Sachunterricht konkret. Technisches Lernen - 9 Angebote vergleichen

Bester Preis: 15,50 (vom 02.05.2013)
1
9783834803122 - Labisch, Susanna und Christian Weber: Technisches Zeichnen : selbstständig lernen effektiv üben mit 59 Tabellen [mit aktueller Normung 300 Übungen]. / Viewegs Fachbücher der Technik
Labisch, Susanna und Christian Weber

Technisches Zeichnen : selbstständig lernen effektiv üben mit 59 Tabellen [mit aktueller Normung 300 Übungen]. / Viewegs Fachbücher der Technik (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783834803122 bzw. 383480312X, in Deutsch, 3. Ausgabe, Wiesbaden : Vieweg, gebraucht.

14,00 + Versand: 2,80 = 16,80
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, OK Buchversand, [3968036].
kart., XIII, 303 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 24 cm + 1 CD-ROM auf dem Titelsvorsatz wurde ein Formularaufkleber mit weissen Papieraufklebern abgedeckt, einige Blätter sind mit leichten Eckknickspuren, min. Deckelgebrauchsspuren gut erhalten. Die CD scheint unbenutzt (noch fest im Papiereinschlag) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Was ist das ,Technische Zeichnen"? 1 1.2 Wozu eine Normung? 2 1.3 Zur Vorgehensweise 3 2 Erstellung einer Technischen Zeichnung 4 2.1 Arbeitsmittel 4 2.1.1 Zeichengerate 4 2.1.2 Zeichenpapier 5 2.2 Zeichnungsarten 8 2.2.1 Einzelteilzeichnung 9 2.2.2 Gesamtzeichnung 11 2.3 Arbeitstechniken 13 2.3.1 Erstellung von Skizzen beim Konstruieren 13 2.3.2 Erstellung von Skizzen fur technische Zeichnungen 14 2.3.3 Tipps zur Erstellung von Handzeichnungen 15 2.4 Ubungen 16 3 CAD: Technisches Zeichnen in der Praxis 18 3.1 Arbeitsgerate - Hardware 18 3.1.1 Eingabegerate 19 3.1.2 Ausgabegerate 22 3.1.3 Zusatzliche Peripheriegerate 23 3.2 Softwaresysteme 25 3.2.1 Linienbasierte Systeme 25 3.2.2 Flachenbasierte Systeme 28 3.2.3 Volumenbasierte Systeme 29 3.2.4 Arbeitstechnik bei volumenbasierten Systemen 30 3.3 Datenformate - Schnittstellen 33 VIII Inhaltsverzeichnis 3.4 Rechnerunterstiitzte Konstruktion 35 3.4.1 Unterstiitzung der Konstruktionstatigkeit durch Rechner 35 3.4.2 Dokumentation 36 3.4.3 Digital Mock-Up 37 3.5 Ubungen 38 4 Darstellung von Werkstiicken 39 4.1 MaBstiibe 39 4.2 Linienarten 41 4.3 Anordnung von Ansichten 43 4.4 Schnittdarstellungen 50 4.4.1 Schraffuren 51 4.4.2 Schnittarten 54 4.4.3 Schnittlinien 58 4.4.4 Bruchdarstellungen 61 4.5 Raumliche Darstellungen 62 4.6 Ubungen 64 5 Bemalhing 68 5.1 Geometrische Produktspezifikation 68 5.2 Normschrift 70 5.3 MaBeintragung 71 5.3.1 Allgemeines 71 5.3.2 Fertigungsbezogene BemaBung 74 5.3.3 Sonderzeichen 85 5.3.4 Vereinfachungen bei der BemaBung 95 5.3.5 Weitere Arten der BemaBung 97 5.4 Schriftfelder und Stiicklisten 99 5.4.1 Identifizierende Datenfelder 99 5.4.2 Beschreibende Datenfelder 100 5.4.3 Administrative Datenfelder 101 5.4.4 Stucklisten 102 5.5 Zeichnungsanderungen 103 5.6 Ubungen 104 Inhaltsverzeichnis IX 6 Angaben zur Oberflachenbeschaffenheit 108 6.1 Einfuhrung 108 6.2 Defmitionen und KenngroBen der Oberflachenbeschaffenheit 110 6.2.1 Definition der Kenngrofien 110 6.2.2 Angabe der Oberflachenbeschaffenheit 113 6.2.3 Oberflachenbeschaffenheiten in technischen Zeichnungen 120 6.3 Warmebehandlung und Beschichtung 122 6.3.1 Angaben zur Warmebehandlung 122 6.3.2 Angaben zur Beschichtung 124 6.4 Kantenzustand 126 6.5 Ubungen 130 7 Toleranzen und Passungen 133 7.1 Tolerierungsgrundsatze 133 7.1.1 Unabhangigkeitsprinzip 133 7.1.2 Hullbedingung 134 7.1.3 Maximum-Material-Bedingung 