Von dem Buch Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache100%: Sabrina Thorwesten: Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache (ISBN: 9783656578291) in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache87%: Sabrina Thorwesten: Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache (ISBN: 9783656578284) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache
16 Angebote vergleichen

Preise20162017201820192020
Schnitt 12,99 11,99 11,56 9,14 8,99
Nachfrage
Bester Preis: 8,66 (vom 06.11.2019)
1
9783656578284 - Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache

Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783656578284 bzw. 3656578281, in Deutsch, GRIN, Taschenbuch, neu.

12,99 + Versand: 3,00 = 15,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Lieferbar in 2 - 3 Tage.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Germanitische und Allgemeine Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Normierung der gesprochenen deutschen Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Norm und Normierung der gesprochenen deutschen Sprache: Haben Sie sich schon mal mit diesem Thema beschäftigt? Hat dieses Thema eine Bedeutung für Sie? Vielleicht ist es ihnen gar nicht bewusst. Wir beschäftigen uns eher implizit mit diesem Thema. Schließlich werden die wenigsten schon mal in ein Aussprachewörterbuch geschaut, aber bestimmt schon mal über einen Gesprächspartner auf Grund seiner Aussprache geurteilt haben. Ich kann mich noch gut an meine Zeit in der Oberstufe erinnern. In unserer Klasse war ein Junge, den konnte mit Ausnahme unseres Deutschlehrers niemand verstehen. Seine Aussprache war schlicht katastrophal. Und wir haben uns immer gefragt, wie er es in der Schule so weit geschafft hatte. Und niemand von uns hat sich gewundert, als es mit dem Abitur nicht so richtig funktionieren wollte. Ein ähnlicher Fall erweckte sogar die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Denn auf dem Zeugnis des Zweitklässlers Florian aus dem oberbayerischen Ort Otterfing wurde 1999 vermerkt, dass er Probleme habe, sich verständlich auszudrücken, weil daheim nur Dialekt gesprochen werde.1 Diese Urteile konnten nur gefällt werden, weil wir ein Gefühl für eine 'richtige' bzw. 'falsche' Aussprache haben. In dieser Arbeit wollen wir uns nun etwas genauer mit dem Thema Norm und Normierung der gesprochenen deutschen Sprache beschäftigen. Im zweiten Kapitel dieser Arbeit soll geklärt werden, was Norm und Normierung überhaupt heißt. Im dritten Kapitel soll ein Überblick über die Geschichte der gesprochenen Sprache gegeben werden, schließlich musste sich Deutsch als Sprache erstmal durchsetzen, bevor es zu einer Normierung kommen konnte. Im vierten Kapitel sollen dann die wichtigsten Aussprachewörterbücher vorgestellt werden. Der Siebs, das Duden-Aussprachewörterbuch, das 'Wörterbuch der deutschen Aussprache' (WDA) bzw. das 'Große Wörterbuch der deutschen Aussprache' (GWDA) und das 'Deutsche Aussprachewörterbuch' (DAWB). Im fünften Kapitel soll dann nochmal allgemein auf die Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Aussprache eingegangen werden. Taschenbuch, 27.01.2014.
2
9783656578291 - Sabrina Thorwesten: Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache
Sabrina Thorwesten

Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783656578291 bzw. 365657829X, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Germanitische und Allgemeine Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Normierung der gesprochenen deutschen Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Norm und Normierung der gesprochenen deutschen Sprache: Haben Sie sich schon mal mit diesem Thema beschäftigt? Hat dieses Thema eine Bedeutung für Sie? Vielleicht ist es ihnen gar nicht bewusst. Wir beschäftigen uns eher implizit mit diesem Thema. Schließlich werden die wenigsten schon mal in ein Aussprachewörterbuch geschaut, aber bestimmt schon mal über einen Gesprächspartner auf Grund seiner Aussprache geurteilt haben. Ich kann mich noch gut an meine Zeit in der Oberstufe erinnern. In unserer Klasse war ein Junge, den konnte mit Ausnahme unseres Deutschlehrers niemand verstehen. Seine Aussprache war schlicht katastrophal. Und wir haben uns immer gefragt, wie er es in der Schule so weit geschafft hatte. Und niemand von uns hat sich gewundert, als es mit dem Abitur nicht so richtig funktionieren wollte. Ein ähnlicher Fall erweckte sogar die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Denn auf dem Zeugnis des Zweitklässlers Florian aus dem oberbayerischen Ort Otterfing wurde 1999 vermerkt, dass er Probleme habe, sich verständlich auszudrücken, weil daheim nur Dialekt gesprochen werde.1 Diese Urteile konnten nur gefällt werden, weil wir ein Gefühl für eine 'richtige' bzw. 'falsche' Aussprache haben. In dieser Arbeit wollen wir uns nun etwas genauer mit dem Thema Norm und Normierung der gesprochenen deutschen Sprache beschäftigen. Im zweiten Kapitel dieser Arbeit soll geklärt werden, was Norm und Normierung überhaupt heißt. Im dritten Kapitel soll ein Überblick über die Geschichte der gesprochenen Sprache gegeben werden, schließlich musste sich Deutsch als Sprache erstmal durchsetzen, bevor es zu einer Normierung kommen konnte. Im vierten Kapitel sollen dann die wichtigsten Aussprachewörterbücher vorgestellt werden. Der Siebs, das Duden-Aussprachewörterbuch, das 'Wörterbuch der deutschen Aussprache' (WDA) bzw. das 'Große Wörterbuch der deutschen Aussprache' (GWDA) und das 'Deutsche Aussprachewörterbuch' (DAWB). Im fünften Kapitel soll dann nochmal allgemein auf die Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Aussprache eingegangen werden. ePUB, 20.01.2014.
3
9783656578291 - Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache

Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW EB

ISBN: 9783656578291 bzw. 365657829X, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Österreich, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Germanitische und Allgemeine Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Normierung der gesprochenen deutschen Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Norm und Normierung der gesprochenen deutschen Sprache: Haben Sie sich schon mal mit diesem Thema beschäftigt? Hat dieses Thema eine Bedeutung für Sie? Vielleicht ist es ihnen gar nicht bewusst. Wir beschäftigen uns eher implizit mit diesem Thema. Schließlich werden die wenigsten schon mal in ein Aussprachewörterbuch geschaut, aber bestimmt schon mal über einen Gesprächspartner auf Grund seiner Aussprache geurteilt haben. Ich kann mich noch gut an meine Zeit in der Oberstufe erinnern. In unserer Klasse war ein Junge, den konnte mit Ausnahme unseres Deutschlehrers niemand verstehen. Seine Aussprache war schlicht katastrophal. Und wir haben uns immer gefragt, wie er es in der Schule so weit geschafft hatte. Und niemand von uns hat sich gewundert, als es mit dem Abitur nicht so richtig funktionieren wollte. Ein ähnlicher Fall erweckte sogar die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Denn auf dem Zeugnis des Zweitklässlers Florian aus dem oberbayerischen Ort Otterfing wurde 1999 vermerkt, dass er Probleme habe, sich verständlich auszudrücken, weil daheim nur Dialekt gesprochen werde.1 Diese Urteile konnten nur gefällt werden, weil wir ein Gefühl für eine 'richtige' bzw. 'falsche' Aussprache haben. In dieser Arbeit wollen wir uns nun etwas genauer mit dem Thema Norm und Normierung der gesprochenen deutschen Sprache beschäftigen. Im zweiten Kapitel dieser Arbeit soll geklärt werden, was Norm und Normierung überhaupt heißt. Im dritten Kapitel soll ein Überblick über die Geschichte der gesprochenen Sprache gegeben werden, schließlich musste sich Deutsch als Sprache erstmal durchsetzen, bevor es zu einer Normierung kommen konnte. Im vierten Kapitel sollen dann die wichtigsten Aussprachewörterbücher vorgestellt werden. Der Siebs, das Duden-Aussprachewörterbuch, das 'Wörterbuch der deutschen Aussprache' (WDA) bzw. das 'Große Wörterbuch der deutschen Aussprache' (GWDA) und das 'Deutsche Aussprachewörterbuch' (DAWB). Im fünften Kapitel soll dann nochmal allgemein auf die Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Aussprache eingegangen werden. ePUB, 20.01.2014.
4
9783656578284 - Sabrina Thorwesten: Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache, 1. Auflage
Sabrina Thorwesten

Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache, 1. Auflage (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783656578284 bzw. 3656578281, in Deutsch, GRIN, Taschenbuch, neu.

12,99 + Versand: 3,00 = 15,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Lieferbar in 2 - 3 Tage.
Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Germanitische und Allgemeine Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Normierung der gesprochenen deutschen Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Norm und Normierung der gesprochenen deutschen Sprache: Haben Sie sich schon mal mit diesem Thema beschäftigt? Hat dieses Thema eine Bedeutung für Sie? Vielleicht ist es ihnen gar nicht bewusst. Wir beschäftigen uns eher implizit mit diesem Thema. Schließlich werden die wenigsten schon mal in ein Aussprachewörterbuch geschaut, aber bestimmt schon mal über einen Gesprächspartner auf Grund seiner Aussprache geurteilt haben. Ich kann mich noch gut an meine Zeit in der Oberstufe erinnern. In unserer Klasse war ein Junge, den konnte mit Ausnahme unseres Deutschlehrers niemand verstehen. Seine Aussprache war schlicht katastrophal. Und wir haben uns immer gefragt, wie er es in der Schule so weit geschafft hatte. Und niemand von uns hat sich gewundert, als es mit dem Abitur nicht so richtig funktionieren wollte. Ein ähnlicher Fall erweckte sogar die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Denn auf dem Zeugnis des Zweitklässlers Florian aus dem oberbayerischen Ort Otterfing wurde 1999 vermerkt, dass er Probleme habe, sich verständlich auszudrücken, weil daheim nur Dialekt gesprochen werde.1 Diese Urteile konnten nur gefällt werden, weil wir ein Gefühl für eine ´´richtige´´ bzw. ´´falsche´´ Aussprache haben. In dieser Arbeit wollen wir uns nun etwas genauer mit dem Thema Norm und Normierung der gesprochenen deutschen Sprache beschäftigen. Im zweiten Kapitel dieser Arbeit soll geklärt werden, was Norm und Normierung überhaupt heißt. Im dritten Kapitel soll ein Überblick über die Geschichte der gesprochenen Sprache gegeben werden, schließlich musste sich Deutsch als Sprache erstmal durchsetzen, bevor es zu einer Normierung kommen konnte. Im vierten Kapitel sollen dann die wichtigsten Aussprachewörterbücher vorgestellt werden. Der Siebs, das Duden-Aussprachewörterbuch, das ´´Wörterbuch der deutschen Aussprache´´ (WDA) bzw. das ´´Große Wörterbuch der deutschen Aussprache´´ (GWDA) und das ´´Deutsche Aussprachewörterbuch´´ (DAWB). Im fünften Kapitel soll dann nochmal allgemein auf die Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Aussprache eingegangen werden. 27.01.2014, Taschenbuch.
5
9783656578284 - Sabrina Thorwesten: Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache
Sabrina Thorwesten

Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE PB NW

ISBN: 9783656578284 bzw. 3656578281, in Deutsch, GRIN, Taschenbuch, neu.

