Von dem Buch Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung100%: Durst, Daniel , Author: Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung (ISBN: 9783656196402) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung73%: Daniel Durst: Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung (ISBN: 9783656192275) 2012, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung
14 Angebote vergleichen

Preise2013201420152023
Schnitt 13,15 13,93 16,03 15,95
Nachfrage
Bester Preis: 9,65 (vom 25.09.2013)
1
9783656196402 - Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung

Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783656196402 bzw. 3656196400, in Deutsch, GRIN, neu.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,30 , Universität Regensburg, Veranstaltung: Die Integration der Flüchtlinge aus Südost- und Osteuropa nach dem 2. Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Proseminararbeit soll sich mit dem Lastenausgleichsgesetz (im Folgenden: LAG) beschäftigen und auf den Wohnungsbau beziehungsweise dessen Förderung im Rahmen des Gesetzes eingehen. Das LAG im Allgemeinen stellte offensichtlich eine gute finanzielle Unterstützung für Flüchtlinge, Vertriebene und Kriegsgeschädigte dar, da sie dadurch eine neue beziehungsweise ihre alte Existenz wieder aufbauen konnten. Eine derartige Grundlage war nötig, da viele Personen kriegsbedingt durch Vertreibung und Flucht unter anderem ihr Vermögen und ihr Zuhause verloren hatten und auf fremde Hilfe angewiesen waren. Infolge des 2. Weltkrieges waren über 2,7 Millionen Wohnungen zerstört und weitere drei Millionen leicht bis schwer beschädigt. Zudem musste Wohnraum für die rund acht Millionen Flüchtlinge und Vertriebenen geschaffen werden. Es fehlte auf Grund des Krieges auch an Finanzierungsmöglichkeiten, sei es durch Zerstörung oder Währungsschädigungen, um die zerstörten Wohnungen wieder aufbauen zu können. Es bestand daher ein dringender Bedarf an staatlicher Hilfe, um den Wiederaufbau in Deutschland voranzutreiben und überhaupt zu ermöglichen. Auf Grund dieser brisanten Lage berief der damalige Bundesminister der Finanzen, Fritz Schäffer, eine Arbeitsgruppe ein, damit die Grundlagen eines Gesetzes ausgearbeitet werden konnten, welches Millionen von Kriegsgeschädigten wieder eingliedern sollte. Am 1. September 1952 trat das Gesetz in Deutschland in Kraft und entwickelte das 1949 entstandene Soforthilfegesetz weiter. Bis heute besteht das LAG und wird in regelmäßigen Abständen angepasst, damit bis dato die Geschädigten des 2. Weltkriegs von den Zahlungen profitieren und ein materiell gesichertes Leben führen können. [...] Im Folgenden soll nun das Gesetz untersucht werden, um dadurch einen Einblick in den Wohnungsbau zu bekommen. Es stellt sich die Frage: Welche Möglichkeiten bot das LAG für die genannte Bevölkerungsgruppe und inwieweit konnte dadurch die Wohnraumbeschaffung gefördert werden? Daniel Durst, 21.0 x 14.8 x 0.2 cm, Buch.
2
9783656192275 - Daniel Durst: Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung
Daniel Durst

Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE NW EB

ISBN: 9783656192275 bzw. 3656192278, vermutlich in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

