Von dem Buch Herrschaftsubernahme Von Heinrich V.: Wie legitimierte Heinrich V. die Absetzung seines Vaters und dadurch seine Königsherrschaft trotz Schwur? haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Herrschaftsubernahme Von Heinrich V.: Wie legitimierte Heinrich V. die Absetzung seines Vaters und dadurch seine Königsherrschaft trotz Schwur?100%: Schmidt, Marco: Herrschaftsubernahme Von Heinrich V.: Wie legitimierte Heinrich V. die Absetzung seines Vaters und dadurch seine Königsherrschaft trotz Schwur? (ISBN: 9783656253198) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Herrschaftsübernahme von Heinrich V.: Wie legitimierte Heinrich V. die Absetzung seines Vaters und dadurch seine Königsherrschaft trotz Schwur?94%: Marco Schmidt: Herrschaftsübernahme von Heinrich V.: Wie legitimierte Heinrich V. die Absetzung seines Vaters und dadurch seine Königsherrschaft trotz Schwur? (ISBN: 9783656251033) Erstausgabe, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Herrschaftsubernahme Von Heinrich V.: Wie legitimierte Heinrich V. die Absetzung seines Vaters und dadurch seine Königsherrschaft trotz Schwur?
13 Angebote vergleichen

Preise2013201420152017
Schnitt 13,43 13,89 15,77 13,99
Nachfrage
Bester Preis: 11,59 (vom 22.09.2013)
1
9783656251033 - Marco Schmidt: Herrschaftsübernahme von Heinrich V. - Wie legitimierte Heinrich V. die Absetzung seines Vaters und dadurch seine Königsherrschaft trotz Schwur?
Marco Schmidt

Herrschaftsübernahme von Heinrich V. - Wie legitimierte Heinrich V. die Absetzung seines Vaters und dadurch seine Königsherrschaft trotz Schwur?

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656251033 bzw. 3656251037, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Ohne Zweifel ist die Herrschaftsübernahme von Heinrich V. eines der spannendsten Themen im Hochmittelalter. Die Absetzung von Heinrich IV., des eigenen Vaters, ist und bleibt historisch unverwechselbar. Erstmalig wurde durch Heinrich V., dem Nachfolger des regierenden Kaisers, der erfolgreiche Versuch unternommen, mit Hilfe ihm aller zur Verfügung stehenden Mittel, die Herrschaftsübernahme zu erzwingen. Dieser sah sein Thronerbe, durch die breite Opposition gegen Heinrich IV., gefährdet. Er musste das Königtum der salischen Dynastie retten. Am 12. Dezember 1104 hat sich Heinrich V., der damals achtzehnjährige und bereits zum Nachfolger bestimmte Sohn Heinrich IV., von seinem Vater getrennt und nach Bayern zu einem Kreis Aufständischer begeben. Er setzte sich an die Spitze der Unzufriedenen und es kam zum offen ausgetragenen Konflikt um die Königsherrschaft. An der Spitze dieser breiten Widerstandsbewegung, welche sich gegen die Reichs- und Kirchenpolitik richtete, gelang es Heinrich V. den Vater durch List und Täuschung gefangen zunehmen. Heinrich IV. wurde zur Abdankung gezwungen und die Fürsten wählten Heinrich V. am 5.Januar 1106 in Mainz zum König. Zur Beurteilung dieser Vorgänge darf man nicht übersehen, dass Heinrich V. nicht der erste war, der sich gegen den Vater erhoben hat. Schon sein Bruder, Konrad, hat den selben Schritt getan. Obwohl am 30. Mai 1087 in Aachen bereits zum Nachfolger im Königsamt gekrönt, war er 1093 in das gegnerische Lager der Kirchenreformer unter Papst Urban II. übergewechselt. Jedoch durch eine geschickte Politik Heinrichs IV. waren die Fürsten im Mai 1098 bereit im Interesse des Staatswesens, der Enterbung Konrads zuzustimmen und ihn als künftigen König abzusetzen. Diese Ereignisse sind auf den ersten Blick dazu angetan, eine Tragödie im Salierhaus und kaltblütige Machtgier des jungen Heinrich V. anzunehmen. Diese Meinung überwiegt in der Forschung. Es gab Zeiten, da hat man in der listvollen Entmachtung des Vaters durch den Sohn sogar, die teuflischste Tat der ganzen deutschen Geschichte gesehen. Auch in anderen wird die skrupellose Brutalität, verborgen unter dem Deckmantel kirchlicher Gesinnung und hinter der Maske eines gewinnenden Äußeren , bei Heinrich V. herausgestellt.
2
9783656251033 - Herrschaftsübernahme von Heinrich V.: Wie legitimierte Heinrich V. die Absetzung seines Vaters und dadurch seine Königsherrschaft trotz Schwur? Marco