136 7.2 MaBtoleranzen 137 7.3 Form- und Lagetoleranzen 148 7.4 Passungen 155 7.5 Ubungen 166 8 Werkstoffe und ihre Bezeichnungen 171 8.1 Einleitung 171 8.2 Eisenwerkstoffe (Stahl und Gusseisen) 171 8.2.1 Legierungs- und Begleitelemente 172 8.2.2 Kurzbezeichnungen 173 8.3 Nichteisenmetalle 176 8.3.1 Kupfer und Kupferlegierungen 176 8.3.2 Aluminium und Aluminiumlegierungen 178 8.3.3 Magnesium und Magnesiumlegierungen 180 8.3.4 Titan und Titanlegierungen 180 8.4 Nichtmetallische Werkstoffe 180 8.4.1 Kunststoffe 180 X Inhaltsverzeichnis 8.4.2 Keramische Werkstoffe 183 8.5 Ubungen 184 9 Angabe von Lot- und Schweißverbindungen 185 9.1 Einleitung 185 9.2 Grundsymbole 186 9.3 Orientierung der Nahtstelle 188 9.4 BemaBung 190 9.5 Erganzende Angaben 192 9.6 Ubungen 195 10 Schraubenverbindungen 196 10.1 Besonderheiten der Darstellung 196 10.1.1 Gewindedarstellung 196 10.1.2 Nutzbare Gewindelange 199 10.2 Gewindearten 201 10.2.1 Metrisches ISO-Gewinde 201 10.2.2 Metrisches ISO-Trapezgewinde 203 10.2.3 Metrisches Sagengewinde 205 10.2.4 Weitere Gewindearten 206 10.2.5 Toleranzen fur metrische ISO-Gewinde 207 10.3 Schrauben und Muttern 208 10.3.1 Schraubenformen 209 10.3.2 Mutternformen 213 10.4 Scheiben, Ringe, Sicherungen 214 10.4.1 Scheiben 214 10.4.2 Federringe 215 10.4.3 Federscheiben 215 10.4.4 Scheiben mit Lappen und Nasen 216 10.4.5 Selbstsichernde Muttern 217 10.4.6 Splinte 217 10.4.7 Stoffschliissige Schraubensicherungen 218 10.5 Bezeichnungen nach Norm 219 10.6 Vereinfachte Darstellung 220 10.7 Ubungen 222 Inhaltsverzeichnis XI 11 Elemente an Achsen und Wellen 224 11.1 Wellenenden 224 11.2 Freistiche 226 11.2.1 Funktion 226 11.2.2 Besonderheiten der Darstellung 228 11.2.3 Vereinfachte Darstellung 229 11.3 Zentrierbohrungen 229 11.3.1 Funktion 229 11.3.2 Besonderheiten der Darstellung 230 11.3.3 Vereinfachte Darstellung 231 11.4 Passfedern 232 11.4.1 Funktion 232 11.4.2 Besonderheiten der Darstellung 234 11.5 Vielnutprofil 236 11.5.1 Funktion 236 11.5.2 Besonderheiten der Darstellung 237 11.5.3 Vereinfachte Darstellung 240 11.6 Passverzahnung 240 11.6.1 Funktion 240 11.6.2 Besonderheiten bei der Darstellung 241 11.6.3 Vereinfachte Darstellung 242 11.7 Polygonprofil 243 11.7.1 Funktion 243 11.7.2 Besonderheiten der Darstellung 244 11.8 Ubungen 246 12 Sicherungselemente 248 12.1 Sicherungsringe 248 12.1.1 Funktion 248 12.1.2 Besonderheiten der Darstellung 249 12.1.3 Vereinfachte Darstellung 252 12.2 Nutmuttern 252 12.2.1 Funktion 252 12.2.2 Besonderheiten der Darstellung 253 12.3 Ubungen 256 XII Inhaltsverzeichnis 13 Walzlager 258 13.1 Funktion 258 13.2 Walzlageraufbau 259 13.3 Besonderheiten der Darstellung 261 13.3.1 Rillenkugellager 261 13.3.2 Schragkugellager 262 13.3.3 Vierpunktlager 263 13.3.4 Schulterkugellager 263 13.3.5 Pendelkugellager 263 13.3.6 Zylinderrollenlager 264 13.3.7 Nadellager 265 13.3.8 Kegelrollenlager 266 13.3.9 Tonnenlager, Pendelrollenlager 266 13.3.10 Axial-Rillenkugellager 267 13.4 Kurzzeichen der Walzlager 268 13.5 Tolerierung der Anschlussbauteile 269 13.6 Festlager-Loslager-Anordnung 270 13.7 Vereinfachte Darstellung 272 13.8 Ubungen 273 14 Dichtungen 275 14.1 Statische Dichtungen 275 14.1.1 Funktion 275 14.1.2 Besonderheiten der Darstellung 276 14.1.3 Runddichtring 277 14.2 Dynamische Dichtungen 278 14.2.1 Funktion 278 14.2.2 Radial-Wellendichtring 279 14.2.3 Filzring-Dichtung 280 14.2.4 Federnde Abdeckscheiben 281 14.2.5 Abdichtung bei Langsbewegungen 281 14.3 Beriihrungsfreie Dichtungen zwischen