Siegfried; Jörg erzählt Ernst Herhaus; Deutsch; Mit einem umfangreichen Anhang mit zahlreichen Abbildungen und Faksimiles
8 Angebote vergleichen

Preise20182019202020212022
Schnitt 28,00 22,25 22,61 19,07 28,00
Nachfrage
Bester Preis: 7,50 (vom 30.07.2021)
1
9783895612527 - Jörg Schröder: Siegfried - erzählt Ernst Herhaus
Jörg Schröder

Siegfried - erzählt Ernst Herhaus (2018)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783895612527 bzw. 3895612529, in Deutsch, Schoeffling & Co. gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Siegfried: Eines der aufregendsten Bücher der deutschen Literatur erscheint endlich wieder, dazu noch in stark erweiterter Ausgabe: `Siegfried`, das Skandalbuch, das Jörg Schröder Ernst Herhaus erzählte: `Ein Selbstbekenntnis, ein Stück Entblößungsliteratur, wie man es so rücksichtslos von deutschen Literaten bislang nicht gewohnt war`, stand im Spiegel bei Erscheinen, `DIE BOMBE IM GELBEN UMSCHLAG` sah Dieter E. Zimmer in der ZEIT, die FAZ wusste: `ein Buch, das zum Erschütterndsten gehört, das in deutscher Sprache zu lesen ist.` Die Lebensgeschichte des Jörg Schröder, die Geschichte des März Verlags, welcher der kulturrevolutionäre Verlag Deutschlands gewesen ist, liest sich auch heute noch so elektrisierend wie bei Erscheinen 1972, `Siegfried` ist heute `so aufregend wie damals, ein Vulkan, einzigartig, skandalträchtig noch immer.` (Peter W. Jansen in der FAZ). Zum 80. Geburtstag von Jörg Schröder am 24. Oktober 2018 erscheint die finale Ausgabe des `Siegfried`, von Barbara Kalender mit einem umfassenden Anhang ausgestattet, der Leben und Werk des Jörg Schröder bis in unsere Tage erzählt. Buch.
2
9783895612527 - Schröder, Jörg; Herhaus, Ernst: Siegfried
Schröder, Jörg; Herhaus, Ernst

Siegfried (2018)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783895612527 bzw. 3895612529, vermutlich in Deutsch, Schöffling, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit 1-3 Werktage, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Eines der aufregendsten Bücher der deutschen Literatur erscheint endlich wieder, dazu noch in stark erweiterter Ausgabe: "Siegfried", das Skandalbuch, das Jörg Schröder Ernst Herhaus erzählte: "Ein Selbstbekenntnis, ein Stück Entblößungsliteratur, wie man es so rücksichtslos von deutschen Literaten bislang nicht gewohnt war", stand im Spiegel bei Erscheinen, "DIE BOMBE IM GELBEN UMSCHLAG" sah Dieter E. Zimmer in der ZEIT, die FAZ wusste: "ein Buch, das zum Erschütterndsten gehört, das in deutscher Sprache zu lesen ist."Die Lebensgeschichte des Jörg Schröder, die Geschichte des März Verlags, welcher der kulturrevolutionäre Verlag Deutschlands gewesen ist, liest sich auch heute noch so elektrisierend wie bei Erscheinen 1972, "Siegfried" ist heute "so aufregend wie damals, ein Vulkan, einzigartig, skandalträchtig noch immer." (Peter W. Jansen in der FAZ).Zum 80. Geburtstag von Jörg Schröder am 24. Oktober 2018 erscheint die finale Ausgabe des "Siegfried", von Barbara Kalender mit einem umfassenden Anhang ausgestattet, der Leben und Werk des Jörg Schröder bis in unsere Tage erzählt.
3
9783895612527 - Schröder, Jörg und Ernst Herhaus: Siegfried. erzählt Den Anhang verfasste Barbara Kalender
Schröder, Jörg und Ernst Herhaus

Siegfried. erzählt Den Anhang verfasste Barbara Kalender (2018)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US FE

ISBN: 9783895612527 bzw. 3895612529, in Deutsch, Frankfurt am Main : Verlag Schöffling & Co. gebraucht, Erstausgabe.