8,97 (Fr. 9,90)¹ + Versand: 16,32 (Fr. 18,00)¹ = 25,29 (Fr. 27,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,30 , Universität Regensburg, Veranstaltung: Die Integration der Flüchtlinge aus Südost- und Osteuropa nach dem 2. Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Proseminararbeit soll sich mit dem Lastenausgleichsgesetz (im ... Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,30 , Universität Regensburg, Veranstaltung: Die Integration der Flüchtlinge aus Südost- und Osteuropa nach dem 2. Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Proseminararbeit soll sich mit dem Lastenausgleichsgesetz (im Folgenden: LAG) beschäftigen und auf den Wohnungsbau beziehungsweise dessen Förderung im Rahmen des Gesetzes eingehen. Das LAG im Allgemeinen stellte offensichtlich eine gute finanzielle Unterstützung für Flüchtlinge, Vertriebene und Kriegsgeschädigte dar, da sie dadurch eine neue beziehungsweise ihre alte Existenz wieder aufbauen konnten. Eine derartige Grundlage war nötig, da viele Personen kriegsbedingt durch Vertreibung und Flucht unter anderem ihr Vermögen und ihr Zuhause verloren hatten und auf fremde Hilfe angewiesen waren. Infolge des 2. Weltkrieges waren über 2,7 Millionen Wohnungen zerstört und weitere drei Millionen leicht bis schwer beschädigt. Zudem musste Wohnraum für die rund acht Millionen Flüchtlinge und Vertriebenen geschaffen werden. Es fehlte auf Grund des Krieges auch an Finanzierungsmöglichkeiten, sei es durch Zerstörung oder Währungsschädigungen, um die zerstörten Wohnungen wieder aufbauen zu können. Es bestand daher ein dringender Bedarf an staatlicher Hilfe, um den Wiederaufbau in Deutschland voranzutreiben und überhaupt zu ermöglichen. Auf Grund dieser brisanten Lage berief der damalige Bundesminister der Finanzen, Fritz Schäffer, eine Arbeitsgruppe ein, damit die Grundlagen eines Gesetzes ausgearbeitet werden konnten, welches Millionen von Kriegsgeschädigten wieder eingliedern sollte. Am 1. September 1952 trat das Gesetz in Deutschland in Kraft und entwickelte das 1949 entstandene Soforthilfegesetz weiter. Bis heute besteht das LAG und wird in regelmässigen Abständen angepasst, damit bis dato die Geschädigten des 2. Weltkriegs von den Zahlungen profitieren und ein materiell gesichertes Leben führen können. [...] Im Folgenden soll nun das Gesetz untersucht werden, um dadurch einen Einblick in den Wohnungsbau zu bekommen. Es stellt sich die Frage: Welche Möglichkeiten bot das LAG für die genannte Bevölkerungsgruppe und inwieweit konnte dadurch die Wohnraumbeschaffung gefördert werden? ePUB, 16.05.2012.
3
9783656192275 - Daniel Durst: Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung
Daniel Durst

Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656192275 bzw. 3656192278, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung: Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,30 , Universität Regensburg, Veranstaltung: Die Integration der Flüchtlinge aus Südost- und Osteuropa nach dem 2. Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Proseminararbeit soll sich mit dem Lastenausgleichsgesetz (im Folgenden: LAG) beschäftigen und auf den Wohnungsbau beziehungsweise dessen Förderung im Rahmen des Gesetzes eingehen. Das LAG im Allgemeinen stellte offensichtlich eine gute finanzielle Unterstützung für Flüchtlinge, Vertriebene und Kriegsgeschädigte dar, da sie dadurch eine neue beziehungsweise ihre alte Existenz wieder aufbauen konnten. Eine derartige Grundlage war nötig, da viele Personen kriegsbedingt durch Vertreibung und Flucht unter anderem ihr Vermögen und ihr Zuhause verloren hatten und auf fremde Hilfe angewiesen waren. Infolge des 2. Weltkrieges waren über 2,7 Millionen Wohnungen zerstört und weitere drei Millionen leicht bis schwer beschädigt. Zudem musste Wohnraum für die rund acht Millionen Flüchtlinge und Vertriebenen geschaffen werden. Es fehlte auf Grund des Krieges auch an Finanzierungsmöglichkeiten, sei es durch Zerstörung oder W?hrungssch?digungen, um die zerstörten Wohnungen wieder aufbauen zu können. Es bestand daher ein dringender Bedarf an staatlicher Hilfe, um den Wiederaufbau in Deutschland voranzutreiben und überhaupt zu ermöglichen. Auf Grund dieser brisanten Lage berief der damalige Bundesminister der Finanzen, Fritz Sch?ffer, eine Arbeitsgruppe ein, damit die Grundlagen eines Gesetzes ausgearbeitet werden konnten, welches Millionen von Kriegsgeschädigten wieder eingliedern sollte. Am 1. September 1952 trat das Gesetz in Deutschland in Kraft und entwickelte das 1949 entstandene Soforthilfegesetz weiter. Bis heute besteht das LAG und wird in regelmäßigen Abständen angepasst, damit bis dato die Geschädigten des 2. Weltkriegs von den Zahlungen profitieren und ein materiell gesichertes Leben fähren können. [...] Im Folgenden soll nun das Gesetz untersucht werden, um dadurch einen Einblick in den Wohnungsbau zu bekommen. Es stellt sich die Frage: Welche Möglichkeiten bot das LAG für die genannte Bevölkerungsgruppe und inwieweit konnte dadurch die Wohnraumbeschaffung gefördert werden, Ebook.
4
9783656192275 - Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung Daniel Durst Author

Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung Daniel Durst Author (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika ~DE NW EB DL

ISBN: 9783656192275 bzw. 3656192278, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book, elektronischer Download.

9,00 ($ 9,99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,30 , Universität Regensburg, Veranstaltung: Die Integration der Flüchtlinge aus Südost- und Osteuropa nach dem 2. Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Proseminararbeit soll sich mit dem Lastenausgleichsgesetz (im Folgenden: LAG) beschäftigen und auf den Wohnungsbau beziehungsweise dessen Förderung im Rahmen des Gesetzes eingehen. Das LAG im Allgemeinen stellte offensichtlich eine gute finanzielle Unterstützung für Flüchtlinge, Vertriebene und Kriegsgeschädigte dar, da sie dadurch eine neue beziehungsweise ihre alte Existenz wieder aufbauen konnten. Eine derartige Grundlage war nötig, da viele Personen kriegsbedingt durch Vertreibung und Flucht unter anderem ihr Vermögen und ihr Zuhause verloren hatten und auf fremde Hilfe angewiesen waren. Infolge des 2. Weltkrieges waren über 2,7 Millionen Wohnungen zerstört und weitere drei Millionen leicht bis schwer beschädigt. Zudem musste Wohnraum für die rund acht Millionen Flüchtlinge und Vertriebenen geschaffen werden. Es fehlte auf Grund des Krieges auch an Finanzierungsmöglichkeiten, sei es durch Zerstörung oder Währungsschädigungen, um die zerstörten Wohnungen wieder aufbauen zu können. Es bestand daher ein dringender Bedarf an staatlicher Hilfe, um den Wiederaufbau in Deutschland voranzutreiben und überhaupt zu ermöglichen. Auf Grund dieser brisanten Lage berief der damalige Bundesminister der Finanzen, Fritz Schäffer, eine Arbeitsgruppe ein, damit die Grundlagen eines Gesetzes ausgearbeitet werden konnten, welches Millionen von Kriegsgeschädigten wieder eingliedern sollte. Am 1. September 1952 trat das Gesetz in Deutschland in Kraft und entwickelte das 1949 entstandene Soforthilfegesetz weiter. Bis heute besteht das LAG und wird in regelmäßigen Abständen angepasst, damit bis dato die Geschädigten des 2. Weltkriegs von den Zahlungen profitieren und ein materiell gesichertes Leben führen können. [...] Im Folgenden soll nun das Gesetz untersucht werden, um dadurch einen Einblick in den Wohnungsbau zu bekommen. Es stellt sich die Frage: Welche Möglichkeiten bot das LAG für die genannte Bevölkerungsgruppe und inwieweit konnte dadurch die Wohnraumbeschaffung gefördert werden?
5
9783656196402 - Daniel Durst: Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung
Daniel Durst

Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783656196402 bzw. 3656196400, in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

