Von dem Buch Selbstbestimmung und Selbstbefähigung des Subjekts haben wir 3 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Selbstbestimmung und Selbstbefähigung des Subjekts100%: Simon Reimann: Selbstbestimmung und Selbstbefähigung des Subjekts (ISBN: 9783656565390) Erstausgabe, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Die Krise des Schriftprinzips und die Auferweckungsdebatte36%: Simon Reimann: Die Krise des Schriftprinzips und die Auferweckungsdebatte (ISBN: 9783656565369) Erstausgabe, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Das Auseinandertreten von Gesetz und Evangelium. Zentrale Neuerungen in der Theologie Martin Luthers und ihre Folgen31%: Simon Reimann: Das Auseinandertreten von Gesetz und Evangelium. Zentrale Neuerungen in der Theologie Martin Luthers und ihre Folgen (ISBN: 9783656565314) 2013, Erstausgabe, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Selbstbestimmung und Selbstbefähigung des Subjekts - 15 Angebote vergleichen

Preise2014201820192022
Schnitt 12,99 11,99 12,81 13,99
Nachfrage
Bester Preis: 10,99 (vom 06.11.2019)
1
9783656565369 - Die Krise des Schriftprinzips und die Auferweckungsdebatte

Die Krise des Schriftprinzips und die Auferweckungsdebatte

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783656565369 bzw. 3656565368, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu.

12,99 + Versand: 43,99 = 56,98
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
Die vorliegende Arbeit widmet sich zwei thematisch scheinbar nur lose verbundenen Aufsätzen: der Krise des Schriftprinzips und der Frage: Volles Grab, leerer Glaube?. Hierzu soll zuerst die Krise des Schriftprinzips näher beleuchtet werden, wozu die Entwicklung des Schriftprinzips von seinen Anfängen ausgehend überblicksartig dargestellt wird, um besonders die Argumentationsstränge zu beleuchten, an denen sich die momentan konstatierte Krise entwickelte. Anschließend soll der Aufsatz Volles Grab, leerer Glaube? betrachtet werden, wobei es weniger um Inhalt und Zusammenhänge der Auferweckungsdebatte geht, als um die Argumentationsweise Dalferths. Dieser führt die Standpunkte diverser Wissenschaften und Wissenschaftler zusammen und beleuchtet kritisch deren Beitrag zu Klärung der Frage. Dabei argumentiert er vom in der Schrift Gesagten ausgehend, und veranschaulicht en passant das theologische Potential des Schriftprinzips. Da der Autor sich an anderer Stelle bereits Gedanken über die Zukunft des Schri.
2
9783656565369 - Simon Reimann: Die Krise des Schriftprinzips und die Auferweckungsdebatte
Simon Reimann

Die Krise des Schriftprinzips und die Auferweckungsdebatte

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656565369 bzw. 3656565368, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die Krise des Schriftprinzips und die Auferweckungsdebatte: Die vorliegende Arbeit widmet sich zwei thematisch scheinbar nur lose verbundenen Aufsätzen: der Krise des Schriftprinzips und der Frage: Volles Grab, leerer Glaube . Hierzu soll zuerst die Krise des Schriftprinzips näher beleuchtet werden, wozu die Entwicklung des Schriftprinzips von seinen Anfängen ausgehend überblicksartig dargestellt wird, um besonders die Argumentationsstr?nge zu beleuchten, an denen sich die momentan konstatierte Krise entwickelte. Anschließend soll der Aufsatz Volles Grab, leerer Glaube betrachtet werden, wobei es weniger um Inhalt und Zusammenhänge der Auferweckungsdebatte geht, als um die Argumentationsweise Dalferths. Dieser fährt die Standpunkte diverser Wissenschaften und Wissenschaftler zusammen und beleuchtet kritisch deren Beitrag zu Klärung der Frage. Dabei argumentiert er vom in der Schrift Gesagten ausgehend, und veranschaulicht en passant das theologische Potential des Schriftprinzips. Da der Autor sich an anderer Stelle bereits Gedanken über die Zukunft des Schriftprinzips gemacht hat, kann dies durch Zufall oder Absicht zu einer Agenda des Aufsatzes gefährt haben, welche eine Berechtigung und Nutzbarkeit des Schriftprinzips trotz Krise nahelegen. Ebook.
3
9783656565390 - Simon Reimann: Selbstbestimmung und Selbstbef?higung des Subjekts - Zwischen Kompetenzorientierung und Bildungsanspruch
Simon Reimann