22,00 + Versand: 2,70 = 24,70
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST, [3086860].
538 (6) Seiten mit vielen Abbildungen. 21,1 cm. Schwarzer Pappband mit farbigen Vorsätzen, Lesebändchen und Schutzumschlag. Sehr guter Zustand. Neues Exemplar. Ungelesen. Eine geniale Selbstoffenbarung, die alle lesen sollten, die noch wissen wollen, was Lesen ist. --Dietmar Dath, FAZ. Eines der aufregendsten Bücher der deutschen Literatur erscheint endlich wieder, dazu noch in stark erweiterter Ausgabe: Siegfried, das Skandalbuch, das Jörg Schröder Ernst Herhaus erzählte: Ein Selbstbekenntnis, ein Stück Entblößungsliteratur, wie man es so rücksichtslos von deutschen Literaten bislang nicht gewohnt war, stand im Spiegel bei Erscheinen, DIE BOMBE IM GELBEN UMSCHLAG sah Dieter E. Zimmer in der ZEIT, die FAZ wusste: ein Buch, das zum Erschütterndsten gehört, das in deutscher Sprache zu lesen ist. Die Lebensgeschichte des Jörg Schröder, die Geschichte des März Verlags, welcher der kulturrevolutionäre Verlag Deutschlands gewesen ist, liest sich auch heute noch so elektrisierend wie bei Erscheinen 1972, Siegfried ist heute so aufregend wie damals, ein Vulkan, einzigartig, skandalträchtig noch immer. (Peter W. Jansen in der FAZ). Zum 80. Geburtstag von Jörg Schröder am 24. Oktober 2018 erscheint die finale Ausgabe des Siegfried, von Barbara Kalender mit einem umfassenden Anhang ausgestattet, der Leben und Werk des Jörg Schröder bis in unsere Tage erzählt. - Jörg Schröder, 1938 in Berlin geboren, gilt als ein enfant terrible der deutschen Verlagsszene der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, gleichzeitig als großer Entdecker von Literatur. Er kam 1965 zum Melzer Verlag, den er mit der Geschichte der O rettete. 1969 verließ Schröder den Verlag im Streit, alle Mitarbeiter sowie die meisten Autoren folgten ihm in seinen neu gegründeten März Verlag. Nachdem Schröder 1987 den Verlag gesundheitsbedingt aufgeben musste, entwickelte er 1990 zusammen mit seiner Frau Barbara Kalender die Desktop-Reihe Schröder erzählt. - - Ernst Herhaus (* 6. Februar 1932 in Ründeroth / Bergisches Land 12. März 2010 in Kreuzlingen, Schweiz), auch bekannt unter seinen Pseudonymen Eugenio Benedetti und Clemens Fettmilch, war ein deutscher Schriftsteller. Leben: Ernst Herhaus wuchs im Bergischen Land auf. Nach der Mittleren Reife absolvierte er eine Verwaltungslehre und arbeitete als Verwaltungsangestellter in einem Krankenhaus. 1954 beendete er inzwischen zum Alkoholiker geworden seine bürgerliche Existenz und begann ein rastloses Leben, das ihn nach München, Paris, Frankfurt am Main, Wien und Zürich führte. Er übte Gelegenheitsarbeiten aus und war Gasthörer bei akademischen Vorlesungen, unter anderem bei Adorno und Horkheimer. Daneben verfolgte er, soweit es seine Alkoholsucht zuließ, weiter das Ziel, Schriftsteller zu werden. 1965 ließ er sich in Frankfurt nieder, wo er als Angestellter in einem Verlag arbeitete. Herhaus Romandebüt Die homburgische Hochzeit erhielt wegen seines Stils und der sich darin offenbarenden Fabulierlust des Autors überwiegend positive Kritiken. Diesem Höhepunkt folgte, bedingt durch ständige Rückfälle in den Alkoholismus, in den nächsten Werken ein steiler künstlerischer Abstieg. 1972 veröffentlichte Herhaus gemeinsam mit dem gescheiterten Verleger Jörg Schröder ein skandalträchtiges Enthüllungsbuch über den deutschen Literaturbetrieb aus Schröders Sicht, das den beiden Autoren eine Reihe von einstweiligen Verfügungen einbrachte. Herhaus Alkoholsucht hatte inzwischen lebensbedrohliche Formen angenommen. Im Rahmen und mit Hilfe einer Selbsthilfegruppe (Anonyme Alkoholiker) vermochte er sich jedoch 1973 auf Dauer von seiner Sucht zu lösen. Die Befreiung vom Alkohol verarbeitete Herhaus in den darauffolgenden Jahren in einer literarischen Trilogie, in denen er unter anderem Ernst Jünger und die mittelalterliche englische Nonne Juliana von Norwich als geistige Helfer bei der Überwindung seiner Abhängigkeit nannte. Nach einer Amerikareise im Jahre 1979 entstand Herhaus letzter Roman Wolfsmantel, der von der Kritik als misslungener Versuch eines historischen Romans angesehen wurde. Herhaus, der später in Freiburg/br. und in der Schweiz lebte, hat seitdem nur noch sporadisch veröffentlicht. Ernst Herhaus war seit 1970 Mitglied des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland. 1980 war er Gastprofessor an der University of Florida in Gainesville. 1985 erhielt er ein Stipendium des Deutschen Literaturfonds. ... Aus: wikipedia-Ernst_Herhaus. 2018. 843g, Erste Auflage der durchgesehenen Neuausgabe letzter Hand, Internationaler Versand, Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Offene Rechnung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
4
9783895612527 - Schröder, Jörg und Ernst Herhaus: Siegfried. erzählt Den Anhang verfasste Barbara Kalender
Schröder, Jörg und Ernst Herhaus

Siegfried. erzählt Den Anhang verfasste Barbara Kalender (2018)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC US FE

ISBN: 9783895612527 bzw. 3895612529, vermutlich in Deutsch, Frankfurt am Main : Verlag Schöffling & Co. gebundenes Buch, gebraucht, Erstausgabe, mit Einband.