bewegten Bauteilen 282 14.3.1 Funktion 282 14.3.2 Schutzdichtungen 283 14.3.3 Stromungsdichtungen 283 Inhaltsverzeichnis XIII 14.4 Vereinfachte Darstellung 284 14.5 Ubungen 285 15 Zahnrader 286 15.1 KenngroBen einer Verzahnung 287 15.2 Darstellung von Zahnradern 288 15.2.1 Darstellung von Stirnradern 289 15.2.2 Darstellung von Kegelradern 291 15.2.3 Darstellung von Schnecke und Schneckenrad 292 15.3 Angaben zur Fertigung von Zahnradern 292 15.4 Ubungen 295 Literaturverweise 296 Sachwortverzeichnis 297 // Technisches Zeichnen Eine solide Kenntnis des Technischen Zeichnens ist für technische Ausbildungsgänge unerlässlich. Gerade bei der Darstellung von Normteilen und Maschinenelementen wie beispielsweise Wellen, Gewinde, Schrauben, Schweißverbindungen, Zahnrädern oder Lagern müssen die Regeln des Technischen Zeichnens exakt eingehalten werden. Dieses Lehr- und Übungsbuch fasst die wichtigsten Regeln des Technischen Zeichnens anschaulich, effektiv und mit neuer Normung zusammen. Der Leser erhält präzise Informationen, um technische Zeichnungen lesen und anfertigen zu können. Viele Übungsaufgaben ermöglichen das Erarbeiten des Stoffs im Selbststudium. Die neue Auflage enthält eine CD, auf der sich u. A. die Lösungen zu den Übungsaufgaben und ein neues Kapitel Darstellende Geometrie wiederfinden. Das Buch wurde normenaktualisiert, weiterhin wurden die Themen CAD", Geometrische Produktspezifikation" sowie Bezeichnung der Nichteisenmetalle neu aufgenommen. Der Inhalt Zeichnungsarten und Arbeitstechniken - CAD - Softwaresysteme, Datenformate, Digital Mock-Up - Darstellung und Bemaßung von Werkstücken - Oberflächenangaben - Toleranzen und Passungen - Werkstoffe und ihre Bezeichnungen - Angabe von Löt- und Schweißverbindungen - Schraubenverbindungen - Elemente an Achsen und Wellen - Wälzlager und Dichtungen - Zahnräder STUDIU Die Zielgruppen Studierende der Fachschule Technik, Berufsakademien, Höheren Technischen Lehranstalten und der technischen Fächer an Fachhochschulen und Technischen Hochschulen Schüler an Fachoberschulen und Technischen Gymnasien sowie Berufsbildenden Schulen und Beruflichen Oberschulen Angehende Technische Zeichner Absolventen von Weiter- und Fortbildungskursen Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Susanna Labisch lehrt an der Hochschule Bremen in der Fachrichtung Bionik die Gebiete Technisches Zeichnen, CAD und Konstruktion. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Weber lehrt an der Technischen Universität Ilmenau im Fachgebiet Konstruktionstechnik die Fächer CAD, Maschinenelemente und Konstruktionsmethodik. (Deckeltext) Z24906H6 ISBN 9783834803122 WICHTIGER HINWEIS zu den Versandpauschalen: Bücher mit einer Gewichtsangabe ab 1001 g kosten 5,90 . (Versandpauschale reg. Paket) ***** Lieferungen außerhalb Deutschlands nur gegen Vorkasse * TÄGLICHER VERSAND (Montag-Freitag Pakete Dienstag-Freitag) *** Universitätsbibliotheken oder öffentliche Bibliotheken innerhalb Deutschlands müssen bei Vorkasseartikeln KEINE Vorauskasse leisten. Die Bestellung wird in diesem Fall auf Rechnung versandt. 2008. gebraucht gut, 554g, 3., überarb. und erw. Aufl. Internationaler Versand, PayPal, Banküberweisung, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
2
9783834803122 - Labisch, Susanna und Christian Weber: Technisches Zeichnen : selbstständig lernen effektiv üben ; mit 59 Tabellen ; [mit aktueller Normung 300 Übungen]. ; / Viewegs Fachbücher der Technik
Labisch, Susanna und Christian Weber

