Von dem Buch Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage (Paperback) haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage (Paperback)100%: Nils Oliver Berger: Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage (Paperback) (ISBN: 9783668824935) GRIN Verlag, United States, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage95%: Nils Oliver Berger: Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage (ISBN: 9783668824928) 2005, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage (Paperback)
12 Angebote vergleichen

PreiseDez. 18März 20Juli 20
Schnitt 16,02 14,13 18,04
Nachfrage
Bester Preis: 13,99 (vom 01.12.2018)
1
9783668824935 - Berger, Nils Oliver: Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage
Berger, Nils Oliver

Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783668824935 bzw. 3668824932, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Universität zu Köln (Seminar für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Wiederentdeckung im Jahre 1755 hat das Nibelungenlied eine wechselvolle Interpretationsgeschichte erlebt. Bei der Interpretation der Figuren ging man lange Zeit von fest umrissenen komponierten Charakteren aus, ihre im Text genannten Emotionen sollten Handlungsantrieb und Spiegel tiefster persönlicher Regungen sein. Dieser Interpretationsansatz stieß jedoch an seine Grenzen, denn die Figuren des Nibelungenliedes handeln bisweilen inkonsequent oder gar widersprüchlich, was sich mit der benannten Konzeption, die Protagonisten als geschlossen geformte Charaktere zu betrachten, nicht abschließend erklären ließ. Als Gegenentwurf einer Analyse entwickelte Jan-Dirk Müller die "Nibelungische Anthropologie." In seiner These versucht er darzulegen, daß man einen mittelalterlichen Text wie das Nibelungenlied nicht ohne weiteres mit unserem neuzeitlichen Verständnis rezipieren könne. Unser Verständnis für Handlungsmotivationen könne bei der Analyse zu Schlüssen führen, die abseits des Verständnisses des mittelalterlichen Zeitgenossen wie auch der Konzeption des (unbekannten, aber de facto vorhandenen) Verfassers liegen. Die Frage lautet nun, ob sich Müllers Konzept, das er schlüssig zu belegen weiß, auch auf die Nibelungenklage übertragen lässt. "Lied" und "Klage" sind, von zwei Ausnahmen abgesehen, den Fassungen n und k, in den komplett erhaltenen Fassungen des Nibelungenepos stets als ein einheitlicher Text überliefert. Wenn die Forschung in Bezug auf Fragen nach dem Autor, Entstehungszeitpunkt und -ort bis heute z.T. verschiedene Auffassungen vertritt, so ist sie doch weitgehend einig, dass beide Texte, Nibelungenlied und -klage, stilistisch und inhaltlich deutlich zu unterscheiden sind. Auf den folgenden Seiten werde ich mich eingehender mit dem Konzept Jan-Dirk Müllers befassen und die Frage erörtern, ob sich sein Konzept der "Nibelungischen Anthropologie" auch auf die Konzeption der Klage übertragen lässt. Bei der Beantwortung dürfte entscheidend sein, in welcher Beziehung/Relation "Lied" und "Klage" zueinander stehen. Die Beleuchtung der Entstehungsgeschichte des Nibelungenliedes wie auch der Nibelungenklage soll Anhaltspunkte liefern für die Beantwortung der Frage, ob "Klage" und "Lied" möglicherweise vom gleichen Autor angefertigt wurden, oder zumindest dem gleichen Entstehungskontext entspringen. 2018. 28 S. 210 mm Versandfertig in 6-10 Tagen, Softcover, Neuware, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
2
9783668824935 - Nils Oliver Berger: Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage (Paperback)
Symbolbild
Nils Oliver Berger

Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage (Paperback) (2018)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ~DE PB NW

ISBN: 9783668824935 bzw. 3668824932, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, United States, Taschenbuch, neu.