22,00 + Versand: 2,60 = 24,60
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST [1048136], München, BY, Germany.
538 (6) Seiten mit vielen Abbildungen. 21,1 cm. Sehr guter Zustand. Neues Exemplar. Ungelesen. »Eine geniale Selbstoffenbarung, die alle lesen sollten, die noch wissen wollen, was Lesen ist.« --Dietmar Dath, FAZ. Eines der aufregendsten Bücher der deutschen Literatur erscheint endlich wieder, dazu noch in stark erweiterter Ausgabe: »Siegfried«, das Skandalbuch, das Jörg Schröder Ernst Herhaus erzählte: »Ein Selbstbekenntnis, ein Stück Entblößungsliteratur, wie man es so rücksichtslos von deutschen Literaten bislang nicht gewohnt war«, stand im Spiegel bei Erscheinen, »DIE BOMBE IM GELBEN UMSCHLAG« sah Dieter E. Zimmer in der ZEIT, die FAZ wusste: »ein Buch, das zum Erschütterndsten gehört, das in deutscher Sprache zu lesen ist.« Die Lebensgeschichte des Jörg Schröder, die Geschichte des März Verlags, welcher der kulturrevolutionäre Verlag Deutschlands gewesen ist, liest sich auch heute noch so elektrisierend wie bei Erscheinen 1972, »Siegfried« ist heute »so aufregend wie damals, ein Vulkan, einzigartig, skandalträchtig noch immer.« (Peter W. Jansen in der FAZ). Zum 80. Geburtstag von Jörg Schröder am 24. Oktober 2018 erscheint die finale Ausgabe des »Siegfried«, von Barbara Kalender mit einem umfassenden Anhang ausgestattet, der Leben und Werk des Jörg Schröder bis in unsere Tage erzählt. - Jörg Schröder, 1938 in Berlin geboren, gilt als ein »enfant terrible« der deutschen Verlagsszene der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, gleichzeitig als großer Entdecker von Literatur. Er kam 1965 zum Melzer Verlag, den er mit der »Geschichte der O« rettete. 1969 verließ Schröder den Verlag im Streit, alle Mitarbeiter sowie die meisten Autoren folgten ihm in seinen neu gegründeten März Verlag. Nachdem Schröder 1987 den Verlag gesundheitsbedingt aufgeben musste, entwickelte er 1990 zusammen mit seiner Frau Barbara Kalender die Desktop-Reihe »Schröder erzählt«. - - Ernst Herhaus (* 6. Februar 1932 in Ründeroth / Bergisches Land; † 12. März 2010 in Kreuzlingen, Schweiz), auch bekannt unter seinen Pseudonymen Eugenio Benedetti und Clemens Fettmilch, war ein deutscher Schriftsteller. Leben: Ernst Herhaus wuchs im Bergischen Land auf. Nach der Mittleren Reife absolvierte er eine Verwaltungslehre und arbeitete als Verwaltungsangestellter in einem Krankenhaus. 1954 beendete er – inzwischen zum Alkoholiker geworden – seine bürgerliche Existenz und begann ein rastloses Leben, das ihn nach München, Paris, Frankfurt am Main, Wien und Zürich führte. Er übte Gelegenheitsarbeiten aus und war Gasthörer bei akademischen Vorlesungen, unter anderem bei Adorno und Horkheimer. Daneben verfolgte er, soweit es seine Alkoholsucht zuließ, weiter das Ziel, Schriftsteller zu werden. 1965 ließ er sich in Frankfurt nieder, wo er als Angestellter in einem Verlag arbeitete. Herhaus´ Romandebüt Die homburgische Hochzeit erhielt wegen seines Stils und der sich darin offenbarenden Fabulierlust des Autors überwiegend positive Kritiken. Diesem Höhepunkt folgte, bedingt durch ständige Rückfälle in den Alkoholismus, in den nächsten Werken ein steiler künstlerischer Abstieg. 1972 veröffentlichte Herhaus gemeinsam mit dem gescheiterten Verleger Jörg Schröder ein skandalträchtiges Enthüllungsbuch über den deutschen Literaturbetrieb aus Schröders Sicht, das den beiden Autoren eine Reihe von einstweiligen Verfügungen einbrachte. Herhaus´ Alkoholsucht hatte inzwischen lebensbedrohliche Formen angenommen. Im Rahmen und mit Hilfe einer Selbsthilfegruppe (Anonyme Alkoholiker) vermochte er sich jedoch 1973 auf Dauer von seiner Sucht zu lösen. Die Befreiung vom Alkohol verarbeitete Herhaus in den darauffolgenden Jahren in einer literarischen Trilogie, in denen er unter anderem Ernst Jünger und die mittelalterliche englische Nonne Juliana von Norwich als geistige Helfer bei der Überwindung seiner Abhängigkeit nannte. Nach einer Amerikareise im Jahre 1979 entstand Herhaus´ letzter Roman „Wolfsmantel", der von der Kritik als misslungener Versuch eines historischen Romans angesehen wurde. Herhaus, der später in Freiburg/br. und in der Schweiz lebte, hat seitdem nur noch sporadisch veröffentlicht. Ernst Herhaus war seit 1970 Mitglied des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland. 1980 war er Gastprofessor an der University of Florida in Gainesville. 1985 erhielt er ein Stipendium des Deutschen Literaturfonds. . Aus: wikipedia-Ernst_Herhaus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 843 Festeinband, Belletristik, Schröder, Jörg ; Lebenserinnerungen / Verleger / Allgemeines, Hochschulen, Autobiographische Schriften, Autobiografie, Autobiografien, Autobiographien, Politik, Erinnerungen, Geschichte, Autobiographie, Drittes Reich, Erlebnisbericht, Politische Identität, Zeitgeschichte, Deutsche Literatur der 70-er Jahre, Literaturtheorie, Germanistik, Literaturkritik, Literaturgattungen, Literaturepochen, Literaturrezeption, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaften, Deutsche Literatur der siebziger Jahre, Buchhandelsgeschichte, Buchgeschichte, Buchkunde, Taschenbücher vor 1960, Taschenbuchreihen, Buchmarkt, Buchreihen, Verlage, Buchhandel, Buchwissenschaft, Verlagsgeschichte, Buchwesen, Verlagswesen, Antiquariat, Lektor, Schwarzer Pappband mit farbigen Vorsätzen, Lesebändchen und Schutzumschlag. Erste Auflage der durchgesehenen Neuausgabe letzter Hand.
5
9783895612527 - Schröder, Jörg und Ernst Herhaus: Siegfried. erzählt Den Anhang verfasste Barbara Kalender
Schröder, Jörg und Ernst Herhaus