13,40 + Versand: 3,50 = 16,90
unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, zzgl. Versandkosten.
Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Germanitische und Allgemeine Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Normierung der gesprochenen deutschen Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Norm und Normierung der gesprochenen deutschen Sprache: Haben Sie sich schon mal mit diesem Thema beschäftigt? Hat dieses Thema eine Bedeutung für Sie? Vielleicht ist es ihnen gar nicht bewusst. Wir beschäftigen uns eher implizit mit diesem Thema. Schließlich werden die wenigsten schon mal in ein Aussprachewörterbuch geschaut, aber bestimmt schon mal über einen Gesprächspartner auf Grund seiner Aussprache geurteilt haben. Ich kann mich noch gut an meine Zeit in der Oberstufe erinnern. In unserer Klasse war ein Junge, den konnte mit Ausnahme unseres Deutschlehrers niemand verstehen. Seine Aussprache war schlicht katastrophal. Und wir haben uns immer gefragt, wie er es in der Schule so weit geschafft hatte. Und niemand von uns hat sich gewundert, als es mit dem Abitur nicht so richtig funktionieren wollte. Ein ähnlicher Fall erweckte sogar die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Denn auf dem Zeugnis des Zweitklässlers Florian aus dem oberbayerischen Ort Otterfing wurde 1999 vermerkt, dass er Probleme habe, sich verständlich auszudrücken, weil daheim nur Dialekt gesprochen werde.1 Diese Urteile konnten nur gefällt werden, weil wir ein Gefühl für eine ´richtige´ bzw. ´falsche´ Aussprache haben. In dieser Arbeit wollen wir uns nun etwas genauer mit dem Thema Norm und Normierung der gesprochenen deutschen Sprache beschäftigen. Im zweiten Kapitel dieser Arbeit soll geklärt werden, was Norm und Normierung überhaupt heißt. Im dritten Kapitel soll ein Überblick über die Geschichte der gesprochenen Sprache gegeben werden, schließlich musste sich Deutsch als Sprache erstmal durchsetzen, bevor es zu einer Normierung kommen konnte. Im vierten Kapitel sollen dann die wichtigsten Aussprachewörterbücher vorgestellt werden. Der Siebs, das Duden-Aussprachewörterbuch, das ´Wörterbuch der deutschen Aussprache´ (WDA) bzw. das ´Große Wörterbuch der deutschen Aussprache´ (GWDA) und das ´Deutsche Aussprachewörterbuch´ (DAWB). Im fünften Kapitel soll dann nochmal allgemein auf die Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Aussprache eingegangen werden. 27.01.2014, Taschenbuch.
6
9783656578291 - Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache

Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783656578291 bzw. 365657829X, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

9,90 (Fr. 10,90)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Germanitische und Allgemeine Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Normierung der gesprochenen deutschen Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Norm und Normierung der gesprochenen deutschen Sprache: Haben Sie sich schon mal mit diesem Thema beschäftigt? Hat dieses Thema eine Bedeutung für Sie? Vielleicht ist es ihnen gar nicht bewusst. Wir beschäftigen uns eher implizit mit diesem Thema. Schliesslich werden die wenigsten schon mal in ein Aussprachewörterbuch geschaut, aber bestimmt schon mal über einen Gesprächspartner auf Grund seiner Aussprache geurteilt haben. Ich kann mich noch gut an meine Zeit in der Oberstufe erinnern. In unserer Klasse war ein Junge, den konnte mit Ausnahme unseres Deutschlehrers niemand verstehen. Seine Aussprache war schlicht katastrophal. Und wir haben uns immer gefragt, wie er es in der Schule so weit geschafft hatte. Und niemand von uns hat sich gewundert, als es mit dem Abitur nicht so richtig funktionieren wollte. Ein ähnlicher Fall erweckte sogar die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Denn auf dem Zeugnis des Zweitklässlers Florian aus dem oberbayerischen Ort Otterfing wurde 1999 vermerkt, dass er Probleme habe, sich verständlich auszudrücken, weil daheim nur Dialekt gesprochen werde.1 Diese Urteile konnten nur gefällt werden, weil wir ein Gefühl für eine 'richtige' bzw. 'falsche' Aussprache haben. In dieser Arbeit wollen wir uns nun etwas genauer mit dem Thema Norm und Normierung der gesprochenen deutschen Sprache beschäftigen. Im zweiten Kapitel dieser Arbeit soll geklärt werden, was Norm und Normierung überhaupt heisst. Im dritten Kapitel soll ein Überblick über die Geschichte der gesprochenen Sprache gegeben werden, schliesslich musste sich Deutsch als Sprache erstmal durchsetzen, bevor es zu einer Normierung kommen konnte. Im vierten Kapitel sollen dann die wichtigsten Aussprachewörterbücher vorgestellt werden. Der Siebs, das Duden-Aussprachewörterbuch, das 'Wörterbuch der deutschen Aussprache' (WDA) bzw. das 'Grosse Wörterbuch der deutschen Aussprache' (GWDA) und das 'Deutsche Aussprachewörterbuch' (DAWB). Im fünften Kapitel soll dann nochmal allgemein auf die Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Aussprache eingegangen werden. 20.01.2014.
7
9783656578284 - Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache

Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW AB

ISBN: 9783656578284 bzw. 3656578281, in Deutsch, neu, Hörbuch.

Lieferung aus: Österreich, zwischen 5 - 7 Werktagen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Germanitische und Allgemeine Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Normierung der gesprochenen deutschen Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Norm und Normierung der gesprochenen deutschen Sprache: Haben Sie sich schon mal mit diesem Thema beschäftigt? Hat dieses Thema eine Bedeutung für Sie? Vielleicht ist es ihnen gar nicht bewusst. Wir beschäftigen uns eher implizit mit diesem Thema. Schließlich werden die wenigsten schon mal in ein Aussprachewörterbuch geschaut, aber bestimmt schon mal über einen Gesprächspartner auf Grund seiner Aussprache geurteilt haben. Ich kann mich noch gut an meine Zeit in der Oberstufe erinnern. In unserer Klasse war ein Junge, den konnte mit Ausnahme unseres Deutschlehrers niemand verstehen. Seine Aussprache war schlicht katastrophal. Und wir haben uns immer gefragt, wie er es in der Schule so weit geschafft hatte. Und niemand von uns hat sich gewundert, als es mit dem Abitur nicht so richtig funktionieren wollte. Ein ähnlicher Fall erweckte sogar die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Denn auf dem Zeugnis des Zweitklässlers Florian aus dem oberbayerischen Ort Otterfing wurde 1999 vermerkt, dass er Probleme habe, sich verständlich auszudrücken, weil daheim nur Dialekt gesprochen werde.1Diese Urteile konnten nur gefällt werden, weil wir ein Gefühl für eine "richtige" bzw. "falsche" Aussprache haben.In dieser Arbeit wollen wir uns nun etwas genauer mit dem Thema Norm und Normierung der gesprochenen deutschen Sprache beschäftigen. Im zweiten Kapitel dieser Arbeit soll geklärt werden, was Norm und Normierung überhaupt heißt. Im dritten Kapitel soll ein Überblick über die Geschichte der gesprochenen Sprache gegeben werden, schließlich musste sich Deutsch als Sprache erstmal durchsetzen, bevor es zu einer Normierung kommen konnte. Im vierten Kapitel sollen dann die wichtigsten Aussprachewörterbücher vorgestellt werden. Der Siebs, das Duden-Aussprachewörterbuch, das "Wörterbuch der deutschen Aussprache" (WDA) bzw. das "Große Wörterbuch der deutschen Aussprache" (GWDA) und das "Deutsche Aussprachewörterbuch" (DAWB). Im fünften Kapitel soll dann nochmal allgemein auf die Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Aussprache eingegangen werden.
8
9783656578284 - Sabrina Thorwesten: Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache
Sabrina Thorwesten

Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE PB NW

ISBN: 9783656578284 bzw. 3656578281, vermutlich in Deutsch, GRIN, Taschenbuch, neu.