Selbstbestimmung und Selbstbef?higung des Subjekts - Zwischen Kompetenzorientierung und Bildungsanspruch

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656565390 bzw. 3656565392, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Selbstbestimmung und Selbstbef?higung des Subjekts: Im Verlauf der vorliegenden Arbeit soll auf die Problematik der Kompetenzorientierung in Bildungsdebatte und Schulreform eingegangen werden. Hierbei steht das Subjekt im Mittelpunkt: Wie steht es um Selbstbestimmung und Selbstbef?higung des Subjektes Welchen neuen Forderungen und Anforderungen muss es sich stellen, was ist die Neuerung in der Sichtweise, mit der es während seiner Zeit im Bildungssystem betrachtet wird Um dies zu klären, wird zunächst auf die Herkunft des Kompetenzbegriffs und seine Wurzeln in der PISA-Debatte eingegangen, um anschließend die ideellen Wurzeln des Bildungssystems im Bildungsgedanken aufzurufen. Darauf beruhend wird auf die Einwände gegen die Umorientierung zur Kompetenzorientierung eingegangen. Weiterhin kann in beiden Fällen festgestellt werden, dass die Umsetzung der Grundidee in der praktischen Ausgestaltung oftmals ihre eigenen Anspräche verfehlte. Im Fall des Bildungsgedankens wurde ein Bildungssystem geschaffen, welches sich auf einen Bildungskanon einigte, dessen umfassende Kenntnis dann mit Bildung verwechselt werden konnte. Im Fall der Kompetenzorientierung wich man vom Gedanken der Mindeststandards ab und erlie? im Rahmen der Umsetzung viele Bestimmungen, welche nicht nur dem Klieme- Gutachten zuwider handeln, sondern auch die Grundidee zu konterkarieren drohen. Auf diese Abseiten und Probleme der Debatte soll ebenfalls eingegangen werden, um am Ende zu fragen, ob der Graben zwischen den Positionen notwendigerweise die heutige Tiefe erreicht hat, oder ob diese nicht auch durch Art und Weise der Diskussion und des bildungspolitischen Vorgehens geschaffen wurde. Deshalb soll im letzten Teil gefragt werden, ob sich dem Kompetenzbegriff nicht auch aus Sicht des Bildungsgedankens etwas abgewinnen lässt, zumal eine konstruktive Auseinandersetzung mit dem Kompetenzbegriff aufgrund geschaffener Fakten unvermeidlich ist. Ebook.
4
9783656565390 - Selbstbestimmung und Selbstbefähigung des Subjekts