Herrschaftsübernahme von Heinrich V.: Wie legitimierte Heinrich V. die Absetzung seines Vaters und dadurch seine Königsherrschaft trotz Schwur? Marco (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika ~DE NW EB DL

ISBN: 9783656251033 bzw. 3656251037, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book, elektronischer Download.

11,17 ($ 12,51)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Königtum und Königsherrschaft im Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Zweifel ist die Herrschaftsübernahme von Heinrich V. eines der spannendsten Themen im Hochmittelalter. Die Absetzung von Heinrich IV., des eigenen Vaters, ist und bleibt historisch unverwechselbar. Erstmalig wurde durch Heinrich V., dem Nachfolger des regierenden Kaisers, der erfolgreiche Versuch unternommen, mit Hilfe ihm aller zur Verfügung stehenden Mittel, die Herrschaftsübernahme zu erzwingen. Dieser sah sein Thronerbe, durch die breite Opposition gegen Heinrich IV., gefährdet. Er musste das Königtum der salischen Dynastie retten. Am 12. Dezember 1104 hat sich Heinrich V., der damals achtzehnjährige und bereits zum Nachfolger bestimmte Sohn Heinrich IV., von seinem Vater getrennt und nach Bayern zu einem Kreis Aufständischer begeben. Er setzte sich an die Spitze der Unzufriedenen und es kam zum offen ausgetragenen Konflikt um die Königsherrschaft. An der Spitze dieser breiten Widerstandsbewegung, welche sich gegen die Reichs- und Kirchenpolitik richtete, gelang es Heinrich V. den Vater durch List und Täuschung gefangen zunehmen. Heinrich IV. wurde zur Abdankung gezwungen und die Fürsten wählten Heinrich V. am 5.Januar 1106 in Mainz zum König. Zur Beurteilung dieser Vorgänge darf man nicht übersehen, dass Heinrich V. nicht der erste war, der sich gegen den Vater erhoben hat. Schon sein Bruder, Konrad, hat den selben Schritt getan. Obwohl am 30. Mai 1087 in Aachen bereits zum Nachfolger im Königsamt gekrönt, war er 1093 in das gegnerische Lager der Kirchenreformer unter Papst Urban II. übergewechselt. Jedoch durch eine geschickte Politik Heinrichs IV. waren die Fürsten im Mai 1098 bereit im Interesse des Staatswesens, der Enterbung Konrads zuzustimmen und ihn als künftigen König abzusetzen. Diese Ereignisse sind auf den ersten Blick dazu angetan, eine Tragödie im Salierhaus und kaltblütige Machtgier des jungen Heinrich V. anzunehmen. Diese Meinung überwiegt in der Forschung. Es gab Zeiten, da hat man in der listvollen Entmachtung des Vaters durch den Sohn sogar, 'die teuflischste Tat der ganzen deutschen Geschichte' gesehen. Auch in anderen wird die 'skrupellose Brutalität, verborgen unter dem Deckmantel kirchlicher Gesinnung und hinter der Maske eines gewinnenden Äußeren' , bei Heinrich V. herausgestellt.
3
9783656253198 - Schmidt, Marco: Herrschaftsübernahme von Heinrich V.
Schmidt, Marco

Herrschaftsübernahme von Heinrich V.