23,50 (Fr. 25,90)¹ + Versand: 16,34 (Fr. 18,00)¹ = 39,84 (Fr. 43,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 4 - 7 Werktagen.
Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache, Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Germanitische und Allgemeine Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Normierung der gesprochenen deutschen Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Norm und Normierung der gesprochenen deutschen Sprache: Haben Sie sich schon mal mit diesem Thema beschäftigt? Hat dieses Thema eine Bedeutung für Sie? Vielleicht ist es ihnen gar nicht bewusst. Wir beschäftigen uns eher implizit mit diesem Thema. Schliesslich werden die wenigsten schon mal in ein Aussprachewörterbuch geschaut, aber bestimmt schon mal über einen Gesprächspartner auf Grund seiner Aussprache geurteilt haben. Ich kann mich noch gut an meine Zeit in der Oberstufe erinnern. In unserer Klasse war ein Junge, den konnte mit Ausnahme unseres Deutschlehrers niemand verstehen. Seine Aussprache war schlicht katastrophal. Und wir haben uns immer gefragt, wie er es in der Schule so weit geschafft hatte. Und niemand von uns hat sich gewundert, als es mit dem Abitur nicht so richtig funktionieren wollte. Ein ähnlicher Fall erweckte sogar die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Denn auf dem Zeugnis des Zweitklässlers Florian aus dem oberbayerischen Ort Otterfing wurde 1999 vermerkt, dass er Probleme habe, sich verständlich auszudrücken, weil daheim nur Dialekt gesprochen werde.1 Diese Urteile konnten nur gefällt werden, weil wir ein Gefühl für eine ´richtige´ bzw. ´falsche´ Aussprache haben. In dieser Arbeit wollen wir uns nun etwas genauer mit dem Thema Norm und Normierung der gesprochenen deutschen Sprache beschäftigen. Im zweiten Kapitel dieser Arbeit soll geklärt werden, was Norm und Normierung überhaupt heisst. Im dritten Kapitel soll ein Überblick über die Geschichte der gesprochenen Sprache gegeben werden, schliesslich musste sich Deutsch als Sprache erstmal durchsetzen, bevor es zu einer Normierung kommen konnte. Im vierten Kapitel sollen dann die wichtigsten Aussprachewörterbücher vorgestellt werden. Der Siebs, das Duden-Aussprachewörterbuch, das ´Wörterbuch der deutschen Aussprache´ (WDA) bzw. das ´Grosse Wörterbuch der deutschen Aussprache´ (GWDA) und das ´Deutsche Aussprachewörterbuch´ (DAWB). Im fünften Kapitel soll dann nochmal allgemein auf die Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Aussprache eingegangen werden. Taschenbuch, 27.01.2014.
9
9783656578291 - Sabrina Thorwesten: Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache
Sabrina Thorwesten

Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656578291 bzw. 365657829X, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache: Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Germanitische und Allgemeine Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Normierung der gesprochenen deutschen Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Norm und Normierung der gesprochenen deutschen Sprache: Haben Sie sich schon mal mit diesem Thema beschäftigt Hat dieses Thema eine Bedeutung für Sie Vielleicht ist es ihnen gar nicht bewusst. Wir beschäftigen uns eher implizit mit diesem Thema. Schließlich werden die wenigsten schon mal in ein Aussprachewörterbuch geschaut, aber bestimmt schon mal über einen Gesprächspartner auf Grund seiner Aussprache geurteilt haben. Ich kann mich noch gut an meine Zeit in der Oberstufe erinnern. In unserer Klasse war ein Junge, den konnte mit Ausnahme unseres Deutschlehrers niemand verstehen. Seine Aussprache war schlicht katastrophal. Und wir haben uns immer gefragt, wie er es in der Schule so weit geschafft hatte. Und niemand von uns hat sich gewundert, als es mit dem Abitur nicht so richtig funktionieren wollte. Ein ähnlicher Fall erweckte sogar die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Denn auf dem Zeugnis des Zweitklässlers Florian aus dem oberbayerischen Ort Otterfing wurde 1999 vermerkt, dass er Probleme habe, sich verständlich auszudrücken, weil daheim nur Dialekt gesprochen werde.1 Diese Urteile konnten nur gefällt werden, weil wir ein Gefühl für eine `richtige` bzw. `falsche` Aussprache haben. In dieser Arbeit wollen wir uns nun etwas genauer mit dem Thema Norm und Normierung der gesprochenen deutschen Sprache beschäftigen. Im zweiten Kapitel dieser Arbeit soll geklärt werden, was Norm und Normierung überhaupt heißt. Im dritten Kapitel soll ein Überblick über die Geschichte der gesprochenen Sprache gegeben werden, schließlich musste sich Deutsch als Sprache erstmal durchsetzen, bevor es zu einer Normierung kommen konnte. Im vierten Kapitel sollen dann die wichtigsten Aussprachewörterbücher vorgestellt werden. Der Siebs, das Duden-Aussprachewörterbuch, das `Wörterbuch der deutschen Aussprache` (WDA) bzw. das `Große Wörterbuch der deutschen Aussprache` (GWDA) und das `Deutsche Aussprachewörterbuch` (DAWB). Im fünften Kapitel soll dann nochmal allgemein auf die Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Aussprache eingegangen werden. Ebook.
10
9783656578291 - Sabrina Thorwesten: Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache
Sabrina Thorwesten

Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783656578291 bzw. 365657829X, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Germanitische und Allgemeine Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Normierung der gesprochenen deutschen Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Norm und Normierung der ... Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Germanitische und Allgemeine Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Normierung der gesprochenen deutschen Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Norm und Normierung der gesprochenen deutschen Sprache: Haben Sie sich schon mal mit diesem Thema beschäftigt? Hat dieses Thema eine Bedeutung für Sie? Vielleicht ist es ihnen gar nicht bewusst. Wir beschäftigen uns eher implizit mit diesem Thema. Schließlich werden die wenigsten schon mal in ein Aussprachewörterbuch geschaut, aber bestimmt schon mal über einen Gesprächspartner auf Grund seiner Aussprache geurteilt haben. Ich kann mich noch gut an meine Zeit in der Oberstufe erinnern. In unserer Klasse war ein Junge, den konnte mit Ausnahme unseres Deutschlehrers niemand verstehen. Seine Aussprache war schlicht katastrophal. Und wir haben uns immer gefragt, wie er es in der Schule so weit geschafft hatte. Und niemand von uns hat sich gewundert, als es mit dem Abitur nicht so richtig funktionieren wollte. Ein ähnlicher Fall erweckte sogar die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Denn auf dem Zeugnis des Zweitklässlers Florian aus dem oberbayerischen Ort Otterfing wurde 1999 vermerkt, dass er Probleme habe, sich verständlich auszudrücken, weil daheim nur Dialekt gesprochen werde.1 Diese Urteile konnten nur gefällt werden, weil wir ein Gefühl für eine richtige bzw. falsche Aussprache haben. In dieser Arbeit wollen wir uns nun etwas genauer mit dem Thema Norm und Normierung der gesprochenen deutschen Sprache beschäftigen. Im zweiten Kapitel dieser Arbeit soll geklärt werden, was Norm und Normierung überhaupt heißt. Im dritten Kapitel soll ein Überblick über die Geschichte der gesprochenen Sprache gegeben werden, schließlich musste sich Deutsch als Sprache erstmal durchsetzen, bevor es zu einer Normierung kommen konnte. Im vierten Kapitel sollen dann die wichtigsten Aussprachewörterbücher vorgestellt werden. Der Siebs, das Duden-Aussprachewörterbuch, das Wörterbuch der deutschen Aussprache (WDA) bzw. das Große Wörterbuch der deutschen Aussprache (GWDA) und das Deutsche Aussprachewörterbuch (DAWB). Im fünften Kapitel soll dann nochmal allgemein auf die Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Aussprache eingegangen werden. 20.01.2014, PDF.
Lade…