Von dem Buch Die virtuelle Organisation haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Die virtuelle Organisation100%: Thomas Müller: Die virtuelle Organisation (ISBN: 9783838604206) 1997, Diplom.De Aug 1997, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Die virtuelle Organisation100%: Thomas Müller: Die virtuelle Organisation (ISBN: 9783832404208) 1997, Diplomica, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Die virtuelle Organisation - 14 Angebote vergleichen

Preise201420152020
Schnitt 37,79 39,08 38,00
Nachfrage
Bester Preis: 34,50 (vom 23.01.2015)
1
9783832404208 - Die virtuelle Organisation

Die virtuelle Organisation

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783832404208 bzw. 3832404201, in Deutsch, diplom.de, neu.

38,00 + Versand: 43,99 = 81,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:Ausgehend von einer Darstellung der Rahmen- und Umfeldbedingungen (z.B. Marktveränderungen, zunehmende Globalisierung, rasante Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien) sollen die Gründe für die Notwendigkeit organisationsstruktureller Veränderungen beschrieben werden. Um den Einstieg in das Thema zu erleichtern, werden im folgenden verschiedene ausgewählte Publikationen bzw. (Haupt-)Strömungen zur virtuellen Organisation dargestellt und beurteilt. Anschließend werden die für die Arbeit wesentlichen Begriffe präzisiert bzw. voneinander abgegrenzt. Dabei sollen v.A. die Besonderheiten der virtuellen Organisation im Vergleich zu anderen Formen organisationaler Gestaltung herausgearbeitet werden.Nachdem die begriffliche Basis gelegt wurde, wird im zweiten Teil der Arbeit eine theoretisch-konzeptionelle Perspektive gewäht. Zunächst wird dabei geprüft, weiche Ansätze grundsätzlich geeignet bzw. hilfreich erscheinen, das normative Konzept der virtuell.
2
9783832404208 - Thomas Müller: Die virtuelle Organisation - Konzeptionelle Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen
Thomas Müller

Die virtuelle Organisation - Konzeptionelle Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783832404208 bzw. 3832404201, in Deutsch, diplom.de, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[].
3
9783838604206 - Thomas Müller: Die virtuelle Organisation : Konzeptionelle Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen
Thomas Müller