Technisches Zeichnen : selbstständig lernen effektiv üben ; mit 59 Tabellen ; [mit aktueller Normung 300 Übungen]. ; / Viewegs Fachbücher der Technik (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783834803122 bzw. 383480312X, in Deutsch, Wiesbaden : Vieweg.

14,00 + Versand: 2,80 = 16,80
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Versandantiquariat Ottomar Köhler Einzelunternehmen, 63452 Hanau.
3., überarb. und erw. Aufl. kart., XIII, 303 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 24 cm + 1 CD-ROM; auf dem Titelsvorsatz wurde ein Formularaufkleber mit weissen Papieraufklebern abgedeckt, einige Blätter sind mit leichten Eckknickspuren, min. Deckelgebrauchsspuren; gut erhalten. Die CD scheint unbenutzt (noch fest im Papiereinschlag) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Was ist das ,Technische Zeichnen"? 1 1.2 Wozu eine Normung? 2 1.3 Zur Vorgehensweise 3 2 Erstellung einer Technischen Zeichnung 4 2.1 Arbeitsmittel 4 2.1.1 Zeichengerate 4 2.1.2 Zeichenpapier 5 2.2 Zeichnungsarten 8 2.2.1 Einzelteilzeichnung 9 2.2.2 Gesamtzeichnung 11 2.3 Arbeitstechniken 13 2.3.1 Erstellung von Skizzen beim Konstruieren 13 2.3.2 Erstellung von Skizzen fur technische Zeichnungen 14 2.3.3 Tipps zur Erstellung von Handzeichnungen 15 2.4 Ubungen 16 3 CAD: Technisches Zeichnen in der Praxis 18 3.1 Arbeitsgerate - Hardware 18 3.1.1 Eingabegerate 19 3.1.2 Ausgabegerate 22 3.1.3 Zusatzliche Peripheriegerate 23 3.2 Softwaresysteme 25 3.2.1 Linienbasierte Systeme 25 3.2.2 Flachenbasierte Systeme 28 3.2.3 Volumenbasierte Systeme 29 3.2.4 Arbeitstechnik bei volumenbasierten Systemen 30 3.3 Datenformate - Schnittstellen 33 VIII Inhaltsverzeichnis 3.4 Rechnerunterstiitzte Konstruktion 35 3.4.1 Unterstiitzung der Konstruktionstatigkeit durch Rechner 35 3.4.2 Dokumentation 36 3.4.3 Digital Mock-Up 37 3.5 Ubungen 38 4 Darstellung von Werkstiicken 39 4.1 MaBstiibe 39 4.2 Linienarten 41 4.3 Anordnung von Ansichten 43 4.4 Schnittdarstellungen 50 4.4.1 Schraffuren 51 4.4.2 Schnittarten 54 4.4.3 Schnittlinien 58 4.4.4 Bruchdarstellungen 61 4.5 Raumliche Darstellungen 62 4.6 Ubungen 64 5 Bemalhing 68 5.1 Geometrische Produktspezifikation 68 5.2 Normschrift 70 5.3 MaBeintragung 71 5.3.1 Allgemeines 71 5.3.2 Fertigungsbezogene BemaBung 74 5.3.3 Sonderzeichen 85 5.3.4 Vereinfachungen bei der BemaBung 95 5.3.5 Weitere Arten der BemaBung 97 5.4 Schriftfelder und Stiicklisten 99 5.4.1 Identifizierende Datenfelder 99 5.4.2 Beschreibende Datenfelder 100 5.4.3 Administrative Datenfelder 101 5.4.4 Stucklisten 102 5.5 Zeichnungsanderungen 103 5.6 Ubungen 104 Inhaltsverzeichnis IX 6 Angaben zur Oberflachenbeschaffenheit 108 6.1 Einfuhrung 108 6.2 Defmitionen und KenngroBen der Oberflachenbeschaffenheit 110 6.2.1 Definition der Kenngrofien 110 6.2.2 Angabe der Oberflachenbeschaffenheit 113 6.2.3 Oberflachenbeschaffenheiten in technischen Zeichnungen 120 6.3 Warmebehandlung und Beschichtung 122 6.3.1 Angaben zur Warmebehandlung 122 6.3.2 Angaben zur Beschichtung 124 6.4 Kantenzustand 126 6.5 Ubungen 130 7 Toleranzen und Passungen 133 7.1 Tolerierungsgrundsatze 133 7.1.1 Unabhangigkeitsprinzip 133 7.1.2 Hullbedingung 134 7.1.3 Maximum-Material-Bedingung 136 7.2 MaBtoleranzen 137 7.3 Form- und Lagetoleranzen 148 7.4 Passungen 155 7.5 Ubungen 166 8 Werkstoffe und ihre Bezeichnungen 171 8.1 Einleitung 171 8.2 Eisenwerkstoffe (Stahl und Gusseisen) 171 8.2.1 Legierungs- und Begleitelemente 172 8.2.2 Kurzbezeichnungen 173 8.3 Nichteisenmetalle 176 8.3.1 Kupfer und Kupferlegierungen 176 8.3.2 Aluminium und Aluminiumlegierungen 178 8.3.3 Magnesium und Magnesiumlegierungen 180 8.3.4 Titan und Titanlegierungen 180 8.4 Nichtmetallische Werkstoffe 180 8.4.1 Kunststoffe 180 X Inhaltsverzeichnis 8.4.2 Keramische Werkstoffe 183 8.5 Ubungen 184 9 Angabe von Lot- und Schweißverbindungen 185 9.1 Einleitung 185 9.2 Grundsymbole 186 9.3 Orientierung der Nahtstelle 188 9.4 BemaBung 190 9.5 Erganzende Angaben 192 9.6 Ubungen 195 10 Schraubenverbindungen 196 10.1 Besonderheiten der Darstellung 196 10.1.1 Gewindedarstellung 196 10.1.2 Nutzbare Gewindelange 199 10.2 Gewindearten 201 10.2.1 Metrisches ISO-Gewinde 201 10.2.2 Metrisches ISO-Trapezgewinde 203 10.2.3 Metrisches Sagengewinde 205 10.2.4 Weitere Gewindearten 206 10.2.5 Toleranzen fur metrische ISO-Gewinde 207 10.3 Schrauben und Muttern 208 10.3.1 Schraubenformen 209 10.3.2 Mutternformen 213 10.4 Scheiben, Ringe, Sicherungen 214 10.4.1 Scheiben 214 10.4.2 Federringe 215 10.4.3 Federscheiben 215 10.4.4 Scheiben mit Lappen und Nasen 216 10.4.5 Selbstsichernde Muttern 217 10.4.6 Splinte 217 10.4.7 Stoffschliissige Schraubensicherungen 218 10.5 Bezeichnungen nach Norm 219 10.6 Vereinfachte Darstellung 220 10.7 Ubungen 222 Inhaltsverzeichnis XI 11 Elemente an Achsen und Wellen 224 11.1 Wellenenden 224 11.2 