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783656253198 bzw. 3656253196, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Königtum und Königsherrschaft im Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Zweifel ist die Herrschaftsübernahme von Heinrich V. eines der spannendsten Themen im Hochmittelalter. Die Absetzung von Heinrich IV., des eigenen Vaters, ist und bleibt historisch unverwechselbar. Erstmalig wurde durch Heinrich V., dem Nachfolger des regierenden Kaisers, der erfolgreiche Versuch unternommen, mit Hilfe ihm aller zur Verfügung stehenden Mittel, die Herrschaftsübernahme zu erzwingen. Dieser sah sein Thronerbe, durch die breite Opposition gegen Heinrich IV., gefährdet. Er musste das Königtum der salischen Dynastie retten. Am 12. Dezember 1104 hat sich Heinrich V., der damals achtzehnjährige und bereits zum Nachfolger bestimmte Sohn Heinrich IV., von seinem Vater getrennt und nach Bayern zu einem Kreis Aufständischer begeben. Er setzte sich an die Spitze der Unzufriedenen und es kam zum offen ausgetragenen Konflikt um die Königsherrschaft. An der Spitze dieser breiten Widerstandsbewegung, welche sich gegen die Reichs- und Kirchenpolitik richtete, gelang es Heinrich V. den Vater durch List und Täuschung gefangen zunehmen. Heinrich IV. wurde zur Abdankung gezwungen und die Fürsten wählten Heinrich V. am 5.Januar 1106 in Mainz zum König. Zur Beurteilung dieser Vorgänge darf man nicht übersehen, dass Heinrich V. nicht der erste war, der sich gegen den Vater erhoben hat. Schon sein Bruder, Konrad, hat den selben Schritt getan. Obwohl am 30. Mai 1087 in Aachen bereits zum Nachfolger im Königsamt gekrönt, war er 1093 in das gegnerische Lager der Kirchenreformer unter Papst Urban II. übergewechselt. Jedoch durch eine geschickte Politik Heinrichs IV. waren die Fürsten im Mai 1098 bereit im Interesse des Staatswesens, der Enterbung Konrads zuzustimmen und ihn als künftigen König abzusetzen. Diese Ereignisse sind auf den ersten Blick dazu angetan, eine Tragödie im Salierhaus und kaltblütige Machtgier des jungen Heinrich V. anzunehmen. Diese Meinung überwiegt in der Forschung. Es gab Zeiten, da hat man in der listvollen Entmachtung des Vaters durch den Sohn sogar, "die teuflischste Tat der ganzen deutschen Geschichte" gesehen. Auch in anderen wird die "skrupellose Brutalität, verborgen unter dem Deckmantel kirchlicher Gesinnung und hinter der Maske eines gewinnenden Äußeren" , bei Heinrich V. herausgestellt.2013. 20 S. 210 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, Softcover.
4
9783656253198 - Schmidt, Marco: Herrschaftsübernahme von Heinrich V.
Schmidt, Marco

Herrschaftsübernahme von Heinrich V.

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783656253198 bzw. 3656253196, in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Königtum und Königsherrschaft im Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Zweifel ist die Herrschaftsübernahme von Heinrich V. eines der spannendsten Themen im Hochmittelalter. Die Absetzung von Heinrich IV., des eigenen Vaters, ist und bleibt historisch unverwechselbar. Erstmalig wurde durch Heinrich V., dem Nachfolger des regierenden Kaisers, der erfolgreiche Versuch unternommen, mit Hilfe ihm aller zur Verfügung stehenden Mittel, die Herrschaftsübernahme zu erzwingen. Dieser sah sein Thronerbe, durch die breite Opposition gegen Heinrich IV., gefährdet. Er musste das Königtum der salischen Dynastie retten. Am 12. Dezember 1104 hat sich Heinrich V., der damals achtzehnjährige und bereits zum Nachfolger bestimmte Sohn Heinrich IV., von seinem Vater getrennt und nach Bayern zu einem Kreis Aufständischer begeben. Er setzte sich an die Spitze der Unzufriedenen und es kam zum offen ausgetragenen Konflikt um die Königsherrschaft. An der Spitze dieser breiten Widerstandsbewegung, welche sich gegen die Reichs- und Kirchenpolitik richtete, gelang es Heinrich V. den Vater durch List und Täuschung gefangen zunehmen. Heinrich IV. wurde zur Abdankung gezwungen und die Fürsten wählten Heinrich V. am 5.Januar 1106 in Mainz zum König. Zur Beurteilung dieser Vorgänge darf man nicht übersehen, dass Heinrich V. nicht der erste war, der sich gegen den Vater erhoben hat. Schon sein Bruder, Konrad, hat den selben Schritt getan. Obwohl am 30. Mai 1087 in Aachen bereits zum Nachfolger im Königsamt gekrönt, war er 1093 in das gegnerische Lager der Kirchenreformer unter Papst Urban II. übergewechselt. Jedoch durch eine geschickte Politik Heinrichs IV. waren die Fürsten im Mai 1098 bereit im Interesse des Staatswesens, der Enterbung Konrads zuzustimmen und ihn als künftigen König abzusetzen. Diese Ereignisse sind auf den ersten Blick dazu angetan, eine Tragödie im Salierhaus und kaltblütige Machtgier des jungen Heinrich V. anzunehmen. Diese Meinung überwiegt in der Forschung. Es gab Zeiten, da hat man in der listvollen Entmachtung des Vaters durch den Sohn sogar, "die teuflischste Tat der ganzen deutschen Geschichte" gesehen. Auch in anderen wird die "skrupellose Brutalität, verborgen unter dem Deckmantel kirchlicher Gesinnung und hinter der Maske eines gewinnenden Äußeren" , bei Heinrich V. herausgestellt.Versandfertig in 3-5 Tagen, Softcover.
5
Marco Schmidt