Die virtuelle Organisation : Konzeptionelle Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783838604206 bzw. 3838604202, vermutlich in Deutsch, Diplom.De Aug 1997, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
Neuware - Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,5, Universität Konstanz (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:Ausgehend von einer Darstellung der Rahmen- und Umfeldbedingungen (z.B. Marktveränderungen, zunehmende Globalisierung, rasante Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien) sollen die Gründe für die Notwendigkeit organisationsstruktureller Veränderungen beschrieben werden. Um den Einstieg in das Thema zu erleichtern, werden im folgenden verschiedene ausgewählte Publikationen bzw. (Haupt-)Strömungen zur virtuellen Organisation dargestellt und beurteilt. Anschließend werden die für die Arbeit wesentlichen Begriffe präzisiert bzw. voneinander abgegrenzt. Dabei sollen v.A. die Besonderheiten der virtuellen Organisation im Vergleich zu anderen Formen organisationaler Gestaltung herausgearbeitet werden. Nachdem die begriffliche Basis gelegt wurde, wird im zweiten Teil der Arbeit eine theoretisch-konzeptionelle Perspektive gewäht. Zunächst wird dabei geprüft, weiche Ansätze grundsätzlich geeignet bzw. hilfreich erscheinen, das normative Konzept der virtuellen Organisation zu erklären. Ausgehend von den zentralen Merkmalen einer virtuellen Organisation, die in einem 'heuristischen Kasten' abgebildet werden, wird induktiv auf die konzeptionellen Grundlagen geschlossen. Nach der Identifikation der grundlegenden Konzepte soll im folgenden (deduktiv) geprüft werden, inwieweit die Aussagen der jeweiligen Basiskonzepte auf die virtuelle Organisation anwendbar sind, welche Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede bestehen und weiche potentiellen Ansatzpunkte zur Gestaltung der virtuellen Organisation sich aus den unterschiedlichen Basiskonzepten ableiten lassen. Am Ende dieses Abschnitts, der den Hauptteil der Arbeit bildet, wird ein 'Framework für die virtuelle Organisation' entworfen, das die wesentlichen Aussagen noch einmal bildlich zusammenfaßt. Zum Abschluß der Arbeit werden, nach einer kurzen Zusammenfassung und einem Fazit aus theoretischer und empirischer Sicht, zwei Szenarien präsentiert, die die möglichen Auswirkungen der Virtualisierungsidee auf die zukünftige Gestaltung von Unternehmen beschreiben. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGSVERZEICHNISIII ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIV 1.Einführung1 1.1Das Fallbeispiel TelePad Corp1 1.2Zielsetzung der Diplomarbeit1 1.3Methode3 2.Zur Notwendigkeit organisatorischer Veränderung - Marktdynamik, Wettbewerb und die entscheidende Rolle der Information4 2.1Wandel der Markt- und Wettbewerbsbedingungen4 2.2Der Faktor Zeit5 2.3Informations- und Kommunikationstechnologie als 'driving forces' organisationaler Veränderung6 3.Begriffsbildung und erste Interpretationsversuche7 3.1Die Evolution des Virtualisierungskonzeptes7 3.2Das virtuelle Unternehmen nach Davidow/Malone8 3.3Die virtuelle Organisation nach Scholz10 3.4Virtuelle Unternehmen nach Amold/Faisst/Hörtling/Sieber12 3.5Virtuelle Organisation: Begriffsverwendung, Analyseebene und zentrale Merkmale15 3.5.1Anmerkungen zur Begriffsverwendung und zur Wohl der Analyseebene15 3.5.2Zentrale Merkmale virtueller Organisationen17 3.6Abgrenzung von anderen Formen der Zusammenarbeit20 4.Konzeptionelle Grundlagen virtueller Organisationsformen22 4.1Netzwerkansatz24 4.1.1Grundlegende Aussagen25 4.1.2Bezugspunkte zur virtuellen Organisation30 4.1.3Kritische Aspekte34 4.1.4Ansatzpunkte zur Gestaltung von VO aus Sicht des Netzwerkansatzes35 4.2Core Competence-Konzept37 4.2.1Grundlegende Aussagen37 4.2.2Bezugspunkte zur virtuellen Organisation40 4.2.3Kritische Aspekte43 4.2.4Ansatzpunkte zur Gestaltung von VO aus Sicht des Core Competence-Konzeptes45 4.3Business Process Reengineering47 4.3.1Grundlege. 20 pp. Deutsch.
4
9783838604206 - Thomas Müller: Die virtuelle Organisation
Symbolbild
Thomas Müller