Freistiche 226 11.2.1 Funktion 226 11.2.2 Besonderheiten der Darstellung 228 11.2.3 Vereinfachte Darstellung 229 11.3 Zentrierbohrungen 229 11.3.1 Funktion 229 11.3.2 Besonderheiten der Darstellung 230 11.3.3 Vereinfachte Darstellung 231 11.4 Passfedern 232 11.4.1 Funktion 232 11.4.2 Besonderheiten der Darstellung 234 11.5 Vielnutprofil 236 11.5.1 Funktion 236 11.5.2 Besonderheiten der Darstellung 237 11.5.3 Vereinfachte Darstellung 240 11.6 Passverzahnung 240 11.6.1 Funktion 240 11.6.2 Besonderheiten bei der Darstellung 241 11.6.3 Vereinfachte Darstellung 242 11.7 Polygonprofil 243 11.7.1 Funktion 243 11.7.2 Besonderheiten der Darstellung 244 11.8 Ubungen 246 12 Sicherungselemente 248 12.1 Sicherungsringe 248 12.1.1 Funktion 248 12.1.2 Besonderheiten der Darstellung 249 12.1.3 Vereinfachte Darstellung 252 12.2 Nutmuttern 252 12.2.1 Funktion 252 12.2.2 Besonderheiten der Darstellung 253 12.3 Ubungen 256 XII Inhaltsverzeichnis 13 Walzlager 258 13.1 Funktion 258 13.2 Walzlageraufbau 259 13.3 Besonderheiten der Darstellung 261 13.3.1 Rillenkugellager 261 13.3.2 Schragkugellager 262 13.3.3 Vierpunktlager 263 13.3.4 Schulterkugellager 263 13.3.5 Pendelkugellager 263 13.3.6 Zylinderrollenlager 264 13.3.7 Nadellager 265 13.3.8 Kegelrollenlager 266 13.3.9 Tonnenlager, Pendelrollenlager 266 13.3.10 Axial-Rillenkugellager 267 13.4 Kurzzeichen der Walzlager 268 13.5 Tolerierung der Anschlussbauteile 269 13.6 Festlager-Loslager-Anordnung 270 13.7 Vereinfachte Darstellung 272 13.8 Ubungen 273 14 Dichtungen 275 14.1 Statische Dichtungen 275 14.1.1 Funktion 275 14.1.2 Besonderheiten der Darstellung 276 14.1.3 Runddichtring 277 14.2 Dynamische Dichtungen 278 14.2.1 Funktion 278 14.2.2 Radial-Wellendichtring 279 14.2.3 Filzring-Dichtung 280 14.2.4 Federnde Abdeckscheiben 281 14.2.5 Abdichtung bei Langsbewegungen 281 14.3 Beriihrungsfreie Dichtungen zwischen bewegten Bauteilen 282 14.3.1 Funktion 282 14.3.2 Schutzdichtungen 283 14.3.3 Stromungsdichtungen 283 Inhaltsverzeichnis XIII 14.4 Vereinfachte Darstellung 284 14.5 Ubungen 285 15 Zahnrader 286 15.1 KenngroBen einer Verzahnung 287 15.2 Darstellung von Zahnradern 288 15.2.1 Darstellung von Stirnradern 289 15.2.2 Darstellung von Kegelradern 291 15.2.3 Darstellung von Schnecke und Schneckenrad 292 15.3 Angaben zur Fertigung von Zahnradern 292 15.4 Ubungen 295 Literaturverweise 296 Sachwortverzeichnis 297 // Technisches Zeichnen Eine solide Kenntnis des Technischen Zeichnens ist für technische Ausbildungsgänge unerlässlich. Gerade bei der Darstellung von Normteilen und Maschinenelementen wie beispielsweise Wellen, Gewinde, Schrauben, Schweißverbindungen, Zahnrädern oder Lagern müssen die Regeln des Technischen Zeichnens exakt eingehalten werden. Dieses Lehr- und Übungsbuch fasst die wichtigsten Regeln des Technischen Zeichnens anschaulich, effektiv und mit neuer Normung zusammen. Der Leser erhält präzise Informationen, um technische Zeichnungen lesen und anfertigen zu können. Viele Übungsaufgaben ermöglichen das Erarbeiten des Stoffs im Selbststudium. Die neue Auflage enthält eine CD, auf der sich u. A. die Lösungen zu den Übungsaufgaben und ein neues Kapitel Darstellende Geometrie wiederfinden. Das Buch wurde normenaktualisiert, weiterhin wurden die Themen „CAD", „Geometrische Produktspezifikation" sowie „Bezeichnung der Nichteisenmetalle neu aufgenommen. Der Inhalt Zeichnungsarten und Arbeitstechniken - CAD - Softwaresysteme, Datenformate, Digital Mock-Up - Darstellung und Bemaßung von Werkstücken - Oberflächenangaben - Toleranzen und Passungen - Werkstoffe und ihre Bezeichnungen - Angabe von Löt- und Schweißverbindungen - Schraubenverbindungen - Elemente an Achsen und Wellen - Wälzlager und Dichtungen - Zahnräder STUDIU Die Zielgruppen Studierende der Fachschule Technik, Berufsakademien, Höheren Technischen Lehranstalten und der technischen Fächer an Fachhochschulen und Technischen Hochschulen Schüler an Fachoberschulen und Technischen Gymnasien sowie Berufsbildenden Schulen und Beruflichen Oberschulen Angehende Technische Zeichner Absolventen von Weiter- und Fortbildungskursen Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Susanna Labisch lehrt an der Hochschule Bremen in der Fachrichtung Bionik die Gebiete Technisches Zeichnen, CAD und Konstruktion. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Weber lehrt an der Technischen Universität Ilmenau im Fachgebiet Konstruktionstechnik die Fächer CAD, Maschinenelemente und Konstruktionsmethodik. (Deckeltext) Z24906H6 ISBN 9783834803122 Versand D: 2,80 EUR Technisches Zeichnen ; Lehrbuch, Technik.
3
383480312X - Labisch, Susanna und Christian Weber: Technisches Zeichnen : selbstständig lernen effektiv üben ; mit 59 Tabellen ; [mit aktueller Normung 300 Übungen]. ; / Viewegs Fachbücher der Technik
Labisch, Susanna und Christian Weber