Herrschaftsübernahme von Heinrich V. (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783656253198 bzw. 3656253196, in Deutsch, Grin Verlag Aug 2012, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

13,99 + Versand: 15,50 = 29,49
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Königtum und Königsherrschaft im Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Zweifel ist die Herrschaftsübernahme von Heinrich V. eines der spannendsten Themen im Hochmittelalter. Die Absetzung von Heinrich IV., des eigenen Vaters, ist und bleibt historisch unverwechselbar. Erstmalig wurde durch Heinrich V., dem Nachfolger des regierenden Kaisers, der erfolgreiche Versuch unternommen, mit Hilfe ihm aller zur Verfügung stehenden Mittel, die Herrschaftsübernahme zu erzwingen. Dieser sah sein Thronerbe, durch die breite Opposition gegen Heinrich IV., gefährdet. Er musste das Königtum der salischen Dynastie retten. Am 12. Dezember 1104 hat sich Heinrich V., der damals achtzehnjährige und bereits zum Nachfolger bestimmte Sohn Heinrich IV., von seinem Vater getrennt und nach Bayern zu einem Kreis Aufständischer begeben. Er setzte sich an die Spitze der Unzufriedenen und es kam zum offen ausgetragenen Konflikt um die Königsherrschaft. An der Spitze dieser breiten Widerstandsbewegung, welche sich gegen die Reichs- und Kirchenpolitik richtete, gelang es Heinrich V. den Vater durch List und Täuschung gefangen zunehmen. Heinrich IV. wurde zur Abdankung gezwungen und die Fürsten wählten Heinrich V. am 5.Januar 1106 in Mainz zum König. Zur Beurteilung dieser Vorgänge darf man nicht übersehen, dass Heinrich V. nicht der erste war, der sich gegen den Vater erhoben hat. Schon sein Bruder, Konrad, hat den selben Schritt getan. Obwohl am 30. Mai 1087 in Aachen bereits zum Nachfolger im Königsamt gekrönt, war er 1093 in das gegnerische Lager der Kirchenreformer unter Papst Urban II. übergewechselt. Jedoch durch eine geschickte Politik Heinrichs IV. waren die Fürsten im Mai 1098 bereit im Interesse des Staatswesens, der Enterbung Konrads zuzustimmen und ihn als künftigen König abzusetzen. Diese Ereignisse sind auf den ersten Blick dazu angetan, eine Tragödie im Salierhaus und kaltblütige Machtgier des jungen Heinrich V. anzunehmen. Diese Meinung überwiegt in der Forschung. Es gab Zeiten, da hat man in der listvollen Entmachtung des Vaters durch den Sohn sogar, die teuflischste Tat der ganzen deutschen Geschichte gesehen. Auch in anderen wird die skrupellose Brutalität, verborgen unter dem Deckmantel kirchlicher Gesinnung und hinter der Maske eines gewinnenden Äußeren , bei Heinrich V. herausgestellt. 36 pp. Deutsch.
6
9783656253198 - Schmidt, Marco: Herrschaftsübernahme von Heinrich V.
Schmidt, Marco

Herrschaftsübernahme von Heinrich V.

