterien entsteht. Ingrid Böttcher und Michael Becker-Mrotzek haben hierzu einen Basiskatalog entwickelt, der 12 Kriterien umfasst und 5 Dimensionen für die Aufsatzbeurteilung herausstellt. Wenn man nun also einen festgelegten Kriterienkatalog hat, dann könnte man diesen auch als allgemein gültiges Messinstrument verwenden. Ist es daher nicht sinnvoll, wenn die Schülerinnen und Schüler den Schritt der Bewertung selber gehen, also schon vor der Abgabe ihre Aufsätze kontrollieren können? Eine geeignete Methode für das Bewerten eines Schüleraufsatzes ist die Schreibkonferenz. Der selbstverfasste Text wir einer kleinen kritischen Öffentlichkeit präsentiert, damit der Verfasser möglichst vielseitige Rückmeldungen bekommt, der ihn dann veranlasst seinen Text zu überarbeiten. Brakel-Olsen hat 1990 in einer Studie herausgestellt, dass die Quantität der Überarbeitungen ohne Beteiligung der Mitschüler zwar höher war, jedoch meist nur die Oberfläche des Textes betrafen.[...], ePUB, 28.03.2012.
4
9783656161264 - Verena Nöckel: Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in die Methode
Verena Nöckel

Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in die Methode (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW EB

ISBN: 9783656161264 bzw. 3656161267, vermutlich in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur II ), Veranstaltung: Das Rechtschreibgespräch , Sprache: Deutsch, Abstract: Nichts ist subjektiver, als die Beurteilung und Bewertung eines Textes. Es ist wissenschaftlich ... Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur II ), Veranstaltung: Das Rechtschreibgespräch , Sprache: Deutsch, Abstract: Nichts ist subjektiver, als die Beurteilung und Bewertung eines Textes. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass derselbe Aufsatz von unterschiedlichen Lehrpersonen sehr unterschiedlich beurteilt wird. Das liegt zum einen daran, dass die Textqualität schwer zu erfassen ist, zum anderen an der Tatsache, dass oft das äußere Erscheinungsbild oder die inhaltliche Position stärkeren Einfluss auf die Lehrperson haben. Aus dem Bewerten, dem kognitiven Akt des Einschätzens und dem Beurteilen, der sprachlich geäußerten Bewertung gegenüber dem Schüler ergibt sich in der Regel das Benoten, die zusammenfassende Bewertung einer Leistung in einer Ziffernote. Diese gelten aber aus den oben genanten Gründen weder als valide, noch als reliabel, noch als rein objektiv. Da aber auf die Notengebung nicht verzichtet werden kann, muss man an dem Bewertungsmaßstab arbeiten. Kriterienkataloge sind aber nur sinnvoll, wenn sie grundsätzlich von allen eingehalten werden und keine Überzahl an Kriterien entsteht. Ingrid Böttcher und Michael Becker-Mrotzek haben hierzu einen Basiskatalog entwickelt, der 12 Kriterien umfasst und 5 Dimensionen für die Aufsatzbeurteilung herausstellt. Wenn man nun also einen festgelegten Kriterienkatalog hat, dann könnte man diesen auch als allgemein gültiges Messinstrument verwenden. Ist es daher nicht sinnvoll, wenn die Schülerinnen und Schüler den Schritt der Bewertung selber gehen, also schon vor der Abgabe ihre Aufsätze kontrollieren können? Eine geeignete Methode für das Bewerten eines Schüleraufsatzes ist die Schreibkonferenz. Der selbstverfasste Text wir einer kleinen kritischen Öffentlichkeit präsentiert, damit der Verfasser möglichst vielseitige Rückmeldungen bekommt, der ihn dann veranlasst seinen Text zu überarbeiten. Brakel-Olsen hat 1990 in einer Studie herausgestellt, dass die Quantität der Überarbeitungen ohne Beteiligung der Mitschüler zwar höher war, jedoch meist nur die Oberfläche des Textes betrafen.[...], 28.03.2012, ePUB.
5
9783656161264 - Verena Nöckel: Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in die Methode
Verena Nöckel

Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in die Methode (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE NW EB

ISBN: 9783656161264 bzw. 3656161267, vermutlich in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

14,39 (Fr. 15,90)¹ + Versand: 16,29 (Fr. 18,00)¹ = 30,68 (Fr. 33,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur II ), Veranstaltung: Das Rechtschreibgespräch , Sprache: Deutsch, Abstract: Nichts ist subjektiver, als die Beurteilung und Bewertung eines Textes. Es ist wissenschaftlich ... Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur II ), Veranstaltung: Das Rechtschreibgespräch , Sprache: Deutsch, Abstract: Nichts ist subjektiver, als die Beurteilung und Bewertung eines Textes. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass derselbe Aufsatz von unterschiedlichen Lehrpersonen sehr unterschiedlich beurteilt wird. Das liegt zum einen daran, dass die Textqualität schwer zu erfassen ist, zum anderen an der Tatsache, dass oft das äussere Erscheinungsbild oder die inhaltliche Position stärkeren Einfluss auf die Lehrperson haben. Aus dem Bewerten, dem kognitiven Akt des Einschätzens und dem Beurteilen, der sprachlich geäusserten Bewertung gegenüber dem Schüler ergibt sich in der Regel das Benoten, die zusammenfassende Bewertung einer Leistung in einer Ziffernote. Diese gelten aber aus den oben genanten Gründen weder als valide, noch als reliabel, noch als rein objektiv. Da aber auf die Notengebung nicht verzichtet werden kann, muss man an dem Bewertungsmassstab arbeiten. Kriterienkataloge sind aber nur sinnvoll, wenn sie grundsätzlich von allen eingehalten werden und keine Überzahl an Kriterien entsteht. Ingrid Böttcher und Michael Becker-Mrotzek haben hierzu einen Basiskatalog entwickelt, der 12 Kriterien umfasst und 5 Dimensionen für die Aufsatzbeurteilung herausstellt. Wenn man nun also einen festgelegten Kriterienkatalog hat, dann könnte man diesen auch als allgemein gültiges Messinstrument verwenden. Ist es daher nicht sinnvoll, wenn die Schülerinnen und Schüler den Schritt der Bewertung selber gehen, also schon vor der Abgabe ihre Aufsätze kontrollieren können? Eine geeignete Methode für das Bewerten eines Schüleraufsatzes ist die Schreibkonferenz. Der selbstverfasste Text wir einer kleinen kritischen Öffentlichkeit präsentiert, damit der Verfasser möglichst vielseitige Rückmeldungen bekommt, der ihn dann veranlasst seinen Text zu überarbeiten. Brakel-Olsen hat 1990 in einer Studie herausgestellt, dass die Quantität der Überarbeitungen ohne Beteiligung der Mitschüler zwar höher war, jedoch meist nur die Oberfläche des Textes betrafen.[...], ePUB, 28.03.2012.
6
9783656161264 - Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in die Methode Verena Nöckel Author

Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in die Methode Verena Nöckel Author (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika ~DE NW EB DL

ISBN: 9783656161264 bzw. 3656161267, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book, elektronischer Download.