Siegfried. erzählt Den Anhang verfasste Barbara Kalender (2018)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC US FE

ISBN: 9783895612527 bzw. 3895612529, vermutlich in Deutsch, Frankfurt am Main : Verlag Schöffling & Co. gebundenes Buch, gebraucht, Erstausgabe, mit Einband.

22,00 + Versand: 2,60 = 24,60
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST [1048136], München, BY, Germany.
538 (6) Seiten mit vielen Abbildungen. 21,1 cm. Sehr guter Zustand. Neues Exemplar. Ungelesen. »Eine geniale Selbstoffenbarung, die alle lesen sollten, die noch wissen wollen, was Lesen ist.« --Dietmar Dath, FAZ. Eines der aufregendsten Bücher der deutschen Literatur erscheint endlich wieder, dazu noch in stark erweiterter Ausgabe: »Siegfried«, das Skandalbuch, das Jörg Schröder Ernst Herhaus erzählte: »Ein Selbstbekenntnis, ein Stück Entblößungsliteratur, wie man es so rücksichtslos von deutschen Literaten bislang nicht gewohnt war«, stand im Spiegel bei Erscheinen, »DIE BOMBE IM GELBEN UMSCHLAG« sah Dieter E. Zimmer in der ZEIT, die FAZ wusste: »ein Buch, das zum Erschütterndsten gehört, das in deutscher Sprache zu lesen ist.« Die Lebensgeschichte des Jörg Schröder, die Geschichte des März Verlags, welcher der kulturrevolutionäre Verlag Deutschlands gewesen ist, liest sich auch heute noch so elektrisierend wie bei Erscheinen 1972, »Siegfried« ist heute »so aufregend wie damals, ein Vulkan, einzigartig, skandalträchtig noch immer.« (Peter W. Jansen in der FAZ). Zum 80. Geburtstag von Jörg Schröder am 24. Oktober 2018 erscheint die finale Ausgabe des »Siegfried«, von Barbara Kalender mit einem umfassenden Anhang ausgestattet, der Leben und Werk des Jörg Schröder bis in unsere Tage erzählt. - Jörg Schröder, 1938 in Berlin geboren, gilt als ein »enfant terrible« der deutschen Verlagsszene der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, gleichzeitig als großer Entdecker von Literatur. Er kam 1965 zum Melzer Verlag, den er mit der »Geschichte der O« rettete. 1969 verließ Schröder den Verlag im Streit, alle Mitarbeiter sowie die meisten Autoren folgten ihm in seinen neu gegründeten März Verlag. Nachdem Schröder 1987 den Verlag gesundheitsbedingt aufgeben musste, entwickelte er 1990 zusammen mit seiner Frau Barbara Kalender die Desktop-Reihe »Schröder erzählt«. - - Ernst Herhaus (* 6. Februar 1932 in Ründeroth / Bergisches Land; † 12. März 2010 in Kreuzlingen, Schweiz), auch bekannt unter seinen Pseudonymen Eugenio Benedetti und Clemens Fettmilch, war ein deutscher Schriftsteller. Leben: Ernst Herhaus wuchs im Bergischen Land auf. Nach der Mittleren Reife absolvierte er eine Verwaltungslehre und arbeitete als Verwaltungsangestellter in einem Krankenhaus. 1954 beendete er – inzwischen zum Alkoholiker geworden – seine bürgerliche Existenz und begann ein rastloses Leben, das ihn nach München, Paris, Frankfurt am Main, Wien und Zürich führte. Er übte Gelegenheitsarbeiten aus und war Gasthörer bei akademischen Vorlesungen, unter anderem bei Adorno und Horkheimer. Daneben verfolgte er, soweit es seine Alkoholsucht zuließ, weiter das Ziel, Schriftsteller zu werden. 