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783656253198 bzw. 3656253196, in Deutsch, GRIN Publishing, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Königtum und Königsherrschaft im Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Zweifel ist die Herrschaftsübernahme von Heinrich V. eines der spannendsten Themen im Hochmittelalter. Die Absetzung von Heinrich IV., des eigenen Vaters, ist und bleibt historisch unverwechselbar. Erstmalig wurde durch Heinrich V., dem Nachfolger des regierenden Kaisers, der erfolgreiche Versuch unternommen, mit Hilfe ihm aller zur Verfügung stehenden Mittel, die Herrschaftsübernahme zu erzwingen. Dieser sah sein Thronerbe, durch die breite Opposition gegen Heinrich IV., gefährdet. Er musste das Königtum der salischen Dynastie retten. Am 12. Dezember 1104 hat sich Heinrich V., der damals achtzehnjährige und bereits zum Nachfolger bestimmte Sohn Heinrich IV., von seinem Vater getrennt und nach Bayern zu einem Kreis Aufständischer begeben. Er setzte sich an die Spitze der Unzufriedenen und es kam zum offen ausgetragenen Konflikt um die Königsherrschaft. An der Spitze dieser breiten Widerstandsbewegung, welche sich gegen die Reichs- und Kirchenpolitik richtete, gelang es Heinrich V. den Vater durch List und Täuschung gefangen zunehmen. Heinrich IV. wurde zur Abdankung gezwungen und die Fürsten wählten Heinrich V. am 5.Januar 1106 in Mainz zum König. Zur Beurteilung dieser Vorgänge darf man nicht übersehen, dass Heinrich V. nicht der erste war, der sich gegen den Vater erhoben hat. Schon sein Bruder, Konrad, hat den selben Schritt getan. Obwohl am 30. Mai 1087 in Aachen bereits zum Nachfolger im Königsamt gekrönt, war er 1093 in das gegnerische Lager der Kirchenreformer unter Papst Urban II. übergewechselt. Jedoch durch eine geschickte Politik Heinrichs IV. waren die Fürsten im Mai 1098 bereit im Interesse des Staatswesens, der Enterbung Konrads zuzustimmen und ihn als künftigen König abzusetzen. Diese Ereignisse sind auf den ersten Blick dazu angetan, eine Tragödie im Salierhaus und kaltblütige Machtgier des jungen Heinrich V. anzunehmen. Diese Meinung überwiegt in der Forschung. Es gab Zeiten, da hat man in der listvollen Entmachtung des Vaters durch den Sohn sogar, "die teuflischste Tat der ganzen deutschen Geschichte" gesehen. Auch in anderen wird die "skrupellose Brutalität, verborgen unter dem Deckmantel kirchlicher Gesinnung und hinter der Maske eines gewinnenden Äußeren" , bei Heinrich V. herausgestellt. Versandfertig in 3-5 Tagen, Softcover, Neuware, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
7
9783656251033 - Marco Schmidt: Herrschaftsübernahme von Heinrich V.
Marco Schmidt