16,08 ($ 17,83)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur II ), Veranstaltung: Das Rechtschreibgespräch , Sprache: Deutsch, Abstract: Nichts ist subjektiver, als die Beurteilung und Bewertung eines Textes. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass derselbe Aufsatz von unterschiedlichen Lehrpersonen sehr unterschiedlich beurteilt wird. Das liegt zum einen daran, dass die Textqualität schwer zu erfassen ist, zum anderen an der Tatsache, dass oft das äußere Erscheinungsbild oder die inhaltliche Position stärkeren Einfluss auf die Lehrperson haben. Aus dem Bewerten, dem kognitiven Akt des Einschätzens und dem Beurteilen, der sprachlich geäußerten Bewertung gegenüber dem Schüler ergibt sich in der Regel das Benoten, die zusammenfassende Bewertung einer Leistung in einer Ziffernote. Diese gelten aber aus den oben genanten Gründen weder als valide, noch als reliabel, noch als rein objektiv. Da aber auf die Notengebung nicht verzichtet werden kann, muss man an dem Bewertungsmaßstab arbeiten. Kriterienkataloge sind aber nur sinnvoll, wenn sie grundsätzlich von allen eingehalten werden und keine Überzahl an Kriterien entsteht. Ingrid Böttcher und Michael Becker-Mrotzek haben hierzu einen Basiskatalog entwickelt, der 12 Kriterien umfasst und 5 Dimensionen für die Aufsatzbeurteilung herausstellt. Wenn man nun also einen festgelegten Kriterienkatalog hat, dann könnte man diesen auch als allgemein gültiges Messinstrument verwenden. Ist es daher nicht sinnvoll, wenn die Schülerinnen und Schüler den Schritt der Bewertung selber gehen, also schon vor der Abgabe ihre Aufsätze kontrollieren können? Eine geeignete Methode für das Bewerten eines Schüleraufsatzes ist die Schreibkonferenz. Der selbstverfasste Text wir einer kleinen kritischen Öffentlichkeit präsentiert, damit der Verfasser möglichst vielseitige Rückmeldungen bekommt, der ihn dann veranlasst seinen Text zu überarbeiten. Brakel-Olsen hat 1990 in einer Studie herausgestellt, dass die Quantität der Überarbeitungen ohne Beteiligung der Mitschüler zwar höher war, jedoch meist nur die Oberfläche des Textes betrafen.[...].
7
9783656161264 - Verena N?ckel: Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in die Methode
Verena N?ckel

Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in die Methode (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656161264 bzw. 3656161267, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in die Methode: Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur II ), Veranstaltung: Das Rechtschreibgespr?ch , Sprache: Deutsch, Abstract: Nichts ist subjektiver, als die Beurteilung und Bewertung eines Textes. Esist wissenschaftlich erwiesen, dass derselbe Aufsatz von unterschiedlichen Lehrpersonen sehr unterschiedlich beurteilt wird. Das liegt zum einen daran, dass die Textqualität schwer zu erfassen ist, zum anderen an der Tatsache, dass oft das äußere Erscheinungsbild oder die inhaltliche Position stärkeren Einfluss auf die Lehrperson haben. Aus dem Bewerten, dem kognitiven Akt des Einschätzens und dem Beurteilen, der sprachlich geäußerten Bewertung gegenüber dem Schäler ergibt sich in der Regel das Benoten, die zusammenfassende Bewertung einer Leistung in einer Ziffernote. Diese gelten aber aus den oben genanten Gründen weder als valide, noch als reliabel, noch als rein objektiv. Da aber auf die Notengebung nicht verzichtet werden kann, muss man an dem Bewertungsmaßstab arbeiten. Kriterienkataloge sind aber nur sinnvoll, wenn sie grundsätzlich von allen eingehalten werden und keine Überzahl an Kriterien entsteht. Ingrid Böttcher und Michael Becker-Mrotzek haben hierzu einen Basiskatalog entwickelt, der 12 Kriterien umfasst und 5 Dimensionen für die Aufsatzbeurteilung herausstellt. Wenn man nun also einen festgelegten Kriterienkatalog hat, dann könnte man diesen auch als allgemein gültiges Messinstrument verwenden. Ist es daher nicht sinnvoll, wenn die Schülerinnen und Schäler den Schritt der Bewertung selber gehen, also schon vor der Abgabe ihre Aufsätze kontrollieren können Eine geeignete Methode für das Bewerten eines Schüleraufsatzes ist die Schreibkonferenz. Der selbstverfasste Text wir einer kleinen kritischen Öffentlichkeit präsentiert, damit der Verfasser möglichst vielseitige Rückmeldungen bekommt, der ihn dann veranlasst seinen Text zu überarbeiten. Brakel-Olsen hat 1990 in einer Studie herausgestellt, dass die Quantität der Überarbeitungen ohne Beteiligung der Mitschüler zwar häher war, jedoch meist nur die Oberfläche des Textes betrafen.[...], Ebook.
8
9783656161264 - Verena Nöckel: Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in die Methode
Verena Nöckel

Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in die Methode (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656161264 bzw. 3656161267, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in die Methode: Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur II ), Veranstaltung: Das Rechtschreibgespräch , Sprache: Deutsch, Abstract: Nichts ist subjektiver, als die Beurteilung und Bewertung eines Textes. Esist wissenschaftlich erwiesen, dass derselbe Aufsatz von unterschiedlichen Lehrpersonen sehr unterschiedlich beurteilt wird. Das liegt zum einen daran, dass die Textqualität schwer zu erfassen ist, zum anderen an der Tatsache, dass oft das äußere Erscheinungsbild oder die inhaltliche Position stärkeren Einfluss auf die Lehrperson haben. Aus dem Bewerten, dem kognitiven Akt des Einschätzens und dem Beurteilen, der sprachlich geäußerten Bewertung gegenüber dem Schüler ergibt sich in der Regel das Benoten, die zusammenfassende Bewertung einer Leistung in einer Ziffernote. Diese gelten aber aus den oben genanten Gründen weder als valide, noch als reliabel, noch als rein objektiv. Da aber auf die Notengebung nicht verzichtet werden kann, muss man an dem Bewertungsmaßstab arbeiten. Kriterienkataloge sind aber nur sinnvoll, wenn sie grundsätzlich von allen eingehalten werden und keine Überzahl an Kriterien entsteht. Ingrid Böttcher und Michael Becker-Mrotzek haben hierzu einen Basiskatalog entwickelt, der 12 Kriterien umfasst und 5 Dimensionen für die Aufsatzbeurteilung herausstellt. Wenn man nun also einen festgelegten Kriterienkatalog hat, dann könnte man diesen auch als allgemein gültiges Messinstrument verwenden. Ist es daher nicht sinnvoll, wenn die Schülerinnen und Schüler den Schritt der Bewertung selber gehen, also schon vor der Abgabe ihre Aufsätze kontrollieren können Eine geeignete Methode für das Bewerten eines Schüleraufsatzes ist die Schreibkonferenz. Der selbstverfasste Text wir einer kleinen kritischen Öffentlichkeit präsentiert, damit der Verfasser möglichst vielseitige Rückmeldungen bekommt, der ihn dann veranlasst seinen Text zu überarbeiten. Brakel-Olsen hat 1990 in einer Studie herausgestellt, dass die Quantität der Überarbeitungen ohne Beteiligung der Mitschüler zwar höher war, jedoch meist nur die Oberfläche des Textes betrafen.[...], Ebook.
9
9783656161615 - Verena N. Ckel: Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in Die Methode German Edition
Symbolbild
Verena N. Ckel

Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in Die Methode German Edition (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE PB NW

ISBN: 9783656161615 bzw. 3656161615, in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