Die virtuelle Organisation (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783838604206 bzw. 3838604202, vermutlich in Deutsch, Diplom.De Aug 1997, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K. [57449362], Bergisch Gladbach, Germany.
Neuware - Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,5, Universität Konstanz (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ausgehend von einer Darstellung der Rahmen- und Umfeldbedingungen (z.B. Marktveränderungen, zunehmende Globalisierung, rasante Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien) sollen die Gründe für die Notwendigkeit organisationsstruktureller Veränderungen beschrieben werden. Um den Einstieg in das Thema zu erleichtern, werden im folgenden verschiedene ausgewählte Publikationen bzw. (Haupt-)Strömungen zur virtuellen Organisation dargestellt und beurteilt. Anschließend werden die für die Arbeit wesentlichen Begriffe präzisiert bzw. voneinander abgegrenzt. Dabei sollen v.A. die Besonderheiten der virtuellen Organisation im Vergleich zu anderen Formen organisationaler Gestaltung herausgearbeitet werden. Nachdem die begriffliche Basis gelegt wurde, wird im zweiten Teil der Arbeit eine theoretisch-konzeptionelle Perspektive gewäht. Zunächst wird dabei geprüft, weiche Ansätze grundsätzlich geeignet bzw. hilfreich erscheinen, das normative Konzept der virtuellen Organisation zu erklären. Ausgehend von den zentralen Merkmalen einer virtuellen Organisation, die in einem 'heuristischen Kasten' abgebildet werden, wird induktiv auf die konzeptionellen Grundlagen geschlossen. Nach der Identifikation der grundlegenden Konzepte soll im folgenden (deduktiv) geprüft werden, inwieweit die Aussagen der jeweiligen Basiskonzepte auf die virtuelle Organisation anwendbar sind, welche Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede bestehen und weiche potentiellen Ansatzpunkte zur Gestaltung der virtuellen Organisation sich aus den unterschiedlichen Basiskonzepten ableiten lassen. Am Ende dieses Abschnitts, der den Hauptteil der Arbeit bildet, wird ein 'Framework für die virtuelle Organisation' entworfen, das die wesentlichen Aussagen noch einmal bildlich zusammenfaßt. Zum Abschluß der Arbeit werden, nach einer kurzen Zusammenfassung und einem Fazit aus theoretischer und empirischer Sicht, zwei Szenarien präsentiert, die die möglichen Auswirkungen der Virtualisierungsidee auf die zukünftige Gestaltung von Unternehmen beschreiben. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGSVERZEICHNISIII ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIV 1.Einführung1 1.1Das Fallbeispiel TelePad Corp1 1.2Zielsetzung der Diplomarbeit1 1.3Methode3 2.Zur Notwendigkeit organisatorischer Veränderung - Marktdynamik, Wettbewerb und die entscheidende Rolle der Information4 2.1Wandel der Markt- und Wettbewerbsbedingungen4 2.2Der Faktor Zeit5 2.3Informations- und Kommunikationstechnologie als 'driving forces' organisationaler Veränderung6 3.Begriffsbildung und erste Interpretationsversuche7 3.1Die Evolution des Virtualisierungskonzeptes7 3.2Das virtuelle Unternehmen nach Davidow/Malone8 3.3Die virtuelle Organisation nach Scholz10 3.4Virtuelle Unternehmen nach Amold/Faisst/Hörtling/Sieber12 3.5Virtuelle Organisation: Begriffsverwendung, Analyseebene und zentrale Merkmale15 3.5.1Anmerkungen zur Begriffsverwendung und zur Wohl der Analyseebene15 3.5.2Zentrale Merkmale virtueller Organisationen17 3.6Abgrenzung von anderen Formen der Zusammenarbeit20 4.Konzeptionelle Grundlagen virtueller Organisationsformen22 4.1Netzwerkansatz24 4.1.1Grundlegende Aussagen25 4.1.2Bezugspunkte zur virtuellen Organisation30 4.1.3Kritische Aspekte34 4.1.4Ansatzpunkte zur Gestaltung von VO aus Sicht des Netzwerkansatzes35 4.2Core Competence-Konzept37 4.2.1Grundlegende Aussagen37 4.2.2Bezugspunkte zur virtuellen Organisation40 4.2.3Kritische Aspekte43 4.2.4Ansatzpunkte zur Gestaltung von VO aus Sicht des Core Competence-Konzeptes45 4.3Business Process Reengineering47 4.3.1Grundlege. 20 pp. Deutsch.
5
9783838604206 - Thomas Müller: Die virtuelle Organisation - Konzeptionelle Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen
Thomas Müller