Technisches Zeichnen : selbstständig lernen effektiv üben ; mit 59 Tabellen ; [mit aktueller Normung 300 Übungen]. ; / Viewegs Fachbücher der Technik (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 383480312X bzw. 9783834803122, in Deutsch, Wiesbaden : Vieweg, gebraucht.

Von Händler/Antiquariat, Versandantiquariat Ottomar Köhler Einzelunternehmen Inhaber: Ottomar Köhler, 63452 Hanau.
3., "berarb. und erw. Aufl. kart., XIII, 303 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 24 cm + 1 CD-ROM; auf dem Titelsvorsatz wurde ein Formularaufkleber mit weissen Papieraufklebern abgedeckt, einige Blätter sind mit leichten Eckknickspuren, min. Deckelgebrauchsspuren; gut erhalten. Die CD scheint unbenutzt (noch fest im Papiereinschlag) Kartoniert Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Was ist das ,Technische Zeichnen"? 1 1.2 Wozu eine Normung" 2 1.3 Zur Vorgehensweise 3 2 Erstellung einer Technischen Zeichnung 4 2.1 Arbeitsmittel 4 2.1.1 Zeichengerate 4 2.1.2 Zeichenpapier 5 2.2 Zeichnungsarten 8 2.2.1 Einzelteilzeichnung 9 2.2.2 Gesamtzeichnung 11 2.3 Arbeitstechniken 13 2.3.1 Erstellung von Skizzen beim Konstruieren 13 2.3.2 Erstellung von Skizzen fur technische Zeichnungen 14 2.3.3 Tipps zur Erstellung von Handzeichnungen 15 2.4 Ubungen 16 3 CAD: Technisches Zeichnen in der Praxis 18 3.1 Arbeitsgerate - Hardware 18 3.1.1 Eingabegerate 19 3.1.2 Ausgabegerate 22 3.1.3 Zusatzliche Peripheriegerate 23 3.2 Softwaresysteme 25 3.2.1 Linienbasierte Systeme 25 3.2.2 Flachenbasierte Systeme 28 3.2.3 Volumenbasierte Systeme 29 3.2.4 Arbeitstechnik bei volumenbasierten Systemen 30 3.3 Datenformate - Schnittstellen 33 VIII Inhaltsverzeichnis 3.4 Rechnerunterstiitzte Konstruktion 35 3.4.1 Unterstiitzung der Konstruktionstatigkeit durch Rechner 35 3.4.2 Dokumentation 36 3.4.3 Digital Mock-Up 37 3.5 Ubungen 38 4 Darstellung von Werkstiicken 39 4.1 MaBstiibe 39 4.2 Linienarten 41 4.3 Anordnung von Ansichten 43 4.4 Schnittdarstellungen 50 4.4.1 Schraffuren 51 4.4.2 Schnittarten 54 4.4.3 Schnittlinien 58 4.4.4 Bruchdarstellungen 61 4.5 Raumliche Darstellungen 62 4.6 Ubungen 64 5 Bemalhing 68 5.1 Geometrische Produktspezifikation 68 5.2 Normschrift 70 5.3 MaBeintragung 71 5.3.1 Allgemeines 71 5.3.2 Fertigungsbezogene BemaBung 74 5.3.3 Sonderzeichen 85 5.3.4 Vereinfachungen bei der BemaBung 95 5.3.5 Weitere Arten der BemaBung 97 5.4 Schriftfelder und Stiicklisten 99 5.4.1 Identifizierende Datenfelder 99 5.4.2 Beschreibende Datenfelder 100 5.4.3 Administrative Datenfelder 101 5.4.4 Stucklisten 102 5.5 Zeichnungsanderungen 103 5.6 Ubungen 104 Inhaltsverzeichnis IX 6 Angaben zur Oberflachenbeschaffenheit 108 6.1 Einfuhrung 108 6.2 Defmitionen und KenngroBen der Oberflachenbeschaffenheit 110 6.2.1 Definition der Kenngrofien 110 6.2.2 Angabe der Oberflachenbeschaffenheit 113 6.2.3 Oberflachenbeschaffenheiten in technischen Zeichnungen 120 6.3 Warmebehandlung und Beschichtung 122 6.3.1 Angaben zur Warmebehandlung 122 6.3.2 Angaben zur Beschichtung 124 6.4 Kantenzustand 126 6.5 Ubungen 130 7 Toleranzen und Passungen 133 7.1 Tolerierungsgrundsatze 133 7.1.1 Unabhangigkeitsprinzip 133 7.1.2 Hullbedingung 134 7.1.3 Maximum-Material-Bedingung 136 7.2 MaBtoleranzen 137 7.3 Form- und Lagetoleranzen 148 7.4 Passungen 155 7.5 Ubungen 166 8 Werkstoffe und ihre Bezeichnungen 171 8.1 Einleitung 171 8.2 Eisenwerkstoffe (Stahl und Gusseisen) 171 8.2.1 Legierungs- und Begleitelemente 172 8.2.2 Kurzbezeichnungen 173 8.3 Nichteisenmetalle 176 8.3.1 Kupfer und Kupferlegierungen 176 8.3.2 Aluminium und Aluminiumlegierungen 178 8.3.3 Magnesium und Magnesiumlegierungen 180 8.3.4 Titan und Titanlegierungen 180 8.4 Nichtmetallische Werkstoffe 180 8.4.1 Kunststoffe 180 X Inhaltsverzeichnis 8.4.2 Keramische Werkstoffe 183 8.5 Ubungen 184 9 Angabe von Lot- und Schweißverbindungen 185 9.1 Einleitung 185 9.2 Grundsymbole 186 9.3 Orientierung der Nahtstelle 188 9.4 BemaBung 190 9.5 Erganzende Angaben 192 9.6 Ubungen 195 10 Schraubenverbindungen 196 10.1 Besonderheiten der Darstellung 196 10.1.1 Gewindedarstellung 196 10.1.2 Nutzbare Gewindelange 199 10.2 Gewindearten 201 10.2.1 Metrisches ISO-Gewinde 201 10.2.2 Metrisches ISO-Trapezgewinde 203 10.2.3 Metrisches Sagengewinde 205 10.2.4 Weitere Gewindearten 206 10.2.5 Toleranzen fur metrische ISO-Gewinde 207 10.3 Schrauben und Muttern 208 10.3.1 Schraubenformen 209 10.3.2 Mutternformen 213 10.4 Scheiben, Ringe, Sicherungen 214 10.4.1 Scheiben 214 10.4.2 Federringe 215 10.4.3 Federscheiben 215 10.4.4 Scheiben mit Lappen und Nasen 216 10.4.5 Selbstsichernde Muttern 217 10.4.6 Splinte 217 10.4.7 Stoffschliissige Schraubensicherungen 218 10.5 Bezeichnungen nach Norm 219 10.6 Vereinfachte Darstellung 220 10.7 