13,99 + Versand: 1,50 = 15,49
unverbindlich
bücher-galerie-ac, [3467807].
- Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, einseitig bedruckt, Note: 1,30, Universität Regensburg, Veranstaltung: Die Integration der Flüchtlinge aus Südost- und Osteuropa nach dem 2. Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Proseminararbeit soll sich mit dem Lastenausgleichsgesetz (im Folgenden: LAG) beschäftigen und auf den Wohnungsbau beziehungsweise dessen Förderung im Rahmen des Gesetzes eingehen. Das LAG im Allgemeinen stellte offensichtlich eine gute finanzielle Unterstützung für Flüchtlinge, Vertriebene und Kriegsgeschädigte dar, da sie dadurch eine neue beziehungsweise ihre alte Existenz wieder aufbauen konnten. Eine derartige Grundlage war nötig, da viele Personen kriegsbedingt durch Vertreibung und Flucht unter anderem ihr Vermögen und ihr Zuhause verloren hatten und auf fremde Hilfe angewiesen waren. Infolge des 2. Weltkrieges waren über 2,7 Millionen Wohnungen zerstört und weitere drei Millionen leicht bis schwer beschädigt. Zudem musste Wohnraum für die rund acht Millionen Flüchtlinge und Vertriebenen geschaffen werden. Es fehlte auf Grund des Krieges auch an Finanzierungsmöglichkeiten, sei es durch Zerstörung oder Währungsschädigungen, um die zerstörten Wohnungen wieder aufbauen zu können. Es bestand daher ein dringender Bedarf an staatlicher Hilfe, um den Wiederaufbau in Deutschland voranzutreiben und überhaupt zu ermöglichen. Auf Grund dieser brisanten Lage berief der damalige Bundesminister der Finanzen, Fritz Schäffer, eine Arbeitsgruppe ein, damit die Grundlagen eines Gesetzes ausgearbeitet werden konnten, welches Millionen von Kriegsgeschädigten wieder eingliedern sollte. Am 1. September 1952 trat das Gesetz in Deutschland in Kraft und entwickelte das 1949 entstandene Soforthilfegesetz weiter. Bis heute besteht das LAG und wird in regelmäßigen Abständen angepasst, damit bis dato die Geschädigten des 2. Weltkriegs von den Zahlungen profitieren und ein materiell gesichertes Leben führen können. [.] Im Folgenden soll nun das Gesetz untersucht werden, um dadurch einen Einblick in den Wohnungsbau zu bekommen. Es stellt sich die Frage: Welche Möglichkeiten bot das LAG für die genannte Bevölkerungsgruppe und inwieweit konnte dadurch die Wohnraumbeschaffung gefördert werden, Taschenbuch.
6
9783656196402 - Daniel Durst: Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung
Symbolbild
Daniel Durst

Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783656196402 bzw. 3656196400, in Deutsch, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

13,99 + Versand: 15,50 = 29,49
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, NDS, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, einseitig bedruckt, Note: 1,30 , Universität Regensburg, Veranstaltung: Die Integration der Flüchtlinge aus Südost- und Osteuropa nach dem 2. Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Proseminararbeit soll sich mit dem Lastenausgleichsgesetz (im Folgenden: LAG) beschäftigen und auf den Wohnungsbau beziehungsweise dessen Förderung im Rahmen des Gesetzes eingehen. Das LAG im Allgemeinen stellte offensichtlich eine gute finanzielle Unterstützung für Flüchtlinge, Vertriebene und Kriegsgeschädigte dar, da sie dadurch eine neue beziehungsweise ihre alte Existenz wieder aufbauen konnten. Eine derartige Grundlage war nötig, da viele Personen kriegsbedingt durch Vertreibung und Flucht unter anderem ihr Vermögen und ihr Zuhause verloren hatten und auf fremde Hilfe angewiesen waren. Infolge des 2. Weltkrieges waren über 2,7 Millionen Wohnungen zerstört und weitere drei Millionen leicht bis schwer beschädigt. Zudem musste Wohnraum für die rund acht Millionen Flüchtlinge und Vertriebenen geschaffen werden. Es fehlte auf Grund des Krieges auch an Finanzierungsmöglichkeiten, sei es durch Zerstörung oder Währungsschädigungen, um die zerstörten Wohnungen wieder aufbauen zu können. Es bestand daher ein dringender Bedarf an staatlicher Hilfe, um den Wiederaufbau in Deutschland voranzutreiben und überhaupt zu ermöglichen. Auf Grund dieser brisanten Lage berief der damalige Bundesminister der Finanzen, Fritz Schäffer, eine Arbeitsgruppe ein, damit die Grundlagen eines Gesetzes ausgearbeitet werden konnten, welches Millionen von Kriegsgeschädigten wieder eingliedern sollte. Am 1. September 1952 trat das Gesetz in Deutschland in Kraft und entwickelte das 1949 entstandene Soforthilfegesetz weiter. Bis heute besteht das LAG und wird in regelmäßigen Abständen angepasst, damit bis dato die Geschädigten des 2. Weltkriegs von den Zahlungen profitieren und ein materiell gesichertes Leben führen können. [.] Im Folgenden soll nun das Gesetz untersucht werden, um dadurch einen Einblick in den Wohnungsbau zu bekommen. Es stellt sich die Frage: Welche Möglichkeiten bot das LAG für die genannte Bevölkerungsgruppe und inwieweit konnte dadurch die Wohnraumbeschaffung gefördert werden 16 pp. Deutsch.
7
9783656196402 - Daniel Durst: Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung
Daniel Durst

Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783656196402 bzw. 3656196400, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buchZ AG, [3859792].
Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, einseitig bedruckt, Note: 1,30 , Universität Regensburg, Veranstaltung: Die Integration der Flüchtlinge aus Südost- und Osteuropa nach dem 2. Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Proseminararbeit soll sich mit dem Lastenausgleichsgesetz (im Folgenden: LAG) beschäftigen und auf den Wohnungsbau beziehungsweise dessen Förderung im Rahmen des Gesetzes eingehen. Das LAG im Allgemeinen stellte offensichtlich eine gute finanzielle Unterstützung für Flüchtlinge, Vertriebene und Kriegsgeschädigte dar, da sie dadurch eine neue beziehungsweise ihre alte Existenz wieder aufbauen konnten. Eine derartige Grundlage war nötig, da viele Personen kriegsbedingt durch Vertreibung und Flucht unter anderem ihr Vermögen und ihr Zuhause verloren hatten und auf fremde Hilfe angewiesen waren. Infolge des 2. Weltkrieges waren über 2,7 Millionen Wohnungen zerstört und weitere drei Millionen leicht bis schwer beschädigt. Zudem musste Wohnraum für die rund acht Millionen Flüchtlinge und Vertriebenen geschaffen werden. Es fehlte auf Grund des Krieges auch an Finanzierungsmöglichkeiten, sei es durch Zerstörung oder Währungsschädigungen, um die zerstörten Wohnungen wieder aufbauen zu können. Es bestand daher ein dringender Bedarf an staatlicher Hilfe, um den Wiederaufbau in Deutschland voranzutreiben und überhaupt zu ermöglichen. Auf Grund dieser brisanten Lage berief der damalige Bundesminister der Finanzen, Fritz Schäffer, eine Arbeitsgruppe ein, damit die Grundlagen eines Gesetzes ausgearbeitet werden konnten, welches Millionen von Kriegsgeschädigten wieder eingliedern sollte. Am 1. September 1952 trat das Gesetz in Deutschland in Kraft und entwickelte das 1949 entstandene Soforthilfegesetz weiter. Bis heute besteht das LAG und wird in regelmäßigen Abständen angepasst, damit bis dato die Geschädigten des 2. Weltkriegs von den Zahlungen profitieren und ein materiell gesichertes Leben führen können. [...] Im Folgenden soll nun das Gesetz untersucht werden, um dadurch einen Einblick in den Wohnungsbau zu bekommen. Es stellt sich die Frage: Welche Möglichkeiten bot das LAG für die genannte Bevölkerungsgruppe und inwieweit konnte dadurch die Wohnraumbeschaffung gefördert werden, Taschenbuch.
8
9783656196402 - Daniel Durst: Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung
Daniel Durst

Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783656196402 bzw. 3656196400, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buchZ AG, [3859792].
Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, einseitig bedruckt, Note: 1,30 , Universität Regensburg, Veranstaltung: Die Integration der Flüchtlinge aus Südost- und Osteuropa nach dem 2. Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Proseminararbeit soll sich mit dem Lastenausgleichsgesetz (im Folgenden: LAG) beschäftigen und auf den Wohnungsbau beziehungsweise dessen Förderung im Rahmen des Gesetzes eingehen. Das LAG im Allgemeinen stellte offensichtlich eine gute finanzielle Unterstützung für Flüchtlinge, Vertriebene und Kriegsgeschädigte dar, da sie dadurch eine neue beziehungsweise ihre alte Existenz wieder aufbauen konnten. Eine derartige Grundlage war nötig, da viele Personen kriegsbedingt durch Vertreibung und Flucht unter anderem ihr Vermögen und ihr Zuhause verloren hatten und auf fremde Hilfe angewiesen waren. Infolge des 2. Weltkrieges waren über 2,7 Millionen Wohnungen zerstört und weitere drei Millionen leicht bis schwer beschädigt. Zudem musste Wohnraum für die rund acht Millionen Flüchtlinge und Vertriebenen geschaffen werden. Es fehlte auf Grund des Krieges auch an Finanzierungsmöglichkeiten, sei es durch Zerstörung oder Währungsschädigungen, um die zerstörten Wohnungen wieder aufbauen zu können. Es bestand daher ein dringender Bedarf an staatlicher Hilfe, um den Wiederaufbau in Deutschland voranzutreiben und überhaupt zu ermöglichen. Auf Grund dieser brisanten Lage berief der damalige Bundesminister der Finanzen, Fritz Schäffer, eine Arbeitsgruppe ein, damit die Grundlagen eines Gesetzes ausgearbeitet werden konnten, welches Millionen von Kriegsgeschädigten wieder eingliedern sollte. Am 1. September 1952 trat das Gesetz in Deutschland in Kraft und entwickelte das 1949 entstandene Soforthilfegesetz weiter. Bis heute besteht das LAG und wird in regelmäßigen Abständen angepasst, damit bis dato die Geschädigten des 2. Weltkriegs von den Zahlungen profitieren und ein materiell gesichertes Leben führen können. [...] Im Folgenden soll nun das Gesetz untersucht werden, um dadurch einen Einblick in den Wohnungsbau zu bekommen. Es stellt sich die Frage: Welche Möglichkeiten bot das LAG für die genannte Bevölkerungsgruppe und inwieweit konnte dadurch die Wohnraumbeschaffung gefördert werden, Taschenbuch.
9
9783656196402 - Daniel Durst: Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung
Daniel Durst

Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783656196402 bzw. 3656196400, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, Taschenbuch, neu.

13,99 + Versand: 1,40 = 15,39
unverbindlich
buchversandmimpf2000, [3715720].
Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, einseitig bedruckt, Note: 1,30 , Universität Regensburg, Veranstaltung: Die Integration der Flüchtlinge aus Südost- und Osteuropa nach dem 2. Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Proseminararbeit soll sich mit dem Lastenausgleichsgesetz (im Folgenden: LAG) beschäftigen und auf den Wohnungsbau beziehungsweise dessen Förderung im Rahmen des Gesetzes eingehen. Das LAG im Allgemeinen stellte offensichtlich eine gute finanzielle Unterstützung für Flüchtlinge, Vertriebene und Kriegsgeschädigte dar, da sie dadurch eine neue beziehungsweise ihre alte Existenz wieder aufbauen konnten. Eine derartige Grundlage war nötig, da viele Personen kriegsbedingt durch Vertreibung und Flucht unter anderem ihr Vermögen und ihr Zuhause verloren hatten und auf fremde Hilfe angewiesen waren. Infolge des 2. Weltkrieges waren über 2,7 Millionen Wohnungen zerstört und weitere drei Millionen leicht bis schwer beschädigt. Zudem musste Wohnraum für die rund acht Millionen Flüchtlinge und Vertriebenen geschaffen werden. Es fehlte auf Grund des Krieges auch an Finanzierungsmöglichkeiten, sei es durch Zerstörung oder Währungsschädigungen, um die zerstörten Wohnungen wieder aufbauen zu können. Es bestand daher ein dringender Bedarf an staatlicher Hilfe, um den Wiederaufbau in Deutschland voranzutreiben und überhaupt zu ermöglichen. Auf Grund dieser brisanten Lage berief der damalige Bundesminister der Finanzen, Fritz Schäffer, eine Arbeitsgruppe ein, damit die Grundlagen eines Gesetzes ausgearbeitet werden konnten, welches Millionen von Kriegsgeschädigten wieder eingliedern sollte. Am 1. September 1952 trat das Gesetz in Deutschland in Kraft und entwickelte das 1949 entstandene Soforthilfegesetz weiter. Bis heute besteht das LAG und wird in regelmäßigen Abständen angepasst, damit bis dato die Geschädigten des 2. Weltkriegs von den Zahlungen profitieren und ein materiell gesichertes Leben führen können. [...] Im Folgenden soll nun das Gesetz untersucht werden, um dadurch einen Einblick in den Wohnungsbau zu bekommen. Es stellt sich die Frage: Welche Möglichkeiten bot das LAG für die genannte Bevölkerungsgruppe und inwieweit konnte dadurch die Wohnraumbeschaffung gefördert werden, Taschenbuch.
10
9783656192275 - Daniel Durst: Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung
Daniel Durst

Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656192275 bzw. 3656192278, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die Möglichkeiten des Lastenausgleichsgesetzes mit Schwerpunkt auf der Wohnungsbauförderung: Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,30 , Universität Regensburg, Veranstaltung: Die Integration der Flüchtlinge aus Südost- und Osteuropa nach dem 2. Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Proseminararbeit soll sich mit dem Lastenausgleichsgesetz (im Folgenden: LAG) beschäftigen und auf den Wohnungsbau beziehungsweise dessen Förderung im Rahmen des Gesetzes eingehen. Das LAG im Allgemeinen stellte offensichtlich eine gute finanzielle Unterstützung für Flüchtlinge, Vertriebene und Kriegsgeschädigte dar, da sie dadurch eine neue beziehungsweise ihre alte Existenz wieder aufbauen konnten. Eine derartige Grundlage war nötig, da viele Personen kriegsbedingt durch Vertreibung und Flucht unter anderem ihr Vermögen und ihr Zuhause verloren hatten und auf fremde Hilfe angewiesen waren. Infolge des 2. Weltkrieges waren über 2,7 Millionen Wohnungen zerstört und weitere drei Millionen leicht bis schwer beschädigt. Zudem musste Wohnraum für die rund acht Millionen Flüchtlinge und Vertriebenen geschaffen werden. Es fehlte auf Grund des Krieges auch an Finanzierungsmöglichkeiten, sei es durch Zerstörung oder Währungsschädigungen, um die zerstörten Wohnungen wieder aufbauen zu können. Es bestand daher ein dringender Bedarf an staatlicher Hilfe, um den Wiederaufbau in Deutschland voranzutreiben und überhaupt zu ermöglichen. Auf Grund dieser brisanten Lage berief der damalige Bundesminister der Finanzen, Fritz Schäffer, eine Arbeitsgruppe ein, damit die Grundlagen eines Gesetzes ausgearbeitet werden konnten, welches Millionen von Kriegsgeschädigten wieder eingliedern sollte. Am 1. September 1952 trat das Gesetz in Deutschland in Kraft und entwickelte das 1949 entstandene Soforthilfegesetz weiter. Bis heute besteht das LAG und wird in regelmäßigen Abständen angepasst, damit bis dato die Geschädigten des 2. Weltkriegs von den Zahlungen profitieren und ein materiell gesichertes Leben führen können. [...] Im Folgenden soll nun das Gesetz untersucht werden, um dadurch einen Einblick in den Wohnungsbau zu bekommen. Es stellt sich die Frage: Welche Möglichkeiten bot das LAG für die genannte Bevölkerungsgruppe und inwieweit konnte dadurch die Wohnraumbeschaffung gefördert werden, Ebook.
Lade…