Die virtuelle Organisation - Konzeptionelle Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783838604206 bzw. 3838604202, in Deutsch, Diplom.De, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die virtuelle Organisation: Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,5, Universität Konstanz (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:Ausgehend von einer Darstellung der Rahmen- und Umfeldbedingungen (z.B. Marktveränderungen, zunehmende Globalisierung, rasante Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien) sollen die Gründe für die Notwendigkeit organisationsstruktureller Veränderungen beschrieben werden. Um den Einstieg in das Thema zu erleichtern, werden im folgenden verschiedene ausgewählte Publikationen bzw. (Haupt-)Strömungen zur virtuellen Organisation dargestellt und beurteilt. Anschließend werden die für die Arbeit wesentlichen Begriffe präzisiert bzw. voneinander abgegrenzt. Dabei sollen v.A. die Besonderheiten der virtuellen Organisation im Vergleich zu anderen Formen organisationaler Gestaltung herausgearbeitet werden. Nachdem die begriffliche Basis gelegt wurde, wird im zweiten Teil der Arbeit eine theoretisch-konzeptionelle Perspektive gewäht. Zunächst wird dabei geprüft, weiche Ansätze grundsätzlich geeignet bzw. hilfreich erscheinen, das normative Konzept der virtuellen Organisation zu erklären. Ausgehend von den zentralen Merkmalen einer virtuellen Organisation, die in einem `heuristischen Kasten` abgebildet werden, wird induktiv auf die konzeptionellen Grundlagen geschlossen. Nach der Identifikation der grundlegenden Konzepte soll im folgenden (deduktiv) geprüft werden, inwieweit die Aussagen der jeweiligen Basiskonzepte auf die virtuelle Organisation anwendbar sind, welche Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede bestehen und weiche potentiellen Ansatzpunkte zur Gestaltung der virtuellen Organisation sich aus den unterschiedlichen Basiskonzepten ableiten lassen. Am Ende dieses Abschnitts, der den Hauptteil der Arbeit bildet, wird ein `Framework für die virtuelle Organisation` entworfen, das die wesentlichen Aussagen noch einmal bildlich zusammenfaßt. Zum Abschluß der Arbeit werden, nach einer kurzen Zusammenfassung und einem Fazit aus theoretischer und empirischer Sicht, zwei Szenarien präsentiert, die die möglichen Auswirkungen der Virtualisierungsidee auf die zukünftige Gestaltung von Unternehmen beschreiben. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGSVERZEICHNISIII ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIV 1.Einführung1 1.1Das Fallbeispiel TelePad Corp1 1.2Zielsetzung der Diplomarbeit1 1.3Methode3 2.Zur Notwendigkeit organisatorischer Veränderung - Marktdynamik, Wettbewerb und die entscheidende Rolle der Information4 2.1Wandel der Markt- und Wettbewerbsbedingungen4 2.2Der Faktor Zeit5 2.3Informations- und Kommunikationstechnologie als `driving forces` organisationaler Veränderung6 3.Begriffsbildung und erste Interpretationsversuche7 3.1Die Evolution des Virtualisierungskonzeptes7 3.2Das virtuelle Unternehmen nach Davidow/Malone8 3.3Die virtuelle Organisation nach Scholz10 3.4Virtuelle Unternehmen nach Amold/Faisst/Hörtling/Sieber12 3.5Virtuelle Organisation: Begriffsverwendung, Analyseebene und zentrale Merkmale15 3.5.1Anmerkungen zur Begriffsverwendung und zur Wohl der Analyseebene15 3.5.2Zentrale Merkmale virtueller Organisationen17 3.6Abgrenzung von anderen Formen der Zusammenarbeit20 4.Konzeptionelle Grundlagen virtueller Organisationsformen22 4.1Netzwerkansatz24 4.1.1Grundlegende Aussagen25 4.1.2Bezugspunkte zur virtuellen Organisation30 4.1.3Kritische Aspekte34 4.1.4Ansatzpunkte zur Gestaltung von VO aus Sicht des Netzwerkansatzes35 4.2Core Competence-Konzept37 4.2.1Grundlegende Aussagen37 4.2.2Bezugspunkte zur virtuellen Organisation40 4.2.3Kritische Aspekte43 4.2.4Ansatzpunkte zur Gestaltung von VO aus Sicht des Core Competence-Konzeptes45 4.3Business Process Reengineering47 4.3.1Grundlege... Taschenbuch.
6
9783838604206 - Thomas Müller: Die virtuelle Organisation
Thomas Müller

Die virtuelle Organisation (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783838604206 bzw. 3838604202, in Deutsch, 20 Seiten, Diplom.de, Taschenbuch, neu.