Selbstbestimmung und Selbstbefähigung des Subjekts (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783656565390 bzw. 3656565392, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Universität Rostock (Theologische Fakultät), Veranstaltung: HS Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf der vorliegenden Arbeit soll auf die Problematik der Kompetenzorientierung in Bildungsdebatte und Schulreform eingegangen werden. Hierbei steht das Subjekt im Mittelpunkt: Wie steht es um Selbstbestimmung und Selbstbefähigung des Subjektes? Welchen neuen Forderungen und Anforderungen muss es sich stellen, was ist die Neuerung in der Sichtweise, mit der es während seiner Zeit im Bildungssystem betrachtet wird? Um dies zu klären, wird zunächst auf die Herkunft des Kompetenzbegriffs und seine Wurzeln in der PISA-Debatte eingegangen, um anschließend die ideellen Wurzeln des Bildungssystems im Bildungsgedanken aufzurufen. Darauf beruhend wird auf die Einwände gegen die Umorientierung zur Kompetenzorientierung eingegangen. Weiterhin kann in beiden Fällen festgestellt werden, dass die Umsetzung der Grundidee in der praktischen Ausgestaltung oftmals ihre eigenen Ansprüche verfehlte. Im Fall des Bildungsgedankens wurde ein Bildungssystem geschaffen, welches sich auf einen Bildungskanon einigte, dessen umfassende Kenntnis dann mit Bildung verwechselt werden konnte. Im Fall der Kompetenzorientierung wich man vom Gedanken der Mindeststandards ab und erließ im Rahmen der Umsetzung viele Bestimmungen, welche nicht nur dem Klieme- Gutachten zuwider handeln, sondern auch die Grundidee zu konterkarieren drohen. Auf diese Abseiten und Probleme der Debatte soll ebenfalls eingegangen werden, um am Ende zu fragen, ob der Graben zwischen den Positionen notwendigerweise die heutige Tiefe erreicht hat, oder ob diese nicht auch durch Art und Weise der Diskussion und des bildungspolitischen Vorgehens geschaffen wurde. Deshalb soll im letzten Teil gefragt werden, ob sich dem Kompetenzbegriff nicht auch aus Sicht des Bildungsgedankens etwas abgewinnen lässt, zumal eine konstruktive Auseinandersetzung mit dem Kompetenzbegriff aufgrund geschaffener Fakten unvermeidlich ist. PDF, 30.12.2013.
5
9783656565390 - Selbstbestimmung und Selbstbefähigung des Subjekts

Selbstbestimmung und Selbstbefähigung des Subjekts (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783656565390 bzw. 3656565392, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

14,44 (Fr. 15,90)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Universität Rostock (Theologische Fakultät), Veranstaltung: HS Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf der vorliegenden Arbeit soll auf die Problematik der Kompetenzorientierung in Bildungsdebatte und Schulreform eingegangen werden. Hierbei steht das Subjekt im Mittelpunkt: Wie steht es um Selbstbestimmung und Selbstbefähigung des Subjektes? Welchen neuen Forderungen und Anforderungen muss es sich stellen, was ist die Neuerung in der Sichtweise, mit der es während seiner Zeit im Bildungssystem betrachtet wird? Um dies zu klären, wird zunächst auf die Herkunft des Kompetenzbegriffs und seine Wurzeln in der PISA-Debatte eingegangen, um anschliessend die ideellen Wurzeln des Bildungssystems im Bildungsgedanken aufzurufen. Darauf beruhend wird auf die Einwände gegen die Umorientierung zur Kompetenzorientierung eingegangen. Weiterhin kann in beiden Fällen festgestellt werden, dass die Umsetzung der Grundidee in der praktischen Ausgestaltung oftmals ihre eigenen Ansprüche verfehlte. Im Fall des Bildungsgedankens wurde ein Bildungssystem geschaffen, welches sich auf einen Bildungskanon einigte, dessen umfassende Kenntnis dann mit Bildung verwechselt werden konnte. Im Fall der Kompetenzorientierung wich man vom Gedanken der Mindeststandards ab und erliess im Rahmen der Umsetzung viele Bestimmungen, welche nicht nur dem Klieme- Gutachten zuwider handeln, sondern auch die Grundidee zu konterkarieren drohen. Auf diese Abseiten und Probleme der Debatte soll ebenfalls eingegangen werden, um am Ende zu fragen, ob der Graben zwischen den Positionen notwendigerweise die heutige Tiefe erreicht hat, oder ob diese nicht auch durch Art und Weise der Diskussion und des bildungspolitischen Vorgehens geschaffen wurde. Deshalb soll im letzten Teil gefragt werden, ob sich dem Kompetenzbegriff nicht auch aus Sicht des Bildungsgedankens etwas abgewinnen lässt, zumal eine konstruktive Auseinandersetzung mit dem Kompetenzbegriff aufgrund geschaffener Fakten unvermeidlich ist. 30.12.2013.
6
9783656565390 - Simon Reimann: Selbstbestimmung und Selbstbefähigung des Subjekts - Zwischen Kompetenzorientierung und Bildungsanspruch
Simon Reimann