Herrschaftsübernahme von Heinrich V. (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656251033 bzw. 3656251037, in Deutsch, GRIN Verlag, GRIN Verlag, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, in-stock.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Königtum und Königsherrschaft im Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Zweifel ist die Herrschaftsübernahme von Heinrich V. eines der spannendsten Themen im Hochmittelalter. Die Absetzung von Heinrich IV, des eigenen Vaters, ist und bleibt historisch unverwechselbar. Erstmalig wurde durch Heinrich V, dem Nachfolger des regierenden Kaisers, der erfolgreiche Versuch unternommen, mit Hilfe ihm aller zur Verfügung stehenden Mittel, die Herrschaftsübernahme zu erzwingen. Dieser sah sein Thronerbe, durch die breite Opposition gegen Heinrich IV, gefährdet. Er musste das Königtum der salischen Dynastie retten. Am 12. Dezember 1104 hat sich Heinrich V, der damals achtzehnjährige und bereits zum Nachfolger bestimmte Sohn Heinrich IV, von seinem Vater getrennt und nach Bayern zu einem Kreis Aufständischer begeben. Er setzte sich an die Spitze der Unzufriedenen und es kam zum offen ausgetragenen Konflikt um die Königsherrschaft. An der Spitze dieser breiten Widerstandsbewegung, welche sich gegen die Reichs- und Kirchenpolitik richtete, gelang es Heinrich V. den Vater durch List und Täuschung gefangen zunehmen. Heinrich IV. wurde zur Abdankung gezwungen und die Fürsten wählten Heinrich V. am 5.Januar 1106 in Mainz zum König. Zur Beurteilung dieser Vorgänge darf man nicht übersehen, dass Heinrich V. nicht der erste war, der sich gegen den Vater erhoben hat. Schon sein Bruder, Konrad, hat den selben Schritt getan. Obwohl am 30. Mai 1087 in Aachen bereits zum Nachfolger im Königsamt gekrönt, war er 1093 in das gegnerische Lager der Kirchenreformer unter Papst Urban II. übergewechselt. Jedoch durch eine geschickte Politik Heinrichs IV. waren die Fürsten im Mai 1098 bereit im Interesse des Staatswesens, der Enterbung Konrads zuzustimmen und ihn als künftigen König abzu.
8
9783656251033 - Marco Schmidt: Herrschaftsübernahme von Heinrich V.: Wie legitimierte Heinrich V. die Absetzung seines Vaters und dadurch seine Königsherrschaft trotz Schwur? (German Edition)
Marco Schmidt

Herrschaftsübernahme von Heinrich V.: Wie legitimierte Heinrich V. die Absetzung seines Vaters und dadurch seine Königsherrschaft trotz Schwur? (German Edition) (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW FE EB DL

ISBN: 9783656251033 bzw. 3656251037, in Deutsch, 36 Seiten, GRIN Verlag GmbH, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, E-Book zum Download.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Königtum und Königsherrschaft im Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Zweifel ist die Herrschaftsübernahme von Heinrich V. eines der spannendsten Themen im Hochmittelalter. Die Absetzung von Heinrich IV., des eigenen Vaters, ist und bleibt historisch unverwechselbar. Erstmalig wurde durch Heinrich V., dem Nachfolger des regierenden Kaisers, der erfolgreiche Versuch unternommen, mit Hilfe ihm aller zur Verfügung stehenden Mittel, die Herrschaftsübernahme zu erzwingen. Dieser sah sein Thronerbe, durch die breite Opposition gegen Heinrich IV., gefährdet. Er musste das Königtum der salischen Dynastie retten. Am 12. Dezember 1104 hat sich Heinrich V., der damals achtzehnjährige und bereits zum Nachfolger bestimmte Sohn Heinrich IV., von seinem Vater getrennt und nach Bayern zu einem Kreis Aufständischer begeben. Er setzte sich an die Spitze der Unzufriedenen und es kam zum offen ausgetragenen Konflikt um die Königsherrschaft. An der Spitze dieser breiten Widerstandsbewegung, welche sich gegen die Reichs- und Kirchenpolitik richtete, gelang es Heinrich V. den Vater durch List und Täuschung gefangen zunehmen. Heinrich IV. wurde zur Abdankung gezwungen und die Fürsten wählten Heinrich V. am 5.Januar 1106 in Mainz zum König. Zur Beurteilung dieser Vorgänge darf man nicht übersehen, dass Heinrich V. nicht der erste war, der sich gegen den Vater erhoben hat. Schon sein Bruder, Konrad, hat den selben Schritt getan. Obwohl am 30. Mai 1087 in Aachen bereits zum Nachfolger im Königsamt gekrönt, war er 1093 in das gegnerische Lager der Kirchenreformer unter Papst Urban II. übergewechselt. Jedoch durch eine geschickte Politik Heinrichs IV. waren die Fürsten im Mai 1098 bereit im Interesse des Staatswesens, der Enterbung Konrads zuzustimmen und ihn als künftigen König abzusetzen. Diese Ereignisse sind auf den ersten Blick dazu angetan, eine Tragödie im Salierhaus und kaltblütige Machtgier des jungen Heinrich V. anzunehmen. Diese Meinung überwiegt in der Forschung. Es gab Zeiten, da hat man in der listvollen Entmachtung des Vaters durch den Sohn sogar, „die teuflischste Tat der ganzen deutschen Geschichte“ gesehen. Auch in anderen wird die „skrupellose Brutalität, verborgen unter dem Deckmantel kirchlicher Gesinnung und hinter der Maske eines gewinnenden Äußeren“ , bei Heinrich V. herausgestellt. Kindle Edition, Ausgabe: 1, Format: Kindle eBook, Label: GRIN Verlag GmbH, GRIN Verlag GmbH, Produktgruppe: eBooks, Publiziert: 2012-08-02, Freigegeben: 2012-08-02, Studio: GRIN Verlag GmbH.
9
Marco Schmidt