1965 ließ er sich in Frankfurt nieder, wo er als Angestellter in einem Verlag arbeitete. Herhaus´ Romandebüt Die homburgische Hochzeit erhielt wegen seines Stils und der sich darin offenbarenden Fabulierlust des Autors überwiegend positive Kritiken. Diesem Höhepunkt folgte, bedingt durch ständige Rückfälle in den Alkoholismus, in den nächsten Werken ein steiler künstlerischer Abstieg. 1972 veröffentlichte Herhaus gemeinsam mit dem gescheiterten Verleger Jörg Schröder ein skandalträchtiges Enthüllungsbuch über den deutschen Literaturbetrieb aus Schröders Sicht, das den beiden Autoren eine Reihe von einstweiligen Verfügungen einbrachte. Herhaus´ Alkoholsucht hatte inzwischen lebensbedrohliche Formen angenommen. Im Rahmen und mit Hilfe einer Selbsthilfegruppe (Anonyme Alkoholiker) vermochte er sich jedoch 1973 auf Dauer von seiner Sucht zu lösen. Die Befreiung vom Alkohol verarbeitete Herhaus in den darauffolgenden Jahren in einer literarischen Trilogie, in denen er unter anderem Ernst Jünger und die mittelalterliche englische Nonne Juliana von Norwich als geistige Helfer bei der Überwindung seiner Abhängigkeit nannte. Nach einer Amerikareise im Jahre 1979 entstand Herhaus´ letzter Roman „Wolfsmantel", der von der Kritik als misslungener Versuch eines historischen Romans angesehen wurde. Herhaus, der später in Freiburg/br. und in der Schweiz lebte, hat seitdem nur noch sporadisch veröffentlicht. Ernst Herhaus war seit 1970 Mitglied des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland. 1980 war er Gastprofessor an der University of Florida in Gainesville. 1985 erhielt er ein Stipendium des Deutschen Literaturfonds. . Aus: wikipedia-Ernst_Herhaus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 843 Festeinband, Belletristik, Schröder, Jörg ; Lebenserinnerungen / Verleger / Allgemeines, Hochschulen, Autobiographische Schriften, Autobiografie, Autobiografien, Autobiographien, Politik, Erinnerungen, Geschichte, Autobiographie, Drittes Reich, Erlebnisbericht, Politische Identität, Zeitgeschichte, Deutsche Literatur der 70-er Jahre, Literaturtheorie, Germanistik, Literaturkritik, Literaturgattungen, Literaturepochen, Literaturrezeption, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaften, Deutsche Literatur der siebziger Jahre, Buchhandelsgeschichte, Buchgeschichte, Buchkunde, Taschenbücher vor 1960, Taschenbuchreihen, Buchmarkt, Buchreihen, Verlage, Buchhandel, Buchwissenschaft, Verlagsgeschichte, Buchwesen, Verlagswesen, Antiquariat, Lektor, Schwarzer Pappband mit farbigen Vorsätzen, Lesebändchen und Schutzumschlag. Erste Auflage der durchgesehenen Neuausgabe letzter Hand.
6
9783895612527 - Schröder, Jörg und Ernst Herhaus: Siegfried. erzählt Den Anhang verfasste Barbara Kalender Erste Auflage der durchgesehenen Neuausgabe letzter Hand
Schröder, Jörg und Ernst Herhaus

Siegfried. erzählt Den Anhang verfasste Barbara Kalender Erste Auflage der durchgesehenen Neuausgabe letzter Hand (2018)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783895612527 bzw. 3895612529, in Deutsch, Frankfurt am Main : Verlag Schöffling & Co. gebraucht.