38,00 + Versand: 3,00 = 41,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Großhandel für Modernes Antiquariat GmbH, [3080972].
Neuware - Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,5, Universität Konstanz (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:Ausgehend von einer Darstellung der Rahmen- und Umfeldbedingungen (z.B. Marktveränderungen, zunehmende Globalisierung, rasante Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien) sollen die Gründe für die Notwendigkeit organisationsstruktureller Veränderungen beschrieben werden. Um den Einstieg in das Thema zu erleichtern, werden im folgenden verschiedene ausgewählte Publikationen bzw. (Haupt-)Strömungen zur virtuellen Organisation dargestellt und beurteilt. Anschließend werden die für die Arbeit wesentlichen Begriffe präzisiert bzw. voneinander abgegrenzt. Dabei sollen v.A. die Besonderheiten der virtuellen Organisation im Vergleich zu anderen Formen organisationaler Gestaltung herausgearbeitet werden. Nachdem die begriffliche Basis gelegt wurde, wird im zweiten Teil der Arbeit eine theoretisch-konzeptionelle Perspektive gewäht. Zunächst wird dabei geprüft, weiche Ansätze grundsätzlich geeignet bzw. hilfreich erscheinen, das normative Konzept der virtuellen Organisation zu erklären. Ausgehend von den zentralen Merkmalen einer virtuellen Organisation, die in einem 'heuristischen Kasten' abgebildet werden, wird induktiv auf die konzeptionellen Grundlagen geschlossen. Nach der Identifikation der grundlegenden Konzepte soll im folgenden (deduktiv) geprüft werden, inwieweit die Aussagen der jeweiligen Basiskonzepte auf die virtuelle Organisation anwendbar sind, welche Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede bestehen und weiche potentiellen Ansatzpunkte zur Gestaltung der virtuellen Organisation sich aus den unterschiedlichen Basiskonzepten ableiten lassen. Am Ende dieses Abschnitts, der den Hauptteil der Arbeit bildet, wird ein 'Framework für die virtuelle Organisation' entworfen, das die wesentlichen Aussagen noch einmal bildlich zusammenfaßt. Zum Abschluß der Arbeit werden, nach einer kurzen Zusammenfassung und einem Fazit aus theoretischer und empirischer Sicht, zwei Szenarien präsentiert, die die möglichen Auswirkungen der Virtualisierungsidee auf die zukünftige Gestaltung von Unternehmen beschreiben. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGSVERZEICHNISIII ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIV 1.Einführung1 1.1Das Fallbeispiel TelePad Corp1 1.2Zielsetzung der Diplomarbeit1 1.3Methode3 2.Zur Notwendigkeit organisatorischer Veränderung - Marktdynamik, Wettbewerb und die entscheidende Rolle der Information4 2.1Wandel der Markt- und Wettbewerbsbedingungen4 2.2Der Faktor Zeit5 2.3Informations- und Kommunikationstechnologie als 'driving forces' organisationaler Veränderung6 3.Begriffsbildung und erste Interpretationsversuche7 3.1Die Evolution des Virtualisierungskonzeptes7 3.2Das virtuelle Unternehmen nach Davidow/Malone8 3.3Die virtuelle Organisation nach Scholz10 3.4Virtuelle Unternehmen nach Amold/Faisst/Hörtling/Sieber12 3.5Virtuelle Organisation: Begriffsverwendung, Analyseebene und zentrale Merkmale15 3.5.1Anmerkungen zur Begriffsverwendung und zur Wohl der Analyseebene15 3.5.2Zentrale Merkmale virtueller Organisationen17 3.6Abgrenzung von anderen Formen der Zusammenarbeit20 4.Konzeptionelle Grundlagen virtueller Organisationsformen22 4.1Netzwerkansatz24 4.1.1Grundlegende Aussagen25 4.1.2Bezugspunkte zur virtuellen Organisation30 4.1.3Kritische Aspekte34 4.1.4Ansatzpunkte zur Gestaltung von VO aus Sicht des Netzwerkansatzes35 4.2Core Competence-Konzept37 4.2.1Grundlegende Aussagen37 4.2.2Bezugspunkte zur virtuellen Organisation40 4.2.3Kritische Aspekte43 4.2.4Ansatzpunkte zur Gestaltung von VO aus Sicht des Core Competence-Konzeptes45 4.3Business Process Reengineering47 4.3.1Grundlege... -, Taschenbuch, Neuware, 211x103x5 mm, 42g, 20, Internationaler Versand, Offene Rechnung.
7
9783838604206 - Thomas Müller: Die virtuelle Organisation
Thomas Müller