Herrschaftsubernahme Von Heinrich V. (Paperback) (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783656253198 bzw. 3656253196, in Deutsch, GRIN Verlag, United States, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], Slough, United Kingdom.
Language: German Brand New Book ***** Print on Demand *****.Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Konigtum und Konigsherrschaft im Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Zweifel ist die Herrschaftsubernahme von Heinrich V. eines der spannendsten Themen im Hochmittelalter. Die Absetzung von Heinrich IV., des eigenen Vaters, ist und bleibt historisch unverwechselbar. Erstmalig wurde durch Heinrich V., dem Nachfolger des regierenden Kaisers, der erfolgreiche Versuch unternommen, mit Hilfe ihm aller zur Verfugung stehenden Mittel, die Herrschaftsubernahme zu erzwingen. Dieser sah sein Thronerbe, durch die breite Opposition gegen Heinrich IV., gefahrdet. Er musste das Konigtum der salischen Dynastie retten. Am 12. Dezember 1104 hat sich Heinrich V., der damals achtzehnjahrige und bereits zum Nachfolger bestimmte Sohn Heinrich IV., von seinem Vater getrennt und nach Bayern zu einem Kreis Aufstandischer begeben. Er setzte sich an die Spitze der Unzufriedenen und es kam zum offen ausgetragenen Konflikt um die Konigsherrschaft. An der Spitze dieser breiten Widerstandsbewegung, welche sich gegen die Reichs- und Kirchenpolitik richtete, gelang es Heinrich V. den Vater durch List und Tauschung gefangen zunehmen. Heinrich IV. wurde zur Abdankung gezwungen und die Fursten wahlten Heinrich V. am 5.Januar 1106 in Mainz zum Konig. Zur Beurteilung dieser Vorgange darf man nicht ubersehen, dass Heinrich V. nicht der erste war, der sich gegen den Vater erhoben hat. Schon sein Bruder, Konrad, hat den selben Schritt getan. Obwohl am 30. Mai 1087 in Aachen bereits zum Nachfolger im Konigsamt gekront, war er 1093 in das gegnerische Lager der Kirchenreformer unter Papst Urban II. ubergewechselt. Jedoch durch eine geschickte Politik Heinrichs IV. waren die Fursten im Mai 1098 bereit im Interesse des Staatswesens, der Enterbung Konrads zuzustimmen und ihn als kunftigen Konig.
10
9783656251033 - Marco Schmidt: Herrschaftsübernahme von Heinrich V.: Wie legitimierte Heinrich V. die Absetzung seines Vaters und dadurch seine Königsherrschaft
Marco Schmidt

Herrschaftsübernahme von Heinrich V.: Wie legitimierte Heinrich V. die Absetzung seines Vaters und dadurch seine Königsherrschaft

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 9783656251033 bzw. 3656251037, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book.

11,03 ($ 12,51)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Herrschafts-bernahme-von-Heinrich-V~~Marco-Schmidt, Herrschaftsübernahme von Heinrich V.: Wie legitimierte Heinrich V. die Absetzung seines Vaters und dadurch seine Königsherrschaft trotz Schwur? Herrschaftsübernahme von Heinrich V.: Wie legitimierte Heinrich V. die Absetzung seines Vaters und dadurch seine Königsherrschaft trotz Schwur? NOOK Book (eBook).
Lade…