22,00 + Versand: 2,80 = 24,80
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR , 80799 München.
Erste Auflage der durchgesehenen Neuausgabe letzter Hand 538 (6) Seiten mit vielen Abbildungen. 21,1 cm. Schwarzer Pappband mit farbigen Vorsätzen, Lesebändchen und Schutzumschlag. Sehr guter Zustand. Neues Exemplar. Ungelesen. »Eine geniale Selbstoffenbarung, die alle lesen sollten, die noch wissen wollen, was Lesen ist.« --Dietmar Dath, FAZ. Eines der aufregendsten Bücher der deutschen Literatur erscheint endlich wieder, dazu noch in stark erweiterter Ausgabe: »Siegfried«, das Skandalbuch, das Jörg Schröder Ernst Herhaus erzählte: »Ein Selbstbekenntnis, ein Stück Entblößungsliteratur, wie man es so rücksichtslos von deutschen Literaten bislang nicht gewohnt war«, stand im Spiegel bei Erscheinen, »DIE BOMBE IM GELBEN UMSCHLAG« sah Dieter E. Zimmer in der ZEIT, die FAZ wusste: »ein Buch, das zum Erschütterndsten gehört, das in deutscher Sprache zu lesen ist.« Die Lebensgeschichte des Jörg Schröder, die Geschichte des März Verlags, welcher der kulturrevolutionäre Verlag Deutschlands gewesen ist, liest sich auch heute noch so elektrisierend wie bei Erscheinen 1972, »Siegfried« ist heute »so aufregend wie damals, ein Vulkan, einzigartig, skandalträchtig noch immer.« (Peter W. Jansen in der FAZ). Zum 80. Geburtstag von Jörg Schröder am 24. Oktober 2018 erscheint die finale Ausgabe des »Siegfried«, von Barbara Kalender mit einem umfassenden Anhang ausgestattet, der Leben und Werk des Jörg Schröder bis in unsere Tage erzählt. - Jörg Schröder, 1938 in Berlin geboren, gilt als ein »enfant terrible« der deutschen Verlagsszene der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, gleichzeitig als großer Entdecker von Literatur. Er kam 1965 zum Melzer Verlag, den er mit der »Geschichte der O« rettete. 1969 verließ Schröder den Verlag im Streit, alle Mitarbeiter sowie die meisten Autoren folgten ihm in seinen neu gegründeten März Verlag. Nachdem Schröder 1987 den Verlag gesundheitsbedingt aufgeben musste, entwickelte er 1990 zusammen mit seiner Frau Barbara Kalender die Desktop-Reihe »Schröder erzählt«. - - Ernst Herhaus (* 6. Februar 1932 in Ründeroth / Bergisches Land; † 12. März 2010 in Kreuzlingen, Schweiz), auch bekannt unter seinen Pseudonymen Eugenio Benedetti und Clemens Fettmilch, war ein deutscher Schriftsteller. Leben: Ernst Herhaus wuchs im Bergischen Land auf. Nach der Mittleren Reife absolvierte er eine Verwaltungslehre und arbeitete als Verwaltungsangestellter in einem Krankenhaus. 1954 beendete er – inzwischen zum Alkoholiker geworden – seine bürgerliche Existenz und begann ein rastloses Leben, das ihn nach München, Paris, Frankfurt am Main, Wien und Zürich führte. Er übte Gelegenheitsarbeiten aus und war Gasthörer bei akademischen Vorlesungen, unter anderem bei Adorno und Horkheimer. Daneben verfolgte er, soweit es seine Alkoholsucht zuließ, weiter das Ziel, Schriftsteller zu werden. 1965 ließ er sich in Frankfurt nieder, wo er als Angestellter in einem Verlag arbeitete. Herhaus´ Romandebüt Die homburgische Hochzeit erhielt wegen seines Stils und der sich darin offenbarenden Fabulierlust des Autors überwiegend positive Kritiken. Diesem Höhepunkt folgte, bedingt durch ständige Rückfälle in den Alkoholismus, in den nächsten Werken ein steiler künstlerischer Abstieg. 1972 veröffentlichte Herhaus gemeinsam mit dem gescheiterten Verleger Jörg Schröder ein skandalträchtiges Enthüllungsbuch über den deutschen Literaturbetrieb aus Schröders Sicht, das den beiden Autoren eine Reihe von einstweiligen Verfügungen einbrachte. Herhaus´ Alkoholsucht hatte inzwischen lebensbedrohliche Formen angenommen. Im Rahmen und mit Hilfe einer Selbsthilfegruppe (Anonyme Alkoholiker) vermochte er sich jedoch 1973 auf Dauer von seiner Sucht zu lösen. Die Befreiung vom Alkohol verarbeitete Herhaus in den darauffolgenden Jahren in einer literarischen Trilogie, in denen er unter anderem Ernst Jünger und die mittelalterliche englische Nonne Juliana von Norwich als geistige Helfer bei der Überwindung seiner Abhängigkeit nannte. Nach einer Amerikareise im Jahre 1979 entstand Herhaus´ letzter Roman „Wolfsmantel“, der von der Kritik als misslungener Versuch eines historischen Romans angesehen wurde. Herhaus, der später in Freiburg/br. und in der Schweiz lebte, hat seitdem nur noch sporadisch veröffentlicht. Ernst Herhaus war seit 1970 Mitglied des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland. 1980 war er Gastprofessor an der University of Florida in Gainesville. 1985 erhielt er ein Stipendium des Deutschen Literaturfonds. ... Aus: wikipedia-Ernst_Herhaus. Versand D: 2,80 EUR Festeinband, Belletristik, Schröder, Jörg ; Lebenserinnerungen / Verleger / Allgemeines, Hochschulen, Autobiographische Schriften, Autobiografie, Autobiografien, Autobiographien, Politik, Erinnerungen, Geschichte, Autobiographie, Drittes Reich, Erlebnisbericht, Politische Identität, Zeitgeschichte, Deutsche Literatur der 70-er Jahre, Literaturtheorie, Germanistik, Literaturkritik, Literaturgattungen, Literaturepochen, Literaturrezeption, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaften, Deutsche Literatur der siebziger Jahre, Buchhandelsgeschichte, Buchgeschichte, Buchkunde, Taschenbücher vor 1960, Taschenbuchreihen, Buchmarkt, Buchreihen, Verlage, Buchhandel, Buchwissenschaft, Verlagsgeschichte, Buchwesen, Verlagswesen, Antiquariat, Lektor,.
7
9783895612527 - Schröder, Jörg und Ernst Herhaus: Siegfried. erzählt Den Anhang verfasste Barbara Kalender Erste Auflage der durchgesehenen Neuausgabe letzter Hand
Schröder, Jörg und Ernst Herhaus