Selbstbestimmung und Selbstbefähigung des Subjekts - Zwischen Kompetenzorientierung und Bildungsanspruch (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656565390 bzw. 3656565392, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Selbstbestimmung und Selbstbefähigung des Subjekts: Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Universität Rostock (Theologische Fakultät), Veranstaltung: HS Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf der vorliegenden Arbeit soll auf die Problematik der Kompetenzorientierung in Bildungsdebatte und Schulreform eingegangen werden. Hierbei steht das Subjekt im Mittelpunkt: Wie steht es um Selbstbestimmung und Selbstbefähigung des Subjektes Welchen neuen Forderungen und Anforderungen muss es sich stellen, was ist die Neuerung in der Sichtweise, mit der es während seiner Zeit im Bildungssystem betrachtet wird Um dies zu klären, wird zunächst auf die Herkunft des Kompetenzbegriffs und seine Wurzeln in der PISA-Debatte eingegangen, um anschließend die ideellen Wurzeln des Bildungssystems im Bildungsgedanken aufzurufen. Darauf beruhend wird auf die Einwände gegen die Umorientierung zur Kompetenzorientierung eingegangen. Weiterhin kann in beiden Fällen festgestellt werden, dass die Umsetzung der Grundidee in der praktischen Ausgestaltung oftmals ihre eigenen Ansprüche verfehlte. Im Fall des Bildungsgedankens wurde ein Bildungssystem geschaffen, welches sich auf einen Bildungskanon einigte, dessen umfassende Kenntnis dann mit Bildung verwechselt werden konnte. Im Fall der Kompetenzorientierung wich man vom Gedanken der Mindeststandards ab und erließ im Rahmen der Umsetzung viele Bestimmungen, welche nicht nur dem Klieme- Gutachten zuwider handeln, sondern auch die Grundidee zu konterkarieren drohen. Auf diese Abseiten und Probleme der Debatte soll ebenfalls eingegangen werden, um am Ende zu fragen, ob der Graben zwischen den Positionen notwendigerweise die heutige Tiefe erreicht hat, oder ob diese nicht auch durch Art und Weise der Diskussion und des bildungspolitischen Vorgehens geschaffen wurde. Deshalb soll im letzten Teil gefragt werden, ob sich dem Kompetenzbegriff nicht auch aus Sicht des Bildungsgedankens etwas abgewinnen lässt, zumal eine konstruktive Auseinandersetzung mit dem Kompetenzbegriff aufgrund geschaffener Fakten unvermeidlich ist. Ebook.
7
9783656565390 - Simon Reimann: Selbstbestimmung und Selbstbefähigung des Subjekts
Simon Reimann

Selbstbestimmung und Selbstbefähigung des Subjekts

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW FE EB DL

ISBN: 9783656565390 bzw. 3656565392, vermutlich in Deutsch, Selbstbestimmung und Selbstbefähigung des Subjekts - eBook als pdf von Simon Reimann - GRIN Verlag - 9783656565390, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Selbstbestimmung und Selbstbefähigung des Subjekts ab 13.99 € als pdf eBook: Zwischen Kompetenzorientierung und Bildungsanspruch. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Religion,.
8
9783656565369 - Simon Reimann: Die Krise des Schriftprinzips und die Auferweckungsdebatte
Simon Reimann

Die Krise des Schriftprinzips und die Auferweckungsdebatte

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW FE EB DL

ISBN: 9783656565369 bzw. 3656565368, vermutlich in Deutsch, Die Krise des Schriftprinzips und die Auferweckungsdebatte - eBook als pdf von Simon Reimann - GRIN Verlag - 9783656565369, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Die Krise des Schriftprinzips und die Auferweckungsdebatte ab 13.99 € als pdf eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks,.
9
9783656565369 - Die Krise des Schriftprinzips und die Auferweckungsdebatte

Die Krise des Schriftprinzips und die Auferweckungsdebatte

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783656565369 bzw. 3656565368, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Die Krise des Schriftprinzips und die Auferweckungsdebatte ab 11.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks,.
10
9783656565390 - Selbstbestimmung und Selbstbefähigung des Subjekts

Selbstbestimmung und Selbstbefähigung des Subjekts

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783656565390 bzw. 3656565392, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…