22,62 + Versand: 3,53 = 26,15
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BuySomeBooks [52360437], Las Vegas, NV, U.S.A.
Paperback. 28 pages. Dimensions: 8.4in. x 5.8in. x 0.4in.Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pdagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, Universitt zu Kln (Institut fr Deutsche Sprache und Literatur II ), Veranstaltung: Das Rechtschreibgesprch , Sprache: Deutsch, Abstract: Nichts ist subjektiver, als die Beurteilung und Bewertung eines Textes. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass derselbe Aufsatz von unterschiedlichen Lehrpersonen sehr unterschiedlich beurteilt wird. Das liegt zum einen daran, dass die Textqualitt schwer zu erfassen ist, zum anderen an der Tatsache, dass oft das uere Erscheinungsbild oder die inhaltliche Position strkeren Einfluss auf die Lehrperson haben. Aus dem Bewerten, dem kognitiven Akt des Einschtzens und dem Beurteilen, der sprachlich geuerten Bewertung gegenber dem Schler ergibt sich in der Regel das Benoten, die zusammenfassende Bewertung einer Leistung in einer Ziffernote. Diese gelten aber aus den oben genanten Grnden weder als valide, noch als reliabel, noch als rein objektiv. Da aber auf die Notengebung nicht verzichtet werden kann, muss man an dem Bewertungsmastab arbeiten. Kriterienkataloge sind aber nur sinnvoll, wenn sie grundstzlich von allen eingehalten werden und keine berzahl an Kriterien entsteht. Ingrid Bttcher und Michael Becker-Mrotzek haben hierzu einen Basiskatalog entwickelt, der 12 Kriterien umfasst und 5 Dimensionen fr die Aufsatzbeurteilung herausstellt. Wenn man nun also einen festgelegten Kriterienkatalog hat, dann knnte man diesen auch als allgemein gltiges Messinstrument verwenden. Ist es daher nicht sinnvoll, wenn die Schlerinnen und Schler den Schritt der Bewertung selber gehen, also schon vor der Abgabe ihre Aufstze kontrollieren knnen Eine geeignete Methode fr das Bewerten eines Schleraufsatzes ist die Schreibkonferenz. Der selbstverfasste Text wir einer kleinen kritischen ffentlichkeit prsentiert, damit der Verfasser mglichst vielseitige Rckmeldungen bekommt, der ihn dann veranlasst seinen Text zu bera This item ships from multiple locations. Your book may arrive from Roseburg,OR, La Vergne,TN.
10
9783656161615 - Verena Nöckel: Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in die Methode
Symbolbild
Verena Nöckel

Die Schreibkonferenz - Ein Einblick in die Methode (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783656161615 bzw. 3656161615, in Deutsch, GRIN Verlag Gmbh Aug 2013, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

14,99 + Versand: 15,50 = 30,49
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur II ), Veranstaltung: Das Rechtschreibgespräch , Sprache: Deutsch, Abstract: Nichts ist subjektiver, als die Beurteilung und Bewertung eines Textes. Esist wissenschaftlich erwiesen, dass derselbe Aufsatz von unterschiedlichenLehrpersonen sehr unterschiedlich beurteilt wird. Das liegt zum einen daran,dass die Textqualität schwer zu erfassen ist, zum anderen an der Tatsache,dass oft das äußere Erscheinungsbild oder die inhaltliche Position stärkerenEinfluss auf die Lehrperson haben. Aus dem Bewerten, dem kognitivenAkt des Einschätzens und dem Beurteilen, der sprachlich geäußertenBewertung gegenüber dem Schüler ergibt sich in der Regel das Benoten, diezusammenfassende Bewertung einer Leistung in einer Ziffernote. Diesegelten aber aus den oben genanten Gründen weder als valide, noch alsreliabel, noch als rein objektiv. Da aber auf die Notengebung nichtverzichtet werden kann, muss man an dem Bewertungsmaßstab arbeiten.Kriterienkataloge sind aber nur sinnvoll, wenn sie grundsätzlich von alleneingehalten werden und keine Überzahl an Kriterien entsteht. IngridBöttcher und Michael Becker-Mrotzek haben hierzu einen Basiskatalogentwickelt, der 12 Kriterien umfasst und 5 Dimensionen für dieAufsatzbeurteilung herausstellt. Wenn man nun also einen festgelegtenKriterienkatalog hat, dann könnte man diesen auch als allgemein gültigesMessinstrument verwenden.Ist es daher nicht sinnvoll, wenn die Schülerinnen und Schüler den Schrittder Bewertung selber gehen, also schon vor der Abgabe ihre Aufsätzekontrollieren können Eine geeignete Methode für das Bewerten eines Schüleraufsatzes ist dieSchreibkonferenz. Der selbstverfasste Text wir einer kleinen kritischenÖffentlichkeit präsentiert, damit der Verfasser möglichst vielseitigeRückmeldungen bekommt, der ihn dann veranlasst seinen Text zuüberarbeiten. Brakel-Olsen hat 1990 in einer Studie herausgestellt, dass dieQuantität der Überarbeitungen ohne Beteiligung der Mitschüler zwar höherwar, jedoch meist nur die Oberfläche des Textes betrafen.[.] 28 pp. Deutsch.
Lade…