Siegfried. erzählt Den Anhang verfasste Barbara Kalender Erste Auflage der durchgesehenen Neuausgabe letzter Hand (2018)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783895612527 bzw. 3895612529, in Deutsch, Frankfurt am Main : Verlag Schöffling & Co. gebraucht.

22,00 + Versand: 2,80 = 24,80
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR , 80799 München.
Erste Auflage der durchgesehenen Neuausgabe letzter Hand 538 (6) Seiten mit vielen Abbildungen. 21,1 cm. Schwarzer Pappband mit farbigen Vorsätzen, Lesebändchen und Schutzumschlag. Sehr guter Zustand. Neues Exemplar. Ungelesen. »Eine geniale Selbstoffenbarung, die alle lesen sollten, die noch wissen wollen, was Lesen ist.« --Dietmar Dath, FAZ. Eines der aufregendsten Bücher der deutschen Literatur erscheint endlich wieder, dazu noch in stark erweiterter Ausgabe: »Siegfried«, das Skandalbuch, das Jörg Schröder Ernst Herhaus erzählte: »Ein Selbstbekenntnis, ein Stück Entblößungsliteratur, wie man es so rücksichtslos von deutschen Literaten bislang nicht gewohnt war«, stand im Spiegel bei Erscheinen, »DIE BOMBE IM GELBEN UMSCHLAG« sah Dieter E. Zimmer in der ZEIT, die FAZ wusste: »ein Buch, das zum Erschütterndsten gehört, das in deutscher Sprache zu lesen ist.« Die Lebensgeschichte des Jörg Schröder, die Geschichte des März Verlags, welcher der kulturrevolutionäre Verlag Deutschlands gewesen ist, liest sich auch heute noch so elektrisierend wie bei Erscheinen 1972, »Siegfried« ist heute »so aufregend wie damals, ein Vulkan, einzigartig, skandalträchtig noch immer.« (Peter W. Jansen in der FAZ). Zum 80. Geburtstag von Jörg Schröder am 24. Oktober 2018 erscheint die finale Ausgabe des »Siegfried«, von Barbara Kalender mit einem umfassenden Anhang ausgestattet, der Leben und Werk des Jörg Schröder bis in unsere Tage erzählt. - Jörg Schröder, 1938 in Berlin geboren, gilt als ein »enfant terrible« der deutschen Verlagsszene der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, gleichzeitig als großer Entdecker von Literatur. Er kam 1965 zum Melzer Verlag, den er mit der »Geschichte der O« rettete. 1969 verließ Schröder den Verlag im Streit, alle Mitarbeiter sowie die meisten Autoren folgten ihm in seinen neu gegründeten März Verlag. Nachdem Schröder 1987 den Verlag gesundheitsbedingt aufgeben musste, entwickelte er 1990 zusammen mit seiner Frau Barbara Kalender die Desktop-Reihe »Schröder erzählt«. - - Ernst Herhaus (* 6. Februar 1932 in Ründeroth / Bergisches Land; † 12. März 2010 in Kreuzlingen, Schweiz), auch bekannt unter seinen Pseudonymen Eugenio Benedetti und Clemens Fettmilch, war ein deutscher Schriftsteller. Leben: Ernst Herhaus wuchs im Bergischen Land auf. Nach der Mittleren Reife absolvierte er eine Verwaltungslehre und arbeitete als Verwaltungsangestellter in einem Krankenhaus. 1954 beendete er – inzwischen zum Alkoholiker geworden – seine bürgerliche Existenz und begann ein rastloses Leben, das ihn nach München, Paris, Frankfurt am Main, Wien und Zürich führte. Er übte Gelegenheitsarbeiten aus und war Gasthörer bei akademischen Vorlesungen, unter anderem bei Adorno und Horkheimer. Daneben verfolgte er, soweit es seine Alkoholsucht zuließ, weiter das Ziel, Schriftsteller zu werden. 