29,39 + Versand: 3,33 = 32,72
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], London, United Kingdom.
Language: German. Brand new Book. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Universität zu Köln (Seminar für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Wiederentdeckung im Jahre 1755 hat das Nibelungenlied eine wechselvolle Interpretationsgeschichte erlebt. Bei der Interpretation der Figuren ging man lange Zeit von fest umrissenen komponierten Charakteren aus, ihre im Text genannten Emotionen sollten Handlungsantrieb und Spiegel tiefster persönlicher Regungen sein. Dieser Interpretationsansatz stieß jedoch an seine Grenzen, denn die Figuren des Nibelungenliedes handeln bisweilen inkonsequent oder gar widersprüchlich, was sich mit der benannten Konzeption, die Protagonisten als geschlossen geformte Charaktere zu betrachten, nicht abschließend erklären ließ. Als Gegenentwurf einer Analyse entwickelte Jan-Dirk Müller die "Nibelungische Anthropologie." In seiner These versucht er darzulegen, daß man einen mittelalterlichen Text wie das Nibelungenlied nicht ohne weiteres mit unserem neuzeitlichen Verständnis rezipieren könne. Unser Verständnis für Handlungsmotivationen könne bei der Analyse zu Schlüssen führen, die abseits des Verständnisses des mittelalterlichen Zeitgenossen wie auch der Konzeption des (unbekannten, aber de facto vorhandenen) Verfassers liegen. Die Frage lautet nun, ob sich Müllers Konzept, das er schlüssig zu belegen weiß, auch auf die Nibelungenklage übertragen lässt. "Lied" und "Klage" sind, von zwei Ausnahmen abgesehen, den Fassungen n und k, in den komplett erhaltenen Fassungen des Nibelungenepos stets als ein einheitlicher Text überliefert. Wenn die Forschung in Bezug auf Fragen nach dem Autor, Entstehungszeitpunkt und -ort bis heute z.T. verschiedene Auffassungen vertritt, so ist sie doch weitgehend einig, dass beide Texte, Nibelungenlied und -klage, stilistisch und inhaltlich deutlich zu unterscheiden S.
3
9783668824928 - Nils Oliver Berger: Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage
Nils Oliver Berger

Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783668824928 bzw. 3668824924, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage: Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Universität zu Köln (Seminar für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Wiederentdeckung im Jahre 1755 hat das Nibelungenlied eine wechselvolle Interpretationsgeschichte erlebt. Bei der Interpretation der Figuren ging man lange Zeit von fest umrissenen komponierten Charakteren aus, ihre im Text genannten Emotionen sollten Handlungsantrieb und Spiegel tiefster persönlicher Regungen sein. Dieser Interpretationsansatz stieß jedoch an seine Grenzen, denn die Figuren des Nibelungenliedes handeln bisweilen inkonsequent oder gar widersprüchlich, was sich mit der benannten Konzeption, die Protagonisten als geschlossen geformte Charaktere zu betrachten, nicht abschließend erklären ließ. Als Gegenentwurf einer Analyse entwickelte Jan-Dirk Müller die `Nibelungische Anthropologie.` In seiner These versucht er darzulegen, daß man einen mittelalterlichen Text wie das Nibelungenlied nicht ohne weiteres mit unserem neuzeitlichen Verständnis rezipieren könne. Unser Verständnis für Handlungsmotivationen könne bei der Analyse zu Schlüssen führen, die abseits des Verständnisses des mittelalterlichen Zeitgenossen wie auch der Konzeption des (unbekannten, aber de facto vorhandenen) Verfassers liegen. Die Frage lautet nun, ob sich Müllers Konzept, das er schlüssig zu belegen weiß, auch auf die Nibelungenklage übertragen lässt. `Lied` und `Klage` sind, von zwei Ausnahmen abgesehen, den Fassungen n und k, in den komplett erhaltenen Fassungen des Nibelungenepos stets als ein einheitlicher Text überliefert. Wenn die Forschung in Bezug auf Fragen nach dem Autor, Entstehungszeitpunkt und -ort bis heute z.T. verschiedene Auffassungen vertritt, so ist sie doch weitgehend einig, dass beide Texte, Nibelungenlied und -klage, stilistisch und inhaltlich deutlich zu unterscheiden sind. Auf den folgenden Seiten werde ich mich eingehender mit dem Konzept Jan-Dirk Müllers befassen und die Frage erörtern, ob sich sein Konzept der `Nibelungischen Anthropologie` auch auf die Konzeption der Klage übertragen lässt. Bei der Beantwortung dürfte entscheidend sein, in welcher Beziehung/Relation `Lied` und `Klage` zueinander stehen. Die Beleuchtung der Entstehungsgeschichte des Nibelungenliedes wie auch der Nibelungenklage soll Anhaltspunkte liefern für die Beantwortung der Frage, ob `Klage` und `Lied` möglicherweise vom gleichen Autor angefertigt wurden, oder zumindest dem gleichen Entstehungskontext entspringen. Ebook.
4
9783668824928 - Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage (eBook, PDF)

Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage (eBook, PDF) (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783668824928 bzw. 3668824924, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Universität zu Köln (Seminar für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Wiederentdeckung im Jahre 1755 hat das Nibelungenlied eine wechselvolle Interpretationsgeschichte erlebt. Bei der Interpretation der Figuren ging man lange Zeit von fest umrissenen komponierten Charakteren aus, Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Universität zu Köln (Seminar für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Wiederentdeckung im Jahre 1755 hat das Nibelungenlied eine wechselvolle Interpretationsgeschichte erlebt. Bei der Interpretation der Figuren ging man lange Zeit von fest umrissenen komponierten Charakteren aus, ihre im Text genannten Emotionen sollten Handlungsantrieb und Spiegel tiefster persönlicher Regungen sein. Dieser Interpretationsansatz stieß jedoch an seine Grenzen, denn die Figuren des Nibelungenliedes handeln bisweilen inkonsequent oder gar widersprüchlich, was sich mit der benannten Konzeption, die Protagonisten als geschlossen geformte Charaktere zu betrachten, nicht abschließend erklären ließ. Als Gegenentwurf einer Analyse entwickelte Jan-Dirk Müller die "Nibelungische Anthropologie.? In seiner These versucht er darzulegen, daß man einen mittelalterlichen Text wie das Nibelungenlied nicht ohne weiteres mit unserem neuzeitlichen Verständnis rezipieren könne. Unser Verständnis für Handlungsmotivationen könne bei der Analyse zu Schlüssen führen, die abseits des Verständnisses des mittelalterlichen Zeitgenossen wie auch der Konzeption des (unbekannten, aber de facto vorhandenen) Verfassers liegen. Die Frage lautet nun, ob sich Müllers Konzept, das er schlüssig zu belegen weiß, auch auf die Nibelungenklage übertragen lässt. "Lied" und "Klage" sind, von zwei Ausnahmen abgesehen, den Fassungen n und k, in den komplett erhaltenen Fassungen des Nibelungenepos stets als ein einheitlicher Text überliefert. Wenn die Forschung in Bezug auf Fragen nach dem Autor, Entstehungszeitpunkt und -ort bis heute z.T. verschiedene Auffassungen vertritt, so ist sie doch weitgehend einig, dass beide Texte, Nibelungenlied und "klage, stilistisch und inhaltlich deutlich zu unterscheiden sind. Auf den folgenden Seiten werde ich mich eingehender mit dem Konzept Jan-Dirk Müllers befassen und die Frage erörtern, ob sich sein Konzept der "Nibelungischen Anthropologie" auch auf die Konzeption der Klage übertragen lässt. Bei der Beantwortung dürfte entscheidend sein, in welcher Beziehung/Relation "Lied" und "Klage" zueinander stehen. Die Beleuchtung der Entstehungsgeschichte des Nibelungenliedes wie auch der Nibelungenklage soll Anhaltspunkte liefern für die Beantwortung der Frage, ob "Klage" und "Lied" möglicherweise vom gleichen Autor angefertigt wurden, oder zumindest dem gleichen Entstehungskontext entspringen. Sofort per Download lieferbar Lieferzeit 1-2 Werktage.
5
9783668824935 - Berger, N: Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur K
Berger, N

Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur K (2018)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783668824935 bzw. 3668824932, vermutlich in Deutsch, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Next Day, Versandkostenfrei.
Erscheinungsdatum: 23.10.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage, Autor: Berger, Nils Oliver, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Sprachwissenschaft // Allg. u. vergl. Sprachwiss., Seiten: 28, Informationen: Paperback, Gewicht: 55 gr, Verkäufer: averdo.
6
9783668824928 - Nils Oliver Berger: Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage
Nils Oliver Berger

Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB DL

ISBN: 9783668824928 bzw. 3668824924, vermutlich in Deutsch, Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage - eBook als pdf von Nils Oliver Berg... neu, E-Book, elektronischer Download.

Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage ab 12.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Literaturwissenschaft,.
7
3668824932 - Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage

Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 3668824932 bzw. 9783668824935, vermutlich in Deutsch, neu.

Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
8
9783668824928 - Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage

Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB DL

ISBN: 9783668824928 bzw. 3668824924, vermutlich in Deutsch, neu, E-Book, elektronischer Download.

Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
9
9783668824935 - Berger, Nils Oliver: Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage
Symbolbild
Berger, Nils Oliver

Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage (2018)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ~DE NW RP

ISBN: 9783668824935 bzw. 3668824932, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, neu, Nachdruck.

15,64 + Versand: 6,66 = 22,30
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Books2Anywhere [190245], Fairford, GLOS, United Kingdom.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
10
9783668824935 - Berger, Nils Oliver: Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage
Symbolbild
Berger, Nils Oliver

Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage (2018)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ~DE PB NW

ISBN: 9783668824935 bzw. 3668824932, vermutlich in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

17,82
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, zzgl. Versandkosten, Versandgebiet: EUR.
Von Händler/Antiquariat, Ria Christie Books, MIDDLESEX, Uxbridge, [RE:5].
Trade paperback.
Lade…