Von dem Buch Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen100%: Andreas Wollenweber: Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen (ISBN: 9783656699408) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen87%: Andreas Wollenweber: Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen (ISBN: 9783656697718) Erstausgabe, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen
16 Angebote vergleichen

Preise20182019202020222023
Schnitt 16,66 16,00 13,99 17,95 17,95
Nachfrage
Bester Preis: 13,99 (vom 02.08.2014)
1
9783656699408 - Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen

Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783656699408 bzw. 3656699402, in Deutsch, GRIN, neu.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Der Pietismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem radikalen Pietismus. Dazu wird als Ausgangspunkt eine Sammlung biographischer Quellen von Johanna Petersen, einer der bedeutendsten Vertreter des radikalen Pietismus, herangezogen, und deren Inhalt verknüpft mit weiterer Sekundärliteratur interpretiert. Als inhaltliche Schwerpunkte werden das Gottes- und Menschenbild, eschatologische Haltungen, das Verhältnis zu Philipp Jakob Spener und zum Judentum betrachtet, um so ein theologisches Bild Petersens, stellvertretend für den radikalen Pietismus, darzulegen. Hinsichtlich der Gedanken Petersens zu Gott und den Menschen ist festzuhalten, dass sie klar zwischen beiden differenziert: Gott nimmt den Menschen als Gottlosen aufgrund seiner Gnade an und macht ihn gerecht und heilig . Das führte auch zu ihrer von Jane Leade beeinflussten Auffassung, dass niemand für immer verdammt sei: Letztlich würden alle Menschen, auch die bösen, von Christus ergriffen und würden so zur Versöhnung gelangen . Petersen glaubte aber auch an das Fegefeuer als ¿Zwischenzustand¿. Dieser katholisch geprägte Zustand galt bei ihr und ihrem Mann aber nur für die Unbekehrten und nicht für alle Menschen, wie es die katholische Theologie lehrte . Dahinter steckte eine bestimmte theologische Ausrichtung: Gottes Liebe soll siegen, Gott soll stärker sein als die Macht des Bösen . Diese Auffassung zeigt sich auch in Petersens Berichten über ihren Aufenthalt am Hof der Herzogin von Holstein-Sonderburg: ¿ Als es nun fast ein Jahr währte und es schien, daß mich auch der Geringste, ausgenommen etliche fromme Herzen, am Hof für einen Spott hielt, ich es aber gering achtete, um Christi willen zu leiden, da wendete sich es ganz um und es gab der große, wunderbare Gott eine solche Furcht in aller Herzen, sowohl Hohen als Niederen, daß sie sich scheuten, in meiner Gegenwart etwas Unrechtes zu reden oder zu tun.¿, 21.0 x 14.8 x 0.3 cm, Schulbedarf.
2
9783656699408 - Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen

Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783656699408 bzw. 3656699402, in Deutsch, GRIN, neu.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Der Pietismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem radikalen Pietismus. Dazu wird als Ausgangspunkt eine Sammlung biographischer Quellen von Johanna Petersen, einer der bedeutendsten Vertreter des radikalen Pietismus, herangezogen, und deren Inhalt verknüpft mit weiterer Sekundärliteratur interpretiert. Als inhaltliche Schwerpunkte werden das Gottes- und Menschenbild, eschatologische Haltungen, das Verhältnis zu Philipp Jakob Spener und zum Judentum betrachtet, um so ein theologisches Bild Petersens, stellvertretend für den radikalen Pietismus, darzulegen. Hinsichtlich der Gedanken Petersens zu Gott und den Menschen ist festzuhalten, dass sie klar zwischen beiden differenziert: Gott nimmt den Menschen als Gottlosen aufgrund seiner Gnade an und macht ihn gerecht und heilig . Das führte auch zu ihrer von Jane Leade beeinflussten Auffassung, dass niemand für immer verdammt sei: Letztlich würden alle Menschen, auch die bösen, von Christus ergriffen und würden so zur Versöhnung gelangen . Petersen glaubte aber auch an das Fegefeuer als ¿Zwischenzustand¿. Dieser katholisch geprägte Zustand galt bei ihr und ihrem Mann aber nur für die Unbekehrten und nicht für alle Menschen, wie es die katholische Theologie lehrte . Dahinter steckte eine bestimmte theologische Ausrichtung: Gottes Liebe soll siegen, Gott soll stärker sein als die Macht des Bösen . Diese Auffassung zeigt sich auch in Petersens Berichten über ihren Aufenthalt am Hof der Herzogin von Holstein-Sonderburg: ¿ Als es nun fast ein Jahr währte und es schien, daß mich auch der Geringste, ausgenommen etliche fromme Herzen, am Hof für einen Spott hielt, ich es aber gering achtete, um Christi willen zu leiden, da wendete sich es ganz um und es gab der große, wunderbare Gott eine solche Furcht in aller Herzen, sowohl Hohen als Niederen, daß sie sich scheuten, in meiner Gegenwart etwas Unrechtes zu reden oder zu tun.¿, 21.0 x 14.8 x 0.2 cm, Schulbedarf.
3
9783656699408 - Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen

Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783656699408 bzw. 3656699402, in Deutsch, GRIN, neu.

17,95 + Versand: 3,95 = 21,90
unverbindlich
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Der Pietismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem radikalen Pietismus. Dazu wird als Ausgangspunkt eine Sammlung biographischer Quellen von Johanna Petersen, einer der bedeutendsten Vertreter des radikalen Pietismus, herangezogen, und deren Inhalt verknüpft mit weiterer Sekundärliteratur interpretiert. Als inhaltliche Schwerpunkte werden das Gottes- und Menschenbild, eschatologische Haltungen, das Verhältnis zu Philipp Jakob Spener und zum Judentum betrachtet, um so ein theologisches Bild Petersens, stellvertretend für den radikalen Pietismus, darzulegen. Hinsichtlich der Gedanken Petersens zu Gott und den Menschen ist festzuhalten, dass sie klar zwischen beiden differenziert: Gott nimmt den Menschen als Gottlosen aufgrund seiner Gnade an und macht ihn gerecht und heilig . Das führte auch zu ihrer von Jane Leade beeinflussten Auffassung, dass niemand für immer verdammt sei: Letztlich würden alle Menschen, auch die bösen, von Christus ergriffen und würden so zur Versöhnung gelangen . Petersen glaubte aber auch an das Fegefeuer als ¿Zwischenzustand¿. Dieser katholisch geprägte Zustand galt bei ihr und ihrem Mann aber nur für die Unbekehrten und nicht für alle Menschen, wie es die katholische Theologie lehrte . Dahinter steckte eine bestimmte theologische Ausrichtung: Gottes Liebe soll siegen, Gott soll stärker sein als die Macht des Bösen . Diese Auffassung zeigt sich auch in Petersens Berichten über ihren Aufenthalt am Hof der Herzogin von Holstein-Sonderburg: ¿ Als es nun fast ein Jahr währte und es schien, daß mich auch der Geringste, ausgenommen etliche fromme Herzen, am Hof für einen Spott hielt, ich es aber gering achtete, um Christi willen zu leiden, da wendete sich es ganz um und es gab der große, wunderbare Gott eine solche Furcht in aller Herzen, sowohl Hohen als Niederen, daß sie sich scheuten, in meiner Gegenwart etwas Unrechtes zu reden oder zu tun.¿, Andreas Wollenweber, 21.0 cm x 14.8 cm x 0.3 cm mm, Schulbedarf.
4
9783656697718 - Andreas Wollenweber: Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen
Andreas Wollenweber

Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783656697718 bzw. 365669771X, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Der Pietismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem radikalen Pietismus. Dazu wird als Ausgangspunkt eine Sammlung biographischer Quellen von Johanna Petersen, einer der bedeutendsten Vertreter des radikalen Pietismus, herangezogen, und deren Inhalt verknüpft mit weiterer Sekundärliteratur interpretiert. Als inhaltliche Schwerpunkte werden das Gottes- und Menschenbild, eschatologische Haltungen, das Verhältnis zu Philipp Jakob Spener und zum Judentum betrachtet, um so ein theologisches Bild Petersens, stellvertretend für den radikalen Pietismus, darzulegen. Hinsichtlich der Gedanken Petersens zu Gott und den Menschen ist festzuhalten, dass sie klar zwischen beiden differenziert: Gott nimmt den Menschen als Gottlosen aufgrund seiner Gnade an und macht ihn gerecht und heilig . Das führte auch zu ihrer von Jane Leade beeinflussten Auffassung, dass niemand für immer verdammt sei: Letztlich würden alle Menschen, auch die bösen, von Christus ergriffen und würden so zur Versöhnung gelangen . Petersen glaubte aber auch an das Fegefeuer als 'Zwischenzustand'. Dieser katholisch geprägte Zustand galt bei ihr und ihrem Mann aber nur für die Unbekehrten und nicht für alle Menschen, wie es die katholische Theologie lehrte . Dahinter steckte eine bestimmte theologische Ausrichtung: Gottes Liebe soll siegen, Gott soll stärker sein als die Macht des Bösen . Diese Auffassung zeigt sich auch in Petersens Berichten über ihren Aufenthalt am Hof der Herzogin von Holstein-Sonderburg: ' Als es nun fast ein Jahr währte und es schien, daß mich auch der Geringste, ausgenommen etliche fromme Herzen, am Hof für einen Spott hielt, ich es aber gering achtete, um Christi willen zu leiden, da wendete sich es ganz um und es gab der große, wunderbare Gott eine solche Furcht in aller Herzen, sowohl Hohen als Niederen, daß sie sich scheuten, in meiner Gegenwart etwas Unrechtes zu reden oder zu tun.', PDF, 15.07.2014.
5
9783656697718 - Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen

Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783656697718 bzw. 365669771X, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Der Pietismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem radikalen Pietismus. Dazu wird als Ausgangspunkt eine Sammlung biographischer Quellen von Johanna Petersen, einer der bedeutendsten Vertreter des radikalen Pietismus, herangezogen, und deren Inhalt verknüpft mit weiterer Sekundärliteratur interpretiert. Als inhaltliche Schwerpunkte werden das Gottes- und Menschenbild, eschatologische Haltungen, das Verhältnis zu Philipp Jakob Spener und zum Judentum betrachtet, um so ein theologisches Bild Petersens, stellvertretend für den radikalen Pietismus, darzulegen. Hinsichtlich der Gedanken Petersens zu Gott und den Menschen ist festzuhalten, dass sie klar zwischen beiden differenziert: Gott nimmt den Menschen als Gottlosen aufgrund seiner Gnade an und macht ihn gerecht und heilig . Das führte auch zu ihrer von Jane Leade beeinflussten Auffassung, dass niemand für immer verdammt sei: Letztlich würden alle Menschen, auch die bösen, von Christus ergriffen und würden so zur Versöhnung gelangen . Petersen glaubte aber auch an das Fegefeuer als 'Zwischenzustand'. Dieser katholisch geprägte Zustand galt bei ihr und ihrem Mann aber nur für die Unbekehrten und nicht für alle Menschen, wie es die katholische Theologie lehrte . Dahinter steckte eine bestimmte theologische Ausrichtung: Gottes Liebe soll siegen, Gott soll stärker sein als die Macht des Bösen . Diese Auffassung zeigt sich auch in Petersens Berichten über ihren Aufenthalt am Hof der Herzogin von Holstein-Sonderburg: ' Als es nun fast ein Jahr währte und es schien, daß mich auch der Geringste, ausgenommen etliche fromme Herzen, am Hof für einen Spott hielt, ich es aber gering achtete, um Christi willen zu leiden, da wendete sich es ganz um und es gab der große, wunderbare Gott eine solche Furcht in aller Herzen, sowohl Hohen als Niederen, daß sie sich scheuten, in meiner Gegenwart etwas Unrechtes zu reden oder zu tun.', PDF, 15.07.2014.
6
9783656697718 - Andreas Wollenweber: Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen
Symbolbild
Andreas Wollenweber

Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656697718 bzw. 365669771X, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

12,99 + Versand: 23,00 = 35,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Free shipping.
Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem radikalen Pietismus. Dazu wird als Ausgangspunkt eine Sammlung biographischer Quellen von Johanna Petersen, einer der bedeutendsten Vertreter des radikalen Pietismus, herangezogen, und deren Inhalt verknüpft mit weiterer Sekundärliteratur interpretiert. Als inhaltliche Schwerpunkte werden das Gottes- und Menschenbild, eschatologische Haltungen, das Verhältnis zu Philipp Jakob Spener und zum Judentum betrachtet, um so ein theologisches Bild Petersens, stellvertretend für den radikalen Pietismus, darzulegen. Hinsichtlich der Gedanken Petersens zu Gott und den Menschen ist festzuhalten, dass sie klar zwischen beiden differenziert: Gott nimmt den Menschen als Gottlosen aufgrund seiner Gnade an und macht ihn gerecht und heilig . Das fährte auch zu ihrer von Jane Leade beeinflussten Auffassung, dass niemand für immer verdammt sei: Letztlich würden alle Menschen, auch die bösen, von Christus ergriffen und würden so zur Versöhnung gelangen . Petersen glaubte aber auch an das Fegefeuer als `Zwischenzustand`. Dieser katholisch geprägte Zustand galt bei ihr und ihrem Mann aber nur für die Unbekehrten und nicht für alle Menschen, wie es die katholische Theologie lehrte . Dahinter steckte eine bestimmte theologische Ausrichtung: Gottes Liebe soll siegen, Gott soll stärker sein als die Macht des Bösen . Diese Auffassung zeigt sich auch in Petersens Berichten über ihren Aufenthalt am Hof der Herzogin von Holstein-Sonderburg: ` Als es nun fast ein Jahr währte und es schien, da? mich auch der Geringste, ausgenommen etliche fromme Herzen, am Hof für einen Spott hielt, ich es aber gering achtete, um Christi willen zu leiden, da wendete sich es ganz um und es gab der große, wunderbare Gott eine solche Furcht in aller Herzen, sowohl Hohen als Niederen, da? sie sich scheuten, in meiner Gegenwart etwas Unrechtes zu reden oder zu tun.`, Ebook.
7
9783656697718 - Andreas Wollenweber: Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen
Symbolbild
Andreas Wollenweber

Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783656697718 bzw. 365669771X, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Der Pietismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem radikalen Pietismus. Dazu wird als Ausgangspunkt eine Sammlung biographischer Quellen von Johanna Petersen, einer der bedeutendsten ... Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Der Pietismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem radikalen Pietismus. Dazu wird als Ausgangspunkt eine Sammlung biographischer Quellen von Johanna Petersen, einer der bedeutendsten Vertreter des radikalen Pietismus, herangezogen, und deren Inhalt verknüpft mit weiterer Sekundärliteratur interpretiert. Als inhaltliche Schwerpunkte werden das Gottes- und Menschenbild, eschatologische Haltungen, das Verhältnis zu Philipp Jakob Spener und zum Judentum betrachtet, um so ein theologisches Bild Petersens, stellvertretend für den radikalen Pietismus, darzulegen. Hinsichtlich der Gedanken Petersens zu Gott und den Menschen ist festzuhalten, dass sie klar zwischen beiden differenziert: Gott nimmt den Menschen als Gottlosen aufgrund seiner Gnade an und macht ihn gerecht und heilig . Das führte auch zu ihrer von Jane Leade beeinflussten Auffassung, dass niemand für immer verdammt sei: Letztlich würden alle Menschen, auch die bösen, von Christus ergriffen und würden so zur Versöhnung gelangen . Petersen glaubte aber auch an das Fegefeuer als Zwischenzustand. Dieser katholisch geprägte Zustand galt bei ihr und ihrem Mann aber nur für die Unbekehrten und nicht für alle Menschen, wie es die katholische Theologie lehrte . Dahinter steckte eine bestimmte theologische Ausrichtung: Gottes Liebe soll siegen, Gott soll stärker sein als die Macht des Bösen . Diese Auffassung zeigt sich auch in Petersens Berichten über ihren Aufenthalt am Hof der Herzogin von Holstein-Sonderburg: Als es nun fast ein Jahr währte und es schien, daß mich auch der Geringste, ausgenommen etliche fromme Herzen, am Hof für einen Spott hielt, ich es aber gering achtete, um Christi willen zu leiden, da wendete sich es ganz um und es gab der große, wunderbare Gott eine solche Furcht in aller Herzen, sowohl Hohen als Niederen, daß sie sich scheuten, in meiner Gegenwart etwas Unrechtes zu reden oder zu tun. 15.07.2014, PDF.
8
9783656697718 - Andreas Wollenweber: Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen
Symbolbild
Andreas Wollenweber

Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783656697718 bzw. 365669771X, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

11,04 (Fr. 13,00)¹ + Versand: 30,58 (Fr. 36,00)¹ = 41,62 (Fr. 49,00)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Der Pietismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem radikalen Pietismus. Dazu wird als Ausgangspunkt eine Sammlung biographischer Quellen von Johanna Petersen, einer der bedeutendsten ... Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Der Pietismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem radikalen Pietismus. Dazu wird als Ausgangspunkt eine Sammlung biographischer Quellen von Johanna Petersen, einer der bedeutendsten Vertreter des radikalen Pietismus, herangezogen, und deren Inhalt verknüpft mit weiterer Sekundärliteratur interpretiert. Als inhaltliche Schwerpunkte werden das Gottes- und Menschenbild, eschatologische Haltungen, das Verhältnis zu Philipp Jakob Spener und zum Judentum betrachtet, um so ein theologisches Bild Petersens, stellvertretend für den radikalen Pietismus, darzulegen. Hinsichtlich der Gedanken Petersens zu Gott und den Menschen ist festzuhalten, dass sie klar zwischen beiden differenziert: Gott nimmt den Menschen als Gottlosen aufgrund seiner Gnade an und macht ihn gerecht und heilig . Das führte auch zu ihrer von Jane Leade beeinflussten Auffassung, dass niemand für immer verdammt sei: Letztlich würden alle Menschen, auch die bösen, von Christus ergriffen und würden so zur Versöhnung gelangen . Petersen glaubte aber auch an das Fegefeuer als Zwischenzustand. Dieser katholisch geprägte Zustand galt bei ihr und ihrem Mann aber nur für die Unbekehrten und nicht für alle Menschen, wie es die katholische Theologie lehrte . Dahinter steckte eine bestimmte theologische Ausrichtung: Gottes Liebe soll siegen, Gott soll stärker sein als die Macht des Bösen . Diese Auffassung zeigt sich auch in Petersens Berichten über ihren Aufenthalt am Hof der Herzogin von Holstein-Sonderburg: Als es nun fast ein Jahr währte und es schien, dass mich auch der Geringste, ausgenommen etliche fromme Herzen, am Hof für einen Spott hielt, ich es aber gering achtete, um Christi willen zu leiden, da wendete sich es ganz um und es gab der grosse, wunderbare Gott eine solche Furcht in aller Herzen, sowohl Hohen als Niederen, dass sie sich scheuten, in meiner Gegenwart etwas Unrechtes zu reden oder zu tun. PDF, 15.07.2014.
9
9783656699408 - Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen

Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783656699408 bzw. 3656699402, in Deutsch, GRIN Publishing, Taschenbuch, neu.