1965 ließ er sich in Frankfurt nieder, wo er als Angestellter in einem Verlag arbeitete. Herhaus´ Romandebüt Die homburgische Hochzeit erhielt wegen seines Stils und der sich darin offenbarenden Fabulierlust des Autors überwiegend positive Kritiken. Diesem Höhepunkt folgte, bedingt durch ständige Rückfälle in den Alkoholismus, in den nächsten Werken ein steiler künstlerischer Abstieg. 1972 veröffentlichte Herhaus gemeinsam mit dem gescheiterten Verleger Jörg Schröder ein skandalträchtiges Enthüllungsbuch über den deutschen Literaturbetrieb aus Schröders Sicht, das den beiden Autoren eine Reihe von einstweiligen Verfügungen einbrachte. Herhaus´ Alkoholsucht hatte inzwischen lebensbedrohliche Formen angenommen. Im Rahmen und mit Hilfe einer Selbsthilfegruppe (Anonyme Alkoholiker) vermochte er sich jedoch 1973 auf Dauer von seiner Sucht zu lösen. Die Befreiung vom Alkohol verarbeitete Herhaus in den darauffolgenden Jahren in einer literarischen Trilogie, in denen er unter anderem Ernst Jünger und die mittelalterliche englische Nonne Juliana von Norwich als geistige Helfer bei der Überwindung seiner Abhängigkeit nannte. Nach einer Amerikareise im Jahre 1979 entstand Herhaus´ letzter Roman „Wolfsmantel“, der von der Kritik als misslungener Versuch eines historischen Romans angesehen wurde. Herhaus, der später in Freiburg/br. und in der Schweiz lebte, hat seitdem nur noch sporadisch veröffentlicht. Ernst Herhaus war seit 1970 Mitglied des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland. 1980 war er Gastprofessor an der University of Florida in Gainesville. 1985 erhielt er ein Stipendium des Deutschen Literaturfonds. ... Aus: wikipedia-Ernst_Herhaus. Versand D: 2,80 EUR Festeinband, Belletristik, Schröder, Jörg ; Lebenserinnerungen / Verleger / Allgemeines, Hochschulen, Autobiographische Schriften, Autobiografie, Autobiografien, Autobiographien, Politik, Erinnerungen, Geschichte, Autobiographie, Drittes Reich, Erlebnisbericht, Politische Identität, Zeitgeschichte, Deutsche Literatur der 70-er Jahre, Literaturtheorie, Germanistik, Literaturkritik, Literaturgattungen, Literaturepochen, Literaturrezeption, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaften, Deutsche Literatur der siebziger Jahre, Buchhandelsgeschichte, Buchgeschichte, Buchkunde, Taschenbücher vor 1960, Taschenbuchreihen, Buchmarkt, Buchreihen, Verlage, Buchhandel, Buchwissenschaft, Verlagsgeschichte, Buchwesen, Verlagswesen, Antiquariat, Lektor,.
8
9783895612527 - Siegfried. Jörg Schröder, Ernst Herhaus -

Siegfried. Jörg Schröder, Ernst Herhaus - (2018)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783895612527 bzw. 3895612529, in Deutsch, Schöffling, neu.

28,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, in stock.
Siegfried. Zum 80. Geburtstag von Jörg Schröder am 24. Oktober 2018 erscheint die finale Ausgabe des Siegfried, von Barbara Kalender mit einem umfassenden Anhang ausgestattet, der Leben und Werk des Jörg Schröder bis in unsere Tage erzählt.
Lade…