Ubungen 222 Inhaltsverzeichnis XI 11 Elemente an Achsen und Wellen 224 11.1 Wellenenden 224 11.2 Freistiche 226 11.2.1 Funktion 226 11.2.2 Besonderheiten der Darstellung 228 11.2.3 Vereinfachte Darstellung 229 11.3 Zentrierbohrungen 229 11.3.1 Funktion 229 11.3.2 Besonderheiten der Darstellung 230 11.3.3 Vereinfachte Darstellung 231 11.4 Passfedern 232 11.4.1 Funktion 232 11.4.2 Besonderheiten der Darstellung 234 11.5 Vielnutprofil 236 11.5.1 Funktion 236 11.5.2 Besonderheiten der Darstellung 237 11.5.3 Vereinfachte Darstellung 240 11.6 Passverzahnung 240 11.6.1 Funktion 240 11.6.2 Besonderheiten bei der Darstellung 241 11.6.3 Vereinfachte Darstellung 242 11.7 Polygonprofil 243 11.7.1 Funktion 243 11.7.2 Besonderheiten der Darstellung 244 11.8 Ubungen 246 12 Sicherungselemente 248 12.1 Sicherungsringe 248 12.1.1 Funktion 248 12.1.2 Besonderheiten der Darstellung 249 12.1.3 Vereinfachte Darstellung 252 12.2 Nutmuttern 252 12.2.1 Funktion 252 12.2.2 Besonderheiten der Darstellung 253 12.3 Ubungen 256 XII Inhaltsverzeichnis 13 Walzlager 258 13.1 Funktion 258 13.2 Walzlageraufbau 259 13.3 Besonderheiten der Darstellung 261 13.3.1 Rillenkugellager 261 13.3.2 Schragkugellager 262 13.3.3 Vierpunktlager 263 13.3.4 Schulterkugellager 263 13.3.5 Pendelkugellager 263 13.3.6 Zylinderrollenlager 264 13.3.7 Nadellager 265 13.3.8 Kegelrollenlager 266 13.3.9 Tonnenlager, Pendelrollenlager 266 13.3.10 Axial-Rillenkugellager 267 13.4 Kurzzeichen der Walzlager 268 13.5 Tolerierung der Anschlussbauteile 269 13.6 Festlager-Loslager-Anordnung 270 13.7 Vereinfachte Darstellung 272 13.8 Ubungen 273 14 Dichtungen 275 14.1 Statische Dichtungen 275 14.1.1 Funktion 275 14.1.2 Besonderheiten der Darstellung 276 14.1.3 Runddichtring 277 14.2 Dynamische Dichtungen 278 14.2.1 Funktion 278 14.2.2 Radial-Wellendichtring 279 14.2.3 Filzring-Dichtung 280 14.2.4 Federnde Abdeckscheiben 281 14.2.5 Abdichtung bei Langsbewegungen 281 14.3 Beriihrungsfreie Dichtungen zwischen bewegten Bauteilen 282 14.3.1 Funktion 282 14.3.2 Schutzdichtungen 283 14.3.3 Stromungsdichtungen 283 Inhaltsverzeichnis XIII 14.4 Vereinfachte Darstellung 284 14.5 Ubungen 285 15 Zahnrader 286 15.1 KenngroBen einer Verzahnung 287 15.2 Darstellung von Zahnradern 288 15.2.1 Darstellung von Stirnradern 289 15.2.2 Darstellung von Kegelradern 291 15.2.3 Darstellung von Schnecke und Schneckenrad 292 15.3 Angaben zur Fertigung von Zahnradern 292 15.4 Ubungen 295 Literaturverweise 296 Sachwortverzeichnis 297 // Technisches Zeichnen Eine solide Kenntnis des Technischen Zeichnens ist für technische Ausbildungsgänge unerlässlich. Gerade bei der Darstellung von Normteilen und Maschinenelementen wie beispielsweise Wellen, Gewinde, Schrauben, Schweißverbindungen, Zahnrädern oder Lagern müssen die Regeln des Technischen Zeichnens exakt eingehalten werden. Dieses Lehr- und Übungsbuch fasst die wichtigsten Regeln des Technischen Zeichnens anschaulich, effektiv und mit neuer Normung zusammen. Der Leser erhält präzise Informationen, um technische Zeichnungen lesen und anfertigen zu können. Viele Übungsaufgaben ermöglichen das Erarbeiten des Stoffs im Selbststudium. Die neue Auflage enthält eine CD, auf der sich u. A. die Lösungen zu den Übungsaufgaben und ein neues Kapitel Darstellende Geometrie wiederfinden. Das Buch wurde normenaktualisiert, weiterhin wurden die Themen "CAD", "Geometrische Produktspezifikation" sowie "Bezeichnung der Nichteisenmetalle neu aufgenommen. Der Inhalt Zeichnungsarten und Arbeitstechniken - CAD - Softwaresysteme, Datenformate, Digital Mock-Up - Darstellung und Bemaßung von Werkstücken - Oberflächenangaben - Toleranzen und Passungen - Werkstoffe und ihre Bezeichnungen - Angabe von Lût- und Schweißverbindungen - Schraubenverbindungen - Elemente an Achsen und Wellen - Wälzlager und Dichtungen - Zahnräder STUDIU Die Zielgruppen Studierende der Fachschule Technik, Berufsakademien, Höheren Technischen Lehranstalten und der technischen Fächer an Fachhochschulen und Technischen Hochschulen Schäler an Fachoberschulen und Technischen Gymnasien sowie Berufsbildenden Schulen und Beruflichen Oberschulen Angehende Technische Zeichner Absolventen von Weiter- und Fortbildungskursen Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Susanna Labisch lehrt an der Hochschule Bremen in der Fachrichtung Bionik die Gebiete Technisches Zeichnen, CAD und Konstruktion. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Weber lehrt an der Technischen Universität Ilmenau im Fachgebiet Konstruktionstechnik die Fächer CAD, Maschinenelemente und Konstruktionsmethodik. (Deckeltext) Z24906H6 ISBN 9783834803122 Technisches Zeichnen ; Lehrbuch, Technik, gebraucht; gut.
4
9783141620702 - Technisches Lernen