Die virtuelle Organisation (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783838604206 bzw. 3838604202, in Deutsch, 20 Seiten, Diplom.de, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung Kisch & Co. [3338288].
Neuware - Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,5, Universität Konstanz (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ausgehend von einer Darstellung der Rahmen- und Umfeldbedingungen (z.B. Marktveränderungen, zunehmende Globalisierung, rasante Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien) sollen die Gründe für die Notwendigkeit organisationsstruktureller Veränderungen beschrieben werden. Um den Einstieg in das Thema zu erleichtern, werden im folgenden verschiedene ausgewählte Publikationen bzw. (Haupt-)Strömungen zur virtuellen Organisation dargestellt und beurteilt. Anschließend werden die für die Arbeit wesentlichen Begriffe präzisiert bzw. voneinander abgegrenzt. Dabei sollen v.A. die Besonderheiten der virtuellen Organisation im Vergleich zu anderen Formen organisationaler Gestaltung herausgearbeitet werden. Nachdem die begriffliche Basis gelegt wurde, wird im zweiten Teil der Arbeit eine theoretisch-konzeptionelle Perspektive gewäht. Zunächst wird dabei geprüft, weiche Ansätze grundsätzlich geeignet bzw. hilfreich erscheinen, das normative Konzept der virtuellen Organisation zu erklären. Ausgehend von den zentralen Merkmalen einer virtuellen Organisation, die in einem 'heuristischen Kasten' abgebildet werden, wird induktiv auf die konzeptionellen Grundlagen geschlossen. Nach der Identifikation der grundlegenden Konzepte soll im folgenden (deduktiv) geprüft werden, inwieweit die Aussagen der jeweiligen Basiskonzepte auf die virtuelle Organisation anwendbar sind, welche Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede bestehen und weiche potentiellen Ansatzpunkte zur Gestaltung der virtuellen Organisation sich aus den unterschiedlichen Basiskonzepten ableiten lassen. Am Ende dieses Abschnitts, der den Hauptteil der Arbeit bildet, wird ein 'Framework für die virtuelle Organisation' entworfen, das die wesentlichen Aussagen noch einmal bildlich zusammenfaßt. Zum Abschluß der Arbeit werden, nach einer kurzen Zusammenfassung und einem Fazit aus theoretischer und empirischer Sicht, zwei Szenarien präsentiert, die die möglichen Auswirkungen der Virtualisierungsidee auf die zukünftige Gestaltung von Unternehmen beschreiben. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGSVERZEICHNISIII ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIV 1.Einführung1 1.1Das Fallbeispiel TelePad Corp1 1.2Zielsetzung der Diplomarbeit1 1.3Methode3 2.Zur Notwendigkeit organisatorischer Veränderung - Marktdynamik, Wettbewerb und die entscheidende Rolle der Information4 2.1Wandel der Markt- und Wettbewerbsbedingungen4 2.2Der Faktor Zeit5 2.3Informations- und Kommunikationstechnologie als 'driving forces' organisationaler Veränderung6 3.Begriffsbildung und erste Interpretationsversuche7 3.1Die Evolution des Virtualisierungskonzeptes7 3.2Das virtuelle Unternehmen nach Davidow/Malone8 3.3Die virtuelle Organisation nach Scholz10 3.4Virtuelle Unternehmen nach Amold/Faisst/Hörtling/Sieber12 3.5Virtuelle Organisation: Begriffsverwendung, Analyseebene und zentrale Merkmale15 3.5.1Anmerkungen zur Begriffsverwendung und zur Wohl der Analyseebene15 3.5.2Zentrale Merkmale virtueller Organisationen17 3.6Abgrenzung von anderen Formen der Zusammenarbeit20 4.Konzeptionelle Grundlagen virtueller Organisationsformen22 4.1Netzwerkansatz24 4.1.1Grundlegende Aussagen25 4.1.2Bezugspunkte zur virtuellen Organisation30 4.1.3Kritische Aspekte34 4.1.4Ansatzpunkte zur Gestaltung von VO aus Sicht des Netzwerkansatzes35 4.2Core Competence-Konzept37 4.2.1Grundlegende Aussagen37 4.2.2Bezugspunkte zur virtuellen Organisation40 4.2.3Kritische Aspekte43 4.2.4Ansatzpunkte zur Gestaltung von VO aus Sicht des Core Competence-Konzeptes45 4.3Business Process Reengineering47 4.3.1Grundlege... Taschenbuch, Neuware, 211x103x5 mm, 42g, 20, Internationaler Versand, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), PayPal, Banküberweisung.
8
9783838604206 - Thomas Müller: Die virtuelle Organisation
Thomas Müller

Die virtuelle Organisation (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783838604206 bzw. 3838604202, in Deutsch, 20 Seiten, Diplom.de, Taschenbuch, neu.