13,99 + Versand: 3,00 = 16,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Lieferbar in 2 - 3 Tage.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Der Pietismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem radikalen Pietismus. Dazu wird als Ausgangspunkt eine Sammlung biographischer Quellen von Johanna Petersen, einer der bedeutendsten Vertreter des radikalen Pietismus, herangezogen, und deren Inhalt verknüpft mit weiterer Sekundärliteratur interpretiert. Als inhaltliche Schwerpunkte werden das Gottes- und Menschenbild, eschatologische Haltungen, das Verhältnis zu Philipp Jakob Spener und zum Judentum betrachtet, um so ein theologisches Bild Petersens, stellvertretend für den radikalen Pietismus, darzulegen. Hinsichtlich der Gedanken Petersens zu Gott und den Menschen ist festzuhalten, dass sie klar zwischen beiden differenziert: Gott nimmt den Menschen als Gottlosen aufgrund seiner Gnade an und macht ihn gerecht und heilig . Das führte auch zu ihrer von Jane Leade beeinflussten Auffassung, dass niemand für immer verdammt sei: Letztlich würden alle Menschen, auch die bösen, von Christus ergriffen und würden so zur Versöhnung gelangen . Petersen glaubte aber auch an das Fegefeuer als 'Zwischenzustand'. Dieser katholisch geprägte Zustand galt bei ihr und ihrem Mann aber nur für die Unbekehrten und nicht für alle Menschen, wie es die katholische Theologie lehrte . Dahinter steckte eine bestimmte theologische Ausrichtung: Gottes Liebe soll siegen, Gott soll stärker sein als die Macht des Bösen . Diese Auffassung zeigt sich auch in Petersens Berichten über ihren Aufenthalt am Hof der Herzogin von Holstein-Sonderburg: ' Als es nun fast ein Jahr währte und es schien, daß mich auch der Geringste, ausgenommen etliche fromme Herzen, am Hof für einen Spott hielt, ich es aber gering achtete, um Christi willen zu leiden, da wendete sich es ganz um und es gab der große, wunderbare Gott eine solche Furcht in aller Herzen, Taschenbuch, 25.07.2014.
10
9783656699408 - Andreas Wollenweber: Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen, 1. Auflage
Symbolbild
Andreas Wollenweber

Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen, 1. Auflage (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783656699408 bzw. 3656699402, in Deutsch, GRIN Publishing, Taschenbuch, neu.

13,99 + Versand: 3,00 = 16,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 2 - 3 Tagen.
Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Der Pietismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem radikalen Pietismus. Dazu wird als Ausgangspunkt eine Sammlung biographischer Quellen von Johanna Petersen, einer der bedeutendsten Vertreter des radikalen Pietismus, herangezogen, und deren Inhalt verknüpft mit weiterer Sekundärliteratur interpretiert. Als inhaltliche Schwerpunkte werden das Gottes- und Menschenbild, eschatologische Haltungen, das Verhältnis zu Philipp Jakob Spener und zum Judentum betrachtet, um so ein theologisches Bild Petersens, stellvertretend für den radikalen Pietismus, darzulegen. Hinsichtlich der Gedanken Petersens zu Gott und den Menschen ist festzuhalten, dass sie klar zwischen beiden differenziert: Gott nimmt den Menschen als Gottlosen aufgrund seiner Gnade an und macht ihn gerecht und heilig . Das führte auch zu ihrer von Jane Leade beeinflussten Auffassung, dass niemand für immer verdammt sei: Letztlich würden alle Menschen, auch die bösen, von Christus ergriffen und würden so zur Versöhnung gelangen . Petersen glaubte aber auch an das Fegefeuer als ´´Zwischenzustand´´. Dieser katholisch geprägte Zustand galt bei ihr und ihrem Mann aber nur für die Unbekehrten und nicht für alle Menschen, wie es die katholische Theologie lehrte . Dahinter steckte eine bestimmte theologische Ausrichtung: Gottes Liebe soll siegen, Gott soll stärker sein als die Macht des Bösen . Diese Auffassung zeigt sich auch in Petersens Berichten über ihren Aufenthalt am Hof der Herzogin von Holstein-Sonderburg: ´´ Als es nun fast ein Jahr währte und es schien, daß mich auch der Geringste, ausgenommen etliche fromme Herzen, am Hof für einen Spott hielt, ich es aber gering achtete, um Christi willen zu leiden, da wendete sich es ganz um und es gab der große, wunderbare Gott eine solche Furcht in aller Herzen, 25.07.2014, Taschenbuch.
Lade…