Technisches Lernen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783141620702 bzw. 3141620709, in Deutsch, Westermann, neu.

15,50 + Versand: 43,99 = 59,49
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
2013, Kartoniert (TB), Deutsch, Die Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) hat einen ""Perspektivrahmen"" für den Sachunterricht vorgelegt. Dieser Entwurf ist in die Richtlinien mehrerer Bundesländer als Leitvorstellung eingegangen. Wie aber soll der Perspektivrahmen im alltäglichen Unterricht konkret umgesetzt werden? Antwort auf diese Frage gibt die Reihe ""Sachunterricht konkret"" in Form von Vorschlägen und Beispielen für die Unterrichtspraxis. Jeder Band bezieht sich auf ein Lernfeld des Sachunterrichts und bietet neben dem fachdidaktischen Hintergrundwissen Anregungen für Unterrichsideen.
5
9783141620702 - Kornelia Möller: Sachunterricht konkret. Technisches Lernen
Kornelia Möller

Sachunterricht konkret. Technisches Lernen

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783141620702 bzw. 3141620709, in Deutsch, Westermann Schulbuch, neu.

16,00 + Versand: 3,00 = 19,00
unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, Bestellungen ab EUR 20,- Einkaufswert sind innerhalb Österreichs versandkostenfrei. Bei Bestellungen unter EUR 20,- Warenwert berechnen wir EUR 3,- Versandkosten. Bestellungen von Bonuscard-Kunden mit mindestens einem Buch (ausgenommen eBooks), sind innerhalb Österreichs versandkostenfrei! Die voraussichtliche Versanddauer liegt bei 1 bis 6 Werktagen. Erscheint demnächst (Neuerscheinung).
Sachunterricht konkret. Technisches Lernen, Die Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) hat einen "Perspektivrahmen" für den Sachunterricht vorgelegt. Dieser Entwurf ist in die Richtlinien mehrerer Bundesländer als Leitvorstellung eingegangen. Wie aber soll der Perspektivrahmen im alltäglichen Unterricht konkret umgesetzt werden? Antwort auf diese Frage gibt die Reihe "Sachunterricht konkret" in Form von Vorschlägen und Beispielen für die Unterrichtspraxis. Jeder Band bezieht sich auf ein Lernfeld des Sachunterrichts und bietet neben dem fachdidaktischen Hintergrundwissen Anregungen für Unterrichsideen.
6
9783141620702 - Sachunterricht konkret. Technisches Lernen

Sachunterricht konkret. Technisches Lernen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783141620702 bzw. 3141620709, in Deutsch, Westermann Schulbuch, neu.

15,50 + Versand: 8,00 = 23,50
unverbindlich
Die Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) hat einen ´´Perspektivrahmen´´ für den Sachunterricht vorgelegt. Dieser Entwurf ist in die Richtlinien mehrerer Bundesländer als Leitvorstellung eingegangen. Wie aber soll der Perspektivrahmen im alltäglichen Unterricht konkret umgesetzt werden? Antwort auf diese Frage gibt die Reihe ´´Sachunterricht konkret´´ in Form von Vorschlägen und Beispielen für die Unterrichtspraxis. Jeder Band bezieht sich auf ein Lernfeld des Sachunterrichts und bietet neben dem fachdidaktischen Hintergrundwissen Anregungen für Unterrichsideen.
7
9783834803122 - Labisch, Susanna und Christian Weber: Technisches Zeichnen: Selbstständig lernen effektiv üben (Viewegs Fachbücher der Technik)
Symbolbild
Labisch, Susanna und Christian Weber

Technisches Zeichnen: Selbstständig lernen effektiv üben (Viewegs Fachbücher der Technik) (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB

ISBN: 9783834803122 bzw. 383480312X, in Deutsch, Vieweg+Teubner Verlag, Taschenbuch.

17,62 + Versand: 10,00 = 27,62
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Adler Peter & E.Beck, 12099 Berlin.
306 Seiten Taschenbuch Versandzeit: Bei uns nur 3-4 Tage! ====>Sehr guter Zustand - Sofortversand selbstverstaendlich jeden Werktag !!! Bei uns kaufen Sie Qualitaet ====> Darum kaufen Sie bei uns. 419-1146-0063820 Versand D: 10,00 EUR Grundlagen / Bauzeichnen / Konstruktionslehre, CAD & Technisches Zeichnen / Maschinenelemente / Fertigungsplanung / Produktgestaltung & Design / Entwurf / Maschinenbau Allgemein / Technisches Zeichnen.
8
383480312X - Susanna Labisch: Technisches Zeichnen: Selbstständig lernen und effektiv üben: Selbstständig lernen und effektiv üben. Mit aktueller Normung und 300 Übungen (Viewegs Fachbücher der Technik)
Susanna Labisch

Technisches Zeichnen: Selbstständig lernen und effektiv üben: Selbstständig lernen und effektiv üben. Mit aktueller Normung und 300 Übungen (Viewegs Fachbücher der Technik) (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 383480312X bzw. 9783834803122, vermutlich in Deutsch, Taschenbuch, gebraucht.

Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
9
9783834803122 - Technisches Zeichnen: Selbstständig lernen und effektiv . | Book | second hand

Technisches Zeichnen: Selbstständig lernen und effektiv . | Book | second hand

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783834803122 bzw. 383480312X, in Deutsch, gebraucht.

10,56 (£ 9,26)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Lieferart: Free, Lieferung: Weltweit, Artikelstandort: 10247 Germany, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, momox_uk - momox-shop1.
Festpreisangebot.
Lade…