38,00 + Versand: 2,00 = 40,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Rheinberg-Buch, [3813847].
Neuware - Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,5, Universität Konstanz (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ausgehend von einer Darstellung der Rahmen- und Umfeldbedingungen (z.B. Marktveränderungen, zunehmende Globalisierung, rasante Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien) sollen die Gründe für die Notwendigkeit organisationsstruktureller Veränderungen beschrieben werden. Um den Einstieg in das Thema zu erleichtern, werden im folgenden verschiedene ausgewählte Publikationen bzw. (Haupt-)Strömungen zur virtuellen Organisation dargestellt und beurteilt. Anschließend werden die für die Arbeit wesentlichen Begriffe präzisiert bzw. voneinander abgegrenzt. Dabei sollen v.A. die Besonderheiten der virtuellen Organisation im Vergleich zu anderen Formen organisationaler Gestaltung herausgearbeitet werden. Nachdem die begriffliche Basis gelegt wurde, wird im zweiten Teil der Arbeit eine theoretisch-konzeptionelle Perspektive gewäht. Zunächst wird dabei geprüft, weiche Ansätze grundsätzlich geeignet bzw. hilfreich erscheinen, das normative Konzept der virtuellen Organisation zu erklären. Ausgehend von den zentralen Merkmalen einer virtuellen Organisation, die in einem 'heuristischen Kasten' abgebildet werden, wird induktiv auf die konzeptionellen Grundlagen geschlossen. Nach der Identifikation der grundlegenden Konzepte soll im folgenden (deduktiv) geprüft werden, inwieweit die Aussagen der jeweiligen Basiskonzepte auf die virtuelle Organisation anwendbar sind, welche Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede bestehen und weiche potentiellen Ansatzpunkte zur Gestaltung der virtuellen Organisation sich aus den unterschiedlichen Basiskonzepten ableiten lassen. Am Ende dieses Abschnitts, der den Hauptteil der Arbeit bildet, wird ein 'Framework für die virtuelle Organisation' entworfen, das die wesentlichen Aussagen noch einmal bildlich zusammenfaßt. Zum Abschluß der Arbeit werden, nach einer kurzen Zusammenfassung und einem Fazit aus theoretischer und empirischer Sicht, zwei Szenarien präsentiert, die die möglichen Auswirkungen der Virtualisierungsidee auf die zukünftige Gestaltung von Unternehmen beschreiben. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGSVERZEICHNISIII ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIV 1.Einführung1 1.1Das Fallbeispiel TelePad Corp1 1.2Zielsetzung der Diplomarbeit1 1.3Methode3 2.Zur Notwendigkeit organisatorischer Veränderung - Marktdynamik, Wettbewerb und die entscheidende Rolle der Information4 2.1Wandel der Markt- und Wettbewerbsbedingungen4 2.2Der Faktor Zeit5 2.3Informations- und Kommunikationstechnologie als 'driving forces' organisationaler Veränderung6 3.Begriffsbildung und erste Interpretationsversuche7 3.1Die Evolution des Virtualisierungskonzeptes7 3.2Das virtuelle Unternehmen nach Davidow/Malone8 3.3Die virtuelle Organisation nach Scholz10 3.4Virtuelle Unternehmen nach Amold/Faisst/Hörtling/Sieber12 3.5Virtuelle Organisation: Begriffsverwendung, Analyseebene und zentrale Merkmale15 3.5.1Anmerkungen zur Begriffsverwendung und zur Wohl der Analyseebene15 3.5.2Zentrale Merkmale virtueller Organisationen17 3.6Abgrenzung von anderen Formen der Zusammenarbeit20 4.Konzeptionelle Grundlagen virtueller Organisationsformen22 4.1Netzwerkansatz24 4.1.1Grundlegende Aussagen25 4.1.2Bezugspunkte zur virtuellen Organisation30 4.1.3Kritische Aspekte34 4.1.4Ansatzpunkte zur Gestaltung von VO aus Sicht des Netzwerkansatzes35 4.2Core Competence-Konzept37 4.2.1Grundlegende Aussagen37 4.2.2Bezugspunkte zur virtuellen Organisation40 4.2.3Kritische Aspekte43 4.2.4Ansatzpunkte zur Gestaltung von VO aus Sicht des Core Competence-Konzeptes45 4.3Business Process Reengineering47 4.3.1Grundlege... Taschenbuch, Neuware, 211x103x5 mm, 42g, 20, Internationaler Versand, PayPal, Offene Rechnung, Banküberweisung, Sofortüberweisung.
9
9783832404208 - Thomas Müller: Die virtuelle Organisation
Thomas Müller

Die virtuelle Organisation

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783832404208 bzw. 3832404201, in Deutsch, Diplom.de, Taschenbuch, neu.

38,00 + Versand: 7,50 = 45,50
unverbindlich
Die virtuelle Organisation ab 38 € als pdf eBook: Konzeptionelle Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen. Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft,.
10
9783838604206 - Thomas Müller: Die virtuelle Organisation: Konzeptionelle Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen
Thomas Müller

Die virtuelle Organisation: Konzeptionelle Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783838604206 bzw. 3838604202, in Deutsch, 20 Seiten, Diplom.De, Taschenbuch, gebraucht.

34,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, opus-one.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…